DE10034467B4 - Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug - Google Patents

Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10034467B4
DE10034467B4 DE2000134467 DE10034467A DE10034467B4 DE 10034467 B4 DE10034467 B4 DE 10034467B4 DE 2000134467 DE2000134467 DE 2000134467 DE 10034467 A DE10034467 A DE 10034467A DE 10034467 B4 DE10034467 B4 DE 10034467B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutter head
cutting edge
cutting blade
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000134467
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034467A1 (de
Inventor
Albrecht Hofmann
Harald Dr. Krondorfer
Thomas Schomisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000134467 priority Critical patent/DE10034467B4/de
Priority to GB0116724A priority patent/GB2366235B/en
Priority to JP2001215813A priority patent/JP2002096212A/ja
Publication of DE10034467A1 publication Critical patent/DE10034467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034467B4 publication Critical patent/DE10034467B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/005Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with tools having a rotational vector which is perpendicular to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/06Face-milling cutters, i.e. having only or primarily a substantially flat cutting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2208Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/10Hand planes equipped with power-driven cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/10Portable hand-operated wood-milling machines; Routers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Scheibenförmiger Messerkopf (2), insbesondere für ein handgeführtes Elektrowerkzeug, an dem mindestens ein flaches Schneidmesser (3) so angeordnet ist, dass eine seiner Schneidkanten (32) in axialer Richtung über die Stirnseite (7) des Messerkopfes (2) heraussteht und im Wesentlichen radial ausgerichtet ist, wobei das Schneidmesser (3) eine erste Schneidkante (32) und eine zu dieser benachbarte zweite Schneidkante (31) aufweist, die in radialer Richtung über den Messerkopf hinaussteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (3) rechteckig ausgebildet ist und eine erste Schneidkante (32) und zu dieser benachbarte zweite Schneidkanten (31) aufweist, dass zwischen der ersten, im Wesentlichen radial ausgerichteten Schneidkante (32) und den sich daran anschließenden zweiten Schneidkanten (31) ein abgerundeter Bereich (33) ausgebildet ist, dass die zweiten Schneidkanten (31) im Wesentlichen in azimutaler Richtung ausgerichtet sind und dass die äußere der beiden zweiten Schneidkanten (31) in radialer Richtung über den Messerkopf hinaussteht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem scheibenförmigen Messerkopf nach der Gattung der Ansprüche 1 oder 2 sowie einem handgeführten Elektrowerkzeug nach der Gattung des Anspruchs 6.
  • Zur Bearbeitung ebener Holzoberflächen, in erster Linie zum mechanischen Abtrag von Beschichtungen wie Lacken, werden meist Exzenter-, Schwing- oder Bandschleifer benutzt. Diese Geräte weisen meist geometrisch undefinierte Schneiden, das heisst gebundene Schleifkörper, auf. Daraus ergeben sich mehrere Nachteile. Sowohl der Zeitbedarf zum Entfernen der Beschichtung als auch der Schleifmittelverbrauch sind sehr hoch. Ausserdem ist der dabei entstehende Schleifstaub gesundheitsschädlich, da er inhaliert wird und sich in den Lungen absetzt. Dies führt dazu, dass ein solches Gerät mit einer Schutzmaske bedient werden muss oder am Gerät geeignete Staubabsaugvorrichtungen vorgesehen sind. Diese erfordern jedoch einen hohen konstruktiven Aufwand, was ein solches Gerät teuer macht.
  • Des Weiteren ist aus der DE 195 43 992 C1 ein motorbetriebenes Handwerkzeug bekannt, welches ebene Oberflächen mit der Stirnseite eines rotierenden Fräswerkzeuges bearbeitet und bevorzugt zum Entfernen von Lack eingesetzt wird. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen schleifenden Geräten verwendet dieses Handwerkzeug zum Entfernen des Lacks im Wesentlichen radial zum rotierenden Fräswerkzeug in diesem angeordnete Schneidmesser, die in axialer Richtung über die Führungsfläche des Handwerkzeugs hervorstehen. Dadurch wird stirnseitig ein Abheben von Spänen des Lackes erreicht. Ausserdem steht das Schneidmesser in radialer Richtung über das Fräswerkzeug heraus und bildet einen Flugkreis, der grösser ist als der Durchmesser des Fräswerkzeugs. Durch ein solches Gerät wird der Zeitbedarf gegenüber einem schleifenden Gerät erheblich verringert, jedoch ist die erzeugte Oberfläche von sehr schlechter Qualität. Es entstehen Ausrisse im Holz, die wiederum mit einem Exzenter- oder Schwingschleifer nachgebessert werden müssen. Damit wird ein Teil des erzielten Zeitvorteils verloren.
  • Aus der DE 197 30 087 A1 ist ein Schneidmesser für eine Stirnplanfräsmaschine bekannt, welches so in einem Fräskopf eingesetzt ist, dass es sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung über den Fräskopf heraussteht. Es wirkt somit in beiden Richtungen spanabhebend. Die beiden Schneiden des Messers, in radialer und in axialer Richtung, sind über eine Ecke miteinander verbunden. Auch bei einer solchen Ausgestaltung des Messers ergeben sich die oben beschriebenen Probleme: Die Qualität der bearbeiteten Oberfläche lässt zu wünschen übrig.
  • Ein Messerkopf für Winkelschleifmaschinen ist aus der DE 90 02 420 U1 bekannt. An der Stirnseite des Messerkopfes dieser Druckschrift sind mithilfe von Befestigungsschrauben Wendeschneidplatten befestigt, die axial über die Stirnseite des Messerkopfes überstehen. Wie der Draufsicht auf die Stirnseite des Messerkopfes zu entnehmen, liegen die Wendeschneidplatten in Radialrichtung innerhalb des Außenumfanges des Messerkopfes.
  • In der DE 41 18 065 A1 werden flach ausgebildete Schneidmesser für Werkzeugmaschinen in verschiedenartigen Geometrien beschrieben, unter anderem mit rundem, rechteckförmigem und dreieckigem Grundquerschnitt. Bekannt ist es aus dieser Druckschrift auch, zwischen benachbarten Schneidkanten einen abgerundeten Bereich vorzusehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemässe scheibenförmigen Messerkopf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 2 und ein erfindungsgemässes handgeführtes Elektrowerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 6 haben demgegenüber den Vorteil, dass die beim Abfräsen des Lackes erzeugte Oberfläche deutlich besser ist und damit der Nachschleifaufwand zum Ausgleich der Oberflächenfehler deutlich verringert wird. Dadurch, dass zwischen der ersten Schneidkante und der zweiten Schneidkante des flachen Schneidmessers ein abgerundeter Bereich ausgebildet ist, wird zum einen eine deutlich sichtbare Verbesserung der Oberflächenqualität erreicht. Somit wird der Zeit- und Materialaufwand reduziert, um die Oberfläche mit schleifenden Maschinen weiter zu verbessern. Zum anderen zeigt ein Schneidmesser mit abgerundetem Bereich darüber hinausgehend ein spürbar gutmütigeres Verhalten in der Handhabung. Ein erfindungsgemässes Schneidmesser, das in einem scheibenförmigen Messerkopf in einem handgeführten Elektrowerkzeug eingebaut ist, führt demnach dazu, dass das Elektrowerkzeug leichter und gezielter geführt werden kann. Damit erfordert ein Arbeiten mit einem solchen erfindungsgemässen Elektrowerkzeug eine geringere Bedienkraft sowie weniger Übung und Geschicklichkeit im Umgang mit demselben, so dass auch Laien problemlos, sauber und sicher, da gutmütiger, mit ihm arbeiten können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Schneidmessers weisen insgesamt zwei, drei bzw. vier Schneidkanten auf. Die Ausführungsform mit zwei Schneidkanten ist bei einer viereckigen Ausführung ausbildbar, die nicht gewendet werden kann und nur zwei der vier Kanten als Schnittkanten ausgeführt sind. Ganz besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn sowohl die erste Schneidkante, die zweite Schneidkante als auch der abgerundete Bereich auf einem Kreisbogen liegen. Dadurch erhält man eine ringförmige Schneide am Schneidmesser, die zu einem besonders guten Bearbeitungsergebnis führt, da dadurch fast gänzlich Materialausrisse am bearbeiteten Holz vermieden werden.
  • An einem erfindungsgemässen scheibenförmigen Messerkopf ist mindestens ein oben beschriebenes flaches Schneidmesser so angeordnet, dass es mit einer seiner Schneidkanten in axialer Richtung, das bedeutet in Richtung der Drehachse des Messerkopfs, über die Stirnseite des Messerkopfes heraussteht und im Wesentlichen radial dazu ausgerichtet ist. Dabei ist das Schneidmesser vorteilhafterweise in einer Ausnehmung des Messerkopfes angeordnet. Dadurch steht nur die Schneide über den Messerkopf heraus und der Rest des Schneidmessers ist geschützt in der Ausnehmung verborgen.
  • Vorteilhafterweise sind sämtliche am Messerkopf angebrachten Schneidmesser gleich ausgebildet. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Rotieren des Messerkopfes keine Unwuchten auftreten.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schneidmesser in radialer Richtung über den Messerkopf hinausstehen. Dadurch ist es nicht nur möglich, eine stirnseitige Fräswirkung zu erzielen, sondern gleichzeitig auch noch eine Fräswirkung mit geringer Höhe in radialer Richtung. Dies ermöglicht es, Beschichtungen auch entlang schwierig zu bearbeitender Kanten zu entfernen. Der saubere Abtrag in Kanten ist mit schleifenden Geräten nicht möglich.
  • Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren abhängigen Ansprüchen 3 bis 5.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten-Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine teilgeschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen handgeführten Elektrowerkzeugs und
  • 2 eine Ansicht des handgeführten Elektrowerkzeugs aus 1 in Richtung II
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt beispielhaft als erfindungsgemäßes handgeführtes Elektrowerkzeug 1 einen Winkelschleifer. Der Winkelschleifer 1 weist ein Gehäuse 9 und einen um eine vertikale Achse 8 rotierenden scheibenförmigen Messerkopf 2 auf. Der Messerkopf 2 wird durch geeignete Antriebsmittel, wie in handelsüblichen Winkelschleifern 1 vorhanden, angetrieben. Da die Antriebsmittel nicht erfindungswesentlich sind, sind sie in den Figuren nicht gezeigt und werden im weiteren auch nicht näher beschrieben. Den Messerkopf 2 umgibt ein Schutzgehäuse 11 sowohl in axialer Richtung, bezüglich der vertikalen Achse 8, zum Gehäuse 9 des Winkelschleifers 1 hin, als auch in radialer Richtung um den Messerkopf 2 herum. An der dem Gehäuse 9 abgewandten Seite des Schutzgehäuses 11 ist eine Führungsfläche 12 ausgebildet.
  • Die dem Gehäuse 9 abgewandte Stirnseite 7 des Messerkopfes 2 steht im dargestellten Ausführungsbeispiel in axialer Richtung nicht über die Führungsfläche 12 des Schutzgehäuses 11 hinaus. Ebenso gut könnte es jedoch, ohne die Erfindung einzuschränken, über die Führungsfläche 12 hinausstehen. In der Stirnseite 7 ist eine Ausnehmung 6 ausge bildet. In diese Ausnehmung 6 ist ein erfindungsgemäßes erstes Schneidmesser 3 eingesetzt. Das erste Schneidmesser 3 wird überein Befestigungsmittel 13 hinsichtlich seiner Lage in der Ausnehmung 6 des Messerkopfes 2 fixiert. Dabei ist es für die Erfindung nicht wesentlich, welcher Art das Befestigungsmittel 13 ist. Bevorzugt handelt es sich dabei um eine Schraube, da dadurch ein einfaches Austauschen eines stumpfen oder defekten ersten Schneidmessers 3 erfolgen kann. Andere Befestigungsmittel 13 sind jedoch ebenfalls verwendbar.
  • Das erste Schneidmesser 3 steht dabei in axialer Richtung mit seiner ersten Schneidkante 32 über die Stirnseite 7 des Messerkopfes 2 und gleichzeitig auch über die Führungsfläche 12 des Schutzgehäuses 11 heraus. Die Schnitttiefe 14 wird durch den Abstand zwischen der Führungsfläche 12 und einer parallel dazu verlaufenden Ebene definiert, in der die erste Schneidkante 32 liegt. Späne werden von der zu bearbeitenden Oberfläche in der Dicke der Schnitttiefe 14 abgehoben.
  • Das Abheben der Späne geschieht dadurch, dass der Messerkopf 2 um die vertikale Achse 8 durch geeignete Antriebsmittel (nicht gezeigt) in Rotation in Richtung des Pfeiles 10 versetzt wird. Gleichzeitig wird die Antriebsmaschine, hier der Winkelschleifer 1, auf der Führungsfläche 12 und dem Messerkopf 2 über die zu bearbeitende Oberfläche geführt. Da die erste Schneide 32 des ersten Schneidmessers 3 um die Schnitttiefe 14 heraussteht, wird der vom Messerkopf 2 überstrichene Bereich der Oberfläche bearbeitet.
  • In 2 sind drei unterschiedlich ausgebildete Schneidmesser 3, 4, 5 in ihrer jeweiligen Einbaulage im Messerkopf 2 dargestellt. Der um die vertikale Achse 8 entlang des Pfeils 10 rotierende Messerkopf 2 wird durch das Schutzgehäuse 11 umgeben. Die dem Betrachter zugewandte Fläche des Schutzgehäuses 11 ist als Führungsfläche 12 ausgebildet, auf der die Antriebsmaschine, hier der Winkelschleifer 1, auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Gegenstandes geführt wird. Jedes der drei gezeigten Schneidmesser 3, 4, 5 ist in einer Ausnehmung 6, die in 1 näher beschrieben wurde, mittels eines Befestigungsmittels 13 in seiner Lage fixiert.
  • Das erste Schneidmesser 3 ist in seiner Draufsicht rechteckig ausgeführt. Seine erste Schneidkante 32, die in Rotationsrichtung des Pfeils 10 des Messerkopfs 2 vorne liegt und somit als Führungskante bezeichnet wird, ist im Wesentlichen in radialer Richtung bezüglich des Messerkopfes 2 ausgerichtet. Die beiden sich daran anschließenden zweiten Schneidkanten 31 sind im Wesentlichen in azimutaler Richtung ausgerichtet. Die Äußere der beiden zweiten Schneidkanten 31 steht in radialer Richtung über den Messerkopf hinaus, so dass sich ein Schneidenflugkreis ergibt, dessen Durchmesser größer ist als der Messerkopf 2. Die weitere Schneidkante, die der ersten Schneidkante 32 entgegengesetzt ausgebildet ist, liegt in der Ausnehmung 6, so dass sie keine Wirkung hinsichtlich des Abhebens von Material entfalten kann. Zwischen der ersten Schneidkante 32 und den jeweils angrenzenden zweiten Schneidkanten 31 ist erfindungsgemäß ein abgerundeter Bereich 33 ausgebildet. Dadurch wird erreicht, dass die Oberfläche gleichmäßig bearbeitet wird und eine Nachbehandlung mit einem schleifenden Gerät nicht mehr nötig ist. Das erste Schneidmesser 3 kann durch Verdrehen mehrfach genutzt werden. Wenn seine Schneidkante 32 parallel zur Werkstückoberfläche bzw. Führungsfläche 12 ausgerichtet ist, kann es 2-fach verwendet werden. Bei schräger Anordnung, d. h. nur die vier Ecken verschleißen, kann das erste Schneidmesser 3 sogar 4-fach verwendet werden.
  • Für das zweite Schneidmesser 4 gilt prinzipiell das zum ersten Schneidmesser 3 ausgeführte. Der Unterschied zwischen den beiden Messern liegt darin, dass das zweite Schneidmesser 4 in seiner Draufsicht dreieckig ausgebildet ist. Die erste Schneidkante 42 ist im Wesentlichen radial ausgerichtet. Die beiden zweiten Schneidkanten 41 verlaufen in die Ausnehmung 6 hinein zusammen. Zwischen der ersten Schneidkante 42 und den zweiten Schneidkanten 41 sind jeweils abgerundete Bereiche 43 ausgebildet. Der in radialer Richtung gesehen außen liegende abgerundete Bereich 43 steht in radialer Richtung über den Messerkopf 2 heraus. Die Befestigung des zweiten Schneidmessers 4 am Messerkopf 2 ist entsprechend der Befestigung des ersten Schneidmessers 3 am Messerkopf 2 erreicht. Auch das zweite Schneidmesser 4 kann durch Verdrehen mehrfach, hier 3-fach, benutzt werden, da nur jeweils eine Ecke verschleißt.
  • Das dritte Schneidmesser 5 weist ebenfalls eine erste Schneidkante 52, eine zweite Schneidkante 51 sowie einen dazwischenliegenden abgerundeten Bereich 53 auf. Im Unterschied zu den beiden oben beschriebenen Schneidmessern 3, 4 ist das dritte Schneidmesser 5 in seiner Draufsicht kreisförmig ausgebildet. Dadurch werden die einzelnen Bereiche der Schneidkante 51, 52, 53 nur durch die Einbaulage des dritten Schneidmessers 5 in der Ausnehmung 6 definiert. Das bedeutet, dass wenn eine der Schneidkanten 52, 51 oder der abgerundete Bereich 53 stumpf ist, das dritte Messer 5 vom Messerkopf 2 gelöst, gedreht und wieder an diesem befestigt werden kann. Der bisher in der Ausnehmung 6 liegende Teil des Messers wird dabei so angeordnet, dass er nun die Position der ersten Schneidkante 52, der zweiten Schneidkante 51 und des abgerundeten Bereichs 53 einnimmt. Dadurch wird mit demselben Schneidmesser 5 eine längere Arbeitszeit ermöglicht. Dies führt zu einer Senkung der Kosten.
  • Die in 2 in einer Figur zusammengefaßten drei unterschiedlichen Schneidmesser 3, 4, 5 werden in der Regel nicht an ein und demselben Messerkopf 2 angebracht. Zum einen wären dafür unterschiedliche Ausnehmungen 6 nötig und zum anderen wird dadurch eine Unwucht während der Rotation des Messerkopfes 2 erzeugt. Es ist außerdem nicht zwingend erforderlich, dass die Schneidmesser 3, 4, 5 in Ausnehmungen 6 angeordnet sind. Ebenso ist es möglich, diese direkt auf der Stirnseite 7 des Messerkopfes 2 anzuordnen. Beispielsweise könnten die Schneidmesser 3, 4, 5 in ihrem Querschnitt keilförmig ausgebildet sein, so dass sie an ihrer ersten Schneidkante 32, 42, 52 dicker ausgebildet sind und zu ihrem entgegengesetzten Ende hin dünner zusammenlaufen.
  • Die beschriebene Verwendung eines Winkelschleifers als handgeführtes Elektrowerkzeug 1 ist keinesfalls beschränkend. Sämtliche andere spanabhebende handgeführte Elektrowerkzeuge können verwendet werden: Beispielsweise ein Elektrohobel oder eine Stirnplanfräsmaschine. Auch die Bauart spielt keine Rolle, so dass es sich genauso gut um einen Schwing- oder Exzenterschleifer handeln kann. Wenn mit dem handgeführten Elektrowerkzeug 1 durch ein über den Messerkopf 2 in radialer Richtung hinausstehendes Schneidemesser 3, 4, 5 eine Bearbeitung von Oberflächen in radialer Richtung erzielt werden soll, wie dies beispielsweise entlang von Kanten der Fall ist, so wird ein Schutzgehäuse 11 verwendet, dem der durch eine strichpunktierte Linie in 2 angegebene seitliche Bereich 15 fehlt. Dadurch kann der Winkelschleifer 1 direkt bis an die Kante herangeführt werden und somit die beiden bei der entlang der Kante zusammenlaufenden Oberflächen gleichzeitig bearbeitet werden.
  • 1
    Handgeführtes Elektrowerkzeug
    2
    Messerkopf
    3
    Erstes Schneidmesser
    4
    Zweites Schneidmesser
    5
    Drittes Schneidmesser
    6
    Ausnehmung
    7
    Stirnseite
    8
    Vertikale Achse
    9
    Gehäuse
    10
    Drehrichtung
    11
    Schutzgehäuse
    12
    Führungsfläche
    13
    Befestigungsmittel
    14
    Schnittiefe
    15
    Seitlicher Bereich
    31
    Zweite Schneidkante
    32
    Erste Schneidkante
    33
    Abgerundeter Bereich
    41
    Zweite Schneidkante
    42
    Erste Schneidkante
    43
    Abgerundeter Bereich
    51
    Zweite Schneidkante
    52
    Erste Schneidkante
    53
    Abgerundeter Bereich

Claims (6)

  1. Scheibenförmiger Messerkopf (2), insbesondere für ein handgeführtes Elektrowerkzeug, an dem mindestens ein flaches Schneidmesser (3) so angeordnet ist, dass eine seiner Schneidkanten (32) in axialer Richtung über die Stirnseite (7) des Messerkopfes (2) heraussteht und im Wesentlichen radial ausgerichtet ist, wobei das Schneidmesser (3) eine erste Schneidkante (32) und eine zu dieser benachbarte zweite Schneidkante (31) aufweist, die in radialer Richtung über den Messerkopf hinaussteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (3) rechteckig ausgebildet ist und eine erste Schneidkante (32) und zu dieser benachbarte zweite Schneidkanten (31) aufweist, dass zwischen der ersten, im Wesentlichen radial ausgerichteten Schneidkante (32) und den sich daran anschließenden zweiten Schneidkanten (31) ein abgerundeter Bereich (33) ausgebildet ist, dass die zweiten Schneidkanten (31) im Wesentlichen in azimutaler Richtung ausgerichtet sind und dass die äußere der beiden zweiten Schneidkanten (31) in radialer Richtung über den Messerkopf hinaussteht.
  2. Scheibenförmiger Messerkopf (2), insbesondere für ein handgeführtes Elektrowerkzeug, an dem mindestens ein flaches Schneidmesser (4) so angeordnet ist, dass eine seiner Schneidkanten (42) in axialer Richtung über die Stirnseite (7) des Messerkopfes (2) heraussteht und im Wesentlichen radial ausgerichtet ist, wobei das Schneidmesser (4) eine erste Schneidkante (42) und eine zu dieser benachbarte zweite Schneidkante (41) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) dreieckig ausgebildet ist und eine erste Schneidkante (42) und zu dieser benachbarte zweite Schneidkanten (41) aufweist, dass zwischen der ersten, im Wesentlichen radial ausgerichteten Schneidkante (42) und den sich daran anschließenden zweiten Schneidkanten (41) ein abgerundeter Bereich (43) ausgebildet ist und dass der in radialer Richtung gesehen außen liegende abgerundete Bereich (43) in radialer Richtung über den Messerkopf (2) heraussteht.
  3. Messerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (3, 4) insgesamt drei bzw. vier Schneidkanten (31, 32, 41, 42) aufweist.
  4. Messerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Schneidmesser (3, 4, 5) in einer Ausnehmung (6) des Messerkopfes (2) angeordnet ist.
  5. Messerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Schneidmesser (3, 4, 5) gleich ausgebildet sind.
  6. Handgeführtes Elektrowerkzeug (1), insbesondere Winkelschleifer, mit einem rotierbar angetriebenen, nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildeten Messerkopf (2), der von einem Schutzgehäuse (11) mit einer Führungsfläche (12) umgeben ist, die gegenüber der ersten Schneidkante (32, 42) des Schneidmessers (3, 4) zurücktritt.
DE2000134467 2000-07-15 2000-07-15 Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug Expired - Fee Related DE10034467B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134467 DE10034467B4 (de) 2000-07-15 2000-07-15 Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug
GB0116724A GB2366235B (en) 2000-07-15 2001-07-09 Flat cutting blade for a cutting head, disk-shaped cutting head and hand-guided electric tool
JP2001215813A JP2002096212A (ja) 2000-07-15 2001-07-16 ブレードヘッド用の平形切刃、ディスク形ブレードヘッド及び手持ち式電動工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134467 DE10034467B4 (de) 2000-07-15 2000-07-15 Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034467A1 DE10034467A1 (de) 2002-01-24
DE10034467B4 true DE10034467B4 (de) 2010-09-30

Family

ID=7649051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134467 Expired - Fee Related DE10034467B4 (de) 2000-07-15 2000-07-15 Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2002096212A (de)
DE (1) DE10034467B4 (de)
GB (1) GB2366235B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007023571A1 (ja) * 2005-08-24 2007-03-01 Kanefusa Kabushiki Kaisha フェイスミル用カバー

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002420U1 (de) * 1989-10-28 1990-07-19 Larasser, Gerhard, 8019 Aßling Messerkopf für Winkelschleifmaschinen
DE4118065A1 (de) * 1991-06-01 1992-12-03 Krupp Widia Gmbh Vieleckiger oder runder schneideinsatz
DE19543992C1 (de) * 1995-11-25 1997-04-17 Metabowerke Kg Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE19730087A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Stirnplanfräsmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2004477B (en) * 1977-08-05 1982-03-10 Sumitomo Electric Industries Throw away insert
IT1127818B (it) * 1979-01-23 1986-05-28 Stark Italiana Spa Perfezionamenti agli inserti per utensili ed utensili adottanti tali inserti
IL58006A (en) * 1979-08-08 1983-02-23 Iscar Ltd Cutting insert with chip control means
US4433710A (en) * 1981-10-28 1984-02-28 Posta Antonio D Power planing tool
GB2132517A (en) * 1982-12-13 1984-07-11 Gen Electric Inserts for cutting tools
US4850407A (en) * 1987-05-20 1989-07-25 Inkster Kevin Ross Wood working tool
US4938642A (en) * 1988-09-02 1990-07-03 Hitachi Koki Company, Limited Portable electric router
DE4407436C2 (de) * 1994-03-03 1996-04-04 Black & Decker Inc Oberfräse
US5704736A (en) * 1995-06-08 1998-01-06 Giannetti; Enrico R. Dove-tail end mill having replaceable cutter inserts
US6056484A (en) * 1998-08-07 2000-05-02 Kennametal Inc. Device and method for adjusting the position of cutting inserts mounted in a cutting tool
SE517817C2 (sv) * 2000-02-11 2002-07-16 Sandvik Ab Verktyg för spånavskiljande bearbetning med spårformade kylmedelskanaler i ändytan
JP4576735B2 (ja) * 2000-05-23 2010-11-10 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイチップ及びスローアウェイ式カッタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002420U1 (de) * 1989-10-28 1990-07-19 Larasser, Gerhard, 8019 Aßling Messerkopf für Winkelschleifmaschinen
DE4118065A1 (de) * 1991-06-01 1992-12-03 Krupp Widia Gmbh Vieleckiger oder runder schneideinsatz
DE19543992C1 (de) * 1995-11-25 1997-04-17 Metabowerke Kg Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE19730087A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Stirnplanfräsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB0116724D0 (en) 2001-08-29
DE10034467A1 (de) 2002-01-24
JP2002096212A (ja) 2002-04-02
GB2366235B (en) 2002-10-16
GB2366235A (en) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918622C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
AT507970B1 (de) Werkzeug zum zerkleinern von holz
DE20321875U1 (de) Für eine vielseitige Anwendung gedachtes holzbearbeitendes Messer und Klemmgruppe
EP0085176A1 (de) Messerkopf für Verzahnungsmaschinen
EP2961567A2 (de) Schneidscheibe und trägerkörper eines schneidrads zur bildung einer fase
EP0775559B1 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE102014100940A1 (de) Selbstausrichtende Sandpapierschleifmaschine
EP1844900B1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Flächen aus Natur-und Kunststein
DE3884220T2 (de) Motorisch antreibbares handwerkzeug.
EP3315201A1 (de) Hackrotor für eine zerkleinerungsmaschine
WO2004035215A1 (de) Zerkleinerungsmascine für material beliebiger art, z. b. abfall oder holz
DE10034467B4 (de) Scheibenförmiger Messerkopf und handgeführtes Elektrowerkzeug
EP2512735A1 (de) Werkzeug für eine handwerkzeugmaschine
DE3909019C2 (de)
AT505921B1 (de) Walzenfräser, insbesondere zum abfräsen des wurzelansatzes von baumstämmen
EP0048386A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten von einer Fläche
DE824257C (de) Vorschneider, insbesondere fuer Fraeswerkzeuge
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP1623804B1 (de) Finierwerkzeug für die Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen sowie Maschine mit einem derartigen Finierwerkzeug
DE3012595A1 (de) Messerkopf fuer kuttermesser
EP1149631B1 (de) Werkzeugbefestigung für eine Fräswalze
DE29911090U1 (de) Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut
CH236811A (de) Schneidwerkzeug.
DE202023001143U1 (de) Ausklingungsadapter für zb. Winkelschleifer zum schrägen Aufspannung von zb. Schleifscheiben zur erleichterten Photovoltaikmontage bei zb.Dachziegeln usw.
DE4117835C2 (de) Fräskopf für das Schlichten mit Abrichteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee