DE10013124A1 - Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform

Info

Publication number
DE10013124A1
DE10013124A1 DE2000113124 DE10013124A DE10013124A1 DE 10013124 A1 DE10013124 A1 DE 10013124A1 DE 2000113124 DE2000113124 DE 2000113124 DE 10013124 A DE10013124 A DE 10013124A DE 10013124 A1 DE10013124 A1 DE 10013124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
core
casting core
mold
core part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000113124
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Benner
Ulrich Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olsberg Hermann Everken GmbH
Original Assignee
Olsberg Hermann Everken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olsberg Hermann Everken GmbH filed Critical Olsberg Hermann Everken GmbH
Priority to DE2000113124 priority Critical patent/DE10013124A1/de
Priority to EP01101463A priority patent/EP1134048A1/de
Publication of DE10013124A1 publication Critical patent/DE10013124A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/106Vented or reinforced cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/06Core boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/103Multipart cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken, bei dem ein oder mehrere, den Hohlräumen angepaßte Gießkerne in einer entsprechenden Gießkernherstellungsform aus einem durch Bindemittel zusammengehaltenen, pulverförmigen oder körnigem Material, wie Quarzsand, hergestellt und in der eigentlichen, an die Form der Gußstücke angepaßten Gußstück-Kerngießform in einer den vorzusehenden Hohlräumen entsprechenden Weise angeordnet werden, worauf zum Schmelzen gebrachtes flüssiges Metall, insbesondere Eisen oder Stahl, in die Kerngießform eingebracht und den dabei insbesondere im Gießkern entstehenden Gasen ohne Beeinträchtigung des umgebenden flüssigen Metalls Gelegenheit zum Austreten aus dem Gießkern in die umgebende Atmosphäre gegeben wird, worauf das Gußstück nach Verfestigung vom wieder zu einem pulverförmigen, körnigen oder stückigen Material zerfallenen Gießkern befreit wird, wobei der Gießkern in zwei aufeinanderfolgenden Schritten aus zwei in jeweils einer Kerngieß-Teilform hergestellten Gießkernteilen zusammengesetzt wird und mindestens in der Grenzfläche eines Gießkernteils zum anderen Gießkernteil Ausnehmungen vorzugsweise in Form von zur umgebenden Atmosphäre führenden Entgasungskanälen vorgesehen und die beiden Gießkernteile anschließend zum Gießkern zusammengefügt werden. Die Erfindung besteht darin, daß zunächst ein erstes Gießkernteil in der zugeordneten und an der Berührungsfläche zu einer zweiten Kerngieß-Teilform ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Hohlräumeauf­ weisenden Gußstücken und eine Gießkern-Herstellungsform nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 bzw. 12.
Zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken ist es erforder­ lich, außer der die Außenkonturen bestimmenden Gußstück-Gießform ei­ nen Gießkern vorzusehen, der die Innenkontur der Gußstücke im Bereich der Hohlräume bestimmt und aus durch ein Bindemittel zusammenge­ haltenem Quarzsand besteht. Für die Herstellung des Gießkerns ist wie­ derum eine Gießkern-Herstellungsform erforderlich, in die der mit Binde­ mittel versetzte Quarzsand z. B. mittels Druckluft eingeschossen wird, wo­ bei er die Gießkern-Herstellungsform vollständig ausfüllt und eine kom­ pakte Struktur annimmt. Anschließend wird das mit dem Quarzsand ver­ mischte, z. B. aus zwei Kunststoffkomponenten bestehende pulverförmige oder körnige Bindemittel ausgehärtet, was z. B. dadurch geschehen kann, daß durch die kompaktierte, aber noch gasdurchlässige Quarzsand- Bindemittelmischung ein Katalysatorgas hindurchgeführt wird, welches die beiden Kunststoffkomponenten zum die Quarzsandkörner zusammen­ haltenden Bindemittel aushärtet. Es handelt sich hier um das sogenannte Cold-Box-Verfahren, bei dem zum Abbinden des Kunststoffes keine Wär­ me, sondern nur das Raumtemperatur aufweisende Katalysatorgas erfor­ derlich ist (siehe z. B. EP 0 040 987 B1).
Wird in die mit dem Gießkern ausgestattete Gußstück-Gießform das flüs­ sige Metall, z. B. flüssiges Eisen oder Stahl, eingefüllt, so kommt es mo­ mentan zu einer entsprechend starken Erhitzung auch des Gießkernmate­ rials, wobei zunächst vom verbrannten Bindemittel herrührende Gase ent­ stehen, die nach außen in die Atmosphäre abgeführt werden müssen, wenn es nicht zu Gaseinschlüssen im Gußstück kommen soll.
Sofern es sich um im wesentlichen geradlinig ausgebildete oder mit länge­ rem geradlinigen Abschnitten ausgestattete Gießkerne handelt, können darin Entgasungskanäle gebohrt oder Formspieße eingelegt werden. An den Enden dieser Kanäle ist dann z. B. durch ebenfalls gebohrte Abgaska­ näle für eine geeignete Verbindung zur Atmosphäre zu sorgen.
Problematisch ist das Vorsehen von derartigen Entgasungskanälen bei mehr oder weniger stark gekrümmten Gießkernen oder Gießkernberei­ chen, weil mit einem Bohrer nur geradlinige Kanäle hergestellt werden können. Um auch in gekrümmten Bereichen von Gießkernen Entga­ sungskanäle vorsehen zu können, kann der Gießkern aus zwei Gießkern­ teilen gebildet werden, wobei in eine oder beide Grenzflächen der beiden Teile vor ihrem Zusammensetzen zum Gießkern die Entgasungskanäle eingeformt werden. Bei der Herstellung des einen oder beider Gießkern­ teile werden also die Entgasungskanäle in die Grenzfläche zum anderen Gießkernteil eingearbeitet. Anschließend werden dann die beiden Gieß­ kernteile zusammengeklebt, wobei die eingearbeiteten Entgasungskanäle erhalten blieben und durch geeigneten Anschluß an die umgebende Atmo­ sphäre die Gasabführung beim Einfüllen des flüssigen Materials in die Gußstück-Gießform übernehmen können.
Nachteilig bei diesen Verfahren ist das Erfordernis einer Verklebung der beiden separat hergestellten Gießkernteile.
Das erste Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Gattung zu schaffen, bei dem auch in stark gekrümmten Berei­ chen des Gießkerns Entgasungskanäle vorgesehen werden können, ohne daß die beiden separat hergestellten Gießkernteile miteinander verklebt werden müssen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 vorgesehen.
Der Erfindungsgedanke ist also darin zu sehen, daß nach Herstellung des ersten Gießkernteils unter Aufrechterhaltung der vorgesehenen Entga­ sungskanäle das Material des zweiten Gießkerns unmittelbar auf den er­ sten Gießkern aufgeschossen wird, so daß anschließend die beiden Gieß­ kernteile ohne einen zusätzlichen Klebeschritt so fest miteinander ver­ bunden sind, daß praktisch ein einstückiger Gießkern vorliegt.
Um den ersten Gießkernteil für das Aufschießen des Materials des zweiten Gießkerns ausreichend widerstandsfähig zu machen, soll das das Binde­ mittel aushärtende Katalysatorgas schon unmittelbar nach dem Einschie­ ßen des Materials für den ersten Gießkernteil in die erste Kerngieß- Teilform vom Katalysatorgas durchströmt werden, so daß die Aushärtung des ersten Gießkernteils zumindest schon weitgehend erfolgt ist, bevor die zweite Kerngieß-Teilform aufgelegt und das Material für die Bildung des zweiten Gießkernteils eingeschossen wird.
Durch die Ausführungsform nach Anspruch 2 wird erreicht, daß die Zwi­ schenplatte mittels der auf ihr vorgesehenen Erhebungen die gewünschte Kanalanordnung in der dem zweiten Gießkernteil zugewandten Grenzflä­ che des ersten Gießkernteils erzeugt.
Von besonderer Bedeutung ist es, daß die in einer der Oberfläche der Gießkernteile vorgesehenen rinnenartigen Entgasungskanäle beim Auf­ schießen des Materials für das zweite Gießkernteil erhalten bleiben und nicht im zweiten Formschritt vom Quarzsand-Bindemittel-Gemisch zuge­ schüttet werden.
Hier sind die Ausführungsformen nach den Ansprüchen 3 und 4 zweck­ mäßig, indem die hergestellten rinnenartigen Entgasungskanäle entweder durch eine Füllmasse oder eine Abdeckung vor dem Eintreten von Gieß­ kern-Herstellungsmaterial in die zweite Gießkern-Teilform geschützt wer­ den.
Die Füllmasse besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoffschnüren, bei­ spielsweise aus Nylon, die beim anschließenden Einfüllen der Metall­ schmelze in die Gußstück-Gießform sich so schnell zersetzen, daß die Entgasungskanäle für die Ableitung der entstehenden Gase aus dem Gießkern weitgehend frei werden.
Wird eine Abdeckung nach Anspruch 4 verwendet, so kann diese ebenfalls durch Hitze zersetzbar sein, muß dies aber nicht, sofern sie einen ausrei­ chenden Raum für die Entgasung freiläßt.
Bei der Ausführungsform nach Anspruch 5 werden die rinnenartigen Ent­ gasungskanäle in dem zweiten Gießkernteil vorgesehen, wobei die auf die Grenzfläche des ersten Gießkernteils aufgebrachten Formteile zur Her­ stellung der Entgasungskanäle entweder durch Hitze zersetzbar oder so geformt sind, daß sie zwischen den beiden Gießkernteilen ausreichend voluminöse Entgasungskanäle belassen.
Vorteilhafte Formgebungen für die Erhebungen entnimmt man dem An­ spruch 6.
Nach Anspruch 7 sollen sämtliche Entgasungskanäle an einer oder meh­ reren Stellen münden, wo ein Anschluß an die umgebende Atmosphäre gegeben ist.
Eine bevorzugte Materialwahl für das Formmaterial entnimmt man An­ spruch 8.
Zweckmäßig ist es, daß trotz des Vorsehens von Entgasungskanälen, Formteilen oder Abdeckungen die ineinander übergehenden Grenzflächen der beiden Gießkernteile ausreichend groß sind, damit eine einwandfreie feste Verbindung zwischen den Gießkernteilen gewährleistet ist und letzt­ lich ein einheitlicher, stabiler Gießkern entsteht.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen entnimmt man den Ansprüchen 10 und 11.
Die Erfindung hat auch eine Gießkern-Herstellungsform nach den An­ sprüchen 12 bis 15 zum Gegenstand, wobei wesentlicher Bestandteil die Zwischenplatte ist, mit der die rinnenartigen Entgasungskanäle in der Grenzfläche des ersten Gießkernteils gefertigt werden. Durch Wegnehmen der Zwischenplatte, das anschließende zumindest teilweise Ausfüllen der rinnenförmigen Entgasungskanäle mit der Füllmasse oder ihre Abdeckung sowie das Aufsetzen der zweiten Kerngieß-Teilform werden die Vorausset­ zungen für das Einschießen des pulverförmigen Kernbildungsmaterials in die zweite Kerngieß-Teilform herbeigeführt. Wird dann das pulverförmige oder körnige Kernbildungsmaterial in die zweite Kerngieß-Teilform einge­ schossen, so verbindet sich das Material mit dem an der Grenzfläche be­ findlichen Material des ersten Gießkernteils, so daß praktisch ein einstückiger Gießkern erzielt wird. Dort, wo die Füllmasse, die Abdeckungen und/oder die Formteile vorgesehen sind, bleiben die dadurch gebildeten Ausnehmungen, insbesondere Entgasungskanäle, jedoch erhalten.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise beschrieben, in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht der Oberform einer Guß­ stück-Gießform,
Fig. 2 eine entsprechende perspektivische Teilansicht der zugehöri­ gen Unterform,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht eines für die Erstellung von Hohlräumen im Gußstück zwischen die Formen nach den Fig. 1 und 2 einzulegenden Gießkernes;
Fig. 4 eine entsprechende perspektivische Ansicht einer ersten Kerngieß-Teilform, die zur Herstellung einer Hälfte des Gieß­ kernes nach Fig. 3 dient,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Zwi­ schenplatte, die auf die erste Kerngieß-Teilform nach Fig. 4 aufsetzbar ist,
Fig. 6 eine horizontale Schnittansicht bzw. Draufsicht des Gießkerns nach Fig. 3 in Höhe der Entgasungskanäle,
Fig. 7 eine perspektivische Teilansicht des mit der ersten Kerngieß- Teilform nach Fig. 4 zusammenarbeitenden zweiten Kern­ gieß-Teilform,
Fig. 8 eine schematische Schnittansicht einer aus zwei Kerngieß- Teilformen zusammengesetzten Gießkern-Herstellungsform unmittelbar vor dem Einschießen des Gießkern- Herstellungspulvergemisches in die zweite Kerngieß-Teilform auf das bereits fertiggestellte erste Gießkernteil und
Fig. 9 eine zur Fig. 8 analoge Schnittansicht, wobei jedoch eine wesentlich größere Ausnehmung in der ersten Kerngieß- Teilform vorgesehen und durch eine Abdeckung zugedeckt ist.
Nach den Fig. 1 und 2 besteht eine Gußstück-Gießform 12 aus einer Gußstück-Oberform 27 und einer Gußstück-Unterform 28, die vor dem Eingießen des flüssigen Metalls aufeinandergelegt werden. Von den beiden Formen 27, 28 ist in den Fig. 1 und 2 lediglich ein Viertel gezeigt. Tat­ sächlich setzen sich die Formen an beiden Enden zur Bildung einer insge­ samt kreisförmigen Anordnung einstückig fort. Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Gußstück-Gießform 12 dient der Herstellung jeweils eines Gliedes eines Glieder-Heizkessels, wobei sich beim fertigen Gußstück, im Zentrum bei 26 der Feuerraum und bei 29 die Wasserzu- bzw. -abfuhr befindet. Wasserzu- oder -abfuhr erfolgt auch an der der Anschlußstelle 29 diame­ tral gegenüberliegenden Stelle, die wegen Beschränkung der Zeichnung auf ein Viertel der gezeigten Gegenstände nicht gezeigt ist.
Um mit der Gießform 12 die für die einzelnen Glieder erforderlichen Hohl­ räume herstellen zu können, wird in die Formen 27, 28 ein Gießkern 23 nach Fig. 3 eingelegt. Auch vom Gießkern ist in Fig. 3 nur ein Viertel dargestellt. Tatsächlich bildet auch der Gießkern eine Kreisringanordnung entsprechend der vollständigen Gußstück-Gießform 12.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Viertels einer ersten Kern­ gieß-Teilform 15, welche mit einer in Fig. 7 gezeigten zweiten Kerngieß- Teilform 17 im aufeinandergelegten Zustand eine Gießkern-Herstellungs­ form 11 bildet. Die beiden Kerngieß-Teilformen 15, 17 weisen eine ebene Berührungsfläche 14 auf, entlang der sie dicht aufeinandergelegt werden können.
Zu Fig. 5 ist eine im wesentlichen ebene Zwischenplatte 16 gezeigt, wel­ che auf die erste Kerngieß-Teilform 15 nach Fig. 4 aufsetzbar und an ih­ rer Unterseite rippenförmige Erhebungen 20 aufweist, die mit den in der ersten Kerngieß-Teilform 15 nach Fig. 4 vorgesehenen Vertiefungen 30 ausgerichtet sind.
Zur Herstellung einer ersten Hälfte des Gießkerns 23, nämlich des ersten Gießkernteils 13 (Fig. 3) wird die Zwischenplatte 16 (Fig. 5) mit der die rippenförmigen Erhebungen 20 aufweisenden Seite auf die ebene Berüh­ rungsfläche 14 der ersten Kerngieß-Teilform 15 (Fig. 4) derart aufgelegt, daß die rippenartigen Erhebungen 20 sich an der gewünschten Stelle in den Vertiefungen 30 der ersten Kerngieß-Teilform 15 befinden. Durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Öffnung oder mehrere Öffnungen wird dann der mit Zwei-Komponenten-Bindemittel vermischte Quarzsand in den Hohlraum der ersten Kerngieß-Teilform 15 eingeschossen, wobei die­ ser sich kompakt mit dem Gemisch aus Quarzsand und Bindemittel füllt.
Anschließend wird dann durch ebenfalls nicht gezeigte Öffnungen Kataly­ satorgas durch den kompaktierten Quarzsand geschickt, welches dafür sorgt, daß die zwei Komponenten des Bindemittels miteinander reagieren und so eine Härtung stattfindet, die den ersten Gießkernteil 13 verfestigt und selbsttragend macht.
Danach wird die Zwischenplatte 16 von der ersten Kerngieß-Teilform 15 abgehoben. Nach dem Abnehmen der Zwischenplatte 16 liegen die durch die rippenartigen Erhebungen 20 gebildeten Entgasungskanäle 19 des er­ sten Gießkernteiles 13 nach oben frei, wie das in Fig. 6 gezeigt ist. Fig. 6 kann also auch als Draufsicht des ersten Gießkernteils 13 angesehen werden.
In diesem Zustand wird in die Entgasungskanäle 19 eine Füllmasse z. B. in Form einer Nylonschnur eingelegt, welche in Fig. 6 bei 24 nur teilwei­ se gestrichelt angedeutet ist. Durch die Füllmasse 24 werden die Entga­ sungskanäle 29 weitgehend ausgefüllt.
Nunmehr wird die in Fig. 7 gezeigte zweite Kerngieß-Teilform 17 mit ih­ rer ebenen Berührungsfläche 14 auf die ebene Berührungsfläche 14 der ersten Kerngieß-Teilform 15 gelegt, und zwar derart, daß die verschiede­ nen Erhebungen und Vertiefungen 30 der beiden Formhälften 15, 17 in der gewünschten Weise passend übereinanderliegen.
Jetzt wird durch eine oder mehrere ebenfalls nicht dargestellte Öffnungen auch in die zweite Kerngieß-Teilform 17 das Gemisch aus Quarzsand und Bindemittel eingeschossen, so daß auch die zweite Kerngieß-Teilform 17 kompakt mit dem Quarzsand-Bindemittel-Gemisch ausgefüllt ist. Auf­ grund der Füllmasse 24 in den durch die rippenartigen Erhebungen 20 der Zwischenplatte 16 gebildeten Entgasungskanälen 19 bleiben bei die­ sem zweiten Einschießvorgang die Entgasungskanäle 19 erhalten.
Nach dem Einschießen des Quarzsand-Bindemittel-Gemisches in die zweite Kerngieß-Teilform 17 wird auch durch diese Hälfte des Gießkerns Katalysatorgas geleitet, welches nunmehr auch dort das Bindemittel zur Härtung bringt. An der Grenzfläche 22 (Fig. 6) zwischen den beiden Gießkernteilen 13, 18 verbinden sich die Bindemittel der beiden Gieß­ kernteile 13, 18 innig derart, daß praktisch ein einstückiger Gießkern 23 erzielt wird.
Nunmehr kann der Gießkern 23 ausgeformt werden, wobei er die Gestalt nach Fig. 3 aufweist und für das Einlegen in die Gußstück-Gießformen 27, 28 (Fig. 1, 2) bereit ist. Nach dem Einlegen des Gießkernes 23 in die Gußstück-Gießform 12 wird in üblicher Weise flüssiges Eisen oder flüssi­ ger Stahl in die Gießform 12 eingefüllt, welches in sämtliche in der Form vorhandene Hohlräume fließt und die Gießform 12 sowie den Gießkern 23 stark erhitzt. Hierbei zersetzt sich zunächst die in Form einer Nylonschnur vorgesehene Füllmasse 24 in den Entgasungskanälen 19, so daß diese gasleitfähig werden. Entsteht dann anschließend durch die Verbrennung des Bindemittels Gas im Gießkern 23, so wird dies durch die Entgasungs­ kanäle 19 in die umgebende Atmosphäre abgeleitet. Hierzu müssen die Entgasungskanäle durch in Fig. 2 nur gestrichelt angedeutete Abgaska­ näle 21 mit der umgebenden Atmosphäre verbunden werden. Diese Ab­ gaskanäle 21 können beispielsweise durch Bohrungen oder Ausformun­ gen an geeigneter Stelle des Gießkerns 23 verwirklicht werden.
Anhand von Fig. 8 kann die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders anschaulich dargestellt werden. Nachdem in der durch die Zwischenplatte 16 abgedeckten, ersten Kerngieß-Teilform 15 der erste Gießkernteil 13 geformt und ausgehärtet worden ist, wird in die durch die Zwischenplatte 16 erzeugten Entgasungskanäle 19 die Füll­ masse 24 in Form einer Nylonschnur eingebracht.
Anschließend wird die zweite Kerngieß-Teilform 17 auf die erste Kerngieß- Teilform 15 aufgesetzt und dann in die obere, zweite Kerngieß-Teilform 17 ebenfalls das Quarzsand-Bindemittel-Gemisch eingeschossen und an­ schließend durch Hindurchleitung von Katalysatorgas gehärtet sowie da­ durch mit dem ersten Gießkernteil 13 innig verbunden.
Fig. 8 zeigt auch noch eine Möglichkeit, wie auch im oberen zweiten Gießkernteil 18 ein Entgasungskanal 19 vorgesehen werden kann. Nach Aushärten des ersten Gießkernteils 13 wird bei noch abgenommener zweiter Kerngieß-Teilform 17 ein geeignet geformtes Formteil 20' auf die Grenzfläche 14 des ersten Gießkernteils 43 so aufgebracht, daß beim an­ schließenden Aufschießen des Quarzsand-Bindemittel-Gemisches auch in der oberen Hälfte des Gießkerns 23 ein Entgasungskanal 19 entsteht.
Obwohl grundsätzlich ein Entgasungskanal in einer der Gießkernteile 13, 18 ausreicht, wäre es aber auch möglich, so, wie in Fig. 8 gezeigt, anein­ andergrenzend oder aber auch versetzt gegeneinander zwei Entgasungs­ kanäle 19 in den Gießkern 23 einzuarbeiten.
Fig. 9 soll verdeutlichen, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur Entgasungskanäle, sondern auch wesentlich voluminösere Hohlräume 19' im ersten Gießkernteil 13 vorgesehen werden können, in­ dem entsprechende Erhebungen 20 an der Zwischenplatte 16 (Fig. 5) vorgesehen werden. Grundsätzlich könnten diese Hohlräume 19' ebenfalls mit einer Füllmasse ausgefüllt werden, bevor das obere zweite Gießkern­ teil 18 erzeugt wird.
Es ist jedoch auch möglich, - wie in Fig. 9 gezeigt - den Hohlraum 19' durch einen Deckel 25 abzudecken, der beim Einbringen des Quarzsand- Bindemittel-Gemisches für den zweiten Gießkernteil 18 verhindert, daß das Gemisch in den Hohlraum 19' eindringt.
Die Abdeckung 25 kann so ausgebildet sein, daß sie sich beim Einfüllen der Metallschmelze in die Gußstück-Gießform 12 zersetzt.
Auch das tunnelartige Formteil 20' nach Fig. 8 kann aus bei Hitze sich zersetzenden Material bestehen. Sofern jedoch innerhalb des Formteils 20' ausreichend Raum zur Verfügung steht, muß es jedoch nicht unbedingt bei Hitze sich zersetzen. Mit dem Formteil 20' nach Fig. 8 können auch größere Ausnehmungen 19 hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft also sowohl ein Verfahren zum Herstellen von Ent­ gasungskanäle oder Ausnehmungen aufweisende Gießkernen als auch ein Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken, bei dem zunächst der Gießkern in der erfindungsgemäßen Weise hergestellt und anschließend zur Formung der Gußstücke in die Gußstück-Gießform eingebracht wird.
Bezugszeichenliste
11
Gießkern-Herstellungsform
12
Gußstück-Gießform
13
erstes Gießkernteil
14
Berührungsfläche
15
erste Kerngieß-Teilform
16
Zwischenplatte
17
zweite Kerngieß-Teilform
18
zweiter Kerngießteil
19
Entgasungskanal
19
' Hohlraum
20
rippenartige Erhebung
20
' Formteil
21
Abgaskanal
22
Grenzfläche
23
Gießkern
24
Füllmasse
25
Abdeckung
26
Feuerraumausnehmung
27
Gußstück-Oberform
28
Gußstück-Unterform
29
Wasserzu- bzw. -abfuhrstelle
30
Vertiefung

Claims (15)

1. Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken, bei dem ein oder mehrere, den Hohlräumen angepaßte Gieß­ kerne (23) in einer entsprechenden Gießkernherstellungsform (11) aus einem durch Bindemittel zusammengehaltenen, pulverförmigen oder körnigem Material, wie Quarzsand, hergestellt und in der ei­ gentlichen, an die Form der Gußstücke angepaßten Gußstück- Kerngießform (12) in einer den vorzusehenden Hohlräumen entspre­ chenden Weise angeordnet werden, worauf zum Schmelzen ge­ brachtes flüssiges Metall, insbesondere Eisen oder Stahl, in die Kerngießform eingebracht und den dabei insbesondere im Gießkern (23) entstehenden Gasen ohne Beeinträchtigung des umgebenden flüssigen Metalls Gelegenheit zum Austreten aus dem Gießkern in die umgebende Atmosphäre gegeben wird, worauf das Gußstück nach Verfestigung vom wieder zu einem pulverförmigen, körnigen oder stückigen Material zerfallenen Gießkern (23) befreit wird, wobei der Gießkern (23) in zwei aufeinanderfolgenden Schritten aus zwei in jeweils einer Kerngieß-Tellform (15, 17) hergestellten Gießkern­ teilen (13, 18) zusammengesetzt wird und mindestens in der Grenz­ fläche (22) eines Gießkernteils (13, 18) zum anderen Gießkernteil (18, 13) ein oder mehrere Ausnehmungen (19, 19') vorzugsweise in Form von zur umgebenden Atmosphäre führenden Entgasungska­ nälen (19) vorgesehen und die beiden Gießkernteile (13, 18) an­ schließend zum Gießkern (23) zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein erstes Gießkernteil (13) in der zugeordneten und an der Berührungsfläche (14) zu einer zweiten Kerngieß-Teilform (17) durch eine Zwischenplatte (16) abgedeckten ersten Kerngieß- Teilform (15) geformt, dann die Zwischenplatte (16) von der ersten Kerngieß-Teilform (15) entfernt und durch die zweite Kerngieß- Teilform (17) ersetzt wird, worauf in der zweiten Kerngieß-Teilform (17) der andere Gießkernteil (18) unmittelbar auf den bereits ge­ formten ersten Gießkernteil (13) aufgeformt wird, und daß beim Formen des ersten und/ oder zweiten Gießkernteils (13, 18) durch ein oder mehrere entsprechende Formteile (20, 20') in einer oder beiden Grenzflächen (22) der Gießkernteile (13, 18) die Ausneh­ mung(en) (19, 19'), insbesondere die Entgasungskanäle (19) vorge­ sehen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile auf der dem ersten Gießkernteil (13) zugewandten Seite der Zwischenplatte (16) vorspringende Erhebungen (20) sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Formteilen (20, 20') in dem ersten Gießkernteil (13) gebildeten Entgasungskanäle (19) nach der Formung des ersten Gießkernteils (13) und vor Aufbringen der zweiten Kerngieß-Teilform (17) zumindest weitgehend mit einer Füllmasse (24) ausgefüllt wer­ den, die beim Formen des zweiten Gießkernteils (18) die Entga­ sungskanäle (19) im ersten Gießkernteil (13) aufrechterhält und sich bis zur Gasentwicklung aus dem Gießkern (23) beim Erhitzen der Metallschmelze zumindest insoweit zersetzt, daß das entstehende Gas durch die Entgasungskanäle (19) in die umgebende Atmosphäre abgeführt werden kann.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Formteilen (20, 20') in dem ersten Gießkernteil (13) gebildete(n) Ausnehmung(en) (19') nach der Formung des ersten Gießkernteils (13) und vor Aufbringen der zweiten Kerngieß-Teilform (17) zumindest weitgehend von einer Abdeckung (25) zur zweiten Kerngieß-Teilform (17) hin abgedeckt wird. bzw. werden, die beim Formen des zweiten Gießkernteils (18) die Ausnehmungen (19') im ersten Gießkernteil (13) aufrechterhält und sich vorzugsweise beim Erhitzen der Metallschmelze zersetzt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abnehmen der Zwischenplatte (16) von der ersten Kerngieß-Teilform (15) ein oder mehrere Formteile (20'), die sich während der Erstarrung der eingebrachten Metallschmelze vorzugs­ weise zersetzen, auf der zunächst von der Zwischenplatte (16) abge­ deckt gewesenen Grenzfläche (22) des ersten Gießkernteils (13) an­ geordnet werden, um in der Grenzfläche des zweiten Gießkernteils (18) entsprechende Ausnehmungen (19) vorzusehen.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (20, 20') die Form von Rippen aufweisen, die sich entlang der im ersten und/ oder zweiten Gießkernteil (13, 18) vorzusehenden Entgasungskanäle (19) erstrecken.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Entgasungskanäle (19) entweder in der Atmosphä­ re münden oder zu einer Stelle des Gießkerns (23) laufen, wo z. B. durch Bohren ein oder mehrere zur Atmosphäre führender Abgas­ kanäle (21) angebracht werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkern (23) aus körnigem Material, insbesondere Quarz­ sand gebildet wird, der mit pulverförmigem oder körnigem Kunst­ stoffmaterial als Bindemittel vermischt ist, welches z. B. durch ein durch die Gießkernteile (13, 18) hindurchgeleitetes Katalysatorgas kalt härtbar ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der durch die Formteile (20, 20') gebildeten Ausneh­ mungen (19) das Material der beiden Gießkernteile (13, 18) unmit­ telbar ineinander übergeht.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Herstellung des ersten Gießkernteiles (13) die Aus­ härtung z. B. durch das hindurchgeleitete Katalysatorgas erfolgt, be­ vor das zweite Gießkernteil (18) aufgeformt und anschließend eben­ falls ausgehärtet wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Bildung der Gießkernteile (13, 18) vorgesehene pul­ verförmige oder körnige Material in die unerhitzten Kerngieß- Teilformen (15, 17) der Kerngießform (12) z. B. mittels Druckluft ein­ geschossen wird.
12. Gießkern-Herstellungsform zur Herstellung von Gießkernen (23) be­ stehend aus einer ersten und einer zweiten Kerngieß-Teilform (15, 17), insbesondere zur Ausführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zwischenplatte (16) aufweist, mit der die erste Kern­ gieß-Teilform (15) so abgedeckt werden kann, daß darin separat ein erstes Gießkernteil (13) geformt und gegebenenfalls gleich ausge­ härtet werden kann.
13. Gießkern-Herstellungsform nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenplatte (16) auf der dem ersten Gießkernteil (13) zu­ gewandten Seite Erhebungen (20) vorzugsweise in Form von Rippen aufweist, die beim Formen des ersten Gießkernteils (13) Ausneh­ mungen (19, 19'), insbesondere Entgasungskanäle (19) bilden, wel­ che zu einer mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Stelle (21) innerhalb des Gießkernteils (13) führen.
14. Gießkern-Herstellungsform nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß Formteile (20') vorgesehen sind, die nach Fertigstellung des er­ sten Gießkernteils (13) in der den herzustellenden Ausnehmungen (19) entsprechender Anordnung auf der dem zweiten Gießkernteil (18) zugewandten Grenzfläche (22) angeordnet werden, bevor der zweite Gießkernteil (18) aufgeformt wird, wobei vorzugsweise die Formteile (20') beim Erhitzen durch die Metallschmelze zumindest weitgehend zersetzt werden.
15. Gießkern-Herstellungsform (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die im ersten Gießkernteil (13) vorgesehenen Ausnehmungen (19, 19'), insbesondere Entgasungskanäle (19) vor dem Aufformen des zweiten Gießkernteils (18) von einer Füllmasse (24) zumindest weitgehend ausfüllbar und/oder von einer Abdeckung (25) abdeck­ bar sind, die beim Erhitzen durch die Metallschmelze vorzugsweise zersetzt werden.
DE2000113124 2000-03-17 2000-03-17 Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform Withdrawn DE10013124A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113124 DE10013124A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform
EP01101463A EP1134048A1 (de) 2000-03-17 2001-01-23 Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gussstücken und Giesskern-Herstellungform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113124 DE10013124A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013124A1 true DE10013124A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7635173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113124 Withdrawn DE10013124A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1134048A1 (de)
DE (1) DE10013124A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019114493A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Nemak, S.A.B. De C.V. Verfahren zum Herstellen eines verlorenen Gießkerns

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1209382A (en) * 1968-03-16 1970-10-21 British Cast Iron Res Ass Making foundry cores
DE3200193A1 (de) * 1982-01-07 1983-07-14 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zur herstellung eines hohlen giessereikerns

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1134048A1 (de) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746233C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren, sich ggf. durchbringenden Teilen bestehenden verlorenen Kernes für Metallgießformen
DE3702642A1 (de) Entlueftete giessformen und verfahren zu deren herstellung
DE2258461A1 (de) Giessverfahren
DE2545178A1 (de) Niederdruckgiesseinrichtung
DE3323697C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Giessstueckes in einer Giessform
DE10346917B4 (de) Vorrichtung zum Giessen mit verlorenem Schaummodell zur verbesserten Wiederverwertung von Angussmetall
DE3521070A1 (de) Sandgiessform
DE19535457C1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Form für den Abguß eines Scheibenformkörpers
DE10013124A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlräume aufweisenden Gußstücken und Gießkern-Herstellungsform
EP0660765B1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverbund-feingussteilen
DE2904415A1 (de) Verfahren zum giessen eines hohlkoerpers und in verbindung hiermit benutzbarer kern
DE10133325A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussstücks aus Metall
DE2916211A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerfesten giessereiform
DE102004034802B4 (de) Metallische Dauerform zur Herstellung von Großgussteilen aus Metalllegierungen
DE10221074A1 (de) Gießform zur Herstellung eines Gußteils unter Verwendung von Formgrundstoff und Verfahren zur Herstellung einer Gießform
DE2329661A1 (de) Grossflaechiges bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE1926163B2 (de) Metalle
DE1173618B (de) Verfahren zur Herstellung von Giesserei-Hohlkernen aus schnell haertenden Sanden sowie Kernformeinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2700732C3 (de) Verfahren zum Herstellen von zweischichtigen Kernen oder Formen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19752756C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schmuckstücken und danach hergestelltes Schmuckstück
AT398541B (de) Verfahren zum abgiessen von gussstücken
AT54647B (de) Metallform für Metall-, besonders Eisengießerei.
DE1508612C (de) Gießform zum Gießen eines Metallguß teiles
DE1919006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
DE381521C (de) Verfahren zur Herstellung zweier zusammengehoeriger Gussmodellplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee