DE10026823C1 - Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien - Google Patents

Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien

Info

Publication number
DE10026823C1
DE10026823C1 DE10026823A DE10026823A DE10026823C1 DE 10026823 C1 DE10026823 C1 DE 10026823C1 DE 10026823 A DE10026823 A DE 10026823A DE 10026823 A DE10026823 A DE 10026823A DE 10026823 C1 DE10026823 C1 DE 10026823C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cupping
glass
manipulator
evacuator
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10026823A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Grafischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10026823A priority Critical patent/DE10026823C1/de
Priority to DE10136844A priority patent/DE10136844B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10026823C1 publication Critical patent/DE10026823C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/08Cupping glasses, i.e. for enhancing blood circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Schröpfvorrichtung (10), bestehend aus einem einseitig offenen, glockenförmigen Schröpfglas (11) zum Aufsetzen auf eine punktuell zu behandelnde Hautpartie. Mit dem Schröpfglas (11) ist ein Evakuator (12) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Innenraum (20) des Schröpfglases (11) verbunden. Der Evakuator ist über eine Schröpfglasöffnung (14) mit dem Schröpfglasinnenraum (20) verbunden. In dem Schröpfglasinnenraum (20) ist ein Manipulator (19) angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schröpfvorrichtung, beste­ hend aus einem einseitig offenen, glockenförmigen Schröpfglas zum Aufsetzen auf eine punktuell zu behan­ delnde Hautpartie, einem Evakuator zur Erzeugung eines Unterdrucks im Innenraum des Schröpfglases und einer Schröpfglasöffnung zwischen dem Evakuator und dem Schröpfglasinnenraum.
Derartige Schröpfvorrichtungen, wie sie beispielsweise aus der CH-PS 248 966 bekannt sind, dienen dazu, punk­ tuelle Behandlungen der Haut, insbesondere der mensch­ lichen Haut, vorzunehmen. Mittels eines Evakuators, wie er beispielsweise aus der DE-PS 336 108 bekannt ist, können bestimmte Hautpartien mittels eines in dem In­ nenraum des Schröpfglases hervorgerufenen Vakuums ange­ sogen werden. Dadurch wird die Haut partiell verdünnt und zu einer besseren Durchblutung angeregt.
Vielfach sollen derartige Therapien durch auf die zu behandelnde Hautpartie aufgetragene Therapeutika unter­ stützt werden. Problematisch dabei ist es jedoch, daß diese Therapeutika lediglich auf die Oberfläche der Haut, nicht aber darunter geraten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schröpfvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der Therapeutika durch und unter die Haut appliziert werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in dem Schröpf­ glasinnenraum ein Manipulator angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird eine Schröpfvorrichtung geschaffen, bei der mit einem in dem Schröpfglasinnenraum befindli­ cher Manipulator über die behandelte Hautpartie gestri­ chen werden kann. Durch dieses Aufstreichen kann ein zuvor auf die Haut aufgetragenes Therapeutikum in das durch den Schröpfvorgang verdünnte Hautgewebe einmas­ siert werden und gelangt so auch unter die Haut. Der Behandlungserfolg eines Therapeutikums kann dadurch we­ sentlich erhöht werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher be­ schrieben; es zeigt:
Fig. 1 den Schnitt durch eine Schröpfvorrichtung in schematischer Darstellung mit auf eine zu behandelnde Hautpartie aufgesetztem Schröpfglas und auf die angesaugte Haut­ partie wirkendem Manipulator;
Fig. 2 die Detaildarstellung der Unterseite ei­ nes Manipulators nach der Fig. 1, mit Pinselborsten und Beschichtung;
Fig. 3 die Detaildarstellung eines Manipulators nach der Fig. 1, in Draufsicht.
Die in der Fig. 1 schematisch dargestellte Schröpfvor­ richtung 10 besteht im wesentlichen aus einem glocken­ förmigen Schröpfglas 11, welches mit seinem unteren, größeren Schröpfglasrand 13 auf eine zu behandelnde Hautpartie 15 aufgesetzt ist.
Der Innenraum 20 des Schröpfglases 11 kann mittels ei­ nes Evakuators 12, beispielsweise einem Gummiballon, durch eine kleinere dem Schröpfglasrand 13 gegenüber­ liegende obere Schröpfglasöffnung 14 mit einem Unter­ druck gegenüber der umgebenden Atmosphäre versehen wer­ den. Durch diesen Unterdruck in dem Innenraum 20 wird die zu behandelnde Hautpartie 16 angesaugt und wölbt sich sphärisch in das Schröpfglas 11 hinein.
Durch die obere Schröpfglasöffnung 14 verläuft ein Ma­ nipulator 19, der bis auf die zu behandelnde, angesaug­ te Hautpartie 16 reicht. Der Manipulator 19 ist flexi­ bel und kann, wie die Fig. 2 zeigt, an seiner Unter­ seite 21 eine konkave Wölbung 22 aufweisen.
Bei der in der Fig. 2, rechts dargestellten Ausfüh­ rung, ist die Unterseite 21 des Manipulators 19 mit Pinselborsten 24 versehen. Bei der in der Fig. 2, links dargestellten Ausführung, ist die Unterseite 21 des Manipulators 19 mit einer hautsympathischen Be­ schichtung 23 versehen. Die hautsympathische Beschich­ tung 23 und die Pinselborsten 24 können eine höhere Flexibilität als der Manipulatot 19 aufweisen.
Wie die Fig. 3 zeigt, ist der Manipulator 19 in Drauf­ sicht im wesentlichen rechteckig ausgebildet und ver­ läuft quer durch den Innenraum 20 des Schröpfglases 11.
Um den Behandlungserfolg zu erhöhen, kann auf die zu behandelnde Hautpartie 15 ein Therapeutikum 17, bei­ spielsweise eine collagenhaltige Salbe, aufgetragen werden. Dieses Therapeutikum 17 kann mit Hilfe des Ma­ nipulators 19 auf der angesaugten Hautpartie 16 ver­ strichen werden.
Neben einer Anregung der Durchblutung der angesaugten Hautpartie 16 kann durch dieses Verstreichen auch ein Therapeutikum 17 auf die Hautunterseite 18 gelangen. Der Therapieerfolg wird dadurch wesentlich verbessert.
Bezugszeichen
10
Schröpfvorrichtung
11
Schröpfglas
12
Evakuator
13
Schröpfglasrand
14
obere Schröpfglasöffnung
15
Hautpartie
16
angesaugte Hautpartie
17
Therapeutikum
18
Hautunterseite
19
Manipulator
20
Innenraum
21
Unterseite
22
konkave Wölbung
23
hautsympathische Beschichtung
24
Pinselborste

Claims (15)

1. Schröpfvorrichtung, bestehend aus einem einseitig offenen, glockenförmigen Schröpfglas (11) zum Aufsetzen auf eine punktuell zu behandelnde Hautpartie, einem Eva­ kuator (12) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Innenraum (20) des Schröpfglases und einer oberen Schröpfglasöffnung (14) zwi­ schen dem Evakuator (12) und dem Schröpfglasinnenraum (20), da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Schröpfglasinnenraum (20) ein Manipulator (19) angeordnet ist.
2. Schröpfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Manipulator (19) in dem Innen­ raum des Schröpfglases (11) beweglich angeordnet ist.
3. Schröpfvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) bis auf die Höhe des Schöpfglasrandes (13) reicht.
4. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) durch die obere Schröpfglasöffnung (14) verläuft.
5. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) an seiner Unterseite (21) eine konkave Wölbung (22) auf­ weist.
6. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) in der oberen Schröpfglasöffnung (14) beweglich ist.
7. Schröpfvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Manipulator (19) hin und her be­ weglich ist.
8. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) fle­ xibel ist.
9. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) mit dem Evakuator (12) verbunden ist.
10. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) mit­ tels des Evakuators (12) bewegbar ist.
11. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Mani­ pulators (19) kleiner als der Innendurchmesser der oberen Schröpfglasöffnung (14) ist.
12. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Evakuator (12) gummi­ elastisch ausgebildet ist.
13. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe des Ma­ nipulators (19) in den Innenraum (22) des Schröpfgla­ ses (11) variabel ist.
14. Schröpfvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Eindringtiefe des Manipulators (19) in den Innenraum (22) des Schröpfglases (11) durch die gummielastische Ausbildung des Evakuators (12) variabel ist.
15. Schröpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (19) an seiner Unterseite (21) eine hautsympathische Beschich­ tung (23) aufweist.
DE10026823A 2000-05-30 2000-05-30 Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien Expired - Fee Related DE10026823C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026823A DE10026823C1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien
DE10136844A DE10136844B4 (de) 2000-05-30 2001-07-24 Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026823A DE10026823C1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026823C1 true DE10026823C1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7644119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026823A Expired - Fee Related DE10026823C1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026823C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184045A2 (de) * 2000-07-24 2002-03-06 Dirk Grafischer Schröpfvorrichtung zur punktuelln Behandlung von Hautpartien

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336108C (de) * 1921-04-21 Henri Joire Schroepfkopf
CH248966A (fr) * 1946-02-18 1947-05-31 Antille Louis Ventouse.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336108C (de) * 1921-04-21 Henri Joire Schroepfkopf
CH248966A (fr) * 1946-02-18 1947-05-31 Antille Louis Ventouse.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184045A2 (de) * 2000-07-24 2002-03-06 Dirk Grafischer Schröpfvorrichtung zur punktuelln Behandlung von Hautpartien
EP1184045A3 (de) * 2000-07-24 2003-08-20 Dirk Grafischer Schröpfvorrichtung zur punktuelln Behandlung von Hautpartien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734229A1 (de) Vorrichtung zur stimulation der neubildung von gewebe bei grossflächigen und tiefen wunden
DE2424219A1 (de) Vorrichtung zum ausueben der akupunktur am punkt di1
EP0696187A1 (de) Massagegerät
DE202013003613U1 (de) Handbetätigter Schröpf- und Saugwellenapplikator
WO2007112902A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines über- und/oder unterdruckes auf zumindest ein körperteil eines lebewesens
DE3907007C2 (de)
DE10026823C1 (de) Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien
DE60204856T2 (de) Vorrichtung zum fördern und verstärken der peniserektion
EP0811365A2 (de) Vorrichtung zur physikalischen Therapie der Rückenmuskulatur
CH714730A1 (de) Massagevorrichtung.
DE60221068T2 (de) Gerät zur tiefenwirksamen Hauttherapie
CH683822A5 (de) Hilfsgerät zur medizinischen Behandlung und Stimulation des menschlichen Körpers.
EP0014201B1 (de) Massagegerät zur selbst-massage des rückens
DE10136844A1 (de) Schröpfvorrichtung zur punktuellen Behandlung von Hautpartien
EP1184045A2 (de) Schröpfvorrichtung zur punktuelln Behandlung von Hautpartien
DE102011102480A1 (de) Schröpf- und Saugwellenapplikator mit mehreren Kammern
WO2020064912A1 (de) Lymphdrainagefingerhandschuh
DE102019005050B4 (de) Vorrichtung für eine Behandlung des menschlichen Körpers
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE2218370A1 (de) Handbetaetigtes massagegeraet
DE19546636C1 (de) Kosmetische Behandlungsverfahren und Vorrichtung zur Stimulierung und Regenerierung der Kopfhaut und der Haarwurzeln
DE3203208A1 (de) Massageeinrichtung zum beleben von lebenden geweben sowie schroepfnapf fuer massageeinrichtung
DE208198C (de)
AT296495B (de) Massagegerät
DE19817619C2 (de) Verfahren zur kosmetischen und/oder gesundheitlichen Behandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10136844

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10136844

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee