DE915055C - Loetduese - Google Patents

Loetduese

Info

Publication number
DE915055C
DE915055C DEH10948A DEH0010948A DE915055C DE 915055 C DE915055 C DE 915055C DE H10948 A DEH10948 A DE H10948A DE H0010948 A DEH0010948 A DE H0010948A DE 915055 C DE915055 C DE 915055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
soldering
solder
mouthpiece
soldering nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10948A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH10948A priority Critical patent/DE915055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915055C publication Critical patent/DE915055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/0615Solder feeding devices forming part of a soldering iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molten Solder (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Abb. i der Zeichnung zeigt einen elektrischen Lötkolben mit einer Lötdüse; Abb. a der Zeichnung zeigt die Lötdüse im Schnitt.
  • Teil a ist der Heizmantel des Lötkolbens, in den die Lötdüse eingesetzt wird. Die Lötdüse (Teil b) ist ein Metallmantel, der am unteren Ende konisch zu einem Mundstück ausgebildet .ist. : Der Stahlkegel c sitzt innerhalb des konischen; Mundstückes und wird durch den Führungsstab d, der an die Stahlfeder f anstößt, nach unten: gedrückt, so dal3 die Öffnung des Mundstückes bei Nichtbenutzung der Düse geschlossen ist. Teile ist der Abschlußdeckel, indem auch die Feder f sitzt. Der Hohlraum der Lötdüse wird mit Lötzinn gefüllt. Es kann: hier auch Lötpulver verwendet werden. Durch die Erwärmung des Heizmantels wird der Zinn in flüssigen Zustand gebracht. Bei Benutzung des Lötgerätes. bz:w. der Lötdüse wird. der Stahlkegel c durch leichten Druck an: das zu lötende Material gesetzt, so da@ß Teil c nach, innen zurücktritt und. die CSffnung des Mundstückes in der Lötdüse freigibt. Hierbei fließt das geschmolzene Lot genau auf die Stelle, an. der das Mundstück der Düse angesetzt ist, und ergibt eine gleichmäßige und saubere Lötnaht.
  • Der Zweck der Konstruktion ist i. nur eine Hand zum Löten erforderlich, 2. Sauberkeit der Lötnaht, 3. Materialersparnis, da, das Lot in, der, Düse restlos aufgebraucht werden kann, q.. große Stromersparnis, da der Heizmantel schnell erhitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lötdüse, dadurch gekennzeichnet, daß diese Düse aus einem Metallhohlkörper besteht. a. Lötdüse nach. Anspruch i; dadurch: gekenn, zeichnet, daß das Lot im (Metallhohlkörper verflüssigt wird. 3. Lötdüse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lot durch leichten( Druck der Düse auf die Lötstelle aufgetragen; wird.. Angezogene Druckschriften:: Deutsche Patentschriften Nr. 379 369, 586 i25.
DEH10948A 1952-01-01 1952-01-01 Loetduese Expired DE915055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10948A DE915055C (de) 1952-01-01 1952-01-01 Loetduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10948A DE915055C (de) 1952-01-01 1952-01-01 Loetduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915055C true DE915055C (de) 1954-07-15

Family

ID=7146613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10948A Expired DE915055C (de) 1952-01-01 1952-01-01 Loetduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915055C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039668B (de) * 1955-01-17 1958-09-25 Julius Hoffmann Elektrischer Loetkolben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE379369C (de) * 1922-09-14 1923-08-20 Theodor Broedel Loetvorrichtung
DE586125C (de) * 1933-10-17 Hermann Geske Loetkolben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE586125C (de) * 1933-10-17 Hermann Geske Loetkolben
DE379369C (de) * 1922-09-14 1923-08-20 Theodor Broedel Loetvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039668B (de) * 1955-01-17 1958-09-25 Julius Hoffmann Elektrischer Loetkolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1042679B (de) Verfahren zum Verschliessen der Einbauoeffnung von Gefaessen elektrischer Sammler aus Polyaethylen
DE915055C (de) Loetduese
DE2158115A1 (de) Metall-Gießvorrichtung sowie Metall-Gießverfahren
DE2654781C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE1125738B (de) Maschine zum Verloeten von Dosenruempfen
DE547130C (de) Parfuemverdampfer
AT152666B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE431888C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE614104C (de) Schmelzkessel fuer Stereotypiemetall
DE1086819B (de) Verfahren zum vakuumdichten bzw. gasdichten Verschweissen von Brennstoffhuellrohren
DE1235247B (de) Streckziehpresse zur Blechverformung
DE3153345C2 (en) Method for gas-tight closure of a final storage container for radioactive material
AT157520B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Glas gegossenen Formstücken.
DE402821C (de) Formpresse
AT205836B (de) Einrichtung zum Bolzenschweißen
DE1003407B (de) Verschlussvorrichtung fuer einen Schmelzofen zur Herstellung von Glasgusskoerpern und Glaspresskoerpern
EP0536472A1 (de) Verfahren zum Löten und Lötkolben zur Durchführung dieses Verfahrens
DE124897C (de)
DE324050C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE553469C (de) OEffner mit zwei an einer Verbindungsplatte angeordneten Ausgussroehrchen fuer Milchbuechsen
DE698651C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsschweissen von Hohlkoerpern
DE956438C (de) Schweissvorrichtung, vorzugsweise fuer das Lichtbogen-Kontaktschweissen, mit mindestens zwei Schweissstabhaltern
DE590189C (de) Geraet zum elektrischen Punktschweissen
DE2114462A1 (en) Welding thermoplastics - without sticking to the electrodes
DE490779C (de) Gasdichte Stromzuleitung fuer die Elektroden in Entladungsgefaessen