DE1003089B - Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl. - Google Patents

Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl.

Info

Publication number
DE1003089B
DE1003089B DEL11457A DEL0011457A DE1003089B DE 1003089 B DE1003089 B DE 1003089B DE L11457 A DEL11457 A DE L11457A DE L0011457 A DEL0011457 A DE L0011457A DE 1003089 B DE1003089 B DE 1003089B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sleeve
piece
piston rod
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL11457A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Loew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL11457A priority Critical patent/DE1003089B/de
Publication of DE1003089B publication Critical patent/DE1003089B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • B43K5/06Ink reservoirs with movable pistons for withdrawing ink from an ink-receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Kolben mit Kolbenstange oder -hülse als einstöckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfüllorgan für Füllhalter od. dgl. Zum Nachfüllen von Schreibgeräten gibt es verschiedene Systeme, von denen die Kolbenfüllung am verbreitetsten ist. Bei dieser wird ein im Schaft des Füllhalters beweglicher Kolben in seine Endstellung zurückgezogen, wobei er über den Tintenleiter die Schreibflüssigkeit einsaugt. Das Zurückziehen erfolgt dabei durch eine Schraubenspindel oder Rückziehfeder, welche sich über den ganzen Schaft des Kolbens erstreckt. Man hat diesen länglichen Teil aus Metall, Kunststoffen u. dgl. ausgeführt und den aus abdichtenden Materialien hergestellten Kolben an dem frei stehenden Zapfen befestigt. Dies ist herstellungstechnisch teuer und führt auch im Gebrauch zu Unzuträglichkeiten, wenn sich der Kolben unbeabsichtigt von seinem Tragkörper löst.
  • Man ist aus diesem Grund dazu übergegangen, Kolben und Kolbenstange oder -hülse einstöckig, vor allem aus Kunststoff herzustellen und hat dabei auch den Kolben so ausgebildet, daß er eine manschettenartige Glockenform aufweist.
  • Die Erfindung bezweckt nun eine Verbesserung eines derartigen Kolbens insofern, daß die Kolbenmanschette mit Sicherheit immer an der Innenwand des Tintenraumes anliegt, selbst unter Berücksichtigung eventueller Ermüdungserscheinungen des Materials.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die am Außenumfang konisch nach vorn außen verlaufende Kolbenmanschette im Innern sie gegen die Innenwand des Tintenraumes drückende radiale oder schräg gestellte Stege aufweist, die mit einem im Innern der Kolbenmanschette befindlichen, mit der Kolbenstange oder -hülse aus einem Stück bestehenden Kolbenkern verbunden sind.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Kolbens für mit Wasser zu füllende Füllhalter, bei denen die einen Hohlraum für Tintenkonzentrat aufweisende Kolbenstange mit einer im Kolben zentral angeordneten Bohrung dichtend auf einer mit Einkerbungen zur hubweisen Aufnahme von Tintenkonzentrat versehenen Stange gleitet. Gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken wird hier auch der Kolbenkern selbst, welcher auf der Tintenkonzentratstange gleitet, als am Außenumfang konisch nach vorn innen verlaufende elastische Manschette ausgebildet.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden erläutert sind.
  • Fig.1 und 1 a zeigen einen Kalben mit Kolbenstange in einer nicht arretierten Mechanik. 1 bezeichnet dabei das Einsatzstück, welches mit seinem Gewindeteil 2 in den nicht dargestellten Halter zur Hälfte eingeschraubt wird, während die andere Hälfte des Gewindes 2 für das Aufschrauben einer gleichfalls nicht dargestellten lösbaren Verschlußkappe dient. In dem Einsatzstück 1 ist eine Hülse 3 am vorstehenden Griffteil 4 drehbar, welche mit einer axialen Ansatzfläche 5 gegen Herausziehen gesichert ist. Die Hülse 3 ist innen mit einem Vorschubgewinde versehen, in welches die ebenfalls gewindeaufweisende Kolbenstange 6 eingreift. Die Kolbenstange 6 stellt den Längsteil eines Nachfüllorgans dar und bildet mit dem Hauptstück der Nachfüllung, dem Kolben 7, einen einheitlichen Körper. Dieser besteht aus Kunststoff und wird im Spritzgußverfahren hergestellt. Der vorn sich verbreiternde Kopf des Kolbens 7 ist als Manschette 8 ausgebildet, welche den mit der Kolbenstange 6 aus einem Stück bestehenden Kolbenkern 9 umgibt, wobei gemäß der Erfindung Kolbenkern 9 und Manschette 8 durch radiale Stege 10 verbunden sind.
  • Fig. 2 stellt ebenfalls eine Ansicht von vorn in den Kolben 7 dar, wobei hier die Stege 10a nicht radial, sondern schräg gestellt sind.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 zeigt die Nachfüllmechanik bei einem Füllhalter mit Wassernachfüllung. Hier wird die Kolbenstange 11 nicht durch Drehung betätigt, sondern einfach durch Druck nach vorn; in ihre Endlage bringt sie eine Feder 12 zurück. Selbstverständlich kann sie aber auch wie im Beispiel gemäß Fig. 1 oder ähnlich mit Gewinde versehen werden.
  • Die Kolbenstange 11 ist hier als Hülse ausgebildet, und in ihr Inneres (Hohlraum 13), welches mit konzentriertem Farbstoff gefüllt ist, reicht eine als Farbstoffspender dienende, im Schreibmittelraum 14 des Halters zentral angeordnete Stange 15 hinein. Der Raum 13 wird gegen den Füllhalter durch den die Gleitbohrung für die rohrförmige Stange 15 aufweisenden Kolbenkern abgeschlossen, der hierbei als sich gegen die Stange 15 flüssigkeitsdicht anlegende, am Au enumfang konisch nach vorn innen verlaufende elastische Manschette 16 ausgebildet ist. Versieht man nun die Stange mit einigen Einkerbungen 17, so werden beim Vorschieben der Kolbenstange 11 des leergeschriebenen Halters diese Einkerbungen 17 im Räum 13 mit Konzentrat gefüllt, welches beim Zurückziehen der Kolbenstange 11 in den Schreibmittelraum 14 gelangt, der bei dieser Rückziehbewegung gleichzeitig mit Wasser gefüllt wird, welches das Konzentrat auflöst und zu schreibfähiger Tinte macht: Durch die Ausbildung des Kolbenkernes als Innenmanschette 16 wird also der Kolben 7 mit seiner äußeren Manschette 8 zu einem Doppelkolben von besonders eigenartiger Wirkung für den Nachschub des Schreibstoffes im Halter. Sowohl der Kolben als auch sein Schaft bzw. seine Hülse sind aus einem Stück Kunststoff gespritzt und daher trotz ihrer doppelten Dichtungsflächen leicht herzustellen und einzubauen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kolben mit Kolbenstange oder -hülse als einstückiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfüllorgan für Füllhalter od. dgl.. dessen Kolben eine nach vorn offene, sich mit ihrem vorderen Rand elastisch abdichtend an die Innenwand des Tintenraumes anlegende, manschettenartige Glockenform aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die am Außenumfang konisch nach vorn außen verlaufende Kolbenmanschette (8) im Innern sie gegen die Innenwand des Tintenraumes drückende radiale oder schräg gestellte Stege (10, 101') aufweist, 'die mit einem im Innern der Kolbenmanschette (8)befindlichen, mit der Kolbenstange oder -hülse (6) aus einem Stück bestehenden Kolbenkern (9) verbunden sind.
  2. 2. Nachfül-lorgan nach Anspruch 1 für mit Wasser zu füllende Füllhalter od. dgl., bei dem die einen Hohlraum für Tintenkonzentrat aufweisende Kolbenstange mit einer im Kolben zentral angeordneten Bohrung dichtend auf einer mit Einkerbungen zur hubweisen Aufnahme von Tintenkonzentrat versehenen Stange gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß der die Gleitbohrung für die rohrförmige Stange (15) aufweisende Kolbenkern als am Außenumfang konisch nach vorn innen verlaufende elastische Manschette (16) ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 444 567, 56-1037, 726 332, 413 988, 430 677; deutsche Patentanmeldung p 52028 K / 70 b (Patent 900 908) ; deutsches Gebrauchsmuster 1534 877; schweizerische Patentschriften N r. 239 399,269 816; französische Patentschriften N r. 916 524, 986 134, 997 676; USA.-Patentschrift Nr. 2 148 236.
DEL11457A 1952-01-31 1952-01-31 Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl. Pending DE1003089B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11457A DE1003089B (de) 1952-01-31 1952-01-31 Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11457A DE1003089B (de) 1952-01-31 1952-01-31 Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003089B true DE1003089B (de) 1957-02-21

Family

ID=7258855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11457A Pending DE1003089B (de) 1952-01-31 1952-01-31 Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003089B (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE413988C (de) * 1924-01-19 1925-05-20 Lausen & Dziambor Fuellfederhalter mit verschiebbarem Kolben
DE430677C (de) * 1923-10-20 1926-06-19 Lausen & Dziambor Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE444567C (de) * 1925-10-10 1927-05-23 Ernst F Attula Fuellfederhalter
DE564037C (de) * 1932-11-12 Theodor Kovacs Fuellfederhalter
US2148236A (en) * 1936-05-23 1939-02-21 Eagle Pencil Co Fountain pen
DE726332C (de) * 1937-05-21 1942-10-12 Eugen Wetzel Fuellfederhalter mit einem zum Ansaugen von Wasser dienenden und loesbaren Tinten-, Farbstoff o. dgl. enthaltenden Hohlkolben
CH239399A (de) * 1943-08-06 1945-10-15 Hemmi Hans Füllfederhalter.
FR916524A (fr) * 1945-06-19 1946-12-09 Perfectionnements aux stylographes à pompe de remplissage
CH269816A (de) * 1948-12-05 1950-07-31 Neo Technik Ag Schreibeinrichtung.
FR986134A (fr) * 1949-05-12 1951-07-27 Brause & Co Procédé pour la fabrication de pistons de pompes, notamment pour porte-plume à réservoir et piston en résultant
FR997676A (fr) * 1949-10-17 1952-01-09 Perfectionnements aux dispositifs de remplissage des porte-plume à réservoir et porte-plume pourvu de ce dispositif
DE900908C (de) * 1950-12-24 1954-01-04 Montblanc Simplo Gmbh Teleskopmechanik fuer Kolbenfueller

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564037C (de) * 1932-11-12 Theodor Kovacs Fuellfederhalter
DE430677C (de) * 1923-10-20 1926-06-19 Lausen & Dziambor Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE413988C (de) * 1924-01-19 1925-05-20 Lausen & Dziambor Fuellfederhalter mit verschiebbarem Kolben
DE444567C (de) * 1925-10-10 1927-05-23 Ernst F Attula Fuellfederhalter
US2148236A (en) * 1936-05-23 1939-02-21 Eagle Pencil Co Fountain pen
DE726332C (de) * 1937-05-21 1942-10-12 Eugen Wetzel Fuellfederhalter mit einem zum Ansaugen von Wasser dienenden und loesbaren Tinten-, Farbstoff o. dgl. enthaltenden Hohlkolben
CH239399A (de) * 1943-08-06 1945-10-15 Hemmi Hans Füllfederhalter.
FR916524A (fr) * 1945-06-19 1946-12-09 Perfectionnements aux stylographes à pompe de remplissage
CH269816A (de) * 1948-12-05 1950-07-31 Neo Technik Ag Schreibeinrichtung.
FR986134A (fr) * 1949-05-12 1951-07-27 Brause & Co Procédé pour la fabrication de pistons de pompes, notamment pour porte-plume à réservoir et piston en résultant
FR997676A (fr) * 1949-10-17 1952-01-09 Perfectionnements aux dispositifs de remplissage des porte-plume à réservoir et porte-plume pourvu de ce dispositif
DE900908C (de) * 1950-12-24 1954-01-04 Montblanc Simplo Gmbh Teleskopmechanik fuer Kolbenfueller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE831961C (de) Fuellschreib- und Zeichengeraet, insbesondere fuer Werbe- und Plakatschrift o. dgl.
DE1003089B (de) Kolben mit Kolbenstange oder -huelse als einstueckiges, aus Kunststoff bestehendes Nachfuellorgan fuer Fuellhalter od. dgl.
DE812404C (de) Kugelschreiber
DE839612C (de) Kugelschreiberpatrone
DE812525C (de) Fuellfederhalter mit Saugkolben
DE836015C (de) Kugelschreiber
DE851311C (de) Schraubkolbenfuellhalter
DE726332C (de) Fuellfederhalter mit einem zum Ansaugen von Wasser dienenden und loesbaren Tinten-, Farbstoff o. dgl. enthaltenden Hohlkolben
DE818464C (de) Pastenbehaelter fuer Kugelschreiber
DE761811C (de) Tintenfass mit im Vorratsraum angeordnetem, als Saugkolben wirkendem Verschlusskoerper
DE825966C (de) Kugelschreiber
DE667288C (de) Fuellfederhalter mit einem durch ein Druckglied in Achsrichtung quetschbaren elastischen Schlauch
DE458683C (de) Fuellfederhalter mit Tintenschlauch
DE899324C (de) Mehrfachschreibgeraet
DE1267136B (de) Fuellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE560426C (de) Fuellfederhalter
DE1254506B (de) Fuellfederhalter mit verdecktem, vom rueckwaertigen Ende her in den Schaftvorderteileinsetzbarem Tintenleiter
DE193717C (de) Fullfederhalter fur feste tinte
DE683548C (de) Fuellfederhalter mit Schraubkolben
DE1039889B (de) Fuellfederhalter
DE378672C (de) Fuellfederhalter mit Schubstift
DE1817397U (de) Fuellschreiber mit filz- oder gewebedocht.
DE1561772C3 (de) Minenlager für Wechselschreibstifte
DE888969C (de) Fuellfederhalter, insbesondere fuer schnell eindickende Tinten od. dgl.