DE1004929B - Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad - Google Patents

Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad

Info

Publication number
DE1004929B
DE1004929B DEA19074A DEA0019074A DE1004929B DE 1004929 B DE1004929 B DE 1004929B DE A19074 A DEA19074 A DE A19074A DE A0019074 A DEA0019074 A DE A0019074A DE 1004929 B DE1004929 B DE 1004929B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
impeller
gear
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA19074A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amag Hilpert Pegnitzhuette A G
Original Assignee
Amag Hilpert Pegnitzhuette A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amag Hilpert Pegnitzhuette A G filed Critical Amag Hilpert Pegnitzhuette A G
Priority to DEA19074A priority Critical patent/DE1004929B/de
Publication of DE1004929B publication Critical patent/DE1004929B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/028Units comprising pumps and their driving means the driving means being a planetary gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad, das über ein Übersetzungsgetriebe, dessen Gehäuse mit dem Pumpengehäuse zusammengebaut ist, angetrieben wird, insbesondere für den Anschluß an die Zapfwelle von Motorfahrzeugen und vorzugsweise für die Verwendung als Feuerlösch- und Beregnungspumpe. Die bekannten Kreiselpumpen dieser Art weisen durch die Kombination der bis jetzt hierfür verwendeten Konstruktionselemente eine sehr ungünstige Gehäuseform auf, deren Auswirkung sich durch starke Verschmutzung an schlecht zugänglichen Stellen am Gehäuse bemerkbar macht bei gleichzeitiger Herabsetzung der Lebensdauer der Pumpe. Das dominierende Merkmal dieser Pumpen ist das dem Laufradgehäuse angeflanschte Getriebegehäuse, das durch die bisher bei diesen Pumpentypen verwendeten Stirnradgetriebe entsprechend diesem ausgebildet werden muß. Bei dieser bekannten Ausführungsform müssen die Befestigungsteile am Motorfahrzeug besonders kräftig ausgebildet werden, da Stirnradgetriebe außer hohem Gewicht auch noch erhebliche Baulängen aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Mängel zu beseitigen und einen Kreiselpumpensatz, der z. B. auch für landwirtschaftliche Betriebe geeignet ist, zu schaffen, der gegenüber den bekannten Kreiselpumpensätzen dieser Art in seinen Ausmaßen klein und gleichzeitig einem robusten Betrieb gewachsen ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Getriebe als ein im Getriebebau allgemein bekanntes Umlaufrädergetriebe ausgebildet ist, wobei dessen Abtriebswelle, wie es beispielsweise von Zahnräderwechselgetrieben für Kraftfahrzeuge her bekannt ist, einerseits im Gehäuse und andererseits in einer zentralen Bohrung seiner Antriebswelle gelagert ist, und daß das Laufrad auf der Abtriebswelle befestigt ist. Die letztere Maßnahme ist bei Entwässerungs- und Bewässerungspumpanlagen, bei denen vor der Pumpe als Wechselgetriebe ein Planetenwechselgetriebe angeordnet ist, bekannt.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Pumpenwelle 3 mit dem Laufrad 4 wird über das Planetengetriebe 2 von der Antriebswelle 1 aus bewegt. Sie ist mittels eines Kugellagers 6 im Gehäuse 5 und eines Rollenlagers 7 im hohlen Teil der Antriebswelle 1 gelagert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad, das über ein Übersetzungsgetriebe, dessen Gehäuse mit dem Pumpengehäuse zusammengebaut ist, angetrieben wird, insbesondere für den Anschluß an die Zapfwelle von Motorfahrzeugen und vorzugsweise für die Verwendung als Feuerlösch-und Beregnungspumpe, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als an sich bekanntes Umlaufrädergetriebe ausgebildet ist, dessen Abtriebswelle in gleichfalls an sich bekannter Weise einerseits im Gehäuse und andererseits in einer zentralen Bohrung seiner Antriebswelle gelagert ist, und daß das Laufrad in ebenfalls an sich bekannter Weise auf der Abtriebswelle befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 543 077, 586 703; französische Patentschrift Nr. 593 686; D u b b e 1, Taschenbuch für den Maschinenbau, 5. Auflage, Bd. I, S.753; deutsche Patentanmeldung K 4280 I a/ 59b.
DEA19074A 1953-10-30 1953-10-30 Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad Pending DE1004929B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19074A DE1004929B (de) 1953-10-30 1953-10-30 Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19074A DE1004929B (de) 1953-10-30 1953-10-30 Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004929B true DE1004929B (de) 1957-03-21

Family

ID=6924341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19074A Pending DE1004929B (de) 1953-10-30 1953-10-30 Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004929B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086127B (de) * 1959-01-14 1960-07-28 Henschel Werke G M B H Fliegend angeordnete einstufige Stroemungsmaschine, wie Kreiselpumpe, mit Planetengetriebe
DE1190602B (de) * 1958-12-03 1965-04-08 Renk Ag Zahnraeder Verdichter
US3597105A (en) * 1970-01-09 1971-08-03 Hypro Inc Power takeoff centrifugal pump with ring and pinion drive
EP0059347A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung zur Energieabsorption
FR2543637A1 (fr) * 1983-03-28 1984-10-05 Bhs Bayerische Berg Engrenage planetaire destine a etre place entre une turbomachine et une machine electrique, dans un carter d'engrenage
US4505638A (en) * 1981-08-11 1985-03-19 Sugino Machine Limited Underwater hydraulic motor
EP0176743A1 (de) * 1984-09-14 1986-04-09 KSB Aktiengesellschaft Tauchmotorpumpenaggregat
US5106261A (en) * 1989-03-04 1992-04-21 Atlas Copco Energas Gmbh Turbine with planetary gearing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR593686A (fr) * 1925-02-16 1925-08-28 Turbines Negri Pivot annulaire multiplicateur de vitesses pour turbine hydraulique
DE543077C (de) * 1928-12-01 1932-02-01 Fiat Spa Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE586703C (de) * 1933-01-29 1933-10-25 Stephan Getriebe Ges M B H Planetenraederwechselgetriebe fuer Entwaesserungs- und Bewaesserungs-Pumpenanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR593686A (fr) * 1925-02-16 1925-08-28 Turbines Negri Pivot annulaire multiplicateur de vitesses pour turbine hydraulique
DE543077C (de) * 1928-12-01 1932-02-01 Fiat Spa Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE586703C (de) * 1933-01-29 1933-10-25 Stephan Getriebe Ges M B H Planetenraederwechselgetriebe fuer Entwaesserungs- und Bewaesserungs-Pumpenanlagen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190602B (de) * 1958-12-03 1965-04-08 Renk Ag Zahnraeder Verdichter
DE1086127B (de) * 1959-01-14 1960-07-28 Henschel Werke G M B H Fliegend angeordnete einstufige Stroemungsmaschine, wie Kreiselpumpe, mit Planetengetriebe
US3597105A (en) * 1970-01-09 1971-08-03 Hypro Inc Power takeoff centrifugal pump with ring and pinion drive
EP0059347A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung zur Energieabsorption
US4505638A (en) * 1981-08-11 1985-03-19 Sugino Machine Limited Underwater hydraulic motor
FR2543637A1 (fr) * 1983-03-28 1984-10-05 Bhs Bayerische Berg Engrenage planetaire destine a etre place entre une turbomachine et une machine electrique, dans un carter d'engrenage
NL8400076A (nl) * 1983-03-28 1984-10-16 Bhs Bayerische Berg Planeetdrijfwerk, dat tussen een stromingsmachine en een elektrische machine in een drijfwerkhuis aangebracht is.
EP0176743A1 (de) * 1984-09-14 1986-04-09 KSB Aktiengesellschaft Tauchmotorpumpenaggregat
US5106261A (en) * 1989-03-04 1992-04-21 Atlas Copco Energas Gmbh Turbine with planetary gearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811650C (de) Stirnrad-Differentialgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1528965A1 (de) Verdraengungsmaschine
DE102011018236A1 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung
DE1004929B (de) Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad
DE102014209302A1 (de) Getriebe, Antriebssatz und Scheibenwischersystem
DE2513004A1 (de) Umlaufgetriebe
DE739402C (de) Turbomechanischer drehmomentwandler
DE2852527A1 (de) Drehantriebseinheit
DE732945C (de) Turbomechanischer Drehmomentwandler
DE1912377B2 (de) Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DD151491A5 (de) Mehrstufiges planeten-untersetzungsgetriebe
DE102017209363A1 (de) Radsatzgetriebe für ein Schienenfahrzeug
DE2720879A1 (de) Primaerpumpenantrieb fuer selbsttaetig schaltende kraftfahrzeug-getriebe
DE598194C (de) Elektromotor mit angebautem Reduziergetriebe
DE506486C (de) Zahnradplanetengetriebe
DE608116C (de) Zahnradpumpe fuer Kunstseidenspinnmaschinen mit einem das treibende Pumpenrad und das aeussere Antriebsrad kuppelnden Zwischenglied
EP1170528A2 (de) Planetengetriebe mit Vorgelege
DE394243C (de) Zahnradgetriebe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1245738B (de) Zahnradpumpe
DE974803C (de) Kreiselpumpenaggregat fuer Beregnungsanlagen
DE2041784A1 (de) Achsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge od.dgl.
AT117077B (de) Wechsel- und Wendegetriebe.
DE2134708A1 (de) Flüssigkeits-Drehkolbenpumpe und Motor
DE1810768A1 (de) Kurzbauendes leistungsverzweigendes Getriebe,insbesondere Umlaufraedergetriebe,mit vor und hinter dem Planetenradsatz gelagerter Antriebswelle sowie kardanbeweglich an die Antriebswelle angeschlossenem selbsteinstellfaehigen Sonnenritzel
DE518996C (de) Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen