DE1003407B - Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern

Info

Publication number
DE1003407B
DE1003407B DEL18855A DEL0018855A DE1003407B DE 1003407 B DE1003407 B DE 1003407B DE L18855 A DEL18855 A DE L18855A DE L0018855 A DEL0018855 A DE L0018855A DE 1003407 B DE1003407 B DE 1003407B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass bodies
furnace
melting furnace
glass
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL18855A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Wolfgang Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL18855A priority Critical patent/DE1003407B/de
Publication of DE1003407B publication Critical patent/DE1003407B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/26Outlets, e.g. drains, siphons; Overflows, e.g. for supplying the float tank, tweels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Verschlußvorrichtung für einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgußkörpern und Glaspreßkörpern Bei elektrischen Entladungsröhren werden die Stromzuführungen häufig in Glasfüße eingeschmolzen oder eingepreßt, wozu eine genau bestimmte Glasmenge einem Schmelzofen entnommen werden muß, um die Form auszufüllen. Man läßt zur Herstellung dieser Glasguß- oder Glaspreßteile das Glas häufig unmittelbar aus dem Schmelzofen durch eine Düsenöffnung in die Guß- bzw. Preßform fließen. Dabei ist es zweckmäßig, eine Möglichkeit zu haben, die Ausflußöffnung nach Belieben zu öffnen und zu schließen. Diese Aufgabe ist jedoch nicht ganz einfach, da. der Verschluß in unmittelbarer Berührung mit dem hochtemperierten flüssigen Glas stehen muß. Es ist bekannt, die Ausflußdüse durch einen Stopfen von innen oder außen abzudichten. Die mechanischen Vorrichtungen, um diesen Stopfen zu bewegen, sind jedoch kompliziert und befriedigen wenig.
  • Weiterhin ist es bekannt, einen schwenkbaren Verschlußschieber für Glasschmelzöfen außerhalb des Ofens an der Ausflußdüse anzubringen. Derartige Anordnungen haben jedoch den Nachteil, daß außen erstarrende Glaspfropfen an dem Schieber oder an der Düse die freie Bewegung des Schiebers behindern.
  • Nach der Erfindung ist eine dreh- oder schwenkbare Verschlußvorrichtung für einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgußkörpern und Glaspreßkörpern vorgesehen, bei der der als Verschlußstück dienende Schieber im Ofenraum oberhalb der Düse angeordnet ist, dessen Drehbewegung durch eine in den Ofen eingeführte Achse ermöglicht wird.
  • Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die zweite Figur um 901 gegenüber der ersten Figur gedreht ist. Die Achse 1 des Verschlußkörpers 2, der die Düse 3 abschließt, ist in dem aus Metall bestehenden Boden 4 des Glasofens und in der Form 7 gelagert. Diese Achse wird vorteilhaft mit einem Hebel versehen, um die Drelibewegung auszuführen. Da das Glas an der Ausflußstelle hoheTemperaturen aufweist, ist sowohl das Verschlußstück 2 als auch die Achse 1 aus einem hochschmelzenden Metall, z. B. Molybdän, hergestellt. Es genügt allerdings für die Achse, daß lediglich das Stück, das in den Glasschmelzofen hineinragt, aus Molybdän besteht. So kann man beispielsweise über den in den Ofen ragen-den Teil eine Kappe aus Molybdän ziehen, während der übrige Teil der Achse aus Eisen besteht. Die erfindungsgemäße Anordnung des Verschlußstückes, das über eineAchse gedreht wird, hat zugleich den Vorteil, daß sie mit einer weiteren, an sich bekannten Anordnung gekoppelt werden kann, indem nämlich mit dem Abschließen der Düse 3 durch das Verschlußstück 2 gleichzeitig ein schräg stehender Prallkörper 5, der eben-falls an der Achse 1 befestigt ist, gedreht wird, so daß er zwischen Guß- bzw. Preßform und Düse liegt. Der Prallkörper hat in diesem Fall die Aufgabe, den nach dem Schließen noch herabsinkenden Glasfaden von der Guß- bzw. Preßfo#rm abzuschneiden und abzulenken, wobei ein mit ihm verbundenes Scherblatt 6 das Schneiden erleichtert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dreh- oder schwenkbare Verschlußvorrichtung für einen Glasschmelzofen, dadurch gekennzeichnet, daß der als Verschlußstück dienende, um eine in den Ofen eingeführte Achse drehbare Schieber im Ofenraum oberhalb der Düse angeordnet ist.
  2. 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse von unten durch den Boden des Ofens geführt wird. 3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieAchse gleichzeitig eine Abschervorrichtung bewegt, die zum Ab- schneiden und Entfernen des noch an der Düse hängenden Glasrestes dient. In Betracht gezogene Druckschriften. Deutsche Patentschrift Nr. 313 477; britische Patentschrift Nr. 104 555.
DEL18855A 1954-05-17 1954-05-17 Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern Pending DE1003407B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18855A DE1003407B (de) 1954-05-17 1954-05-17 Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18855A DE1003407B (de) 1954-05-17 1954-05-17 Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003407B true DE1003407B (de) 1957-02-28

Family

ID=7261220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18855A Pending DE1003407B (de) 1954-05-17 1954-05-17 Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003407B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016411A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 IGAM Ingenieurgesellschaft für angewandte Mechanik mbH Vorrichtung zur hochgenauen Oberflächenbearbeitung eines Werkstückes
DE102008045772A1 (de) 2008-09-04 2010-03-11 Warema Renkhoff Gmbh Scharnier mit Rückstellfeder und Schließelement mit solchen Scharnieren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313477C (de) *
GB104555A (en) * 1916-03-15 1917-03-15 Joseph Connolly Production of Articles of Glass and Apparatus therefor.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313477C (de) *
GB104555A (en) * 1916-03-15 1917-03-15 Joseph Connolly Production of Articles of Glass and Apparatus therefor.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016411A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 IGAM Ingenieurgesellschaft für angewandte Mechanik mbH Vorrichtung zur hochgenauen Oberflächenbearbeitung eines Werkstückes
DE102008045772A1 (de) 2008-09-04 2010-03-11 Warema Renkhoff Gmbh Scharnier mit Rückstellfeder und Schließelement mit solchen Scharnieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816014A1 (de) Ventilnadel fuer spritzgiesswerkzeug
DE1300209B (de) Ausgussvorrichtung
DE2811055A1 (de) Einrichtung zum fuellen einer giessform mit metallschmelze
DE2453245C2 (de) Bodenverschlußfür den Ausguß metallurgischer Gefäße
DE1003407B (de) Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern
DE1583645B1 (de) Bodenschiebeverschluss an einem Giessgefaess
DE876576C (de) Vorrichtung zur Waermeisolation der Formteile von Spritzgiessmaschinen
DE1911600A1 (de) Zwei- oder mehrteilige Form zum Pressen oder Blasen von thermoplastischen Materialien
EP0109348B1 (de) Stopfenstangenanordnung an Abgussöfen und anderen metallurgischen Gefässen
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
DE4318252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Bauteilen
CH651652A5 (en) Closed induction melting and casting furnace with a lifting device for a casting mould
DE1244344B (de) Stopfen fuer ein Giessgefaess
DE684598C (de) Sicherungsvorrichtung an Stopfenpfannen
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE570189C (de) Im Innern eines Schmelzofens vorgesehenes und von aussen zu bewegendes Schoepfgefaess
AT266361B (de) Stopfen für Gießpfannen od. dgl.
DE1262521B (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Giessen von Metallen unter Vakuum oder geringem Schutzgasdruck
DE915055C (de) Loetduese
DE750675C (de) Pressgiessmaschine
AT239979B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE321446C (de) Kugelgesperre zum Festhalten von Deckeln an Gefaessen und der Gefaesse an einem Hauptkoerper
DE742953C (de) Vorrichtung zur Beschickung von Pressgiessmaschinen
EP0377076A2 (de) Schmelzmulde für das Erschmelzen von Metall
DE716673C (de) Drehtuer fuer windschnittige Fahrzeuge