DE10051195A1 - Fahrzeugklimaanlage mit seitlicher Kopfraum-Öffnung - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage mit seitlicher Kopfraum-Öffnung

Info

Publication number
DE10051195A1
DE10051195A1 DE10051195A DE10051195A DE10051195A1 DE 10051195 A1 DE10051195 A1 DE 10051195A1 DE 10051195 A DE10051195 A DE 10051195A DE 10051195 A DE10051195 A DE 10051195A DE 10051195 A1 DE10051195 A1 DE 10051195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
air
head space
central
headspace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10051195A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuji Shibata
Yoshio Yoshida
Masato Inuzuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10051195A1 publication Critical patent/DE10051195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air
    • B60H2001/00192Distribution of conditionned air to left and right part of passenger compartment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Fahrzeugklimaanlage besitzt ein Klimatisierungs-Gehäuse (11) eine zentrale Kopfraum-Öffnung (22), durch die hindurch Luft in Richtung zu einer zentralen oberen Seite des Fahrgastraums in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug nach von rechts nach links bzw. von links nach rechts geblasen wird, eine seitliche Kopfraum-Öffnung (30, 31), durch die hindurch Luft in Richtung zu einer seitlichen oberen Seite des Fahrgastraums geblasen wird, und eine Defroster-Öffnung (20), durch die hindurch Luft in der Richtung zu der Windschutzscheibe des Fahrzeugs geblasen wird. Die seitliche Kopfraum-Öffnung ist zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Defroster-Öffnung in der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Defroster-Öffnung innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in einer Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen. Somit wird die Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung kleiner, während die Betätigungskraft für eine Klappe zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung reduziert ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Fahrzeugklimaanlage mit seitlichen Kopfraum-Luftauslässen, die an sowohl dem rechten als auch dem linken seitlichen Ende des Armaturenbretts innerhalb eines Fahrgastraums vorgesehen sind, und insbesondere eine Anordnungsstruktur von Luftöffnungen in dem Klimatisierungs-Gehäuse einer Fahrzeugklimaanlage.
Bei der in JP-A-10-166 838 beschriebenen herkömmlichen Fahrzeugklimaanlage besitzt, wie in Fig. 19 dargestellt ist, ein Klimatisierungs-Gehäuse 111 einer Klimatisierungs-Einheit 110 eine Defroster-Öffnung 120, die an der bezogen auf das Fahrzeug vorderen Seite der Drehwelle 120a einer Defroster-Klappe vorgesehen ist, eine zentrale Kopfraum-Öffnung 122, die an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite der Drehwelle 120a vorgesehen ist, und seitliche Kopfraum-Öffnungen 130, die an sowohl der rechten als auch der linken Seite der zentralen Kopfraum-Öffnung 122 vorgesehen sind. Die seitlichen Kopfraum- Öffnungen 130 sind außerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum- Öffnung 122 in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts angeordnet. Entsprechend ist die Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses 110 in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts. Andererseits ist es, wenn die zentrale Kopfraum-Öffnung 122 zur Vergrößerung der Öffnungsfläche der zentralen Kopfraum-Öffnung 122 in der Richtung der Anordnung der Defroster- Öffnung 120 und der zentralen Kopfraum-Öffnung 122 vergrößert wird, notwen­ dig, die Abmessung einer Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung 122 zu vergrößern, und wird die Betätigungskraft für die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe größer.
Im Hinblick auf die vorstehend angegebenen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugklimaanlage zu schaffen, die die Abmes­ sung der Klimatisierungs-Einheit in einer Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Defroster-Öffnung verkleinern kann, ohne die Betätigungskraft für die Klappe zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung zu vergrößern.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt bei einer Fahrzeugklimaanlage ein Klimatisierungs-Gehäuse zur Bildung eines Luftkanals, durch den hindurch Luft in Richtung zu dem Fahrgastraum geblasen wird, eine zentrale Kopfraum- Öffnung, durch die hindurch Luft in Richtung zu der zentralen oberen Seite des Fahrgastraums in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts geblasen wird, eine seitliche Kopfraum-Öffnung, durch die hindurch Luft in der Richtung zu der seitlichen oberen Seite des Fahrgastraums in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts oder zu einer Seitenscheibe des Fahrzeugs geblasen wird, und eine Luftöffnung, die gegenüber der zentralen Kopfraum-Öffnung und der seitlichen Kopfraum-Öffnung separat vorgesehen ist. Eine Betriebsart- Schalteinheit zum selektiven Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Luftöffnung ist an der luftstromabwärtigen Seite einer Tempe­ ratur-Einstelleinheit zum Regeln der Temperatur der in den Fahrgastraum eingeblasenen Luft angeordnet. Bei der Fahrzeugklimaanlage ist mindestens ein Teil der seitlichen Kopfraum-Öffnung innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in einer Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung angeordnet. Entsprechend wird die Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses in der Rich­ tung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung ohne Vergrößerung der Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses in der Richtung der Anordnung kleiner. Daher kann die Betätigungskraft der Betriebsart-Schalteinheit zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung verkleinert werden.
Vorzugsweise ist die seitliche Kopfraum-Öffnung zwischen der zentralen Kopf­ raum-Öffnung und der Luftöffnung in der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung vorgesehen. Daher kann die Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses in der Richtung der Anordnung verkleinert werden, und kann die Abmessung der Betriebsart-Schaltklappe in der Richtung der Anordnung ebenfalls verkleinert werden. Als Folge kann die Betätigungskraft der Betriebsart-Schaltklappe weiter verringert werden.
Ferner ist die Betriebsart-Schalteinheit eine Klappe mit einer Drehwelle, die in dem Klimatisierungs-Gehäuse drehbar gelagert ist, und mit einem Platten­ element, das in der Drehwelle bzw. an dieser derart angeordnet ist, dass es mittels der Drehwelle betätigbar ist, ist die seitliche Kopfraum-Öffnung an mindestens einer Seite der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung bezogen auf die Drehwelle vorgesehen, und besitzt das Plattenelement einen Luft-Durchtrittsteil, der mit der seitlichen Kopfraum-Öffnung in Verbindung steht. Daher kann während jeder Luftauslass-Betriebsart klimatisierte Luft in Richtung zu der seitlichen Kopfraum-Öffnung geblasen werden.
Vorzugsweise weist die seitliche Kopfraum-Öffnung einen ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil und einen zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil auf, der gegenüber dem ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung separat vorgesehen ist. Ferner weisen die zentrale Kopfraum-Öffnung und die Luftöffnung einen ersten Öff­ nungsteil mit einem Luftströmungs-Widerstand geringer als ein vorbestimmter Wert auf, weist die Luftöffnung einen zweiten Öffnungsteil mit einem Luft­ strömungs-Widerstand größer als der vorbestimmter Wert auf. Während einer ersten Luftauslass-Betriebsart, bei der der erste Öffnungsteil geschlossen ist und der zweite Öffnungsteil geöffnet ist, ist der erste seitliche Kopfraum-Öffnungsteil geöffnet, und ist der zweite seitliche Kopfraum-Öffnungsteil geschlossen. Andererseits sind während einer zweiten Luftauslass-Betriebsart, bei der der erste Öffnungsteil geöffnet ist und der zweite Öffnungsteil geschlossen ist, sowohl der erste seitliche Kopfraum-Öffnungsteil als auch der zweite seitliche Kopfraum-Öffnungsteil geöffnet. Während der zweiten Luftauslass-Betriebsart strömt, weil der erste Öffnungsteil mit dem kleinen Luftströmungs-Widerstand geöffnet ist und ein zweiter Öffnungsteil mit einem großen Luftströmungs- Widerstand geschlossen ist, Luft leicht in den ersten Öffnungsteil ein. Jedoch sind bei der vorliegenden Erfindung während der zweiten Luftauslass-Betriebsart sowohl der erste als auch der zweite seitliche Kopfraum-Öffnungsteil geöffnet. So kann verhindert werden, dass die Menge der von der seitlichen Kopfraum- Öffnung aus geblasenen Luft sich stark von jeder anderen zwischen der ersten Luftauslass-Betriebsart und der zweiten Luftauslass-Betriebsart unterscheidet.
Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindungen ergeben sich ohne weiteres aus der nachfolgenden Detailbeschreibung bevorzugter Ausführungs­ formen bei gemeinsamer Betrachtung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer Klimatisierungs-Einheit gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung während der Defroster-Betriebsart;
Fig. 2A eine perspektivische Ansicht eines Hauptteils der Klimatisierungs- Einheit gemäß der ersten Ausführungsform während der Defroster- Betriebsart;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Klimatisierungs-Einheit;
Fig. 4 eine Vorderansicht einer Defroster-Klappe gemäß der ersten Ausführungsform;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in Fig. 1 mit der Darstel­ lung eines Zustandes, bei dem ein Verbindungsweg, der eine Ver­ bindung sowohl mit der zentralen Kopfraum-Öffnung als auch mit der Fußraum-Öffnung herstellt, durch die Defroster-Klappe ver­ schlossen ist;
Fig. 6 eine Schnittansicht mit der Darstellung eines Hauptteils der Klimatisierungs-Einheit gemäß der ersten Ausführungsform wäh­ rend der Bi-Level-Betriebsart;
Fig. 7 eine Draufsicht mit der Darstellung einer Klimatisierungs-Einheit gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 8 eine Schnittansicht mit der Darstellung eines Hauptteils der Klimatisierungs-Einheit gemäß der zweiten Ausführungsform wäh­ rend der Defroster-Betriebsart;
Fig. 9 eine Draufsicht mit der Darstellung einer Klimatisierungs-Einheit gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 10 eine schematische Schnittansicht einer Klimatisierungs-Einheit gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung während der Kopfraum-Betriebsart;
Fig. 11 eine Draufsicht auf die Klimatisierungs-Einheit gemäß der vierten Ausführungsform;
Fig. 12A eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 11 während der Defroster-Betriebsart;
Fig. 12B eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 11 während der Defroster-Betriebsart;
Fig. 13A eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 11 während der Kopfraum-Betriebsart;
Fig. 13B eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 11 während der Kopfraum-Betriebsart;
Fig. 14A eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 11 während der Fußraum-Betriebsart;
Fig. 14B eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 11 während der Fußraum-Betriebsart;
Fig. 15 eine Ansicht mit der Darstellung des Verhältnisses der Luftmenge, die während jeder Luftauslass-Betriebsart von Luftauslässen aus geblasen wird, dies bei der vierten Ausführungsform;
Fig. 16 eine Draufsicht auf eine Klimatisierungs-Einheit, bei der seitliche Kopfraum-Öffnungen an einer etwa zentralen Position der Dreh­ welle einer Defroster-Klappe in der Nähe der Drehwelle vor­ gesehen sind, dies gemäß einer Modifikation der vorliegenden Erfindung;
Fig. 17 eine Vorderansicht einer Defroster-Klappe, die in der Klima­ tisierungs-Einheit von Fig. 16 gemäß der Modifikation der vorlie­ genden Erfindung vorgesehen ist;
Fig. 18 eine Draufsicht auf eine Klimatisierungs-Einheit, bei der seitliche Kopfraum-Öffnungen an einer Seite bezogen auf die Drehwelle einer Defroster-Klappe vorgesehen sind, dies gemäß einer weite­ ren Modifikation der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 19 eine Draufsicht mit der Darstellung einer herkömmlichen Klima­ tisierungs-Einheit.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Zunächst wird eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung unter Bezugnahme auf Fig. 1-6 beschrieben. Ein Lüftungssystem einer Fahrzeugklimaanlage weist eine Gebläseeinheit (nicht dargestellt) und eine Klimatisierungs-Einheit 10 auf, die in Fig. 1 dargestellt ist. Die Klimatisierungs- Einheit 10 ist in dem Fahrgastraum unter dem Armaturenbrett etwa im Zentrum in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts angeordnet. Andererseits ist die Gebläseeinheit im Fahrgastraum unter dem Armaturenbrett in einer Position angeordnet, die gegenüber der Seite des vorderen Beifahrersitzes von der Klimatisierungs-Einheit 10 aus versetzt ist.
Die Gebläseeinheit weist einen Innenluft/Außenluft-Schaltkasten zum Einführen und Schalten von Innenluft (d. h. von Luft innerhalb des Fahrgastraums) und von Außenluft (d. h. von Luft außerhalb des Fahrgastraums) und ein Gebläse zum Blasen von durch den Innenluft/Außenluft-Schaltkasten hindurch angesaugter Innenluft auf.
Die Klimatisierungs-Einheit 10 weist einen Klimatisierungs-Gehäuse 11 zur Ausbildung eines Luftdurchtritts auf, durch den hindurch Luft, die mittels der Gebläseeinheit geblasen wird, in den Fahrgastraum strömt. Die Klimatisierungs- Einheit 10 weist ferner einen Verdampfer 12 eines Kühlzyklus und einen Heiz­ kern 13 auf. Sowohl der Verdampfer 12 als auch der Heizkern 13 sind integral in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 angeordnet.
Das Klimatisierungs-Gehäuse 11 ist aus Kunststoff hergestellt, der eine Elasti­ zität in einem gewissen Grad aufweist und in seiner Festigkeit überlegen ist, beispielsweise aus Polypropylen. Das Klimatisierungs-Gehäuse 11 ist aus einem rechten und einem linken Teilgehäuse-Bereich zusammengesetzt, die je eine Teilungsfläche in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben aufweisen. Der rechte und der linke Teilgehäuse- Bereich werden mit Hilfe von Befestigungsmitteln, wie beispielsweise mittels eines Metallfeder-Clips und einer Schraube, integral bzw. miteinander verbun­ den, nachdem die Wärmetauscher 12, 13 und Bauteile wie beispielsweise Klappen dort eingebaut worden sind, um so die Klimatisierungs-Einheit 10 zu bilden.
Die Klimatisierungs-Einheit 10 ist so angeordnet, dass sie bezogen auf das Fahrzeug in der Richtung von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn und in der Richtung von oben nach unten bzw. von unten nach oben der in Fig. 1 dargestellten Anordnung entspricht. Ein Lufteinlass 14 ist an der am weitesten vorn gelegenen Seite des Klimatisierungs-Gehäuses 11 vorgesehen, sodass Luft, die von der Gebläseeinheit aus geblasen wird, in die Klimatisierungs-Einheit 10 durch den Lufteinlass 14 hindurch einströmt. Weil der Lufteinlass 14 mit einem Luftauslass der Gebläseeinheit verbunden ist, der an der Seite des Beifahrersitzes angeordnet ist, ist der Luftauslass 14 in dem Klimatisierungs- Gehäuse 11 an der Seite des Beifahrersitzes geöffnet.
Der Verdampfer 12 ist in den Klimatisierungs-Gehäuse 11 in einer Position unmittelbar hinter dem Lufteinlass 14 angeordnet. Der Verdampfer 12 ist in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 vertikal derart angeordnet, dass er in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn dünner bzw. schlanker ausgebildet ist und den Luftdurchtritt innerhalb des Klimatisierungs-Gehäuses 11 vollständig kreuzt bzw. abdeckt. Daher strömt Luft von dem Lufteinlass 14 aus in die vordere Fläche des Verdampfers 12 ein, der sich in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben erstreckt.
Der Verdampfer 12 ist ein Kühlzwecken dienender Wärmetauscher, in dem Verdampfungszwecken dienende latente Wärme eines Kühl- bzw. Kältemittels des Kühlzyklus aus Luft absorbiert wird, sodass die dort hindurch tretende Luft gekühlt wird. Der Verdampfer 12 ist ein solcher laminierter Gattung, bei dem mehrere flache Röhrchen, deren jedes durch gegenseitiges Verbinden von zwei dünnen Metallplatten, hergestellt aus Aluminium oder dergleichen, gebildet ist, derart laminiert sind, dass eine gewellte Rippe zwischen den benachbarten flachen Röhrchen sandwichartig angeordnet ist, und die dann einstückig verlötet sind.
Der Heizkern 13 ist an der luftstromabwärtigen Seite (d. h. an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite) des Verdampfers 12 unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstands dazwischen angeordnet. Der Heizkern 13 ist innerhalb des Klimatisierungs-Gehäuses 11 an der unteren Seite derart angeordnet, dass er in Richtung auf die bezogen auf das Fahrzeug hintere Seite gegenüber der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben um einen vorbestimmten Winkel geneigt ist. Der Heizkern 13 ist ein Heizzwecken dienender Wärmetauscher, in dem heißes Wasser (Motorkühl­ wasser) strömt, sodass Luft, die durch den Verdampfer 12 hindurch getreten ist, unter Verwendung des heißen Wassers als Heizquelle erhitzt ist. Der Heizkern 13 ist in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 derart angeordnet, dass er in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vom schmal bzw. schlank ist, sodass die Längsrichtung des Heizkerns 13 in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben angeordnet ist. Der Heizkern 13 ist ein solcher laminierter Gattung, bei dem mehrere flache Röhrchen, deren jedes durch gegenseitiges Verbinden von zwei dünnen Metallplatten, hergestellt aus Aluminium oder dergleichen, gebildet ist, derart laminiert sind, dass eine gewellte Rippe zwischen den benachbarten flachen Röhrchen sandwichartig angeordnet ist, und die dann einstückig verlötet sind.
Ein Kühlluft-Bypassdurchtritt 15, durch den hindurch Luft, die durch den Ver­ dampfer 12 hindurch getreten ist, den Heizkern 13 im Bypass umgeht, ist innerhalb des Klimatisierungs-Gehäuses 11 an der oberen Seite des Heizkerns 13 vorgesehen. Eine plattenartige Luftmischklappe 16 ist zwischen dem Heiz­ kern 13 und dem Verdampfer 12 angeordnet, sodass das Verhältnis zwischen der Menge der warmen Luft, die in dem Heizkern 13 erhitzt worden ist, und der Menge der Kühlluft, die den Heizkern 13 im Bypass umgeht, eingestellt wird.
Die Luftmischklappe 16 wird in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben um eine Drehwelle 17 gedreht, die in horizontaler Richtung angeordnet ist. Die Luftmischklappe 16 wird als ein Temperatur-Einstellmittel zum Einstellen der Temperatur der Luft, die in den Fahrgastraum eingeblasen wird, durch Einstellen des Verhältnisses der Luft­ mengen verwendet. Die mit einer ausgezogenen Linie dargestellte Position der Luftmischklappe 16 in Fig. 1 bezeichnet die maximale Heizposition, bei der der Kühlluft-Bypassdurchtritt 15 vollständig geschlossen ist und der Luftdurchtritt des Heizkerns 13 vollständig geöffnet ist. Die Drehwelle 16a ist in dem Klima­ tisierungs-Gehäuse 11 drehbar gelagert. Ein Ende der Drehwelle 16a steht zur Außenseite des Klimatisierungs-Gehäuses 11 hin vor und ist mit einer Betä­ tigungseinrichtung, die von einem Servomotor Gebrauch macht, oder mit einer manuellen Betätigungseinrichtung über eine Glieder- bzw. Hebeleinrichtung verbunden. Daher wird die Drehposition der Luftmischklappe 16 mittels der Betätigungseinrichtung oder der manuellen Betätigungseinrichtung eingestellt.
Ein Wandbereich 17, der sich in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben erstreckt, ist einstückig mit dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 derart ausgebildet, dass ein vorbestimmter Abstand zwischen dem Wandbereich 17 und dem Heizkern 13 besteht. Daher ist ein Warmluft-Durchtritt 18, der sich von der unmittelbar luftstromabwärtigen Seite des Heizkerns 13 aus nach oben erstreckt, durch den Wandbereich 17 begrenzt. Ein Luft-Mischbereich 19, in dem warme Luft von dem Warmluft-Durchtritt 18 aus und kühle Luft von dem Kühlluft-Bypassdurchtritt 15 aus gemischt werden, ist an der luftstromabwärtigen Seite (der oberen Seite) des Warmluft-Durchtritts 18 vorgesehen, und zwar höher als der Heizkern 13.
Eine Defroster-Öffnung 20 ist an der oberen Fläche des Klimatisierungs-Gehäu­ ses 11 in einer Position an der bezogen auf das vor Fahrzeug vorderen Seite geöffnet. Die Defroster-Öffnung 20 ist vorgesehen, damit klimatisierte Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus in die Defroster-Öffnung 20 über einen Verbin­ dungsweg 20a einströmt. Die Defroster-Öffnung 20 ist mit einem Defroster- Luftauslass über einen Defroster-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu der Innenfläche der Windschutzscheibe von dem Defroster-Luft­ auslass aus geblasen wird.
Ein Verbindungsweg 23, der eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 herstellt, ist in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 vorgesehen, und eine zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und ein Fußraum-Einlass 24a einer Fußraum-Öffnung 24 sind an der luftstromabwärtigen Seite des Verbindungswegs 23 vorgesehen, sodass Luft von dem Luft-Mischbereich 19 in Richtung zu der zentralen Kopf­ raum-Öffnung 22 und zu dem Fußraum-Einlass 24a der Fußraum-Öffnung 24 über den Verbindungsweg 23 strömt. Die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 ist mit einem zentralen Kopfraum-Luftauslass, der an dem Armaturenbrett an der oberen Seite des zentralen Bereichs in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts vorgesehen ist, über einen Kopfraum-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu dem Kopfbereich eines Fahrgastes in dem Fahrgastraum von dem zentralen Kopf­ raum-Luftauslass aus geblasen wird. Weiter ist die Fußraum-Öffnung 24 mit einem Fußraum-Luftauslass über einen Fußraum-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu dem Fußbereich des Fahrgastes in dem Fahr­ gastraum von dem Fußraum-Luftauslass aus geblasen wird.
Bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden der Verbin­ dungsweg 20a und der Verbindungsweg 23 mittels einer Defroster-Klappe 21 selektiv geöffnet und geschlossen. Das heißt, die Defroster-Öffnung 20 und der Verbindungsweg 23 werden durch die Defroster-Klappe 21 geöffnet und geschlossen. Die Defroster-Klappe 21 besteht aus einer Drehwelle 21a, die in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 drehbar gelagert ist, und aus einem Plattenelement 21b, das durch die Drehwelle 21a gedreht wird.
Die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und der Fußraum-Einlass 24a der Fußraum- Öffnung 24 werden durch eine Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 selektiv geöffnet und geschlossen. Das heißt, die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und die Fußraum-Öffnung 24 werden durch die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 geöffnet und geschlossen. Die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 besteht aus einer Drehwelle 25a, die in dem Klimatisierungs-Gehäuse 11 drehbar gelagert ist, und aus einem Plattenelement 25b, das durch die Drehwelle 25a gedreht wird. Die Defroster-Klappe 21 und die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 werden als eine Schaltklappe für die Betriebsart des Luft-Auslasses verwendet und sind mittels einer Betriebsart-Schalteinrichtung (beispielsweise mittels eines Betätigungselements wie eines Servomotors) über eine Glieder- bzw. Hebel­ einrichtung verbunden.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, sind Verbindungswege 30a, 31a, in die klimatisierte Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus einströmt, innerhalb des Klimatisierungs- Gehäuses 11 an beiden Seiten der Drehwelle 21a in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vom nach hinten bzw. von hinten nach vorn an Positionen in der Nähe der beiden Enden der Drehwelle 21a vorgesehen. Die Verbindungs­ wege 30a, 31a stellen eine Verbindung mit den seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 bzw. 31 hier.
Die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 sind mit seitlichen Kopfraum-Luft­ auslässen, die an dem Armaturenbrett an sowohl der rechten als auch der linken Seite des Fahrgastraums vorgesehen sind, über seitliche Kopfraum-Kanäle verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu dem Kopfbereich eines Fahrgastes an sowohl der rechten als auch der linken Seite geblasen wird oder in Richtung zu den Innenflächen der Seitenscheiben geblasen wird. Eine Luftstrom-Veränderungseinrichtung, die manuell betätigt wird, ist in den seit­ lichen Kopfraum-Luftauslässen vorgesehen. Durch das Einstellen der Richtung von Luftstrom-Platten der Luftstrom-Veränderungseinrichtung kann Luft in Richtung zu der oberen rechten und der oberen linken Seite des Fahrgastraums oder in Richtung zu einer Seitenscheibe geblasen werden.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31, die eine Verbindung mit den Verbindungswegen 30a, 31a herstellen, zwischen der Defroster-Öffnung 20 an der bezogen auf das Fahrzeug vorderen Seite und der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite vorgesehen. Bei der ersten Ausführungsform sind die beiden seitlichen Kopf­ raum-Öffnungen 31 an der bezogen auf das Fahrzeug vorderen Seite der Drehwelle 21a der Defroster Klappe 21 vorgesehen, und sind die beiden seit­ lichen Kopfraum-Öffnungen 30 an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite der Drehwelle 21a vorgesehen. Die beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 sind in der Richtung X-X (in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts) derart angeordnet, dass sie sich innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X-X befinden, und die beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 sind ebenfalls in der Richtung X-X (in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts) derart angeordnet, dass sie sich innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X-X befinden.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, weist das Plattenelement 21b zwei Aussparungs­ bereiche 21c auf, die je ein einer der beiden Endseiten der Drehwelle 21a ausgespart sind, um Luftdurchtritte zu bilden. Das heißt, die Gestalt der Defro­ ster-Klappe 21 ist so aus gebildet, dass sie stets alle seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 in jeder Position der Defroster-Klappe 21 öffnet.
Wie oben beschrieben worden ist, besitzen die Klappen 16, 21, 25 Drehwellen 16a, 21a, 25a und Plattenelemente 16b, 21b, 25b, die mit den Drehwellen 16a, 21a, 25a einstückig bzw. zusammengefasst ausgebildet sind. Alle Längen­ abmessungen der Drehwellen 16a, 21a, 25a sind etwa gleich. Jedes der Plat­ tenelemente 16b, 21b, 25b besitzt eine Klappen-Basisplatte hergestellt aus einem Kunststoff oder einem Metall und ein elastisches Abdichtungselement, beispielsweise Polyurethan-Schaum, das an den beiden Flächen der Klappen- Basisplatte angeklebt ist.
Als Nächstes wird nachfolgend die Arbeitsweise der Fahrzeugklimaanlage gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben. Die Fahrzeugklimaanlage besitzt eine elektronische Steuereinheit, in die Betriebssignale von verschie­ denen Betriebselementen, die an einer Klimatisierungs-Betriebstafel vorgesehen sind, und Sensorsignale von verschiedenen Sensoren eingegeben werden. Die elektronische Steuereinheit gibt Steuersignale an die Klappen 16, 21, 25 ab, sodass die Arbeits- bzw. Betriebsstellungen der Klappen 16, 21, 25 gesteuert werden.
Fig. 1 zeigt einen Zustand der Klimatisierungs-Einheit 10, wenn die Defroster- Betriebsart eingestellt ist. Während der Defroster-Betriebsart sind die beiden Klappe 21, 25 so betätigt, dass die Defroster-Öffnung 20 geöffnet ist und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und die Fußraum-Öffnung 24 geschlossen sind. Daher wird mittels der Gebläseeinheit geblasene Luft hauptsächlich in Richtung zu der Windschutzscheibe durch die Defroster-Öffnung 20 hindurch geblasen, um die Windschutzscheibe beschlagfrei zumachen.
Während der Defroster-Betriebsart ist, wie in Fig. 5 dargestellt ist, der Verbin­ dungswege 23 durch die Defroster-Klappe 21 verschlossen. Jedoch stehen die Verbindungswege 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 mit dem Luft- Mischbereich 19 in Verbindung, und stehen die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 ebenfalls mit dem Luft-Mischbereich 19 in Verbindung, und zwar über Verbindungsöffnungen, die durch die Aussparungsbereiche 21c der Defroster-Klappe 21 gebildet sind. So strömt ein Teil der mittels der Gebläseeinheit geblasenen Luft in die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 von dem Luft-Mischbereich 19 aus über die Verbindungswege 30a, 31a ein. Hiernach wird Luft von den seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 aus in die seitlichen Kopfraum-Luftauslässe eingeführt und in Richtung zu den Seiten­ scheiben und der seitlichen oberen Seite des Fahrgastraums von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Defroster-Betriebsart ist die Luftmischklappe 16 zu der maximalen Heizposition bewegt. Durch Drehen der Luftmischklappe 16 von der Position des maximalen Heizens in Richtung zu der Position des maximalen Kühlens kann die Temperatur der in den Fahrgastraum eingeblasenen Luft willkürlich eingestellt werden.
Wenn die Bi-Level-Betriebsart, wie in Fig. 6 dargestellt ist, eingestellt ist, ist die Defroster-Klappe 21 zu der mit einer ausgezogenen Linie in Fig. 6 dargestellten Position (d. h. zu der in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie dargestellten Position) bewegt, und ist der Verbindungsweg 20a der Defroster-Öffnung 20 geschlossen, und ist der Verbindungsweg 23 vollständig geöffnet. Zu dieser Zeit stellen die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und stellen die Verbindungswege 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 ebenfalls eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und zwar über die Verbindungsöffnungen, die durch die Aussparungsbereiche 21c der Defroster-Klappe 21 gebildet sind.
Während der Bi-Level-Betriebsart ist die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 zu einer mittleren Position (d. h. zu der in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie dargestellten Position 25c) zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und dem Fußraum-Einlass 24a der Fußraum-Öffnung 24 bewegt, sodass sowohl die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 als auch der Fußraum-Einlass 24a der Fußraum- Öffnung 24 geöffnet sind. Ferner ist die Luftmischklappe 16 im allgemeinen zu einer Position (d. h. zu der in Fig. 1 mittleren Position 16c) zwischen der Position des maximalen Kühlens und der Position des maximalen Heizens bewegt.
In diesem Zustand strömt die mittels der Gebläseeinheit geblasene Luft in die Klimatisierungs-Einheit 10 von dem Lufteinlass 14 aus ein, und wird diese Luft in dem Verdampfer 12 gekühlt, während sie durch den Verdampfer 12 hindurchtritt. Ein Teil der kühlen Luft des Verdampfers 12 strömt durch den Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft, und der andere Teil der Luft wird in den Heizkern 13 eingeführt, um in dem Heizkern 13 erhitzt zu werden. Das Verhältnis zwischen der Luft, die durch den Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft hindurch strömt, und der Luft, die durch den Heizkern 13 hindurch strömt, wird mittels der Luftmischklappe 16 eingestellt.
Warme Luft, die in dem Heizkern 13 erhitzt worden ist, strömt in Richtung zu dem Luft-Mischbereich 19, nachdem sie durch den Durchtritt 18 für warme Luft nach oben hindurch getreten ist. In dem Luft-Mischbereich 19 werden kühle Luft von den Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft und warme Luft von dem Durchtritt 18 für warme Luft gemischt. Jedoch sind die Luftdurchtritte der Klimatisierungs- Einheit 10 so vorgesehen, dass die kühle Luft hauptsächlich in Richtung zu den Kopfraum-Öffnungen 22, 30, 31 strömt und die warme Luft hauptsächlich in Richtung zu der Fußraum-Öffnung 24 strömt. Entsprechend wird die Temperatur der in Richtung zu den Kopfraum-Öffnungen 22, 30, 31 geblasenen Luft niedri­ ger als die Temperatur der in Richtung zu der Fußraum-Öffnung 24 geblasenen Luft. Demzufolge kann während der Bi-Level-Betriebsart die Temperatur der in Richtung zu dem Kopfbereich eines Fahrgastes in dem Fahrgastraum gebla­ senen Luft niedriger als die Temperatur der in Richtung zu dem Fußbereich des Fahrgastes in dem Fahrgastraum geblasenen Luft gemacht werden, und kann eine angenehme Temperaturverteilung mit "kühlem Kopf und warmen Füßen" erreicht werden.
Wenn die Kopfraum-Betriebsart eingestellt ist, ist die Defroster-Klappe 21 zu der in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie dargestellten Position 21d bewegt, sodass die Defroster-Öffnung 20 verschlossen ist und der Verbindungsweg 23 vollständig geöffnet ist. Weiter ist die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 zu der in Fig. 1 mit einer ausgezogenen Linie dargestellten Position bewegt, sodass der Fußraum-Einlass 24a der Fußraum-Öffnung 24 geschlossen ist und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 geöffnet ist. Während der Kopfraum-Betriebsart stellen die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und stellen die Verbindungswege 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 ebenfalls eine Verbindung mit dem Luft- Mischbereich 19 her, und zwar über die Verbindungsöffnungen, die durch die Aussparungsbereiche 21c der Defroster-Klappe 21 gebildet sind, dies wie bei der Bi-Level-Betriebsart. Entsprechend strömt während der Kopfraum-Betriebs­ art Luft, die mittels der Gebläseeinheit geblasen wird, in Richtung zu dem Kopfbereich des Fahrgastes von dem zentralen Kopfraum-Luftauslass aus durch die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, und strömt diese Luft auch in Richtung zu der rechten und der linken oberen Seite des Fahrgastraums von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus durch die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31.
Als Nächstes wird, wenn die Fußraum-Betriebsart eingestellt wird, die Defroster- Klappe 21 zu der in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie dargestellten Position 21e bewegt, um den Verbindungsweg 20a der Defroster-Öffnung 20 etwas zu öffnen und um den Verbindungsweg 23 stark zu öffnen. Weiter wird die Fuß­ raum/Kopfraum-Schaltklappe 25 zu der in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie dargestellten Position 25d bewegt, um die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 zu schließen. Entsprechend sind sowohl die Defroster-Öffnung 20 als auch der Fußraum-Einlass 24a der Fußraum-Öffnung 24 geöffnet. Zusätzlich stellen die Verbindungswege 30a, 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her. So wird während der Fußraum- Betriebsart warme Luft in Richtung zu dem Fußbereich des Fahrgastes gebla­ sen, um den Fahrgastraum zu erwärmen, und wird auch ein Beschlagfreimachen der Windschutzscheibe durchgeführt.
Wenn die Fußraum/Defroster-Betriebsart von der Fußraum-Betriebsart aus eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 im Uhrzeigersinn um einen vor­ bestimmten Winkel gedreht, sodass der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 20a der Defroster-Öffnung 20 größer wird und der Öffnungsgrad des Ver­ bindungswegs 23 kleiner wird, dies im Vergleich zu der Fußraum-Betriebsart. Während der Fußraum/Defroster-Betriebsart ist die Menge der in die Defroster- Öffnung 20 und in die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 eingeblasenen Luft etwa gleich der Menge der in die Fußraum-Öffnung 24 eingeblasenen Luft.
Gemäß der ersten Ausführungsform kann die Abmessung des Klimatisierungs- Gehäuses 11 zur Bildung bzw. Begrenzung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22, der Defroster-Öffnung 20 und der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 in der Richtung X-X verkleinert werden, ohne die Betätigungskraft für die Fuß­ raum/Kopfraum-Schaltklappe 25 zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 zu vergrößern. Ferner wird während aller Luftauslass- Betriebsarten Luft von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen. Bei der ersten Ausführungsform ist die in Fig. 3 angegebene Richtung X-X etwa rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und der Defroster-Öffnung 20.
Gemäß der ersten Ausführungsform sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 innerhalb der Breitenabmessung der Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X- X vorgesehen. Daher kann Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses 11 in der Richtung X-X weiter verkleinert werden.
Nachfolgend wird eine zweite bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 7 und 8 beschrieben. Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 an einer Seite (d. h. an der Seite der zentralen Kopfraum-Öffnung 22) der Drehwelle 21a vorgesehen, und sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 an der anderen Seite (d. h. an der Seite der Defroster-Öffnung 20) der Drehwelle 21a vorgesehen.
Bei der zweiten Ausführungsform sind, wie in Fig. 7 dargestellt ist, nur die beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 innerhalb der Breitenabmessung der zentra­ len Kopfraum-Öffnung 22 zur Anordnung in der Richtung X-X an einer Seite bezogen auf die Drehwelle 21a vorgesehen. Daher sind bei der zweiten Ausfüh­ rungsform die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 und die Verbindungswege 31a, die eine Verbindung mit den seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31, wie bei der ersten Ausführungsform beschrieben, herstellen, nicht notwendig. Bei der zweiten Ausführungsform sind Bauteile, die gleich solchen bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und wird auf ihre Erläuterung im Detail verzichtet.
Fig. 8 zeigt eine Klimatisierungs-Einheit 10 während der Defroster-Betriebsart, und zwar gemäß der zweiten Ausführungsform. Während der Defroster- Betriebsart öffnet die Defroster-Klappe 21 den Verbindungsweg 20a der Defro­ ster-Öffnung 20, und verschließt sie den Verbindungsweg 23, der eine Verbin­ dung mit der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und der Fußraum-Öffnung 24 herstellt. Zu dieser Zeit stellen die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopf­ raum-Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 über die Verbindungsöffnungen her, die durch die Aussparungsbereiche 21c der Defro­ ster-Klappe 21 gebildet sind. Daher strömt ein Teil der Luft von dem Luft-Misch­ bereich 19 aus in die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 über die Verbindungs­ wege 30a ein, und wird dieser Teil in Richtung zu den Seitenscheiben des Fahrzeugs von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Wenn die Bi-Level-Betriebsart oder die Kopfraum-Betriebsart eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 zu der in Fig. 8 mit einer strichpunktierten Linie angegebenen Position 21d bewegt, sodass der Verbindungsweg 20a, der eine Verbindung mit der Defroster-Öffnung 20 herstellt, geschlossen wird. In diesem Fall strömt, weil die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 direkt eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 herstellen, ein Teil der Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus in die Verbindungswege 30a der seit­ lichen Kopfraum-Öffnungen 30 ein, und wird dieser Teil von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Wenn die Fußraum-Betriebsart eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 zu der in Fig. 8 mit einer strichpunktierten Linie angegebenen Position bewegt, sodass der Verbindungsweg 20a der Defroster-Öffnung 20 etwas geöffnet wird und der Verbindungsweg 23 stark geöffnet wird. In diesem Fall strömt, weil die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 herstellen, ein Teil der Luft von dem Luft-Misch­ bereich 19 aus in die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 ein, und wird dieser Teil von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Wenn weiter die Fußraum/Defroster-Betriebsart von der Fußraum-Betriebsart aus eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 im Uhrzeigersinn von der Position der Fußraum-Betriebsart aus um einen vorbestimmten Winkel gedreht, sodass der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 20a der Defroster-Öffnung 20 größer wird und der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 23 kleiner wird. Sogar in diesem Fall strömt, weil die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 herstellen, ein Teil der Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus in die Verbindungswege 30a und in die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 ein, und wird dieser Teil von den seit­ lichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Auf diese Weise kann bei der zweiten Ausführungsform eine Wirkung gleich derjenigen der oben beschriebenen ersten Ausführungsform erreicht werden.
Nachfolgend wird eine dritte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 9 beschrieben. Wie in Fig. 9 dargestellt ist, ist in der Richtung X-X etwa rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und der Defroster-Öffnung 20 ein Teil der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 innerhalb der Breitenabmessung der seitlichen Kopfraum-Öffnung 22 vorgesehen. Die übrigen Teile von Fig. 9 sind gleich denjenigen der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
Wie in Fig. 9 dargestellt ist, sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und der Defroster-Öffnung 20 in der Richtung der Anordnung (d. h. in der Richtung Y-Y) der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 und der Defroster-Öffnung 20 vorgesehen. Weiter ist in der Richtung X-X etwa rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 und der Defroster-Öffnung 20 ein Teil jeder seitlichen Kopfraum- Öffnung 30, 31 innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 vorgesehen. Jede seitliche Kopfraum-Öffnung 30, 31 ist derart vorgesehen, dass die Fläche des Teils jeder seitlichen Kopfraum-Öffnung 30, 31, der innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 angeordnet ist, größer als die Fläche des anderen Teils jeder seitlichen Kopf­ raum-Öffnung 30, 31 ist, der außerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X-X angeordnet ist.
Somit kann die Abmessung des Klimatisierungs-Gehäuses 11 zur Bildung der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 und der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X-X im Vergleich zu einem Fall verkleinert werden, bei dem alle seitlichen Kopfraum-Öffnungen außenseitig der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 angeordnet sind. Somit kann die gleiche Wirkung wie bei der oben beschrie­ benen ersten Ausführungsform erreicht werden.
Nachfolgend wird eine vierte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 10-15 beschrieben. Bei der vierten Ausführungsform sind seitliche Kopfraum-Öffnungen 301, 311, die entsprechend der eingestellten Luftauslass-Betriebsart geöffnet oder geschlossen sind, weiterhin zusätzlich zu den seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 vorgesehen, die bei der ersten Ausführungsform beschrieben sind. Bei der vierten Ausfüh­ rungsform sind Bauteile, die gleich solchen bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und wird auf ihre Erläuterung im Detail verzichtet. Fig. 10 ist eine schematische Schnittansicht mit der Darstellung einer Klimatisierungs-Einheit 10 gemäß der vierten Ausfüh­ rungsform. Fig. 12A, 12B sind Schnittansichten entlang der Linien A-A und B-B in Fig. 11 während der Defroster-Betriebsart. Fig. 13A, 13B sind Schnittansichten entlang der Linien A-A und B-B in Fig. 11 während der Kopfraum-Betriebsart. Weiter sind Fig. 14A, 14B Schnittansichten entlang der Linien A-A und B-B in Fig. 11 während der Fußraum-Betriebsart.
Die Defroster-Öffnung 20 ist an der oberen Wandfläche des Klimatisierungs- Gehäuses 11 in einer vorderen Seitenposition geöffnet. Die Defroster-Öffnung 20 ist mit dem Defroster-Luftauslass über den Defroster-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in der Richtung zu der Innenseite der Windschutz­ scheibe von dem Defroster-Luftauslass aus geblasen wird. Weil der Abstand des Defroster-Kanals von der Defroster-Öffnung 20 aus zu dem Defroster-Luft­ auslass hin kurz ist, wird der Strömungswiderstand der durch die Defroster- Öffnung 20 hindurchtretenden Luft kleiner. Wie in Fig. 12B dargestellt ist, ist jede seitliche Kopfraum-Öffnung 311 an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite der Defroster-Öffnung 20 in der Nähe der Defroster-Öffnung 20 vorgesehen, sodass klimatisierte Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus in jeden Verbin­ dungsweg 311a der beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 311 einströmt. Bei der vierten Ausführungsform sind, wie in Fig. 11 dargestellt ist, die beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 311 innenseitig der seitlichen Kopfraum-Öffnun­ gen 31 in der Richtung X-X vorgesehen.
Wie in Fig. 10 dargestellt ist, sind bei der vierten Ausführungsform die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, der Fußraum-Einlass 24a und ein Verbindungsweg 301 an der luftstromabwärtigen Seite des Verbindungswegs 23 vorgesehen. An der luftstromabwärtigen Seite des Verbindungswegs 24a sind eine vordere Fuß­ raum-Öffnung 241 und eine hintere Fußraum-Öffnung 242 vorgesehen. Die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 ist mit einem zentralen Kopfraum-Luftauslass, der an der oberen Seite an einer zentralen Position des Armaturenbretts in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts vorgesehen ist, über einen zentralen Kopfraum-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in der Richtung zu dem Kopfbereich des Fahrgastes in dem Fahrgastraum von dem zentralen Kopfraum-Luftauslass aus geblasen wird. Weil der Abstand der zentralen Kopfraum-Kanals von der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 aus zu dem zentralen Kopfraum-Luftauslass hin kurz ist, ist der Strömungswiderstand der durch die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 hindurch­ tretenden Luft klein.
Wie in Fig. 11 dargestellt ist, sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 301 innenseitig der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 in der Richtung X-X vor­ gesehen. Bei der vorliegenden Erfindung sind die seitlichen Kopfraum-Öff­ nungen 30, 31 eine erste seitliche Kopfraum-Öffnung, und sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 301, 311 eine zweite seitliche Kopfraum-Öffnung, die innenseitig der ersten seitlichen Kopfraum-Öffnung in der Richtung X-X vor­ gesehen sind. Wie in Fig. 12B dargestellt ist, sind die seitlichen Kopfraum- Öffnungen 301 an der luftstromabwärtigen Seite eines Verbindungswegs 301a vorgesehen.
Die vordere Fußraum-Öffnung 241 ist mit einem vorderen Fußraum-Luftauslass über einen vorderen Fußraum-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu dem Fußraum-Bereich eines auf einem Vordersitz sitzenden vorderen Fahrgastes in dem Fahrgastraum von dem vorderen Fußraum-Luft­ auslass aus geblasen wird. Die hintere Fußraum-Öffnung 242 ist mit einem hinteren Fußraum-Luftauslass über einen hinteren Fußraum-Kanal verbunden, sodass klimatisierte Luft in Richtung zu dem Fußraum-Bereich eines auf einem hinteren Sitz sitzenden hinteren Fahrgastes in dem Fahrgastraum von dem hinteren Fußraum-Luftauslass aus geblasen wird. Sowohl der vordere als auch der hintere Kanal sind so angeordnet, dass sie eine ausreichende Richtung der Luftströmung besitzen, jedoch ist es schwierig, dass sie eine ausreichende Luft- Öffnungsfläche besitzen. Daher wird der Strömungswiderstand der durch die Fußraum-Öffnungen 241, 242 hindurchtretenden Luft größer.
Der Verbindungsweg 23 und die beiden Verbindungswege 20a und 311a werden mittels der Defroster-Klappe 21 selektiv geöffnet und geschlossen. Das heißt, der Verbindungsweg 23 und die Defroster-Öffnung 20 und die seitliche Kopf­ raum-Öffnung 311 werden mittels der Defroster-Klappe 21 geöffnet und geschlossen. Ferner werden die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und der Ver­ bindungsweg 301a und der Fußraum-Einlass 24a mittels der Fuß­ raum/Kopfraum-Schaltklappe 25 selektiv geöffnet und geschlossen. Das heißt, die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und die seitliche Kopfraum-Öffnung 301 und die vordere Fußraum-Öffnung 241 und die hintere Fußraum-Öffnung 242 werden mittels der Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 geöffnet und geschlossen.
In gleicher Weise wie bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind die Verbindungswege 30a und 31a, in die klimatisierte Luft von dem Luft-Misch­ bereich 19 aus einströmt, an den beiden Seiten der Drehwelle 21a in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von hinten nach vom bzw. von vom nach hinten vorgesehen, um der Drehwelle 21a benachbart zu sein. Die Verbin­ dungswege 30a, 31a stellen eine Verbindung mit den seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30 bzw. 31 her. Die ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 und 31 und die zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungen 301 und 302 sind mit seitlichen Kopfraum-Luftauslässen verbunden, die an der oberen Seite des Armaturen­ bretts sowohl an der rechten als auch an der linken Seite vorgesehen sind, sodass klimatisierte Luft zu den Seitenscheiben und zu den rechten und linken oberen seitlichen Teilen des Fahrgastraums hin geblasen wird.
Wie in Fig. 11 dargestellt ist, sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31, 301, 311, die eine Verbindung mit den Verbindungswegen 30a, 31a, 301a, 311a, herstellen, zwischen der Defroster-Öffnung 20 und der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 in der Richtung X-X etwa rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung der Defroster-Öffnung 20 und der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 vorgesehen.
In gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung besitzt die Defroster-Klappe 21 zwei Aussparungsbereiche 21c, die die Verbindungsöffnungen bilden. Die Aussparungsbereiche 21c sind aus den beiden Enden des Plattenelements 21b in der Längsrichtung der Drehwelle 21a an einer Position in der Nähe der Drehwelle 21a ausgespart. Das heißt, die Aussparungsbereiche 21c sind in der Defroster-Klappe 21 vorgesehen, sodass die ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 stets bei jeder Drehposition der Defroster-Klappe 21 geöffnet sind. Zusätzlich ist bei der vierten Ausführungsform eine Luftstrom-Führung 21f mit einem L-förmigen Querschnitt mit einer unteren Endfläche des Aussparungsbereiche 21c integral bzw. einstückig ausgebildet, und ist eine Luftstrom-Führung 21g mit dem Plattenelement 21b der Defroster- Klappe 21 an einer Seite (d. h. an der bezogen auf das Fahrzeug vorderen Seite) der Defroster-Öffnung 20 integral bzw. einstückig ausgebildet.
Als Nächstes wird die Arbeitsweise der Klimatisierungs-Einheit 10 gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Wenn die Defroster-Betriebsart, wie in Fig. 12A, 12B dargestellt ist, eingestellt ist, sind die Defroster-Öffnung 20 und die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 geöffnet, und sind die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, die seitliche Kopfraum- Öffnung 301, die vordere Fußraum-Öffnung 241 und die hintere Fußraum- Öffnung 242 mittels der Defroster-Klappe 21 und der Fußraum/Kopfraum- Schaltklappe 25 geschlossen. Daher wird die Luft, die mittels der Gebläseeinheit geblasen wird, hauptsächlich in Richtung zu der Windschutzscheibe durch die Defroster-Öffnung 20 hindurch geblasen. Zu dieser Zeit strömt, weil der Verbin­ dungsweg 311a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 311 geöffnet ist, die mittels der Gebläseeinheit geblasene Luft auch in die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 311 ein. Obwohl die Defroster-Klappe 21 den Verbindungsweg 23 schließt, stellt der Verbindungsweg 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnung 31 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und stellt der Verbindungsweg 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnung 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und zwar über die Verbindungsöffnungen, die durch die Aussparungs­ bereiche 21c der Defroster-Klappe 21 gebildet sind, wie in Fig. 12A dargestellt ist. Daher strömt klimatisierte Luft von dem Luft-Mischbereich 19 aus in die Verbindungswege 30a, 31a während der Defroster-Betriebsart ein. Entspre­ chend wird der andere Teil der mittels der Gebläseeinheit geblasenen Luft in Richtung zu den Seitenscheiben des Fahrzeugs von den seitlichen Kopfraum- Luftauslässen aus durch die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31, 311 hindurch geblasen.
In Fig. 12A, 12B ist die Luftmischklappe 16 zu der Position des maximalen Heizens während der Defroster-Betriebsart bewegt. Jedoch kann durch Drehen Luftmischklappe 16 von der Position des maximalen Kühlens aus in der Richtung zu der Position des maximalen Heizens hin die Temperatur der in den Fahr­ gastraum eingeblasenen Luft willkürlich eingestellt werden.
Wenn die Bi-Level-Betriebsart eingestellt ist, ist die Defroster-Klappe 21 zu der in Fig. 12A, 12B mittels einer strichpunktierten Linie angegebenen Position bewegt, sodass der Verbindungsweg 20a der Defroster-Öffnung 20 und der Ver­ bindungsweg 311a der seitlichen Kopfraum-Öffnung 311 geschlossen sind und der Verbindungsweg 23 geöffnet ist. Zu dieser Zeit stellt der Verbindungsweg 30a der seitlichen. Kopfraum-Öffnung 30 eine Verbindung mit dem Luft-Misch­ bereich 19 her, und stellt der Verbindungsweg 31a der seitlichen Kopfraum- Öffnung 31 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und zwar durch die Verbindungsöffnungen hindurch, die durch die Aussparungsbereiche 21c des Luft-Mischbereich 19 gebildet sind. Weiter ist die Fußraum/Kopfraum-Schalt­ klappe 25 zu einer Position (beispielsweise der in Fig. 12A, 12B mittels einer strichpunktierten Linie angegebenen Position) zwischen dem Fußraum-Einlass 24a und der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und dem Verbindungsweg 301a bewegt, sodass sowohl die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 als auch der Ver­ bindungsweg 301a sowie der Fußraum-Einlass 24a geöffnet sind.
Während der Bi-Level-Betriebsart ist die Luftmischklappe 16 im Allgemeinen zu einer mittleren Position zwischen der Position des maximalen Kühlens und der Position des maximalen Heizens bewegt. Somit strömt die mittels der Gebläse­ einheit geblasene Luft in die Klimatisierungs-Einheit 10 von dem Lufteinlass 14 aus ein, und wird diese Luft in dem Verdampfer 12 gekühlt, während sie durch den Verdampfer 12 hindurchtritt. Ein Teil der kühlen Luft des Verdampfers 12 strömt durch den Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft, und der andere Teil der kühlen Luft wird in den Heizkern 13 eingeführt, um in dem Heizkern 13 erhitzt zu werden. Das Verhältnis zwischen der Luftmenge, die durch den Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft strömt, und der Luftmenge, die durch den Heizkern 13 strömt, wird mittels der Luftmischklappe 16 eingestellt.
Warme Luft, die in dem Heizkern 13 erhitzt worden ist, strömt in Richtung zu dem Luft-Mischbereich 19, nachdem sie durch den Warmluft-Durchtritt 18 nach oben hindurch getreten ist. In dem Luft-Mischbereich 19 werden die kühle Luft von dem Bypassdurchtritt 15 für kühle Luft und die warme Luft von dem Durch­ tritt 18 für warme Luft gemischt. Jedoch sind die Luftdurchtritte der Klima­ tisierungs-Einheit 10 derart vorgesehen, dass die kühle Luft hauptsächlich in Richtung zu den Kopfraum-Öffnungen 22, 30, 31, 301 strömt und die warme Luft hauptsächlich in Richtung zu den Fußraum-Öffnungen 241, 242 strömt. Entspre­ chend wird die Temperatur der in Richtung zu den Kopfraum-Öffnungen 22, 30, 31, 301 geblasenen Luft niedriger als die Temperatur der in Richtung zu den Fußraum-Öffnungen 241, 242 geblasenen Luft. Demzufolge kann während der Bi-Level-Betriebsart die Temperatur der in Richtung zu dem Kopfbereich eines Fahrgastes in dem Fahrgastraum geblasenen Luft niedriger als die Temperatur der in Richtung zu dem Fußraum-Bereich des Fahrgastes in dem Fahrgastraum geblasenen Temperatur gemacht werden, und kann eine angenehme Tempe­ raturverteilung mit "kühlem Kopf und warmen Füßen" erreicht werden.
Wenn die Kopfraum-Betriebsart eingestellt ist, verschließt, wie in Fig. 13A und 13B dargestellt ist, die Defroster-Klappe 21 die Defroster-Öffnung 20 und die seitliche Kopfraum-Öffnung 311. Weiter ist die Fußraum/Kopfraum-Schaltklappe 25 so bewegt, dass der Fußraum-Einlass 24a der Fußraum-Öffnungen 241, 242 geschlossen ist und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und die seitliche Kopf­ raum-Öffnung 301 vollständig geöffnet sind. Während der Kopfraum-Betriebsart stellen die Verbindungswege 30a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30 eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und stellen die Verbindungswege 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 31 ebenfalls eine Verbindung mit dem Luft-Mischbereich 19 her, und zwar über die Verbindungsöffnungen, die durch die Aussparungsbereiche 21c der Defroster-Klappe 21 gebildet sind, dies in gleicher Weise wie bei der Bi-Level-Betriebsart. Entsprechend strömt während der Kopfraum-Betriebsart Luft, die mittels der Gebläseeinheit geblasen wird, in Richtung zu dem Kopfbereich des Fahrgastes von dem zentralen Kopfraum- Luftauslass aus durch die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 hindurch, und strömt diese Luft auch zu der rechten und der linken oberen Seite des Fahrgastraums von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus durch die seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31, 301 hindurch.
Wenn als Nächstes die Fußraum-Betriebsart, wie in Fig. 14A, 14B dargestellt ist, eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 bewegt, um den Verbindungsweg 20a der Defroster-Öffnung 20 und den Verbindungsweg 311a etwas zu öffnen und um den Verbindungsweg 23 stark zu öffnen. Weiter wird die Fuß­ raum/Kopfraum-Schaltklappe 25 bewegt, um die zentrale Kopfraum-Öffnung 22 und den Verbindungsweg 301a zu schließen. Entsprechend ist der Fußraum- Einlass 24a der Fußraum-Öffnungen 241, 242 stark geöffnet, und sind die Defroster-Öffnung 20 und die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 etwas geöffnet. Zusätzlich stellen die Verbindungswege 30a, 31a der seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 eine Verbindung mit den Luft-Mischbereich 19 her. Somit wird während der Fußraum-Betriebsart warme Luft in der Richtung zu dem Fußraum- Bereich des Fahrgastes zum Erwärmen des Fahrgastraums geblasen, und wird ein Beschlagfreimachen der Windschutzscheibe ebenfalls durchgeführt.
Bei der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Luftstrom- Führung 21g an der Defroster-Klappe 21 an der Seite der Defroster-Öffnung 20 angeordnet, sodass die Menge der Luft, die in die Defroster-Öffnung 20 ein­ strömt, mit einer kleinen Menge geregelt bzw. gesteuert wird. Weiter kann sogar dann, wenn die Arbeit- bzw. Betriebsposition der Defroster-Klappe 21 zu einer den Verbindungsweg 20a öffnenden Richtung verschoben wird, verhindert werden, dass die Menge der in die Defroster-Öffnung einströmenden Luft durch die Luftstrom-Führung 21g stark vergrößert wird.
Wenn die Fußraum/Defroster-Betriebsart von der Fußraum-Betriebsart aus eingestellt wird, wird die Defroster-Klappe 21 im Uhrzeigersinn um einen vor­ bestimmten Winkel gedreht, so das der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 20a der Defroster-Öffnung 20 und der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 311a größer werden und der Öffnungsgrad des Verbindungswegs 23 kleiner wird, dies im Vergleich zu der Fußraum-Betriebsart. Während der Fußraum/Defroster- Betriebsart wird die Menge der in die Defroster-Öffnung 20 eingeblasenen Luft vergrößert, und wird die Menge der in die Fußraum-Öffnungen 241, 242 ein­ geblasenen Luft verkleinert, dies im Vergleich zu der Fußraum-Betriebsart.
Gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann, weil die Luftstrom-Führung 21f an der Defroster-Klappe 21 vorgesehen ist, verhindert werden, dass warme Luft, die in den Luft-Mischbereich 19 durch den Durchtritt 18 für warme Luft hindurch eingeführt wird, stark in die seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 von den Verbindungswegen 30a, 31a aus einströmt, und wird die warme Luft geführt, um leicht in die Fußraum-Öffnungen 241, 242 einzu­ strömen.
Gemäß der vierten Ausführungsform kann die Abmessung des Klimatisierungs- Gehäuses 11 zur Bildung der zentralen Kopfraum-Öffnung 22, der Defroster- Öffnung 20 und der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 in der Richtung X-X verkleinert werden, ohne die Betätigungskraft für die Fußraum/Kopfraum- Schaltklappe 25 zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 zu vergrößern. Weiter wird während aller Luftauslass-Betriebsarten Luft von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus geblasen.
Weiter ist während der Fußraum-Betriebsart, bei der die Fußraum-Öffnungen 241, 242, die den großen Luftströmungs-Widerstand besitzen, geöffnet sind und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, die den kleinen Luftströmungs-Widerstand aufweist, geschlossen ist, die seitliche Kopfraum-Öffnung 301 geschlossen, sodass die Luftmenge, die von den Fußraum-Öffnungen 241, 242 aus gebla­ senen wird, vergrößert ist. Während der Kopfraum-Betriebsart, bei der die Fußraum-Öffnungen 241, 242, die den großen Luftströmungs-Widerstand aufweisen, geschlossen sind und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, die den kleinen Luftströmungs-Widerstand aufweist, geöffnet ist, ist die seitliche Kopf­ raum-Öffnung 301 geöffnet, sodass die Menge der von den seitlichen Kopfraum- Luftauslässen aus geblasenen Luft vergrößert ist. Weiter ist während der Defroster-Betriebsart, bei der die Fußraum-Öffnungen 241, 242, die den großen Luftströmungs-Widerstand aufweisen, geschlossen sind und die Defroster- Öffnung 20, die den kleinen Luftströmungs-Widerstand aufweist, geöffnet ist, die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 geöffnet, sodass verhindert werden kann, dass das Verhältnis der Luftströmung von den seitlichen Kopfraum-Luftauslässen aus stark verkleinert wird.
Fig. 15 zeigt das Mengenverhältnis (%) der von den Luftauslässen aus gebla­ senen Luft, d. h. von dem zentralen Kopfraum-Luftauslass, von dem seitlichen Kopfraum-Luftauslass, von dem Fußraum-Luftauslass und von dem Defroster- Luftauslass während der Kopfraum-Betriebsart, der Bi-Level-Betriebsart, der Fußraum-Betriebsart, der Fußraum/Defroster-Betriebsart und der Defroster- Betriebsart. Wie in Fig. 15 dargestellt ist, ist während der Kopfraum-Betriebsart das Verhältnis der Luftströmung, die von dem seitlichen Kopfraum-Luftauslass aus geblasen wird, auf 45% durch das Öffnen der seitlichen Kopfraum-Öffnung 311 gegenüber der Fußraum-Betriebsart eingestellt. Daher kann verhindert werden, dass das Mengenverhältnis der Luft, die von dem seitlichen Kopfraum- Luftauslass aus geblasen wird, während der Kopfraum-Betriebsart verkleinert wird, bei der die Fußraum-Öffnungen 241, 242, die den großen Luftströmungs- Widerstand aufweisen, geschlossen sind und die zentrale Kopfraum-Öffnung 22, die den kleinen Strömungswiderstand aufweist, geöffnet ist.
Ferner ist während der Defroster-Betriebsart, bei der die Fußraum-Öffnungen 241, 242, die den großen Strömungswiderstand aufweisen, geschlossen sind und die Defroster-Öffnung 20, die den kleinen Strömungswiderstand aufweist, geöffnet ist, die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 geöffnet, sodass das Mengen­ verhältnis der Luft von dem seitlichen Kopfraum-Luftauslass auf 30% eingestellt werden kann. Versuchen der Erfinder der vorliegenden Erfindung entsprechend ist, wenn die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 nicht vorgesehen ist, das Mengen­ verhältnis der Luft, die von dem seitlichen Kopfraum-Luftauslass aus geblasen wird, während der Defroster-Betriebsart 20%. Wie in Fig. 15 dargestellt ist, kann bei der vierten Ausführungsform verhindert werden, dass die Luft, die von dem seitlichen Kopfraum-Luftauslass aus geblasen wird, bei unterschiedlichen Luftauslass-Betriebsarten stark verändert wird.
Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig in Verbindung mit ihren bevor­ zugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben worden ist, ist zu beachten, das zahlreiche Veränderungen und Modifikationen für den Fachmann ersichtlich sein werden.
Beispielsweise sind bei den oben beschriebenen Ausführungsformen die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 zwischen der Defroster-Öffnung 20 und der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 vorgesehen. Jedoch können die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 und einer anderen Luftöffnung, beispielsweise der Fußraum-Öffnung 24, vorgesehen sein.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 in der oberen Wandfläche des Klimatisierungs-Gehäuses 11 an der bezogen auf das Fahrzeug vorderen Seite der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 vorgesehen. Jedoch kann mindestens eine der seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 an der bezogen auf das Fahrzeug hinteren Seite der zentralen Kopfraum-Öffnung 22 vorgesehen sein. Bei den oben beschriebenen Ausfüh­ rungsformen ist die Richtung der Anordnung der Klimatisierungs-Einheit 10, beispielsweise die Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn, die Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts und die Richtung bezogen auf das Fahr­ zeug von oben nach unten bzw. von unten nach oben, angegeben. Jedoch kann die Richtung der Anordnung der Klimatisierungs-Einheit in einem Fahrzeug verändert werden.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Öffnungsfläche jeder seitlichen Kopfraum-Öffnung 30 etwa gleich derjenigen jeder seitlichen Kopf­ raum-Öffnung 31. Jedoch können die Öffnungsflächen der seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30 und der seitlichen Kopfraum Öffnungen Kopfraum-Öffnungen 31 entsprechend einer eingestellten Verteilung der Luftströmung willkürlich ver­ ändert werden.
Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind die Aussparungs­ bereiche 21c in der Defroster-Klappe 21 zur Bildung einer rechteckigen Ver­ bindungsöffnung ausgebildet. Jedoch kann jede andere Gestalt der Ver­ bindungsöffnung, beispielsweise eine dreieckige Gestalt oder eine runde Gestalt durch den Aussparungsbereich 21c der Defroster-Klappe 21 geschaffen sein.
Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 an beiden Seiten der Drehwelle 21a der Defroster-Klappe 21 an den beiden Längs-Endseiten vorgesehen, und sind die Aussparungsbereiche 21c der Defroster-Klappe 21 ebenfalls an den beiden Seiten der Drehwelle 21b an den Längs-Endseiten vorgesehen, um den Verbindungswegen 30a, 31a der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 zu entsprechen. Jedoch können, wie in Fig. 16 und 17 dargestellt ist, die seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 an etwa dem zentralen Bereich der Defroster- Klappe 21 in der Längsrichtung der Drehwelle 21a vorgesehen sein, und kann eine Verbindungsöffnung in der Defroster-Klappe 21 vorgesehenen sein, dies derart, dass sie den Verbindungswegen 30a, 31a der seitlichen Kopfraum- Öffnungen 30, 31 entsprechen.
Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ist der Aussparungsbereich 21c in der Defroster-Klappe 21 vorgesehen. Jedoch muss in einem Fall, bei dem die Öffnungsflächen der seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30, 31 vergrößert sein können, ohne den Aussparungsbereich 21c in der Defroster-Klappe 21 vor­ zusehen, sodass eine ausreichende Luftmenge von den seitlichen Kopfraum- Luftauslässen aus geblasen werden kann, kein Aussparungsbereich 21c in der Defroster-Klappe 21 vorgesehen sein.
Weiter sind bei der oben beschriebenen dritten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung die beiden seitlichen Kopfraum-Öffnungen 30a und 31a an den beiden Seiten der Defroster-Öffnung 20 und der zentralen Kopfraum- Öffnung 22 vorgesehen, dies in Hinblick auf die Drehwelle 21a der Defroster- Klappe 21. Jedoch kann die seitliche Kopfraum-Öffnung 30, 31 an einer Seite in Hinblick auf die Drehwelle 21a der Defroster-Klappe 21 vorgesehen sein. Weiter kann nur eine seitliche Kopfraum-Öffnung 30 an einer Seite der Drehwelle 21a vorgesehen sein, wie in Fig. 18 dargestellt ist.
Bei der vierten Ausführungsform ist die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 so vorgesehen, dass sie während der Defroster-Betriebsart geöffnet ist. Jedoch ist, wenn der Luftströmungs-Widerstand in der Defroster-Öffnung 20 etwa gleich dem Luftströmungs-Widerstand in den Fußraum-Öffnungen 241, 242 oder größer als dieser ist, die seitliche Kopfraum-Öffnung 311 nicht notwendig.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen werden die Bewegungen der Klappen 16, 21, 25 mittels der Betätigungseinrichtung, beispielsweise des Servomotors über die Glieder- bzw. Hebeleinrichtung, durchgeführt. Jedoch können die Bewegungen der Klappen 16, 21, 25 manuell unter Verwendung eines manuellen Betätigungselements, beispielsweise eines Hebels für eine Temperaturregelung und eines Hebels für die Luftauslass-Betriebsart über ein Bestätigungsseil durchgeführt werden.
Die vorliegende Erfindung kann bei einer Klimatisierungs-Einheit Anwendung finden, bei der der Verdampfer 12 nicht vorgesehen ist. Bei der oben beschrie­ benen ersten bis dritten Ausführungsform kann eine hintere Fußraum-Öffnung, durch die hindurch warme Luft in Richtung zu dem Fußbereich eines Fahrgastes auf einem Rücksitz des Fahrgastraums geblasen wird, zusätzlich zu der Fuß­ raum-Öffnung 24 vorgesehen sein. Weiter sind bei der vierten Ausführungsform sowohl die vordere Fußraum-Öffnung 241 als auch die hintere Fußraum-Öffnung 242 vorgesehen. Jedoch besteht bei der vierten Ausführungsform die Möglich­ keit, nur die vordere Fußraum-Öffnung 241 vorzusehen und die hintere Fuß­ raum-Öffnung 242 wegzulassen.
Diese Veränderungen und Modifikationen sind als unter den Umfang der vorlie­ genden Erfindung gemäß deren Definition durch die beigefügten Ansprüche fallend zu verstehen.

Claims (19)

1. Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Fahrgastraum, umfassend:
ein Klimatisierungs-Gehäuse (11) zur Bildung eines Luftdurchtritts, durch den hindurch Luft in Richtung zu dem Fahrgastraum geblasen wird, wobei das Klimatisierungs-Gehäuse aufweist
eine zentrale Kopfraum-Öffnung (22), durch die hindurch Luft in der Richtung zu der zentralen oberen Seite des Fahrgastraums hin in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts geblasen wird, eine seitliche Kopfraum-Öffnung (30, 31, 301, 311), durch die hindurch Luft in der Richtung zu der oberen Seite des Fahrgastraums hin in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts oder zu einer Seitenscheibe des Fahrzeugs hin geblasen wird, und
eine Luftöffnung (20), die gegenüber der zentralen Kopfraum-Öffnung und der seitlichen Kopfraum-Öffnung separat vorgesehen ist;
einen Wärmetauscher (12, 13), der in dem Klimatisierungs-Gehäuse angeordnet ist, zur Durchführung eines Wärmeaustauschs zwischen Luft, die dort hindurch­ tritt, und einem Fluid, das darin strömt;
eine Temperatur-Einstelleinheit (16) zum Einstellen der Temperatur der in den Fahrgastraum eingeblasenen Luft durch Regeln der an dem Wärmeaustausch teilnehmenden Menge der Luft in dem Wärmetauscher; und
eine Betriebsart-Schalteinheit (21), die an der luftstromabwärtigen Seite der Temperatur-Einstelleinheit angeordnet ist, zum selektiven Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung,
wobei mindestens ein Teil der seitlichen Kopfraum-Öffnung innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in einer Richtung (X-X) rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung (Y-Y) der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Luftöffnung angeordnet ist.
2. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die seitliche Kopfraum-Öffnung zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung in der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung vorgesehen ist.
3. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die gesamte seitliche Kopfraum- Öffnung innerhalb der Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen ist.
4. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
die seitliche Kopfraum-Öffnung einen ersten Teil, der innerhalb der Breiten­ abmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen ist, und einen zweiten Teil aufweist, der außerhalb dar Breitenabmessung der zentralen Kopfraum-Öffnung in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen ist; und
der erste Teil eine Öffnungsfläche größer als diejenige des zweiten Teils besitzt.
5. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
das Klimatisierungs-Gehäuse in seinem Inneren einen ersten Verbindungsweg (23), der eine Verbindung mit der zentralen Kopfraum-Öffnung herstellt, und
einen zweiten Verbindungsweg (20a) aufweist, der eine Verbindung mit der Luftöffnung herstellt; und
die Betriebsart-Schalteinheit zum selektiven Öffnen und Schließen des ersten Verbindungswegs und des zweiten Verbindungswegs angeordnet ist.
6. Klimaanlage nach Anspruch 5, wobei:
die Betriebsart-Schalteinheit eine Klappe (21) mit einer Drehwelle (21a), die in dem Klimatisierungs-Gehäuse drehbar gelagert ist, und mit einem Platten­ element (21b) ist, die in bzw. an der Drehwelle angeordnet ist, um durch die Drehwelle betätigt bzw. bewegt zu werden;
die seitliche Kopfraum-Öffnung mindestens an einer Seite der zentralen Kopf­ raum-Öffnung und der Luftöffnung bezogen auf die Drehwelle vorgesehen ist; und
das Plattenelement einen Luftdurchtritt-Teil (21c) aufweist, der mit der seitlichen Kopfraum-Öffnung in Verbindung steht.
7. Klimaanlage nach Anspruch 6, wobei die seitliche Kopfraum-Öffnung an beiden Seiten der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung bezogen auf die Drehwelle zwischen der Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung in der Richtung der Anordnung vorgesehen ist.
8. Klimaanlage nach Anspruch 6, wobei: dann, wenn das Plattenelement den ersten Verbindungsweg verschließt, die seitliche Kopfraum-Öffnung mit der luftstromaufwärtigen Seite des Platten­ elements über den Luftdurchtritt-Teil des Plattenelements in Verbindung steht.
9. Klimaanlage nach irgendeinem der Ansprüche 1-8, wobei das Klima­ tisierungs-Gehäuse an dem Fahrgastraum derart angebracht ist, dass die Richtung der Anordnung etwa in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn liegt.
10. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die seitliche Kopfraum-Öffnung mehrere Öffnungsteile besitzt, die an beiden Endseiten der zentralen Kopfraum- Öffnung in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen sind.
11. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
die Luftöffnung eine Defroster-Öffnung (20), durch die hindurch Luft in Richtung zu der Windschutzscheibe des Fahrzeugs geblasen wird, und eine Fußraum- Öffnung (24, 241, 242) aufweist, durch die hindurch Luft in Richtung zu der unteren Seite des Fahrgastraums geblasen wird;
das Klimatisierungs-Gehäuse in seinem Inneren einen Verbindungsweg (23) aufweist, der eine Verbindung sowohl mit der zentralen Kopfraum-Öffnung als auch mit der Fußraum-Öffnung herstellt;
die Betriebsart-Schalteinheit ein erstes Schaltelement (25), das die zentrale Kopfraum-Öffnung und die Fußraum-Öffnung öffnet und schließt, und ein zweites Schaltelement (21) aufweist, das die Defroster-Öffnung und den Verbin­ dungsweg öffnet und schließt; und
jedes Element von erstem Schaltelement und zweitem Schaltelement eine plattenartige Klappe (25, 21) mit einer Drehwelle (25a, 21a) und mit einem Plattenelement (25b, 21b) ist, das mittels der Drehwelle gedreht wird.
12. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
die Betriebsart-Schalteinheit eine Klappe (21) mit einer Drehwelle (21a), die zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Luftöffnung angeordnet ist, und mit einem Plattenelement (21b) aufweist, das in bzw. an der Drehwelle angeordnet ist; und
die seitliche Kopfraum-Öffnung an beiden Seiten der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Luftöffnung bezogen auf die Drehwelle vorgesehen ist.
13. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
die seitliche Kopfraum-Öffnung einen ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil (30, 31) und einen zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil (301) aufweist, der separat von der dem ersten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteil in der Richtung rechtwinklig zu der Richtung der Anordnung vorgesehen ist;
die zentrale Kopfraum-Öffnung und die Luftöffnung einen ersten Öffnungsteil (20, 22) mit einem Luftströmungs-Widerstand kleiner als ein vorbestimmter Wert aufweisen;
die Luftöffnung einen zweiten Öffnungsteil (241, 242) mit einem Luftströmungs- Widerstand größer als der vorbestimmte Wert aufweist;
während einer ersten Luftauslass-Betriebsart, bei der der erste Öffnungsteil (20) geschlossen ist und der zweite Öffnungsteil (241, 242) geöffnet ist, der erste seitliche Kopfraum-Öffnungsteil geöffnet ist und der zweite seitliche Kopfraum- Öffnungsteil geschlossen ist; und
während einer zweiten Luftauslass-Betriebsart, bei der der erste Öffnungsteil geöffnet ist und der zweite Öffnungsteil geschlossen ist, sowohl der erste seitliche Kopfraum-Öffnungsteil als auch der zweite seitliche Kopfraum- Öffnungsteil geöffnet sind.
14. Klimaanlage nach Anspruch 13, wobei:
die seitliche Kopfraum-Öffnung die beiden zweiten seitlichen Kopfraum- Öffnungsteile (301, 311) aufweist;
die zweite Luftauslass-Betriebsart einen ersten Zustand, bei dem die zentrale Kopfraum-Öffnung geöffnet ist, und einen zweiten Zustand besitzt, bei dem die zentrale Kopfraum-Öffnung geschlossen ist;
während des ersten Zustandes der zweiten Luftauslass-Betriebsart einer der zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteile geöffnet ist und der andere der zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteile geschlossen ist; und
während des zweiten Zustandes der zweiten Luftauslass-Betriebsart einer der zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteile geschlossen ist und der andere der zweiten seitlichen Kopfraum-Öffnungsteile geöffnet ist.
15. Klimaanlage nach irgendeinem der Ansprüche 1-14, wobei der Wärme­ tauscher einen Heizzwecken dienenden Wärmetauscher (13) zum Erhitzen von dort hindurch strömender Luft aufweist.
16. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei:
die Luftöffnung eine Defroster-Öffnung (20) aufweist, durch die hindurch Luft in Richtung zu der Windschutzscheibe des Fahrgastraums geblasen wird; und
die seitliche Kopfraum-Öffnung zwischen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Defroster-Öffnung in der Richtung der Anordnung der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Defroster-Öffnung vorgesehen ist.
17. Klimaanlage nach Anspruch 16, wobei:
die Betriebsart-Schalteinheit eine Schaltklappe (21) zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum-Öffnung und der Defroster-Öffnung aufweist; und
die seitliche Kopfraum-Öffnung an beiden Seiten der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Defroster-Öffnung bezogen auf die Drehwelle der Schaltklappe vorgesehen ist.
18. Klimaanlage nach Anspruch 17, wobei:
die Schaltklappe ein Plattenelement (21b), das durch die Drehwelle (21a) betätigt bzw. bewegt wird, zum Öffnen und Schließen der zentralen Kopfraum- Öffnung und der Defroster-Öffnung aufweist; und
das Plattenelement in einer Gestalt mit einer Öffnung, die der seitlichen Kopf­ raum-Öffnung entspricht, derart ausgebildet ist, dass die seitliche Kopfraum- Öffnung ohne Rücksicht auf die Position des Plattenelements stets geöffnet ist.
19. Klimaanlage nach irgendeinem der Ansprüche 1-18, wobei die zentrale Kopfraum-Öffnung über einen Kanal mit einem zentralen Kopfraum-Luftauslass in Verbindung steht, der an dem Armaturenbrett im Fahrgastraum an einer oberen zentralen Stelle bzw. Seite in der Richtung bezogen auf das Fahrzeug von rechts nach links bzw. von links nach rechts vorgesehen ist.
DE10051195A 1999-10-18 2000-10-16 Fahrzeugklimaanlage mit seitlicher Kopfraum-Öffnung Withdrawn DE10051195A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29513999 1999-10-18
JP36489599 1999-12-22
JP2000251406A JP4310905B2 (ja) 1999-10-18 2000-08-22 車両用空調装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10051195A1 true DE10051195A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=27337959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051195A Withdrawn DE10051195A1 (de) 1999-10-18 2000-10-16 Fahrzeugklimaanlage mit seitlicher Kopfraum-Öffnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6382518B1 (de)
JP (1) JP4310905B2 (de)
DE (1) DE10051195A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203118B4 (de) * 2002-01-25 2009-02-05 Webasto Ag Vorrichtung zur Steuerung der Luftzufuhr in einer Fahrerkabine
US10688970B2 (en) 2016-10-14 2020-06-23 Hanon Systems Method of distributing air ventilation in a vehicle

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100723812B1 (ko) * 2001-12-21 2007-05-31 한라공조주식회사 이층기류 공급을 위한 공조유니트
JP4671566B2 (ja) * 2001-09-18 2011-04-20 サンデン株式会社 自動車用空調装置
JP3705240B2 (ja) * 2002-05-15 2005-10-12 株式会社デンソー 車両用空調装置
KR100994721B1 (ko) 2003-09-03 2010-11-16 한라공조주식회사 차량용 공기조화장치
JP2006168584A (ja) * 2004-12-16 2006-06-29 Denso Corp 空気通路切替装置および車両用空調装置
WO2008147065A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Halla Climate Control Corporation Door for air conditioner of vehicles
KR101534580B1 (ko) * 2009-02-19 2015-07-07 한라비스테온공조 주식회사 차량용 공조장치
DE102012107230B4 (de) * 2012-08-07 2022-01-05 Hanon Systems Anordnung von Luftauslässen an einem Kraftfahrzeugklimagerät
WO2016158572A1 (ja) * 2015-03-30 2016-10-06 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空調装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735426B1 (fr) * 1995-06-14 1997-07-18 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
JP3422136B2 (ja) * 1995-07-06 2003-06-30 株式会社デンソー 自動車用空調装置
FR2749805B1 (fr) * 1996-06-14 1998-09-04 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation pour l'habitacle d'un vehicule automobile
JP3787962B2 (ja) * 1996-08-05 2006-06-21 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP3752757B2 (ja) 1996-12-12 2006-03-08 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP3804152B2 (ja) * 1997-02-20 2006-08-02 株式会社デンソー 車両用空調装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203118B4 (de) * 2002-01-25 2009-02-05 Webasto Ag Vorrichtung zur Steuerung der Luftzufuhr in einer Fahrerkabine
US10688970B2 (en) 2016-10-14 2020-06-23 Hanon Systems Method of distributing air ventilation in a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001239819A (ja) 2001-09-04
JP4310905B2 (ja) 2009-08-12
US6382518B1 (en) 2002-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115828T2 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE10351409B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
EP0397997B1 (de) Heiz- und Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE102005052484B4 (de) Belüftungsmodul mit einer Luftstrom-Mischleitung und damit ausgestattete Heiz- und Kühlvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE602005000412T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE60200264T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE60223437T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE19744290A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE69819464T2 (de) Klimaanlage für fahrzeuge
DE10351671A1 (de) Dach-Luftausblasvorrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE19725127B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19800103B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102004027689A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19858727A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
WO1996029211A1 (de) Nach dem mischluftprinzip arbeitendes heiz- bzw. klimagerät
DE19744276A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19749104B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE19847158B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10055224A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10051195A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit seitlicher Kopfraum-Öffnung
DE19611016B4 (de) Klimaanlage
DE10254448A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Fussluftauslassstruktur
DE3608524C2 (de)
DE19804287C1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19919975C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501