DE10023009A1 - Zyklon - Google Patents

Zyklon

Info

Publication number
DE10023009A1
DE10023009A1 DE2000123009 DE10023009A DE10023009A1 DE 10023009 A1 DE10023009 A1 DE 10023009A1 DE 2000123009 DE2000123009 DE 2000123009 DE 10023009 A DE10023009 A DE 10023009A DE 10023009 A1 DE10023009 A1 DE 10023009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation chamber
cyclone according
structural elements
cyclone
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2000123009
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Rossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH filed Critical Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Publication of DE10023009A1 publication Critical patent/DE10023009A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zyklon zum Abtrennen von Feststoffteilchen aus einem Gasstrom, mit einer Trennkammer (1), einer in die Trennkammer (1) mündenden Rohgaszuführung (2), einer von der Trennkammer (1) wegführenden Reingasableitung (3) und einer von der Trennkammer (1) wegführenden Feststoffableitung (4), wobei die innere Oberfläche (5) der Trennkammer (1) mit einer - die Wandrauhigkeit der Oberfläche (5) erhöhenden - Struktur (6) versehen ist, welche von einer Vielzahl voneinander gering beabstandeter Strukturelemente gebildet wird. DOLLAR A Der erfindungsgemäße Zyklon weist einen gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringerten Druckverlust auf, wobei die Abscheideleistung erhalten bleibt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Zyklon zum Abtrennen von Feststoffteilchen aus einem Gasstrom, mit einer Trennkammer, einer in die Trennkammer mündenden Rohgaszuführung, einer von der Trennkammer wegführenden Reingasableitung und einer von der Trennkammer wegführenden Feststoffableitung.
Zyklone werden großindustriell zur Abgasreinigung von beispielsweise Erzreduktionsanlagen, Sinteranlagen oder in der Zementherstellung eingesetzt und gelangen auch in Fließbettraktoren zur Abtrennung von mit dem Fluidisierungsgas ausgetragenem Feinmaterial zur Anwendung.
Maßgebliche Kriterien beim Betrieb eines Zyklons sind einerseits der erzielte Abscheidungsgrad, sowie die zum Betrieb des Zyklons erforderliche Energie, welche bei einem bestimmten Zyklon und gegebener Gasmenge und Feststoffbeladung vom Druckverlust zwischen Rohgaszuführung und Reingasableitung abhängt.
Es ist daher das Ziel von Zyklonbauern und -betreibern, möglichst hohe Abscheidegrade, sowie möglichst geringe Druckverluste zu erzielen. Während der erzielbare Abscheidegrad von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, etwa der Geometrie des Zyklons, dem Korngrößenspektrum der abzuscheidenden Feststoffe und der Gasmenge bzw. -geschwindigkeit, kann bei gegebener Geometrie der Druckverlust lediglich durch eine Veränderung der Gasgeschwindigkeit variiert werden. Damit verändert sich aber auch der Abscheidegrad, welcher in der Regel zumindest konstant bleiben soll.
Die Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es daher, einen Zyklon bereitzustellen, der einen gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringerten Druckverlust aufweist, wobei der Abscheidegrad aber im wesentlichen konstant bleiben soll.
Die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zumindest ein Teil der inneren Oberfläche der Trennkammer mit einer - die Wandrauhigkeit der Oberfläche erhöhenden - Struktur versehen ist, welche von einer Vielzahl voneinander gering beabstandeter Strukturelemente gebildet wird.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß durch diese Maßnahme der Druckverlust zwischen Rohgaszuführung und Reingasableitung um bis zu 37% verringert werden kann, während der Abscheidegrad völlig konstant bleibt oder nur unwesentlich abnimmt.
Vorteilhafterweise ist die gesamte innere Oberfläche der Trennkammer mit der die Wandrauhigkeit der Oberfläche erhöhenden Struktur versehen, wodurch der Effekt der Druckverlusterniedrigung besonders ausgeprägt auftritt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind zusätzlich auch die inneren Oberflächen der Rohgaszuführung und/oder der Reingasableitung und/oder der Feststoffableitung mit der Struktur versehen. Dies bewirkt eine weitere Verstärkung des Effektes der Druckverlusterniedrigung.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ein - entlang der jeweiligen Oberfläche im wesentlichen plan anliegendes oder parallel zur jeweiligen Oberfläche gering beabstandet angeordnetes - Metallblech mit der Struktur versehen. Diese Ausführungsform ist konstruktiv besonders einfach zu realisieren. Ein solches Metallblech kann im Zuge der Instandhaltung des Zyklons leicht ausgetauscht werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Grundmaterial der jeweiligen inneren Oberfläche mit der Struktur versehen.
Dazu werden die einzelnen Strukturelemente in das Grundmaterial des jeweiligen Bauteils, etwa der Trennkammer oder aber des Metallblechs, vor der Fertigmontage eingewalzt. Es ist weiters natürlich möglich, die Struktur durch andere Fertigungsschritte als Walzen aufzubringen, beispielsweise etwa durch Fräsen oder durch Aufschweissen einzelner Strukturelemente.
Einzelne Strukturelemente können von Rillen, Stegen, eckigen oder runden Platten bzw. Plättchen oder Vertiefungen bzw. Ausnehmungen gebildet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Struktur von einem Metallgitter gebildet, die einzelnen Strukturelemente also von Löchern und Stegen, bzw. den Maschen des Metallgitters.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten, Ausführungsform wird die Struktur von Streckmetall gebildet. Streckmetall wird zunächst von einem Metallblech gebildet, in welches Reihen von Schlitzen geschnitten oder gestanzt werden, wobei die einzelnen Reihen um etwa die halbe Schlitzlänge gegeneinander versetzt sind. Durch Strecken des Blechs erhält dieses die typische, gittermaschenartige Struktur.
Vorteilhafterweise werden die Abmessungen einzelner Strukturelemente so gewählt, daß ihre Abmessungen - wobei die Trennkammer einen im wesentlichen kreisförmigen horizontalen Querschnitt aufweist - parallel zur Oberfläche und in Umfangsrichtung des Querschnitts der Trennkammer gemessen, bis zu 5 cm beträgt.
Bis zu einem Wert von 5 cm tritt der erfindungsgemäße, durch die erhöhte Wandrauhigkeit bedingte Effekt der Druckverlusterniedrigung auf.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal betragen die Abmessungen einzelner Strukturelemente normal zur Oberfläche der Trennkammer, also deren Höhe bzw. Tiefe, bis zu 1 cm.
Ein erfindungsgemäßer Zyklon wird nachfolgend anhand der Zeichnung Fig. 1 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Zyklon im Querschnitt, mit einer Trennkammer 1, mit einer im wesentlichen tangential in die Trennkammer 1 mündenden Rohgaszuführung 2, mit einer von der Trennkammer 1 wegführenden Reingasableitung 3 und mit einer von der Trennkammer 1 wegführenden Feststoffableitung 4.
Die innere Oberfläche 5 der Trennkammer ist mit einer deren Wandrauhigkeit erhöhenden Struktur 6 versehen, welche hier von einem Metallgitter gebildet wird.

Claims (11)

1. Zyklon zum Abtrennen von Feststoffteilchen aus einem Gasstrom, mit einer Trennkammer (1), einer in die Trennkammer (1) mündenden Rohgaszuführung (2), einer von der Trennkammer (1) wegführenden Reingasableitung (3) und einer von der Trennkammer (1) wegführenden Feststoffableitung (4), dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der inneren Oberfläche (5) der Trennkammer (1) mit einer - die Wandrauhigkeit der Oberfläche (5) erhöhenden - Struktur (6) versehen ist, welche von einer Vielzahl voneinander gering beabstandeter Strukturelemente gebildet wird.
2. Zyklon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen die gesamte innere Oberfläche (5) der Trennkammer (1) mit der Struktur (6) versehen ist.
3. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die inneren Oberfläche der Rohgaszuführung (2) und/oder der Reingasableitung (3) und/oder der Feststoffableitung (4) mit der Struktur (6) versehen sind.
4. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein - entlang der jeweiligen Oberfläche im wesentlichen plan anliegendes oder parallel zur jeweiligen Oberfläche gering beabstandet angeordnetes - Metallblech mit der Struktur (6) versehen ist.
5. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial der jeweiligen inneren Oberfläche mit der Struktur (6) versehen ist.
6. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (6) von - in das Grundmaterial der jeweiligen Oberfläche bzw. des Metallblechs eingebrachten, vorzugsweise eingewalzten oder eingefrästen - Strukturelementen gebildet wird.
7. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (6) von - auf das Grundmaterial der jeweiligen Oberfläche bzw. des Metallblechs aufgebrachten, vorzugsweise aufgeschweißten - Strukturelementen gebildet wird.
8. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (6) von einem Metallgitter gebildet wird.
9. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (6) von Streckmetall gebildet wird.
10. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Trennkammer (1) einen im wesentlichen kreisförmigen horizontalen Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Oberfläche und in Umfangsrichtung des Querschnitts der Trennkammer (1) gemessenen Abmessungen einzelner Strukturelemente bis zu 5 cm betragen.
11. Zyklon nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die normal zur Oberfläche (5) der Trennkammer (1) gemessenen Abmessungen einzelner Strukturelemente bis zu 1 cm betragen.
DE2000123009 1999-06-02 2000-05-11 Zyklon Pending DE10023009A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98899A AT406831B (de) 1999-06-02 1999-06-02 Zyklon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023009A1 true DE10023009A1 (de) 2000-12-07

Family

ID=3504370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000123009 Pending DE10023009A1 (de) 1999-06-02 2000-05-11 Zyklon

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT406831B (de)
AU (1) AU3531300A (de)
DE (1) DE10023009A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7377960B2 (en) * 2004-04-07 2008-05-27 Engineered Support Systems, Inc. Cyclonic separator with secondary vortex break
EP2792646A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-22 Demon GmbH Verfahren und Anlage zur Behandlung von ammoniumhaltigem Abwasser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7377960B2 (en) * 2004-04-07 2008-05-27 Engineered Support Systems, Inc. Cyclonic separator with secondary vortex break
EP2792646A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-22 Demon GmbH Verfahren und Anlage zur Behandlung von ammoniumhaltigem Abwasser
JP2014210253A (ja) * 2013-04-16 2014-11-13 デーモン・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング アンモニウム含有廃水の処理方法および処理設備
RU2558250C2 (ru) * 2013-04-16 2015-07-27 Демон Гмбх Способ и установка для очистки аммонийсодержащих сточных вод
US9815722B2 (en) 2013-04-16 2017-11-14 Cyklar-Stulz Gmbh Method and installation for treating wastewater containing ammonia

Also Published As

Publication number Publication date
AU3531300A (en) 2000-12-07
ATA98899A (de) 2000-02-15
AT406831B (de) 2000-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren einer Suspension mittels Hydrozyklonen
DE112017001107B4 (de) Filterelement
EP0085848B1 (de) Wanderbett-, insbesondere Adsorptionsfilter
DE3002773C2 (de) Filter zum Reinigen von Gasen
DE3490239C2 (de)
DE102011084566A1 (de) Verfahren zur herstellung einer separationsplatte für einenzentrifugalseparator mit separationsplatte
DE10023009A1 (de) Zyklon
DE102008038645A1 (de) Grobgutseparator zum Trennen von Grobgut aus einem Schüttgut
WO2012167888A1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE1058470B (de) Mehrfachhydrozyklon
DE102011050125B4 (de) Rauchgasreinigungsanlage einer Zementklinkerproduktionsanlage
EP0141073B1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Abscheidungsgrades eines Zyklons und Zyklonenabscheider zur Durchführung des Verfahrens
DE3523192C2 (de)
DE102017213515A1 (de) Form zur Ausbildung einer Wabenstruktur
EP1787705A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein Abgassystem einer Dieselbrennkraftmaschine
EP1755767A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
DE19705808C1 (de) Mechanisches Abscheidegitter zum Abscheiden von Flüssigkeits- und/oder Feststoffpartikeln aus einem Gasstrom
DE2800114A1 (de) Wirbelreiniger
AT391635B (de) Schwerkraftsichter
DE202013101959U1 (de) Flachmatrize für eine Pelletierpresse und eine Pelletierpresse zur Herstellung von Pellets
WO2009155975A1 (de) Vorrichtung zur separierung von einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
DE102009020595A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten von suspendierten Partikeln und anderen Verunreinigungen
DE2160747C2 (de) Zyklonabscheider
DE3711114A1 (de) Brauchwasserrueckspuelfilter
DE2111303C3 (de) Boden für Wirbelschichtreaktoren