DE10007057A1 - Schiebedach für Wintergärten - Google Patents

Schiebedach für Wintergärten

Info

Publication number
DE10007057A1
DE10007057A1 DE10007057A DE10007057A DE10007057A1 DE 10007057 A1 DE10007057 A1 DE 10007057A1 DE 10007057 A DE10007057 A DE 10007057A DE 10007057 A DE10007057 A DE 10007057A DE 10007057 A1 DE10007057 A1 DE 10007057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
profile
spindle
movable
rafters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10007057A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10007057B4 (de
Inventor
Dietmar Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10007057A priority Critical patent/DE10007057B4/de
Priority to DE50102567T priority patent/DE50102567D1/de
Priority to DK01103855T priority patent/DK1126093T3/da
Priority to TR2004/02321T priority patent/TR200402321T4/xx
Priority to AT01103855T priority patent/ATE269461T1/de
Priority to EP01103855A priority patent/EP1126093B1/de
Publication of DE10007057A1 publication Critical patent/DE10007057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10007057B4 publication Critical patent/DE10007057B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/16Roof structures with movable roof parts
    • E04B7/166Roof structures with movable roof parts characterised by a translation movement of the movable roof part, with or without additional movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schiebedach (2), insbesondere für Wintergärten, mit mindestens einem, bevorzugt zwei, beweglichen Dachteilen (6) innerhalb eines Feldes, welche durch einen Spindelantrieb (22, 24, 28) in einem der Schiebedachsparren (16) bewegt werden. Dies verlängert die Lebensdauer und erhöht die Stellgenauigkeit (Fig. 2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebedach für Wintergärten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Prospekt SONNERANDA der Firma Naumann Wintergartenwelt, Wetzlar ist ein Schiebedachsystem bekannt, bei welchem sich das Dach zu zwei Dritteln öffnen läßt. Dies hat den Vorteil, daß sich ein Hitzestau praktisch nicht bilden kann, da die warme Luft schnell nach oben entweichen kann. In Kombination mit großflächig zu öffnenden Schiebetüren kann aus einem geschlossenen Wohnraum jederzeit wieder eine Freiterrasse werden. Die öffenbare Dachfläche ist in ihrer Wirkung wesentlich besser als alle automatischen Lüftungssysteme, die meist nur an der Seite angeordnet sind, Walzenlüfter einsetzen und es nicht immer schaffen, ausreichende Wärmemengen schnell genug nach außen zu bringen. Nachteilig bei dem SONNERANDA-Dach ist, daß die Wärmedämmung nicht ideal ist. Die Sparren sind aus Metall und leiten an kalten Tagen relativ viel Wärme von innen nach außen. Nachteilig ist ebenfalls der relativ laute Antrieb, der mit Kunststoff verstärkte Drahtseile aufweist, die bei starker Beanspruchung reißen können. Auch ist die das Dach bewegende Zugstange nicht mehr zeitgemäß.
Aus der EP 612 895 A1 ist ein Schiebedach für Wintergärten bekannt, bei dem ebenfalls zwei bewegliche Dachflächen unter eine feste Dachfläche geschoben werden können (Fig. 5). Dieses Dach bietet also auch eine ausreichende Belüftungsmöglichkeit. Auch der K-Wert der Dachkonstruktion ist relativ hoch, da die Dachsparren aus metallischen Profilen bestehen, die von Kunststoffstegen getrennt sind und deshalb nur eine geringe Wärmeleitung aufweisen. Nachteilig ist der Antrieb über einen Seilzug, der immer wieder zu Störungen führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein solches Schiebedach für Wintergärten dahingehend zu verbessern, daß ein sicherer und leiser Betrieb über lange Zeit gewährleistet ist, wobei der gute K-Wert erhalten bleiben soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ausführungen der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist also mindestens ein Spindelantrieb vorgesehen, der in einem der Schiebedachsparren integriert ist. Der erfindungsgemäße Spindelantrieb vermeidet die Haltbarkeitsprobleme von Seilzügen, Kettenantrieben o. ä. Antrieben, die stets mit Längungen, Durchhängern oder gar mit Brüchen zu kämpfen haben. Der Spindelantrieb funktioniert jahrelang exakt und fehlerfrei. Er ist fein dosierbar und kann die Anfangs- wie Endstellungen stets wie vorgegeben erreichen. Neben der Stellgenauigkeit sind die lange Haltbarkeit und der leise Betrieb weitere Vorteile.
In einer Ausführung der Erfindung ist ein Elektromotor für den Antrieb der Spindel vorgesehen, welches ein Gleichstrom- oder ein Wechselstrommotor sein kann, der bevorzugt in einem Hohlraum eines Schiebedachsparrens integriert sein kann. Dadurch fällt die Verwendung eines Getriebes weg und die Positioniergenauigkeit wird durch die Direktheit des Antriebs nochmals erhöht. Ein Motor kann die beweglichen Dachteile zwischen zwei oder drei Sparren oder auch alle beweglichen Dachteile eines Daches bewegen. Durch seine Anordnung in einem Sparren kann er die links und rechts benachbarten Dachflächen direkt bewegen.
Bevorzugt beginnt die Bewegung zweier beweglicher Dachteile innerhalb eines Sparrens zuerst mit dem unteren Dachteil, das mit einer Gleitmutter, die in die sich drehende Spindel eingreift, versehenen ist. Durch den Spindelantrieb ist gleichzeitig die für Elektromotoren stets erwünschte hohe Übersetzung erreicht, wodurch handelsübliche einfache Elektromotoren ohne allzu hohes Drehmoment verwendet werden können. Auch schwere, große Glasflächen lassen sich so bewegen. Die Stellgenauigkeit und die Selbsthemmung des erfindungsgemäßen Schraubantriebs (die ja denen eines Schneckenantriebs entsprechen) sind in der Schiebedachanwendung ebenfalls von Vorteil. Auch Winddrücke u. ä. Belastungen können die einmal eingenommene Stellung der verschieblichen Fensterflächen nicht mehr verändern.
In einer Ausführungsform ist die Spindel außer am Anfang (im Motor) und am Ende auf ein oder mehreren Lagerstellen, zum Beispiel gewindelosen Gleitmuttern, gelagert. Diese Lagerungen verhindern ein Durchbiegen der bei längeren Dächern doch relativ langen Spindel und verhindern dadurch, daß die Mutter oder Halbmutter, die die Bewegung auf die erste Fensterscheibe überträgt, aus dem Gewinde der Spindel springt.
In einer Ausführungsform der Erfindung sind an dem unteren beweglichen Dachteil ein Mitnehmer und am nächsten, gegenüberliegenden beweglichen Dachteil eine Aufnahme für den Mitnehmer angeordnet. So kann auf einfache Weise erreicht werden, daß erst das untere Fensterteil verschoben wird und daß dieses dann das nächste Fensterteil mitnimmt. Durch den erfindungsgemäßen Tandemantrieb wird zunächst das untere Fenstersegment verschoben, wobei durch einen Anschlaghaltebolzen o. dgl. beim weiteren Verfahren des unteren Fenstersegments eine Mitnahmebewegung für das mittlere und/oder ein drittes, oberes, bewegliches Fenstersegment stattfindet, bis alle beweglichen Segmente unterhalb des feststehenden Segments gefahren wurden.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Dachsparren thermisch isoliert aufgebaut. Das Profil kann z. B. als Mehrkammerprofil gebildet sein, das aus mehreren Profilsegmenten besteht, welche über Isolierstege, z. B. aus wärmedämmenden Material, unter Bildung von abgeschlossenen Hohlkörpern zur Wärmeisolierung miteinander verbunden sind. Der gute K-Wert wird dadurch verbessert, daß an die Profilsegmente Abdeckungen oder Verkleidungselemente angeclipst werden, wobei sich Polyurethanprofile eignen.
In einer Ausführungsform können auch die Wandprofile und/oder die Traufe und andere Profilelemente aus Profilsegmenten und Isolierstegen aufgebaut sein, wodurch sich eine Rundumisolierung ergibt, die die Gesamtwärmeverluste des Daches ausreichend klein hält.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 - eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Schiebedaches
Fig. 2 - ein Phantombild eines Ausschnittes des Daches der Fig. 1
Fig. 3 und 4 - Schnitte durch Dachsparren
Fig. 5 - ein Schnittbild durch ein erfindungsgemäßes Dach, wobei der Schnitt parallel zu den Dachsparren geführt ist
Fig. 6 und 7 - Vergrößerungen von Elementen der Fig. 5.
Fig. 1 zeigt in isometrischer Projektion eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Schiebedaches 2. Das Schiebedach 2 enthält hier in den Außenfeldern zwei feste, lange Dachteile 4a links und rechts sowie in den Mittelfeldern drei feste Dachteile 4 in der Nähe des Wandprofils 8. Die darunter angeordneten Dachteile 6 der drei mittleren Felder sind beweglich und hier mit einem Pfeil gekennzeichnet, der ihre Verschieberichtung zum Öffnen zeigt. Das Dach 2 wird zur Wand hin vom Wandprofil 8 abgeschlossen und nach außen hin von der Traufe 10 mit der Dachrinne 12. Die festen Dachteile 4, 4a und die beweglichen Dachteile 6 sind von Dachsparren 14 und 16 eingefaßt, wobei mit 14 die Dachsparren bezeichnet sind, die nur feste Dachteile 4a begrenzen, und mit 16 die Schiebedachsparren, die auch bewegliche Dachteile 6 einfassen.
Wie in Fig. 1 gut zu erkennen ist, gleiten die beiden beweglichen Dachteile 6 jedes Feldes beim Hochschieben untereinander und gleiten beide unter das feste Dachteil 4, so daß das Dach 2 bei der Ausführung mit zwei beweglichen Dachteilen in einem Feld zu zwei Dritteln geöffnet werden kann, wodurch ein schneller Luftaustausch und ein schneller Abzug der erwärmten Luft möglich ist. Zu erkennen ist ebenfalls, daß die Schiebedachsparren 16 einen relativ hohen Aufbau haben, da sie drei Dachflächen untereinander führen müssen, nämlich die beiden beweglichen Dachflächen 6 unter dem festen Dachteil 4. Dadurch ist einerseits das Verstauen der beweglichen Dachteile 6 unter dem festen Dachteil 4 möglich, andererseits ist durch die schuppenartige Anordnung das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand verhindert, da dank der Dachneigung Regenwasser von den festen Teilen 4 auf die mittleren beweglichen Teile 6 und von dort auf die äußeren beweglichen Teile 6 abläuft, also nie an den Spalten dazwischen anstehen und so eindringen könnte.
Fig. 2 zeigt nun ein Phantombild eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Daches 2, wobei zwischen den zwei gezeigten Schiebedachsparren 16 zwei bewegliche Dachteile 6 und ein festes Dachteil 4 angeordnet sind. Die Schiebedachsparren 16 sind wandseitig am Wandprofil 8 befestigt und liegen außen an der Traufe 10 auf der Außenwand des Wintergartens auf. Dort ist auch die Dachrinne 12 befestigt. Die Traufe 10 ist mit einem Deckel 18 abgeschlossen. Die Traufe 10 enthält ein Schwingprofil 20, das auf dem eigentlichen Traufbalken 59 aufliegt und mit den Dachsparren 16 verbunden ist. Es ist gegen den eigentlichen Traufbalken 59 verschwenkbar und gleicht die unterschiedlichen Neigungswinkel der unterschiedlichen Dächer (zum Beispiel von 5° bis 45°) aus.
Zu erkennen ist in der Fig. 2 auch bereits die Anordnung des erfindungsgemäßen Antriebs. In einem der gezeigten Schiebedachsparren 16, hier im hinteren, ist in der Nähe der Traufe 10 ein Motor 22 angeordnet, der bei Hausanwendungen vorteilhafterweise als Elektromotor ausgebildet ist. Die Motorwelle verläuft in Richtung des Dachsparrens 16. Auf ihr ist eine Spindel 24 angeordnet, die sich über ca. 2/3 der Länge des Schiebedachsparrens 16 erstreckt. Mit 26 ist ein Spindelgleitlager bezeichnet. Die Spindel 24 ruht auf Gleitmuttern 30, die kein Gewinde haben, und von denen hier nur eine gezeigt ist. Oberhalb der Spindel 24 befindet sich eine Gleitmutter 28 mit Gewinde, das in die Spindel 24 eingreift. Die Gleitmutter 28 ist am unteren beweglichen Dachteil 6 befestigt.
Wenn der Motor 22 eingeschaltet wird, beginnt er die Spindel 24 zu drehen. Bei dieser Drehbewegung gleitet die Gleitmutter 28 entweder nach rechts oder nach links und nimmt das an ihr befestigte Dachteil 6 mit. An diesem Dachteil 6 ist der Mitnehmer 32 befestigt, der beim Nach-oben-bewegen des unteren Dachteiles 6 die Mitnehmeraufnahme 34 berührt, die am zweiten beweglichen Dachteil 6 angeordnet ist. Beim Weiterbewegen des unteren beweglichen Dachteiles 6 nach oben wird so das zweite Dachteil 6 mit nach oben gezogen und beide beweglichen Dachteile 6 gleiten so unter das feste Dachteil 4. Die Auf- uns Abbewegungen werden durch an sich bekannte Mechanismen zum Beenden der Verschiebung gestoppt. Dies können handelsübliche Endschalter oder sonstige Geräte sein, die z. B. den Laufweg, die Zahl der Drehungen oder die Laufzeit registrieren, oder ähnliche Vorrichtungen, wie sie von beweglichen Jalousien, Rolltoren, Garagentoren o. ä. in einer Vielzahl an Ausführungen bekannt sind.
Die Spindel 24 ist zum Beispiel aus Aluminium hergestellt und bevorzugt als Hohlspindel ausgebildet. Eine solche Aluminiumhohlspindel hat den Vorteil eines geringen Gewichts und einer geringen Massenträgheit, was sich günstig auf die Übertragung des Drehmoments auswirkt. Die zur Stützung verwendeten Gleitlager 30 verhindern ein Durchbiegen der Spindel 24 und damit eine Verschlechterung des Drehmoments oder ein "Heraushüpfen" der Mutter 28.
Fig. 3 zeigt nun einen Schnitt durch einen Schiebedachsparren 16 in der Nähe des Wandprofils 8. Wie gut zu erkennen ist, sind der Motor 22, der ein Gleich- oder Wechselstrommotor sein kann und bevorzugt mit einer Schwingfederkupplung als Motorbremse ausgestattet ist, und die Spindel 24 in einem unteren Hohlraum des Schiebedachsparrens 16 angeordnet.
Der Schiebedachsparren 16 ist hier aus mehreren Profilsegmenten aufgebaut, wobei zwei mittlere Profilsegmente 36 vorgesehen sind, die aus Metall, bevorzugt aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, bestehen. Oberhalb dieser mittleren Profilsegmente 36 ist ein oberes Profilsegment 38 als eine Art Abdeckung angeordnet. Unterhalb befindet sich ein unteres Profilsegment 40, welches den Motor 22 und die Spindel 24 aufnimmt. Alle Profilsegmente 36, 38, 40 sind über Isolierstege 42 miteinander verbunden. Innerhalb der mittleren Profilsegmente 36 sind Kammern 44 vorgesehen, die isolierend wirken. Die Isolierstege 42, die aus schlecht wärmeleitendem Material bestehen, besonders aus Kunststoff, bilden ebenfalls wieder isolierende Kammern, so daß eine besonders gute Wärmeisolierung zwischen dem Innenraum, dem unteren Profilsegment 40 und dem Außenbereich des Daches, dem oberen Profilsegment 38, gebildet ist. Der K-Wert ist dadurch ausgesprochen klein und kann im Bereich von 1 liegen.
Die Profilsegmente 36, 38 und 40 haben nach rechts und links reichende Arme, die zur Führung, zum Halten und zur Abdichtung der Dachteile 4 und 6 dienen. Das feste Dachteil 4 ist unverschiebbar zwischen den Profilsegmenten 36 und 38 eingeklemmt (Dichtung 52). Die beiden beweglichen Dachteile 6 enthalten seitlich jeweils Gleitschienen 48, an denen die beiden Glasplatten 50 über Abstandshalter 51 befestigt sind. Die Glasabstandshalter 51 halten die beiden Glasscheiben 50 des Doppelisolierglases im vorgesehenen Abstand. Zur besseren Abdichtung gegenüber dem Innenraum sind an den Profilsegmenten 36, 38, 40 Aufnahmen zum Einsatz von Bürstenelementen 54 vorgesehen, um das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz u. dgl. zu verhindern. Bei dem feststehenden oberen Glaselement 4 reicht eine Dichtung 52. Die Gleitschiene 48 des oberen beweglichen Dachteils 6 weist unten eine Nut auf und kann so in einer Art Schiene seitlich geführt werden. Die Gleitschiene 48 des unteren Dachteils 6 braucht diese Nut nicht, da ihre Seitenführung von der Gleitmutter 28 erbracht wird, wie die nachfolgende Fig. 4 zeigt.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch denselben Schiebedachsparren 16, diesmal jedoch etwa in der Mitte des Schiebedachsparren 16 geführt, also dort, wohin sich das feste Glaselement 4 bereits nicht mehr nach unten erstreckt. In dessen Höhe befinden sich Abdeckprofile 56 zwischen dem oberen Profilsegment 38 und dem oberen der mittleren Profilsegmente 36. Links ist nur eines der beiden beweglichen Dachteile 6 gezeigt, das zweite bewegliche Element 6 ist also in seiner geschlossenen Stellung außerhalb der Bildebene. Rechts sind die beiden beweglichen Dachteile 6 untereinander geschoben gezeichnet, das untere Element 6 ist also bereits hochgeschoben.
Zu erkennen sind hier die Aluminiumhohlspindel 24 und ein ortsfestes Spindellager 26 unterhalb der Spindel 24. Das ortsfeste Spindellager kann aus Kunststoff bestehen, z. B. aus PTFE oder aus PAG. Zu erkennen ist weiterhin oberhalb der Aluminiumhohlspindel 24 die bewegliche Spindelmutter 28, die ihrerseits wieder aus Kunststoff, z. B. PTFE oder PAG, bestehen kann. An der beweglichen Spindelmutter 28 ist die Gleitschiene 48, die ihrerseits wieder die Glasplatten 50 des unteren beweglichen Dachteiles 6 trägt, befestigt. Beim Drehen der Spindel 24 bewegt sich die Gleitschiene 48 also in die Zeichenebene hinein oder aus der Zeichenebene heraus und nimmt so das entsprechende Dachteil 6 mit. Wie hier zu erkennen ist, sorgt die bewegliche Spindelmutter 28 - es können an einem Dachteil selbstverständlich auch zwei oder mehr Spindelmuttern 28 vorgesehen sein - auch für die seitliche Führung des unteren beweglichen Dachteiles 6.
Fig. 5 zeigt nun einen Blick aus einer anderen Richtung, nämlich parallel zur Hauswand 7 oder parallel zum Wandprofil 8, wobei hier wieder der Schiebedachsparren 16 mit den beiden beweglichen Dachteilen 6 und dem festen Dachteil 4 gut zu erkennen sind. Die beweglichen Dachteile 4 oder 6 enthalten an ihren oberen und unteren Enden wieder Hohlkammern, um gut isolierend zu wirken. Sie weisen weiterhin sich überlappende Zungen 57 auf, die beim Aneinanderliegen der Dachteile 4 oder 6 in Endstellung (geschlossen) ebenfalls wieder geschlossene Hohlprofile bilden, die die Isolierwirkung nochmals verbessern.
Fig. 6 zeigt das Wandprofil 8 etwas vergrößert, welches eine Schwingauflage aufweist und zur stufenlosen Neigungsverstellung von mindestens 5° bis hier maximal 45° geeignet ist. Das Wandprofil 8 ist aus zwei gegeneinander beweglichen Reihen von Hohlkammerprofilteilen 36a, 38a, 40a und 36b, 38b, 40b ausgebildet, wobei es hier entsprechend den Schiebedachsparren 16 aus je zwei mittleren Profilsegmenten 36a und 36b, zwei oberen Profilsegmenten 38a und 38b und zwei unteren Profilsegmenten 40a und 40b aufgebaut ist. Das feste untere Profilsegment 40b ist an der Wand angeschraubt und trägt unten ein drehbares konvexes Lager 40c, auf dem die linke Seite des Wandprofils 8 mit einem konkaven Arm 40d seines Teils 40a beweglich und die Neigung des Daches ausgleichend aufliegt. Das linke Teil (36a, 38a, 40a) des Wandprofils 8 ist mit den Dachsparren 14 und 16 verbunden. Das obere rechte, feste Profilsegment 38b erlaubt je nach Dachneigung eine Verschwenkung des linken oberen, beweglichen Profilsegments 38a um einen Winkel von 5° bis 45°, wobei dann der Fanghaken 38c des linken Profilsegments 38a vom Fanghaken 38d des rechten Profilsegment 38b aufgefangen wird. Die Neigung des Daches ergibt sich von selbst durch die Höhenabstände zwischen dem Wandprofil 8 und der Traufe 10. Die Profile 36a, 36b, 38a, 38b, 40a und 40b sind hier wiederum durch Isolierstege 42 miteinander verbunden, wobei die Isolierstege 42 ihrerseits wieder Kammern bilden, die für eine gute Wärmeisolierung sorgen.
Fig. 7 zeigt vergrößert den Aufbau der Traufe 10 mit der Dachrinne 12. Die Traufe 10 ist aus dem eigentlichen Traufbalken 59 und dem Schwingprofil 20 gebildet. Der Traufbalken 59 liegt fest auf und enthält hier in seinem äußeren Profilsegment 60 zur Versteifung ein Stahlrohr, zum Beispiel der Abmessung 100 × 30 × 2 oder 100 × 30 × 3. Sein inneres Profilsegment 58 ist vom Deckel 18 abgedeckt. Beide Segmente 58, 60 sind über Isolierstege 42 miteinander verbunden, wodurch die Wärmeleitung von innen nach außen wiederum minimiert ist. Das Schwingprofil 20 ist hier aus dem inneren Profilsegment 58a, den Isolierstegen 42 und dem äußeren Profilsegment 60a aufgebaut, also ebenfalls wieder wärmeisolierend.
Der Traufbalken 59 liegt in entsprechender Höhe auf der Oberkante der Fensterwand des Wintergartens auf. Er ist an seiner Oberseite oberhalb des äußeren Profilsegments 60 konvex abgerundet. Entsprechend ist das Schwingprofil 20 an seiner äußeren Unterseite konkav abgerundet, so daß das Schwingprofil 20 unabhängig vom Neigungsgrad des Schiebedachsparrens 16 stets auf einer großen Fläche auf dem Traufbalken 59 aufliegt.
Die Fig. 7 zeigt eine relativ flache Neigung des Daches. Wird der Schiebedachsparren 16 allerdings steiler auf das Element 59 aufgelegt, so rutscht Teil 60a mit seiner konkav gekrümmten Oberfläche über die konvexe Fläche des Profilsegments 60 nach links, während das innere bewegliche Profilsegment 58a sich nach oben weiter vom festen Profilsegment 58 entfernt. Damit hier kein wärmeverlustberhafteter Spalt entsteht, sind Profilelemente 60c vorgesehen, die dann nach oben herausgezogen werden und so die Hohlkammer zwischen 58 und 58a zum Innenraum des Hauses (rechts) hin abdichten.
Bezugszeichenliste
2
Schiebedach
4
festes Dachteil
4
a festes, langes Dachteil
6
bewegliches Dachteil
8
Wandprofil
10
Traufe
12
Dachrinne
14
Dachsparren
16
Schiebedachsparren
18
Deckel
20
Schwingprofil
22
Motor
24
Spindel
26
Spindelgleitlager
28
Gleitmutter mit Gewinde
30
Gleitmutter ohne Gewinde
32
Mitnehmer
34
Mitnehmeraufnahme
36
mittleres Profilsegment
36a, b mittleres Profilsegment
38
oberes Profilsegment
38a, b oberes Profilsegment
38c, d Fanghaken
40
unteres Profilsegment
40a, b unteres Profilsegment
40
c Lager
40
d Arm
42
Isoliersteg
44
Kammer
48
Gleitschiene
50
Glasplatte
51
Glasplattenabstandshalter
52
Dichtung
54
Bürstenelemente
56
Abdeckprofil
57
Zunge
58
inneres Profilsegment
58
a inneres Profilsegment
59
Traufbalken
60
äußeres Profilsegment
60
a äußeres Profilsegment
60
c Profilelement

Claims (6)

1. Schiebedach (2), insbesondere für Wintergärten, mit mindestens einem, bevorzugt zwei, beweglichen Dachteilen (6) innerhalb eines Feldes, gekennzeichnet durch einen Spindelantrieb in einem der Schiebedachsparren (16).
2. Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen Elektromotor (22) enthält.
3. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beweglichen Dachteile (6), bevorzugt das untere, über eine Gleitmutter (28) in die Spindel (24) eingreift.
4. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine zweite, gewindelose Gleitmutter (30), zur Lagerung der Spindel (24).
5. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mitnehmer (32) und Mitnehmeraufnahmen (34) an den beweglichen Dachteilen (6).
6. Schiebedach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen thermisch isolierten Aufbau der Dachsparren (14, 16) und/oder der Wandprofile (8) und/oder der Traufe (10) aus Profilsegmenten (36, 36a, 38, 38a, 40, 40a, 58, 58a, 60, 60a) und Isolierstegen (42).
DE10007057A 2000-02-16 2000-02-16 Schiebedach für Wintergärten Expired - Fee Related DE10007057B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007057A DE10007057B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Schiebedach für Wintergärten
DE50102567T DE50102567D1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Schiebedach für Wintergärten, Dächer, Dachfenster und dergleichen
DK01103855T DK1126093T3 (da) 2000-02-16 2001-02-16 Skydetag til vinterhaver, tage, tagvinduer og lignende
TR2004/02321T TR200402321T4 (tr) 2000-02-16 2001-02-16 Seralar, çatılar, çatı pencereleri ve benzerleri için itilebilir çatı.
AT01103855T ATE269461T1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Schiebedach für wintergärten, dächer, dachfenster und dergleichen
EP01103855A EP1126093B1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Schiebedach für Wintergärten, Dächer, Dachfenster und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007057A DE10007057B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Schiebedach für Wintergärten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10007057A1 true DE10007057A1 (de) 2001-09-06
DE10007057B4 DE10007057B4 (de) 2005-03-10

Family

ID=7631196

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10007057A Expired - Fee Related DE10007057B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Schiebedach für Wintergärten
DE50102567T Expired - Lifetime DE50102567D1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Schiebedach für Wintergärten, Dächer, Dachfenster und dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50102567T Expired - Lifetime DE50102567D1 (de) 2000-02-16 2001-02-16 Schiebedach für Wintergärten, Dächer, Dachfenster und dergleichen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1126093B1 (de)
AT (1) ATE269461T1 (de)
DE (2) DE10007057B4 (de)
DK (1) DK1126093T3 (de)
TR (1) TR200402321T4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948394A1 (fr) * 2009-07-24 2011-01-28 Renoval Abris Poutre pour l'adossement d'une structure d'abri a un element de construction et abri adossable obtenu
DE102009060048B4 (de) * 2009-12-21 2014-08-28 Lars Thaden Überdachung mit übereinander hinwegschiebbaren Dachplattenteilen
DE102021002736A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 Weinor Gmbh & Co. Kg Überdachung mit verfahrbaren Dachelementen und verfahrbaren Beschattungselementen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1017763C2 (nl) * 2001-04-03 2002-10-07 Microtech Nederland B V Schuifdak en werkwijze voor het openen en sluiten van zo een schuifdak.
AT7687U3 (de) * 2005-03-04 2006-06-15 Lenz Alberto Dachkonstruktion
FR2891561B1 (fr) * 2005-09-30 2009-05-01 Maurice Bisogno Toiture ouvrante, notamment pour constructions legeres du type veranda
DE102006003212B4 (de) * 2006-01-24 2007-11-22 Erhardt Markisenbau Gmbh Überdachung
DE102006057044B4 (de) 2006-11-30 2014-07-24 Stahl + Metall Am Bau Klatt + Co. Gmbh Schiebe-Hub-Dach
GR1006387B (el) * 2008-04-16 2009-05-13 Γεωργιος Αλεξανδρου Μυλωνας Συρομενα ανοιγομενη οροφη για κτιρια και αιθρια
EP2273030A2 (de) 2009-07-07 2011-01-12 Hubertus Haking Schiebeeinheit
DE202009005000U1 (de) 2009-07-07 2009-10-29 Haking, Hubertus Schiebeelement
DE202009004998U1 (de) 2009-07-07 2009-10-29 Haking, Hubertus Schiebeelement
BE1018867A3 (nl) * 2009-08-21 2011-10-04 Avonts Smet Techniek En Ind Nv Openschuivend dak.
DE202010012279U1 (de) 2010-09-07 2010-11-25 Haking, Hubertus Schiebeeinheit
DE202011000409U1 (de) 2010-10-16 2011-06-01 Cattien, Carsten, 03051 Vorrichtung zur Überdachung von Terrassen und ähnlichen Freiflächen
GR1007962B (el) * 2011-07-08 2013-09-05 Ανδρεας Χρυσανθος Ελευθεριου Παπανακλης Περγολα εδρασης φωτοβολταϊκων πανελ με κινουμενα μερη
CN105780996B (zh) * 2014-12-15 2018-06-19 广州市德柏世门窗有限公司 一种活动屋顶装置
CN105239711B (zh) * 2015-11-16 2017-05-24 中冶置业重庆有限责任公司 网球场全移动开合屋盖系统
FR3051496B1 (fr) * 2016-05-23 2020-08-28 Ds Smith Plastics France Profile de montage de plaques alveolaires extrudees et baie a double plaque alveolaire extrudee
ES2714973A1 (es) * 2017-11-22 2019-05-30 Producciones Mitjavila Sau Elemento para pergola extensible y pergola extensible
CZ308526B6 (cs) * 2018-08-08 2020-10-29 MaDeX, s.r.o. Modulární technologie stínění s multifunkčním mobilním kontejnerovým monoblokem komplexního systému tepelných čerpadel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541835A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Horst Schrumpf Vorrichtung zur ueberdachung von terrassen, insbesondere von dachterrassen
FR2595109A1 (fr) * 1986-03-03 1987-09-04 Manenc Christian Systeme de toiture ouvrante, notamment pour veranda, et profiles pour sa realisation
DE9003148U1 (de) * 1990-03-17 1990-06-13 Mische, Gerhard, 4920 Lemgo, De
DE3906566A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Gerhard Mische Bausatz fuer ein bauwerk
DE4229661A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Heinrich Kaml Glasdach, insbesondere für Wintergärten
DE9320324U1 (de) * 1993-01-22 1994-05-05 Monski Siegfried Bedachung
EP0612895A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 Alain Costa Schiebedach
DE29722389U1 (de) * 1997-12-18 1998-03-26 Maack & Partner Gmbh Dr Betätigungsvorrichtung für ein Schiebefenster

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018005A (en) * 1975-12-24 1977-04-19 Overhead Door Corporation Drawbar arm for door operator
DE3038315A1 (de) * 1980-10-10 1982-07-22 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Automatische schiebetuer
BE1000740A6 (nl) * 1987-07-10 1989-03-21 Dries Johan Openschuivende dakstructuur, meer bepaald verandadak.
EP0723051A1 (de) * 1994-12-01 1996-07-24 Alcan France Steuervorrichtung für ein, mit einem beweglichen Flügelversehenem, Dach
US5826377A (en) * 1996-08-29 1998-10-27 Simson; Anton K. Remotely-driven power window

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541835A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Horst Schrumpf Vorrichtung zur ueberdachung von terrassen, insbesondere von dachterrassen
FR2595109A1 (fr) * 1986-03-03 1987-09-04 Manenc Christian Systeme de toiture ouvrante, notamment pour veranda, et profiles pour sa realisation
DE3906566A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Gerhard Mische Bausatz fuer ein bauwerk
DE9003148U1 (de) * 1990-03-17 1990-06-13 Mische, Gerhard, 4920 Lemgo, De
DE4229661A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Heinrich Kaml Glasdach, insbesondere für Wintergärten
DE9320324U1 (de) * 1993-01-22 1994-05-05 Monski Siegfried Bedachung
EP0612895A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 Alain Costa Schiebedach
DE29722389U1 (de) * 1997-12-18 1998-03-26 Maack & Partner Gmbh Dr Betätigungsvorrichtung für ein Schiebefenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948394A1 (fr) * 2009-07-24 2011-01-28 Renoval Abris Poutre pour l'adossement d'une structure d'abri a un element de construction et abri adossable obtenu
DE102009060048B4 (de) * 2009-12-21 2014-08-28 Lars Thaden Überdachung mit übereinander hinwegschiebbaren Dachplattenteilen
DE102021002736A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 Weinor Gmbh & Co. Kg Überdachung mit verfahrbaren Dachelementen und verfahrbaren Beschattungselementen

Also Published As

Publication number Publication date
DK1126093T3 (da) 2004-11-01
EP1126093A3 (de) 2001-10-17
DE10007057B4 (de) 2005-03-10
EP1126093B1 (de) 2004-06-16
ATE269461T1 (de) 2004-07-15
TR200402321T4 (tr) 2004-12-21
DE50102567D1 (de) 2004-07-22
EP1126093A2 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1126093B1 (de) Schiebedach für Wintergärten, Dächer, Dachfenster und dergleichen
DE3149073C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
DE2602384B2 (de) Tür oder Fenster mit einem Stockrahmen und mit mindestens zwei Metallrahmen von denen mindestens einer verschieblich geführt ist
DE2317086B2 (de) Tür o.dgl. aus mehreren teleskopartig verschiebbaren Elementen
DE202021102781U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
EP2843149B1 (de) Dachfenster mit Öffnungsmechanismus
DE60030904T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE3346585A1 (de) Ueberdachung mit mindestens einem verschiebbaren dachteil
DE4020334C2 (de) Wand- oder Dachelement mit einem rahmenartigen Traggestell und verschwenkbar gehalterten, plattenartigen Lamellen
DE102016113085B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
DE202016005197U1 (de) Überdachungsvorrichtung
DE202017005627U1 (de) Konstruktion für zu öffnende Dächer
EP3290612A1 (de) Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung
EP2896763A1 (de) Ausfahrbare, schwenkbare Schutzvorrichtung
EP3692232B1 (de) Automatisches türsystem, insbesondere in form einer schiebetür oder einer teleskopschiebetür oder einer falttür
EP1555380A1 (de) Lamellenvorrichtung
EP3444412B1 (de) Terrassendach mit feststehenden dachelementen und bewegbaren lamellen
DE69926372T2 (de) Hubtor
AT512896B1 (de) Schiebefenster, Schiebetür od. dgl. und Dichtvorrichtung hiefür
EP2381056A1 (de) Bodenführung für ein Seitensektionaltor
DE3107404A1 (de) "abdeckvorrichtung, insbesondere fuer schraege dachflaechenfenster"
DE3343498C2 (de) Dachelement
EP3179022B1 (de) Tor, insbesondere sektionaltor und torantrieb
DE19801280C2 (de) Führungs- und Laufschienenanordnung eines Decken- oder Seiten-Sektionaltors oder Rundlauftors
EP3660253B1 (de) Automatisches türsystem, insbesondere in form einer schiebetür oder einer teleskopschiebetür oder einer falttür und ein gebäude mit einem solchen automatischen türsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee