DE1003740B - Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin

Info

Publication number
DE1003740B
DE1003740B DEB34715A DEB0034715A DE1003740B DE 1003740 B DE1003740 B DE 1003740B DE B34715 A DEB34715 A DE B34715A DE B0034715 A DEB0034715 A DE B0034715A DE 1003740 B DE1003740 B DE 1003740B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
amine
simultaneous production
cyanaethyl
aminopropionsaeurenitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34715A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Stichnoth
Ludwig Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB34715A priority Critical patent/DE1003740B/de
Publication of DE1003740B publication Critical patent/DE1003740B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ß-Aminopropionsäurenitril und Bis-(B-cyanäthyl) -amin Es ist bekannt, daß man N-substituierte ß-Aminopropionsäurenitrile erhält, wenn man jB-Alkoxypropionsäurenitrile mit primären oder sekundären Aminen umsetzt (vgl. USA.-Patentschrift 2 425 693).
  • Versucht man jedoch die Umsetzung von fi-Alkoxypropionsäurenitrilen mit Ammoniak durchzuführen, so gelingt die Reaktion nicht. Man erhält dabei ein undefinierhares, gummiartiges Kondensationsprodukt, während das zu erwartende ß-Aminopropionsäurenitril nur in Spuren gebildet wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß man das ß-Aminopropionsäurenitril in guten Ausbeuten erhält, wenn man die Umsetzung von fl-Alkoxypropionsäurenitrilen mit Ammoniak bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren durchführt.
  • Geeignete ß-Alkoxypropionsäurenitrile, die man in bekannter Weise aus Acrylsäurenitril und Alkoholen herstellen kann, sind insbesondere das ß-Methoxypropionsäurenitril und das ß-Athoxypropionsäurenitril. Grundsätzlich können die ß-Alkoxypropionsäurenitrile jedoch jeden beliebigen Alkoxyrest enthalten.
  • Als Katalysatoren kann man die für Hydrierungen gebräuchlichen Katalysatoren verwenden. Insbesondere eignen sich solche auf Nickel- oder Kobaltbasis; besonders vorteilhaft sind z. B. Raney-Kobalt oder Raney-Nickel. Zweckmäßig wendet man sie in Mengen von etwa 1 bis 50/o, bezogen auf das ß-Alkoxypropionsäurenitril, an.
  • Die Umsetzung der ß-Alkoxypropionsäurenitrile mit Ammoniak, das gasförmig oder flüssig verwendet werden kann, erfolgt zweckmäßig bei erhöhten Temperaturen, z. B. bei etwa 50 bis 1500. Vorteilhaft arbeitet man in der flüssigen Phase, wobei gegebenenfalis die Anwendung von Druck, z. B. von 20 bis 200 at, erforderlich sein kann. Auch Lösungsmittel, wie cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, Dioxan oder Tetrahydrofuran, können mitverwendet werden. Aus dem Umsetzungsgemisch kann nach Abtrennung des Katalysators das ß-Aminopropionsäurenitril in üblicher Weise gewonnen werden.
  • Es ist zwar aus der deutschen Patentschrift 823 295 bekannt, Äthernitrile in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren und geringen Mengen Wasser oder Alkoholen mit Wasserstoff und Ammoniak bzw. Aminen bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck zu Diaminen umzusetzen. Wie in der Patentschrift jedoch ausgeführt ist, wird die Ätherbindung durch Reaktion des Äthernitrils mit dem Ammoniak nicht gespalten, wenn man die katalytische Hydrierung der Äthernitrile in flüssigem Ammoniak ohne Zusatz von Wasser durchführt. Es war daher nicht zu erwarten, daß ß-Alkoxypropionsäurenitrile auch ohne Zugabe von Wasser in Abwesenheit von Wasserstoff mit Ammoniak zu dem ß-Aminopropionsäurenitril umgesetzt werden.
  • Die in dem Beispiel angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 2000 Teile ß-Methoxypropionsäurenitril werden mit 1500 Teilen Ammoniak nach Zugabe von 100 Teilen mit Chrom aktiviertem Raney-Kobalt 8 Stunden unter einem Stickstoffdruck von 165 at auf 65 bis 800 erhitzt. Man trennt den Katalysator ab und erhält 2318 Teile eines Gemisches, das nach Abdestillieren des noch gelösten Ammoniaks und des bei der Umsetzung frei gewordenen Methanols zu 62,7 0/o aus ß-Aminopropionsäurenitril und zu 31,1 0/o aus Bis-(B-cyanäthyl)-amin besteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ß-Aminopropionsäurenitril und Bis-(ß-cyanäthyl)-amin, dadurch gekennzeichnet, daß man ß-Alkoxypropionsäurenitrile in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren mit gasförmigem oder flüssigem Ammoniak bei erhöhter Temperatur umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 823 295.
DEB34715A 1955-03-02 1955-03-02 Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin Pending DE1003740B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34715A DE1003740B (de) 1955-03-02 1955-03-02 Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34715A DE1003740B (de) 1955-03-02 1955-03-02 Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003740B true DE1003740B (de) 1957-03-07

Family

ID=6964387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34715A Pending DE1003740B (de) 1955-03-02 1955-03-02 Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003740B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247120A (en) * 1991-08-03 1993-09-21 Basf Aktiengesellschaft Preparation of aminopropionitriles
US5434291A (en) * 1993-06-28 1995-07-18 Basf Aktiengsellschaft Preparation of aminopropionitriles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE823295C (de) * 1949-11-11 1951-12-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von -a-w-Diaminen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE823295C (de) * 1949-11-11 1951-12-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von -a-w-Diaminen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247120A (en) * 1991-08-03 1993-09-21 Basf Aktiengesellschaft Preparation of aminopropionitriles
US5434291A (en) * 1993-06-28 1995-07-18 Basf Aktiengsellschaft Preparation of aminopropionitriles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229078B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(Aminomethyl)-3, 5, 5-trimethylcyclohexylderivaten
EP0400426B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-, omega-Diaminen
DE3822038A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3(4),8(9)-bis-(aminomethyl)-tricyclo (5.2.1.0(pfeil hoch)2(pfeil hoch)(pfeil hoch),(pfeil hoch)(pfeil hoch)6(pfeil hoch))-decan
EP0066211A1 (de) Katalytische Hydrierung von Di-(4-aminophenyl)methan
DE1468849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diamino-tricyclo-(3.3.1.1?)-decanen
DE3003728A1 (de) Verfahren zum hydrieren von aromatischen nitrilen
DE1003740B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von ª‰-Aminopropionsaeurenitril und Bis-(ª‰-cyanaethyl)-amin
EP0005856A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen
DE1618638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydrotoluylendiamin
US2816926A (en) Diamines
DE956754C (de) Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Aminen
DE955497C (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten 1-Aminoindanen
DE489551C (de) Verfahren zur Herstellung primaerer aliphatischer und cyclischer Amine
DE875523C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff mono- oder asymmetrisch disubstituiertenPentamethylendiaminen
EP0158953B1 (de) Neue Triamine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Vernetzer bzw. Härter für Epoxidgruppen oder Isocyanatgruppen aufweisende Kunststoffe bzw. Kunststoffvorläufer
DE429042C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Basen der Naphthalinreihe
DE872343C (de) Verfahren zur Herstellung von n-Propylamin
DE872342C (de) Verfahren zur Herstellung von Homologen und Analogen des Cyclohexanols
DE544291C (de) Verfahren zur Darstellung hydrierter Amine
DE875357C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminen
DE1518402C (de) Verfahren zur Herstellung von clor oder bromsubstituierten aromatischen Ammen
AT218001B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipodinitril
DE836193C (de) Verfahren zur Trennung von Methylaminen
DE894558C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden
DE895832C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Polyaminoverbindungen