CH684929A5 - Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung. - Google Patents

Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH684929A5
CH684929A5 CH354992A CH354992A CH684929A5 CH 684929 A5 CH684929 A5 CH 684929A5 CH 354992 A CH354992 A CH 354992A CH 354992 A CH354992 A CH 354992A CH 684929 A5 CH684929 A5 CH 684929A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ibuprofen
effervescent
composition
active ingredient
salt
Prior art date
Application number
CH354992A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ehrenhoefer
Original Assignee
Sipharm Sisseln Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipharm Sisseln Ag filed Critical Sipharm Sisseln Ag
Priority to CH354992A priority Critical patent/CH684929A5/de
Publication of CH684929A5 publication Critical patent/CH684929A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0007Effervescent

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 929 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Brausezusammensetzung und ihre Herstellung. Die Zusammensetzung enthält als Wirkstoff Ibuprofen in Form eines Salzes. Das Auflösen der Zusammensetzung in Wasser ermöglicht eine weitgehend vollständige Lösung des Wirkstoffes.
Ibuprofen ist ein Arzneistoff mit analgetischer und entzündungshemmender Wirkung, der als Carbonsäure die Magenschleimhaut reizt und ausserdem wegen seiner geringen Löslichkeit nur langsam resorbiert wird. Der schlechte Geschmack von Ibuprofen verlangt ausserdem nach überzogenen Arzneiformen wie Film- oder Zuckerdragées.
Da sich Ibuprofen als freie Carbonsäure nur sehr schwer und langsam löst, bietet sich der Einsatz wasserlöslicher Verbindungen wie der Natrium- oder Kalimsalze des Ibuprofens an. Obwohl diese in reinem Wasser schnell und klar löslich sind, führt in Brausemischungen der Kontakt mit der Säurekomponente zu teilweisen Ausfällungen, die nur sehr langsam wieder in Lösung gehen. Diese Ausfällungen verursachen zudem eine Reizung der Mundschleimhäute und damit zu einem inakzeptablen Geschmack der Brauselösung.
Eine ähnliche Zusammensetzung ist in der DE-A 3 838 431 beschrieben. Die offenbarte Zusammensetzung enthält ein basisches Granulat, enthaltend ein wasserlösliches Ibuprofensalz, Trägerstoff, Stabilisator und Natrium- oder Kaliumcarbonat, sowie die Säurekomponente. Durch das Vorlegen der Säurekomponente neben einem Granulat wird vermieden, dass der Wirkstoff während dem Auflösevorgang in eine wasserunlösliche Form übergeführt wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Brausezusammensetzung zur Verfügung zu stellen, welche einfacher und kostengünstiger herstellbar ist. Es wurde gefunden, dass derartige Zusammensetzungen, die zu Brausetabletten verpresst werden können, erhalten werden, wenn der Zusammensetzung ein ibuprofenfreies Brausegranulat zugefügt wird, welches Zitronensäure, Alkalicar-bonat und Kieselsäure enthält. Das Ibuprofen und andere Komponenten sind in der Zusammensetzung neben dem Granulat in Pulverform vorhanden. Dadurch wird vermieden, dass die Zitronensäurekomponente mit dem Ibuprofenwirkstoff in Kontakt kommt und dieser in eine in Wasser schwer lösliche Form umgewandelt wird. Im übrigen ist die Brausezusammensetzung ist aus pharmazeutisch üblichen Komponenten zusammengesetzt und führt zu weitgehend klaren und geschmacklich neutralen Lösungen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge eine Brausezusammensetzung, die eine pul-verförmige Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung, enthaltend ein wasserlösliches Ibuprofensalz, und ein Brausegranulat enthält, wobei das Brausegranulat aus Zitronensäure, Alkalicarbonat und Kieselsäure zusammengesetzt ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Brausezubereitung, indem Zitronensäure, Alkalicarbonat und Kieselsäure vermischt, mit einem Alkohol befeuchtet und unter Bildung eines Granulates getrocknet werden und anschliessend mit Ibuprofen Alkalisalz und anderen, nicht sauren Komponenten vermischt wird. Die Brausezusammensetzung kann zu Brausetabletten verpresst werden, kann aber auch in Beuteln als Brausepulver konfektioniert werden. In der Regel hat die erfindungsgemässe Brausezusammensetzung folgende Zusammensetzung:
Als wasserlösliches Ibuprofensalz kommen bevorzugt das Natrium- und Kaliumsalz zum Einsatz. Besonders bevorzugt ist das Natriumsalz.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch Herstellung eines Basisgranulates, bestehend aus Zitronensäure, Natrium- oder Kaliumcarbonat und Kieselsäure, und nachträglichem Zumischen des Ibuprofensalzes, eines Teils der Kieselsäure sowie des wasserlöslichen Celluloseethers und des Ten-sids und Verpressung dieser Mischung Brausetabletten resultieren, die in Wasser schnell löslich sind, praktisch keine Ausfällung des Wirkstoffes zeigen, und eine geschmacklich weitgehend neutrale Lösung ergeben.
Als Säurekomponente für die erfindungsgemässe Brausezusammensetzung wird die für Brausetabletten übliche Zitronensäure eingesetzt.
Als Basenkomponente werden Natrium- oder Kaliumcarbonat, bevorzugt ein Gemisch dieser beiden Verbindungen eingesetzt.
Die Kieselsäurekomponente hat einen stabilisierenden Einfluss bei der Auflösung des Ibuprofensalzes und ermöglicht die Bindung und schnelle Wiederauflösung von ausgefälltem Ibuprofen. Als Kieselsäure
Wasserlösliches Ibuprofensalz Zitronensäure
Kalium- und/oder Natriumcarbonat Kieselsäure
Wasserlöslicher Celluloseether Wasserlösliches Tensid
8-20%
25-45%
35-60%
2-8%
0,3-0,8%
0,1-0,5%
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 929 A5
wird bevorzugt eine gefällte Kieselsäure mit grosser spezifischer Oberfläche, bevorzugt im Bereich von 300 bis 700 m2/g (Oberfläche nach BET) eingesetzt.
Der wasserlösliche Celluloseether hat in der erfindungsgemässen Zubereitung die Bedeutung eines Stabilisators, um gelöstes Ibuprofen in Lösung zu halten. Bevorzugt wird Hydroxypropyimethyicellulose eingesetzt.
Uberraschenderweise hat es sich gezeigt, dass eine Kombination dieser beiden Stabilisatoren Kieselsäure und Celluloseether eine bessere Wirkung als der Einsatz der einen oder anderen Komponente allein ergibt.
Dem Tensid kommt in der Erfindung die Bedeutung einer Verbesserung der Benetzung der Glasoberfläche und damit eines besseren Aussehens der Lösung zu. Es hat sich gezeigt, dass ohne Tensid Spuren von ausgefälltem Ibuprofen am Glas haften bleiben, nur langsam wieder in Lösung gehen und zu unschönen, öligen Rückständen am Glasrand führen. Als Tensid können nichtionogene oder ionoge-ne Netzmittel, bevorzugt Natriumlaurylsulfat eingesetzt werden.
Der Brausemischung werden bevorzugt bei Brausetabletten üblich Zusätze wie Schmiermittel, z.B. Polyethylenglycol, und Süssstoffe und Aromen beigemischt.
Eine Ibuprofen-Brausetablette mit einer Dosierung von 200 mg Ibuprofen ist wie folgt zusammengesetzt:
In einem geeigneten Mischer werden Zitronensäure, Kalimcarbonat, Natriumcarbonat und ein Teil der Kieselsäure homogen gemischt. Die Mischung wird mit Isopropanol befeuchtet und unter Bildung eines Granulates getrocknet. Nach der Trocknung wird das Granulat gesiebt und mit den restlichen Komponenten homogen gemischt. Die Verpressung erfolgt auf üblichen Tablettenpressen zu Tabletten von 2070 mg. Die Tabletten werden in für Brausetabletten geeignete Packmittel wie Röhrchen oder Aluminiumbeutel verpackt. Die Herstellung und Verpackung erfolgt vorzugsweise bei reduzierter Luftfeuchtigkeit.
Die so hergestellten Tabletten ergeben aufgelöst in ca. 150 ml Wasser nach 1-2 Minuten eine leicht trübe Lösung mit einem pH-Wert von 6,8. Die Trübung wird vor allem durch die unlöslichen Bestandteile wie Kieselsäure und Teilen des Aromas verursacht.
Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, wobei jedoch das Natriumcarbonat nicht zusammen mit der Zitronensäure, dem Kaliumcarbonat und der Kieselsäure in das Granulat eingearbeitet, sondern mit den restlichen Bestandteilen dem Granulat trocken zugemischt wird. Dieses Vorgehen reduziert den zu granulierenden Anteil der Zusammensetzung und damit den Herstellaufwand.
Es werden Tabletten erhalten, die bezüglich den Eigenschaften denjenigen gemäss Beispiel 1 entsprechen.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Brausezusammensetzung, enthaltend ein Brausegranulat und eine Ibuprofen-Wirkstoffzusammen-setzung, dadurch gekennzeichnet, dass das Brausegranulat aus Zitronensäure, Alkalicarbonat und Kieselsäure zusammengesetzt ist und die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung in Pulverform vorliegt und ein lösliches Ibuprofensalz enthält.
2. Brausezusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lösliche Ibuprofensalz Ibuprofennatrium- oder Kaliumsalz ist.
Beispiel 1
Ibuprofen-Natriumsalz x 2 H20
Zitronensäure
Kaliumcarbonat
Natriumcarbonat
Kieselsäure gefällt (450 m2/g)
Hydroxypropyimethyicellulose
Natriumlaurylsulfat
Polyethylenglycol
Saccharin-Natrium
Aroma
256,2 mg 690,0 mg 690,0 mg 270,0 mg 67,8 mg 10,0 mg 6,0 mg 40,0 mg 20,0 mg 20,0 mg
Beispiel 2
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 929 A5
3. Brausezusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung, bezogen auf die gesamte Brausezusammensetzung 0,3 bis 0,8 Gew.-% Celluloseether enthält.
4. Brausezusammensetzung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Celluloseether Hydroxypropyimethyicellulose ist.
5. Brausezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffzusammensetzung, bezogen auf die gesamte Brausezusammensetzung 0,1 bis 0,5 Gew.-% eines Tensids, vorzugsweise Natriumlaurylsulfat, enthält.
6. Brausezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung Natrium- oder Kalimcarbonat enthält.
7. Brausezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung Kieselsäure enthält.
8. Brausezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichent, dass die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung Polyethylenglycol, Süssstoffe und Aromen enthält.
9. Brausezusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form von Tabletten vorliegt.
10. Verfahren zur Herstellung einer Brausezusammensetzung, enthaltend ein Brausegranulat und eine Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung, wobei das Brausegranulat aus Zitronensäure, Alkalicarbonat und Kieselsäure zusammengesetzt ist und die Ibuprofen-Wirkstoffzusammensetzung in Pulverform vorliegt und ein lösliches Ibuprofensalz enthält, dadurch gekennzeichnet, dass Zitronensäure, Alkalicarbonat und Kieselsäure homogen gemischt, mit einem Alkohol befeuchtet und getrocknet werden, wonach das erhaltene Granulat mit einer pulverförmigen Mischung, die ein lösliches Ibuprofensalz enthält, gemischt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol Isopropanoi ist.
4
CH354992A 1992-11-19 1992-11-19 Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung. CH684929A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH354992A CH684929A5 (de) 1992-11-19 1992-11-19 Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH354992A CH684929A5 (de) 1992-11-19 1992-11-19 Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684929A5 true CH684929A5 (de) 1995-02-15

Family

ID=4258389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH354992A CH684929A5 (de) 1992-11-19 1992-11-19 Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH684929A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502789A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Dirk Krischenowski Arzneimittel
DE19606151A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Losan Pharma Gmbh Ibuprofen-Brausezubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
RU2478381C2 (ru) * 2006-09-26 2013-04-10 Лозан Фарма Гмбх Получение шипучего ибупрофена с высокой степенью растворимости и способ его получения

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502789A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Dirk Krischenowski Arzneimittel
DE19606151A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Losan Pharma Gmbh Ibuprofen-Brausezubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE19606151C2 (de) * 1996-02-20 1999-05-12 Losan Pharma Gmbh Ibuprofen-Brausezubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
RU2478381C2 (ru) * 2006-09-26 2013-04-10 Лозан Фарма Гмбх Получение шипучего ибупрофена с высокой степенью растворимости и способ его получения

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369228B1 (de) Ibuprofen-Brausezubereitungen
DE3440288A1 (de) Pharmazeutische zubereitung mit einem gehalt an mindestens einer schleimhautreizenden substanz oder dergleichen, insbesondere profen, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2719525A1 (de) Arzneipraeparat fuer die orale verabreichung
DE19606151C2 (de) Ibuprofen-Brausezubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP0715846A1 (de) Pharmazeutische, oral anwendbare Zubereitung mit Aminosäure
EP0687464B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten
DD297915A5 (de) Neue zusammensetzungen auf der grundlage von imipramin
CH662275A5 (de) Nicht-ulcerogene pharmazeutische zusammensetzungen mit entzuendungshemmender und schmerzstillender wirksamkeit.
DE2020620A1 (de) Traeger fuer das unmittelbare Komprimieren von Tabletten
EP0717614B1 (de) Brausegranulat und verfahren zu seiner herstellung
EP0272312B1 (de) Verfahren zum herstellen eines brausegranulates, danach hergestelltes brausegranulat sowie dessen verwendung
CH662926A5 (de) Brausegemisch, insbesondere fuer brausetabletten, unter seiner verwendung hergestellte brausetabletten sowie verfahren zu seiner herstellung.
DE3635864C2 (de)
DE3203310C2 (de)
CH684929A5 (de) Ibuprofen-haltige Brausezusammensetzung und ihre Herstellung.
DE3019032A1 (de) Antacider wirkstoff auf magnesium-aluminiumhydroxid-basis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung bei der bekaempfung von magenerkrankungen und der hyperaziditaet
DE3105813A1 (de) "acesulfamhaltige zusammensetzung, tabletten auf basis dieser zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung"
DD202017A5 (de) Verfahren zur herstellung von calciumoxaprozin
EP0922450B1 (de) Brausezubereitung enthaltend ein Pflanzenextrakt
DE60024132T2 (de) Einen histamin h 2 antagonisten enthaltende brausezusammensetzung
DE2311552A1 (de) Extrakte von pflanzen der gattung avena enthaltende praeparate in tablettenoder granulatform
DE963270C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten
DE1937133A1 (de) Pharmazeutisches Sprudelpraeparat
CH635816A5 (en) Process for preparing a novel, solid cholinesalicylate complex
DE1001455C2 (de) Verfahren zur Herstellung geschmacksfreier Zubereitungen basischer Antihistaminika

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased