DE10052675B4 - Heizkühlhülse - Google Patents

Heizkühlhülse Download PDF

Info

Publication number
DE10052675B4
DE10052675B4 DE2000152675 DE10052675A DE10052675B4 DE 10052675 B4 DE10052675 B4 DE 10052675B4 DE 2000152675 DE2000152675 DE 2000152675 DE 10052675 A DE10052675 A DE 10052675A DE 10052675 B4 DE10052675 B4 DE 10052675B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
heating
winding
wound
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000152675
Other languages
English (en)
Other versions
DE10052675A1 (de
Inventor
Joachim Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000152675 priority Critical patent/DE10052675B4/de
Publication of DE10052675A1 publication Critical patent/DE10052675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10052675B4 publication Critical patent/DE10052675B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/5305Cooling parts or areas of handling machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/512Cores or reels characterised by the material moulded
    • B65H2701/5124Metals

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Hülse aus Metall zum Aufwickeln von wickelfähigem Kunststoffmaterial, insbesondere Garne, Folien, oder Teppiche, die doppelwandig ausgeführt ist und spiralförmige Kanalgänge einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (2) der Hülse (1) mit Teflon beschichtet ist und dass zwischen Außenmantel (2) und Innenmantel (3) nebeneinander spiralförmig verlaufende Heiz- und Kühlkanäle (4, 5) angeordnet sind, die stirnseitig mit Heiz- und Kühlmedium zu versorgen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hülse aus Metall zum Aufwickeln von wickelfähigem Kunststoffmaterial gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Hülse ist mit der DE 868594 C bekannt geworden.
  • Üblicher weise werden wickelfähige Artikel aus Kunststoff, wie Garne, Folien und Teppiche auf Hülsen gewickelt. Hülsen üblicher Bauart sind aus Kunststoff oder Pappe und nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie sind außerdem meistens nach dem Gebrauch noch mit Anhaftungen er Resten von dem aufgewickelten Material behaftet.
  • Ist eine Wiederverwendung der Hülse beabsichtigt, so ergeben sich erhebliche Trennungsprobleme von Hülse und aufgewickeltem Material.
  • Durch die heutige Verpackungsverordnung sind die Hersteller auch verpflichtet, Ihre Verpackungen zurückzunehmen. Das verursacht Kosten, zu denen nach die Trennungskosten der verschiedenen Materialien hinzukommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickelhülse zu schaffen, die wickelfähiges Kunststoffmaterial derart aufwickeln kann, dass das Kunststoffmaterial in gewickeltem Zustandleicht von der Wickelhülse entfernt werden kann und dabei in sich stabil bleibt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Hülse mit den Merkrnalen des Patentanspruchs gelöst.
  • Der Außenmantel der Hülse ist mit Teflon beschichtet. Zwischen Außenmantel und Innenmantel verlaufen nebeneinander Heiz- und Kühlkanäle, die stirnseitig mit Heiz- und Kühlmedium versorgt werden.
  • Die Hülse, die ein Heizen und Kühlen gestattet, ermöglicht während des Wickelprozesses ein schnelles Aufheizen des aufgewickelten Kunststoffmaterials in den ersten Schichten bis zum Schmelzen und nach dem Schmelzen der ersten Schichten ein schnelles Abkühlen. Durch diesen Vorgang bilden die ersten Schichten eine eigene Hülse aus, die das aufgewickelte Material in sich stabil hält.
  • Der Vorteil dieser Heizkühlhülse besteht darin, dass der Benutzer diese immer wieder verwenden kann.
  • Eine Trennung verschiedener Stoffe wird ebenso vermieden, da als Reststoff nur ein sortenreiner Grundstoff anfällt, der direkt einem Verwertungsprozess zugeführt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Heizkühlhülse wird anhand der Figur näher erläutert.
  • Die Hülse 1 aus Metall ist doppelwandig ausgeführt und schließt spiralförmig angeordnete Heiz- und Kühlkanäle 4 und 5 ein. Der Außenmantel 2 der Hülse 1 ist mit Teflon beschichtet. Die unter 6 erkennbaren, nebeneinander spiralförmig verlaufenden Heiz- und Kühlkanäle werden stirnseitig an der Hülse mit Heiz- und Kühlmedium versorgt. Beim Wickelvorgang wird die Heizkühlhülse kurzzeitig aufgeheizt, bis die ersten Schichten verschmolzen sind. Die Heizphase und die Temperatur muß dem Schmelztemperaturverhalten des zu wickelnden Materials angepasst werden. Nachdem die erförderliche Temperatur erreicht ist, wird sofort die Kühlphase eingeleitet, um ein zu großes Verschmelzen zu unterbinden. Nach Beendigung des Wickelvorgangs wird das gewickelte Material von der Heizkühlhülse entfernt.

Claims (1)

  1. Hülse aus Metall zum Aufwickeln von wickelfähigem Kunststoffmaterial, insbesondere Garne, Folien, oder Teppiche, die doppelwandig ausgeführt ist und spiralförmige Kanalgänge einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (2) der Hülse (1) mit Teflon beschichtet ist und dass zwischen Außenmantel (2) und Innenmantel (3) nebeneinander spiralförmig verlaufende Heiz- und Kühlkanäle (4, 5) angeordnet sind, die stirnseitig mit Heiz- und Kühlmedium zu versorgen sind.
DE2000152675 2000-10-24 2000-10-24 Heizkühlhülse Expired - Lifetime DE10052675B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000152675 DE10052675B4 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Heizkühlhülse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000152675 DE10052675B4 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Heizkühlhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10052675A1 DE10052675A1 (de) 2002-07-18
DE10052675B4 true DE10052675B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=7660878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000152675 Expired - Lifetime DE10052675B4 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Heizkühlhülse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10052675B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100659924B1 (ko) * 2005-07-11 2006-12-21 김경호 정방기용 보빈

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868594C (de) * 1951-05-26 1953-02-26 Basf Ag Heiz- oder Kuehlmaentel fuer Mehrlagenhohlkoerper
DE19823402C1 (de) * 1998-05-26 2000-02-17 Signode Bernpak Gmbh Materialwickel, insbesondere Umreifungsmittelwickel für Material zum Umreifen von Packstücken, sowie Verfahren zu seiner Erzeugung
DE19947159A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Klaus Burk Gmbh Ing Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse zur Aufnahme von bahnförmigem Gut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868594C (de) * 1951-05-26 1953-02-26 Basf Ag Heiz- oder Kuehlmaentel fuer Mehrlagenhohlkoerper
DE19823402C1 (de) * 1998-05-26 2000-02-17 Signode Bernpak Gmbh Materialwickel, insbesondere Umreifungsmittelwickel für Material zum Umreifen von Packstücken, sowie Verfahren zu seiner Erzeugung
DE19947159A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Klaus Burk Gmbh Ing Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse zur Aufnahme von bahnförmigem Gut

Also Published As

Publication number Publication date
DE10052675A1 (de) 2002-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908341A1 (de) Wickelkern, verfahren zu seiner herstellung, verfahren zum wickeln einer materialbahn unter verwendung des wickelkerns und dafuer geeignete vorrichtung
DE3304739A1 (de) Verfluessigung heissschmelzender kleber
DE102016123631A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von dreidimensionalen Objekten sowie dreidimensionales Objekt
DE1056363B (de) Spritzzylinder an Formungsmaschinen fuer thermoplastische Kunststoffe
DE1192394B (de) Vorrichtung zur Herstellung von armierten Kunststoffrohren
DE10052675B4 (de) Heizkühlhülse
EP2934865B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur infiltration einer faserpreform
DE2855076C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Gehäusen oder Hüllen aus thermoplastischem, heißschrumpfbarem Material
DE2422875A1 (de) Spendevorrichtung
DE2908939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer isolationsschicht auf ein elektrisches kabel
DE1082043B (de) Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff
DE2556605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung von faserfilzen
EP0953417B1 (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile eines mindestens zwei Plastiksubstanzen enthaltenden Produktes
DE60225363T2 (de) Verfahren zur Herstellung des Endes einer optischen Faser und Geräte zur Bearbeitung des Endes einer optischen Faser
DE4422606C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Fördern von in einem Faß enthaltenem thermoplastischem Material, insbesondere Heißklebemittel
EP1116892B1 (de) Elastische Walze und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE10322297B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundwerkstoff
DE1965670A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen
DE2058955A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gummiwalze mit einem Walzenkern
EP0183189A2 (de) Elektrisch schweissbare Muffe zum Verbinden von Rohrleitungsteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19807950A1 (de) Heizwendelfitting mit Schrumpfmantel
DE1158698B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quetschtuben aus thermoplastischem Werkstoff
DE229347C (de)
DE1510677A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kunststoffbelaegen an den Enden von Zwirn- und Spinnhuelsen,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung hergestellte Huelsen
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right