DE1005313B - Treibstoff fuer Viertaktmotoren - Google Patents

Treibstoff fuer Viertaktmotoren

Info

Publication number
DE1005313B
DE1005313B DEB34904A DEB0034904A DE1005313B DE 1005313 B DE1005313 B DE 1005313B DE B34904 A DEB34904 A DE B34904A DE B0034904 A DEB0034904 A DE B0034904A DE 1005313 B DE1005313 B DE 1005313B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
stroke engines
engines
tetraethyl
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34904A
Other languages
English (en)
Inventor
Yves Peyle
Henri Le Boloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1005313B publication Critical patent/DE1005313B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf bleitetraäthylhaltige Treibstoffe für Viertaktmotoren, beispielsweise Automotoren.
Es ist bekannt, zur Verhinderung des Rußansatzes in Zweitaktmotoren dem hier als Treibstoff und Schmierung dienenden Kraftstoffölgemisch eine im Kraftstoff und Schmieröl lösliches Oxydationsmittel in Mengen von 0,1 bis 1 Gewichtsprozent des Schmieröles zuzusetzen. Als derartige Oxydationsmittel wurden Äthylnitrat, Methylnitrat, Pikrinsäure, oder Benzoylperoxyd vorgeschlagen. Im Kraftstoffölgemisch des Zweitaktmotors liegen mindestens 5 Volumprozent Schmieröle vor, die hier als echte Schmiermittel wirken.
In der Automobile herstellenden Industrie zeigt sich ein Bestreben, bei gegebenem Zylinderraum von Verbrennungskraftmaschinen mit Viertaktmotoren eine maximale Kraftleistung zu entwickeln.
Eine bei gleichem Zylinderraum stärkere Kraftentwicklung kann durch Verbesserung des Brennstoffs, insbesondere durch Verbesserung seiner Antiklopfeigenschaften erhalten werden.
Es ist bekannt, daß Treibstoffe mit hoher Oktanzahl, sogenannte Supertreibstoffe, fast immer Bleitetraäthyl enthalten und daß durch diesen Gehalt an Bleitetraäthyl ernsthafte Nachteile entstehen, die im wesentlichen auf die in den Verbrennungskammern der Motoren anfallenden Ablagerungen verschiedener Bleiverbindungen zurückzuführen sind. Darüber hinaus führt das Vorliegen von Bleitetraäthyl im Benzin zu Verschmierungen der Zündkerzen und zu Korrosion und Verstopfung der Auspuffventile.
Die Ablagerungen von Bleisalzen in den oberen Zylinderteilen haben die Bildung heißer Stellen als Folge, an denen sich das Treibstoffgemisch im Zylinder vorzeitig entzündet. Dadurch treten trotz der höheren Oktanzahl des verwendeten Benzins Störungen auf.
Die Verschmierung der Zündkerzen durch Bleisalze führt meistens dazu, daß an den Elektroden der Kerzen Kurzschlüsse auftreten, die Fehlzündungen verursachen.
Um die Nachteile des Bleitetraäthyls auszugleichen, werden bleitetraäthylhaltigem Benzin im allgemeinen Reinigungsmittel oder Mittel gegen Verschmierung zugesetzt, wie halogenierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Äthylendibromid.
Nach einem anderen bekannten Verfahren zur Verhinderung der Korrosion und zur Regulierung der Arbeit von Viertaktmotoren bei Verwendung bleitetraäthylhaltiger Treibstoffe werden den Treibstoffen geringe Mengen eines Esters einer Phosphorsäure zugesetzt, beispielsweise Trikresylphosphat. Derartige Zusätze sind in der französischen Patentschrift 863 630 beschrieben.
Anmelder:
The British Petroleum Company Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. A. von Kreisler, Patentanwalt,
Köln 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. März 1954
15
Yves Peyle, Paris,
und Henri Le Boloch, Neuilly-sur-Seine, Seine
(Frankreich),
sind als Erfinder genannt worden
Die für Treibstoffe für Viertaktmotoren geeigneten Zusätze sollen möglichst auch noch die oberen Teile der Zylinder schmieren. Es werden daher den Treibstoffen flüssige öle, wie Spindelöle, zugesetzt, öle mit niedriger Viskosität weisen jedoch sogar bei relativ hohem Viskositätsindex den Nachteil auf, daß sie in den oberen ZyHnderteilen keinen kontinuierlichen Film wegen der im Explosionsraum herrschenden hohen Temperaturen aufrechterhalten können. Es war daher bisher praktisch unmöglich, den Treibstoffen öle mit großer Viskosität, beispielsweise Öle mit einer Viskosität nach Engler bei 50° von über 23,5 zuzusetzen, da öle solcher Viskosität beim Verbrennen im Verbrennungsraum beträchtliche Kohlenstoffablagerungen zur Folge haben.
Aus den vorstehend angeführten Gründen gibt es zur Zeit noch keine Treibstoffzusatzmittel für Viertaktmotoren, die ein ausgezeichnetes Arbeiten der Motoren in bezug auf Schmierung, Korrosion, regelmäßige Zündung, Kohlenstoffablagerungen und Verschmierung gewährleisten.
Gegenstand der Erfindung ist ein bleitetraäthylhaltiger Treibstoff für Viertaktmotoren, in welchem die beschriebenen Nachteile beseitigt werden und der gleichzeitig eine gute Schmierung der oberen Teile der Zylinder und eine geregelte und reguläre Entzündung der Treibstoffmischung sicherstellt und dabei die Zylinder und, Ventile frei von Kohlenstoff- und anderen Ablagerungen bleiben. Bei einem Gehalt des
609 865/210
Treibstoffes an einem Zusatzmittel gemäß der Erfindung erhält man bestimmt eine regelmäßige Zündung und sogar bei schwer arbeitenden Viertaktmotoren ein optimales gleichmäßiges Arbeiten.
Nach der Erfindung besteht ein Treibstoff für Viertaktmotoren aus 400 bis 1500 Raumteilen üblichem bleitetraäthylhaltigem Motortreibstoff und einem Raumteil eines Zusatzmittels aus einem Mineralschmieröl mit einem Viskositätsindex von mindestens 95 und einer Engler-Viskosität bei 50° zwischen 3,5 und 9, das zwischen 0,6 und 1 Gewichtsprozent Methyloder Äthylnitrat enthält.
Die erfindungsgemäßen bleitetraäthylhaltigen Treibstoffbasen sind beispielsweise insbesondere Supertreibstoffe für Viertaktverbrennungskraftmaschinen, die Benzin, Alkohol, Benzol oder Gemische dieser Stoffe enthalten.
Sogar schwer arbeitende Viertaktmotoren, die mit Supertreibstoffen gemäß der Erfindung versetzt werden, behalten ihre anfängliche Reinheit. Wenn die Motoren bereits vor Zusatz des nitrathaltigen Öls durch Ablagerungen verschmiert waren, werden diese entfernt und wieder regelmäßige Zündungen bewirkt. Die Motoren arbeiten lange Zeit so gleichmäßig, als wenn sie neu wären. Sie arbeiten in ausgezeichnetem Zustand. Die Ventile, verschiedene andere Maschinenteile und die Zündkerzen bleiben sauber und sogar an den gefährlichsten Punkten, wie den Verbrennungszonen und den Ventil schäften immer geschmiert, da der Ölfilm wegen seiner hohen Viskosität und des günstigen Viskositätsindex des verwendeten Öls nicht zerrissen wird.
Die Erfindung wird, in den nachfolgenden Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Zu 999 Volumteilen eines üblichen Supertreibstoffes aus Erdölprodukten (ohne Alkohol- oder Benzolgehalt) mit einem Gehalt von 0,5 ecm Bleitetraäthyl pro Liter, wird 1 Volumteil eines Motoröls (SAE 20) mit einem Viskositätsindex von 100 und
15
20
25
30
35 einem Gehalt von 0,8 Gewichtsprozent Äthylnitrat zugesetzt.
Beispiel 2
Zu 1499 Volumteilen eines üblichen ternären Supertreibstoffes, der Benzin; Äthylalkohol, Benzol und 0,4 ecm Bleitetraäthyl je Liter enthält, wird 1 Volumteil eines Motoröls (SAE 30) mit einem Viskositätsindex von 95 und einem Gehalt von 1 Gewichtsprozent Methylnitrat zugesetzt.
Beispiel 3
Zu 1199 Volumteilen eines üblichen Supertreibstoffes aus Erdölprodukten (ohne Alkohol- oder Benzolgehalt) mit einem Gehalt von 0,5 ecm Bleitetraäthyl je Liter, wird 1 Volumteil eines Motoröls (SAE 20) mit einem Vi-skositätsindex von 100 und einem Gehalt von 0,8 Gewichtsprozent Methylnitrat zugesetzt.
Beispiel 4
Zu 1499 Volumteilen eines üblichen ternären S upertreibstoffes, der Benzin, Äthylalkohol, Benzol und 0,4 ecm Bleitetraäthyl je Liter enthält, wird 1 Volumteil eines Motoröls (SAE 10) mit einem Viskositätsindex von 100 und einem Gehalt von 0,8 Gewichtsprozent Äthylnitrat zugesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Treibstoff für Viertaktmotoren, bestehend aus 400 bis 1500 Raumteilen üblicher bleitetraäthylhaltiger Motortreibstoffe und 1 Raumteil eines Zusatzmittels aus einem Mineralschmieröl mit einem Viskositätsindex von mindestens 95 und einer Engler-Viskosität bei 50° zwischen 3,5 und 9, das zwischen 0,6 und 1 Gewichtsprozent Methyl- oder Äthylnitrat enthält.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 2 340 331, 2 324 779;
    österreichische Patentschrift Nr. 177 858.
    © 609 865/210 3.
DEB34904A 1954-03-17 1955-03-17 Treibstoff fuer Viertaktmotoren Pending DE1005313B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR770579X 1954-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005313B true DE1005313B (de) 1957-03-28

Family

ID=9187318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34904A Pending DE1005313B (de) 1954-03-17 1955-03-17 Treibstoff fuer Viertaktmotoren

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE536513A (de)
DE (1) DE1005313B (de)
GB (1) GB770579A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088759B (de) * 1957-11-29 1960-09-08 Exxon Research Engineering Co Treibstoff fuer Motoren mit Kompressionszuendung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324779A (en) * 1940-07-25 1943-07-20 Standard Oil Dev Co Motor fuel
US2340331A (en) * 1935-04-02 1944-02-01 Lubri Zol Corp Lubrication
AT177858B (de) * 1950-04-19 1954-03-10 Anglo Iranian Oil Co Ltd Schmiermittel und Brennstoffmischung für Zweitaktmotoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340331A (en) * 1935-04-02 1944-02-01 Lubri Zol Corp Lubrication
US2324779A (en) * 1940-07-25 1943-07-20 Standard Oil Dev Co Motor fuel
AT177858B (de) * 1950-04-19 1954-03-10 Anglo Iranian Oil Co Ltd Schmiermittel und Brennstoffmischung für Zweitaktmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088759B (de) * 1957-11-29 1960-09-08 Exxon Research Engineering Co Treibstoff fuer Motoren mit Kompressionszuendung

Also Published As

Publication number Publication date
BE536513A (de)
GB770579A (en) 1957-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301840C2 (de)
DE3626102A1 (de) Treibstoffzusatz
DE2216880C2 (de) Treibstoffzusatz
DD158639A5 (de) Fluessigkraftstoff
DE2232099C3 (de) Schmiermittelpräparate für Zweitaktmotoren
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
DE3025258A1 (de) Brennstoffzusammensetzung
DE4333418C1 (de) Treibstoffgemisch
DE3507613A1 (de) Nicht saeurehaltiger treibstoffzusatz fuer traegerkraftstoffe
DE2112321C2 (de) Amingemische enthaltende Benzinzubereitung
DE2555920A1 (de) Mehrzweckzusatz fuer fluessige kraftstoffe
DE1288224B (de) Mineralschmieroel
DE1005313B (de) Treibstoff fuer Viertaktmotoren
DE1964785C3 (de) Benzinzubereitung für Ottomotoren
DE2840930A1 (de) Kraftstoff- bzw. schmieroelzusammensetzung
DE1071867B (de)
DE1065216B (de) Vergaserkraftstoff
DE2444528B2 (de) Treibstoff fuer otto-motoren
US2725857A (en) Method of and composition for reducing the octane requirement of an engine
DE1024749B (de) Motorkraftstoff
US1640690A (en) Treatment of internal-combustion-motor cylinders for carbon deposit
US2725856A (en) Method of reducing the octane requirement of an engine
DE1104757B (de) Treibstoffgemisch fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Funkenzuendung
DE1042288B (de) Motorenbenzin
DE953480C (de) Brennstoffgemisch fuer Zweitaktmotoren