DE10028242C1 - Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser - Google Patents

Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser

Info

Publication number
DE10028242C1
DE10028242C1 DE2000128242 DE10028242A DE10028242C1 DE 10028242 C1 DE10028242 C1 DE 10028242C1 DE 2000128242 DE2000128242 DE 2000128242 DE 10028242 A DE10028242 A DE 10028242A DE 10028242 C1 DE10028242 C1 DE 10028242C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
sewing machine
buttonhole
cutter
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000128242
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Original Assignee
G M Pfaff AG I I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G M Pfaff AG I I filed Critical G M Pfaff AG I I
Priority to DE2000128242 priority Critical patent/DE10028242C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10028242C1 publication Critical patent/DE10028242C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B83/00Guards or like devices for preventing injury to operator
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B37/00Devices incorporated in sewing machines for slitting, grooving, or cutting
    • D05B37/04Cutting devices
    • D05B37/06Cutting devices with oscillating tools
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/36Devices for stopping drive when abnormal conditions occur, e.g. thread breakage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Bei einer Knopflochnähmaschine mit einer Knopflochschneidvorrichtung (1) kann für das Auswechseln oder Justieren des Messers (5) die Messerstange (4) in ihrer oberen Totpunktstellung mit Hilfe eines Sperrhebels (15) gegen ein Abwärtsbewegen blockiert werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Knopflochnähmaschine mit einer Knopflochschneid­ vorrichtung.
Derartige Knopflochschneidvorrichtungen weisen häufig eine im Kopf auf- und abbewegbar gelagerte Messerstange auf, an deren unterem Ende das Knopf­ lochmesser befestigt ist. Die Messerstange ist über ein Hebelgetriebe mit einem Antriebsmittel verbunden, bei dem es sich üblicherweise um einen Druckluft­ zylinder handelt.
Das DE-GM 19 34 428 offenbart eine Knopflochnähmaschine mit einer druckluft­ betriebenen Knopflochschneidvorrichtung, bei der für den Fall eines Fadenrisses verhindert wird, daß der Knopflochschneidvorgang vorzeitig ausgelöst wird. Nach dem Abschalten der Maschine können die Druckluftleitungen noch unter Druck stehen. Daher ist es nicht völlig auszuschließen, daß beim Auswechseln des Messers oder bei Justierarbeiten am Messer infolge Unachtsamkeit und dem Zusammentreffen unglücklicher Umstände die Knopflochschneidvorrichtung versehentlich und unerwartet ausgelöst wird, was zu erheblichen Finger­ verletzungen führen kann.
Die DE 38 39 367 C1 betrifft eine hinter dem Stichbildebereich einer Näh­ maschine angeordnete Schneidvorrichtung mit einem Messer und einem die Finger der Bedienungsperson schützenden Messerschutz, wobei das Messer nur dann auf die Schneidstelle absenkbar ist, wenn sich der Messerschutz in seiner schützenden Position befindet.
Das Messer und der Messerschutz werden von einem gemeinsamen Druck­ luftzylinder angetrieben, wobei der Messerschutz die Schneidstelle früher erreicht als das Messer. Wenn der Messerschutz seine schützende Position nicht vollständig einnehmen kann, wird während der Abwärtsbewegung des Messers eine mechanische Sperre aufgebaut, die eine weitere Absenkbewegung des Messers verhindert. Eine derartige mechanische Sicherungs­ vorrichtung würde zwar eine durch einen in den Luftleitungen verbleibenden Restdruck verursachte Messerbetätigung verhindern, jedoch könnte ein solcher Messerschutz wegen der engen Platzverhältnisse im Bereich der Werkstückklammer nicht an Knopflochnähmaschinen angebaut werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Knopflochnähmaschinen Maßnahmen zu ergreifen, durch die sicher verhindert werden kann, daß sich während eines Messerwechsels oder bei Justierarbeiten am Messer die Messerstange versehentlich nach abwärts bewegen läßt. Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Maßnahme, einen in die Bewegungsbahn der Messerstange bzw. eines an ihr befestigten Anschlages einschwenkbaren Sperrhebel vorzusehen, kann vor Beginn der Durchführung von Arbeiten am Messer die Beweglichkeit der Messerstange mechanisch blockiert werden, so daß selbst dann jegliche Verletzungsgefahren ausgeschlossen sind, wenn der die Messerstange antreibende Druckluftzylinder versehentlich mit Druckluft beaufschlagt werden sollte. Die selbe Sicherheit wird im übrigen auch bei elektromagnetisch ange­ triebenen Knopflochschneidvorrichtung erzielt.
In den Unteransprüchen Ansprüche 2 und 3 sind weitergehende Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Knopflochschneidvorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht auf den Sperrhebel in Außerfunktionsstellung und
Fig. 3 eine Vorderansicht auf den Sperrhebel in Sperrstellung.
Die Knopflochschneidvorrichtung 1 ist ein Bestandteil einer Knopflochnäh­ maschine, von der in Fig. 1 nur der Umriß eines Teils des Gehäusearmes 2 des Kopfes 3 dargestellt ist.
Die Knopflochschneidvorrichtung 1 besteht in an sich bekannter Weise aus einer im Kopf 3 vertikal bewegbar gelagerten Messerstange 4 mit einem an ihrem unteren Ende angeschraubten Knopflochschneidmesser 5 sowie aus einem Druckluftzylinder 6, der über einen Hebel 7 und einen Lenker 8 mit einem auf der Messerstange 4 befestigten Klemmstück 9 in Antriebsverbindung steht. Der Druckluftzylinder 6 und der Hebel 7 sind auf einer am Arm 2 anschraubbaren Trägerplatte 10 gelagert.
Am Klemmstück 9 ist ein quer abstehender Anschlagfinger 11 befestigt. Der Anschlagfinger 11 ist in einem vertikal verlaufenden Führungsschlitz 12 einer am Kopf 3 befestigten Trägerplatte 13 verschiebbar aufgenommen, wobei das freie Ende des Anschlagfingers 11 über die Vorderseite der Trägerplatte 13 um ein geringes Maß übersteht.
An der Vorderseite der Trägerplatte 13 ist mittels einer Bundschraube 14 ein flacher Sperrhebel 15 schwenkbeweglich gelagert. Der Sperrhebel 15 weist an seinem oberen Ende 16 eine V-förmige Ausnehmung 17 auf. Dem Sperr­ hebel 15 ist ein auf der Trägerplatte 13 befestigter Anschlagstift 18 zugeordnet. Die dem Anschlagstift 18 entferntere linke Seitenkante 19 des Sperrhebels 15 ist im Bereich des oberen Hebelendes 16 abgerundet.
An der Rückseite der Trägerplatte 13 ist ein Ende einer Biegefeder 20 fest angeschraubt, dessen anderes Ende 21 horizontal verlaufend abgewinkelt ist. Das Federende 21 ist in einem vertikal verlaufenden Führungsschlitz 22 der Trägerplatte 13 bewegbar aufgenommen, wobei es um ein zumindest der Dicke des Sperrhebels 15 entsprechendes Maß über die Vorderseite der Träger­ platte 13 übersteht.
An der Vorderseite des Sperrhebels 15 ist ein quer aus dem Kopf 3 heraus­ ragender Stift 23 befestigt, der für ein manuelles Verschwenken des Sperr­ hebels 15 dient.
in der in Fig. 2 dargestellten Außerfunktionsstellung steht der Sperrhebel 15 mit geringem Abstand seitlich neben der durch den Führungsschlitz 12 definierten Bewegungsbahn des Anschlagfingers 11, so daß sich der Anschlag­ finger 11 und damit die Messerstange 4 ungehindert bewegen kann. Die Lage des Sperrhebels 15 in der Außerfunktionsstellung ist durch die Biegefeder 20 gesichert, indem deren Federende 21 in die Ausnehmung 17 eingerastet ist.
Wenn das Messer 5 ausgetauscht oder nachjustiert werden soll, verschwenkt die Bedienungsperson zuvor den Sperrhebel in die in Fig. 3 dargestellte Sperrstellung, in der das obere Ende 16 des Sperrhebels 15 unterhalb des in seiner oberen Totpunktstellung verharrenden Anschlagfingers 11 in dessen Bewegungsbahn hineinragt. In dieser Schwenklage des Sperrhebels liegt das Federende 21 am abgerundeten oberen Ende der linken Seitenkante 19 des Sperrhebels 15 an und drückt und hält den Sperrhebel 15 gegen den Anschlag­ stift 18.
Der in der Sperrstellung befindliche Sperrhebel 15 blockiert die Abwärts­ bewegbarkeit des Anschlagfingers 11 und damit der Messerstange 4, so daß eine versehtnliche Beaufschlagung des Druckluftzylinders 6 nicht dazu führt, daß die Messerstange 4 in die Schneidstellung abgesenkt wird.

Claims (3)

1. Knopflochnähmaschine mit einem einen Arm (2) und einen Kopf (3) aufweisenden Gehäuse und einer Knopflochschneidvorrichtung, bestehend aus
einer im Arm (2) angeordneten Antriebsvorrichtung (6),
einer im Kopf (3) auf- und abbewegbar gelagerten Messerstange (4) mit einem an deren unterem Ende befestigten Knopfloch­ schneidmesser,
einem an der Messerstange (4) quer abstehenden Anschlag­ finger (11) und
einem im Bereich der Bewegungsbahn des Anschlagfingers (11) angeordneten Sperrhebel (15), der bei stillgesetzter Nähmaschine von einer seitlich der Bewegungsbahn gelegenen Außerfunktions­ stellung in eine in die Bewegungsbahn ragende Sperrstellung schwenkbar ist, in der er sich an einem Anschlag (18) abstützt.
2. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 1, bei der dem Sperrhebel (15) eine Biegefeder (20) mit einem im wesentlichen quer abstehenden Federende (21) zugeordnet ist und das Federende (21) bei in Außer­ funktionsstellung befindlichem Sperrhebel (15) in einer an seinem der Biegefeder (20) zugekehrten Ende (16) befindlichen Ausnehmung (17) eingerastet ist und bei in Sperrstellung befindlichem Sperrhebel (15) an einer dem Anschlag (18) entfernteren abgerundeten Seitenkante (19) des Sperrhebels (15) anliegt.
3. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 2, bei der der Sperrhebel (15) einen quer aus dem Kopf (3) herausragenden Stift (23) aufweist, der als Handhabe für das Verschwenken des Sperrhebels (15) dient.
DE2000128242 2000-05-26 2000-05-26 Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser Expired - Fee Related DE10028242C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128242 DE10028242C1 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128242 DE10028242C1 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10028242C1 true DE10028242C1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7645031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000128242 Expired - Fee Related DE10028242C1 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028242C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215012B4 (de) * 2001-04-13 2007-04-12 Juki Corp., Chofu Knopflochnähmaschine
CN101440555A (zh) * 2007-11-22 2009-05-27 Juki株式会社 缝纫机
CN104250893A (zh) * 2014-09-25 2014-12-31 浙江美机缝纫机有限公司 具切刀离合机构的侧切刀平缝机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934428U (de) * 1964-04-11 1966-03-10 Duerkoppwerke Ag Knopflochnaehmaschine.
DE3839367C1 (de) * 1988-11-22 1990-06-13 Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934428U (de) * 1964-04-11 1966-03-10 Duerkoppwerke Ag Knopflochnaehmaschine.
DE3839367C1 (de) * 1988-11-22 1990-06-13 Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215012B4 (de) * 2001-04-13 2007-04-12 Juki Corp., Chofu Knopflochnähmaschine
DE10262216B4 (de) * 2001-04-13 2008-11-20 Juki Corp., Chofu Knopflochnähmaschine
CN101440555A (zh) * 2007-11-22 2009-05-27 Juki株式会社 缝纫机
CN104250893A (zh) * 2014-09-25 2014-12-31 浙江美机缝纫机有限公司 具切刀离合机构的侧切刀平缝机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454783A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine maschine
DE2461215C3 (de) Bandzuführungsvorrichtung an einer Nähmaschine
DE10028242C1 (de) Knopflochnähmaschine mit einer Bewegungssperre für das Knopflochmesser
EP1418018B1 (de) Führungsschiene für Handwerkzeugmaschinen mit zugeordnetem Anschlagstück
DE2835994C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE8114009U1 (de) "zusatzvorrichtung fuer eine knopfannaehmaschine"
DE4436613C1 (de) Fadenabschneidvorrichtung
DE19531727A1 (de) Fadenabschneidvorrichtung für eine Nähmaschine
DE3605641A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen, einrichten und einwechseln von schneidwerkzeugen
EP0768418A1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
EP1681380B1 (de) Obertransportvorrichtung für Nähmaschinen
EP3034218B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE941646C (de) Einrichtung fuer einen auf dem Schlitten einer Werkzeugmaschine verschiebbaren Tisch
EP0045952B1 (de) Zusatzgerät an einer Nähmaschine mit einem Fadenabschneider
DE269279C (de)
EP1460161B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden der Hinterfäden bei Schiffchenstickmaschinen
DE330892C (de) Faltvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE3630150C2 (de)
DE1137620B (de) Naehmaschine mit Stoffbeschneidvorrichtung
DE916051C (de) Schutzvorrichtung fuer durchlaufende Maschinen, wie Drahtheftmaschinen, Kartonnagen-Stanzmaschinen u. dgl.
DE194734C (de)
DE1910229C3 (de) Bandführungseinrichtung in Nähanlagen
DE178306C (de)
DE511157C (de) Stoffdrueckeranordnung an Naehmaschinen mit Schneidvorrichtung
DE1944218A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verteilen von Mehrweite beim Zusammennaehen von aufeinandergelegten Zuschnitteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PFAFF INDUSTRIE MASCHINEN AG, 67655 KAISERSLAUTERN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee