DE10036513A1 - Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle - Google Patents

Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle

Info

Publication number
DE10036513A1
DE10036513A1 DE10036513A DE10036513A DE10036513A1 DE 10036513 A1 DE10036513 A1 DE 10036513A1 DE 10036513 A DE10036513 A DE 10036513A DE 10036513 A DE10036513 A DE 10036513A DE 10036513 A1 DE10036513 A1 DE 10036513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
light
mark
marks
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10036513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036513B4 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Carsten Reinsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10036513A priority Critical patent/DE10036513B4/de
Publication of DE10036513A1 publication Critical patent/DE10036513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036513B4 publication Critical patent/DE10036513B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/74Guiding means
    • B65H2404/741Guiding means movable in operation
    • B65H2404/7414Guiding means movable in operation pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/74Guiding means
    • B65H2404/742Guiding means for guiding transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/74Guiding means
    • B65H2404/743Guiding means for guiding longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/44Involving light guide, e.g. optical fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle nach dem Transmissionsprinzip in Bogenrotationsdruckmaschinen. DOLLAR A Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, einen universell einsetzbaren optischen Sensor mit einfachem Aufbau und geringem Platzbedarf zu schaffen, wird durch einen Transmissionssensor, bestehend aus einem innerhalb von Anlagemarken angeordneten ersten Lichtleitkabelabschnitt, der an eine gestellfest Lichtquelle berührungsfrei optisch angekoppelt ist, und einem unterhalb der Bogenführungsbahn angeordneten gestellfesten Lichtempfänger gelöst.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle nach dem Transmissi­ onsprinzip in Bogenrotationsdruckmaschinen.
In der Bogenanlage werden die zu bedruckenden Bogen vereinzelt und danach mit ihren Vorder- und Seitenkanten an Anlegemarken ausgerichtet, damit jeder Bogen in derselben Position in das erste Druckwerk transportiert wird.
Zur Überwachung der Bogen auf richtige Lage ihrer Seitenkanten während des Ausrichtens auf dem Anlegetisch werden überwiegend optische Sensoren, die nach dem Reflexions- oder Transmissionsprinzip arbeiten, genutzt. Mit Hilfe von mindestens zwei Sensoren an der Anle­ gelinie, die während des Bogeneinlaufes in die jeweiligen Anlegemarken auf das Vorhanden­ sein von Bogen abgefragt werden, können Früh-, Schräg- und Fehlbogen erfasst werden.
Während Reflexionssensoren (z. B. EP 0 432 289 B1) infolge der Integrationsmöglichkeit von Sender und Empfänger in einer Baueinheit platzsparend und kostengünstig einsetzbar sind, können Transmissionssensoren (Durchlichtsensoren) neben der binären Fehlbogen- /Einfachbogenunterscheidung prinzipiell zusätzlich Einfach- und Mehrfachbogen differenzie­ ren, so dass sie neben der Bogenlagekontrolle auch zur Doppelbogenkontrolle verwendet werden (EP 0 404 287 B1) können.
Transmissionssensoren sind Prinzip bedingt zweiteilig aufgebaut (Sender und Empfänger auf entgegengesetzten Seiten der Bogentransportbahn) und erfordern zusätzliche stationäre oder taktweise aus der Bogentransportbahn herausschwenkbare Befestigungsmittel für den Sensor, die einem wirtschaftlichen Einsatz von Transmissionssensoren entgegenstehen. Eine Kosten sparende Alternative für den Einbau von Transmissionssensoren stellt die Inte­ gration der Sensoren in die Anlegemarken dar.
Aus der DE-OS 21 55 598 sind Durchlichtsensoren mit in den Vordermarken integrierten Sende- und Empfängerdioden bekannt. Nachteilig ist der Verschleiß an den herausragenden optischen Elementen und der technische Aufwand für die Stromzufuhr zum bewegten Sender und Empfänger innerhalb der Vordermarke.
Zur Reduzierung des konstruktiven Aufwandes für den Einbau und des Platzbedarfes für die Optik der Sensoren ist der Einsatz von Lichtleitkabeln bekannt, z. B. erfolgt in der EP 0 353 456 A1 die Bogenkantendetektion mittels Glasfaserzeile im Anlegetisch. Im beweg­ lichen Teil der Vordermarke befindet sich eine LED als Lichtsender.
Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen univer­ sell einsetzbaren optischen Sensor mit einfachem Aufbau und geringem Platzbedarf zu schaffen, der für die Fehl-, Einfach- und Doppelbogenkontrolle und für den Einbau in festste­ hende oder bewegliche Bogenführungselemente gleichermaßen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruches gelöst.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Einrichtung am Beispiel der Integration in eine schwenkbare Vordermarke erläutert.
Die einzige Zeichnung hierzu zeigt eine schwenkbare Vordermarke mit den einzelnen Ele­ menten der Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle innerhalb der Bogenanlage einer Bo­ genrotationsdruckmaschine in Seitenansicht.
Für eine Fehl-, Schräg- und Frühbogenerkennung ist der erfindungsgemäße Transmissions­ sensor an mindestens zwei der Vordermarken erforderlich.
An der Anlegelinie eines Anlegetisches sind auf einer (nicht dargestellten) Welle mehrere Vordermarken 3 angeordnet, die taktweise unter die Ebene des Tischbleches des Anlegeti­ sches 2 geschwenkt werden. In den mit jeweils einem Transmissionssensor (4-7) ausge­ statteten Vordermarken 3 befindet sich in entsprechenden nutenförmigen Ausnehmungen an den Außenseiten der Vordermarken 3 ein erster Abschnitt 4 eines Lichtleitkabels, der durch eine Bohrung in der Deckmarke 3.1 der Vordermarke 3 senkrecht in Richtung auf das Tisch­ blech 2 geführt ist und bündig mit der Unterseite der Deckmarke 3.1 abschließt. Das Licht­ leitkabel 4 kann zum Schutz vor Beschädigungen auch vollständig innerhalb der Vordermarke 3 in Kanälen angeordnet sein.
Unterhalb einer Bohrung im Tischblech 2 des Anlegetisches befindet sich zentrisch zur Aus­ trittsöffnung des Lichtleitkabels 4 ein bekannter Lichtempfänger 7, der über eine Ansteuer- und eine Auswerteschaltung mit einer Maschinensteuerung verbunden ist. Die Licht­ austrittsöffnung des Lichtleitkabels 4 bildet zusammen mit dem Lichtempfänger 7 die Bogen­ kontrollstelle. Das der Lichtaustrittsseite entgegengesetzte Ende des Lichtleitkabels 4 ist un­ terhalb des Tischbleches 2 an der dem Anlegetisch zugewandten Seite des Anschlages 3.2 der Vordermarke 3 so herausgeführt, dass es dem korrespondierenden Ende eines gestellfe­ sten Lichtleitkabel-Abschnittes 5 zentrisch gegenüber liegt, so dass beide Lichtleiter optisch gekoppelt sind. Der gestellfeste Abschnitt 5 des Lichtleitkabels steht mit einer Lichtquelle 6 in Verbindung.
Zum Zeitpunkt des Einlaufes des Bogens 1 in die Vordermarken 3 befinden sich diese in einer nach oben an das Tischblech 2 geschwenkten Position, wobei die Deckmarken 3.1 der Vor­ dermarken 3 den Bogen 1 von oben führen. In dieser Position stimmen die optischen Achsen des beweglichen, in den Vordermarken 3 angeordneten Abschnittes des Lichtleitkabels 4 und des gestellfesten Abschnittes 5 an der Koppelstelle überein, so dass das von der Lichtquelle 6 in das Lichtleitkabel 5 eingespeiste Licht in das Lichtleitkabel 4 in der Vordermarke 3 über­ tragen wird und aus der Deckmarke 3.1 austritt. Je nach Anzahl der im Strahlengang befind­ lichen Bogen 1 wird der Lichtstrom beim Passieren der Bogen gemindert und gelangt durch die entsprechende Bohrung im Tischblech 2 zum Lichtempfänger 7. Aufgrund der mit Licht­ leitern zu erzielenden hohen Lichtdichten ist der Transmissionsgrad des Lichtstrahles bei üb­ lichen Bogendicken ausreichend für eine sichere Einfach-/Mehrfachbogenunterscheidung, so dass mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zusätzlich eine Kontrolle auf Mehrfachbogen möglich ist. Die Differenzierung von Fehl-, Einfach- und Mehrfachbogen durch die erfin­ dungsgemäße Bogenkontrolleinrichtung wird mit Hilfe einer auf das Bogenmaterial abge­ stimmten vorhergehenden Kalibrierung der Auswerteschaltung gewährleistet.
Nach dem Ausrichten des Bogens 1 an den Vordermarken 3 und nachfolgendem seitlichen Ausrichten an einer Seitenmarke wird der Bogen vom Anlegetisch abgezogen und zum ersten Druckwerk transportiert. Während des Bogenabziehens werden die Vordermarken 3 unter die Ebene des Tischbleches 2 geschwenkt und dabei die optische Ankopplung des mit der Vor­ dermarke 3 bewegten Lichtleitkabels 4 an die Lichtquelle 6 zeitweise aufgehoben, so dass eine optische Selbsttaktung des Sensors realisiert wird. Die Lichteinspeisung in das Lichtleit­ kabel 4 und damit die Aktivierung der Kontrolleinrichtung erfolgen nur in der an das Tisch­ blech 2 geschwenkten Position der Vordermarke während des Bogeneinlaufes und der Bo­ genausrichtung an der Vordermarke.
Der Lichtleitkabel-Abschnitt 4 kann auch in einer positionierbaren, während des Bogenlaufes jedoch unbewegten Anlegemarke oder im Aufbau ähnlichen Sensoranordnung vorgesehen sein, z. B. zur Seitenlagekontrolle der geschuppten Bogenlage. Die Ankopplung an das ge­ stellfeste Lichtleitkabel 5 kann in diesen Fällen durch ein in Richtung Koppelstelle verlänger­ tes und dort zusätzlich befestigtes Lichtleitkabel 4 erfolgen, das in seiner Länge so bemessen ist, dass die Verstellbarkeit der Anlegemarke innerhalb des erforderlichen Bereiches (z. B. für sämtliche zu bedruckende Bogenformate) gewährleistet ist. Die Koppelstelle kann hierbei auch entfallen, so dass das Lichtleitkabel 4 direkt von der Lichtquelle 6 gespeist wird.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle in den Vordermarken 3 kann neben der Früh-, Fehl- und Schrägbogenkontrolle eine zusätzliche Doppelbogenkon­ trolle an den Vordermarken 3 erfolgen, die zur Erhöhung der Erkennungssicherheit von Dop­ pel- oder Mehrfachbogen beiträgt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle zeichnet sich aufgrund der im Vergleich zu Reflexionssensoren zusätzlichen Möglichkeit zur Einfach-/Mehrfachbogen- Unterscheidung und wegen des geringen Platzbedarfes durch universelle Anwendbarkeit aus. Sie ist einfach aufgebaut und weist keine bewegten und damit verschleißenden Elemente auf.
Zur Anpassung an weitere Kontrollaufgaben, z. B. zur Bogenlagemessung, ist es möglich, mehrere Lichtleitkabelabschnitte 4 in den Anlegemarken vorzusehen bzw. die Lichtleitka­ belabschnitte 4 auf mehrere Lichtleiter zu verzweigen und mit mehreren Lichtempfängern 7 bzw. mit einem Lichtempfänger gekoppelten Lichtleitern zu kombinieren.
Bezugszeichenliste
1
Bogen
2
Tischblech des Anlegetisches
3
Vordermarke
3.1
Deckmarke der Vordermarke
3.2
Anschlag der Vordermarke
4
bewegter Abschnitt des Lichtleitkabels
5
gestellfester Abschnitt des Lichtleitkabels
6
Lichtquelle
7
Lichtempfänger

Claims (5)

1. Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle nach dem Transmissionsprinzip in einer oder mehreren Anlegemarken von Bogenrotationsdruckmaschinen mit einem in den Anlege­ marken integrierten Lichtsender und einem unterhalb eines Tischbleches eines Anlegeti­ sches befindlichen Lichtempfänger mit angeschlossenen Ansteuer- und Auswerteeinhei­ ten, wobei der Lichtsender aus einem zumindest teilweise innerhalb des schwenkbaren oder oberhalb der Bogenbahn befindlichen Teiles der Anlegemarke angeordneten ersten Abschnitt (4) eines Lichtleitkabels gebildet wird, dessen Licht emittierendes Ende annä­ hernd senkrecht auf die Bogenoberfläche gerichtet und dessen anderes Ende bei an den Anlegetisch (2) geschwenkter Anlegemarke mit einem gestellfesten, einer Lichtquelle (6) zugeordneten zweiten Abschnitt (5) des Lichtleitkabels berührungsfrei optisch gekoppelt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlegemarken Vorder­ marken (3) sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlegemarke eine Sei­ tenmarke ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung als Bogenla­ gekontrolleinrichtung zur Überwachung der seitlichen Bogenlage auf dem Anlegetisch ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung als Früh-, Schräg-, Fehl- und Doppelbogen- Kontrolleinrichtung einsetzbar ist.
DE10036513A 2000-07-27 2000-07-27 Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle Expired - Fee Related DE10036513B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036513A DE10036513B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036513A DE10036513B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036513A1 true DE10036513A1 (de) 2002-02-07
DE10036513B4 DE10036513B4 (de) 2008-10-23

Family

ID=7650348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036513A Expired - Fee Related DE10036513B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036513B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010064066A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Manroland Ag Automatische Bogenankunftsregelung an der Vorderkante
EP2801543A1 (de) * 2013-05-11 2014-11-12 Saurer Germany GmbH & Co. KG Überwachung des Vorhandenseins eines Fadens
DE102008030437B4 (de) 2007-07-18 2019-05-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155598A1 (de) * 1970-12-18 1972-07-13 Polygraph Leipzig Lichtelektrische Kontrolle und Messung der Bogenlage an den Anlegmarken
DE3825295C2 (de) * 1988-07-26 1994-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position einer Papierkante
JP2651938B2 (ja) * 1989-06-19 1997-09-10 株式会社小森コーポレーション 給紙用紙の重複検出方法および装置
EP0432289B1 (de) * 1989-12-11 1993-09-08 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Optischer Sensor für reflektierende und nichtreflektierende Materialien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030437B4 (de) 2007-07-18 2019-05-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine
DE102010064066A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Manroland Ag Automatische Bogenankunftsregelung an der Vorderkante
EP2801543A1 (de) * 2013-05-11 2014-11-12 Saurer Germany GmbH & Co. KG Überwachung des Vorhandenseins eines Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036513B4 (de) 2008-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0527453B1 (de) Vorrichtung zum Kontrollieren von bedruckten Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102017207706B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE10127249B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Position eines Druckbildes und Überwachungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE4337004A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Überlappungen von biegbaren flachen Sendungen
DE3346347C2 (de)
DE10036513A1 (de) Einrichtung zur optischen Bogenkontrolle
DE10136870A1 (de) Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes
DE19734137C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen
DE4116409C2 (de) Seitenmarken- und Überziehkontrolle einer Rotations-Bogendruckmaschine
DE4436583A1 (de) Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine
EP1340701B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen nach einer Seitenkante
EP0690792B1 (de) Vorrichtung zur exakten positionierung eines druckkopfs zu einem aufzeichnungsträger
DE4442401C2 (de) Überschießbogensicherung
EP1279922A2 (de) Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes
DE4217576C2 (de) Rotationspresse
DE3219653C1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der seitlichen Bogenanlage sowie zur Unterbrechung der Bogenzufuehrung bei fehlerhafter seitlicher Bogenanlage
EP1279921A2 (de) Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes
DE102008055007A1 (de) Leitstand einer Druckmaschine
DE102016226168B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
EP1308406A2 (de) Einrichtung zum Erfassen der Position einer Seitenkante
DE102017212138A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102008051582A1 (de) Anordnung zur Inspektion eines Bogens in einer Druckmaschine
DE102008030437B4 (de) Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine
DE102017212141B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102006025322A1 (de) Baukastensystem in Bogendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201