DE1006271B - Zwischengetriebe fuer Schlepper - Google Patents

Zwischengetriebe fuer Schlepper

Info

Publication number
DE1006271B
DE1006271B DEM25819A DEM0025819A DE1006271B DE 1006271 B DE1006271 B DE 1006271B DE M25819 A DEM25819 A DE M25819A DE M0025819 A DEM0025819 A DE M0025819A DE 1006271 B DE1006271 B DE 1006271B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pump
intermediate gear
pump
cylinder
gear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM25819A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Senkowski
Arthur Edward Lynes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASSEY HARRIS FERGUSON Ltd
Original Assignee
MASSEY HARRIS FERGUSON Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASSEY HARRIS FERGUSON Ltd filed Critical MASSEY HARRIS FERGUSON Ltd
Publication of DE1006271B publication Critical patent/DE1006271B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2716/00Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices
    • F16H2716/04Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices the control being hydraulic or pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Zwischengetriebe für Schlepper Die Erfindung betrifft Schlepper.
  • Bei Schleppern wie bei Kraftfahrzeugen allgemein umfaßt die gesamte Energieleitung die folgenden Bestandteile: ein Drehzahlwechsel- oder Übersetzungsgetriebe, das durch eine vom Fahrer zu handhabende Kupplung mit einer Brennkraftmaschine gekuppelt ist, ein Differentialgetriebe, das durch eine Hauptwelle (oft als Kardanwelle ausgebildet) mit der Abtriebswelle des Übersetzungsgetriebes verbunden ist, und Achsen, die die beiden Abtriebswellen des Differentials mit den hinteren Bodenrädern verbinden. Gewöhnlich hat der Schlepper auch noch eine Zapfwelle, um die Leistung des Motors zum Antrieb eines Anbaugerätes oder einer sonstigen äußeren Vorrichtung nutzbar zu machen.
  • Die Erfindung ist im Hinblick auf einen Schlepper entworfen, in den zwischen dem Übersetzungsgetriebe und dem Differential ein Umlaufrädergetriebe eingebaut ist oder eingebaut werden kann, von dem ein Bestandteil, das Sonnenrad oder der Ringkörper, festgehalten werden kann, damit der Fahrer mit Hilfe des Umlaufrädergetriebes willkürlich eine kleinere Übersetzungsstufe einschalten kann. Durch den Einbau eines solchen Umlaufräder-Zwischengetriebes kann man eine vollständige Reihe besonders niedriger Übersetzungsverhältnisse für Vorwärts- und Rückwärtsgang gewinnen, und außerdem kann man an einer Stelle in der Energieleitung jenseits der Verbindung zwischen diesem Zwischengetriebe und der Zapfwelle (gewöhnlich im Übersetzungsgetriebe) eine besondere Kupplung gewinnen, so daß man den Fahrantrieb ausschalten kann, ohne den Zapfwellenantrieb auch stillsetzen zu müssen.
  • Die Erfindung umfaßt ein Zwischengetriebe für einen Schlepper in Gestalt eines Umlaufrädergetriebes der erwähnten Art mit einem hydraulischen Antrieb zum Anziehen und Lösen der Bremse, die einen Bestandteil des Umlaufräderwerks stillzusetzen hat, mittels einer Kolbenpumpe. Es sind bereits Anordnungen bekannt, bei denen ein vom Schlepperantrieb angetriebener Exzenter dem Pumpenkolben zwangläufig seine Pumphübe erteilt, worauf der Kolben durch eine Feder zu seinem Saughub zurückgetrieben wird. Die Erfindung macht jedoch Gebrauch von einer bei Brennstoffpumpen bereits bekannten Anordnung, indem erfindungsgemäß bei jedem Saughub der Kolbenpumpe eine Feder gespannt wird, die danach einen Pumphub herbeiführt, so daß die Kolbenpumpe leer läuft, wenn der Flüssigkeitsdruck die während des Saughubes erzeugte Federspannung ausgleicht. Dadurch wird gegenüber bekannten Konstruktionen der Vorteil erreicht, daß die Pumpe selbsttätig aufhört zu arbeiten, wenn der Flüssigkeitsdruck die erforderliche Höhe erreicht hat. Sobald also nach einer Anzahl von Pumpenhüben der Druck groß genug geworden ist, um die Bremse vollständig anzuziehen, hört die Belastung des Motors mit Pumpenarbeit selbsttätig auf.
  • Eine Steuerung, beispielsweise in Gestalt eines vom Fahrer zu betätigenden Handhebels, verbindet den Schleppermotor mit dem Saughubantrieb, um diesen wahlweise ein- oder auszuschalten.
  • Die Pumpe ist vorzugsweise von ganz einfacher und billiger Bauweise; sie enthält einen Zylinder mit einem durch ein Rückschlagventil verschlossenen Auslaßkanal nahe seinem geschlossenen äußeren Ende und einem Einlaßkanal, der von dem Auslaßkanal aus ein Stück weiter nach innen liegt, und der Kolben der Pumpe arbeitet normalerweise von der inneren Seite des Einlaßkanals mehr oder weniger gegen den Auslaßkanal hin. Eine solche Pumpe verlangt kein Einlaßventil, da man den Pumpenzylinder zweckmäßig in einem Ölsumpf versenken kann. Aus diesem Sumpf wird der Zylinder bei jedem Rückhub des Kolbens zum Einlaßkanal hin mit Öl als hydraulischem Antriebsmedium in einer Menge gespeist, die von einem Anfangshöchstwert bis zu Null variiert. Der Pumpenzylinder hat vom Einlaßkanal nach innen gelegen einen Entlastungskanal, der mit dem hydraulischen Getriebe für die Bremsbetätigung in Verbindung steht, und der Saughubantrieb kann vom Fahrer mit dem' Steuerhebel betätigt werden, um den Pumpenkolben so weit zurückzuziehen, daß er den Entlastungskanal freilegt. Vorzugsweise besteht zwischen dem Steuerhebel und einem Gliede des Saughubantriebes eine mechanische Verbindung, und diese enthält eine Stelle mit totem Gang, wodurch die Federvorrichtung zur Vorbereitung der Pumphübe vorgespannt werden kann.
  • Die Saughubvorrichtung kann eine rotierende Kurvenwelle enthalten, die mit der Energieleitung verbunden werden kann, und ein Hebel für den Pumpenantrieb kann zwischen der Federvorrichtung und der Pumpe eingebaut und so beweglich sein, daß er durch die Einwirkung der Kurve auf der Kurvenwelle entgegen der Federkraft je einen Saughub ausführt.
  • Das Umlaufrädergetriebe kann mit zwei Handhebeln ausgestattet sein, die mit je einem Mechanismus verbunden sind, von denen der eine die Hauptwelle zum Hinterradantrieb mit der Abtriebswelle des Übersetzungsgetriebes in und außer Eingriff zu bringen hat, während der andere dazu dient, die Bremse an dem zugehörigen Gliede des Umlaufrädergetriebes anzuziehen und zu lösen. Diese beiden Handhebel sind gegeneinander gesperrt, um das Ein- und Auskuppeln der Wellen bei angezogener Bremse zu verhindern.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Umlaufräder-Übersetzungsgetriebes und eines damit kombinierten Mechanismus zur Steuerung des Umlaufrädergetriebes als ein in einen Schlepper eingebautes Aggregat ist in den Zeichnungen veranschaulicht.
  • Fig. 1 ist ein senkrechter Mittellängsschnitt durch das Umlaufrädergetriebe und die zugehörigen Teile des Schleppergehäuses und Fig. 2 ein senkrechter Querschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 1; Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab und in Einzelheiten vervollständigt die bereits in Fig. 2 mit dargestellte Pumpe; Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 von Fig. 3 Fig. 5 zeigt im senkrechten Schnitt mit mehr Einzelheiten einen Teil der Steuereinrichtung für die Pumpe, der in Fig. 2 leicht angedeutet war; Fig. 6 zeigt das Fußstück dieses Teiles als Schnitt nach der Linie 6-6 von Fig. 5; Fig. 7 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie 7-7 von Fig. 2 durch Teile des hydraulischen Getriebes zum Anziehen der Bremse in dem Umlaufrädergetriebe; Fig. 8 ist eine entsprechende Endansicht, teilweise im Schnitt nach der Linie 8-8 von Fig. 7; Fig. 9 ist eine Seitenansicht eines der Teile und Fig. 10 ein Schnitt durch Kolben und Zylinder, gegenüber Fig. 2 in umgekehrter Richtung betrachtet; Fig. 11 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der beiden einander gegenseitig sperrenden Handhebel für die Steuerung des Umlaufrädergetriebes.
  • Der Schlepper, an dem die Erfindung eingebaut dargestellt ist, ist ein Schlepper bekannter handelsüblicher Bauart. Ein solcher Schlepper enthält die folgenden, durchweg bekannten Bestandteile: eine Brennkraftmaschine (Motor) und eine Energieleitung vom Motor zu den hinteren Bodenrädern, bestehend aus einer Kupplung, deren einer Bestandteil mit- der Motorwelle verbunden ist, einem Übersetzungsgetriebe für mehrere Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, womit der andere Kupplungsbestandteil verbunden ist und wozu eine Vorgelege- oder Zwischenwelle gehört, einer nach hinten sich erstreckenden Hauptwelle, die ihren Antrieb aus dem Übersetzungsgetriebe erhält, und einem Differentialgetriebe zwischen der Hauptwelle und den Achsen der Hinterräder, sowie eine nach hinten herausragende Zapfwelle, die mit der Zwischenwelle des Übersetzungsgetriebes gekuppelt ist. Der Schlepper ist weiter mit einem sogenannten Kraftheber ausgestattet, einer hydraulischen Vorrichtung für die Steuerung des Aushebegestänges, wodurch landwirtschaftliche Geräte oder andere Einrichtungen an den Schlepper angeschlossen und in vielen Fällen von der Hydraulik des Krafthebers oder von der Zapfwelle betrieben werden können. Die Pumpe für die Hydraulik wird von der Zapfwelle angetrieben.
  • Wenn nun bei einem solchen Schlepper der Fahrer während der Fahrt die Kupplung öffnet, so wird offensichtlich der Zapfwellenantrieb zeitweilig unterbrochen; dies ist aber bei manchen Geräten und Vorrichtungen, bei denen ein ununterbrochener Antrieb verlangt werden muß, ein offensichtlicher Nachteil.
  • In den Zeichnungen sind nur die folgenden Teile der üblichen Schlepperbestandteile dargestellt: die hinteren Enden von der Abtriebswelle 20 und der Zwischenwelle 21 des Übersetzungsgetriebes; das hintere Ende des Getriebegehäuses 22 und die Lager 23, 24, in denen die genannten beiden Wellen ruhen, und das angeflanschte Ende des Differential- oder Hinterachsgehäuses 25.
  • Gewöhnlich sind die Gehäuse 22 und 25 unmittelbar miteinander verbunden; erfindungsgemäß ist statt dessen ein Zwischengehäuse 26 zwischen ihnen eingebaut, das die arbeitenden Teile des Umlaufrädergetriebes enthält. Gewöhnlich würde die Hauptwelle unmittelbar mit der Abtriebswelle 20 des Übersetzungsgetriebes verbunden sein; statt dessen ist eine abgeänderte Hauptwelle 27 benutzt und zwischen ihr und der Getriebeabtriebswelle 20 eine kurze Verlängerungswelle 28 eingefügt. Gewöhnlich würde auch die Zwischenwelle 21 durch eine Kupplung unmittelbar mit dem Zapfwellenantrieb verbunden sein; statt dessen ist eine kurze Verlängerungswelle 29 mit der Getriebezwischenwelle verbunden, und diese Verlängerungswelle 29 trägt einen Kranz von Kupplungszähnen 30 zum Eingriff in einen dazu passenden Kranz von Kupplungszähnen 30A am Zapfwellenantrieb, und am Zwischengehäuse 26 ist ein Lagerbock 31 mit einem Lager 31 A für die Zapfwelle vorgesehen, der in das Gehäuse 25 hineinragt. Das vordere Ende der Zapfwelle selbst ist bei 32 angedeutet. Es trägt eine Keilwellenverzahnung 32A, in der eine Kupplungsmuffe 32B mittels eines Schiebers 32C axial verschoben werden kann. Dieser Schieber sitzt auf einer Schieberstange 32D, die vom Fahrer geschaltet werden kann. Die obenerwähnten Kupplungszähne 30 A an der Kupplungsmuffe 32 B können bei deren Axialverschiebung aus der Stellung nach Fig. 1 heraus mit den Kupplungszähnen 30 der Verlängerungswelle 29 zum Eingriff gebracht werden, wodurch der Zapfwellenantrieb 32 mit der Getriebezwischenwelle 21 gekuppelt wird.
  • Das erfindungsgemäß einzubauende Umlaufrädergetriebe enthält das Zwischengehäuse 26 und die beiden kurzen Verlängerungswellen 28 und 29. Die Welle 28 ist bei 33 mit Keilwellenverzahnung auf die Getriebeabtriebswelle 20 aufgesetzt und mit dieser durch eine Axialschraube 34 fest verbunden. Ganz entsprechend ist die Welle 29 bei 35 mit Keilwellenverzahnung auf die Getriebezwischenwelle 21 aufgesetzt und durch eine Axialschraube 36 fest mit ihr verbunden. Die Welle 28 hat an ihrem hinteren Ende einen Kranz von Kupplungszähnen 37. Die Welle 29 trägt an ihrem hinteren Ende, mit Keilwellenverzahnung aufgesetzt, einen Ring 38 mit den obenerwähnten Kupplungszähnen 30.
  • Das Umlaufrädergetriebe hat ein erstes Zentralrad oder Sonnenrad 40 mit Außenverzahnung, ein mit ihm gleichachsiges zweites Zentralrad 41 (den »Ringkörper « des Umlaufrädergetriebes) mit Innenverzahnung und eine Guppe von Umlauf- oder Planetenrädern 42 auf dem Planetenradträger 43. Das Sonnenrad 40 ist mit Keilwellenverzahnung auf die Verlängerungswelle 28 aufgesetzt, so daß es an der Drehung der Getriebeabtriebswelle 20 teilnimmt; dagegen sind der Ringkörper 41 und der Planetenradträger 43 auf der Verlängerungswelle 28 frei drehbar gelagert. Die Planetenräder 42 sitzen frei drehbar auf Lagerbolzen 44, die zwischen dem Planetenradträger 43 und einem Tragring 45 fest eingesetzt sind. Der Ringkörper 41 hat außen eine zylindrische Bremsfläche 46. Der Planetenradträger 43 ist noch mit Kupplungszähnen 47 ausgestattet, die weiter unten beschrieben werden.
  • Die Ringkörperfläche 46 wird von einer Bremse bekannter Konstruktion mit Reibbelag umfaßt; diese ist als bekannt nur schematisch dargestellt. Sie kann gegenüber dem Ringkörper durch ein hydraulisches Getriebe aus dem Zylinder 50 und dem Kolben 51 angezogen werden (Fig. 2 und 10). Sie ist eine Vorrichtung 52 mit zwei Bremsbändern und hat eine erste Halteknagge 53 (Fig. 2), eine zweite Halteknagge 54 und eine Betätigungsknagge 55. Die Halteknagge 53 ist mit einem feststehenden Haltebolzen 56 am Zwischengehäuse 26 gelenkig verbunden. Die Knagge 54 ist über einen Gelenkbolzen 57, zwei Zugglieder 58 (Fig. 7) und zwei gleichachsige Gelenkbolzen 59, die in Knaggen 60 sitzen, gelenkig mit dem Zylinder 50 des hydraulischen Getriebes verbunden. Die Knagge 55 ist gelenkig an einen Bolzen 61 im gegabelten Ende 62 der Druckstange 63 verbunden, an der der hydraulische Kolben 51 angreift. Wenn also die hydraulische Druckflüssigkeit, nämlich Öl, in den Betätigungszylinder 50 hineingepreßt wird, so drängt der Kolben 51 die Betätigungsknagge 55, in der Ansicht nach Fig.2, nach links; damit wird die Bremse 52 gegen den Widerstand der festen Gelenkbolzen 59 um die Ringfläche 46 herum angezogen. Das hydraulische Getriebe 50, 51 muß die Bremse so fest anziehen können, daß der Ringkörper 41 unverdrehbar festgelegt ist. Das Anziehen und Lösen der Bremse steuert der Fahrer mittels eines Handhebels 65 (Fig. 11) durch einen weiter unten noch zu beschreibenden Mechanismus.
  • Die Kupplungszähne 47 des Planetenradträgers 43 bilden den einen von drei Kupplungszahnkränzen; die anderen beiden sind der Zahnkranz 37 auf der Verlängerungswelle 28 und ein Zahnkranz 67 am vorderen Ende der abgeänderten Hauptwelle 27. Diese drei Zahnkränze arbeiten mit einer axial verschiebbaren Muffe 66 zusammen, die innen mit zwei nebeneinanderliegenden Kupplungszahnkränzen 68 und 69 ausgestattet ist, die als Gegenstücke zu den Zahnkränzen 37, 47 und 67 ausgebildet sind. Die Kupplungsmuffe 66 kann vom Fahrer mit Hilfe eines zweiten Handhebels 70 (Fig. 11) durch einen passenden Mechanismus axial verschoben werden. Dieser Mechanismus enthält eine drehbare Welle 71, an der der Handhebel 70 und eine Gabel 72 befestigt sind; die Gabel greift in eine Ringnut zwischen Rippen 73 der Kupplungsmuffe 66 ein. Dadurch kann der Fahrer die Kupplungsmuffe 66 in die eine oder die andere von zwei Endstellungen bringen: eine erste Stellung nach Fig. 1 und 11, in der die Hauptwelle 27 durch die Zahnkränze 67, 68 und 69, 37 mit der Verlängerungswelle 28 und dadurch im direkten Gang mit der Getriebeabtriebswelle 20 gekuppelt ist, und eine zweite Stellung, in der die Hauptwelle 27 durch die Zahnkränze 67, 68 und 69, 47 mit dem Planetenradträger 43 gekuppelt ist, so daß zwischen ihr und der Getriebeabtriebswelle 20 erst noch das Umlaufrädergetriebe liegt. In dieser zweiten Stellung sind zwei verschiedene Wirkungen möglich: Erstens, wenn die-Bremse angezogen und der Ringkörper 41 festgestellt ist, so ist das Umlaufrädergetriebe eine aktive Einheit zur Antriebsübertragung, durch die zwischen das Übersetzungsgetriebe und die Hinterräder eine zusätzliche Übersetzungsstufe eingeschaltet wird: man gewinnt also damit eine zusätzliche Reihe besonders niedriger Drehzahlen einschließlich eines langsamen Rückwärtsganges; zweitens wenn dagegen die Bremse am Ringkörper 41 gelöst ist, so ist das Umlaufrädergetriebe außer Betrieb und hat nur die Wirkung einer geöffneten Reibkupplung. Dementsprechend kann der Fahrer einen ununterbrochenen Antrieb durch die Zapfwelle beibehalten, indem er die Hauptkupplung zwischen Motorwelle und Übersetzungsgetriebe geschlossen hält und die Umlaufräderwerkbremse als Transmissionskupplung benutzt: Offensichtlich kann bei eingeschaltetem Umlaufrädergetriebe als zusätzlicher Übersetzungsstufe die Bremse infolge ihrer Schlupffähigkeit als eine Sicherheitsvorkehrung in der Gesamtenergieleitung dienen.
  • Der Mechanismus zwischen dem Handhebel 65 und dem hydraulischen Getriebe 50,51 enthält eine hydraulische Pumpe aus dem Zylinder 80 und dem Kolben 81 (Fig. 2 und 3). Der Zylinder 80 liegt, vollständig eingetaucht, im Ölsumpf des Zwischengehäuses 26. Er hat einen Einlaßkanal 82, der von dem geschlossenen Ende des Zylinders ein Stück entfernt angeordnet ist, so daß sich zwischen ihm und dem Zylinderende ein nennenswertes Stück zylindrischen Raumes befindet. Am Zylinderende selbst liegt ein Auslaßkanal 83; dieser führt in einen Kanal 84, an den sich das Verbindungsrohr 85 anschließt, das zu dem Öleinlaß 86 des hydraulischen Getriebes 50, 51 für die Bremsbetätigung führt. Außerdem führt der Kanal 84 zu einem Entlastungskanal 87 jenseits des Einlaßkanals zurück. Im Auslaßkanal liegt ein Rückschlagventil 88; der Einlaßkanal 82 dagegen enthält überhaupt kein Ventil. Das Rückschlagventil 88 enthält eine Kugel, die von einer Feder 89 auf ihren Sitz im Kanal 83 gedrückt wird, um diesen zu verschließen. Wenn also der Pumpenkolben 81 im Zylinder 80 nach außen gezogen wird (in den Ansichten nach Fig. 2 und 3 also nach links), so fließt Öl aus dem Gehäuse 26 in den Zylinder 80; bei der umgekehrten Bewegung, wenn der Kolben 81 in den Zylinder 80 hineingedrückt wird, so wird das Öl darin zunächst zwischen dem Einlaßkanal und dem Zylinderende eingeschlossen, bis der Öldruck darin so gestiegen ist, daß er die Kraft der Feder 89 überwindet; darauf wird das Öl durch den Auslaß 83 und an der Kugel 88 vorbei in das Rohr 85 und von da durch den Kanal 86 in den Betätigungszylinder 50 gedrückt. Bei wiederholtem Hin- und Hergang des Pumpenkolbens 81 über eine Folge von Hüben hinweg wird eine gewisse Menge Drucköl in den Betätigungszylinder 50 gepreßt; dementsprechend verschiebt sich der Kolben 51 nach außen, um das doppelte Bremsband 52 um den Ringkörperumfang46 anzuziehen, und schließlich wird der Ringkörper festgebremst.
  • Wenn umgekehrt der Pumpenkolben 81 hinreichend weit zurückgezogen wird, um den Entlastungskanal 87 freizulegen, so erhält das Öl im Betätigungszylinder 50 freie Rückflußmöglichkeit am Ventil 88 vorbei und durch den Einlaßkanal82 in den Ölsumpf des Zwischengehäuses 26; damit fällt der Druck im Zylinder 50 gegen Null ab.
  • Der Pumpenkolben 81 erhält seinen hin- und hergehenden Antrieb aus zwei verschiedenen Kraftquellen, von einer rotierenden Kurvenscheibe 90 und einer Wendeldruckfeder 91. Die Kurvenscheibe 90 besteht in zwei gegenüberliegenden Erhöhungen auf der Verlängerungswelle 29, die von der Getriebezwischenwelle 21 ständig gedreht wird, solange der Motor läuft und die Hauptkupplung geschlossen ist. Die Kurve 90 arbeitet mit einem Folgeglied 92 zusammen, das an dem einen Arm 93 eines Winkelhebels 93, 94 sitzt; dieser selbst hat seine Drehachse bei 95. Der Arm 93 ist bei 96 gegabelt und greift damit am Pumpenkolben 81 an. Die Feder 91 sitzt auf einer Zentralstange 97 (Fig. 5), deren Fuß 98 durch einen Stift 99 mit einer Gabel 100 am Ende des Winkelhebelarmes 94 gelenkig verbunden ist (vgl. auch Fig. 6). Der Fuß 98 hat einen Bund 101, auf dem die Feder 91 aufsitzt. Eine Hülse 102, die sich teleskopartig auf der Zentralstange 97 axial verschieben kann, sitzt auf dem oberen Ende der Feder 91. Die Verschiebung der Hülse 102 gegenüber der Stange 97 wird durch einen Querstift 103 begrenzt, der in der Stange 97 sitzt und seitlich in zwei Längsschlitze 104 der Hülse hineinragt. Damit entsteht eine Art Freilaufverbindung zwischen der Stange 97 und der Hülse 102 mit totem Gang in der Achsenrichtung. Die Hülse 102 hat einen Kopf 105, der durch einen Stift 106 mit dem gegabelten Ende eines Armes 107 gelenkig verbunden ist, der auf einer drehbaren Achse 108 sitzt, die auch den Handhebel 65 trägt (Fig. 11). Die Achse 108 läßt sich in zwei Grenzstellungen drehen, eine Stellung »Bremse angezogen« und eine zweite Stellung »Bremse gelöst«. Die beiden Stellungen werden durch zwei Einschnitte 109 in einem Vorsprung 110 des Hebels 65 bestimmt, in die ein in einem Gestellteil 112 geführter Schnappstift 111 eingreifen kann.
  • In der Stellung »Bremse gelöst« des Handhebels 65, wie sie in Fig. 11 gezeigt ist, hält der Arm 107 die Hülse 102 weit genug ausgehoben, um den toten Gang zwischen den Teilen 103 und 104 zu überwinden und die Zentralstange 97 in eine Stellung zu heben, in der sie den Winkelhebel 93, 94 mit dem Folgeglied 92 von der Kurve 90 frei weghält. Wenn also die Bremse gelöst ist, so ist die Pumpe außer Betrieb, und es gibt keine Leistungsverluste durch das Pumpen von Öl und auch keinen Verschleiß an den beweglichen Teilen der Pumpe.
  • Da die Pumpe nur ein einziges Ventil benutzt, ist ihre Konstruktion äußerst einfach und billig.
  • Wenn der Handhebel 65 in der Ansicht nach Fig. 11 nach links in der Stellung »Bremse angezogen« geschwenkt wird, so bewegen sich die Teleskopteile 97, 102 abwärts und drehen den Winkelhebel 93, 94. Infolge des toten Ganges in der Verbindung der Teile 103, 104 verschiebt sich schließlich die Hülse 102 gegenüber der Stange 97; dadurch wird die Feder 91 etwas zusammengedrückt, so daß das Folgeglied 92 jetzt gegen die Kurve 90 gehalten wird; d. h., daß die Feder 91 über den Winkelhebel 93, 94 auf den Pumpenkolben 81 einwirkt, so daß er einen Pumphub ausführt. Die Kurve 90 drückt den Kolben zwangläufig zurück und bewirkt so einen Saughub. Bei der ständigen Drehung der Getriebezwischenwelle 21 wird der Pumpenkolben hin- und hergeschoben, wobei jeder Pumphub kraftschlüssig durch die Feder und jeder Saughub farmschlüssig durch die Kurve herbeigeführt wird. Sowie sich nun der Öldruck hinter dem Ventil 88 und demzufolge in dem Betätigungszylinder 50 für das Anziehen der Bremse aufbaut, nimmt die Hublänge allmählich ab, bis bei Gleichgewicht zwischen Öldruck und Federdruck der Kolben 81 nur noch im Leerlauf vor dem Einlaßkanal 82 hin- und herpendelt und dabei etwas Öl aus dem Sumpf des Zwischengehäuses 26 hin- und herzieht. Die Bremse 52 ist dann durch das hydraulische Getriebe 50, 51 vollständig angezogen und der Ringkörper 41 des Umlaufräderwerkes festgestellt.
  • Da die Größe des Öldruckes von der Größe des Federdruckes abhängt, so kann der Fahrer das Umlaufrädergetriebe allmählich in Tätigkeit setzen. Außerdem kann der Mechanismus für einen solchen Öldruck entworfen werden, daß bei Stoß oder anderer Überlastung die Bremse rutschen kann, so daß Brüche im Getriebe und in der Energieleitung allgemein vermieden werden.
  • Wenn danach der Handhebel 65 in die Stellung »Bremse gelöst« geschwenkt wird, so werden die Teleskopteile 97, 102 gehoben und der Pumpenkolben 81 zurückgezogen, so daß er den Entlastungskanal 87 freilegt. Auf diese Weise fällt der Öldruck im Betätigungszylinder 50, wie oben schon ausgeführt wurde, schnell gegen Null ab, und die Bremse 52 wird gelöst.
  • Als eine Sicherheitsvorkehrung können die beiden Handhebel 65 und 70 gegeneinander gesperrt werden. Wie Fig. 11 zeigt, gehören zu der Sperrung zwei Vorsprünge 113 und 114 an den beiden Handhebeln 65 und 70. In Fig. 11 steht der Hebel 65 in der Stellung »Bremse gelöst«, so daß das Umlaufrädergetriebe wirkungslos ist, und der Hebel 70 hat eine solche Stellung, daß er die Getriebeabtriebswelle 20 durch die Verlängerungswelle 28 mit der Hauptwelle 27 kuppelt (Fig. 1), um den direkten Gang zwischen Getriebe und Hauptwelle zu ergeben. Die Vorsprünge 113 und 114 sind so entworfen, daß in der betrachteten Stellung der Handhebel 65 nicht bewegt werden kann, um die Bremse 52 anzuziehen; d. h., daß das Umlaufrädergetriebe nicht zu einer Drehmomentübertragung eingeschaltet werden kann, solange die gleichachsigen Wellen 27, 28 und 20 miteinander gekuppelt sind. Diese Anordnung ist wünschenswert, weil der Fahrer den Handhebel frei drehen kann, um die Hauptwelle 27 von der Verlängerungswelle 28 abzukuppeln und statt dessen mit dem Planetenradträger 43 zu kuppeln, der in der Zeit nur leer läuft und kein Drehmoment überträgt. Gelegentlich können in dem Beispiel nach Fig. 1 die Kupplungszähne 69 der Muffe 66 einmal die Zähne 37 und 47 der Verlängerungswelle 28 und des Planetenradträgers 43 überbrücken; daher ist es hier eine praktische Notwendigkeit, ein Kuppeln der Zähne 69 mit den Zähnen 37 zu verhindern, solange der Ringkörper 41 des Umlaufrädergetriebes festgebremst ist; denn in diesem Falle wird ja der Planetenradträger 43 zwangläufig angetrieben.
  • Nach dem Schwenken des Handhebels 70 kann der Fahrer den Handhebel 65 in die Stellung »Bremse angezogen« schwenken, in der der Ringkörper gebremst oder völlig festgestellt ist, so daß durch den Planetenradträger 43 ein Antriebsmoment mit verminderter Drehzahl an die Hauptwelle 27 weitergeleitet werden kann. In dieser Stellung der beiden Handhebel 65 und 70 sperren sich die Vorsprünge 113 und 114 wiederum gegenseitig: der Hebel 70 kann nicht geschwenkt werden, um die Wellen 27, 28 und 20 miteinander zu kuppeln, bis der Hebel 65 in die Stellung »Bremse gelöst« zurückgeführt worden ist.
  • Durch den Einbau des Umlaufrädergetriebes als ein ganzes Aggregat, einschließlich des Zwisal=.arigehäuses 26, wird natürlich die Gesamtlänge des Schleppers etwas vergrößert. Aber der Einbau eines solchen Aggregates in einen bestehenden Schlepper ist offensichtlich eine einfache Arbeit. An der Vorderseite des Aggregates passen die vorderen Enden der Verlängerungswellen 28 und 29 mit leichtem Gleitsitz auf die hinteren Enden der Getriebeabtriebswelle 20 und der Zwischenwelle 21, mit denen sie, wie oben gesagt, mittels je einer einfachen Axialschraube 34 bzw. 36 leicht verbunden werden können.
  • An der Rückseite des Aggregates hat die Schraube 34 einen Endzapfen 115 (Fig. 1), der eine Lagerung für das vordere Ende der Hauptwelle 27 bildet. Außerdem hat das Zwischengehäuse 26 eine hintere Endwand 116, die über die Höhe des Zapfwellenantriebes hinausragt. Diese Wand 116 hat eine große Bohrung 117. Die Verlängerungswelle 29 ist hinten mit einem Kugellager 118 ausgestattet, das in der Bohrung 117 Aufnahme findet, aber im Durchmesser beträchtlich kleiner ist, so daß zwischen dem Kugellager und der Bohrung ein ringförmiger Spalt bleibt. Die Teile im vorderen Ende des Hinterachsgehäuses 25 passen mit leichtem Gleitsitz zu den entsprechenden Teilen in der Rückseite des Zwischengehäuses 26, wenn die Gehäuse 25 und 26 zusammengeflanscht werden, d. h., daß sich die Hauptwelle 27 leicht auf den Zapfen 115 schiebt und die Kupplungsmuffe 66 mit ihrem vorderen Kranz von Kupplungszähnen 69 mit den Kupplungszähnen 37 der Verlängerungswelle 28 in Eingriff kommt. Außerdem hat der bereits erwähnte Lagerbock 31, der das Vorderende des Zapfwellenantriebs trägt, einen ringförmigen Zapfen 119, der in den das Kugellager 118 umgebenden Ringspalt paßt. Dieser Lagerbock wird schließlich mit Schrauben 120 an der Zwischengehäusegewand 116 befestigt.
  • Es sind natürlich noch bauliche Änderungen denkbar, ohne den Umfang der Erfindung zu überschreiten. Wenn beispielsweise eine verminderte Förderung der Pumpe 80, 81 gewünscht wird, so kann die Kurve 90 nur einhubig sein oder durch einen Kreisexzenter ersetzt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zwischengetriebe für Schlepper, bestehend aus einem Umlaufrädergetriebe und einem hydraulischen Antrieb zum Anziehen und Lösen einer Bremse an einem Bestandteil des Umlaufrädergetriebes, wobei der hydraulische Antrieb durch eine von der Energieleitung des Schleppers angetriebene Kolbenpumpe mit Flüssigkeit gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Saughub der Kolbenpumpe eine Feder (91) gespannt wird, die danach einen Pumphub herbeiführt, so daß die Kolbenpumpe leer läuft, wenn der Flüssigkeitsdruck die während des Saughubes erzeugte Federspannung ausgleicht.
  2. 2. Zwischengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Fahrer zu betätigende Schaltvorrichtung (65) mit dem Antrieb (93) der Kolbenpumpe (80, 81) verbunden ist.
  3. 3. Zwischengetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dessen Kolbenpumpe einen Zylinder mit einem mit Rückschlagventil versehenen Auslaßkanal in der Nähe des geschlossenen Zylinderendes und einen Einlaßkanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal (82) im Abstand vom Auslaßkanal (83) in der Richtung des Kolbenhubes angeordnet ist.
  4. 4. Zwischengetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (80) der Kolbenpumpe in einen Ölsumpf eingetaucht ist, aus dem das Öl unmittelbar angesaugt wird.
  5. 5. Zwischengetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (80) einen Entlastungskanal (87) aufweist, der im Abstand vom Einlaßkanal (82) angeordnet ist, mit dem hydraulischen Antrieb (50, 51) in Verbindung steht und beim Ausschalten der Kolbenpumpe durch die Schaltvorrichtung freiliegt.
  6. 6. Zwischengetriebe nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schaltvorrichtung (65) und der Kolbenpumpe eine mechanisgheVerbindung (108, 102, 97, 94) besteht, in der sich eine Stelle (103, 104) mit totem Gang befindet, vermöge deren die Feder (91) zur Vorbereitung des Pumphubes vorgespannt werden kann.
  7. 7. Zwischengetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Handhebel (70) zur direkten Kupplung der Hauptwelle (27) mit der Antriebswelle (20) des Umlaufrädergetriebes und die Schaltvorrichtung (108. 102, 97, 94) für die Kolbenpumpe sich gegenseitig sperren (bei 113, 114). B. Zwischengetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung aus Vorsprüngen (113, 114) besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 700 995; Automobiltechnisches Handbuch von B u s s i e n, 17. Auflage, z. Band, S. 186, 187.
DEM25819A 1954-01-18 1955-01-18 Zwischengetriebe fuer Schlepper Pending DE1006271B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1006271X 1954-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006271B true DE1006271B (de) 1957-04-11

Family

ID=10867668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25819A Pending DE1006271B (de) 1954-01-18 1955-01-18 Zwischengetriebe fuer Schlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006271B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043830B (de) * 1957-05-23 1958-11-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE3301476A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Kömag-Maschinen Vertriebs GmbH, 8228 Freilassing Zapfwellenantriebseinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700995A (en) * 1951-02-23 1953-12-16 Self Changing Gear Company Ltd Improvements in or relating to transmission gearing for vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700995A (en) * 1951-02-23 1953-12-16 Self Changing Gear Company Ltd Improvements in or relating to transmission gearing for vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043830B (de) * 1957-05-23 1958-11-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE3301476A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Kömag-Maschinen Vertriebs GmbH, 8228 Freilassing Zapfwellenantriebseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027508C2 (de) Getriebebaugruppe für Zugmaschinen
DE2925268A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines schwenkrollen-getriebes
DE112009001771T5 (de) Hinterradantrieb-Automatikgetriebe mit einer auswählbaren Freilaufkupplung
DE3506346C2 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE19804353A1 (de) Zapfwellenbaugruppe für Arbeitsfahrzeuge
DE2445661B2 (de) Steuerung zur automatischen Druckentlastung eines aus Pumpe und Hydromotor bestehenden Getriebes
DE1580420A1 (de) Fahrzeug-Kraftuebertragung
DE2827071A1 (de) Fluidantriebs- und steuersystem
DE19519227A1 (de) Getriebebaugruppe für Zugmaschinen
DE1580025A1 (de) Getriebe,insbesondere fuer Gartentraktoren od.dgl.Fahrzeuge mit verhaeltnismaessig kleiner Motorleistung und/oder Fahrgeschwindigkeit
DE1292008B (de) Hydraulisch betaetigte Schaltkupplungsanordnung zur Verbindung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers mit einem diesen nachgeschalteten Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1480255A1 (de) Getriebeanordnung
CH440999A (de) Wechselgetriebe
DE1813527B2 (de) Steuervorrichtung für ein Wendegetriebe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Erdbewegungsfahrzeuges
DE2700898A1 (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer zugmaschinen o.dgl.
DE1911756A1 (de) Fahrzeugkraftuebertragung mit mehreren UEbersetzungsverhaeltnissen
DE1450198B2 (de) Zahnkupplung mit axial-schraubend verschiebbarer kupplungshaelfte und mit einer schaltbaren verriegelungsmuffe
DE60010640T2 (de) Vorderradantriebskupplung für Traktoren
DE1006271B (de) Zwischengetriebe fuer Schlepper
DE1555018A1 (de) Schubstarteinrichtung fuer Fahrzeuge mit hydraulisch betaetigter Kraftuebertragung
DE1780442C3 (de)
DE1775755B2 (de) Leistungsverzweigendes hydrostatisch-mechanisches verbundgetriebe
AT142956B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE814704C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT155429B (de) Umlaufräderwechselgetriebe.