DE1082043B - Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1082043B
DE1082043B DEL16790A DEL0016790A DE1082043B DE 1082043 B DE1082043 B DE 1082043B DE L16790 A DEL16790 A DE L16790A DE L0016790 A DEL0016790 A DE L0016790A DE 1082043 B DE1082043 B DE 1082043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
layer
plastic
nozzle
sheathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL16790A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Original Assignee
LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas filed Critical LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Publication of DE1082043B publication Critical patent/DE1082043B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped

Description

  • Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ummanteln von Rohren, Stangen u. dgl. mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. aus Polyäthylen, Polyvinyl od. dgl.
  • Für das Überziehen oder Ummanteln von Rohren, Stangen od. dgl. mit thermoplastischem Stoff sind heute hauptsächlich zwei Wege bekannt. Nach dem einen Weg wird das zu ummantelnde Rohr od. dgl. durch die Düse einer Strangpresse geführt, wobei eine Kunststoffschicht aufgebracht wird; der andere Weg ist der, daß ein thermoplastischer Kunststoff, in einem Lösungsmittel gelöst, auf die Rohroberfläche aufgespritzt wird. Nach Verflüchtigung des Lösungsmittels bleibt an der Rohroberfläche eine Schicht des gelösten aufgespritzten thermoplastischen Stoffes haften.
  • Nach dem ersten Verfahren müssen, wenn Rohre verschiedener Durchmesser ummantelt werden sollen bzw. wenn verschieden starke Ummantelungen aufgebracht werden sollen, die Spritzdüsen ausgewechselt werden.
  • Auch ist es auf diesem Wege nicht möglich, Rohre ungleichförmigen Durchmessers, z. B. hluffenrohre, zu ummanteln. Schließlich kann die Stärke der Ummantelung während des Auspressens des Kunststoffes, was manchmal notwendig ist, nicht geändert werden.
  • Nach dem zweitgenannten Verfahren können zwar Rohre mit veränderlichem Durchmesser ummantelt werden. Die Stärke des Überzugs kann auch stellenweise innerhalb gewisser Grenzen abgeändert werden. Diese Grenzen sind wegen des Abtropfens der Lösung von der Rohroberfläche jedoch sehr eng. Dafür treten aber andere Unzuträglichkeiten auf. In erster Linie ist das Verfahren verhältnismäßig teuer, da es ja die Anwendung eines flüssigen Lösungsmittels notwendig macht. Die Rückgewinnung dieses Lösungsmittels, soweit sie überhaupt möglich ist, stellt eine Reihe schwieriger Probleme technischer und wirtschaftlicher Art. Weiterhin befindet sich die aufgebrachte Schicht quasi in einem Rohzustand, d. h., sie ist noch nicht verfestigt. Die Verflüchtigung der verhältnismäßig großen Lösungsmittelmenge führt zur Porenbildung in der Ummantelung, das überzogene Metallrohr wird also nur unzureichend geschützt. Dieses Verfahren eignet sich vielleicht gut für das Aufbringen von Überzügen aus Teer oder ähnlichen Stoffen. Bei Verwendung eines thermoplastischen Kunststoffes aber, wie z. B. Polyvinyl, Polyäthylen u. dgl., kann das Verfahren jedoch nicht erfolgreich und eine einwandfreie Lösung bietend angewendet werden. Diese Stoffe müssen zur Herstellung eines in seinen Eigenschaften zufriedenstellenden Uberzugs unter Druck aufgebracht werden Das Verfahren gemäß der Erfindung, wonach das Rohr durch die Spritzdüse einer Strangpresse hindurchbewegt und die Kunststoffmasse in plastifiziertem Zustand dabei aus einem innerhalb der Düse liegenden, gegen die zu ummantelnde Flache des Rohres offenen Ringraum aus- gepreßt und so auf das Rohr aufgebracht wird, beseitigt die vorstehend erwähnten Nachteile dadurch, daß der plastifizierte Kunststoff unter Wahrung eines Abstandes zwischen der Ummantelung aus Kunststoff und der Düseninnenwand senkrecht zu der zu ummantelnden Rohrwand aufgebracht wird.
  • Beim Verfahren gemäß der Erfindung ist der Durchmesser der Düse also größer als der Durchmesser des fertig ummantelten Rohres. Die Stärke der Ummantelung wird also nicht durch den Düsendurchmesser, sondern durch die Stärke der ausgepreßten thermoplastischen Schicht und/oder die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres durch die Düse geregelt. Da die Auspreßdüse einen größeren Durchmesser als das fertig ummantelte Rohr hat, ist es auch möglich, Rohre mit muffenförmigem Ende und ganz allgemein Rohre mit veränderlichem Durchmesser zu ummanteln. Dazu, wenn auch nicht allein wegen der eventuellen Durchmesseränderung der zu ummantelnden Rohre, ist es notwendig, daß der Kunststoff, im wesentlichen senkrecht zur Rohrachse gerichtet, aus der Düse austritt, um ein oberflächliches Abkühlen der ausgepreßten Kunststoffschicht zu vermeiden, bevor letztere mit dem zu überziehenden Rohr in Berührung kommt. Auf diese Weise bildet der thermoplastische Kunststoff keinen längsgezogenen Hohlkegel, sondern eine in radialer Ebene senkrecht zur Rohroberfläche stehende flanschartige Bühne, die sich zwischen Rohroberfläche und Auspreßdüse erstreckt. Diese wird durch die Wärme entzieetrde Wirkung des zu ummantelnden Metallrohres nicht oder kaum beeinflußt, jedenfalls nicht in einer die Haftung verhindernden oder benachteiligenden Weise. - Weiterhin wird durch die getroffene Maßnahme der Werkstoff vom Auspreßschlitz direkt nach der Rohroberfläche herangepreßt und legt sich dort an eine in axialer Richtung jeweils begrenzten Stelle auf das Rohr, das nunmehr angewärmt ist und an- den soeben ummantelten als auch an den weiterhin sogleich zu ummantelnden Rohrabschnitt dicht angrenzt.
  • Bei schräger Auspressung des Werkstoffes legt sich der Werkstoff in einem in axialer Richtung sehr ausgedehnten Bereich an das Rohr an, das also, wenn es mit dem Werkstoff in Berührung kommt, sich nicht hinreichend erwärmen kann.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung wird insbesondere dann wichtig und vorteilhaft, wenn ein Rohr mit zwei oder mehreren übereinanderliegenden Lagen aus untereinander verschiedenen thermoplastischen Kunststoffen, z. B. einer Zwischenlage aus Polyäthylen und einer Außenlage aus Polyvinylchlorid, zu überziehen ist, sowie dann, wenn die Stärke der einen Schicht aus beliebigen Gründen gegenüber derjenigen der anderen Schicht stellenweise bei im wesentlichen gleichzeitigem Auftragen der beiden Schichten auf das Rohr verändert werden soll.
  • In der Zeichnung ist eine Auspreßvorrichtung dargestellt. An Hand dieser Darstellung wird nachstehend die Art und Weise, wie das erfindungsgemäße Verfahren ausgeübt werden kann, erläutert, wobei die Auspreßvorrichtung an sich keine neue Form veranschaulicht und nicht Gegenstand der Erfindung ist.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Auspreßkopf zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, im Teilschnitt, Fig. 2 eine zur Vorrichtung gemäß Fig. 1 gehörende Scheibe, in Draufsicht.
  • Der Auspreßkopf besteht-ans drei Metallscheiben 200, 201 und 202, welche gleichachsig aufeinandergestapelt sind und eine zylindrische Axialbohrung 100 bilden. Die Scheiben 200, 202 begrenzen zusammen eine radial gerichtete ringförmige Düse D, welche in die Bohrung 100 mündet. Ähnlicherweise begrenzen die Scheiben 202 und 201 zusammen eine radial gerichtete ringförmige Düse D', welche in die Bohrung 100 mündet.
  • Die Düsen D und D' werden über AnschlußstückeA, B sowie über besondere Netze von zwischen den Scheiben 200, 202 bzw. 201, 202 liegenden Zufuhrleitungen von zwei Strangpressen gespeist. Die Zufuhrleitungen sind derart angeordnet, daß dieselben eine möglichst gleichförmige Verteilung des Kunststoffes über den gesamten Umfang der Düse D, D' gewährleisten. So mündet das Anschluß stück A in der Mitte einer bogenförmigen Leitung 101 (Fig. 2), die sich über einen Bogen von 1800 erstreckt. Die Enden dieser Leitung münden in der Mitte von zwei bogenförmigen Leitungen 105 bzw. 106, die sich je über einen Bogen von ungefähr 90" erstrecken. Die Enden der Leitung 105 münden in der Mitte von zwei weiteren Leitungen 111 bzw. 114, die sich beide je über Bogen von 450 erstrecken, wobei die Enden der Leitungen 106 in der Mitte von zwei weiteren Leitungen 112 bzw. 113 münden, die sich ebenfalls je über einen Bogen von 450 erstrecken. Dieses Verteilungsschema des Kunststoffes wiederholt sich nochmals durch die Leitungen 123 bis 130, deren Enden die Düse D über die bei 147 und 148 eng nebeneinanderliegenden Radialbohrungen speisen.
  • Dasselbe Verteilungsschema gilt ebenfalls beim Anschlußstück B. Fig. 1 zeigt die Leitungen 101', 105', 111' and 129', welche den Leitungen 101, 105, 111 bzw. 129 entsprechen.
  • Diese gleichmäßige Verteilung des Kunststoffes oberhalb der Düsen D, D', welche auch durch andere Mittel, als in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, erzielt werden kann, ist für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung äußerst wichtig. Denn durch eine solche Verteilung soll gewährleistet werden, daß die einzelnen Stellen der Düse D, D' jederzeit durch gleiche Kunststoffmengen gespeist werden, damit die kranzförmigen, durch den aus den Düsen D bzw. D' ausgepreßten Kunststoff gebildeten Bühnen C bzw. C' um das Rohr R gleichförmige Stärke aufweisen.
  • Im Betrieb wird das Rohr R z. B. in der durch den Pfeil P angegebenen Richtung bewegt, wobei dessen Vorschubgeschwindigkeit auf die Anpreßgeschwindigkeft des Kunststoffes durch die Düsen D, D' derart abgestimmt wird, daß am Rohr R die gewünschte Stärke der Ummantelungsschichten E, E' erzielt wird, ohne daß jedoch die ringförmigen Bühnen bzw. Schichten C, C' in der Richtung P trichterförmig gestreckt werden. In diesem Zusammenhang soll, um jedes Mißverständnis auszuschließen, ein Beispiel angeführt werden.
  • Es wird angenommen, daß die Stärken beider Bühnen C, C' z. B. 3 mm betragen und die Bühnen C, C' bei einer linearen Geschwindigkeit x bzw. y ausgepreßt werden, wobei y (Geschwindigkeit von C') geringer ist als x. Unter diesen Verhältnissen ist es leicht verständlich, daß keine Bühnen C, C' bis zu einem gewissen Wert z der Vorschubgeschwindigkeit des Rohres R trichterförmig gestreckt wird und die Bühne C selbst beim Überschreiten von z noch ihre in der Zeichnung dargestellte Form beibehält, wogegen die Bühne C' trichterförmig nach oben gestreckt wird. Hieraus folgt, daß z der Höchstwert der Vorschubgeschwindigkeit des Rohres R unter den oben angegebenen Verhältnissen darstellt.
  • Wird nun das Rohr R tatsächlich mit einer Geschwindigkeit z vorgerückt, so weist die Ummantelungsschicht E', welche durch die Bühne C' gebildet wird, eine Stärke von ungefähr 3 mm auf, wobei die Schicht E wegen der höheren Auspreßgeschwindigkeit der Bühne C eine größere Stärke besitzt. Soll die Stärke der Schichten E, E' vergrößert werden, so braucht lediglich die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres unter den Wert z gesenkt zu werden. Soll aber die Stärke nur der einen Schicht E bzw. E' vergrößert werden, so braucht lediglich die Auspreßgeschwindigkeit der diesbezüglichen Bühne C bzw. C' entsprechend erhöht zu werden.
  • Es ist also klar, daß das Verfahren gemäß der Erwindung bei Verwendung von nur einem Auspreßkopf zahlreiche Ummantelungsgeschwindigkeiten sowohl ein und desselben Rohres R von gleichbleibendem oder veränderlichem Durchmesser als auch von Rohren von untereinander verschiedenem Durchmesser bietet. Es ist daher möglich, Muffenrohre zu überziehen sowie am Ende eines gewöhnlichen Rohres eine Muffe aus thermoplastischem Kunststoff zu bilden. Zu diesem Zweck wird ein zylindrischer, abnehmbarer Rohrabschnitt M (Fig. 1) auf dem Ende des Rohres R angebracht, wobei der Abschnitt M im Durchmesser größer ist als das Rohr. Durch Führen des Rohres entlang der Achse des Auspreßkopfes wird der Abschnitt M ebenfalls mit einer Ummantelung in zwei Schichten E, E' umgeben. Da der Abschnitt M abnehmbar ist, kann er leicht aus der aus zwei Schichten bestehenden Ummantelung herausgenommen werden.
  • Der so hergestellte muffenförmige Fortsatz aus thermoplastischem Kunststoff bildet dann eine Ummantelung der Verbindungsstelle des Rohres R mit einem nachfolgenden Rohr.
  • Der zum Ummanteln des Rohres R benutzte Kunststoff kann von verschiedener Art sein. Eine sehr vorteilhafte Kombination zum Schutz von Rohren gegen Kriechströme umfaßt eine innere Polyäthylenschicht E' und eine äußere Schicht E von Polyvinylchlorid. Die Polyäthylenschicht hat eine hohe Isolierkraft, während die Polyvinylschicht gegen Abnutzung sehr widerstandsfähig ist.
  • PATENTANSPROCEIE 1. Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff, wonach das Rohr durch die Spritzdüse einer Strangpresse hindurchbewegt und die Kunststoffmasse in plastifiziertem Zustand dabei aus einem innerhalb der Düse liegenden, gegen die zu ummantelnde Fläche des Rohres offenen Ringraum ausgepreßt und so auf das Rohr aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der plastifizierte Kunststoff (C, C') unter Wahrung eines Abstandes zwischen der Ummantelung (E, E') aus Kunststoff und der Düseninnenwand senkrecht zu der zu ummantelnden Rohrwand aufgebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Dicke des aufzubringenden Mantels die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres variiert wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer sich über das Rohrende hinaus erstreckenden, z. B. muffenartig sich erweiternden Ummantelung ein entsprechend geformter Rohrabschnitt (M) an diesem Rohrende angebracht und mitummantelt wird, worauf der Rohrabschnitt (M) nach Erstarren des Kunststoffes entfernt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 822261, 545 937, 723201; USA.-Patentschrift Nr. 2 377220.
DEL16790A 1952-10-08 1953-10-07 Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1082043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1082043X 1952-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082043B true DE1082043B (de) 1960-05-19

Family

ID=11430538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16790A Pending DE1082043B (de) 1952-10-08 1953-10-07 Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082043B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191097B (de) * 1961-12-27 1965-04-15 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Spritzwerkzeug an Strangpressen zur Vermeidung von Durchbruechen in Kabelmaenteln
DE1218232B (de) * 1961-09-05 1966-06-02 Petzetakis Aristovoulos George Schlauch mit Kunststoffwendel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1222656B (de) * 1960-09-29 1966-08-11 Delore Sa Geoffroy Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper
US3308508A (en) * 1964-10-02 1967-03-14 Dow Chemical Co Die
US3337914A (en) * 1966-01-03 1967-08-29 Nat Distillers Chem Corp Stacked extrusion die
DE2510127A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Battenfeld Maschfab Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
DE3101684A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur beschichtung von metallrohren und verwendung der nach diesem verfahren hergestellten rohre"
US4832589A (en) * 1984-11-28 1989-05-23 Officina Meccanica G. Prandi & C.S.P.A. Head for the circular coextrusion of a plurality of thermo-plastic material layers
US5297946A (en) * 1989-07-21 1994-03-29 The Japan Steel Works, Ltd. Multilayer parison extruder
WO2013173946A1 (zh) * 2012-05-25 2013-11-28 广东金明精机股份有限公司 同心套筒式多层共挤吹膜机头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545937C (de) * 1930-04-20 1932-03-09 Heinr Traun & Soehne Vormals H Verfahren zur Innenbekleidung oder zur Innen- und Aussenbekleidung von metallenen Rohren mit plastischen Massen
DE723201C (de) * 1941-06-13 1942-07-30 Dynamit Act Ges Vormals Alfred Doppelschichtige Folie zur Auskleidung von Behaeltern aus Beton, Holz, Eisen o. dgl.
US2377220A (en) * 1941-10-16 1945-05-29 Wailes Dove Hermiston Corp Method for coating pipe
DE822261C (de) * 1949-07-07 1951-11-26 Wilhelm Keune Spritzmaschine zum Erzeugen von gestreiften Isolierstoffmaenteln auf elektrischen Leitern oder zur Herstellung von gestreiften Schlaeuchen oder aehnlichen fortlaufenden hohlen oder vollen Gebilden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545937C (de) * 1930-04-20 1932-03-09 Heinr Traun & Soehne Vormals H Verfahren zur Innenbekleidung oder zur Innen- und Aussenbekleidung von metallenen Rohren mit plastischen Massen
DE723201C (de) * 1941-06-13 1942-07-30 Dynamit Act Ges Vormals Alfred Doppelschichtige Folie zur Auskleidung von Behaeltern aus Beton, Holz, Eisen o. dgl.
US2377220A (en) * 1941-10-16 1945-05-29 Wailes Dove Hermiston Corp Method for coating pipe
DE822261C (de) * 1949-07-07 1951-11-26 Wilhelm Keune Spritzmaschine zum Erzeugen von gestreiften Isolierstoffmaenteln auf elektrischen Leitern oder zur Herstellung von gestreiften Schlaeuchen oder aehnlichen fortlaufenden hohlen oder vollen Gebilden

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222656B (de) * 1960-09-29 1966-08-11 Delore Sa Geoffroy Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper
DE1218232B (de) * 1961-09-05 1966-06-02 Petzetakis Aristovoulos George Schlauch mit Kunststoffwendel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1218232C2 (de) * 1961-09-05 1973-08-23 Petzetakis Aristovoulos George Schlauch mit Kunststoffwendel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1191097B (de) * 1961-12-27 1965-04-15 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Spritzwerkzeug an Strangpressen zur Vermeidung von Durchbruechen in Kabelmaenteln
US3308508A (en) * 1964-10-02 1967-03-14 Dow Chemical Co Die
US3337914A (en) * 1966-01-03 1967-08-29 Nat Distillers Chem Corp Stacked extrusion die
DE2510127A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Battenfeld Maschfab Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
DE3101684A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur beschichtung von metallrohren und verwendung der nach diesem verfahren hergestellten rohre"
US4832589A (en) * 1984-11-28 1989-05-23 Officina Meccanica G. Prandi & C.S.P.A. Head for the circular coextrusion of a plurality of thermo-plastic material layers
US5297946A (en) * 1989-07-21 1994-03-29 The Japan Steel Works, Ltd. Multilayer parison extruder
WO2013173946A1 (zh) * 2012-05-25 2013-11-28 广东金明精机股份有限公司 同心套筒式多层共挤吹膜机头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264020C3 (de) Extrusionskopf zum Coextrudieren eines mehrschichtigen Verbundschlauches
DE2214571C3 (de) Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz
DE1504694B2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen schlaeuchen und vorrichtung fuer dieses verfahren
DE2461925B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von durch Spritzgießen hergestellten Formungen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2629163A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten einer glasfaser
DE2718537C3 (de) Extrudiereinrichtung zum Herstellen eines aus wenigstens zwei Schichten bestehenden Verbundrohres aus thermoplastischen Kunsts
DE1264303B (de) Verfahren zum Beschichten von Holzwerkstoffen mit schmelzfluessigen Kunststoffen
DE1904564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mindestens zwei Kunststoffen bestehenden Strangartikels
EP0210297B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Extrusionsbeschichten einer Holzwerkstoff-Leiste mit einem thermoplastischen Kunststoff im Durchlaufverfahren
DE1082043B (de) Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff
DE1529942A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Strangpressen von UEberzuegen von Kabeln oder Draehten
DE2824403C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen, insbesondere Glasflaschen
DE2328799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandkabels
DE3121773C2 (de) Extruderkopf zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE2519046C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr
DE1694729B2 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen flexiblen Schläuchen
DE3219569A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden auftragen von spruehfaehigen materialien, insbesondere zum einfaerben von strangfoermigem gut
DE2804645C2 (de) Rohr mit Kunststoff-Muffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1258297B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von duennwandigen Schlaeuchen
DE2146024A1 (de) Kunststoffverarbeitung
DE3744465C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Isolationsschicht einer Leitung
DE2639814C2 (de) Extruder zum Herstellen von Schaumkunststoff
DE2728919A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden auftragen von spruehfaehigen materialien, insbesondere zum beschichten von strangfoermigem gut
DE2433224C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Haftfähigkeit von Kunststoffolien
DE2941250A1 (de) Flaches kabel