WO2013178212A2 - Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2013178212A2
WO2013178212A2 PCT/DE2013/000290 DE2013000290W WO2013178212A2 WO 2013178212 A2 WO2013178212 A2 WO 2013178212A2 DE 2013000290 W DE2013000290 W DE 2013000290W WO 2013178212 A2 WO2013178212 A2 WO 2013178212A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
conductor track
vehicle component
component carrier
connecting element
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/000290
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013178212A3 (de
Inventor
Christian Barmscheidt
Carsten Fuchs
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Priority to CN201380040077.5A priority Critical patent/CN104509224B/zh
Priority to US14/404,755 priority patent/US9849848B2/en
Priority to RU2014151604A priority patent/RU2668503C2/ru
Priority to BR112014029895A priority patent/BR112014029895A2/pt
Priority to JP2015514349A priority patent/JP6379405B2/ja
Priority to KR1020147036352A priority patent/KR102005605B1/ko
Priority to CA2875180A priority patent/CA2875180A1/en
Priority to IN10292DEN2014 priority patent/IN2014DN10292A/en
Priority to MX2014014508A priority patent/MX2014014508A/es
Priority to EP13745567.1A priority patent/EP2870838A2/de
Publication of WO2013178212A2 publication Critical patent/WO2013178212A2/de
Publication of WO2013178212A3 publication Critical patent/WO2013178212A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/52Pneumatic or hydraulic circuits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
    • H05K3/202Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/222Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/06Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10363Jumpers, i.e. non-printed cross-over connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1316Moulded encapsulation of mounted components

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle component carrier, in particular a motor vehicle door lock housing, with a conductor track structure composed of a plurality of conductor tracks.
  • Motor vehicle component carriers and in particular motor vehicle door lock housings with conductor track structures accommodated therein are typically used when one or more electrical / electronic components are to be picked up by the motor vehicle component carrier in question and contacted with the aid of the conductor track structure.
  • electrical or electronic components are usually referred to such components, by means of which, for example, the position of the lever located in the lock can be queried.
  • electromechanical components such as microswitches, friction contacts and / or electric motors.
  • the relevant motor vehicle component carrier can be inserted into the housing of a motor vehicle door lock, contacted with the described components and finally encapsulated with an electrically insulating mass.
  • This may be a cast resin.
  • the motor vehicle component carrier can also be a component of the motor vehicle door lock housing.
  • a lock housing part with a punched grid inserted therein is described as a conductor track structure.
  • the tracks are equipped with connecting pins, which lead into the interior of the lock housing part.
  • a lock housing can be provided with a relatively large structural clearance, which can also be made inexpensively.
  • a sheet is selected from a sheet metal.
  • die-cut conductor tracks in the production of the carrier in the plastic injection molding process encapsulated and equipped with electronic components. The assembly takes place before the encapsulation.
  • EP 1 527 967 B1 likewise relates to a method for producing a carrier body of the lock of a motor vehicle.
  • the interconnects of different layers are connected to each other via connecting portions so that they form a single body.
  • the connecting portions are then subjected to the attachment of the individual layers of the conductor tracks to an intermediate element of a punching operation.
  • the connecting sections ultimately act as a mechanical stabilizing webs for the interconnect structure, but must be severed for the subsequent function, however, to prevent short circuits, unwanted electrical connections, etc.
  • the flexible strip conductor in question is attached to or in a prefabricated stiffening element securing it against bending. Subsequently, the conductor foil is molded with plastic together with this stiffening element.
  • the document DE 10 2005 049 975 B4 which is still to be considered as state of the art, deals with a component carrier with a strip conductor structure.
  • the strip conductor comprises tinplate.
  • Type of vehicle component carrier or motor vehicle door lock housing are required so that various expansion / expansion stages can be realized.
  • such different embodiments can be implemented so far only with a relatively high cost. This is where the invention starts.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle component carrier in such a way that the production, in particular of the printed circuit board structure, is simplified and different versions of the printed circuit board structure can be implemented without difficulty taking into account different expansion stages.
  • a generic motor vehicle component carrier and in particular a motor vehicle door lock housing in the invention is characterized in that the conductor track structure consists of at least two by at least one subsequently attached connecting element electrically interconnected interconnect sub-structures.
  • the conductor track structure which is more or less complex depending on the functionality and configuration level, is deliberately subdivided into at least two conductor track substructures.
  • These printed circuit sub-structures are constructed in a simplified manner.
  • such a simplified construction means, for example, that the printed conductor sub-structure is constructed only from interconnects lying in one plane.
  • a further possibility of simplifying the printed circuit board structure by means of the at least two interconnect sub-structures is that, for example, one interconnect sub-structure has a certain areal extent, whereas the other second interconnect sub-structure is equipped with a subsequent areal extent.
  • the interconnect structure assembled by the interconnect sub-structure can also be adapted to complex geometries of the motor vehicle component carrier or motor vehicle door lock housing with, for example, different chambers for accommodating the interconnect structure.
  • the individual trace sub-structures do not necessarily span different levels but are connected together in a plane.
  • a simplification is achieved in that the respective simplified printed conductor sub-structure is accommodated in, for example, a separate chamber of the motor vehicle door lock housing and undergoes a placement here.
  • a first interconnect formation is designed as a main interconnect structure
  • the second or each second interconnect formation may be designed as an extension interconnect structure.
  • the main track structure is used regularly in all versions of the motor vehicle door lock to be realized.
  • the second or each second printed circuit board structure or extension printed circuit board structure is only and only used when the door lock to be produced has optional additional functions.
  • the connecting element is advantageous than with a first conductor element.
  • This pin can then be mechanically coupled with a second conductor track subassembly for producing the electrical connection.
  • the pin can be connected to the first interconnect sub-structure.
  • This (permanent) connection can be realized in various ways as a mechanical connection. Conceivable here are a welded joint, a cutting / Klemmver- connection, a solder joint, a clamp / crimp, a cold weld or comparable mechanical connection, which also make the necessary electrical contact between the respective trace and the pin.
  • the pin can also be designed as a formed forming part of the relevant strip conductor. In this case, the pin is formed on the relevant strip conductor such that the strip conductor is, for example, bent off or bent over at the ends.
  • the pin connected to the first printed conductor sub-structure then makes use of the described mechanical coupling with the second printed-wire circuit in order to provide the desired electrical connection between the two printed circuit trace sub-structures.
  • the mechanical coupling between the pin and the second trace sub-assembly can be realized again by a weld joint, a cutting / clamping connection, a solder joint, a crimp / crimp connection, a cold weld connection or similar connections.
  • the pin is connected by the described mechanical connection with the first interconnect sub-structure and / or integral part of a conductor track of the first interconnect sub-image.
  • the assembly of the first trace subassembly and the one or more pins is then coupled mechanically and subsequently to the second trace subassembly for establishing its electrical connection as described.
  • the pin can also be designed so as to be connectable to the first printed conductor sub-structure.
  • the connecting element or the pin in the realization of the entire interconnect structure is mechanically connected to both the first interconnect sub-structure and with the second interconnect sub-structure.
  • the connecting element is designed as connectable to both the first and with the second conductor track part pen.
  • the pin can be connected to the respective printed conductor sub-structure by means of a fit, in particular a press fit.
  • the fit or press fit can be realized in detail so that the relevant pin is inserted up to a stop in an associated recess or bore of the relevant trace. This can be done with the help of a press stamp.
  • the connecting element can be firmly attached to the first printed circuit board sub-structure and only subsequently connected to the second printed conductor sub-structure, as well as the possibility exists to mechanically couple both conductor track sub-assemblies at their union to the conductor track structure at the same time with the connecting element.
  • it is also possible to realize complex strip formations having practically any desired three-dimensional structure by separating this three-dimensional structure into its various levels in the example case and separating it into correspondingly simplified strip conductor part formations.
  • These interconnect sub-structures are then electrically combined to the complex interconnect formation with the aid of the one or more interconnection elements and then further processed.
  • the invention generally proceeds in such a way that the complex strip conductor structure produced from the strip conductor sub-structures is cut into a recess of an electrically insulating carrier body and / or a mold for producing the strip
  • Carrier body inserted, equipped with electrical / electronic components and then cast with an electrically insulating mass In this context, it is possible to proceed in such a way that the electrically insulating carrier body has been manufactured in advance with the recess and is subsequently equipped and cast with the strip conductor structure and the components. But it is also possible to produce the carrier body together with the casting in one go. Then, the printed circuit board structure equipped with the electrical / electronic components is placed in a mold which at the same time serves for the production of the carrier body, such as the encapsulation.
  • thermoplastic material As a suitable electrically insulating material for the carrier body, a thermoplastic material has proven to be particularly favorable. This may preferably be polybutylene terephthalate (PBT) and / or a plastic reinforced with glass fibers. For the electrically insulating mass during the Verg phonevorganges the invention recommends a thermoplastic material such as polyethylene (PE).
  • PE polyethylene
  • the conductor track structure consists of the at least two conductor track sub-structures, which are connected by the at least one subsequently attached connecting element electrically conductive with each other.
  • the realized in this way complex trace structure is then equipped with the electrical / electronic components.
  • the complex circuit trace formation and, consequently, the one or more connection elements together with the electrical / electronic components with the electrically insulating material is finally shed.
  • FIG. 1 shows a motor vehicle component carrier according to the invention in the form of a motor vehicle door lock housing schematically
  • Fig. 1 recorded conductor track formation in a perspective section
  • FIGS. 3A, 3B and 4A, 4B show details of the electrical contacting of the individual interconnect subassemblies with one another.
  • a motor vehicle component carrier is shown, which is in the context of the embodiment is a motor vehicle Mosschge- housing 1.
  • the motor vehicle door lock housing 1 is equipped with an indicated recess 2 in a carrier body T, which receives a conductor track formation 3 in its interior.
  • the conductor track structure 3 is equipped with in Fig. 1 only indicated electrical / electronic components 4.
  • a connection socket 5 is still realized, with the help of which the conductor track structure 3 is electrically connected to, for example, a control unit (not shown and shown) in the interior of a motor vehicle body.
  • an electrically insulating compound 6 is indicated in FIG. 1, with the aid of which the printed conductor structure 3 together with the electrical or electrical contacts received thereon are connected.
  • trisch / electronic components 4 is potted in order to protect the entire described elements from harmful environmental influences.
  • the interconnect structure 3 is composed of a plurality of interconnects 7, which can be seen schematically in FIG. 1 and enlarged in the detail section of FIG. 2. 2, it is additionally clear that the strip conductor structure 3 according to the invention consists of at least two strip conductor parts 3a, 3b. Comparable indicates the Fig. 1.
  • the two interconnect sub-structures 3a, 3b are subsequently connected to one another in an electrically conductive manner by two connecting elements 8.
  • the conductor track subassemblies 3a, 3b can be designed in each case in a simplified manner in comparison with the complex track subassembly 3.
  • This simplified design means in the illustrated example case that the individual printed conductor sub-structures 3a, 3b are arranged plane-different from each other.
  • the first interconnect subassembly 3a and the second interconnect substructure 3b respectively span different and spaced-apart planes.
  • Both conductor tracks 3a, 3b each describe a defined flat surface and not, for example, a three-dimensional structure.
  • the respective connecting element 8 is a pin 8.
  • the pin 8 may be fixedly connected to the first interconnect subassembly 3a.
  • This mechanical coupling can by conventional mechanical
  • Connection measures such as a welded joint, soldered connection, etc. take place, as already described.
  • the connecting element or the pin 8 can also be firmly connected to the first printed conductor sub-structure 3a or the local printed conductor 7 in such a way that the relevant pencil 8 is, so to speak, integrated into the printed conductor 7. This can be achieved in that, according to the variant according to FIG. 3B, the pin 8 is formed or formed by bending or reshaping, for example, one end of the conductor track 7 of the first conductor track subassembly 3a.
  • the connecting element or the pin 8 is thus firmly connected to the respective conductor track 7 of the first conductor track subassembly 3a before the unit in question 3a, 8 of the first conductor track subassembly 8 and the one or more pins 8 with the second conductor track part 3b is coupled mechanically and electrically.
  • the two interconnect sub-structures 3a, 3b with each other and with the respective connecting element 8 are coupled together only in the composite production of the interconnect structure 3.
  • the connecting element 8 is designed to be connectable both to the first printed circuit board formation 3a and to the second printed wiring board structure 3b and not already connected to one of the two printed conductor structures 3a, 3b from the outset.
  • the connectable design of the connecting element or pin 8 with the respective strip conductor formation 3a, 3b is usually carried out by a fit and in particular a press fit.
  • a fit or press fit will become apparent from the illustration in FIGS. 3A and 4A.
  • the pin 8 can be equipped with at least one tip 9, which is used to manufacture the
  • connection in a hole or recess 10 is inserted.
  • This bore or recess 10 is formed in a conductor track 7.
  • the pin 8 with its associated tip 9 can now dip into the bore or recess 10.
  • the bore or recess 10 is widened, so that the desired interference fit and thus a solid mechanical connection is available.
  • the other end of the pin 8 has the tip 9, so that in this way the desired and described connection with the second conductor track part 3b and / or a bridge element 12 for bridging a web S in the housing can be produced.
  • the respective conductor tracks 7 of the associated conductor track subassemblies 3a, 3b each have the bore or recess 10 (compare FIGS. 3A, 4A).
  • FIG. 4B Another variant is shown in FIG. 4B.
  • the first printed conductor sub-structure 3a may be a main printed-wire formation 3a, which is used in each variant of the motor vehicle door lock housing 1 shown in FIG.
  • the second printed conductor sub-structure 3b is designed as an extension printed-wire formation 3b, which is inserted into the recess 2 only as required and equipped with associated components 4.
  • Such an additional function may be designed, for example, as a closing aid, as has already been described in the introduction.
  • the conductor track substructures 3a, 3b are subsequently electrically coupled to one another by the two connecting elements 8, namely to the complex composite conductor track structure 3 or 3a, 8; 3b or 3a; 8th; 3b.
  • this complex composite conductor track structure 3 is equipped with the electrical / electronic components 4.
  • the encapsulation takes place with the aid of the electrically insulating mass 6 as shown in FIG. 1.
  • the printed conductor structure 3 is inserted into the recess 2 of the electrically insulating carrier body T.
  • the casting and the production of the carrier body T or the component carrier can be made in one go.
  • the printed circuit board structure 3 equipped with the components 4 is introduced into a correspondingly designed injection molding tool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind ein Kraftfahrzeug-Komponententräger, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse (1) und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Der Kraftfahrzeug-Komponententräger ist mit einem aus mehreren Leiterbahnen (7) zusammengesetzten Leiterbahngebilde (3) ausgerüstet. Erfindungsgemäß besteht das Leiterbahngebilde (3) aus wenigstens zwei durch zumindest ein nachträglich angebrachtes Verbindungselement (8) elektrisch leitend miteinander verbundenen Leiterbahnteilgebilden (3a, 3b).

Description

Kraftfahrzeug-Komponententräger und Verfahren zu seiner Herstellung
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Komponententräger, insbesondere ein Kraftfahrzeugtürschlossgehäuse, mit einem aus mehreren Leiterbahnen zusammengesetzten Leiterbahngebilde.
Kraftfahrzeug-Komponententräger und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse mit darin aufgenommenem Leiterbahngebilde kommen typischerweise dann zum Einsatz, wenn ein oder mehrere elektrische/elektronische Bauelemente von dem fraglichen Kraftfahrzeug-Komponententräger aufgenommen und mit Hilfe des Leiterbahngebildes kontaktiert werden sollen. Als elektrische bzw. elektronische Bauteile werden im Regelfall solche Bauelemente bezeichnet, mit deren Hilfe beispielsweise die Stellung von im Schloss befindlichen Hebeln abgefragt werden kann. Außerdem gehören hierzu elektromechanische Bauelemente wie Mikroschalter, Reibkontakte und/oder Elektromotoren.
Der betreffende Kraftfahrzeug-Komponententräger kann in das Gehäuse eines Kraftfahrzeugtürschlosses eingelegt, mit den beschriebenen Bauteilen kontaktiert und abschließend mit einer elektrisch isolierenden Masse vergossen werden. Hierbei mag es sich um ein Gießharz handeln. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Kraftfahrzeug-Komponententräger aber auch einen Bestandteil des Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses darstellen.
Im Rahmen der DE 10 2009 002 902 A1 wird ein Schlossgehäuseteil mit einem darin eingelegten Stanzgitter als Leiterbahngebilde beschrieben. Die Leiterbahnen sind mit Verbindungsstiften ausgerüstet, die in das Innere des Schlossgehäuseteils führen. Auf diese Weise lässt sich ein Schlossgehäuse mit relativ großem konstruktiven Spielraum bereitstellen, welches darüber hinaus preiswert gefertigt werden kann.
Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Trägers für elektrische Komponenten entsprechend der DE 102 47 567 A1 werden aus einem Blech ausge-
stanzte Leiterbahnen bei der Fertigung des Trägers im Kunststoff-Spritzgussverfahren umspritzt und mit elektronischen Bauelementen bestückt. Die Bestückung erfolgt vor dem Umspritzen.
Bei der Lehre nach der EP 1 527 967 B1 geht es ebenfalls um ein Verfahren zur Herstellung eines Trägerkörpers des Schlosses eines Motorfahrzeuges. Dabei sind die Leiterbahnen verschiedener Lagen miteinander über Verbindungsabschnitte so verbunden, dass sie einen einzigen Körper ausbilden. Die Verbindungsabschnitte werden anschließend an die Befestigung der einzelnen Lagen der Leiterbahnen an einem Zwischenelement einer Ausstanzoperation unterworfen. D. h., die Verbindungsabschnitte fungieren letztlich als mechanische Stabilisierungsstege für das Leiterbahngebilde, müssen für die anschließende Funktion allerdings durchtrennt werden, um Kurzschlüsse, ungewollte elektrische Verbindungen etc. zu verhindern.
Bei einem Verfahren zum Einbetten zumindest einer flexiblen Leiterbahnfolie in Kunststoff entsprechend der EP 1 231 824 A2 wird die fragliche flexible Leiterbahnfolie an bzw. in einem sie gegen ein Verbiegen sichernden vorgefertigten Versteifungselement angebracht. Anschließend wird die Leiterbahnfolie zusammen mit diesem Versteifungselement mit Kunststoff umspritzt.
Die schließlich noch als Stand der Technik zu berücksichtigende Schrift DE 10 2005 049 975 B4 befasst sich mit einem Komponententräger mit einem Leiterbahngebilde. Das Leiterbahngebilde umfasst Weißblech.
Die bisherigen Ansätze zur Realisierung eines Kraftfahrzeug-Komponententrägers mit einem aus mehreren Leiterbahnen zusammengesetzten Leiterbahngebilde stoßen dann an Grenzen, wenn komplexe Leiterbahngebilde realisiert werden sollen und/oder verschiedene Leiterbahngebilde für ein und denselben
Typ an Kraftfahrzeug-Komponententräger bzw. Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse benötigt werden, damit verschiedene Ausbau-/Erweiterungsstufen realisiert werden können. Tatsächlich lassen sich solche verschiedene Ausgestaltungen bisher nur mit einem relativ hohen Aufwand umsetzen. Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeug-Komponententräger so weiter zu entwickeln, dass die Fertigung insbesondere des Leiterbahngebildes vereinfacht ist und problemlos verschiedene Versionen des Leiterbahngebildes unter Berücksichtigung unterschiedlicher Erweiterungsstufen umgesetzt werden können.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeug-Komponententräger und insbesondere ein Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das Leiterbahngebilde aus wenigstens zwei durch zumindest ein nachträglich angebrachtes Verbindungselement elektrisch leitend miteinander verbundenen Leiterbahnteilgebilden besteht.
D. h., im Rahmen der Erfindung wird das je nach Funktionalität und Ausbaustufe mehr oder minder komplex ausgelegte Leiterbahngebilde bewusst in wenigstens zwei Leiterbahnteilgebilde unterteilt. Diese Leiterbahnteilgebilde sind regelmäßig vereinfacht aufgebaut. Ein solcher vereinfachter Aufbau meint im Rahmen der Erfindung beispielsweise, dass das Leiterbahnteilgebilde nur aus in einer Ebene liegenden Leiterbahnen aufgebaut ist.
Um nun im Rahmen der Erfindung auch komplexe Leiterbahngebilde realisieren zu können, beispielsweise solche, die zwei oder mehrere Ebenen beschreiben, werden die einzelnen jeweils nur eine Ebene aufspannende Leiterbahnteilgebilde über das eine oder die mehreren nachträglich angebrachten Verbindungs-
elemente elektrisch leitend miteinander kontaktiert. D. h., die nachträglich angebrachten Verbindungselemente sorgen erst dafür, dass auch komplexe dreidimensionale Ausgestaltungen des Leiterbahngebildes hergestellt werden können und nicht von vornherein im Sinne eines Stanzgitters umgesetzt werden müssen.
Eine weitere Möglichkeit der Vereinfachung des Leiterbahngebildes durch die wenigstens zwei Leiterbahnteilgebilde liegt darin, dass beispielsweise ein Leiterbahnteilgebilde eine bestimmte flächenmäßige Ausdehnung aufweist, wohingegen das andere zweite Leiterbahnteilgebilde mit einer hieran anschließenden flächenmäßigen Ausdehnung ausgerüstet ist. Auf diese Weise kann das durch die Leiterbahnteilgebilde zusammengesetzte Leiterbahngebilde auch an komplexe Geometrien des Kraftfahrzeug-Komponententrägers bzw. Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses mit beispielsweise unterschiedlichen Kammern zur Aufnahme des Leiterbahngebildes angepasst werden. In diesem Fall spannen die einzelnen Leiterbahnteilgebilde nicht notwendigerweise unterschiedliche Ebenen auf, sondern werden in einer Ebene miteinander verbunden. Eine Vereinfachung wird jedoch dadurch erzielt, dass das jeweilige vereinfachte Leiterbahnteilgebilde in beispielsweise einer eigenen Kammer des Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses aufgenommen wird und hier eine Platzierung erfährt.
Jedenfalls wird deutlich, dass im Rahmen der Erfindung im Regelfall Abbie- gungen an und in einer Leiterbahn nicht erforderlich sind, weil Ausdehnungen des Leiterbahngebildes in unterschiedlichen Ebenen erfindungsgemäß so realisiert werden, dass zu jeder Ebene beispielsweise ein Leiterbahnteilgebilde gehört und diese mehreren Leiterbahnteilgebilde erst nachträglich mit Hilfe des einen oder der mehreren Verbindungselemente elektrisch leitend miteinander zu dem komplexen Leiterbahngebilde verbunden werden. Dadurch verfügen die
einzelnen Leiterbahnteilgebilde meistens über eine triviale Geometrie beispielsweise in Gestalt einer definierten ebenen Fläche, lassen sich folglich einfach, schnell und kostengünstig durch u. a. Ausstanzen herstellen.
Hinzu kommt, dass durch die erfindungsgemäße Auslegung die Möglichkeit besteht, dass beispielsweise ein erstes Leiterbahngebilde als Hauptleiterbahngebilde ausgelegt ist, während das zweite oder jedes zweite Leiterbahngebilde als Erweiterungsleiterbahngebilde ausgeführt sein mag. Das Hauptleiterbahngebilde wird dabei regelmäßig bei sämtlichen Versionen des zu realisierenden Kraftfahrzeug-Türschlosses eingesetzt. Das zweite oder jedes zweite Leiterbahngebilde bzw. Erweiterungsleiterbahngebilde kommt dagegen erst und nur dann zum Einsatz, wenn das herzustellende Türschloss optionale Zusatzfunktionen aufweist.
So ist es beispielsweise denkbar, ein Kraftfahrzeug-Türschloss mit Zentralver- riegelungsfunktion zu realisieren und in diesem Zusammenhang mit einem entsprechend ausgelegten Hauptleiterbahngebilde auszurüsten. Soll dieses Kraftfahrzeugtürschloss nun beispielsweise mit einer "Zuziehfunktion" oder der Funktion" elektrisches Öffnen" ergänzend ausgerüstet werden, so können die für diese Zusatzfunktionen erforderlichen elektrischen/elektronischen Bauelemente mit Hilfe eines jeweiligen Erweiterungsleiterbahngebildes kontaktiert und mit dem Hauptleiterbahngebilde elektrisch verbunden werden. Auf diese Weise wird eine zugleich kostengünstige und flexible Fertigung des Kraftfahrzeugkomponententrägers bzw. Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses zur Verfügung gestellt, die sich an die jeweiligen Gegebenheiten zielgenau anpassen lässt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Um die elektrische Verbindung der beiden Leiterbahnteilgebilde im Detail zu realisieren, ist das Verbindungselement vorteilhaft als mit einem ersten Leiter-
bahnteilgebilde verbundener oder verbindbarer Stift ausgebildet. Dieser Stift lässt sich anschließend mit einem zweiten Leiterbahnteilgebilde zur Herstellung der elektrischen Verbindung mechanisch koppeln. Der Stift kann dabei mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde verbunden sein. Diese (dauerhafte) Verbindung lässt sich auf verschiedene Art und Weise als mechanische Verbindung realisieren. Denkbar sind hier eine Schweißverbindung, eine Schneid-/Klemmver- bindung, eine Lötverbindung, eine Klemm-/Quetschverbindung, eine Kaltschweißverbindung oder vergleichbare mechanische Verbindung, die zugleich den notwenigen elektrischen Kontakt zwischen der jeweiligen Leiterbahn und dem Stift herstellen. Alternativ oder zusätzlich kann der Stift aber auch als ausgebildetes Umformteil der betreffenden Leiterbahn ausgelegt sein. In diesem Fall wird der Stift an der betreffenden Leiterbahn so ausgebildet, dass die Leiterbahn beispielsweise endseitig ab- oder umgebogen wird.
In jedem Fall geht der mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde verbundene Stift anschließend mit dem zweiten Leiterbahngebilde die beschriebene mechanische Kopplung ein, um die gewünschte elektrische Verbindung zwischen den beiden Leiterbahnteilgebilden zur Verfügung zu stellen. Die mechanische Kopplung zwischen dem Stift und dem zweiten Leiterbahnteilgebilde kann erneut durch eine Schweißverbindung, eine Schneid-/Klemmverbindung, eine Lötverbindung, eine Klemm-/Quetsch Verbindung, eine Kaltschweißverbindung oder ähnliche Verbindungen realisiert werden. In diesen sämtlichen Fällen ist der Stift durch die beschriebene mechanische Verbindung mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde verbunden und/oder einstückiger Bestandteil einer Leiterbahn des ersten Leiterbahnteilgebildes. Die Baueinheit aus dem ersten Leiterbahnteilgebilde und dem einen oder den mehreren Stiften wird dann mechanisch und anschließend mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde zur Herstellung ihrer elektrischen Verbindung wie beschrieben gekoppelt.
Alternativ oder zusätzlich kann der Stift aber auch verbindbar mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde ausgelegt werden. In diesem Fall wird das Verbindungselement bzw. der Stift bei der Realisierung des gesamten Leiterbahngebildes sowohl mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde als auch mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde jeweils mechanisch verbunden. D. h., das Verbindungselement ist als sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde verbindbarer Stift ausgebildet. Zu diesem Zweck kann der Stift mit dem jeweiligen Leiterbahnteilgebilde durch eine Passung, insbesondere eine Presspassung, verbunden werden. Die Passung bzw. Presspassung lässt sich dabei im Detail so realisieren, dass der betreffende Stift bis zu einem Anschlag in eine zugehörige Ausnehmung oder Bohrung der betreffenden Leiterbahn eingesteckt wird. Das kann mit Hilfe eines Pressstempels erfolgen.
Auf diese Weise wird eine größtmögliche Flexibilität erreicht. Denn das Verbindungselement kann am ersten Leiterbahnteilgebilde fest angebracht und erst nachträglich mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde verbunden werden, wobei genauso gut auch die Möglichkeit besteht, beide Leiterbahnteilgebilde bei ihrer Vereinigung zu dem Leiterbahngebilde zugleich mit dem Verbindungselement mechanisch zu koppeln. Dadurch lassen sich auch komplexe Leiterbahngebilde mit praktisch beliebiger dreidimensionaler Struktur realisieren, indem diese dreidimensionale Struktur im Beispielfall in ihre verschiedenen Ebenen aufgelöst und in entsprechend vereinfachte Leiterbahnteilgebilde separiert wird. Diese Leiterbahnteilgebilde werden anschließend zu dem komplexen Leiterbahngebilde mit Hilfe des einen oder der mehreren Verbindungselemente elektrisch vereinigt und dann weiterverarbeitet.
Dabei geht die Erfindung im Regelfall so vor, dass das aus den Leiterbahnteilgebilden hergestellte komplexe Leiterbahngebilde in eine Ausnehmung eines elektrisch isolierenden Trägerkörpers und/oder eine Form zur Herstellung des
Trägerkörpers eingelegt, mit elektrischen/elektronischen Bauelementen bestückt und anschließend mit einer elektrisch isolierenden Masse vergossen wird. In diesem Zusammenhang kann so vorgegangen werden, dass der elektrisch isolierende Trägerkörper mit der Ausnehmung vorab gefertigt worden ist und anschließend mit dem Leiterbahngebilde sowie den Bauelementen ausgerüstet und vergossen wird. Es ist aber auch möglich, den Trägerkörper zusammen mit dem Verguss in einem Zuge herzustellen. Dann wird das mit den elektrischen/elektronischen Bauelementen bestückte Leiterbahngebilde in eine Form eingelegt, die zugleich zur Herstellung des Trägerkörpers wie des Vergusses dient.
Als geeignetes elektrisch isolierendes Material für den Trägerkörper hat sich ein thermoplastischer Kunststoff als besonders günstig erwiesen. Bevorzugt kann es sich hierbei um Polybutylentherephthalat (PBT) und/oder einen mit Glasfasern verstärkten Kunststoff handeln. Für die elektrisch isolierende Masse im Zuge des Vergießvorganges empfiehlt die Erfindung ein thermoplastisches Kunststoffmaterial wie beispielsweise Polyethylen (PE).
In jedem Fall besteht das Leiterbahngebilde aus den wenigstens zwei Leiterbahnenteilgebilden, die durch das zumindest eine nachträglich angebrachte Verbindungselement elektrisch leitend miteinander verbunden werden. Das auf diese Weise realisierte komplexe Leiterbahngebilde wird anschließend mit den elektrischen/elektronischen Bauelementen bestückt. Außerdem wird das komplexe Leiterbahngebilde und werden folglich auch das eine oder die mehreren Verbindungselemente zusammen mit den elektrischen/elektronischen Bauelementen mit der elektrisch isolierenden Masse zum Abschluss vergossen. Dadurch werden nicht nur die fraglichen Bauelemente vor Umwelteinflüssen geschützt, sondern auch die Leiterbahnteilgebilde ebenso wie die sie elektrisch
miteinander kontaktierenden Verbindungselemente. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Komponententräger in Gestalt eines Kraftfahrzeug- Türschlossgehäuses schematisch,
Fig. 2 das im Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse nach
Fig. 1 aufgenommene Leiterbahngebilde in einem perspektivischen Ausschnitt und
Fig. 3A, 3B sowie 4A, 4B Details der elektrischen Kontaktierung der einzelnen Leiterbahnteilgebilde untereinander.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeug-Komponententräger dargestellt, bei dem es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um ein Kraftfahrzeug-Türschlossge- häuse 1 handelt. Das Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse 1 ist mit einer angedeuteten Ausnehmung 2 in einem Trägerkörper T ausgerüstet, die in ihrem Innern ein Leiterbahngebilde 3 aufnimmt. Das Leiterbahngebilde 3 ist mit in der Fig. 1 lediglich angedeuteten elektrischen/elektronischen Bauelementen 4 bestückt. Außerdem ist noch eine Anschlussbuchse 5 realisiert, mit deren Hilfe das Leiterbahngebilde 3 mit beispielsweise einer nicht dargestellten und gezeigten Steuereinheit im Innern einer Kraftfahrzeugkarosserie elektrisch leitend verbunden ist bzw. werden kann. Schließlich ist in der Fig. 1 noch eine elektrisch isolierende Masse 6 angedeutet, mit deren Hilfe das Leiterbahngebilde 3 zusammen mit den hierauf aufgenommenen bzw. elektrisch kontaktierten elek-
trisch/elektronischen Bauelementen 4 vergossen wird, um die gesamten beschriebenen Elemente vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.
Das Leiterbahngebilde 3 setzt sich aus mehreren Leiterbahnen 7 zusammen, die schematisch in der Fig. 1 und vergrößert in dem Detailausschnitt nach Fig. 2 zu erkennen sind. Anhand der Fig. 2 wird ergänzend deutlich, dass das Leiterbahngebilde 3 erfindungsgemäß aus wenigstens zwei Leiterbahnteilgebilden 3a, 3b besteht. Vergleichbares deutet die Fig. 1 an.
Man erkennt, dass die beiden Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b durch zwei Verbindungselemente 8 nachträglich elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können die Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b im Vergleich zu dem komplexen Leiterbahngebilde 3 jeweils vereinfacht ausgelegt werden. Diese vereinfachte Auslegung bedeutet im dargestellten Beispielfall, dass die einzelnen Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b ebenenverschieden zueinander angeordnet sind. D. h., im Ausführungsbeispiel spannen das erste Leiterbahnteilgebilde 3a und das zweite Leiterbahnteilgebilde 3b jeweils unterschiedliche und voneinander beabstandete Ebenen auf. Beide Leiterbahngebilde 3a, 3b beschreiben jeweils eine definierte ebene Fläche und nicht beispielsweise ein dreidimensionales Gebilde.
Anhand der Fig. 2 bis 4 erkennt man, dass es sich bei dem jeweiligen Verbindungselement 8 um einen Stift 8 handelt. Der Stift 8 kann fest mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde 3a verbunden sein. In diesem Fall wird die Baueinheit 3a, 8 aus dem ersten Leiterbahnteilgebilde 3a und dem Verbindungsstift 8 zur Herstellung des komplexen und zusammengesetzten (dreidimensionalen) Leiterbahngebildes 3 anschließend mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde 3b mechanisch zu dem zusammengesetzten Leiterbahngebilde 3 bzw. 3a, 8; 3b vereinigt. Diese mechanische Kopplung kann durch übliche mechanische
Verbindungsmaßnahmen wie eine Schweißverbindung, Lötverbindung etc. erfolgen, wie dies bereits beschrieben wurde.
Das Verbindungselement bzw. der Stift 8 kann auch derart mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde 3a bzw. der dortigen Leiterbahn 7 fest verbunden sein, dass der betreffende Stift 8 in die Leiterbahn 7 gleichsam integriert ist. Das lässt sich dadurch erreichen, dass entsprechend der Variante nach der Fig. 3B der Stift 8 durch Abbiegen respektive Umformen beispielsweise eines Endes der Leiterbahn 7 des ersten Leiterbahnteilgebildes 3a entsteht bzw. gebildet wird. In diesen sämtlichen beschriebenen Fällen ist das Verbindungselement bzw. der Stift 8 also fest mit der jeweiligen Leiterbahn 7 des ersten Leiterbahnteilgebildes 3a verbunden, bevor die fragliche Baueinheit 3a, 8 aus dem ersten Leiterbahnteilgebilde 8 und dem einen oder den mehreren Stiften 8 mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde 3b mechanisch und elektrisch gekoppelt wird.
Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass die beiden Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b untereinander und mit dem jeweiligen Verbindungselement 8 erst bei der zusammengesetzten Herstellung des Leiterbahngebildes 3 miteinander gekoppelt werden. In diesem Fall ist das Verbindungselement 8 sowohl mit dem ersten Leiterbahngebilde 3a als auch mit dem zweiten Leiterbahngebilde 3b jeweils verbindbar ausgelegt und nicht schon von vornherein mit einem der beiden Leiterbahngebilde 3a, 3b verbunden.
Die verbindbare Auslegung des Verbindungselementes bzw. Stiftes 8 mit dem jeweiligen Leiterbahngebilde 3a, 3b wird im Regelfall durch eine Passung und insbesondere Presspassung vorgenommen. Eine solche Passung bzw. Presspassung wird anhand der Darstellung in den Fig. 3A und 4A deutlich. Zur Realisierung einer solchen Passung bzw. Presspassung kann nämlich der Stift 8 mit wenigstens einer Spitze 9 ausgerüstet werden, die zur Herstellung der
Verbindung in eine Bohrung oder Ausnehmung 10 eingesteckt wird. Diese Bohrung oder Ausnehmung 10 ist in einer Leiterbahn 7 ausgebildet.
Zur Verbindung der einzelnen Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b kann nun der Stift 8 mit seiner zugehörigen Spitze 9 in die Bohrung bzw. Ausnehmung 10 eintauchen. Dabei wird die Bohrung bzw. Ausnehmung 10 aufgeweitet, so dass die gewünschte Presspassung und damit eine feste mechanische Verbindung zur Verfügung steht. Dabei kann der Stift 8 entsprechend der Darstellung nach Fig. 3A mit einem Ende beispielsweise fest mit der Leiterbahn 7 des ersten Leiterbahnteilgebildes 3a verbunden sein. Das andere Ende des Stiftes 8 verfügt über die Spitze 9, so dass hierdurch die gewünschte und beschriebene Verbindung mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde 3b und/oder einem Brückenelement 12 zum Überbrücken eines Steges S im Gehäuse hergestellt werden kann. Es ist aber auch möglich, den Stift 8 beidseitig mit einer zugehörigen Spitze 9 auszurüsten. In diesem Fall verfügen die jeweiligen Leiterbahnen 7 der zugehörigen Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b jeweils über die Bohrung bzw. Ausnehmung 10 (vgl. Fig. 3A, 4A).
Eine weitere Variante ist in der Fig. 4B dargestellt. Hier erkennt man einen Stift 8, mit einer Schneidklemme 11 in die eine Leiterbahn 7 eingesteckt werden kann, um die gewünschte mechanische und elektrische Verbindung des Stiftes 8 mit dem zugehörigen Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b zur Verfügung zu stellen. - Bei dem ersten Leiterbahnteilgebilde 3a kann es sich um ein Hauptleiterbahngebilde 3a handeln, welches bei jeder Ausstattungsvariante des in der Fig. 1 dargestellten Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses 1 zum Einsatz kommt. Demgegenüber ist das zweite Leiterbahnteilgebilde 3b als Erweiterungsleiterbahngebilde 3b ausgelegt, welches nur nach Bedarf in die Ausnehmung 2 eingesetzt und mit zugehörigen Bauelementen 4 bestückt wird.
Eine solche Zusatzfunktion mag beispielsweise als Zuziehhilfe ausgelegt sein, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.
Bei der Herstellung des Kraftfahrzeug-Komponententrägers bzw. des Kraftfahrzeugtürschlossgehäuses 1 werden zunächst die Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b durch die beiden Verbindungselemente 8 nachträglich miteinander elektrisch gekoppelt, und zwar zu dem komplexen zusammengesetzten Leiterbahngebilde 3 bzw. 3a, 8; 3b oder 3a; 8; 3b. Anschließend wird dieses komplexe zusammengesetzte Leiterbahngebilde 3 mit den elektrischen/elektronischen Bauelementen 4 bestückt. Zum Abschluss erfolgt der Verguss mit Hilfe der elektrisch isolierenden Masse 6 entsprechend der Darstellung nach Fig. 1. Zuvor wird das Leiterbahngebilde 3 in die Ausnehmung 2 des elektrisch isolierenden Trägerkörpers T eingelegt. Der Verguss und die Herstellung des Trägerkörpers T bzw. des Komponententrägers können in einem Zug vorgenommen werden. Dazu wird das mit den Bauelementen 4 bestückte Leiterbahngebilde 3 in ein entsprechend ausgelegtes Spritzgießwerkzeug eingebracht.
Bei dem Vergussvorgang werden nicht nur die elektrischen/elektronischen Bauelemente 4 mit Hilfe der elektrisch isolierenden Masse 6 gleichsam versiegelt, sondern dies gilt genauso für das eine bzw. die mehreren Verbindungselemente 8. Dadurch ist ein optimaler Schutz vor etwaigen Umwelteinflüssen gegeben. - Es versteht sich, dass die Unterscheidung zwischen dem ersten Leiterbahnteilgebilde 3a und dem zweiten Leiterbahnteilgebilde 3b im Rahmen des Ausführungsbeispiels lediglich aus Gründen der Deutlichkeit vorgenommen wurde und beide Leiterbahnteilgebilde 3a, 3b selbstverständlich auch ihre Auslegung und Funktionalität tauschen können.

Claims

Patentansprüche:
1. Kraftfahrzeug-Komponententräger, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse (1), mit einem aus mehreren Leiterbahnen (7) zusammengesetzten Leiterbahngebilde (3), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Leiterbahngebilde (3) aus wenigstens zwei durch zumindest ein nachträglich angebrachtes Verbindungselement (8) elektrisch leitend miteinander verbundenen Leiterbahnteilgebilden (3a, 3b) besteht.
2. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) als mit einem ersten Leiterbahnteilgebilde (3a) verbundener oder verbindbarer Stift (8) ausgebildet ist, welcher anschließend mit einem zweiten Leiterbahnteilgebilde (3b) zur Herstellung der elektrischen Verbindung mechanisch koppelbar ist.
3. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Kopplung durch eine Schweiß-, Schneid-/Klemm-, Löt-, KlemnWQuetsch-, Kaltschweißverbindung oder eine ähnliche mechanische Verbindung realisiert ist.
4. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) als sowohl mit dem ersten Leiterbahnteilgebilde (3a) als auch mit dem zweiten Leiterbahnteilgebilde (3b) verbindbarer Stift (8) ausgebildet ist.
5. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) mit dem jeweiligen Leiterbahnteilgebilde (3a, 3b) durch eine Passung, insbesondere Presspassung, verbindbar ist.
6. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) durch eine Schweiß-, Schneid-/Klemm-, Löt-, Klemm-/Quetsch-, Kaltschweißverbindung
oder eine vergleichbare mechanische Verbindung und/oder als ausgebildetes Umformteil der betreffenden Leiterbahn (7) mit dem jeweiligen Leiterbahngebilde (3a, 3b) verbunden ist.
7. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leiterbahngebilde (3a) als Hauptleiterbahngebilde (3a) und das zweite oder jedes zweite Leiterbahngebilde (3b) als Erweiterungsleiterbahngebilde (3b) ausgebildet ist.
8. Kraftfahrzeug-Komponententräger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leiterbahnteilgebilde (3a, 3b) ebenengleich und/oder ebenenverschieden angeordnet sind.
9. Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Komponententrägers, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuses (1), wonach ein Leiterbahngebilde (3) in eine Ausnehmung (2) eines elektrisch isolierenden Trägerkörpers (T) und/oder eine Form zur Herstellung des Trägerkörpers (T) eingelegt, mit elektrischen/elektronischen Bauelementen (4) bestückt und anschließend mit einer elektrisch isolierenden Masse (6) vergossen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Leiterbahngebilde (3) aus wenigstens zwei Leiterbahnteilgebilden (3a, 3b) besteht, die durch zumindest ein nachträglich angebrachtes Verbindungselement (8) miteinander elektrisch verbunden werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) zusammen mit den elektrischen/elektronischen Bauelementen (4) mit der elektrisch isolierenden Masse (6) vergossen wird.
PCT/DE2013/000290 2012-05-30 2013-05-25 Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung WO2013178212A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380040077.5A CN104509224B (zh) 2012-05-30 2013-05-25 机动车部件支撑装置及其制造方法
US14/404,755 US9849848B2 (en) 2012-05-30 2013-05-25 Motor vehicle component support and method for the production thereof
RU2014151604A RU2668503C2 (ru) 2012-05-30 2013-05-25 Автомобильный держатель компонентов и способ его изготовления
BR112014029895A BR112014029895A2 (pt) 2012-05-30 2013-05-25 suporte de componente de automóvel, e método para a produção de suportes de componente de automóvel.
JP2015514349A JP6379405B2 (ja) 2012-05-30 2013-05-25 自動車部品支持体及びその製造方法
KR1020147036352A KR102005605B1 (ko) 2012-05-30 2013-05-25 차량 부품 지지체 및 그 제조 방법
CA2875180A CA2875180A1 (en) 2012-05-30 2013-05-25 Motor vehicle component support and method for the production thereof
IN10292DEN2014 IN2014DN10292A (de) 2012-05-30 2013-05-25
MX2014014508A MX2014014508A (es) 2012-05-30 2013-05-25 Soporte de componente de vehiculo motor y metodo para la produccion del mismo.
EP13745567.1A EP2870838A2 (de) 2012-05-30 2013-05-25 Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010722.6 2012-05-30
DE102012010722A DE102012010722A1 (de) 2012-05-30 2012-05-30 Kraftfahrzeug-Komponententräger und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013178212A2 true WO2013178212A2 (de) 2013-12-05
WO2013178212A3 WO2013178212A3 (de) 2014-10-23

Family

ID=48918213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/000290 WO2013178212A2 (de) 2012-05-30 2013-05-25 Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9849848B2 (de)
EP (1) EP2870838A2 (de)
JP (1) JP6379405B2 (de)
KR (1) KR102005605B1 (de)
CN (1) CN104509224B (de)
BR (1) BR112014029895A2 (de)
CA (1) CA2875180A1 (de)
DE (1) DE102012010722A1 (de)
IN (1) IN2014DN10292A (de)
MX (1) MX2014014508A (de)
RU (1) RU2668503C2 (de)
WO (1) WO2013178212A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202158A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Komponententräger, Anordnung eines Komponententrägers und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE102016112482A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschloss
DE102016116606A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Kiekert Ag Komponententräger für elektrische/elektronische Bauteile zur Anbringung in einem Kraftfahrzeugtürschloss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231824A2 (de) 2001-02-09 2002-08-14 Pollmann Austria OHG Verfahren zum Einbetten zumindest einer flexiblen Leiterbahnfolie in Kunststoff, Leiterbahneneinheit sowie Einbettungseinheit hierfür
DE10247567A1 (de) 2002-10-11 2004-04-22 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Trägers und Träger für elektrische Komponenten
EP1527967B1 (de) 2003-10-28 2007-06-27 Intier Automotive Closures S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein Fahrzeugschloss, und der daraus resultierende Träger
DE102005049975B4 (de) 2005-10-17 2008-11-27 Kiekert Ag Komponententräger mit einem Leiterbahngebilde
DE102009002902A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Kiekert Ag Von außen in ein Schloss-Gehäuse eingelegtes Stanzgitter

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184674A (en) * 1961-08-21 1965-05-18 Ibm Thin-film circuit arrangement
JP2524900Y2 (ja) 1989-01-26 1997-02-05 矢崎総業株式会社 ブスバーの層間接続構造
US5014904A (en) * 1990-01-16 1991-05-14 Cray Research, Inc. Board-mounted thermal path connector and cold plate
JPH0611262U (ja) 1992-07-10 1994-02-10 株式会社フジクラ バスバ接続構造
DE4238867C2 (de) * 1992-11-18 1995-02-02 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Anschließen von mehreren elektrischen Verbrauchern
JPH06164091A (ja) * 1992-11-26 1994-06-10 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 回路基板
US5555766A (en) * 1993-11-04 1996-09-17 Texas Instruments Incorporated Acceleration sensor apparatus and method for making same
US6354868B1 (en) * 1994-08-08 2002-03-12 Cooper Technologies Vehicle power distribution box
DE19525131C2 (de) * 1995-07-12 1997-09-18 Thyssen Industrie Meßverfahren zur sicheren Bestimmung des Abstandes einer leitfähigen Reaktionsschiene von einer sich relativ zur Reaktionsschiene bewegenden Funktionsfläche und hierfür geeigneter Sensor
US5938455A (en) * 1996-05-15 1999-08-17 Ford Motor Company Three-dimensional molded circuit board having interlocking connections
JPH11176497A (ja) 1997-12-11 1999-07-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd 積層回路基板
RU2148896C1 (ru) * 1998-02-10 2000-05-10 Грузных Сергей Иванович Блок зажигания и питания люминесцентной лампы
DE19826588C1 (de) * 1998-06-15 1999-11-11 Siemens Ag Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
JP3708336B2 (ja) * 1998-08-31 2005-10-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 バスバーの接続構造
WO2000068534A2 (en) * 1999-05-06 2000-11-16 Ilco Unican Inc. Electromechanical lock
DE10004162A1 (de) 2000-02-01 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Kontaktierung einer Leiterplatte mit einer auf einem Träger angeordneten Leiterbahn und Vorrichtung
DE10129118A1 (de) * 2001-06-16 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Gehäuseteil für einen elektrischen Verstellantrieb
DE10154234A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anordnung bestehend aus einem paneelartig aufgebauten Modul und aus einer Anschlußeinheit, Anschlußeinheit für eine solche Anordnung, Verfahren zum Erstellen einer solchen Anordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer solchen Anordnung
RU2204497C1 (ru) * 2002-09-12 2003-05-20 Общество с ограниченной ответственностью "Альтоника" Устройство для управления системой защиты транспортного средства от несанкционированного использования
JP2005033882A (ja) 2003-07-09 2005-02-03 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱の回路構造
US7038918B2 (en) * 2004-03-03 2006-05-02 Hubbell Incorporated Midspan patch panel with compensation circuit for data terminal equipment, power insertion and data collection
DE102006037159B4 (de) * 2006-08-02 2012-03-29 Oechsler Ag Komponententräger und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Baugruppe durch Verdrahten ihrer Komponenten
WO2008024761A2 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Innotec Corporation Electrical device having boardless electrical component mounting arrangement
JP4813309B2 (ja) * 2006-09-26 2011-11-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE112008001621T5 (de) * 2007-06-14 2010-04-22 Kyocera Corp. Gleichstromsperrschaltung, Hybridschaltungsvorrichtung, Sender, Empfänger, Sender-Empfänger und Radarvorrichtung
EP2232592B1 (de) * 2007-12-12 2013-07-17 Innotec Corporation Verfahren zum umspritzen einer leiterplatte
JP2011049247A (ja) * 2009-08-25 2011-03-10 Nec Lcd Technologies Ltd 電子機器の接続構造体、及び当該接続構造体を用いた表示装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231824A2 (de) 2001-02-09 2002-08-14 Pollmann Austria OHG Verfahren zum Einbetten zumindest einer flexiblen Leiterbahnfolie in Kunststoff, Leiterbahneneinheit sowie Einbettungseinheit hierfür
DE10247567A1 (de) 2002-10-11 2004-04-22 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Trägers und Träger für elektrische Komponenten
EP1527967B1 (de) 2003-10-28 2007-06-27 Intier Automotive Closures S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein Fahrzeugschloss, und der daraus resultierende Träger
DE102005049975B4 (de) 2005-10-17 2008-11-27 Kiekert Ag Komponententräger mit einem Leiterbahngebilde
DE102009002902A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Kiekert Ag Von außen in ein Schloss-Gehäuse eingelegtes Stanzgitter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015519496A (ja) 2015-07-09
WO2013178212A3 (de) 2014-10-23
KR102005605B1 (ko) 2019-10-01
RU2668503C2 (ru) 2018-10-01
DE102012010722A1 (de) 2013-12-05
MX2014014508A (es) 2015-07-06
US20150145327A1 (en) 2015-05-28
EP2870838A2 (de) 2015-05-13
US9849848B2 (en) 2017-12-26
KR20150023488A (ko) 2015-03-05
RU2014151604A3 (de) 2018-05-23
JP6379405B2 (ja) 2018-08-29
BR112014029895A2 (pt) 2017-07-25
CN104509224A (zh) 2015-04-08
RU2014151604A (ru) 2016-07-27
IN2014DN10292A (de) 2015-08-07
CN104509224B (zh) 2018-05-25
CA2875180A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031416B4 (de) Kartenrandverbinder und Verfahren zu dessen Fertigung
EP0904613B1 (de) Steckverbinder mit einer mit elektrischen bauelementen bestückten leiterbahnstruktur sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE202009018730U1 (de) Verbindungsanordnung an Leiterplatten
DE102008051545B4 (de) Elektronisches Gerät mit Mehrkontaktstecker und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1734621B1 (de) Anordnung und Verfahren zum elektrischen Anschluss einer elektronischen Schaltung in einem Gehäuse
EP3552463B1 (de) Leiterplattenverbund und verfahren zu dessen herstellung
DE19713008C1 (de) Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202007005076U1 (de) Komponententräger für Schließsysteme
WO2012000485A2 (de) Komponententräger, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
WO2013178212A2 (de) Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung
DE102010039204A1 (de) Elektrische Kontaktierung
EP2787578B1 (de) Türantrieb mit einer elektrischen Anordnung
DE102013221239B4 (de) Steuerungseinrichtung
DE102005039086B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungseinrichtung sowie derart hergestellte Verbindungseinrichtung
DE102015106518A1 (de) Elektrisches Bauteil
DE102010062946A1 (de) Adaptiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Steuergerätbaugruppe
EP2514286B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug und zugehöriges verfahren zur montage eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug
DE102019203422A1 (de) Adapterelement für eine Getriebe-Antriebseinrichtung, Getriebe-Antriebseinrichtung und Werkzeug zur Herstellung eines Adapterelements
WO2018046051A1 (de) Komponententräger für elektrische/elektronische bauteile zur anbringung in einem kraftfahrzeugtürschloss
DE102011089020A1 (de) Kontaktverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
WO2013010836A2 (de) Steckermodul, insbesondere für fensterheberantriebe, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19750307A1 (de) Elektronischer Apparat, insbesondere Telefonapparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102022107510A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeug-technische Anwendungen
DE202004006434U1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter
DE102021124086A1 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013745567

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2014/014508

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2875180

Country of ref document: CA

Ref document number: 2015514349

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14404755

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20147036352

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014151604

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13745567

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112014029895

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112014029895

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20141128