DE10013389C2 - Pendelwaage - Google Patents

Pendelwaage

Info

Publication number
DE10013389C2
DE10013389C2 DE2000113389 DE10013389A DE10013389C2 DE 10013389 C2 DE10013389 C2 DE 10013389C2 DE 2000113389 DE2000113389 DE 2000113389 DE 10013389 A DE10013389 A DE 10013389A DE 10013389 C2 DE10013389 C2 DE 10013389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
axis
horizontal
display device
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000113389
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013389A1 (de
Inventor
Ronald Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MüNCH, RONALD, DIPL.-ING., 98639 WALLDORF, DE
Original Assignee
Ronald Muench
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronald Muench filed Critical Ronald Muench
Priority to DE2000113389 priority Critical patent/DE10013389C2/de
Publication of DE10013389A1 publication Critical patent/DE10013389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013389C2 publication Critical patent/DE10013389C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/12Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using a single pendulum plumb lines G01C15/10

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pendelwaage für Handwerk und Gewerbe mit nur einer Messeinrichtung für horizontale und vertikale Achsen.
Es ist bekannt, daß die in Handwerk und Gewerbe eingesetzten Messinstrumente (Wasserwaagen) zur Bestimmung der Vertikalachse (Lot) und der Horizontalachse (Waage) zum großen Teil erheblichen Maßdifferenzen unterliegen.
Äußere Einflüsse, wie Schlag- und Stoßenergien, beeinflussen die Maßgenauigkeit in hohem Umfang.
Eine Nachjustierung, um bestehende Maßdifferenzen zu beheben, ist nicht möglich.
Aus der Druckschrift DE 36 11 360 A1 ist eine Messeinrichtung bekannt, mit der horizontale und vertikale Achsen mit einem Sensor, der aber aus zwei Pendeln mit asymmetrischen Pendelmassen besteht, erfasst werden können.
Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 36 11 360 A1 ein aussermittig aufgehängtes und drehbar gelagertes Pendelgewicht mit Anzeigevorrichtung bekannt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Pendelwaage der eingangs genannten Art derart auszuführen, um damit Massdifferenzen bei der Ermittlung der x- und y-Achsen möglichst auszuschließen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
Die bisher starr mit dem Messkörper verbundene Messlibelle wird durch ein außermittig aufgehängtes und drehbar gelagertes Pendelgewicht mit Anzeigevorrichtung ersetzt.
Schlag- und Stoßenergien können problemlos durch das Pendelgewicht abgefedert werden und schließen Maßdifferenzen beim Einsatz in der Praxis aus.
Für die Ermittlung der horizontalen und vertikalen Achsen wird nur noch eine Anzeigevorrichtung benötigt.
Durch eine gesonderte Beschriftung des Materialkörpers, in dem das Messpendel integriert ist (Grad-Einstellung), lassen sich auch problemlos Achsen zwischen 0° und 90° an den Baukörper antragen.
Einsatz findet die Pendelwaage bei der Verlegung von Ausrüstungsgegenständen in einem bestimmten Neigungswinkel und bei der Ausführung von raumabschließenden Bauteilen (Decken) unter der Vorgabe eines bestimmten Neigungswinkels.
Die am Materialkörper und auf dem Gehäuse des Messpendels vorgegebenen Vertikal- und Horizontalachsen ermöglichen über die doppelte Anzeigevorrichtung eine ständige Kontrolle der Maßgenauigkeit.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 Den Materialkörper der Pendelwaage in Vorderansicht und
Fig. 2 Eine Darstellung des Schnittes A-A durch den Materialkörper der Pendelwaage.
In einem Materialkörper (1) mit Beschriftungsfeld für Gradeinteilung (3) wird ein Pendelgehäuse (8) integriert, dabei wird über die Gehäuseaufhängung (9) ein Pendelgewicht (7) außermittig auf einer Aufhängungsachse (5) drehbar gelagert. Die Lage der Aufhängungsachse (5) ist genau mittig in der x-Achse. Die Verbindung der Anzeigevorrichtung (4) zum Pendelgewicht (7) liegt genau mittig in der y-Achse (2). Im Lot bilden y-Achse (2) und Anzeigevorrichtung (4) eine Linie und in der Waagerechten bilden x-Achse (6) und Anzeigevorrichtung (4) eine Linie. Die Wirkungsweise liegt im außermittig, drehbar gelagerten Pendelgewicht (7) und der damit verbundenen Masse begründet.
Eine Anordnung von zwei Anzeigevorrichtungen, in der y-Achse (2) bei lotrechten Arbeiten und in der x-Achse (6) bei waagerechten Arbeiten, dient nur der ständigen Überprüfungsmöglichkeit zur Maßgenauigkeit.
Maßgenauigkeit kann nur erreicht werden, wenn gewählte Achse, obere und untere Anzeigevorrichtung eine Linie bilden.

Claims (1)

1. Pendelwaage für Handwerk und Gewerbe mit nur einer Messeinrichtung für horizontale und vertikale Achsen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pendelgewicht (7) außermittig zur horizontalen x-Achse (6) drehbar gelagert ist, die Anzeigevorrichtung (4) in der vertikalen y-Achse (2) des Pendelgewichtes (7) und in der horizontalen x-Achse (6) der Aufhängungsachse (5) des Pendelgewichtes (7) angeordnet ist und das Ergebnis am Materialkörper (1), in dem das Messpendel integriert ist, abgelesen wird.
DE2000113389 2000-03-15 2000-03-15 Pendelwaage Expired - Fee Related DE10013389C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113389 DE10013389C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Pendelwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113389 DE10013389C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Pendelwaage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013389A1 DE10013389A1 (de) 2001-09-27
DE10013389C2 true DE10013389C2 (de) 2002-05-02

Family

ID=7635360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113389 Expired - Fee Related DE10013389C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Pendelwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013389C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412024B (de) * 2003-01-30 2004-08-26 Gollner Willibald Erwin Schräglagenmesser für einspurige fahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611360A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Bosch Gmbh Robert Sensor zur selbsttaetigen ausloesung von insassenschutzvorrichtungen
DE4106932A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Bosch Gmbh Robert Neigungssensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611360A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Bosch Gmbh Robert Sensor zur selbsttaetigen ausloesung von insassenschutzvorrichtungen
DE4106932A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Bosch Gmbh Robert Neigungssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10013389A1 (de) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958976B2 (de) Elektrischer massen- und kraftmesser
DE2547815C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Anzugswinkels an einem Schraubenschlüssel
DE3604216C2 (de) Sensor zum selbsttätigen Auslösen von Insassenschutzvorrichtungen bei einem Unfall
DE2363769A1 (de) Federwaage
DE10013389C2 (de) Pendelwaage
DE2250008C3 (de) Korrekturvorrichtung
DE69907460T2 (de) Vorrichtung zum prüfen und kalibrieren von hochpräzisen inklinometrischen sensoren
DE1238240B (de) Ausfuehrung des Schwingers in Auswuchtmaschinen mit vertikaler Wuchtspindel zum Auswuchten von Rotoren in zwei Ebenen
DE724238C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen der metazentrischen Hoehe von Schiffen
DE2946308C2 (de) Wendeanzeiger zur Angabe der Drehrichtung und der Drehgeschwindigkeit bei Kursänderungen eines Schiffes oder Flugzeuges
DE3912500C1 (en) Inclination sensor for vibrating underground mining machines - has two pendulum potentiometric sensors with liquids of different viscosities providing adjustable damping
DE624857C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Koerper oberhalb der kritischen Drehzahl
DE1187396B (de) Einrichtung an einem Geraet zur Bestimmung der Dichte eines fliessfaehigen Mediums mit einer schleifenfoermigen Leitung
DE567035C (de) Neigungsmesser mit Pendelscheibe
DE1907898C3 (de) Selbsttätige Niveauausgleichsvorrichtung für eine Präzisionswaage
WO2008125369A1 (de) Pendellaservorrichtung
AT55598B (de) Fernrohrdistanzmesser.
DE589046C (de) Waage mit unveraenderlicher Einspiellage, die auch bei ungenauer Aufstellung richtiganzeigt
DE423005C (de) Vorrichtung zur Feststellung von Schwingungsgroesse und -richtung schwingender Massen
DE3800155A1 (de) Winkelmesswaage
US2111673A (en) Inclinometer
DE633960C (de) Geraet zur Messung vertikaler Schwingungen
DE491635C (de) Pendelartige Vorrichtung zum Anzeigen von Neigungen, insbesondere von Laengsneigungen von Flugzeugen
CH430239A (de) Einrichtung zur Messung von Feinneigungen und Lotschwankungen
DE553433C (de) Vorrichtung zum Messen von Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MüNCH, RONALD, DIPL.-ING., 98639 WALLDORF, DE

8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee