DE10047174B4 - Verkleidungselement - Google Patents

Verkleidungselement Download PDF

Info

Publication number
DE10047174B4
DE10047174B4 DE10047174A DE10047174A DE10047174B4 DE 10047174 B4 DE10047174 B4 DE 10047174B4 DE 10047174 A DE10047174 A DE 10047174A DE 10047174 A DE10047174 A DE 10047174A DE 10047174 B4 DE10047174 B4 DE 10047174B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
cladding element
element according
adjacent
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10047174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10047174A1 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Linzmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linzmeier Bauelemente 88499 Riedlingen De GmbH
Original Assignee
LINZMEIER BAUELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINZMEIER BAUELEMENTE GmbH filed Critical LINZMEIER BAUELEMENTE GmbH
Priority to DE10047174A priority Critical patent/DE10047174B4/de
Publication of DE10047174A1 publication Critical patent/DE10047174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10047174B4 publication Critical patent/DE10047174B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • E04F13/0878Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer the basic insulating layer comprising mutual alignment or interlocking means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6179Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions and recesses on each frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Verkleidungselement zur Befestigung an einem Unterbau (1), insbesondere im Innenausbau, mit
einer aufgeschäumten oder vergossenen Dämmplatte (2), mindestens einer im wesentlichen parallel zu der Dämmplatte (2) verlaufenden langgestreckten Tragleiste (5.1-5.4), die in der Dämmplatte (2) eingeschäumt bzw. eingegossen ist und eine grössere mechanische Festigkeit als die Dämmplatte (2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Dämmplatte (2) auf der dem Unterbau (1) abgewandten Seite eine Brandschutzplatte (3) befestigt ist, so dass die Brandschutzplatte (3) nicht separat befestigt werden muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement zur Befestigung an einem Unterbau, insbesondere im Innenausbau, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 86 31 204 U1 , DE 88 04 611 U1 und DE 33 07 634 C2 sind Dämmplatten für Bauzwecke bekannt, die im wesentlichen aus einer Hartschaumplatte mit eingeschäumten Tragleisten bestehen, wobei die Tragleiste eine größere mechanische Festigkeit als die Hartschaumplatte aufweist und zur Befestigung der Dämmplatte auf einem Unterbau dient, wobei handelsübliche Befestigungsmittel wie beispielsweise Stellschrauben verwendet werden können. Vorteilhaft an diesen bekannten Dämmplatten ist, dass diese direkt auf den Unterbau befestigt werden können, wohingegen bei unbewährten Dämmplatten die Befestigung durch eine Konterlattung er folgt, wobei der Unterbau zuvor in einem separaten Arbeitsgang ausgeglichen werden muß, wodurch der Montageaufwand erhöht wird. Die vorstehend beschriebenen bekannten Dämmplatten ermöglichen jedoch lediglich eine thermische und akustische Dämmung, wohingegen oftmals auch Bedarf an einem Brandschutz besteht. Nachteilig an den in den eingangs aufgeführten Druckschriften beschriebenen bekannten Dämmplatten ist deshalb die Tatsache, dass Brandschutzelemente separat befestigt werden müssen, wodurch der Herstellungsaufwand beispielsweise einer Innenverkleidung mit einem Brandschutz relativ hoch ist.
  • Weiterhin ist aus DE-GM 1 888 369 ein Verkleidungselement bekannt, das aus einer wärmeisolierenden Dämmplatte aus einem porenhaltigen Werkstoff wie Schaumpolystyrol und einer mit dieser verklebten Deckschicht aus einer Aspestplatte zum Brandschutz besteht. Nachteilig an diesem bekannten Verkleidungselement ist jedoch die Tatsache, dass die Befestigung durch eine Konterlattung erfolgt, wobei der Unterbau zuvor in einem separaten Arbeitsgang ausgeglichen werden muss, wodurch der Montageaufwand erhöht wird.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene bekannte Dämmplatte dahingehend zu verbessern, daß auch ein Brandschutz ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs beschriebenen bekannten Verkleidungselement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung umfaßt die allgemeine technische Lehre, die eingangs beschriebenen bekannten Dämmplatten mehrlagig auszugestalten, wobei eine Lage zur thermischen und/oder akustischen Dämmung dient, während eine andere Lage einen Brandschutz bewirkt.
  • Das erfindungsgemäße Verkleidungselement weist deshalb auf der dem Unterbau abgewandten Seite der Dämmplatte eine Brandschutzplatte auf, die beispielsweise aus Gipsfaser, Gipskarton oder Kalziumsilikat besteht. Die Befestigung der Brandschutzplatte an der Dämmplatte erfolgt beispielsweise durch eine Verklebung, jedoch sind auch andere Befestigungsarten möglich.
  • Weiterhin weist das erfindungsgemäße Verkleidungselement mindestens eine langgestreckte Tragleiste auf, die in der Dämmplatte eingeschäumt oder eingegossen ist und eine größere mechanische Festigkeit als die Dämmplatte aufweist. Die Tragleiste kann beispielsweise aus Sperrholzstreifen, Spanplattenstreifen, faserverstärkten Gipsstreifen oder aus Kunststoff bestehen, jedoch sind auch andere Materialzusammensetzungen der Tragleiste möglich.
  • Vorzugsweise ist die Tragleiste in der Dämmplatte oberflächennah eingeschäumt bzw. eingegossen und schließt mit der Oberfläche der Dämmplatte bündig ab. Dies bietet den Vorteil, dass sich die Brandschutzplatte beispielsweise durch eine Verklebung einfach auf der Dämmplatte befestigen läßt, da die Tragleiste nicht aus der Oberfläche der Dämmplatte hervorsteht.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist an zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Dämmplatte jeweils eine Tragleiste eingeschäumt oder eingegossen, wobei die Tragleisten benachbarter Verkleidungselemente im montierten Zustand mindestens teilweise übereinander liegen, um eine Verbindung benachbarter Verkleidungselemente an den Stoßstellen zu ermöglichen. Hierzu kann beispielsweise eine Schraube oder ein Nagel durch die einander überlappenden Teile der Tragleisten in einen dahinter befindlichen Sparren des Unterbaus getrieben werden. Die Befestigung benachbarter Verkleidungselemente aneinander und/oder gemeinsam am Unterbau ist insbesondere zur Verbesserung des Brandschutzes wichtig, da bei den im Brandfall auftretenden hohen Temperaturen die Gefahr besteht, dass sich die Verkleidungselemente aufwölben und einen Durchtritt von Verbrennungsgasen oder heißer Luft durch die Stoßstelle ermöglichen.
  • Bei einer anderen Variante der Erfindung bildet das Verkleidungselement an gegenüberliegenden Seitenkanten mit der Brandschutzplatte einen Stufenfalz. Hierzu ragt die Brandschutzplatte an der einen Seitenkante über das Verkleidungselement hinaus, wohingegen die Brandschutzplatte an der gegenüberliegenden Seitenkante eingerückt ist, so daß die Brandschutzplatte des benachbarten Verkleidungselements in diesem Bereich aufliegt. Durch den hierdurch gebildeten Stufenfalz wird ein Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungselemente im Brandfall erschwert. Dieser Effekt läßt sich noch durch die vorstehend beschriebene Schraub- oder Nagelverbindung benachbarter Verkleidungselemente unterstützen. Hierbei wird ein Befestigungselement beispielsweise in Form einer Schraube oder eines Nagel im Bereich der Überlappung des Stufenfalzes durch die beiden überlappenden Verkleidungselemente und eventuell bis in den Sparren durchgetrieben.
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind die an den Seitenkanten angeordneten Tragleisten des erfindungsgemäßen Verkleidungselementes an ihren außen liegenden Seiten profiliert, wobei die Profile der Tragleisten benachbarter Verkleidungselemente im montierten Zustand ineinander greifen. Auf diese Weise wird das vorstehend beschriebene Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungslemente an den Stoßstellen auch ohne separate Befestigungselemente verhindert.
  • In einer Variante der Erfindung ist die Tragleiste an ihren Seitenkanten profiliert, so dass im eingeschäumten bzw. eingegossenen Zustand eine formschlüssige Verbindung zwischen der Tragleiste und der Dämmplatte besteht. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn die Tragleiste nicht nur zur Befestigung des erfindungsgemäßen Verkleidungselementes an dem Unterbau dient, sondern auch zur Befestigung von Lampen oder ähnlichen Gegenständen verwendet wird, da die Tragleiste dann in Bezug auf die Dämmplatte nicht auf Druck, sondern auf Zug beansprucht wird.
  • Zur weiteren Verhinderung des Auseinanderwölbens benachbarter Verkleidungselemente im Brandfall ist in einer Variante der Erfindung vorgesehen, dass die seitlich neben der Tragleiste einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Dämmplatte und/oder der Brandschutzplatte profiliert sind, so dass die Profile benachbarter Verkleidungselemente ineinandergreifen.
  • Die Profile benachbarter Dämmplatten, Brandschutzplatten und/oder Tragleisten können beispielsweise eine Nut-Feder-Kombination bilden oder als ineinander greifende Stufenfalze ausgebildet sein.
  • Andere Varianten der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachfolgend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Verkleidungselement im Querschnitt,
  • 2 ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, bei dem die Dämmplatte und die Brandschutzplatte einen Stufenfalz bilden,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkleidungselements, bei dem die Seitenkanten der Dämmplatte eine Nut-Feder-Kombination bilden,
  • 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Seitenkanten der Brandschutzplatte eine Nut-Feder-Kombination bilden sowie
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Seitenkanten der Brandschutzplatte profiliert sind,
  • 6 die Montage der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente an Dachsparren,
  • 7 ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Lagen von Brandschutzplatten sowie
  • 8 ein weiteres erfindungsgemäßes Verkleidungselement mit integrierten Tragleisten.
  • Das in 1 im Querschnitt dargestellte erfindungsgemäße Verkleidungselement dient zur thermischen und akustischen Innenraumdämmung und bietet darüber hinaus einen Brandschutz gemäß DIN 4102 (F 30 B). Das dargestellte Verkleidungsgelement wird beispielsweise beim Innenausbau eines Dachgeschosses am Dachsparren 1 festgeschraubt, wobei das Verkleidungselement rechtwinklig zu den Dachsparren 1 angeordnet ist, wie in 7 dargestellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verkleidungselement ist mehrlagig ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einer Dämmplatte 2 aus Polyurethan-Hartschaum oder Polystyrol-Hartschaum sowie einer Brandschutzplatte 3 aus Kalziumsilikat oder einer Gipsfaserplatte, wobei die Dicke der Dämmplatte 2 zwischen 10 mm und 200 mm liegt, während die Brandschutzplatte 3 eine Dicke zwischen 5 mm und 50 mm aufweist. Die Abmessungen der Dämmplatte 2 liegen hierbei im Bereich zwischen 500 × 500 mm und 2000 × 4000 mm.
  • Die Dämmplatte 2 ist beidseitig mit einer Aluminiumfolie 4.1, 4.2 beschichtet, die als Dampfsperre dient. Anstelle einer Aluminiumfolie kann jedoch auch ein Glasgewebe oder eine ähnliche Beschichtung verwendet werden.
  • Zur mechanischen Versteifung der Dämmplatte 2 und zur Befestigung des Verkleidungselementes an den Dachsparren 1 sind in die Dämmplatte 2 Tragleisten 5.1-5.4 aus Sperrholzstreifen eingeschäumt.
  • Die Tragleisten 5.2, 5.3 sind hierbei in der Dämmplatte 2 oberflächennah auf der dem Dachsparren 1 abgewandten Seite eingeschäumt und schließen mit der Oberfläche der Dämmplatte 2 bündig ab, was die Anbringung der Aluminiumfolie 4.2 und der Brandschutzplatte 3 erleichtert. Die Tragleisten 5.2, 5.3 verlaufen im wesentlichen rechtwinklig zu denqq Dachsparren 1 und dienen zur Befestigung des Verkleidungselemente an den Dachsparren 1. Hierzu kann beispielsweise eine Schraube durch das Verkleidungselement und die Trag leisten 5.2 bzw. 5.3 hindurch in den Dachsparren 1 getrieben werden, wobei die Schraube lediglich schematisch als gestrichelte Linie dargestellt ist. Vorzugsweise werden hierbei besondere Schrauben verwendet, die nur im Bereich ihres freien Endes sowie im mittleren Bereich ein Gewinde aufweisen, wobei der untere Gewindeabschnitt in den Dachsparren 1 eingreift, während der mittlere Gewindeabschnitt die Tragleisten 5.2, 5.3 erfaßt. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die unterschiedlichen Gewindeabschnitte auch unterschiedliche Gewindesteigungen aufweisen. Mit diesen Schrauben ist in Kombination mit der Dämmplatte ein Ausrichten der Verkleidungselemente unter dem Sparren möglich. Die Unterfütterung der Verkleidungselemente kann dadurch entfallen. Darüber hinaus ermöglichen diese Schrauben auch den Einsatz von Dämmstoffen in Kombination mit Traglatten, die nicht druckbeanspruchbar sind.
  • Derartige Befestigungsschrauben weisen vorzugsweise einen relativ großen Kopf auf, um zu verhindern, dass die relativ weiche Brandschutzplatte 3 beim Anziehen der Schrauben beschädigt wird. Anstelle der vorstehend beschriebenen Schraubverbindung kann das Verkleidungselement jedoch auch mit Hilfe von Nägeln oder andersartigen Befestigungselementen an dem Dachsparren 1 angebracht werden.
  • Die Tragleisten 5.1, 5.4 sind dagegen an den einander gegenüber liegenden Seitenkanten der Dämmplatte 2 eingeschäumt und dienen nicht zur Befestigung des Verkleidungselementes an den Dachsparren 1, sondern haben die Aufgabe, benachbarte Verkleidungselemente an den Stoßstellen miteinander zu verbinden, um im Brandfalle ein Aufwölben benachbarter Verkleidungselemente zu verhindern. Die Tragleisten 5.1, 5.4 stehen deshalb seitlich aus der Seitenfläche der Dämmplatte 2 hervor und greifen im montierten Zustand in entsprechend formangepaßte Nuten 6.1, 6.2 ein, so dass an den Stoßstellen benachbarter Verkleidungselemente eine Nut-Feder-Kombination entsteht, die ein Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungselemente erschwert.
  • Die Verbindung der benachbarten Verkleidungselemente untereinander kann im Rahmen der Erfindung noch dadurch zusätzlich verbessert werden, dass an den Stoßstellen eine Schraube, ein Nagel oder ein ähnliches Befestigungselement durch die einander überlappenden Tragleisten 5.1 bzw. 5.4 hindurch und eventuell bis in die Dachsperren 1 getrieben wird.
  • Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkleidungsteils stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels überein, so dass im folgenden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und diesbezüglich zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird.
  • Die Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen darin, dass die Brandschutzplatte 3 seitlich gegenüber der Dämmplatte 2 versetzt angeordnet ist, so dass die Dämmplatte 2 und die Brandschutzplatte 3 bei benachbarten Verkleidungsteilen an den Stoßstellen einen Stufenfalz bilden. Zum einen wird hierdurch vorteilhaft auch ohne separate Befestigungselemente an den Stoßstellen benachbarter Verkleidungselemente ein Auseinanderwölben im Brandfalle erschwert. Zum anderen erschwert die stufenfalzförmige Anordnung der Dämmplatte und der Brandschutzplatte 3 ein Hindurchtreten von Verbrennungsgasen oder heißer Luft an der Stoßstelle benachbarter Verkleidungselemente.
  • Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass im folgenden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und diesbezüglich auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.
  • Die Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen darin, dass an den einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Dämmplatte keine Tragleisten eingeschäumt sind. Vielmehr ist an der einen Seitenkante der Dämmplatte 2 eine Nut 7 und an der gegenüberliegenden Seitenkante der Dämmplatte 2 eine entsprechend formangepaßte Feder 8 angeformt, so dass benachbarte Verkleidungselemente im montierten Zustand an den Stoßstellen der Dämmplatte 2 eine Nut- Feder-Kombination bilden. Hierdurch wird vorteilhaft ein Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungselemente an den Stoßstellen im Brandfalle erschwert.
  • Das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so dass im folgenden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf die Beschreibung zu 3 verwiesen wird.
  • Die Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen darin, dass an den Seitenkanten der Brandschutzplatte 3 auf der einen Seite eine Feder 9 und auf der anderen Seite eine entsprechend formangepaßte Nut 10 angeformt ist, so dass an den Stoßstellen benachbarter Verkleidungselemente im montierten Zustand im Bereich der Brandschutzplatte 3 eine Nut-Feder-Kombination entsteht, die ein Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungselemente verhindert.
  • Das in der 5 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkleidungsteils stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels überein, so dass im folgenden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und diesbezüglich zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird.
  • Die Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht im wesentlichen darin, daß die Brandschutzplatte 3 an gegenüberliegenden Seitenkanten im Bereich der Stoßstelle benachbarter Verkleidungselemente einen Stufenfalz bildet. Hierzu ragt die Brandschutzplatte 3 an der einen Seitenkante seitlich hervor, wohingegen die Brandschutzplatte 3 an der gegenüberliegenden Seitenkante seitlich eingerückt ist. Das Ineinandergreifen der profilierten Seitenkanten der Brandschutzplatte 3 wirkt auf diese Weise einem Auseinanderwölben benachbarter Verkleidungselemente im Brandfall entgegen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die Fuge an den Stoßstellen benachbarter Brandschutzplatten 3 innen jeweils durch einen Teil der Brandschutzplatten 3 abgedeckt ist, wodurch das Durchdringen von Verbrennungsgasen erschwert wird.
  • 6 zeigt schließlich die Montage der erfindungsgemäßen Verkleidungselemente beim Innenausbau eines Dachgeschosses.
  • Das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkleidungselements stimmt weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen und in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel überein, so daß im folgenden dieselben bezugszeichen verwendet werden und zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung zu 3 verwiesen wird.
  • Die Besonderheit des Ausführungsbeispiels gemäß 7 besteht darin, daß die Brandschutzplatten 3.1, 3.2 stumpf aufeinander stoßen, wobei über der Stoßstelle der beiden Brandschutzplatten 3.1, 3.2 eine weitere Brandschutzplatte 3.3 angeordnet ist, welche die Stoßfuge überdeckt und damit den Brandschutz verbessert. Die Brandschutzplatte 3.3 stößt wiederum stumpf auf eine Brandschutzplatte 3.4.
  • Die Brandschutzplatte ist also doppellagig aufgebaut, wobei die eine Lage aus den beiden Brandschutzplatten 3.1, 3.3 besteht, während die andere Lage aus den Brandschutzplatten 3.3, 3.4 aufgebaut ist.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, mehr als zwei Lagen von Brandschutzplatten übereinander anzuordnen, um den Brandschutz weiter zu verbessern.
  • Die einzelnen Lagen von Brandschutzplatten 3.1, 3.2, 3.3, 3.4 können beispielsweise durch Verklebung aneinander befestigt werden. Es ist jedoch auch möglich, die äußere Lage der Brandschutzplatten 3.3, 3.4 mit der inneren Lage der Brandschutzplatten 3.1, 3.2 zu verschrauben oder daran festzunageln.
  • Das in 8 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verkleidungselements stimmt weitgehend mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen überein, so daß im folgenden dieselben Bezugszeichen verwendet werden und zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Grundprinzip Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.

Claims (16)

  1. Verkleidungselement zur Befestigung an einem Unterbau (1), insbesondere im Innenausbau, mit einer aufgeschäumten oder vergossenen Dämmplatte (2), mindestens einer im wesentlichen parallel zu der Dämmplatte (2) verlaufenden langgestreckten Tragleiste (5.1-5.4), die in der Dämmplatte (2) eingeschäumt bzw. eingegossen ist und eine grössere mechanische Festigkeit als die Dämmplatte (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dämmplatte (2) auf der dem Unterbau (1) abgewandten Seite eine Brandschutzplatte (3) befestigt ist, so dass die Brandschutzplatte (3) nicht separat befestigt werden muss.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragleiste (5.1-5.4) in der Dämmplatte (2) oberflächennah auf der der Brandschutzplatte (3) zugewandten Seite oder auf der der Brandschutzplatte (3) abgewandten Seite eingeschäumt bzw. eingegossen ist und mit der Oberfläche der Dämmplatte (2) im wesentlichen bündig abschließt.
  3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Dämmplatte (2) jeweils eine Tragleiste (5.1-5.4) eingeschäumt oder eingegossen ist, wobei die Tragleisten (5.1-5.4) benachbarter Verkleidungselemente im montierten Zustand mindestens teilweise übereinander liegen, um eine Verbindung benachbarter Verkleidungselement miteinander zu ermöglichen.
  4. Verkleidungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Seitenkanten angeordneten Tragleisten (5.1-5.4) an ihren außenliegenden Seiten profiliert sind, wobei die Profile der Tragleisten (5.1-5.4) benachbarter Verkleidungselemente im montierten Zustand ineinander greifen.
  5. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragleiste (5.1-5.4) aus Sperrholz, Spanplatte, faserverstärktem Gips oder aus Kunststoff besteht.
  6. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragleiste (5.1-5.4) an ihren Seitenkanten profiliert ist, so dass im eingeschäumten bzw. eingegossenen Zustand eine formschlüssige Verbindung zwischen der Tragleiste (5.1-5.4) und der Dämmplatte (2) besteht.
  7. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlich neben der Tragleiste (5.1-5.4) einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Dämmplatte (2) und/oder der Brandschutzplatte (3) profiliert sind, so dass die Profile benachbarter Verkleidungselemente ineinander greifen.
  8. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile benachbarter Dämmplatten (2), Brandschutzplatten (3) und/oder Tragleisten (5.1-5.4) eine Nut-Feder-Kombination bilden.
  9. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile benachbarter Dämmplatten (2), Brandschutzplatten (3) und/oder Trag leisten (5.1-5.4) ineinander greifende Stufenfalze sind.
  10. Verkleidungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlich einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Brandschutzplatte (3) profiliert sind, so dass die Seitenkanten benachbarter Brandschutzplatten (3) einen Stufenfalz bilden, wobei die aussen liegende Fuge an den Stossstellen benachbarter Brandschutzplatten (3) innen durch einen Teil der Brandschutzplatte (3) abgedeckt ist.
  11. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatte (2) einseitig oder beidseitig mit Glasgewebe oder Aluminiumfolie beschichtet ist.
  12. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmplatte (2) aus Polyurethan-Hartschaum, EPS-Hartschaum, XPS-Hartschaum, Mineralfaser oder Holzfaser besteht.
  13. Verkleidungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzplatte (3) aus Gipsfaser, Gipskarton oder Kalziumsilikat besteht.
  14. Verkleidungselement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lagen von Brandschutzplatten (3.1, 3.2, 3.3, 3.4) übereinander angeordnet sind.
  15. Verkleidungselement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzplatten (3.1-3.4) benachbarter Lagen versetzt zueinander angeordnet sind, so dass die Brandschutzplatten (3.1, 3.2) der einen Lage die Stossfugen zwischen den Brandschutzplatten (3.3, 3.4) der anderen Lage ab decken.
  16. Verkleidungselement nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzplatten (3.1-3.4) benachbarter Lagen miteinander verklebt, verschraubt oder vernagelt sind.
DE10047174A 2000-06-13 2000-09-22 Verkleidungselement Expired - Lifetime DE10047174B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047174A DE10047174B4 (de) 2000-06-13 2000-09-22 Verkleidungselement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010501.9 2000-06-13
DE20010501U DE20010501U1 (de) 2000-06-13 2000-06-13 Verkleidungselement
DE10047174A DE10047174B4 (de) 2000-06-13 2000-09-22 Verkleidungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10047174A1 DE10047174A1 (de) 2002-01-10
DE10047174B4 true DE10047174B4 (de) 2008-03-27

Family

ID=7942775

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010501U Expired - Lifetime DE20010501U1 (de) 2000-06-13 2000-06-13 Verkleidungselement
DE10047174A Expired - Lifetime DE10047174B4 (de) 2000-06-13 2000-09-22 Verkleidungselement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010501U Expired - Lifetime DE20010501U1 (de) 2000-06-13 2000-06-13 Verkleidungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20010501U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131054A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Thomas Becker Leichte Bauplatten mit hoher Festigkeit und variabler dekorativer Gestaltung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043553U (de) * Licentia Wandverkleidungsplatte
DE1888369U (de) * 1964-02-27 Alois Petri, Bensberg-Refrath Schichtplatte zur Dekken- und Wandverkleidung
DE8631204U1 (de) * 1986-11-21 1987-01-15 Endele Kunststoff Gmbh, 7937 Obermarchtal, De
DE8804611U1 (de) * 1988-04-07 1988-08-11 Fuhrmann, Reinhard, 8918 Diessen, De
DE3307634C2 (de) * 1982-03-11 1993-07-29 Isopag Ag, Triesen, Li

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043553U (de) * Licentia Wandverkleidungsplatte
DE1888369U (de) * 1964-02-27 Alois Petri, Bensberg-Refrath Schichtplatte zur Dekken- und Wandverkleidung
DE3307634C2 (de) * 1982-03-11 1993-07-29 Isopag Ag, Triesen, Li
DE8631204U1 (de) * 1986-11-21 1987-01-15 Endele Kunststoff Gmbh, 7937 Obermarchtal, De
DE8804611U1 (de) * 1988-04-07 1988-08-11 Fuhrmann, Reinhard, 8918 Diessen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131054A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Thomas Becker Leichte Bauplatten mit hoher Festigkeit und variabler dekorativer Gestaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20010501U1 (de) 2000-10-05
DE10047174A1 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242530C2 (de) Bauelement für Wände, Decken oder Dächer von Bauwerken
CH699782A2 (de) Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen.
DE8123976U1 (de) Bausatz zur herstellung einer aus einzelnen plattenfoermigen dachelementen zusammenzusetzenden dachhaut
DE2810517A1 (de) Flug- und dichtvorrichtung
DE2746243B1 (de) Fenster mit verlaengerter Feuerwiderstandsfaehigkeit
DE69832105T2 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE202009006044U1 (de) Stockrahmen und/oder Flügelrahmen
WO2004076764A1 (de) Wand- oder dachelement
EP2016237A1 (de) Abdichtungselement für eine leichtbauplatte
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
DE102012104252B4 (de) Verbindungssystem für ein Klimagehäuse-, Wand-, oder Containersystem
DE4140458C2 (de) Glasfassade für vertikale, diagonale und horizontale Bausysteme
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
DE10029022A1 (de) Verkleidungselement
DE10047174B4 (de) Verkleidungselement
EP1619320A2 (de) Dacheindeckungselement
EP2820197B1 (de) Dämmelement
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
WO2010051999A2 (de) Integriertes dachsystem, befestigung von einlegeprofilen auf sandwichpaneelen mit hinterschnitt-nuten
DE102006009009A1 (de) Gehäuse, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimageräte
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
CH658284A5 (de) Plattenfoermiges bauelement fuer die mantelbetonbauweise.
DE1937443B2 (de) Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen
AT510431B1 (de) Blindzarge
DE2033737A1 (de) Nichttragende Feuerschutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINZMEIER BAUELEMENTE GMBH, 88499 RIEDLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right