DE10033543B4 - Informationstresor - Google Patents

Informationstresor Download PDF

Info

Publication number
DE10033543B4
DE10033543B4 DE2000133543 DE10033543A DE10033543B4 DE 10033543 B4 DE10033543 B4 DE 10033543B4 DE 2000133543 DE2000133543 DE 2000133543 DE 10033543 A DE10033543 A DE 10033543A DE 10033543 B4 DE10033543 B4 DE 10033543B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
information
edges
punching
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000133543
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033543A1 (de
Inventor
Kurt Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Direkt Com Werbedrucke & GmbH
Direkt Com Werbedrucke and Co GmbH
Original Assignee
Direkt Com Werbedrucke & GmbH
Direkt Com Werbedrucke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Direkt Com Werbedrucke & GmbH, Direkt Com Werbedrucke and Co GmbH filed Critical Direkt Com Werbedrucke & GmbH
Priority to DE2000133543 priority Critical patent/DE10033543B4/de
Publication of DE10033543A1 publication Critical patent/DE10033543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033543B4 publication Critical patent/DE10033543B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/02Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/10Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Informationstresor, der unter Zerstörung eine innenliegende Information freigibt, umfassend einen durch zwei äußere (100, 200) und eine dazwischen liegende mittlere Lage (300) aus Blättern sandwichartig gebildeten Aufbau, wobei die Blätter an ihren äußeren Kanten (101-104, 201- 204, 301-304) fest miteinander verbunden sind und wobei jedes der beiden äußeren Blätter (100, 200) durch eine Stanzlinie (140, 240), die von einer Blattkante (101, 201) zur gegenüberliegenden Blattkante (103, 203) quer durch das Blatt (100, 200) jeweils in gleiche Richtung verläuft, in mindestens zwei Stücke (110, 120; 210,220) geteilt wird,
wobei die Stanzlinie (140, 240) durch je mindestens einen Steg (142; 242) unterbrochen ist, der die beiden Blattteile (110, 120; 210, 220) zusammenhält,
wobei das dazwischen liegende mittlere Blatt (300) eine von seinen Blattkanten (301-304) beabstandete umlaufende innere Stanzlinie (350) aufweist, die es in einen inneren Bereich (330) sowie einen diesen umgebenden und sich bis zu den Blattkanten (301-304) erstreckenden mittleren...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen als Informationstresor ausgestalteten Werbeträger, der unter Zerstörung eine innenliegende Information freigibt.
  • Durch ständig steigenden Werbeaufwand wird der Verbraucher mehr und mehr gegenüber der Informationsflut abgestumpft und nimmt diese kaum noch wahr. Aus diesem Grund muss besonderer Aufwand betrieben werden, um den Verbraucher auf Produktinformation aufmerksam zu machen, die durch Werbung vermittelt werden soll, damit er diese aus der Flut von Werbematerial überhaupt beachtet. Es wird daher auf vielseitige Weise versucht, dem Verbraucher die Werbebotschaften nicht nur passiv in Form von gedruckter Information, wie beispielsweise Zeitungsanzeigen und Werbebroschüren, oder mittels bewegten Bildern, wie Film- oder Fernsehwerbung zu vermitteln, sondern diesem auch durch seine eigene aktive Beteiligung die Werbebotschaft nahezubringen. So beschreibt beispielsweise die DE 42 39 974 A1 die Herstellung eines Druckereierzeugnisses, das aus wenigstens drei Schichten besteht, wobei durch Ziehen an einer Schicht nacheinander drei verschiedene Flächen sichtbar werden. Dabei werden zu seiner Herstellung auf einer Endlosbahn im Rollendruck verschiedene Bereiche bedruckt, die dann später den einzelnen Schichten des fertigen Erzeugnisses entsprechen. Anschließend werden Lamellen ausgestanzt und dann einzelne, jeweils aus einem Flächenbereich für die untere, mittlere und obere Schicht bestehende Böden zugeschnitten, die dann zum fertigen Druckereierzeugnis gefaltet und geklebt werden. Die DE 198 38 382 A1 beschreibt die Herstellung eines Faltproduktes welches umklappbare Flügel aufweist, wobei die Flügel unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umgeklappt werden können, wodurch nacheinander verschiedene Oberflächen zum Vorschein kommen und nacheinander von einer Betrachtungsseite her sichtbar werden. Paradoxerweise kommt man beim Umklappen in eine Richtung immer wieder zur Ausgangslage zurück ohne dass die Klapp- oder Faltrichtung geändert werden muss.
  • Die CH 149584 A offenbart einen Reklamekartenbrief mit Trennleiste, der im geschlossenen Zustand aus 8 Seiten und lose innenliegendem Reklameblatt besteht. Raffinierterweise ist das Reklameblatt und die Trennleiste mit einem Band verbunden. Durch Abtrennen der Leiste und das Herausziehen wird somit das Reklameblatt sofort sichtbar. Die weiteren Bestandteile vom Brief können ebenfalls als Reklame verwendet werden.
  • Die CH 654529 A5 beschreibt die Herstellung eines Lotterieloses. Das Lotterielos besteht aus 3 Blättern (1 Deckblatt, 1 innenliegendes Los, 1 Bodenblatt), die durch Leim und linienförmige Randperforationen miteinander verbunden sind. Durch den Druck und die Verleimung besteht keine Möglichkeit, dass der Inhalt von außen sichtbar ist. Erst durch Abreißen der Trennleiste kann das innen liegende Los entnommen werden.
  • Aus der DE 4109859 A1 ist ein Brief für Werbezwecke, bekannt. Dieser Brief wird aus 3 Bestandteilen gefertigt. Durch Kreuzbruch-Wickelfalz und diverse Verleimungen entsteht der tatsächliche Brief. Auf der Außenseite des Briefes ist eine Beilage angebracht, die durch ein vorzugsweise durchsichtiges Abdeckblatt überdeckt und verleimt wird. Mittels Perforationen durch Brief und Abdeckblatt lässt sich eine Trennleiste integrieren. Erst nach Abreißen wird die Beilage sichtbar und kann entnommen werden.
  • Darüber hinaus ist es bekannt zwischen zwei äußeren gegen Durchleuchtung geschützten Deckblättern, ähnlich eines Briefes, ein dazwischen liegendes Blatt einzulegen, welches eine geheime Nummer, wie die persönliche Identifizierungsnummer (PIN) für Kreditkarten oder Scheckkarten enthält. Bei Gebrauch werden dann die perforierten Ränder abgerissen und das dazwischen liegende Blatt herausgezogen. Diese Anordnung hat jedoch zum Nachteil, dass aus Sicherheitsgründen die durch Perforation vorbestimmte Öffnungslinie nicht so leicht zerstörbar sein darf, dass diese von alleine oder versehentlich aufgeht. Wird sie jedoch – was heute üblich ist – besonders reissfest ausgestaltet, so wird beim Aufreißen häufig ein Teil der innenliegenden Information mitzerstört, so dass diese oft unlesbar wird. Aus diesem Grund sind diese briefartigen Vorrichtungen nicht geeignet, die Aufmerksamkeit eines Verbrauchers zu erwecken, sondern es besteht vielmehr die Gefahr, dass der Verbraucher durch das unzufriedenstellende Öffnen verärgert wird und das damit beworbene Produkt mit Verärgerung in Verbindung bringt.
  • Die Erfindung hat daher zum Ziel einen Werbeträger bereitzustellen, der den Verbraucher aktiv in die Werbung mit einbindet und der beim Gebrauch eine im Inneren verborgene Information freigibt, ohne die zuvor geschilderten Nachteile aufzuweisen.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2-1 angegeben.
  • Der erfindungsgemäße als Informationstresor ausgestaltete Werbeträger gibt unter Zerstörung eine innenliegende Information, wie beispielsweise eine Werbebotschaft oder eine Losnummer frei bzw. macht diese für den Benutzer lesbar. Er wird aus mindestens drei Lagen gebildet. Dabei werden eine oder mehrere mittlere Lagen sandwichartig zwischen zwei äußeren Lagen eingeschlossen. Die Lagen werden aus Blättern gebildet, die an ihren Rändern fest miteinander verbunden sind, wobei jedes der beiden äußeren Blätter durch eine Stanzlinie in mindestens zwei Stücke geteilt wird. Die Stanzlinie verläuft in allen Blättern jeweils in gleicher Richtung quer durch das Blatt von der Blattkante einer Seite zu derjenigen der gegenüberliegenden Seite. Damit die beiden Blattteile oder Blattstücke zusammengehalten werden, sind die Stanzlinien durch je mindestens einen Steg unterbrochen. Das sandwichartig zwischen den beiden äußeren Blättern liegende mittlere Blatt weist eine von der Blattkante beabstandete umlaufende innere Stanzlinie auf, die es in ein inneliegendes Blattstück sowie ei nen dieses innere Blattstück umgebenden Rand teilt, der sich ringsum bis zur Blattkante erstreckt. Dabei ist der Rand durch zwei Stanzlinien geteilt, die sich von der umlaufenden Stanzlinie zu zwei gegenüberliegenden Seiten bzw. Blattkanten erstrecken. In allen Lagen bzw. Blättern liegen die gegenüberliegenden, durch Stanzlinien verbundenen Blattkanten übereinander. Alle Stanzlinien weisen Stege auf, die die jeweiligen Blattteile zusammenhalten und die als Sollbruchstelle dienen. Es wurde nämlich gefunden, dass sich mit dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäße Informationstresor besonders leicht lösen läßt. Dazu wird mindestens eine, vorzugsweise die beiden äußeren Blattlagen aus einem etwas steiferen Material hergestellt, so dass diese durch Verbiegen entlang der Stanzlinien aufbrechen und sich dann problemlos auseinanderziehen lassen.
  • Die Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele näher erläutert werden.
  • Es zeigt
  • 1 eine Exposionszeichnung der erfindungsgemäßen Konstruktion,
  • 2 den erfindungsgemäßen Informationstresor im zerbrochenen Zustand,
  • 3 eine Papierbahn zur Herstellung des Informationstresors und
  • 4 eine besondere Ausgestaltung als Flaschenanhänger bzw. zum Anhängen an eine Türklinke.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst der erfindungsgemäße Informationstresor eine aus einem oberen Blatt 100 gebildete Lage sowie eine aus einem unteren Blatt 200 gebildete Lage, die ein dazwischen liegendes mittleres Blatt 300 zu beiden Seiten sandwichartig abdecken. Das obere und das untere Blatt weisen jeweils Blattkanten 101, 102, 103 und 104 bzw. 201, 202, 203 und 204 auf. Zwischen zwei sich gegenüberliegenden Blattkanten 101 und 103 bzw. 201 und 203 des oberen und unteren Blattes 100, 200 verläuft jeweils eine Stanzlinie 140, 240, welche die beiden Blätter bis auf wenige Stanzstege vollständig durchtrennt und dabei obere rechte und linke Blattstücke 110, 120, sowie untere rechte und linke Blattstücke 210, 220 bildet. Die Blattstücke 110, 120 bzw. 210, 220 werden dabei lediglich durch die Stanzstege 142, 142', 142'', 142''' etc. sowie 242, 242', 242'', 242''' etc. zusammengehalten.
  • Das durch die beiden äußeren Blätter 100, 200 sandwichartig eingeschlossene Blatt 300 weist ebenfalls Blattaußenkanten 301, 302, 303 und 304 auf bzw. wird durch diese definiert. Beabstandet von den Blattkanten 301, 302, 303 und 304 verläuft umlaufend eine Stanzlinie 350, welche ein inneres mittleres Stück 330 definiert. Die gegenüberliegenden Blattaußenkanten 301, 302 sind über Stanzlinien 340 bzw. 340' mit der mittleren Stanzlinie 350 verbunden. Dabei liegen die Stanzlinien 140, 240, 340 bzw. 340' vorzugsweise mehr oder weniger übereinander. Das schließt jedoch nicht aus, dass in denjenigen Fällen, in denen die Stanzlinien wellen- oder zickzackförmig ausgestaltet sind, diese nicht überall übereinander liegen müssen. Die Stanzstege 340, 340' teilen den zwischen mittlerem Stück 330 und den Blattaußenkanten 301 bis 304 definierten Randbereich in einen rechten Randbereich 310 und einen linken Randbereich 320, die mit dem oberen Blatt 100 sowie dem unteren Blatt 200, vorzugsweise mittels einer Leimspur 260, 360 verbunden sind. Beim Auseinanderbrechen des erfindungsgemäßen Informationstresors bleibt der rechte Teil des Randbereiches 310 mit dem rechten Teil 110 des oberen Blattes und dem rechten Teil 210 des unteren Blattes und der linke Teil des Randbereiches 320 mit dem linken oberen Teil 120 und dem linken unteren Teil 220 fest verbunden und dient gleichzeitig als Abstandshalter, der verhindert, dass das innere mittlere Stück 330 im Konstrukt fest eingeklemmt ist und sich somit leicht herausziehen läßt. Wären die Randbereiche 310, 320 nicht vorhanden und die oberen Teile 110, 120 mit den jeweils unteren Teilen 210, 220 direkt verbunden, dann würde durch die dabei entstehende Spannung der mittlere Teil 330 festgehalten und ließe sich nur durch kräftiges Ziehen herausnehmen, was gegebenenfalls zu dessen Zerstörung führen würde.
  • Der mittlere Bereich 330 enthält die jeweilige Information aufgedruckt oder aufgemalt. Dies kann beispielsweise eine Werbeinformation sein oder auch ein Gutschein, eine persönliche und individuelle Information für einen Kunden oder eine personalisierte Nachricht, eine Losnummer, ein lustiger Spruch, eine Kundenkarte, etc.
  • 3 zeigt eine bevorzugte Herstellungsart des erfindungsgemäßen Informationstresors für die Großproduktion. Dabei wird eine endlose Bahn mittels eines Stanzzylinders entlang der Stanzlinien 140, 240, 340, 350, 360 ausgestanzt, wobei Stanzstege 142, 242, 352 zurückbleiben.
  • Gleichzeitig werden die Seitenkanten 301 und 103 ausgestanzt und entlang einer vorgeprägten ersten Faltlinie, die zwischen den beiden Blattaußenkanten 303 oder 201 parallel verläuft bzw. durch diese gebildet wird, nach innen gefaltet, so dass die äußere Blattkante 301 auf die Blattkanten 203 bzw. 101 zu Liegen kommt. Dann wird die obere Blattseite 100 um eine durch die Blattkanten 101, 203 definierte zweite Faltlinie um den Konstrukt herum gefaltet und kommt dabei auf das mittlere Blatt 300 zu Liegen. Durch die im selben Arbeitsgang gegebene vor, parallel, oder nach der Stanzung aufgetragene Leimspur, die zweckmäßigerweise parallel zu den Seitenkanten 101 bis 104, 201 bis 204, sowie 301 bis 304 verläuft, wird das so gefaltete Konstrukt zusammengehalten und gegebenenfalls entlang der Faltlinien bzw. Außenkanten einem Endbeschnitt unterworfen. Es ist jedoch auch möglich, diesen Endbeschnitt wegzulassen.
  • Der erfindungsgemäße Informationstresor kann als Werbeträger vielfältig ausgestaltet sein. Beispielsweise ist es möglich, ihn als Getränkeuntersetzer wie ein Bierfilz auszugestalten, bei dem der mittlere, die Information enthaltende Teil 330 beispielsweise einen Gutschein für ein Freibier enthält oder die Antwort auf eine Frage, welche an den äußeren Seiten oben aufgedruckt ist. So ist es möglich, aktuelle Ereignisse, z.B. Sportereignisse auszunutzen um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu erregen. Es wäre beispielsweise eine Frage denkbar wie "Wer schoss das Wem bley-Tor?" und die Antwort darauf findet sich nach dem Zerbrechen des Bierdeckels auf der freigelegten inneren Informationsseite 330. Auch ist es möglich auf diese Weise ein Quizspiel, ähnlich wie das bekannte "Trivial Pursuit" zu gestalten.
  • Eine andere Möglichkeit wäre beispielsweise die Verwendung als Postkarte, die der Empfänger aufbricht und dann eine lustige innere Seite vorfindet. Beispielsweise ist es auch möglich, in einem Werbeprospekt die Vorder- und Rückseite eines Hotels zu zeigen und beim Aufbrechen in der inneren Seite Speiseräume und Zimmer darzustellen.
  • Auch die Ausgestaltung als Flaschen- bzw. Türhänger ist prinzipiell möglich. Eine derartige Ausgestaltung ist in 4 angegeben. Dabei weist der erfindungsgemäße Informationsträger ein Loch 401 auf, durch das die Türklinke oder der Flaschenhals gesteckt wird. Entlang der Stanzlinie 140 kann dann der Anhänger wie zuvor beschrieben auseinandergerissen werden.
  • 100
    oberes äußeres Blatt
    101 – 104
    Kanten des oberen äußeren Blattes
    110
    rechtes oberes Bruchteil
    120
    linkes oberes Bruchteil
    140
    obere Bruch- oder Stanzlinie
    142
    obere Stanzstege
    200
    unteres äußeres Blatt
    201 – 204
    Kanten des unteren äußeren Blattes
    210
    rechts unteres Bruchteil
    220
    linkes unteres Bruchteil
    240
    untere äußere Stanz- bzw. Bruchlinie
    242
    untere Stanzstege
    260
    Leimspur
    300
    sandwichartig eingeschlossenes mittleres Blatt
    301 – 304
    Kante des mittleren Blattes
    310
    rechter mittlerer Randbereich bzw. Bruchteil
    320
    linker mittlerer Randbereich bzw. Bruchteil
    330
    inneres mittleres die Information enthaltendes
    Blattstück
    340
    mittlere äußere Stanzlinie
    342
    Stanzstege
    350
    innere mittlere Stanzlinie
    352
    innere mittlere Stanzstege
    360
    Leimspur
    400
    Anhänger
    401
    Aufhängeloch
    440
    Stanz- bzw. Bruchlinie

Claims (11)

  1. Informationstresor, der unter Zerstörung eine innenliegende Information freigibt, umfassend einen durch zwei äußere (100, 200) und eine dazwischen liegende mittlere Lage (300) aus Blättern sandwichartig gebildeten Aufbau, wobei die Blätter an ihren äußeren Kanten (101-104, 201- 204, 301-304) fest miteinander verbunden sind und wobei jedes der beiden äußeren Blätter (100, 200) durch eine Stanzlinie (140, 240), die von einer Blattkante (101, 201) zur gegenüberliegenden Blattkante (103, 203) quer durch das Blatt (100, 200) jeweils in gleiche Richtung verläuft, in mindestens zwei Stücke (110, 120; 210,220) geteilt wird, wobei die Stanzlinie (140, 240) durch je mindestens einen Steg (142; 242) unterbrochen ist, der die beiden Blattteile (110, 120; 210, 220) zusammenhält, wobei das dazwischen liegende mittlere Blatt (300) eine von seinen Blattkanten (301-304) beabstandete umlaufende innere Stanzlinie (350) aufweist, die es in einen inneren Bereich (330) sowie einen diesen umgebenden und sich bis zu den Blattkanten (301-304) erstreckenden mittleren Randbereich (310, 320) teilt und wobei der mittlere Randbereich (310, 320) durch zwei Stanzlinien (340, 340') geteilt ist, die sich von der umlaufenden Stanzlinie (350) zu zwei gegenüberliegenden Blattkanten (301, 303) erstrecken und wobei in allen Blättern (100, 200, 300) die gegenüberliegenden durch Stanzlinien (140, 240, 340, 350) verbundenen Blattkanten (101, 103; 201, 203; 301, 303) übereinander liegen und wobei sämtliche Stanzlinien (140, 240, 340, 350) Stanzstege (142, 242, 342, 352) aufweisen, welche die Blattteile (110, 120; 210, 220; 310, 320, 350) zusammenhalten.
  2. Informationstresor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Blattkanten (101, 103; 201, 203; 301, 303) verbindenden Stanzlinien (140, 240, 340) im wesentlichen in der Blattmitte verlaufen.
  3. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanzlinie in den äußeren Blättern (100, 200) eine gezackte oder wellenförmige Form aufweist.
  4. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Blattstück (330) des zwischenliegenden mittleren Blattes (300) eine Information und/oder einen Werbespruch aufweist.
  5. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Blatt (100, 200) eine Frage und das innere Blatt (300) eine Antwort hierzu enthält.
  6. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationstre sor als Getränkeuntersetzer, Postkarte, Los, Einkaufsgutschein ausgestaltet ist.
  7. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der äußeren Blätte aus einem saugfähigen Material besteht.
  8. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines, vorzugsweise beide äußeren Blätter aus einem festen, versteiften, flexiblen Material ausgebildet ist.
  9. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Blatt (300) gegenüber Feuchtigkeit geschützt ist.
  10. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Blatt (300) durch eine Kunststoffhülle gegenüber den äußeren Blättern (100, 200) geschützt ist.
  11. Informationstresor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder mehrere Blätter entlang ihrer äußeren Blattkanten (101, 102, 103, 104; 201, 202, 203, 204; 301, 302, 303, 304) einen Leimauftrag aufweisen.
DE2000133543 2000-07-11 2000-07-11 Informationstresor Expired - Fee Related DE10033543B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133543 DE10033543B4 (de) 2000-07-11 2000-07-11 Informationstresor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133543 DE10033543B4 (de) 2000-07-11 2000-07-11 Informationstresor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033543A1 DE10033543A1 (de) 2002-02-14
DE10033543B4 true DE10033543B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=7648462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133543 Expired - Fee Related DE10033543B4 (de) 2000-07-11 2000-07-11 Informationstresor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033543B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210059A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 LEADonTOP GmbH Individualisierte Postkarte sowie ein Anwendungssystem und ein geeignetes System und Verfahren hierfür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149584A (de) * 1931-01-08 1931-09-15 Huldi Ida Reklamekartenbrief.
CH654529A5 (en) * 1982-02-01 1986-02-28 Laesser Ag Walther Lottery ticket
DE4109859A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Guenter Baumann Brief fuer werbezwecke
DE4239974A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Direkt Com Werbedrucke Gmbh & Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses
DE19838382A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Direkt Com Werbedrucke Gmbh & Verfahren zur Herstellung eines Faltproduktes mit unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umklappbaren Flügeln

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149584A (de) * 1931-01-08 1931-09-15 Huldi Ida Reklamekartenbrief.
CH654529A5 (en) * 1982-02-01 1986-02-28 Laesser Ag Walther Lottery ticket
DE4109859A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Guenter Baumann Brief fuer werbezwecke
DE4239974A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Direkt Com Werbedrucke Gmbh & Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses
DE19838382A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Direkt Com Werbedrucke Gmbh & Verfahren zur Herstellung eines Faltproduktes mit unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umklappbaren Flügeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033543A1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0836953B1 (de) Trägermaterial für ein Formular mit heraustrennbarer Karte
DE69408002T2 (de) Geschäftsformular mit Identitätskarte
EP0733490B1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
DE69214561T2 (de) Versandbriefe und Geschäftsvordrucksätze zur Herstellung derselben
DE10033543B4 (de) Informationstresor
DE20011959U1 (de) Informationstresor
WO1998026938A1 (de) Formular mit integrierter karte
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
WO2007115420A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung
DE69700700T2 (de) Ablösbare briefmarke und briefumschlag
DE4432544B4 (de) Endlosbahn aus zwei- oder mehrbahnig angeordneten kartenförmigen Informationsträgern mit in gleicher Ebene liegendem Trägermaterial
DE19838382C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltproduktes mit unendlich lange nacheinander in die gleiche Richtung umklappbaren Flügeln
DE4420027A1 (de) Blattförmiger Verbund von mindestens einem kartenförmigen Informationsträger mit in gleicher Ebene liegendem Trägermaterial
EP0852540B1 (de) Wertdruckerzeugnis-handelseinheit
DE1944637C3 (de) Verfahren zum Herstellen absendungsfertiger Briefe
EP2634763A2 (de) Lagenartiger werbeträger
DE4328908A1 (de) Glückwunschkarte mit Telefonkarte
DE29907323U1 (de) Etikett
DE10312235A1 (de) Klappteil
DE202010002270U1 (de) Kopfbedeckung mit Informationselement
DE102018111078A1 (de) Kombination aus Visitenkarte und Blattkörper
EP1900667A1 (de) Abroller zum Abrollen eines auf einer Rolle aufgetrommelten Produkts
EP0803379A1 (de) Scheckkarte, Formularbogen mit integrierter Scheckkarte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20311958U1 (de) Etikettenheft
DE3108310A1 (de) Verfahren zum herstellen von im offsetdruck bedruckten vielfachfalzprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201