DE10016087C1 - Handtaschen-Verschluß - Google Patents

Handtaschen-Verschluß

Info

Publication number
DE10016087C1
DE10016087C1 DE2000116087 DE10016087A DE10016087C1 DE 10016087 C1 DE10016087 C1 DE 10016087C1 DE 2000116087 DE2000116087 DE 2000116087 DE 10016087 A DE10016087 A DE 10016087A DE 10016087 C1 DE10016087 C1 DE 10016087C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handbag
tube
closure
pocket
round rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000116087
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bree Collection & Co Besi GmbH
Original Assignee
Bree Collection & Co Besi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bree Collection & Co Besi GmbH filed Critical Bree Collection & Co Besi GmbH
Priority to DE2000116087 priority Critical patent/DE10016087C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016087C1 publication Critical patent/DE10016087C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames
    • A45C13/06Frame closures

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Handtaschen-Verschluß, der dadurch gekennzeichnet ist, daß im Rand von zwei gegenüberliegenden Taschenöffnungsseiten (6, 8) Rohre (16, 18) angeordnet sind, mit deren beidseitigen Rohrenden (17, 17', 19, 19') Verschlußelemente (20, 22) zusammenwirken, die jeweils eine Rundstange (36), welche verschiebbar und einwärts federvorgespannt in dem einen Rohr (16) angeordnet ist, einen Verschlußstift (50), der in das Ende des anderen Rohrs (18) einführbar ist, sowie ein Bauteil (24, 26) aufweisen, an dem jeweils eine Rundstange und ein Verschlußstift angebracht ist. Die Rundstangen (36) sind jeweils mit einem Teil (44) durch wenigstens eine im Rohr (16) befestigte Hülse (38) verschiebbar hindurchgeführt. Das Teil (44) ist von einer Wendelfeder (46) umgeben, die sich mit einem Ende an der Hülse (38) und mit dem anderen Ende an einem am freien Ende des Teils (44) vorgesehenen Anschlag (47) abstützt. Der Verschlußstift (50) ist kürzer als die Rundstange (36) ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Handtaschen-Verschluß.
Bekannte Handtaschen-Verschlüsse haben häufig den Nach­ teil, daß sie sich ungewollt öffnen lassen und nicht aus­ reichend diebstahlsicher sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen neuartigen, sicheren und insbes. diebstahlsi­ cheren Verschluß für eine Handtasche zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Handtaschenverschluß ist durch seine besondere Ausbildung äußerst sicher gegen ungewolltes Öffnen und gegen Diebstahl.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden.
Es zeigt
Fig. 1 eine Handtasche mit einem erfindungsgemäßen schematisch angedeuteten Verschluß,
Fig. 2 einen Teil des Verschlusses nach Fig. 1 in ei­ ner schematischen Seitenansicht,
Fig. 3 einen Teil des Verschlusses nach Fig. 1 in ei­ ner schematischen Draufsicht und
Fig. 4 eine Außenansicht auf eine beim erfindungsge­ mäßen Verschluß eingesetzte Platte.
Gleiche Bauteile in den Figuren der Zeichnung sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung (Fig. 1) zeigt eine halb geöffnete Hand­ tasche 2 mit einer etwa viereckförmigen Taschenöffnung 4 mit zwei gegenüberliegenden langen geraden Öffnungsseiten 6, 8 und zwei kürzeren Öffnungsseiten 10, 12 sowie mit ei­ nem Taschenverschluß 14.
Der Taschenverschluß 14 umfaßt zwei Rohre 16, 18, die in den beiden Rändern der beiden geraden Öffnungsseiten 6, 8 angeordnet sind, und zwei mit den Rohrenden 17, 17', 19, 19' zusammenwirkende Verschlußelemente 20, 22. Die Ver­ schlußelemente 20, 22 weisen jeweils eine Platte 24, 26 auf. Jede Platte ist mit einem rechteckförmigen Langloch 28, 30 ausgestattet zur Aufnahme der Enden eines Tragrie­ mens 32 und weist innenseitig eine Druckfedereinheit 34 auf. Jede Druckfedereinheit 34 weist eine in das Rohrende 17, 17' des einen Rohres 16 eingeführte Rundstange 36 auf, welche durch eine kurze Hülse 38 verschiebbar hindurchge­ führt ist, welche beabstandet zum Rohrende 17, 17' im Rohr 16 fixiert ist. Die Befestigung der Hülse 38 kann wie dar­ gestellt durch eine auf der Hülse umlaufende Einsenkung 40 erfolgen, in die eine innenseitig des Rohres 16 ausgebilde­ te und auf dem Innenumfang umlaufende Sicke 42 eingreift, vgl. Fig. 2.
Das durch die Hülse 38 hindurchgreifende Teil 44 der Rundstange 36 weist einen kleineren Durchmesser als der In­ nendurchmesser des Rohres 17 im Bereich der Einsenkung 40 auf und ist von einer Wendelfeder 46 umgeben, die sich an der Hülse 38 und am Schraubenkopf 47 einer in das freie En­ de 48 des Stangenteiles 44 eingeschraubten Schraube 49 ab­ stützt, vgl. Fig. 2 und 3.
Neben der Druckfedereinheit 34 weist die Platte 24 fer­ ner einen mit Abstand zur Rundstange 36 angeordneten, in das Rohrende 19 des anderen Rohres 18 einführbaren Ver­ schlußstift 50 auf, dessen freies Ende als Rundspitze aus­ gebildet ist und der kürzer als die Rundstange 36 ist, vgl. Fig. 1 und 3.
Die plattenseitigen Enden der Rundstange 36 und des Verschlußstiftes 50 können mit der Platte verlötet oder wie in der Fig. 4 angedeutet verschraubt sein.
Der Taschen-Verschluß funktioniert wie folgt: Durch Herausziehen der Druckfedereinheiten 34 und der Veschluß­ stifte 50 mit Hilfe der Platten 24, 26 aus den beiden Roh­ ren 16, 18 um wenigstens die Länge der Verschlußstifte 50 entgegen der Kraft der Wendelfedern 46 kommen die Ver­ schlußstifte frei, so daß die beiden langen geraden Öff­ nungsseiten 6, 8 zum Öffnen der Tasche auseinander gezogen werden können. Nach Loslassen der Platten gelangen diese durch die Rückstellkraft der Wendelfedern 46 wieder in An­ lage an die Rohrenden 17, 17' des die Rundstange 36 aufneh­ menden Rohres 16.
Zum Schließen der Tasche werden die beidseitigen Druck­ federeinheiten 34 mit ihrer jeweiligen Rundstange 36 durch Ergreifen der Platten 24, 26 erneut aus dem Rohr 16 soweit herausgezogen, daß die Verschlußstifte 50 in die Enden 19, 19' des Rohres 18 einführbar sind. Nach Loslassen der Plat­ ten ziehen die Wendelfedern 46 dann die Rundstangen 36 und die Verschlußstifte 50 in die Rohre 16, 18 bis die Platten 24, 26 zur Anlage an die Rohrenden 17, 17', 19, 19' gelan­ gen.
Der beschriebene Handtaschen-Verschluß kann ungewollt nicht geöffnet werden und bietet optimalen Diebstahlschutz.

Claims (6)

1. Handtaschen-Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß im Rand von zwei gegenüberliegenden Taschenöffnungsseiten (6, 8) Rohre (16, 18) angeordnet sind, mit deren beid­ seitigen Rohrenden (17, 17', 19, 19') Verschlußelemente (20, 22) zusammenwirken, die jeweils eine Rundstange (36), welche verschiebbar und einwärts federvorgespannt in dem einen Rohr (16) angeordnet ist, einen Verschluß­ stift (50), der in das Ende des anderen Rohrs (18) ein­ führbar ist, sowie ein Bauteil (24, 26) aufweisen, an dem jeweils eine Rundstange und ein Verschlußstift an­ gebracht ist.
2. Handtaschen-Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rundstangen (36) jeweils mit einem Teil (44) durch wenigstens eine im Rohr (16) befestigte Hülse (38) verschiebbar hindurchgeführt sind und daß das Teil (44) von einer Wendelfeder (46) umgeben ist, die sich mit einem Ende an der Hülse (38) und mit dem anderen Ende an einem am freien Ende des Teils (44) vorgesehenen Anschlag (47) abstützt.
3. Handtaschen-Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verschlußstift (50) kürzer als die Rundstange (36) ist.
4. Handtaschen-Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bauteil (24, 26) eine Platte ist, in der ein Langloch (28, 30) ausgebildet ist zur Aufnahme der Enden eines Trageriemens (32).
5. Handtaschen-Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hülse (38) eine umlaufende Einsenkung (40) aufweist, in die eine innenseitig des Rohres (16) ausgebildete, wenigstens teilweise auf dem Innenumfang umlaufende Sicke (42) eingreift.
6. Handtaschen-Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag (47) durch den Schraubenkopf (47) einer in das freie Ende (48) des Teils (44) einge­ schraubten Schraube (49) gebildet wird.
DE2000116087 2000-03-31 2000-03-31 Handtaschen-Verschluß Expired - Fee Related DE10016087C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116087 DE10016087C1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Handtaschen-Verschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116087 DE10016087C1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Handtaschen-Verschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10016087C1 true DE10016087C1 (de) 2001-07-19

Family

ID=7637144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000116087 Expired - Fee Related DE10016087C1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Handtaschen-Verschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016087C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574460A (en) * 1946-04-08 1951-11-13 Bohanon Hoy Rolla Valveless intermittent ram-jet engine
US3627365A (en) * 1970-07-02 1971-12-14 Gertrude E Mace Closure for lunch box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574460A (en) * 1946-04-08 1951-11-13 Bohanon Hoy Rolla Valveless intermittent ram-jet engine
US3627365A (en) * 1970-07-02 1971-12-14 Gertrude E Mace Closure for lunch box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921613C2 (de) Zuhaltevorrichtung für eine Tür o.dgl.
DE2461766B2 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
EP1894469A1 (de) Tierfalle
DE4404392A1 (de) Drehverriegelung zum lösbaren Verbinden von Eckbeschlägen aufeinanderstehender Container
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE60107812T2 (de) Sicherheitsverpackung für warenpräsentation
DE102004031113B4 (de) Positionierungsbaueinheit zum Positionieren eines Behälters auf einer Plattform
DE4410891A1 (de) Verschluß für Schmuckteile
DE3507349A1 (de) Schloss
DE10016087C1 (de) Handtaschen-Verschluß
DE1557510A1 (de) Verschluss fuer Armbaender,Halsschmuck od.dgl.
DE2312275A1 (de) Schlaufenartige verbindungsvorrichtung zum loesbaren befestigen von zwei bauteilen aneinander
DE60012385T2 (de) Türklemmschlossvorrichtung
DE2649421B2 (de) Gehäuse für ein Treibstangenschloß und zwei von diesem längsverstellbare Treibstangen
DE2911896C2 (de) Verschluß für einen Deckel eines insbesondere elektrische Geräte aufnehmenden Kastens
DE2748113C2 (de)
DE868122C (de) Fallenschloss mit Sperreinrichtung
DE4341622A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102009051594B4 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE3151668A1 (de) "kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung"
DE4211796C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln zweier Elemente
WO2001054101A1 (de) Raumsparende plombenkonstruktion
DE202007017068U1 (de) Verschluss für einen Verkaufsautomaten, Schrank o.dgl.
DE2358889A1 (de) Schluesselbund
DE3219262A1 (de) Verschluss- und blockierungsvorrichtung, insbesondere fuer taschen, koffer und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee