DE10015933A1 - Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung

Info

Publication number
DE10015933A1
DE10015933A1 DE10015933A DE10015933A DE10015933A1 DE 10015933 A1 DE10015933 A1 DE 10015933A1 DE 10015933 A DE10015933 A DE 10015933A DE 10015933 A DE10015933 A DE 10015933A DE 10015933 A1 DE10015933 A1 DE 10015933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
ratio
cross
gradation
turn ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10015933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10015933B4 (de
Inventor
Manfred Lasmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE10015933.8A priority Critical patent/DE10015933B4/de
Priority to IT2001MI000222A priority patent/ITMI20010222A1/it
Priority to CZ20011148A priority patent/CZ300398B6/cs
Priority to US09/822,170 priority patent/US6484962B2/en
Publication of DE10015933A1 publication Critical patent/DE10015933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10015933B4 publication Critical patent/DE10015933B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/40Removing running yarn from the yarn forming region, e.g. using tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/06Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making cross-wound packages
    • B65H54/08Precision winding arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/381Preventing ribbon winding in a precision winding apparatus, i.e. with a constant ratio between the rotational speed of the bobbin spindle and the rotational speed of the traversing device driving shaft
    • B65H54/383Preventing ribbon winding in a precision winding apparatus, i.e. with a constant ratio between the rotational speed of the bobbin spindle and the rotational speed of the traversing device driving shaft in a stepped precision winding apparatus, i.e. with a constant wind ratio in each step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/12Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient dem Herstellen von Stufenpräzisionswicklungen auf Kreuzspulen in einer Offenend-Spinnvorrichtung. Das Windungsverhältnis wird während der Spulenreise der Kreuzspule mit anwachsendem Kreuzspulendurchmesser stufenweise in kleiner werdenden Abstufungen reduziert. Die Abstufungen überschreiten den Wert von 0,3 nicht und werden jeweils so klein und abhängig davon gewählt, daß einerseits die Änderungen des Kreuzungswinkels alpha in einem Toleranzbereich von weniger als +-0,8 DEG liegen und die kleinste während der Spulenreise auftretende Rautenzahl vollständig gefüllt werden kann. DOLLAR A Die erfindungsgemäß hergestellten Kreuzspulen zeichnen sich durch einen stabilen Aufbau, hohe Dichte bei gleichmäßiger Dichteverteilung über den gesamten Garnkörper sowie hervorragende Ablaufeigenschaften aus.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Beim Herstellen einer Kreuzspule mit wilder Wicklung stehen die Geschwindigkeit der Fadenchangierung und die Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule während der Spulenreise, das heißt, von Beginn bis Abschluß des Wickelvorgangs, in einem festen Verhältnis zueinander. Dadurch bleibt der Fadenkreuzungswinkel konstant, während das Windungsverhältnis mit wachsendem Spulendurchmesser abnimmt. Das Windungsverhältnis gibt die Anzahl der Spulenumdrehungen pro Doppelhub der Fadenchangierung an. Eine mit wilder Wicklung erzeugte Kreuzspule weist einen stabilen Garnkörper und eine weitgehend gleichmäßige Dichte auf. Zum Beispiel beim Durchlaufen ganzzahliger Werte des Windungsverhältnisses treten sogenannte Wicklungsbilder oder Spiegelwicklungen auf. Um deren nachteilige Folgen zu vermeiden, werden hierfür sogenannte Bildstörungs-Verfahren verwendet, die jedoch die Bilder nicht vollständig auflösen.
Der verwendete Begriff "Kreuzpule" umfaßt auch den sich während des Bewickelns der Kreuzspule aufbauenden Spulenkörper.
Beim Herstellen einer Kreuzspule mit Präzisionswicklung wird nicht der Fadenkreuzungswinkel, sondern das Windungsverhältnis über die gesamte Spulenreise konstant beibehalten. Der Fadenkreuzungswinkel reduziert sich dabei mit wachsendem Kreuzspulendurchmesser. Mit abnehmendem Kreuzungswinkel wächst die Wickeldichte nach außen hin. Dadurch nimmt der Druck auf den somit relativ weichen Spulenkern in unerwünschtem und nachteiligem Ausmaß zu. Schwierigkeiten beim Abwickeln der Kreuzspule durch ungleichmäßige Fadenspannung und vermehrt auftretende Fadenbrüche sowie eine ungleichmäßige Durchdringung des Garnkörpers beim Färben können die Folge sein. Prinzipiell liegen die Vorteile der Präzisionswicklung in der Möglichkeit einer hohen Abzugsgeschwindigkeit, hoher Wickeldichte und damit mehr Lauflänge bei gleichem Spulenvolumen gegenüber einer Kreuzspule in wilder Wicklung. Jedoch begrenzt der mit wachsendem Kreuzspulendurchmesser abnehmende Kreuzungswinkel den Durchmesser bei der Herstellung von Präzisionsspulen aus Stapelfasergarnen, da besonders bei Stapelfasergarnen wegen der an den Kanten auftretenden Mängel nicht mit beliebig kleinen Kreuzungswinkeln gewickelt werden kann. Aus diesem Grund sollten beim OE-Spinnen Kreuzungswinkel von weniger als 28° vermieden werden. Dadurch ist die Präzisionswicklung bei Stapelfasergarnen nur sehr bedingt brauchbar.
Eine Stufenpräzisionswicklung stellt eine Kombination von wilder Wicklung und Präzisionswicklung dar, bei der die Vorteile beider Wicklungsarten genutzt und die Nachteile vermindert werden sollen. Eine "Stufenpräzisionswicklung" ist neben der "wilden Wicklung" und der "Präzisionswicklung" ein in der Textiltechnik üblicher Begriff, der zum Beispiel in der DE 42 23 271 C1 und der DE 39 20 374 A1 ausführlich behandelt ist.
Bei einer Stufenpräzisionswicklung wird, wie der Begriff bereits zum Ausdruck bringt, eine Präzisionswicklung in Stufen vorgenommen. Dabei wird zum Beispiel ein maximal zulässiger Kreuzungswinkel eingestellt, der innerhalb einer Stufe bei jeweils gleichbleibendem Windungsverhältnis kleiner wird. Erreicht der Kreuzungswinkel ein kleinstes noch zulässiges Maß, wird der Kreuzungswinkel sprunghaft wieder auf den Ausgangswert zurückgeführt. Das Windungsverhältnis springt dabei auf einen kleineren Wert. Dadurch erhält man eine Kreuzspule mit einem annähernd gleichbleibendem Kreuzungswinkel, wobei das Windungsverhältnis in Stufen reduziert worden ist.
Mit einer auf diese Weise hergestellten Stufenpräzisionswicklung werden jedoch oben geschilderte Dichteprobleme oder Probleme mit der Stabilität der Spulenkante in der Praxis lediglich vermindert. Neben den aus den geschilderten Ursachen entstehenden Dichteproblemen und zunehmendem Druck auf die inneren Garnlagen tritt ein weiteres Problem auf. Mit der Reduzierung des Kreuzungswinkels sinkt auch die Aufwickellänge pro Zeiteinheit. Dies wirkt sich besonders nachteilig bei Offenend-Spinnmaschinen aus. Da das auf Offenend-Spinnmaschinen erzeugte Garn immer mit konstanter Garngeschwindigkeit geliefert wird, reduziert sich durch die sinkende Aufwickellänge pro Zeiteinheit die Fadenspannung zwischen der Kreuzspule und zum Beispiel den Abzugswalzen. Bei nahezu voll gewickelter Kreuzspule können Unterschiede im Anspannverzug von circa 3,5 Prozent auftreten. Dies führt zu merklichen Dichteunterschieden und beeinträchtigt die Ablaufeigenschaften der Kreuzspule erheblich. Abhängig von der Abstufung bei der Stufenpräzisionswicklung kann es vorkommen, daß das Windungsverhältnis beziehungsweise die Windungszahl zufällig auf einen der oben erwähnten Spiegelwerte oder in dessen kritische Nähe fällt.
Aus dem vorliegenden umfangreichen Stand der Technik, der sich mit bei der Stufenpräzisionswicklung auftretenden Problemen befaßt, werden nachfolgend ausgewählte Druckschriften kommentiert.
In der DE 42 23 271 C1 ist ein Verfahren zum Aufspulen eines Fadens mittels Stufenpräzisionswicklung beschrieben, bei dem innerhalb eines Korridors, der durch einen minimalen Ablegewinkel und einen maximalen Ablegewinkel bestimmt ist, jeweils die Changierfrequenz sprunghaft erhöht wird. Die Changierfrequenz wird jeweils in einer Stufe von einer Anfangsfrequenz bis zu einer Endfrequenz proportional zur Spulendrehzahl vermindert und dann sprunghaft auf die Anfangsfrequenz der folgenden Stufe erhöht. Diese Anfangsfrequenz ist in jeder Stufe höchstens gleich einer festen Maximalfrequenz. Die Endfrequenz ist in jeder Stufe mindestens gleich einer festen Minimalfrequenz. Dadurch, daß in allen Stufen mit spiegelnahen Windungszahlen gewickelt wird, soll erreicht werden, daß die Spule eine gleichmäßig hohe Packungsdichte erhält.
In der DE 41 12 768 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Präzisionsstufenwicklungen beschrieben, bei dem die Umschaltung auf die jeweils nächste Wicklungsstufe bei Erreichen eines abgespeicherten Durchmesserwertes erfolgt. Damit soll es sich beispielsweise erübrigen, gewisse einzelne fadenspezifische Parameter des aufzuspulenden Fadens in den Rechner einzugeben oder zusätzliche Messungen vorzunehmen. Gemäß der DE 41 12 768 A1 wird zum Herstellen von Stufenpräzisionswicklungen zweckmäßigerweise so verfahren, daß ein Kreuzungswinkel α beziehungsweise ein Kreuzungswinkel-Toleranzbereich α1; α2 ausgewählt wird, von dem ausgehend Kenngrößen der Wicklungsstufen berechnet werden. In der DE 41 12 768 A1 wird empfohlen, das Verfahren so durchzuführen, daß der Toleranzbereich α1; α2 des ausgewählten Kreuzungswinkels α bis zu ±4° beträgt.
Neben dem Verfahren, bei dem der Beginn einer neuen Stufe durch Überschreitung von als Schwellwert vorgegebenen Kreuzungswinkeln ausgelöst wird, besteht die Möglichkeit, Abstufungen über das Windungsverhältnis zum Beispiel in Abhängigkeit von aus Kreuzspulendurchmessern gebildeten Schwellwerten durchzuführen. Die Abstufungen des Windungsverhältnisses können hierbei beispielsweise von konstanter Größe sein.
Die gattungsbildende EP 0 055 849 B1 beschreibt ein Verfahren zum Aufspulen von Garnen in stufenweiser Präzisionswicklung mittels einer Spuleinrichtung, wobei die Garne kontinuierlich mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt werden. Mit dem Verfahren sollen zu große Unterschiede in der Aufwindegeschwindigkeit und deren nachteilige Auswirkungen auf die Qualität der Garne und des Spulenaufbaues vermieden werden, indem die Änderung des Spulverhältnisses von einer Stufe der Präzisionswicklung zur nächsten so gering gehalten wird, daß die dadurch bedingte Änderung der Aufwindegeschwindigkeit des Garnes einen Tolerenzbereich um den Wert der mittleren Aufwindegeschwindigkeit nicht überschreitet. Mit dem in der EP 0 055 849 B1 offenbarten Verfahren werden jedoch im Bereich der kleinen Spulendurchmesser besonders an der Spulenkante auftretende Unregelmäßigkeiten im Spulenaufbau nicht verhindert.
Mit dem bekannten Stand der Technik werden die Probleme bei der Herstellung von Kreuzspulen mittels Stufenpräzisionswicklung nicht oder, insbesondere bei Offenend-Spinnmaschinen, nur unzureichend beseitigt, obwohl teilweise erheblicher technischer Aufwand in baulicher und steuerungstechnischer Hinsicht betrieben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Herstellen von Stufenpräzisionswicklungen, insbesondere für den Einsatz auf Offenend-Spinnmaschinen zum Erzeugen von groben Garnen, zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Verfahren überwindet sich nachteilig auswirkende Probleme beim Spulenaufbau, die, ausgehend vom Stand der Technik, durch lediglich einfaches Verkleinern der Abstufungen nicht beseitigt sind.
Es wird mit einem Windungsverhältnis gearbeitet, das während einer Spulenreise der Kreuzspule mit anwachsendem Kreuzspulendurchmesser stufenweise in kleiner werdenden Abstufungen reduziert wird. Dabei wird das aktuelle Windungsverhältnis WDakt fortlaufend aus dem aktuellen Kreuzspulendurchmesser dSPakt, dem Soll-Kreuzungswinkel αSOLL und der Doppelhublänge DH errechnet und mit einem für die jeweilige Stufe vorgegebenen Windungsverhältnis WDn+1 fortlaufend verglichen.
Zur Berechnung des aktuellen Windungsverhältnisses WDakt gilt die Formel:
Der Kreuzspulendurchmesser DSP wird bei Friktionsantrieb der Spule über die Drehzahl nW der Friktionsantriebswelle, deren bekannten Durchmesser dW und die Spulendrehzahl nSP errechnet.
Ein neues nächstes Windungsverhältnis WDn+1 wird berechnet und vorgegeben. In die nächste Stufe wird dann gewechselt, wenn ein Berechnungsvorgang ergibt, daß das aktuelle berechnete Windungsverhältnis WDakt gleich dem vorgegebenen Windungsverhältnis WDn+1 oder bereits kleiner ist. Wählt man mit dem Ziel, einen gleichmäßigeren Spulenaufbau beim Offenend- Spinnprozeß zu erhalten, beispielsweise eine Abstufung im jeweils vorgegebenen Windungsverhältnis WDn+1, bei der sich aufeinanderfolgende abnehmende Werte des Windungsverhältnisses WDn+1 jeweils um den sehr niedrigen Wert 0,1 unterscheiden, wobei die Formel gilt
WDn+1 = WDn - 0,1,
erhält man den in Fig. 2 dargestellten Verlauf des vorgegebenen Windungsverhältnisses WDn+1. Nachteilig bei einer derartig gewickelten Kreuzspule ist jedoch die deutliche Zunahme der Schwankungsbreite der Abweichung vom Soll-Kreuzungswinkel αSOLL. Derartige Winkelabweichungen oberhalb eines Kreuzspulendurchmessers von circa 100 mm verursachen bei der Kreuzspule schon deutlich sichtbare Stufen an der Spulenflanke trotz sehr gering gehaltener Abstufungen des vorgegebenen Windungsverhältnisses.
Dieser Nachteil läßt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren vermeiden.
Auch ist es vermeidbar, zur Behebung der unerwünschten Stufenbildung beziehungsweise zur Verminderung auf ein tolerierbares Ausmaß die Abstufung im Windungsverhältnis noch weiter deutlich reduzieren zu müssen. Noch weiter reduzierte Abstufungen im Windungsverhältnis liegen im Bereich des Kreuzspulendurchmessers, der unter 100 mm beträgt, dann nachteilig derart eng beieinander, daß es schon bei einer Zunahme des Kreuzspulendurchmessers, die unter 1 mm liegt, vorkommen kann, daß in ein neues Windungsverhältnis gewechselt wird. Dabei ist jedoch das windungsverhältnis-spezifische Fadenablagebild meist noch nicht geschlossen. Erst das folgende Windungsverhältnis WDn+1 mit einem anderen Ablagebild beziehungsweise einer anderen Rautenzahl überdeckt die darunterliegenden Hohlräume, schließt sie aber nicht und läßt gleichzeitig in einer anderen Anordnung neue entstehen. Diese Hohlräume führen zwangsläufig zu Dichteverlusten und zu einem "weichen" Spulenkern. Mit wachsendem Kreuzspulendurchmesser nimmt der Druck auf diesen weichen Kern zu. Das kann so weit gehen, daß sogenannte Ausblühungen und lose Kanten entstehen. Bei derartigen Kreuzspulen ist es nicht sichergestellt, daß sich die Fäden fadenbruchfrei abziehen lassen. Diese Nachteile sind jedoch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vermeidbar.
Vorzugsweise wird die Abstufung so gewählt, daß zur Ermittlung jedes folgenden Windungsverhältnisses WDn+1 vom Ausgangswindungsverhältnis oder vom jeweiligen für die Stufe geltenden Windungsverhältnis WDn ein Betrag subtrahiert wird, der durch Multiplikation des ganzzahligen Anteils GWD des geltenden Windungsverhältnisses WDn mit einem Stufungsfaktor FST errechnet wird. Für diese Berechnung gilt die Formel:
WDn+1 = WDn - FST.GWD
Vorteilhaft ist der Stufungsfaktor nicht größer als 0,05, insbesondere liegt er zwischen 0,02 und 0,05, um Abstufungen des Windungsverhältnisses mit der gewünschten Wirkung zu erhalten.
In einer alternativen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Berechnung der jeweiligen Windungsverhältnisse beziehungsweise der jeweiligen Abstufungen des Windungsverhältnisses auch auf der Basis einer prozentualen Abstufung des Kreuzspulendurchmessers erfolgen. Dabei wird für jedes folgende Windungsverhältnis WDn+1, entsprechend der Formel:
Dn+1 = Dakt + Dakt.fD
der Ausgangs- oder der jeweilige aktuelle Kreuzspulendurchmesser DSPakt mit einem Prozentfaktor fD multipliziert, dieses Produkt zum Ausgangs- oder aktuellen Kreuzspulendurchmesser DSPakt addiert und der so erhaltene Wert des Kreuzspulendurchmessers DSPn+1 in einen entsprechenden Wert umgerechnet, auf den das Windungsverhältnis WDn+1 einzustellen ist. Die Umrechnung erfolgt nach der Formel:
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Abstufung im Kern der Kreuzspule, vorzugsweise im ersten Abschnitt der Spulenreise, mittels eines zusätzlichen Multiplikators vergrößert.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zu jedem ermittelten Windungsverhältnis ein zusätzliches Übersetzungsverhältnis addiert oder davon subtrahiert, in dessen Berechnung der Quotient aus dem Fadenabstand und der Rautenzahl im aktuellen Windungsverhältnis eingeht. Damit können die Rauten vollständig geschlossen beziehungsweise gefüllt und eine sehr gleichmäßige Bewicklung der Kreuzspule erreicht werden. Die Rautenzahl wird auch als Ordungszahl bezeichnet. Die Berechnung der Windungsverhältnis- Zusatzübersetzung iZ erfolgt nach der Formel:
Darin ist:
iZ = Windungsverhältnis-Zusatzübersetzung
S = Fadenabstand
DSP = Kreuzspulendurchmesser
α = Soll-Kreuzungswinkel
nR = Rautenzahl
Der Fadenabstand s wird dabei vom Anwender in an sich bekannter Weise abhängig vom Material des Fadens vorgewählt und anschließend empirisch ermittelt. Die Rautenzahl nR kann auf ebenfalls an sich bekannte Weise errechnet oder beispielsweise einer Tabelle entnommen werden.
Die Abstufung wird vorteilhaft so gewählt, daß immer Windungsverhältnisse entstehen, denen eine erwünschte bekannte Rautenzahl zugeordnet werden kann. So kann zum Beispiel sichergestellt werden, daß die Rautenzahl nicht größer als 50 ist und über die Wahl eines derartigen, nicht zu großen Wertes für die Rautenzahl zu kleinen Fadenabständen entgegengewirkt wird. Es wird das Auftreten einer beliebig großen Rautenzahl vermieden, die beispielsweise in unerwünschtem Ausmaß die Möglichkeiten einschränkt, mit der Windungsverhältnis-Zusatzübersetzung beim Kreuzspulenaufbau einzugreifen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung stellt ein einfach auszuführendes und preiswertes Verfahren dar, das auch auf Offenend-Spinnmaschinen zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Die nach diesem Verfahren hergestellten Spulen zeichnen sich durch gleichmäßige hohe Dichte, glatte Flanken ohne Stufen und ohne Ausblühungen an den Spulenkanten im Bereich des Spulenkerns sowie durch sehr gute Ablaufeigenschaften aus. Der technische Aufwand kann niedrig gehalten werden. Eine separat angetriebene Wickelwelle und eine Sensorik zur Wickelspannungsüberwachung ist nicht erforderlich. Insbesondere wird die durchschnittliche Aufwickelmenge der hergestellten Kreuzspulen nur in geringem Maß verändert. Der absolute Fehler im Anspannverzug bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt selten mehr als 0,1 Prozent. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Möglichkeit, über den gesamten Spulenaufbau die nächstfolgenden Windungsverhältnisse, ausgehend von Vorgabedaten, wie D, DH, WD und α, mit einem einzigen festen Multiplikator für die Abstufungen des Windungsverhältnisses auf einfache Weise berechnen zu können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren weiter erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in vereinfachter schematisierter Darstellung,
Fig. 2 zeigt den Verlauf von Windungsverhältnis und Kreuzungswinkel bei einer Abstufung des Windungsverhältnisses von konstant 0,1,
Fig. 3 zeigt den Verlauf des Windungsverhältnisses bei einem erfindungsgemäßen Wickelvorgang,
Fig. 4 zeigt den Verlauf des Fehlers im Anspannverzug beim erfindungsgemäßen Wickelvorgang.
Fig. 1 zeigt eine Wickeleinrichtung 1 an einer Kreuzspulen herstellenden Offenend-Spinnvorrichtung. Die Wickeleinrichtung 1 weist zum Antrieb der Kreuzspule 2 eine Friktionswalze 3 auf, die in Richtung des Pfeils 4 rotiert. Die Kreuzspule 2 wird durch einen schwenkbaren Spulenrahmen 5 gehaltert und liegt auf der Friktionswalze 3 auf. Der Faden 6 wird in Richtung des Pfeils 7 mittels der paarweise angeordneten Abzugswalzen 8, 9, die in Richtung der Pfeile 10, 11 rotieren, vom Lieferwerk 12 der Offenend-Spinnvorrichtung, das als Spinnbox ausgebildet ist, mit konstanter Fadengeschwindigkeit abgezogen. Der Faden 6 wird über einen changierenden Fadenführer 13 auf die Kreuzspule 2 aufgewickelt. Der Fadenführer 13 wird mittels einer Changiereinrichtung 14 angetrieben. Die Friktionswalze 3 wird über eine Welle 15 mittels eines Motors 16 angetrieben. Die Changiereinrichtung 14 ist über eine Wirkverbindung 17 mit einem Motor 18 verbunden. Sowohl der Motor 16 wie auch der Motor 18 werden von einem Mikroprozessor 21 gesteuert, der so ausgebildet ist, daß er ein Programm zum Steuern des Windungsverhältnisses in Abhängigkeit vom aktuellen Kreuzspulendurchmesser umfaßt. Der aktuelle Kreuzspulendurchmesser wird aus der auf die Kreuzspule 2 aufgelaufenen Fadenlänge berechnet. Die Fadenlänge wird mit Hilfe eines Sensors 20, der die Umdrehungen der Friktionswalze 3 detektiert, ermittelt. Zum Erfassen der Drehzahl der Kreuzspule 2 dient ein weiterer Sensor 21, der wie der Sensor 20 mit dem Mikroprozessor 19 verbunden ist.
In einem ersten Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird die Berechnung des jeweils neuen Windungsverhältnisses WDn+1 über die Abstufung des Windungsverhältnisses beschrieben. Es wird mit einem Startwindungsverhältnis WD0 gestartet, wobei WD0 = 6 ist. Weitere Werte für das Ausführungsbeispiel sind:
α = 30°
DH = 294 mm
Der Kreuzspulendurchmesser DSP wird kontinuierlich errechnet nach der Formel:
Dabei ist
nFW = Drehzahl der Friktionswalze
DFW = Durchmesser der Friktionswalze
nSP = Drehzahl der Kreuzspule
Das aktuelle Windungsverhältnis WDakt wird kontinuierlich errechnet nach der Formel:
Das aktuelle Windungsverhältnis WDakt wird kontinuierlich mit dem für die jeweilige Stufe geltenden nächsten Windungsverhältnis WDn+1 verglichen. Da der Kreuzspulendurchmesser DSPakt ständig zunimmt, wird entsprechend das aktuelle Windungsverhältnis WDakt ständig kleiner. Wird dabei
WDakt ≦ WDn+1
erreicht, wird ein neues Windungsverhältnis WDn+2 berechnet nach der Formel:
WDn+2 = WDn+1 - FST.GWD
FST = Faktor für die Abstufung des Windungsverhältnisses WD
GWD = ganzzahliger Anteil von WDakt
Für das erste Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist FST = 0,025.
Ausgehend vom Start-Windungsverhältnis WD0 = 6 errechnet sich der Wert für das nachfolgende Windungsverhältnis WD1 wie folgt:
WD1 = 6 - 0,025 × 6 = 6 - 0,15 = 5,85
Mit den Werten für das Ausführungsbeispiel ergibt sich WD nach der Formel
Bei einem Kreuzspulendurchmesser D0 ist das Windungsverhältnis WD0 = 6. Gilt für das Ergebnis der kontinuierlichen Berechnung des Windungsverhältnisses WD
WD ≦ WD1 = 5,85,
so wird für die nächste Abstufung das Windungsverhältnis WD2 berechnet:
WD2 = 5,85 - 0,025 × 5,000 = 5,85 - 0,125 = 5,725
Fig. 3 zeigt den Kurvenverlauf 24 des Wihdungsverhältnisses WD über den Kreuzspulendurchmesser D aufgetragen. Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, ist der Bereich, in dem sich der mit 25 bezeichnete Kreuzungswinkel α während des erfindungsgemäßen Verfahrens bewegt, erheblich schmaler als die in Fig. 2 dargestellte Schwankungsbreite des dort mit 23 bezeichneten Kreuzungswinkels α.
Auf entsprechende Weise werden die nachfolgenden Windungsverhältnisse WD und Kreuzspulendurchmesser D gebildet, wodurch sich die Werte gemäß Tabelle 1 ergeben.
Tabelle 1
Gemäß einer alternativen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Berechnung der jeweiligen Windungsverhältnisse, bei denen eine sprunghafte Erhöhung des Windungsverhältnisses durch sprunghafte Erhöhung der Changierfrequenz des Fadenführers erfolgt, auch auf der Basis einer prozentualen Durchmesserabstufung erfolgen. Hierfür gilt die Formel:
Dn+1 = Dn + Dn.FD
Der jeweilige Kreuzspulendurchmesser Dn wird mit dem Faktor FD multipliziert und der so erhaltene Wert zu Dn addiert. Anschließend wird Dn+1 in den entsprechenden Wert des Windungsverhältnisses WDn+1 umgerechnet, auf den das Windungsverhältnis in der nächsten Stufe einzustellen ist. Der jeweils aktuelle Kreuzspulendurchmesser Dakt wird nach der oben bereits erwähnten Formel
fortlaufend ermittelt. In der alternativen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens gelten beispielhaft die Werte:
FD = 0,019
α = 30 Grad
DH = 294 mm
D0 = 60 mm
Das entsprechende Windungsverhältnis WD0 errechnet sich wie folgt:
Der Kreuzspulendurchmesser D1 für die nächste Stufe wird wie folgt bestimmt:
D1 = D0 + D0 × FD = 60 + 60 × 0,019 = 61,140
Das entsprechende Windungsverhältnis WD1 wird wie folgt bestimmt:
Wird bei der fortlaufenden Ermittlung des aktuellen Kreuzspulendurchmessers Dakt die Formel
Dakt ≦ D1
erfüllt, wird der Kreuzspulendurchmesser D2 und das entsprechende Windungsverhältnis WD2 ermittelt und in eine entsprechende Changierfrequenz des Fadenführers 13 umgeschaltet. Auf diese Weise ergeben sich die in Tabelle 2 aufgeführten Werte.
Tabelle 2
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird über einen zusätzlichen Multiplikator FM, beispielsweise nach der Formel
WDn+1 = WDn - FM.FST.DWD
die Abstufung der Windungsverhältnisse im Kern der Kreuzspule nochmals vergrößert. Der Multiplikator FM ist größer als eins.
Die erfindungsgemäße geringe Abstufung der Windungsverhältnisse führt zu minimalen Schwankungen des Kreuzungwinkels. Bei einem Stufungsfaktor FST = 0,025 bewegt sich der absolute Fehler FA im Anspannverzug im Toleranzbereich von ±0,1 Prozent, wie die Fig. 4 zeigt. Der Fehler FA ist dabei über den Kreuzspulendurchmesser D in Form der Kurve 26 aufgetragen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die so ermittelten Windungsverhältnisse WDn lediglich zur Bestimmung der Umschaltpunkte genutzt werden. Diese Windungsverhältnisse werden im folgenden als Grundverhältnisse bezeichnet. In Abhängigkeit vom jeweiligen Grundverhältnis ergibt sich eine bestimmte Rautenzahl n. Nimmt die Rautenzahl nR niedrigere Werte an, zum Beispiel 1, 2, 4, 5 oder 8, kann es vorkommen, daß die Rauten nicht vollständig beziehungsweise gleichmäßig gefüllt werden, bevor auf das nächste Windungsverhältnis umgeschaltet wird.
In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zu dem Grundverhältnis ein Windungsverhältniszusatz iZ addiert oder alternativ subtrahiert.
WDVn = WDn + iZ
iZ = Windungsverhältniszusatz
WDV = verändertes Windungsverhältnis
Der Windungsverhältniszusatz iZ wird aus folgender Formel ermittelt:
s = Fadenabstand in mm
DSP = Kreuzspulendurchmesser in mm
α = Soll-Kreuzungswinkel in Grad
nR = Rautenzahl
Mit dem veränderten Windungsverhältnis WDV können die Rauten geschlossen beziehungsweise gleichmäßig gefüllt werden. Die so hergestellten Kreuzspulen zeichnen sich durch besonders gleichmäßige hohe Dichte, besonders glatte Flanken ohne Stufen und Ausblühungen an den Spulenkanten sowie durch sehr gute Ablaufeigenschaften aus. Die Tabelle 3 zeigt eine kleine Auswahl möglicher Windungsverhältnisse mit zugeordneter Rautenzahl.
Tabelle 3

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung einer mit gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit rotierenden Kreuzspule, wobei ein Stapelfasergarn mit einer konstanten Garngeschwindigkeit von einem Lieferwerk einer Offenend- Spinnvorrichtung zu einer Wickeleinrichtung geliefert wird und wobei das Windungsverhältnis während der Spulenreise der Kreuzspule mit anwachsendem Kreuzspulendurchmesser stufenweise in kleiner werdenden Abstufungen reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufungen, in denen das Windungsverhältnis reduziert wird, den Wert von 0,3 nicht überschreiten und einerseits jeweils so klein und abhängig davon gewählt werden, daß sie zu einer Änderung des Kreuzungswinkels α innerhalb eines Bereiches von weniger als ±0,8° um einen vorgegebenen Sollwert des Kreuzungswinkels α führen, und andererseits jeweils so groß und abhängig davon gewählt werden, daß die kleinste während der Spulenreise in einer Stufe auftretende Rautenzahl vollständig gefüllt werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufung so gewählt wird, daß sie zu einer Änderung des Kreuzungswinkels α innerhalb eines Bereiches von weniger als ±0,5° um den Sollwert des Kreuzungswinkels α führt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufung im Kern der Kreuzspule (2) vorzugsweise in einem ersten Abschnitt der Spulenreise mittels eines zusätzlichen Multiplikators vergrößert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahl der Abstufung dadurch erfolgt, daß zur Ermittlung jedes folgenden Windungsverhältnisses vom Ausgangs- oder vom jeweiligen aktuellen Windungsverhältnis ein Betrag subtrahiert wird, der durch Multiplikation des ganzzahligen Anteils des aktuellen Windungsverhältnisses mit einem Stufungsfaktor errechnet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufungsfaktor nicht größer als 0,05, vorzugsweise zwischen 0,02 und 0,05, ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahl der Abstufung dadurch erfolgt, daß zur Ermittlung jedes folgenden Windungsverhältnisses der Ausgangs- oder der jeweilige aktuelle Kreuzspulendurchmesser mit einem Prozentfaktor multipliziert wird, dieses Produkt zum Ausgangs- oder aktuellen Kreuzspulendurchmesser addiert und der so erhaltene Wert des Kreuzspulendurchmessers in einen entsprechenden Wert umgerechnet wird, auf den das Windungsverhältnis einzustellen ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem ermittelten Windungsverhältnis ein zusätzliches Übersetzungsverhältnis addiert oder davon subtrahiert wird, in dessen Berechnung der Quotient aus dem Fadenabstand und der Rautenzahl im aktuellen Windungsverhältnis eingeht.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufung so gewählt wird, daß immer Windungsverhältnisse entstehen, denen eine erwünschte bekannte Rautenzahl zugeordnet werden kann.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rautenzahl nicht größer als 50 ist.
DE10015933.8A 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung Expired - Fee Related DE10015933B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015933.8A DE10015933B4 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung
IT2001MI000222A ITMI20010222A1 (it) 2000-03-30 2001-02-05 Procedimento per produrre un avvolgimento di precisione a grandini
CZ20011148A CZ300398B6 (cs) 2000-03-30 2001-03-28 Zpusob k výrobe stupnovitých presných návinu
US09/822,170 US6484962B2 (en) 2000-03-30 2001-03-30 Method for graduated precision winding of a textile yarn cheese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015933.8A DE10015933B4 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10015933A1 true DE10015933A1 (de) 2001-10-04
DE10015933B4 DE10015933B4 (de) 2015-09-03

Family

ID=7637046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015933.8A Expired - Fee Related DE10015933B4 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6484962B2 (de)
CZ (1) CZ300398B6 (de)
DE (1) DE10015933B4 (de)
IT (1) ITMI20010222A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321547A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 W. SCHLAFHORST AG & CO. Zylindrische Kreuzspule und Verfahren zur Bildung des Wickelkörpers einer zylindrischen Kreuzspule
US6886771B2 (en) 2001-12-20 2005-05-03 Saurer Gmbh & Co. Kg Conical cheese and method of forming the package of a conical cheese
DE10342384A1 (de) * 2003-09-13 2005-05-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Kreuzspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005054356A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Saurer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Vermeidung von Bildwicklungen
DE10033015B4 (de) * 2000-04-20 2011-01-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule und Kreuzspule
DE102010055575A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Färbespule
DE102015014298A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer als Kreuzspule ausgebildeten Färbespule und Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ552416A (en) * 2006-12-22 2009-07-31 Summit Wool Spinners Ltd Self twisting yarn production with speed control of take-up holder
CZ2015311A3 (cs) * 2015-05-06 2016-08-10 Technická univerzita v Liberci Způsob navíjení samonosné cívky a samonosná cívka s křížovým návinem spodní niti pro šicí stroje
KR101689284B1 (ko) * 2015-06-02 2016-12-26 일진에이테크 주식회사 감김각 조정이 가능한 원사 권취 장치
CN106568409A (zh) * 2016-11-04 2017-04-19 苏州市吴江区计量测试所 一种织物长度测量仪校准装置
WO2020159387A1 (en) 2019-01-30 2020-08-06 Tmc Limited Yarn, method and apparatus for producing yarn and products formed therefrom

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055849A2 (de) * 1980-12-31 1982-07-14 Fritjof Dr.-Ing. Maag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen
DE4037278A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Neumag Gmbh Verfahren zum aufspulen eines fadens in gestufter praezisionswicklung
DE4112768A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Hacoba Textilmaschinen Verfahren zum wickeln von kreuzspulen
DE4223271C1 (de) * 1992-07-17 1993-06-24 Neumag - Neumuenstersche Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 2350 Neumuenster, De
DE19626962A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-13 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zylindrischen Kreuzspule
US5605295A (en) * 1992-11-13 1997-02-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for winding a yarn

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659055A5 (de) * 1982-09-27 1986-12-31 Schweiter Ag Maschf Kreuzspulmaschine zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
CN1005029B (zh) * 1985-03-05 1989-08-23 巴马格·巴默机器制造股份公司 卷绕方法
DE3660670D1 (en) * 1985-03-11 1988-10-13 Barmag Barmer Maschf Winding method
DE3918846A1 (de) * 1989-06-09 1990-12-13 Maag Fritjof Praezisionskreuzspule, verfahren zu deren herstellung und spuleinrichtung dafuer
DE3920374A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-03 Schlafhorst & Co W Verfahren und wickeleinrichtung zum herstellen einer kreuzspule mit stufenpraezisionswicklung
JP2859454B2 (ja) * 1991-03-05 1999-02-17 帝人製機株式会社 鬼綾防止方法
AU6270698A (en) * 1997-02-05 1998-08-25 Plant Engineering Consultants, Inc. Precision winding method and apparatus
DE19817111A1 (de) * 1997-04-24 1998-11-05 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zylindrischen Kreuzspule

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055849A2 (de) * 1980-12-31 1982-07-14 Fritjof Dr.-Ing. Maag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen
DE4037278A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Neumag Gmbh Verfahren zum aufspulen eines fadens in gestufter praezisionswicklung
DE4112768A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Hacoba Textilmaschinen Verfahren zum wickeln von kreuzspulen
DE4223271C1 (de) * 1992-07-17 1993-06-24 Neumag - Neumuenstersche Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 2350 Neumuenster, De
US5605295A (en) * 1992-11-13 1997-02-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for winding a yarn
DE19626962A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-13 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zylindrischen Kreuzspule

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-365755 A.,In: Patent Abtracts of Japan *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033015B4 (de) * 2000-04-20 2011-01-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule und Kreuzspule
EP1321547A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 W. SCHLAFHORST AG & CO. Zylindrische Kreuzspule und Verfahren zur Bildung des Wickelkörpers einer zylindrischen Kreuzspule
US6886770B2 (en) 2001-12-20 2005-05-03 Saurer Gmbh & Co. Kg Cylindrical cheese and method for forming the wound package of a cylindrical cheese
US6886771B2 (en) 2001-12-20 2005-05-03 Saurer Gmbh & Co. Kg Conical cheese and method of forming the package of a conical cheese
DE10342384A1 (de) * 2003-09-13 2005-05-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Kreuzspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005054356A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Saurer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Vermeidung von Bildwicklungen
DE102010055575A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Färbespule
DE102015014298A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer als Kreuzspule ausgebildeten Färbespule und Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20011148A3 (cs) 2001-11-14
US6484962B2 (en) 2002-11-26
US20020040946A1 (en) 2002-04-11
CZ300398B6 (cs) 2009-05-13
ITMI20010222A1 (it) 2002-08-05
DE10015933B4 (de) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907875T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren der Fadenführung auf einem Wickel in einer Aufspulvorrichtung für synthetische Fäden.
DE3332382A1 (de) Verfahren und kreuzspulmaschine zum herstellen der wicklung einer kreuzspule
EP0237892A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umspulen eines Fadens
DE10015933A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stufenpräzisionswicklung
CH698687A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer von einem einzelmotorischen Antrieb angetriebenen Changiereinrichtung an einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine.
DE3401530A1 (de) Praezisionsspule, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102012023557A1 (de) Verfahren zum Steuern der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
EP1951605A1 (de) Verfahren zur vermeidung von bildwicklungen
WO2004101415A1 (de) Bandaufwickelverfahren
EP0055849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen
DE19817111A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer zylindrischen Kreuzspule
DE10342266B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule
EP0093258B1 (de) Verfahren zur Spiegelstörung beim Aufwickeln eines Fadens in wilder Wicklung
EP2143680B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildstörung beim Aufwicklen eines Fadens
EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
EP1514824B1 (de) Kreuzspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0710616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen von Fäden
DE4112768A1 (de) Verfahren zum wickeln von kreuzspulen
DE102005045790A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spule mittels einer fadenaufwindenden Vorrichtung
DE102012023558A1 (de) Verfahren zum Regeln der Beschleunigung einer Spulenantriebswalze
DE4024218A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule
DE3210244A1 (de) Verfahren zur spiegelstoerung beim aufwickeln eines fadens in wilder wicklung
WO2001028907A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
EP0483617B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Garnspule
DE3740263A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kreuzspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEI, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee