DE3711114A1 - Brauchwasserrueckspuelfilter - Google Patents

Brauchwasserrueckspuelfilter

Info

Publication number
DE3711114A1
DE3711114A1 DE19873711114 DE3711114A DE3711114A1 DE 3711114 A1 DE3711114 A1 DE 3711114A1 DE 19873711114 DE19873711114 DE 19873711114 DE 3711114 A DE3711114 A DE 3711114A DE 3711114 A1 DE3711114 A1 DE 3711114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
gap
cylinders
candles
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873711114
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Baehr
Otto Laskowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brieden & Co Maschf K
Original Assignee
Brieden & Co Maschf K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brieden & Co Maschf K filed Critical Brieden & Co Maschf K
Priority to DE19873711114 priority Critical patent/DE3711114A1/de
Publication of DE3711114A1 publication Critical patent/DE3711114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/48Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of spirally or helically wound bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D29/606Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by pressure measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0438Filter tubes connected to plates mounted substantially vertically on plates at the lower side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/087Regeneration of the filter using gas bubbles, e.g. air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Brauchwasserrückspül­ filter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Brauchwasserrückspülfilter dienen zur Abtrennung fester Stoffe, welche in einem für den jeweiligen Gebrauchszweck zur Verfügung stehenden Vorlauf­ wasser, z.B. Fluß-, See- oder Umlaufwasser enthalten sind. Durch die Filtration soll aus dem Vorlaufwasser eine reine Flüssigkeit gewonnen werden, welche z.B. als Kühlwasser verwendet wird, das wegen seines offenen Kreislaufes Feststoffe als Verunreinigungen aufnimmt. Bei dem erfindungs­ gemäßen Brauchwasserrückspülfilter werden die Feststoffe als Filterkuchen auf den Spaltfilter­ zylindern abgeschieden. Dies bewirkt einen Anstieg des Filterwiderstandes und damit einen Abfall der Durchsatzleistung. Durch die Rückspülung wird der Filterkuchen entfernt und durch den Rückspültopf ausgetragen.
In dem erfindungsgemäßen Brauchwasserrückspülfilter dient die Anordnung mehrerer Filterkerzen auf einem Drehteller dazu, das Rückspülen der Filterkerzen hinauszuschieben, bis sämtliche Filterkerzen eine entsprechende Menge an Filterkuchen angesammelt haben. Im Betrieb werden alle Filterkerzen gleichzeitig als Filter eingesetzt, jedoch werden bedarfsweise durch Fortschalten des Drehtellers die Filterkerzen einzeln während des Filterns rückgespült. Zu diesem Zweck ist der Drehteller gegen den das verschmutzte Vorlaufwasser führenden Vorlaufraum abgedichtet, so daß Filtrat und Vorlaufwasser voneinander getrennt gehalten werden. Unter dem schrittweise schaltbaren Drehteller dichtet der stationäre Rückspültopf ab, durch den der Filterkuchen von dem Vorlaufwasser getrennt gehalten wird.
Die Filterkerzen bestehen aus Spaltfilterzylindern, die deswegen eine Vielzahl von Filtrationsvorgängen erlauben. Die V-Form der Spalte steht für eine Spaltformgebung, welche an ihrer engsten Stelle die Filterfeinheit ergibt und in Richtung ihrer weitesten Stelle den Austritt des Filterkuchens begünstigt. Auf diese Weise ist es möglich, auch faserige Feststoffe des Filterkuchens bei der Rückspülung des Filters aus den Spaltfilterzylindern zu entfernen.
Das erfindungsgemäße Brauchwasserrückspülfilter kann deswegen weitgehend automatisch betrieben werden, indem bei einem bestimmten Grad des Anwachsens des Filterkuchens z.B. nach dem danach anwachsenden Differenzdruck zwischen Vorlaufraum und Filtrat die Fortschaltung des Drehtellers bewirkt und die Rück­ spülung eingeleitet wird. Sofern einzelne Spalt­ filterzylinder schadhaft werden, lassen sich diese aufgrund ihrer Anordnung auf dem Drehteller durch eine obere Gehäuseöffnung herausnehmen und aus­ tauschen.
Die Erfindung geht deshalb von einem vorbekannten Brauch­ wasserrückspülfilter aus (DE-GM 84 05 314). Hierbei sind die Filterkerzen aus abwechselnd aufeinander­ geschichteten flachen und tellerförmigen Scheiben zusammengesetzt, wodurch sich eine einheitliche Größe der ringförmigen Filterspalte ergibt. Diese Ringspalte erweitern sich jedoch bei der Rückspülung durch Verformung der Scheiben, was als "Atmen" bezeichnet wird. Dadurch wird der Austritt des Filterkuchens zusätzlich begünstigt. Allerdings benötigt man für diesen Atmungseffekt Abstands­ halter. Dadurch ergibt sich eine verhältnismäßig große Bauhöhe der Filterkerzen, die zwar geringer als bei anderen Bauarten derartiger Spaltfilter­ zylinder ist, aber immer noch größer als bei eben­ falls bekannten Spaltfilterzylindern, die aus spiralförmig gewickelten Profildrähten und mit diesen verbundenen Drahtstegen aufgebaut sind. Die Bauhöhe der Filterkerzen bestimmt ihrerseits die Bauhöhe des Gehäuses, so daß sich bei den aus flachen und tellerförmigen Scheiben aufgebauten Spaltfilterzylindern eine schwere und raumaufwendi­ ge Bauart ergibt. Insbesondere unter beengten räumlichen Verhältnissen, wie sie z.B. im Unter­ tagebetrieb angetroffen werden, wo derartige Brauchwasserrückspülfilter zur Gewinnung eines als Kühlflüssigkeit z.B. für Schrämmaschinen geeigneten Filtrates aus dem Grubenwasser verwendet werden, wirkt sich das in erheblichem Maße störend aus.
Andererseits sind gerade unter solchen Verhältnissen die Anforderungen an die Feinheit des Filtrates gemessen an dem besonders hohen Verschmutzungsgrad des Vorlaufwassers besonders groß. Die Erfindung geht davon aus, daß die bislang unter derartigen Bedingungen beobachteten, unzulänglichen Filter­ leistungen hauptsächlich darauf zurückzuführen sind, daß das Vorlaufwasser Feststoffe von stark unterschiedlicher Kornabmessung enthält. Gruben­ verunreinigungen blockieren die Spalte, die dann nicht mehr in der Lage sind, die feinen und feinsten Verunreinigungen des Vorlaufwassers zurückzuhalten. Die Erfindung geht ferner von der Beobachtung aus, daß der Anteil der groben Verun­ reinigungen im Vorlaufwasser der Menge nach wesentlich geringer als der Anteil der feineren und feinsten Verunreinigungen ist, die in den Spalten als Filterkuchen zurückgehalten werden sollen. Erfindungsgemäß folgt daraus, daß man die weniger leistungsfähigen, aber niedriger und leichter bauenden Spaltfilterzylinder aus den erwähnten Spiralen V-förmig profilierter Drähte und axialer Drahtstege mit ihren Vorteilen nutzen kann, sofern man dafür sorgt, daß die groben Verunreinigungen die durch die feinen und feinsten zurückgehaltenen Korngrößen vorgegebenen Spalte der Spaltfilterzylinder nicht zusetzen können.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, ein Brauchwasserrückspülfilter der als bekannt vorausgesetzten Art auf einfache Weise so auszu­ bilden, daß es handlicher wird und bei groben Verschmutzungen des Vorlaufwassers einwandfrei arbeitet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Zweckmäßige Ausführungs­ formen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Brauchwasserrückspülfilter sorgt die Anordnung der Spaltfilterzylinder unter­ schiedlicher Feinheit dafür, daß alle vorbekannten Baugruppen des Brauchwasserrückspülfilters beibehalten werden können, wodurch sowohl die eingangs beschriebene Arbeitsweise erhalten bleibt, als auch größere konstruktive Ver­ änderungen für die neue Bauart nicht erforderlich sind. Dementsprechend werden die Filterkerzen wie bekannt von innen nach außen durchströmt, halten jedoch nur die groben Verunreinigungen des Vorlauf­ wassers zurück, während die feinen und feinsten Verunreinigungen die Spalte ungehindert passieren. Diese feinen und feinsten Verunreinigungen gelangen mit dem vorgereinigten Vorlaufwasser auf die oder den äußeren Spaltfilterzylinder, wo ihre Ablagerung als Filterkuchen ungestört von den groben Verun­ reinigungen erfolgt. Da nun der Anteil der groben Verunreinigungen geringer als der der feinen und feinsten Verunreinigungen ist, bestimmt sich der Filterwiderstand nach wie vor nach der geforderten Filterfeinheit, d.h. nach dem Anwachsen des Filterkuchens auf den äußeren Spaltfilterzylindern mit den engeren Spalten.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß stark verun­ reinigtes Vorlaufwasser die Arbeitsweise des Brauchwasserrückspülfilters nicht stört und daß außerdem die an sich ungünstigen Spaltfilterzylinder aus profiliertem Draht und axialen Drahtstegen Verwendung finden können, wodurch das neue Brauchwasserrückspülfilter leichter und niedriger als die sogenannten "atmenden" Brauchwasserrückspül­ filter baut. Daher eignet sich die Erfindung z.B. für den Untertagebetrieb, wo die beschriebenen ungünstigen räumlichen Voraussetzungen und die stark verunreinigten Vorlaufwässer vorliegen.
Mit den Merkmalen des Patentanspruches 2 läßt sich die Rückspülung hinausschieben. Das wird durch die Druckgasbeaufschlagung der Räume zwischen den Spaltfilterzylindern unterschiedlicher Feinheit bewirkt. Da nämlich ein Druckgefälle zwischen den Spaltfilterzylindern besteht, wird das Druckgas expandiert und beschleunigt dadurch die Strömung durch den oder die Spaltfilterzylinder in den Ringspalten der geforderten Filterfeinheit. Infolge der dort abgelagerten größeren Verunreinigungsmenge wird durch die mit dem Druckgas eingebrachte zusätzliche Energie der Druck auf den Filterkuchen vergrößert und dadurch der Filterwiderstand ver­ mindert.
Bei der Ausführungsform der Erfindung nach dem Patentanspruch 3 ordnet man jeder Filterkerze einen äußeren Spaltfilterzylinder von der geforderten Filterfeinheit zu. Das hat den Vorteil, daß man eine relativ größere Filterfläche für die größere Masse der Verunreinigungen gewinnt.
Bei der Ausführungsform nach dem Patentanspruch 4 wird dagegen allen Filterkerzen nur ein äußerer Spaltfilterzylinder zugeordnet, wobei durch die Trennwände im Filtratraum jeder Spaltfilterkerze ein Segment des Zylindermantels des äußeren Spaltfilterzylinders zugeordnet ist.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1 im Axialschnitt einen Brauchwasserrück­ spülfilter gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Filterkerze mit umgebendem Spalt­ filterzylinder im teilweisen Längsschnitt zur Wiedergabe des Filtervorganges,
Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 2 unter Wiedergabe des Rückspülvorganges,
Fig. 4 schematisch oben in Ansicht und unten in Draufsicht die Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3,
Fig. 5 in der Fig. 4 entsprechender Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6 in den Fig. 4 und 5 entsprechender Darstel­ lung eine weiter abgeänderte Ausführungs­ form der Erfindung.
Das Brauchwasserrückspülfilter (1) hat ein geschlossenes Gehäuse (2). Der domförmige Boden (3) ist an einen Gehäusezylinder (4) bei (5) angeflanscht. Der Gehäusezylinder (4) ist mit einer Kreisscheibe (6) verschlossen. Sie dient zum Aufbau eines Getriebemotors (7), welcher eine Welle (8) schrittweise schaltet. Ein automatischer Entlüfter (11) ist über einem Handloch (12) aufgebaut, welches mit einem Deckel (13) verschlos­ sen ist und zum Auswechseln der Filterelemente dient.
Das Vorlaufwasser gelangt aus einer Rohrleitung (14) in einen Einlaufstutzen (15) des unteren Domes (3). Die bei (16 und 17) dargestellte Aufständerung des Gehäuses (2) sorgt dafür, daß das Gehäuse (2) genügend Bodenfreiheit gewährt. Mit Hilfe einer Spezialdichtung (18) ist ein Drehteller (19) gegen den von dem Dom gebildeten Vorlaufraum (20) abgedichtet. Der darüberliegende Filtratraum (21) weist einen radialen Ablaufstutzen (22) für das durch eine Rohrleitung (23) abströmende Filtrat auf.
Ein aus einem Hohlzylinder (24) bestehender Rück­ spültopf dichtet auf der Unterseite des Drehtellers (18) ab, weil er von einer Feder eingepreßt wird. Der mit der Welle (8) schrittweise fortgeschaltete Drehteller (19) ist damit gegen einen Rohrstutzen (25) abgedichtet, der den Filterkuchen abführt. Der Weg des Filterkuchens durch den Rückspültopf (24), den Stutzen (25) und ein Rückspülventil (26) in eine Rohrleitung (27) ist durch die ausgefüllten Pfeile angedeutet.
Die schraffierten Pfeile deuten dagegen das Vorlauf­ wasser an. Das Vorlaufwasser durchströmt mehrere Filterkerzen (28), indem es durch Aussparungen (49) im Drehteller (19) eintritt. Die Filterkerzen (28) sind baugleich. Sie bestehen aus einem Spalt­ filterzylinder (29), dessen geringste Spaltweite größer als die geförderte Filterfeinheit ist. Dieser konzentrisch innere Spaltfilterzylinder (29) wird von einem konzentrisch äußeren Spaltfilter­ zylinder (30) umgeben, dessen Filterfeinheit der geforderten Filterfeinheit entspricht. Wie ersicht­ lich, durchströmt das Vorlaufwasser zunächst den konzentrisch inneren Spaltfilterzylinder (29) und lagert dort seine groben Verunreinigungen ab. Es gelangt dann auf die Innenseite des konzentrisch äußeren Spaltfilterzylinders (30), nach dessen Durchquerung es als Filtrat gemäß den unausgefüllt belassenen Pfeilen in den Filtratsammelraum (21) strömt.
Der Vorgang des Filterns ist in Fig. 2 besser zu erkennen. Daraus ist ersichtlich, daß der Spalt­ filterzylinder (29) aus einem spiralförmig gewickelten, im wesentlichen dreieckförmig profilierten Draht (32) besteht, wobei die Scheitel (33) der Außenseite des Wickelzylinders zugeordnet sind. Axiale Drähte, welche die Spirale im vorgegebenen Abstand voneinander halten und dadurch die von den Pfeilen durchquerten Spalte (34) auf einer vorgegebenen Spaltweite halten, sind nicht dargestellt. Es ist aus Fig. 2 jedoch erkennbar, daß die Spalte (34) des konzentrisch inneren Spaltfilterzylinders (29) eine größere Spaltweite als die ihnen entsprechenden Spalte (35) des äußeren Spaltfilterzylinders (30) aufwei­ sen. Dieser äußere Spaltfilterzylinder ist ebenso aufgebaut wie der innere Spaltfilterzylinder, besteht also seinerseits aus dreieckförmig profilierten Drahtspiralen (36) mit nach außen gerichteten Dreieckschenkeln (37) und den ebenfalls nicht dargestellten axialen Drahtstegen.
Gemäß den Pfeilen durchquert das Vorlaufwasser die Spalte (34) und dann die Spalte (35), wodurch sich Filterkuchen auf der inneren Zylinderseite absetzt.
Beim Rückspülen, dieser Vorgang ist in Fig. 3 wiedergegeben, kehrt sich die Strömung um, was durch die Pfeilrichtung angedeutet ist. Dadurch wird der Filterkuchen von der inneren Zylinderseite (38) des äußeren Spaltfilterzylinders (30) und von der inneren Zylinderseite (39) des konzentrisch inneren Spaltfilterzylinders (29) abgelöst und wie durch die ausgefüllten Pfeile der Fig. 1 darge­ stellt, in den Rückspültopf (24) ausgetragen.
Die Fig. 4 zeigt die Ausführungsform nach Fig. 1 und den beschriebenen Vorgang schematisch. Dabei läßt die obere Darstellung links den Filtervorgang und rechts das Rückspülen erkennen. Die untere Darstel­ lung zeigt die insgesamt sechs Filterkerzen (29 bis 29 e) und ebenfalls sechs diese konzentrisch umgeben­ den äußeren Spaltfilterzylinder (30 bis 30 e).
Die Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform. Danach ist ein äußerer Spaltfilterzylinder (30 f) auf dem äußeren Rand (40) des Drehtellers (19) aufgebaut. Er umgibt die auf einem Teilkreis ange­ ordneten Filterkerzen (28 bis 29 d). Radiale Trennwände (41 bis 46) unterteilen den Filtratraum in gegeneinander abgedichtete Teilräume, in denen jeweils eine Filterkerze (28 bis 29 e) untergebracht ist.
Im Drehteller (18) befinden sich Aussparungen (47), die durch die Druckluft in jeden der Teil­ räume eingeleitet werden kann, welcher durch die Trennwände gegen die benachbarten Teilräume abgedichtet ist. Die Zuleitung der Druckluft erfolgt mit einem Drucklufttopf, der im wesentlichen der Konstruktion des Rückspültopfes (24) entspricht, jedoch nicht dargestellt ist.
Die Ausführungsform nach Fig. 6 entspricht weit­ gehend der Ausführungsform nach Fig. 5. Sie verwendet jedoch zur Vergrößerung der Filterfläche des äußeren Spaltfilterzylinders (30) konzentrisch angeordnete Spaltfilterzylinder (30 g und 30 h). Der innere Spaltfilterzylinder (30 h) unterbricht die radialen Trennwände, stellt aber die gegenseitige Abdichtung der mit den Trennwänden hergestellten Teilräume (50 bis 55) nicht infrage.
Der sich auf den Spaltfilterzylindern absetzende Filterkuchen bewirkt ein allmähliches Ansteigen des Durchflußwiderstandes. Sobald der vorgewählte, maximal zulässige Differenzdruck erreicht ist, löst ein Differenzdruckschalter (60) (Fig. 1) die automatische Reinigung der Spaltfilter durch die Rückspülung aus. Ohne die Filtration zu unterbrechen, fährt der Getriebemotor (7) über die Welle (8), den Drehteller (18) über den Rückspültopf (24), bis eine der Filterkerzen mit diesem ausgefluchtet ist. Gleichzeitig wird das Rückspülventil (26) geöffnet, wodurch der Filterkuchen abgelöst und der Stutzen (25) abgeführt wird. Auf diese Weise werden alle Filterkerzen einzeln nacheinander durch das Druckgefälle zwischen dem Vorlaufdruck und der Atmosphäre in umgekehrter Richtung von dem Filtrat durchströmt. Nach einer vollen umdrehung des Drehtellers (18) ist der Rückspülvorgang beendet und das Rückspülventil schließt automatisch.

Claims (5)

1. Brauchwasserrückspülfilter mit mehreren auf einem Lochkreis eines Drehtellers angeordneten Filterkerzen aus Spaltfilterzylindern mit annähernd V-förmig von innen nach außen sich erweiternden Ringspalten, die das durch einen in einem Gehäuse untergebrachten Vorlaufraum, einen Drehteller und die Filterkerzen strömende Vorlaufwasser von innen nach außen durchquert, während zum Rückspülen Filtrat dient, das die Ringspalte einer Filterkerze in umgekehrter Richtung aus dem Filtratabfluß in einen gegen den Vorlaufraum abgedichteten Rückspültopf durchströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die geringste Spaltweite der Spaltfilterzylinder (28) der Filterkerzen größer als die geförderte Filterfeinheit ist, und daß die Filterkerzen einzeln oder insgesamt von einem oder mehreren äußeren Spaltfilterzylindern (30) umschlossen sind, deren sich V-förmig von innen nach außen erweiternde Ringspalte (35) an ihrer engsten Stelle der geförderten Filterfeinheit entsprechen, wobei die Spaltfilterzylinder aus Spiralen V-förmig profilierter Drähte (32, 36) und axialen Drahtstegen aufgebaut sind.
2. Brauchwasserrückspülfilter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren Lochkreis des Drehtellers (19) mit in die Räume (50 bis 55) zwischen den ineinander angeordneten Spaltfilterzylindern (29, 30) mündenden Aussparungen (47), welche von außen mit Druckgas beaufschlagbar sind.
3. Brauchwasserrückspülfilter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltfilterzylinder (28, 30) paarweise konzentrisch ineinander angeordnet sind.
4. Brauchwasserrückspülfilter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltfilterzylinder (28) der Filterkerzen auf dem Lochkreis des Drehtellers angeordnet und von einem oder mehreren äußeren Spaltfilter­ zylindern (30 f; 30 h) umgeben sind, welche dem Rand (40) des Drehtellers (19) folgen, wobei radiale Trennwände (41 bis 46) den Filtratraum (21) in gegeneinander abgedichtete Teilräume (50 bis 55) aufteilen, in denen jeweils ein Spaltfilterzylinder (29) einer Filterkerze untergebracht ist.
5. Brauchwasserrückspülfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die umschließenden Spaltfilterzylinder (30 f, 30 h) konzentrisch angeordnet sind.
DE19873711114 1987-04-02 1987-04-02 Brauchwasserrueckspuelfilter Withdrawn DE3711114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711114 DE3711114A1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Brauchwasserrueckspuelfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711114 DE3711114A1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Brauchwasserrueckspuelfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711114A1 true DE3711114A1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6324711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711114 Withdrawn DE3711114A1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Brauchwasserrueckspuelfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711114A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346758A2 (de) * 2002-03-21 2003-09-24 O. Malmkvist AB Filtervorrichtung
US20120125834A1 (en) * 2009-07-02 2012-05-24 Christian Gessner Filter device and filter element arrangement for use in the filter device
US8506762B2 (en) * 2002-11-13 2013-08-13 Deka Products Limited Partnership Pressurized vapor cycle liquid distillation
WO2013085663A3 (en) * 2011-12-08 2013-12-12 General Electric Company Immersed screen and method of operation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346758A2 (de) * 2002-03-21 2003-09-24 O. Malmkvist AB Filtervorrichtung
EP1346758A3 (de) * 2002-03-21 2003-11-12 O. Malmkvist AB Filtervorrichtung
US8506762B2 (en) * 2002-11-13 2013-08-13 Deka Products Limited Partnership Pressurized vapor cycle liquid distillation
US20120125834A1 (en) * 2009-07-02 2012-05-24 Christian Gessner Filter device and filter element arrangement for use in the filter device
WO2013085663A3 (en) * 2011-12-08 2013-12-12 General Electric Company Immersed screen and method of operation
CN103974912A (zh) * 2011-12-08 2014-08-06 通用电气公司 浸没式滤网和操作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren einer Suspension mittels Hydrozyklonen
EP0656223A1 (de) Rückspülfilter
EP0085848B1 (de) Wanderbett-, insbesondere Adsorptionsfilter
DE2231904B2 (de) Automatischer kontinuierlicher gegenstromwaschfilter
EP0662336B1 (de) Rückspülbares Filter für Flüssigkeiten
EP3609598A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fluid
EP0361217B1 (de) Rückspülfilter
DE69816068T2 (de) Vorrichtung zur abtrennung von feststoffen aus einer flüssigkeit
DE1461437A1 (de) Filtriervorrichtung
EP0082520B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Suspensa aus einem unter Druck stehenden Fluid
DE3600607C2 (de)
DE1436251A1 (de) Anordnung bei Filtern fuer Fluessigkeiten
DE3030321C2 (de) Kassettenfilter zum Abscheiden von radioaktiven Partikeln aus dem Reaktorkühlwasser von Kernkraftwerken.
DE3711114A1 (de) Brauchwasserrueckspuelfilter
DE19542578A1 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung mit Druckgas
DE2630639B2 (de) Setzverfahren und -maschine zur sortierung von mineralkoernermischungen unterschiedlichen spezifischen gewichts
DE3405179A1 (de) Rueckspuelfilter
DE4101701C2 (de) Filter für Kühlflüssigkeit
EP0529398A2 (de) Filter für Flüssigkeiten
WO2020160583A1 (de) Filteranlage zur behandlung von verunreinigten flüssigkeiten
DE1476118B1 (de) In den Schmieroelkreislauf einer Brennkraftmaschine eingeschalteter Abscheider fuer im Schmieroel enthaltene Verunreinigungen
DE3905854A1 (de) Spaltfilterkerze
EP0026270B1 (de) Rückspülbares Filter
DE102020112527A1 (de) Vorrichtung zum Filtern einer Flüssigkeit und Verfahren zum Abreinigen eines Filterelemtens einer Vorrichtung zum Filtern einer Flüssigkeit
EP0077357A1 (de) Feststoffseparator zum einsatz für abwasseranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee