DE1001455C2 - Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika - Google Patents

Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika

Info

Publication number
DE1001455C2
DE1001455C2 DE1955SC019050 DESC019050A DE1001455C2 DE 1001455 C2 DE1001455 C2 DE 1001455C2 DE 1955SC019050 DE1955SC019050 DE 1955SC019050 DE SC019050 A DESC019050 A DE SC019050A DE 1001455 C2 DE1001455 C2 DE 1001455C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tannic acid
antihistamines
preparations
tasteless
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955SC019050
Other languages
English (en)
Other versions
DE1001455B (de
Inventor
Dr Hans Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1955SC019050 priority Critical patent/DE1001455C2/de
Publication of DE1001455B publication Critical patent/DE1001455B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1001455C2 publication Critical patent/DE1001455C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1001455 ANMELDETAG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
kl 30h 2/36
INTERNAT. KL. A 61 k 17.NO VEMBER 1955
24. JANUAR 1957
25. JULI 1957
STIMMT ÜBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT
1 001 455' (SA 19050 IV a / 30 h)
Fast alle Antihistaminika haben die Eigenschaft, widerlich kratzend zu schmecken. Bei oraler Gabe flüssiger Antihistaminpräparate macht sich darüber hinaus noch nachträglich eine lokal anästhesierende Wirkung im Halse bemerkbar, die das Einnehmen derartiger Präparate insbesondere bei Kindern sehr erschwert bzw. ganz unmöglich macht. Wahrscheinlich aus diesem Grunde sind Antihistaminsäfte bis auf sehr wenige Ausnahmen auch nicht auf dem Markt. Bei den wenigen Ausnahmen sind die genannten unangenehmen Eigenschaften nicht beseitigt.
Nachdem mit den gebräuchlichen Geschmackskorrigentien kein zufriedenstellendes Resultat erzielt werden konnte, wurde versucht, fast unlösliche Salze der Antihistaminika herzustellen mit dem Ziel, die Geschmacksempfindung dadurch zu mindern. Als fast unlöslich erwiesen sich die Salze der mittleren und höheren Fettsäuren (besonders die Palmitate und Stearate) sowie die Salicylate. Alle diese Verbindungen waren jedoch unverändert unangenehm im Geschmack.
Es ist daher überraschend, daß die ebenfalls fast unlöslichen gerbsauren Salze der Antihistaminika die beschriebenen unangenehmen Eigenschaften der anderen löslichen oder unlöslichen Verbindungen nicht haben. Diese gerbsauren Salze werden vorzugsweise hergestellt, indem man die durch Äquivalenztitration ermittelten stöchiometrischen Anteile der Antihistaminbase und der Gerbsäure in Alkohol umsetzt. Beim Eindampfen der alkoholischen Lösung im Vakuum erstarrt das gebildete gerbsaure Salz zu einem glasharten Schaum, der sich leicht zu einem fast weißen geschmacklosen Pulver verreiben läßt. Nach dieser Methode erhalt man beispielsweise geschmackfreie gerbsaure Salze folgender Antihistaminika : 1 - ρ - Chlorbenzyl - 2 - pyrrolidylmethylbenzimidazol, 1 - Phenyl -1 - pyridyl - (2') - 3 -dimethylaminopropan, Pyrrolidyl-äthyl-phenyl-benzylamin, N-Dimethylaminoäthyl-N-p-chlorbenzyl-aminopyridin, Dimethylaminoäthylbenzhydryläther, p-Brombenzyl-pyridyl-dimethylaminoäthylamin, 2-Phenylbenzylamihomethylimidazolin, N-(2'-Dirnethylamino-2'-methyl)-äthylphenothiazin, N-Pyrrodyl-N-p-methoxybenzyl-N'.N'-dimethyläthylendiamin, 4-Phenylbenzyl-amino-N-methyl-piperidin. . . ' " ■ .
Die Verarbeitung der gerbsauren Salze auf handelsfähige Zubereitungen zur oralenAnwendung, wieTabletten, Pillen, Dragees, geschieht nach üblichen Methoden. Eine bevorzugte Arzneimittelform sind Säfte, die man durch Suspension der feinstgemahlenen gerbsauren Salze in wäßrigem Medium, gegebenenfalls unter Zusatz von pH-Puffern und Suspensionshilfsmitteln, nach an sich bekannter Arbeitsweise herstellt.
Beispiel 1
22 g 1 -p-Chlorbenzyl^-pyrrolidylmethylbenzimidazol ■' und 23,3 g Gerbsäure werden heiß in 200 ml Alkohol Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika
Patentiert für: Schering Aktiengesellschaft, Berlin
Dr. Hans Richter, Berlin-Steglitz, ist als Erfinder genannt worden
gelöst. Die Lösung wird im Vakuum eingedampft, der Rückstand zu einem spröden Schaum »aufgezogen« und in geeigneter Weise zu einem mikrokristallinen Pulver verarbeitet. Aus dieser Substanz wird eine beständige Suspension hergestellt, die nicht mehr mit den eingangs erwähnten Nachteilen behaftet ist.
Beispiel 2
Man kann auch in wäßriger Lösung die äquimolären Mengen der Antihistaminsalze mit einer neutralisierten Gerbsäurelösung umsetzen. Das dabei anfallende Produkt ist für die weitere Verarbeitung jedoch weniger geeignet, da es meist in schmieriger Konsistenz anfällt.
Beispiel 3
28,4 g N-(2'-Dimethylamino-2'-methyl)-äthylphenothiazin werden in 100 ml Methanol gelöst und mit einer etwa 50° warmen Lösung von 30 g Gerbsäure in 100 ml Methanol umgesetzt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man den in 'Wasser praktisch unlöslichen Gerbsäurekomplex, der im Gegensatz zur Base und deren mehr oder weniger löslichen Salzen geschmacklos und nicht reizend ist.
In künstlichem Magensaft ist der Gerbsäurekomplex leicht löslich mit den Eigenschaften der einzelnen Bestandteile.
Beispiel 4
25,4 g Dimethylaminoäthylbenzhydriläther werden, wie in Beispiel 3, mit 27 g Gerbsäure umgesetzt.
■ ■ . . 709 603/222

Claims (3)

  1. 3 4
    Man erhält gleichfalls einen Gerbsäurekomplex mit den Weise zunächst in gerbsaure Salze und dann erst in die
    obenerwähnten vorteilhaften Eigenschaften. üblichen Arzneimittelzubereitungen überführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-"** . ■ zeichnet, daß man die gerbsauren Salze als Suspen-
    5 sionen in an sich bekannter Weise auf Säfte ver-PatentansprOche: arbeitet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch! und 2, dadurch 1. Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der freien
    Zubereitungen basischer Antihistaminika, dadurch Antihistaminbasen mit Gerbsäure in stöchiometrischem
    gekennzeichnet, daß man letztere in an sich bekannter io Mengenverhältnis in alkoholischer Lösung vornimmt.
    ©€09767/396 1.57 (709 605/222 7. 57)
DE1955SC019050 1955-11-17 1955-11-17 Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika Expired DE1001455C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC019050 DE1001455C2 (de) 1955-11-17 1955-11-17 Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC019050 DE1001455C2 (de) 1955-11-17 1955-11-17 Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1001455B DE1001455B (de) 1957-01-24
DE1001455C2 true DE1001455C2 (de) 1957-07-25

Family

ID=7428375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955SC019050 Expired DE1001455C2 (de) 1955-11-17 1955-11-17 Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001455C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152125A (en) * 1964-10-06 Compounds produced by interaction of
US3124592A (en) * 1964-03-10 Water-insoluble salts of basic anti-

Also Published As

Publication number Publication date
DE1001455B (de) 1957-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501787C2 (de)
DE1001455C2 (de) Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika
DE3119510A1 (de) "antitumormittel und verfahren zu deren herstellung"
DE2304705A1 (de) Nahrungsergaenzungsmittelzubereitung
DE2247538C2 (de) Antitussivum
DE2156056C3 (de) 3-tf',2'-Diphenyläthyl)-5-(2piperidino-äthyl)-1,2,4-oxadiazol-4-hydroxybenzoyl-benzoat-(2), dessen Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
CH349372A (de) Verfahren zur Herstellung geschmackfreier Antihistaminika
DE1767957C3 (de) Herstellung von pulverfötmigen 3,5-Dinitro-o-toluylsäureamid enthaltenden Zusammensetzungen
DE929665C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Streptomycin- und Dihydrostreptomycinsalzen
DE2134672A1 (de) Wasserloesliches acetylsalicylsaeuresalz, dessen herstellung, zubereitung und anwendung
DE2357864A1 (de) Nicotinsaure salze von derivaten des biguanids, verfahren zu ihrer herstellung, sowie diese salze enthaltende arzneimittel
DE630326C (de) Verfahren zur Darstellung von Doppelverbindungen des Calciums bzw. Strontiums mit Theobromin oder Theophyllin und einer organischen Saeure
DE2951132C2 (de)
AT281277B (de) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen
DE2340914C2 (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer 2,2-Dimethyl-4-oxymethyl-1,3-dioxolanhaltiger Drogenextrakte aus proazulenhaltigen Drogen
DE948185C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserloeslicher Produkte von loeslichen Salzen der p-Naphthionsaeure mit Adrenochromverbindungen
DE531009C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der hoeheren Homologen der Polyoxybenzole
DE640859C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Phenolaethern des Morphins oder seiner Derivate mit Salzen von halogenfreien Barbitursaeuren
CH684929A5 (de) Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung.
DE667894C (de) Verfahren zum Herstellen von Loesungen fluessiger Wurmmittel
AT159431B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Jodverbindungen.
DE873087C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Halogenpyridon-verbindungen
AT206895B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes des Piperazins mit 2,4,5-Trichlorphenol
DE2018229A1 (en) Ferrous sulphate stabilized with citric acid
DE1935172C3 (de) Salze des N-Phenyl-N-(2-pyridylmethy)> 2-(N-piperidino)-äthylamins mit geradkettigen gesättigten Fettsäuren