DE10005365A1 - Bohrkrone - Google Patents

Bohrkrone

Info

Publication number
DE10005365A1
DE10005365A1 DE10005365A DE10005365A DE10005365A1 DE 10005365 A1 DE10005365 A1 DE 10005365A1 DE 10005365 A DE10005365 A DE 10005365A DE 10005365 A DE10005365 A DE 10005365A DE 10005365 A1 DE10005365 A1 DE 10005365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
drill bit
core sleeve
core
bit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10005365A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Spangenberg
Chau-Ngoc Diep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10005365A priority Critical patent/DE10005365A1/de
Priority to EP01810090A priority patent/EP1122013B1/de
Priority to DE50100195T priority patent/DE50100195D1/de
Priority to DK01810090T priority patent/DK1122013T3/da
Priority to AT01810090T priority patent/ATE238869T1/de
Priority to US09/778,440 priority patent/US6382202B2/en
Publication of DE10005365A1 publication Critical patent/DE10005365A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Eine Bohrkrone zur Herstellung von kreiszylindrischen Ausnehmungen oder Durchbrüchen ist mit einem Bohrzylinder (1) versehen, der an seinem bohrrichtungsseitigen Ende Schneidelemente (3) aufweist. Im Innenraum des Bohrzylinders (1) ist eine lösbare Kernhülse (2) angeordnet. Die Schneidelemente (3) erstrecken sich radial zumindest über die axiale Projektion der Wandstärke (a) der Kernhülse (2). Die Kernhülse (2) dient der Aufnahme des vom abgebauten Mauerwerk gebildeten Kerns und soll eine Entfernung dieses Kerns aus der Bohrkrone erleichtern. Dadurch wird die Handlichkeit der Bohrkrone wesentlich verbessert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrkrone zur Herstellung von kreiszylindrischen Ausnehmungen oder Durchbrüchen mit einem Bohrzylinder, der an seinem bohrrichtungsseitigen Ende Schneidelemente aufweist, die sich zumindest in die axiale Projektion des Innenraumes des Bohrzylinders erstrecken.
Zum Herstellen von grossen Bohrungen und Durchbrüchen, insbesondere in Mauerwerk, Beton oder Gestein, werden Bohrkronen der eingangs erwähnten Art verwendet. Beim Aus­ bohren der betreffenden Bohrungen und Durchbrüche bleibt zunächst ein innerer Kern im Bohrzylinder der Bohrkrone stehen, der anschliessend mit einem geeigneten Werkzeug her­ ausgebrochen werden muss.
Eine Bohrkrone der beschriebenen Art ist beispielsweise in der EP 0776721 A1 offenbart. Sie weist einen Bohrzylinder mit einem, in dessen Innenraum, axial verlaufenden Bohrer auf. An einem Längsende des Bohrzylinders sind an der Stirnfläche Schneidelemente angeord­ net, wobei die Schneidelemente sich teilweise radial in die axiale Projektion des Innenrau­ mes des Bohrzylinders erstrecken. Dadurch, dass die Schneidelemente derart ausgebildet sind, weist der im Bohrzylinder stehen gebliebene Kern einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser des Bohrzylinders auf. Somit wird ein Verklemmen des Kerns im Bohrzy­ linder grösstenteils verhindert. Zudem verhindert der im Bohrzylinder angeordnete Bohrer ein Verkanten des Kerns.
Nachteilig bei dieser bekannten Bohrkrone ist, dass das durch den Bohrvorgang entstandene Bohrklein oder ein Zerbrechen des im Bohrzylinder enthaltenen Kerns, ein Verklemmen des Kerns in der Bohrkrone verursachen kann. Somit muss in diesem Fall der Kern, beispiels­ weise mittels geeigneter Werkzeuge, aus dem Bohrzylinder herausgebrochen werden. Dabei besteht die Gefahr, dass die Bohrkrone beispielsweise beschädigt wird und somit nicht mehr einsatzfähig ist. Darüber hinaus nimmt der Bohrvorgang dadurch mehr Zeit in Anspruch, was sich wirtschaftlich negativ auswirkt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrkrone zu schaffen, bei welcher der Kern problemlos aus dem Bohrzylinder entfernbar ist. Zusätzlich soll sie eine einfache und wirtschaftliche Konstruktion aufweisen.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Bohrzylinder einen zum bohr­ richtungsseitigen Ende entgegengesetzten Ende hin offenen Innenraum mit einer zumindest gleichbleibenden Innenkontur aufweist und im Innenraum des Bohrzylinders eine lösbare Kernhülse angeordnet ist, deren Wandstärke höchstens der radialen Ausdehnung, des sich in die axiale Projektion des Innenraumes erstreckenden Teiles des Schneidelementes ent­ spricht.
Dadurch, dass die Kernhülse lösbar im Bohrzylinder angeordnet ist, ist es nach dem Bohr­ vorgang ohne Probleme möglich, die Kernhülse samt dem darin enthaltenen Kern aus der Bohrkrone zu entfernen. Indem der Bohrzylinder einen zum bohrrichtungsseitigen Ende ent­ gegengesetzten Ende hin offenen Innenraum mit einer zumindest gleichbleibenden Innen­ kontur aufweist, kann die Kernhülse entgegen der Bohrrichtung aus dem Bohrzylinder her­ ausgezogen werden. Unter einer zumindest gleichbleibenden Innenkontur ist zu verstehen, dass der Innendurchmesser zum offenen Ende hin nicht abnehmend, sondern gleich oder zunehmend ausgebildet ist, sodass die Entfernung der Kernhülse aus dem Bohrzylinder ent­ gegen der Bohrrichtung möglich ist. Um den Kern in der Kernhülse aufzunehmen, muss die­ ser einen Durchmesser aufweisen, der nicht grösser als derjenige der Kernhülse ist. Indem die Wandstärke der Kernhülse höchstens der radialen Ausdehnung des sich in die axiale Projektion des Innenraumes erstreckenden Teiles des Schneidelementes entspricht, ist dies gewährleistet. Sollte der Kern - in allerdings kaum eintretenden Ausnahmefällen - nicht mehr aus der Kernhülse entfernbar sein, so ist der wirtschaftliche Verlust durch die verlorene Kernhülse wesentlich geringer als der Verlust der gesamten Bohrkrone.
Die Kernhülse weist zweckmässigerweise zumindest einen, sich zumindest teilweise über deren Länge erstreckenden Längsschlitz auf. Damit ist die aus dem Bohrzylinder herausge­ nommene Kernhülse leichter vom stehen gebliebenen Kern entfernbar und ein Verklemmen des Kerns in der Kernhülse ist nicht mehr möglich.
Vorteilhafterweise ist der Längsschlitz zum bohrrichtungsseitigen Ende hin offen, damit ist der Kern optimal aus der Kernhülse entfernbar. Ausserdem bleibt der Kern, beispielsweise für eine Analyse des Untergrundes, in seinem Aufbau vollständig erhalten.
Eine ausreichende Stabilität der Kernhülse wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass der Aussendurchmesser der Kernhülse derart ausgebildet ist, dass diese an der Innenwand des Bohrzylinders vollständig anliegt und im eingeführten Zustand kleiner ist als im nicht einge­ führten Zustand. Damit wird gleichzeitig eine Führung der Kernhülse im Bohrzylinder und damit ein störungsfreies Herausziehen der Kernhülse aus diesem ermöglicht. Zudem steht die in den Bohrzylinder eingeführte Kernhülse unter einer Vorspannung, was zu einem Reib­ schluss zwischen dem Bohrzylinder und der Kernhülse führt. Damit wird ein unerwünschtes Versetzen der Kernhülse gegenüber dem Bohrzylinder insbesondere während des Bohrvor­ ganges vermieden.
Zweckmässigerweise ist am bohrrichtungsseitig gegenüberliegenden Ende der Kernhülse ein Halteteil angeordnet, um dem Anwender ein einfaches Herausziehen der unter einer Vorspannung stehenden Kernhülse aus dem Bohrzylinder zu ermöglichen.
Um ein sicheres Einführen der Kernhülse in den Bohrzylinder zu gewährleisten, weist die Kernhülse vorteilhafterweise an ihrem bohrrichtungsseitigen Ende einen in Bohrrichtung verjüngten Aussendurchmesser-Bereich auf. Insbesondere dadurch, dass die eingeführte Kernhülse eine Vorspannung besitzt, ist eine sichere Führung beim Einführen in den Bohrzy­ linder besonders wichtig und erleichtert die Handhabung der Bohrkrone.
Indem, dass die Kernhülse eine Wandstärke aufweist, die dem 0,01 bis 0,3-fachen der Wandstärke des Bohrzylinders entspricht, ist die Herstellung der Bohrkrone wirtschaftlich. Ausserdem wirkt sich eine solche Dimensionierung der Kernhülse positiv auf die Handbarkeit der Bohrkrone aus.
Dadurch, dass der Längsschlitz vorzugsweise eine Breite aufweist, die dem 0,001 bis 0,01- fachen des Aussendurchmessers der Kernhülse entspricht, kann die Kernhülse ohne Pro­ bleme in den Bohrzylinder eingeführt werden. Da die Kernhülse im eingeführten Zustand unter einer Vorspannung steht, muss zumindest die Breite des Längsschlitzes etwa der Dif­ ferenz des Umfanges der Kernhülse im eingeführten und entspannten Zustand entsprechen.
Zweckmässigerweise besteht die Kernhülse aus Federstahl, um einen optimalen Halt der Kernhülse im Bohrzylinder zu gewährleisten. Zugleich wird durch die Verwendung von Fe­ derstahl die nötige Stabilität der Kernhülse erreicht. Die hohe Elastizitätsgrenze des Feder­ stahls bedeutet bei der Entfernung des Kernes aus der Kernhülse eine einfachere Handha­ bung und eine längere Einsatzbereitschaft.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, dargestellt.
Teilweise im Längsschnitt zeigt die Zeichnung die erfindungsgemässe Bohrkrone, die einen Bohrzylinder 1 und eine axial im Bohrzylinder 1 verlaufende Kernhülse 2 aufweist. Der Bohr­ zylinder 1 weist zudem am bohrrichtungsseitigen Ende Schneidelemente 3 auf, die sich radi­ al in die axiale Projektion des Innenraumes des Bohrzylinders 1 erstrecken. Ein am gegen­ überliegenden Ende der Bohrkrone angeordneter zylinderförmiger Adapter 7 ist durch bei­ spielsweise Schweissen, Löten oder Kleben mit dem teilweise umfassten Bohrzylinder 1 ver­ bunden.
Der Adapter 7 dient dem Anschluss an eine, zeichnerisch nicht dargestellte, Handwerk­ zeugmaschine. Das Drehmoment wird durch mehrere am Aussenumfang des Adapters 7 angeordneten Drehmitnahmen 8 von der, zeichnerisch nicht dargestellten, Handwerkzeug­ maschine auf die Bohrkrone übertragen. Anschliessend an die Drehmitnahmen 8 weist der Adapter 7 im bohrrichtungsseitigen Endbereich eine als Flansch ausgebildete Anschlag­ schulter 9 auf.
Die in den eine zylinderförmige Innenkontur aufweisenden, Bohrzylinder 1 eingesetzte Kern­ hülse 2, bestehend aus Federstahl, weist eine derartige Wandstärke a auf, dass die Ausdeh­ nung b der axialen Projektion der in den Bohrzylinder 1 hineinragenden Schneidelemente 3 dieser entspricht. Ein Längsschlitz 4 verläuft vom bohrrichtungsseitigen Ende über einen Grossteil der Länge der Kernhülse 2. Am bohrrichtungsseitig gegenüberliegenden Ende weist die Kernhülse 2 ein ringförmiges Halteteil 5 und am gegenüberliegenden Ende einen sich in Bohrrichtung verjüngenden Aussendurchmesser-Bereich 6, der eine Einführschräge bildet, auf.

Claims (9)

1. Bohrkrone zur Herstellung von kreiszylindrischen Ausnehmungen oder Durchbrüchen mit einem Bohrzylinder (1), der an seinem bohrrichtungsseitigen Ende Schneidelemente (3) aufweist, die sich zumindest in die axiale Projektion des Innenraumes des Bohrzylinders (1) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrzylinder (1) einen zum bohr­ richtungsseitigen Ende hin offenen Innenraum mit einer zumindest gleichbleibenden In­ nenkontur aufweist und im Innenraum des Bohrzylinders (1) eine lösbare Kernhülse (2) angeordnet ist, deren Wandstärke (a) höchstens der radialen Ausdehnung, des sich in die axiale Projektion des Innenraumes erstreckenden Teiles (b) des Schneidelementes (3) entspricht.
2. Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernhülse (2) zumindest einen, sich zumindest teilweise über deren Länge erstreckenden, Längsschlitz (4) auf­ weist.
3. Bohrkrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitz (4) zum bohrrichtungsseitigen Ende hin offen ist.
4. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser der Kernhülse (2) derart ausgebildet ist, dass dieser an der Innen­ wand des Bohrzylinders (1) vollständig anliegt und in diese eingeführt, einen kleineren Durchmesser aufweist als im nicht eingeführten Zustand.
5. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kern­ hülse (2) an ihrem dem bohrrichtungsseitigen Ende gegenüberliegenden Ende ein Hal­ teteil (5) aufweist.
6. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kern­ hülse (2) an ihrem bohrrichtungsseitigen Ende einen in Bohrrichtung verjüngenden Aussendurchmesser-Bereich (6) aufweist.
7. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kern­ hülse (2) eine Wandstärke aufweist, die dem 0,01 bis 0,3-fachen der Wandstärke des Bohrzylinders (1) entspricht.
8. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längs­ schlitz (4) eine Breite aufweist die dem 0,001 bis 0,01-fachen des Aussendurchmessers der Kernhülse (2) entspricht.
9. Bohrkrone nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kern­ hülse (2) aus Federstahl besteht.
DE10005365A 2000-02-07 2000-02-07 Bohrkrone Withdrawn DE10005365A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10005365A DE10005365A1 (de) 2000-02-07 2000-02-07 Bohrkrone
EP01810090A EP1122013B1 (de) 2000-02-07 2001-01-30 Bohrkrone
DE50100195T DE50100195D1 (de) 2000-02-07 2001-01-30 Bohrkrone
DK01810090T DK1122013T3 (da) 2000-02-07 2001-01-30 Borekrone
AT01810090T ATE238869T1 (de) 2000-02-07 2001-01-30 Bohrkrone
US09/778,440 US6382202B2 (en) 2000-02-07 2001-02-07 Drill bit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10005365A DE10005365A1 (de) 2000-02-07 2000-02-07 Bohrkrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10005365A1 true DE10005365A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7630115

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10005365A Withdrawn DE10005365A1 (de) 2000-02-07 2000-02-07 Bohrkrone
DE50100195T Expired - Fee Related DE50100195D1 (de) 2000-02-07 2001-01-30 Bohrkrone

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100195T Expired - Fee Related DE50100195D1 (de) 2000-02-07 2001-01-30 Bohrkrone

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6382202B2 (de)
EP (1) EP1122013B1 (de)
AT (1) ATE238869T1 (de)
DE (2) DE10005365A1 (de)
DK (1) DK1122013T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4363019B2 (ja) * 2002-09-20 2009-11-11 マックス株式会社 コアビット
US7204244B1 (en) 2006-03-02 2007-04-17 Luminare Supply Corporation Diamond core drill bit
CN110291052A (zh) * 2016-12-02 2019-09-27 圣戈班磨料磨具股份有限公司 取芯钻头组件

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923180A (en) * 1956-12-14 1960-02-02 Newport News S & D Co Insulation cutting tool
US3778179A (en) * 1972-09-06 1973-12-11 D Rivas Dual replaceable holesaw bit
US3978733A (en) * 1974-03-08 1976-09-07 F. A. P. M. O. Sampler for extracting core samples
US4131384A (en) * 1977-09-08 1978-12-26 Hougen Everett D Arbor for annular hole cutter
US4193721A (en) * 1978-11-22 1980-03-18 Hougen Everett D Arbor for annular hole cutter
US4696308A (en) * 1986-04-09 1987-09-29 The Cleveland Clinic Foundation Core sampling apparatus
US4785826A (en) * 1987-03-02 1988-11-22 Ward John L Biopsy instrument
DE4031755A1 (de) * 1990-10-06 1992-04-09 Bosch Gmbh Robert Hohlbohrwerkzeug
US5316416A (en) * 1992-09-29 1994-05-31 Ehwa Diamond Ind. Co., Ltd. Diamond cutting tool for hard articles
US5813802A (en) * 1995-11-30 1998-09-29 House B.M. Co., Ltd. Drilling tool assembly and its center drill and cup shape drill

Also Published As

Publication number Publication date
EP1122013A1 (de) 2001-08-08
ATE238869T1 (de) 2003-05-15
DE50100195D1 (de) 2003-06-05
DK1122013T3 (da) 2003-08-25
EP1122013B1 (de) 2003-05-02
US20010025638A1 (en) 2001-10-04
US6382202B2 (en) 2002-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275890B1 (de) Rundschaftmeissel
DE3008394C2 (de) Kombiniertes Bohr- und Schraubwerkzeug
EP0732164B1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
EP1602452B1 (de) Einsteckende für ein drehendes und/oder schlagendes Werkzeug
EP0185162B1 (de) Bohrfutter, insbesondere zum Schlagbohren
DE3310147C2 (de)
DE3009592A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3004568A1 (de) Schneidwerkzeug mit einem auswechselbaren hartmetall-schneideinsatz
DE2718530C3 (de) Handstück für zahnärztliche Zwecke
EP1122013B1 (de) Bohrkrone
DE3004077A1 (de) Bohrkrone
DE10040562C2 (de) Rundschaftmeißel
EP2502694A1 (de) Aufsatz, Werkzeug und Verfahren zur Bohrkernentfernung aus Hammerbohrkronen
DE1427740A1 (de) Geraet zum Eintreiben von Expansionshuelsen in Beton,Mauerwerk usw
DE2836747C3 (de) Bohrstabilisator
DE3322887A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE2948682A1 (de) Von hand fuehrbares bohr- oder schlagbohrgeraet mit absaugvorrichtung
EP0491153B1 (de) Halter für einen Bohrer
DE2855284A1 (de) Einrichtung zur befestigung von arbeitswerkzeugen mit schlagwirkung
DE723941C (de) Beilage fuer einen Spiralbohrer u. dgl. mit konischem Schaft und Flachkantzapfen, dessen Flachkantzapfen abgebrochen ist
DE7430652U (de) Hohlbohrkrone
EP3978170A1 (de) Werkzeug für eine mobile werkzeugmaschine
DE2249826C3 (de) Einrichtung zum Halten einer Kopfschraube während ihres Einschraubvorgangs
DE3336703C2 (de) Bohrfutter
EP0666147A1 (de) Werkzeug und Werkzeugaufnahme für Handwerkzeuggeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee