DE1005201B - Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer Elektronenstrahlroehre - Google Patents
Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer ElektronenstrahlroehreInfo
- Publication number
- DE1005201B DE1005201B DET7797A DET0007797A DE1005201B DE 1005201 B DE1005201 B DE 1005201B DE T7797 A DET7797 A DE T7797A DE T0007797 A DET0007797 A DE T0007797A DE 1005201 B DE1005201 B DE 1005201B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- cathode sleeve
- sleeve
- holder
- electrical discharge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J3/00—Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J3/02—Electron guns
- H01J3/027—Construction of the gun or parts thereof
Landscapes
- Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
Description
B ISLlOTHEK
DES DEUTSCHEN
PATENTAMTES
Die Erfindung betrifft eine Halterung für die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsröhre,
insbesondere eine Elektronenstrahlröhre, bei der die Heizwendel in einer Kathodenhülse
untergebracht ist. Das Problem beim Aufbau einer solchen Kathode besteht darin, daß man mit
möglichst geringer Heizleistung eine maximale Ausbeute der aus der Emissionsfläche der Kathode austretenden
Elektronen erreichen möchte. Schwierigkeiten ergeben sich insofern, als bei den hier in Frage
kommenden Röhren die Heizwendel in der Regel in einer zylindrisch ausgebildeten Kathodenhülse untergebracht
ist, auf deren Stirnseite die Emissionsschicht aufgetragen ist. Die Achse der Kathodenhülse fällt
also mit der Achse des aus dem emissionsfähigen Teil der Kathode austretenden Elektronenstrahls zusammen.
Infolge dieses Aufbaus ist die Wärmeabstrahlung über den Mantel der metallischen
Kathodenhülse erheblich, und es wird bei den bisherigen Aufbauten praktisch nur ein Teil der zugeführten
Heizenergie zur Erwärmung der Emissionsfläche der Kathode ausgenutzt.
Zur Verminderung dieser Wärmeverluste hat man die Kathodenhülse mit dem zur Befestigung der
Kathode im System dienenden Haltekörper bereits über ein Haltestück aus wärmestauendem Material, z. B.
aus einer Eisen-Nickel-Legierung, verbunden. Damit hat man jedoch die Verluste, die durch Wärmestrahlung
entstehen, bisher nicht herabsetzen können.
Diese Nachteile werden beseitigt, wenn gemäß der Erfindung die Kathodenhülse über ein mit Aussparungen
versehenes Haltestück aus wärmestauendem Material, welches an dem der Emissionsfläche entgegengesetzten
Ende der Kathodenhülse angreift, mit einem zur Befestigung im System dienenden Haltekörper
mechanisch verbunden ist und wenn zumindest ein Teil dieses Haltekörpers aus einem die Kathodenhülse
auf einer Länge von mindestens 70% umschließenden metallischen Zylinder besteht.
Durch die Kombination dieser beiden Merkmale ergibt sich eine besondere Wirkung. Durch das mit
Durchbrechungen versehene Haltestück wird nämlich eine unterschiedliche Abkühlung der Kathodenhülse
an der Ansetzstelle des Haltestückes hervorgerufen. Es dürfte ohne weiteres ersichtlich sein, daß von den
Stellen der Kathodenhülse, die durch die Durchbrechungen des Haltestückes gekennzeichnet sind,
weniger Wärme abgeleitet wird als von den Stellen, an denen das Haltestück befestigt ist.
Diese unterschiedliche Wärmeableitung wird nun weitgehend kompensiert durch den die Kathodenhülse
umgebenden Metallzylinder, weil durch die Wärmerückstrahlung dieses Zylinders ein Wärmeausgleich
innerhalb der Kathodenhülse hervorgerufen wird.
Halterung für die indirekt
geheizte Kathode einer elektrischen
geheizte Kathode einer elektrischen
Entladungsröhre,
insbesondere einer Elektronenstrahlröhre
insbesondere einer Elektronenstrahlröhre
Anmelder:
Telefunken G.m.b.H.,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Dr. Walter Schaffernicht, Johannes Küffer
und Herbert Lange, Ulm/Donau,
sind als Erfinder genannt worden
und Herbert Lange, Ulm/Donau,
sind als Erfinder genannt worden
Es ist zwar bereits eine Anordnung bekannt, bei der die Kathodenhülse von einem weiteren Zylinder
umgeben ist. Dieser Zylinder dient aber offenbar der Aufgabe, den Abstand zwischen der Emissionsfläche
der Kathode und einer der Kathode gegenüberliegenden Elektrode einzustellen und konstant zu
halten.
Damit bei der beschriebenen Anordnung eine Rückstrahlung der Wärme von dem äußeren metallischen
Zylinder auf die Kathodenhülse in ausreichendem Maße erfolgt, empfiehlt es sich, das Verhältnis der
Innendurchmesser dieser beiden Metallzylinder nicht größer als 3 :1 zu machen.
Zur Verminderung der Wärmeabstrahlung von der Kathodenhülse hatte man bereits versucht, den Durchmesser
der Kathodenhülse so klein wie möglich zu wählen, um auf diese Weise die abstrahlende Oberfläche
zu verkleinern. Diese Ausführung besitzt jedoch den Nachteil, daß man in diesem Fall nur mit verhältnismäßig
kleinen Heizwendeln arbeiten kann, die fertigungstechnisch schwer zu beherrschen sind und
zu erheblichen Ausfällen beim Betrieb der Röhren führen. Durch die Rückgewinnung der von der
Kathodenhülse abgestrahlten Wärmeenergie ist es nunmehr möglich, Kathodenhülsen zu benutzen, die
in der Lage sind, größere und damit stabilere Heizwendeln aufzunehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der beschriebenen Halterung ist in der Zeichnung an Hand der Abb. 1 und 2
dargestellt. Abb. 1 stellt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch den Kathodenaufbau dar, während
609 865/346
Abb. 2 eine Ansicht in Richtung der aus der Kathodenoberfläche austretenden Elektronen wiedergibt.
In Abb. 1 sind die Kathodenhülse mit 1, die auf dem Boden der Hülse aufgebrachte Emissionsschicht
mit 6 und die vor der Kathode angeordnete Steuerblende mit 3 bezeichnet. In der Steuerblende befindet
sich eine öffnung 7 zum Durchtritt der aus der Emissionsfläche 6 austretenden Elektronen. Die
Kathodenhülse ist an ihrem von der Emissionsfläche abgekehrten Ende über ein konisches Zwischenstück 8
aus einem wärmestauenden Material über einzelne Lappen 9 mit dem konisch ausgebildeten Ende 10 eines
die Kathodenhülse 1 weitgehend umgebenden metallischen Zylinders 2 verbunden. Das Zwischenstück 8 bewirkt
eine Verminderung der Wärmeleitung, der *5 zylindrische Körper 2 bewirkt eine weitgehende Verhinderung
der Abstrahlung der von der Kathodenhülse ausgehenden Wärme. Der Kathodenaufbau sowie
die Steuerblende 3 sind über einen Keramikkörper 4 miteinander zu einer Einheit zusammengefaßt
und werden dann gemeinsam in dem Röhrensystem befestigt. Diese Befestigungsart gehört nicht
zum Gegenstand der Erfindung und ist daher in der Zeichnung nicht besonders dargestellt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ragt lediglich das letzte Stück der Kathodenhülse 1 über
den mit einem Wulst zur Aufnahme des keramischen Teiles 4 versehenen zylindrischen Körper 2 hinaus.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs^eispiel
ist der Metallzylinder 2 an seinem der Emissionsschicht zugekehrten Ende umgebörtelt und
nimmt einen kegelstumpfförmig ausgebildeten Ring 11 auf. Da das Kathodenmaterial aus der Emissionsschicht
6 während des Betriebes der Röhre teilweise verdampft, würde sich ohne diesen Ring auf der durch
die Pfeile 12 angedeuteten Fläche ein feiner Überzug aus diesem verdampfenden Material niederschlagen,
der die Isolationseigenschaften des Keramikringes 4 herabsetzen würde. Die konische Ausbildung des
Ringes 11 verhindert einen Niederschlag des verdampfenden Metalls auf der gekennzeichneten Seite
des Keramikringes 4.
Claims (3)
1. Halterung für die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsröhre, insbesondere
einer Elektronenstrahlröhre, bei der die Heizwendel in einer Kathodenhülse untergebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenhülse über ein mit Aussparungen versehenes Haltestück
aus wärmestauendem Material, welches an dem der Emissionsfläche entgegengesetzten Ende der
Kathodenhülse angreift, mit einem zur Befestigung zum System dienenden Haltekörper
mechanisch verbunden ist und daß zumindest ein Teil dieses Haltekörpers aus einem die Kathodenhülse
auf einer Länge von mindestens 70% umschließenden metallischen Zylinder besteht.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innendurchmesser dieses
Metallzylinders und der Kathodenhülse so gewählt sind, daß ihr Verhältnis nicht größer als 3 :1 ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zu dem metallischen
Haltekörper ein Ring mit sich in Richtung zur Emissionsfläche der Kathode öffnendem Konus zur
Verhinderung des Niederschlages von aus der Emissionsschicht verdampfenden Metallteilchen
auf dem die Kathode tragenden Isolierkörper angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
österreichische Patentschrift Nr. 174 679.
österreichische Patentschrift Nr. 174 679.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© -609 866/345 3.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET7797A DE1005201B (de) | 1953-05-06 | 1953-05-06 | Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer Elektronenstrahlroehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET7797A DE1005201B (de) | 1953-05-06 | 1953-05-06 | Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer Elektronenstrahlroehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1005201B true DE1005201B (de) | 1957-03-28 |
Family
ID=7545688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET7797A Pending DE1005201B (de) | 1953-05-06 | 1953-05-06 | Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer Elektronenstrahlroehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1005201B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195872B (de) * | 1960-11-14 | 1965-07-01 | Rca Corp | Kathoden-Steuerelektrodenanordnung fuer ein Strahlerzeugungssystem einer Kathodenstrahl-roehre |
DE1214796B (de) * | 1960-11-14 | 1966-04-21 | Rca Corp | Kathodenstrahlerzeugungssystem und Verfahren zum Zusammenbau des Strahlerzeugungssystems |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT174679B (de) * | 1951-01-06 | 1953-04-25 | Philips Nv | Elektrische Entladungsröhre mit flachen Elektroden |
-
1953
- 1953-05-06 DE DET7797A patent/DE1005201B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT174679B (de) * | 1951-01-06 | 1953-04-25 | Philips Nv | Elektrische Entladungsröhre mit flachen Elektroden |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195872B (de) * | 1960-11-14 | 1965-07-01 | Rca Corp | Kathoden-Steuerelektrodenanordnung fuer ein Strahlerzeugungssystem einer Kathodenstrahl-roehre |
DE1214796B (de) * | 1960-11-14 | 1966-04-21 | Rca Corp | Kathodenstrahlerzeugungssystem und Verfahren zum Zusammenbau des Strahlerzeugungssystems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0292055B1 (de) | Strahlenquelle zur Erzeugung einer im wesentlichen monochromatischen Röntgenstrahlung | |
DE2000675A1 (de) | Farbfernsehbildwiedergaberoehre mit einer Lochmaske | |
DE4017002A1 (de) | Strahlenquelle fuer quasimonochromatische roentgenstrahlung | |
DD158681A5 (de) | Elektronenstrahlerzeugungssystem und kathodenstrahlroehre mit einem derartigen elektronenstrahlerzeugungssystem | |
DE1005201B (de) | Halterung fuer die indirekt geheizte Kathode einer elektrischen Entladungsroehre, insbesondere einer Elektronenstrahlroehre | |
DE1225310B (de) | Betriebsverfahren fuer eine Vorrichtung zum Bestrahlen mit Elektronen und Bestrahlungsvorrichtung | |
DE526003C (de) | Roentgenroehre | |
DE2341503A1 (de) | Elektronenstrahlroehre | |
DE1491499C1 (de) | Elektronenstrahlerzeuger fuer eine Laufzeitroehre | |
DE1462873C3 (de) | Lochmaskenanordnung für Farbfernsehbildröhren | |
DE619621C (de) | Roentgenroehre mit durchlochter Hohlanode | |
DE1489265A1 (de) | Thermoelektrischer Wandler | |
DE4109664A1 (de) | Elektronenstrahlroehre | |
DE839235C (de) | Elektronenroehre, insbesondere Senderoehre | |
DE69204408T2 (de) | Kathodenstruktur für eine Elektronenröhre. | |
DE1718251U (de) | Ringfoermiges gettersystem fuer elektronenroehren. | |
DE639029C (de) | Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren | |
DE1910132A1 (de) | Steuerbare Hochvakuum-Elektronenroehre | |
AT142683B (de) | Röntgenröhre mit durchlochter Anode. | |
DE908166C (de) | Elektrische gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre | |
DE2614270C2 (de) | Kathodenaufbau | |
DE1541026B2 (de) | Kreiszylindrische kathode fuer eine magnetroehre | |
DE504691C (de) | Elektrisches Entladungsgefaess | |
DE2300630C3 (de) | Kathodenanordnung fur eine Hochspannungsvakuumröhre | |
DE1098106B (de) | Tetrode zum Schalten von hohen Spannungen |