DE10004960A1 - Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung

Info

Publication number
DE10004960A1
DE10004960A1 DE10004960A DE10004960A DE10004960A1 DE 10004960 A1 DE10004960 A1 DE 10004960A1 DE 10004960 A DE10004960 A DE 10004960A DE 10004960 A DE10004960 A DE 10004960A DE 10004960 A1 DE10004960 A1 DE 10004960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
fuel injection
solenoid
injection valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10004960A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Hohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10004960A priority Critical patent/DE10004960A1/de
Priority to JP2001556009A priority patent/JP2003521635A/ja
Priority to US10/182,930 priority patent/US6796511B2/en
Priority to DE50109953T priority patent/DE50109953D1/de
Priority to RU2002123357/06A priority patent/RU2265749C2/ru
Priority to KR1020027009847A priority patent/KR20020074224A/ko
Priority to PCT/DE2001/000485 priority patent/WO2001057392A1/de
Priority to EP01913599A priority patent/EP1255929B1/de
Publication of DE10004960A1 publication Critical patent/DE10004960A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/083Having two or more closing springs acting on injection-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0614Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of electromagnets or fixed armature
    • F02M51/0617Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of electromagnets or fixed armature having two or more electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/161Means for adjusting injection-valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere ein Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, umfaßt eine mit einem ersten Anker (9) zusammenwirkende erste Magnetspule (5), eine mit dem ersten Anker (9) kraftschlüssig in Verbindung stehende Ventilnadel (13) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (14), der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (15) einen Dichtsitz bildet, und eine zweite Magnetspule (6). Dabei wird der erste Anker (9) in einer Schließrichtung von einer ersten Rückstellfeder (11) beaufschlagt. Ein zweiter Anker (10) wirkt mit der zweiten Magnetspule (6) so zusammen, daß bei Bestromen der ersten Magnetspule (5) und der zweiten Magnetspule (6) ein mit der Ventilnadel (13) verbundener Anschlagkörper (18) an dem zweiten Anker (10) anschlägt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. von einem Verfahren zum Betätigen eines Brennstoffeinspritzventils nach der Gattung des Anspruchs 9.
Die Schließzeiten von Brennstoffeinspritzventilen werden durch Adhäsionskräfte zwischen Anker und Kern einerseits und durch Wirbelströme andererseits verlängert. Zur Verringerung der Verzögerung ist es bekannt, bei Beendigung des das Brennstoffeinspritzventil erregenden Stromimpulses einen Strom in umgekehrter Richtung durch die Magnetspule fließen zu lassen, um den Abbau des Restfeldes zu beschleunigen. Die Konstruktion entsprechender Steuerelemente ist schwierig und führt auch lediglich zu geringfügigen Verkürzungen der Schließzeit.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Magnetfeld zum Öffnen des Brennstoffeinspritzventils und ein zweites Magnetfeld zum Halten des Brennstoffeinspritzventils in seiner geöffneten Stellung aufzubauen. Die Stärke des Haltefeldes kann dann so klein gewählt werden, daß die Wirbelströme nach Abschalten des Haltefeldes klein sind.
Aus der DE 23 06 007 C3 ist ein elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine bekannt, bei welchem die Magnetspule drei Wicklungen aufweist, welche von drei getrennten Schaltkreisen angesteuert werden. Dabei dient der erste Schaltkreis zum schnellen Öffnen des Brennstoffeinspritzventils, der zweite Schaltkreis zum Offenhalten des Brennstoffeinspritzventils und der dritte zum Erzeugen eines das Restmagnetfeld löschenden Gegenfeldes zum schnellen Schließen des Brennstoffeinspritzventils.
Nachteilig an dem aus der DE 23 06 007 C3 bekannten Brennstoffeinspritzventil ist, daß die Herstellung einer Anordnung mit drei Schaltkreisen, die die drei Wicklungen der Magnetspule ansteuern, sehr aufwendig ist.
Die abgespritzte Brennstoffmenge pro Zeiteinheit ist zudem immer gleich groß, so daß die Zumessung kleinerer Brennstoffmengen im niederen Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine über eine erheblich verkürzte Schließzeit und damit über stärkere Rückstellfedern und zwangsläufig erhöhte Ansteuerleistungen der Magnetspulen realisiert werden muß. Dies belastet die elektrischen Komponenten.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9 haben demgegenüber den Vorteil, daß die zugemessene Brennstoffmenge pro Zeiteinheit drehzahlabhängig umgeschaltet werden kann, da über das wechselweise Bestromen zweier Magnetspulen, welche mit zwei Ankern zusammenwirken, zwei Schaltstellungen, die wahlweise einzeln angesteuert werden können, zur Verfügung stehen.
Vorteilhaft für die Öffnungsdynamik ist dabei insbesondere das Anbringen eines Anschlagkörpers, welcher je nach Bestromung der Magnetspulen entweder den zweiten Anker in Öffnungsrichtung mitnimmt oder an dem ortsfest gehaltenen zweiten Anker anschlägt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Von Vorteil ist insbesondere die durch das aktive Rückschalten des Brennstoffeinspritzventils aus dem geöffneten in den geschlossenen Zustand bedingte hohe Schließdynamik, welche sehr kurze Schließzeiten aus beiden Schaltstellungen ermöglicht.
Durch die passende Dimensionierung der beiden Arbeitsspalte kann das Brennstoffeinspritzventil für jede Schaltstellung die gewünschte Strahlcharakteristik erhalten.
Die erste Schaltstellung mit kleinem Öffnungsquerschnitt ist insbesondere im unteren Drehzahlbereich von Vorteil, da kleine Brennstoffmengen zugemessen werden können.
Von Vorteil ist auch die Möglichkeit, aus der unteren Schaltstellung direkt in die obere Schaltstellung umschalten zu können.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils in einer Schnittdarstellung und
Fig. 2 ein Diagramm des Bestromungszustandes der Magnetspulen für die Schaltstellungen des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils sowie den jeweils entsprechenden Hub der Ventilnadel als Funktion der Zeit.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung den abspritzseitigen Teil eines Brennstoffeinspritzventils 1. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht weiter dargestellten Brennraum einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine geeignet.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 umfaßt einen Kern 2 und einen Düsenkörper 3, welche von einem Ventilgehäuse 4 umgeben sind. Eine erste Magnetspule 5 und eine zweite Magnetspule 6 sind am Ventilgehäuse 4 angeordnet und von einem ersten magnetischen Rückflußkörper 7 bzw. einem zweiten magnetischen Rückflußkörper 8 umgeben. Zwischen dem Kern 2 und dem Düsenkörper 3 sind ein erster Anker 9 und ein zweiter Anker 10 angeordnet, welche mit den Magnetspulen 5 und 6 zusammenwirken. Der erste Anker 9 wird durch eine erste Rückstellfeder 11 in Schließrichtung beaufschlagt, während der zweite Anker 10 im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 auf dem Düsenkörper 3 aufliegt. Zwischen dem ersten Anker 9 und dem zweiten Anker 10 ist eine zweite Rückstellfeder 12 eingespannt, welche den zweiten Anker 10 in Schließrichtung beaufschlagt. Die Federkraft der ersten Rückstellfeder 11 ist erheblich größer als die Federkraft der zweiten Rückstellfeder 12.
Mit dem ersten Anker 9 ist eine Ventilnadel 13 verbunden, welche an ihrem abspritzseitigen Ende einen Ventilschließkörper 14 aufweist. Der Ventilschließkörper 14 bildet zusammen mit einer Ventilsitzfläche 15 einen Dichtsitz und wird durch die erste Rückstellfeder 11 auf der Ventilsitzfläche 15 eines Ventilsitzkörpers 16 in dichtender Anlage gehalten. In dem Ventilsitzkörper 16 ist mindestens eine Abspritzöffnung 17 ausgebildet.
An der Ventilnadel 13 ist ein hülsenförmiger Anschlagkörper 18 formschlüssig angebracht. Zwischen dem ersten Anker 9 und dem Kern 2 ist ein erster Arbeitsspalt 19 ausgebildet. Zwischen dem zweiten Anker 10 und dem Anschlagkörper 18 ist ein zweiter Arbeitsspalt 20 ausgebildet. Dabei ist der erste Arbeitsspalt 19 größer als der zweite Arbeitsspalt 20 bemessen.
Der Brennstoff wird über eine zentrale Brennstoffzufuhr 23 und Brennstoffkanäle 21a, 21b in den Ankern 9 und 10 sowie durch eine zentrale Ausnehmung 22 des Düsenkörpers 3 zum Dichtsitz geführt.
Wird der ersten Magnetspule 5 ein Erregerstrom zugeführt, bewegt sich der erste Anker 9 mit der mit ihm verbundenen Ventilnadel 13 in Öffnungsrichtung. Der Ventilschließkörper 14 hebt von der Ventilsitzfläche 15 ab. Bleibt die zweite Magnetspule 6 unbestromt, so durchläuft der erste Anker 9 einen Hub, welcher der axialen Erstreckung des ersten Arbeitsspalts 19 entspricht. Dabei wird zunächst der erste Anker 9 mit der Ventilnadel 13 und dem daran befestigten Anschlagkörper 18 in Öffnungsrichtung bewegt, bis der Anschlagkörper 18 am zweiten Anker 10 anschlägt. Da der zweite Anker 10 gegen die Kraft der zweiten Rückstellfeder 12 verschiebbar ist, wird er durch die Bewegung der Ventilnadel 13 über den Anschlagkörper 18 in Öffnungsrichtung mitbewegt. Nach Schließen des ersten Arbeitsspaltes 19 ist eine obere Schaltstellung erreicht. Der Brennstoff wird über die Abspritzöffnung 17 in den Brennraum abgespritzt.
Bei niedrigeren Drehzahlen der Brennkraftmaschine wird das Brennstoffeinspritzventil 1 nicht bis in die obere Schaltstellung geöffnet, sondern nur in einer untere Schaltstellung. Der Hubweg entspricht dann der axialen Größe des zweiten Arbeitsspaltes 20. Dazu wird zunächst die zweite Magnetspule 6 bestromt. Dies bewirkt, daß der zweite Anker 10 in Anlage am Düsenkörper 3 gehalten wird. Wird nun die erste Magnetspule 5 bestromt, bewegt sich der erste Anker 9 mit der daran befestigten Ventilnadel 13 solange in Öffnungsrichtung, bis der Anschlagkörper 18 am zweiten Anker 10 anschlägt. Da die zweite Magnetspule 6 bestromt ist und den zweiten Anker 10 am Düsenkörper 3 hält, wird das Brennstoffeinspritzventil 1 nur bis zur unteren Schaltstellung geöffnet. Dadurch kann eine kleinere Brennstoffmenge zugemessen werden, welche zudem über eine andere Strahlcharakteristik, z. B. eine andere Winkelverteilung, verfügt.
Zum Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1 aus der oberen Schaltstellung werden beide Magnetspulen 5 und 6 bestromt. Wenn der die erste Magnetspule 5 erregende Strom abgeschaltet wird, wirkt sowohl die Kraft der ersten Rückstellfeder 11 als auch die Magnetkraft der zweiten Magnetspule 6 in Schließrichtung. Das Brennstoffeinspritzventil 1 wird dadurch aktiv aus dem geöffneten in den geschlossenen Zustand geschaltet.
Wird der Erregerstrom der ersten Magnetspule 5 abgeschaltet, wird der erste Anker 9 mit der mit ihm verbundenen Ventilnadel 13 sowie der zweite Anker 10 durch die Rückstellkraft der ersten Rückstellfeder 11 aus der oberen Schaltstellung in Schließrichtung beschleunigt, wobei die Magnetkraft der zweiten Magnetspule 6 den zweiten Anker 10 aktiv in Schließrichtung zieht. Durch das Zusammenwirken der verschiedenen Kräfte und die Tatsache, daß die erste Rückstellfeder 11 nur den ersten Anker 9 und die Ventilnadel 13, nicht jedoch den zweiten Anker 10 in Schließrichtung beschleunigen muß, werden kurze Schließzeiten erzielt.
Das Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1 aus der unteren Schaltstellung erfolgt ebenfalls durch Ausschalten des die erste Magnetspule 5 erregenden Stromes. Da der zweite Anker 10 am Düsenkörper 3 durch die bestromte zweite Magnetspule 6 in Anlage gehalten wird, muß lediglich der erste Anker 9 mit der Ventilnadel 13 in Schließrichtung beschleunigt werden. Hier bewirkt die Rückstellkraft der ersten Rückstellfeder 11 das Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1. Durch den geringen Hub kann der Ventilschließkörper 14 schnell in die Ausgangslage zurückgestellt werden, was ebenfalls kurze Schließzeiten zur Folge hat.
Fig. 2 zeigt zur Verdeutlichung der Schaltvorgänge den bestromten und unbestromten Zustand der ersten Magnetspule 5 und der zweiten Magnetspule 6 in Verbindung mit einem Diagramm, welches den Ventilhub h als Funktion der Zeit t zeigt. Der elektrische Strom durch die erste Magnetspule 5 ist mit I1 und der elektrische Strom durch die zweite Magnetspule 6 ist mit I2 bezeichnet. Im unteren Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine, wenn nur eine kleine Brennstoffmenge zugemessen werden soll, wird das Brennstoffeinspritzventil 1 in die untere Schaltstellung geschaltet. Dazu wird zunächst die zweite Magnetspule 6, welche den zweiten Anker 10 am Düsenkörper 3 hält, bestromt. Dadurch kann bei Bestromen der ersten Magnetspule 5 der erste Anker 9 mit der daran befestigten Ventilnadel 13 nur so weit angehoben werden, bis der Anschlagkörper 18 am zweiten Anker 10 anschlägt. Das Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1 aus der unteren Schaltstellung erfolgt durch das Abschalten des die erste Magnetspule 5 erregenden Stromes 11 (Diagramm links).
Soll die obere Schaltstellung angesteuert werden, bleibt die zweite Magnetspule 6 unbestromt, während die erste Magnetspule 5 erregt wird. Dadurch kann der erste Anker 9 die Ventilnadel 13 so weit anheben, bis der erste Anker 9 am Kern 2 anschlägt und der erste Arbeitsspalt 19 geschlossen ist. Zum Beenden des Öffnungsvorgangs wird auch die zweite Magnetspule 6 bestromt. Der erste Anker 9 mit der daran befestigten Ventilnadel 13 wird jedoch noch am Kern 2 gehalten. Wird nun der die erste Magnetspule 5 erregende Strom 11 abgeschaltet, baut sich das Magnetfeld der ersten Magnetspule 5 ab, und der erste Anker 9 fällt vom Kern 2 ab. Der erste Anker 9 wird durch die Rückstellkraft der ersten Rückstellfeder 11 und durch die Magnetkraft der zweiten Magnetspule 6 in die Schließposition zurückgeschaltet. Der Schließvorgang kann somit erheblich schneller ablaufen, da zu der Rückstellkraft der ersten Rückstellfeder 11 noch die Magnetkraft der zweiten Magnetspule 6 für den Schließvorgang zur Verfügung steht (Diagramm rechts).
Soll das Brennstoffeinspritzventil 1 zuerst in die untere Schaltstellung und dann in die obere Schaltstellung geschaltet werden, werden die Magnetspulen 5 und 6 folgendermaßen bestromt: zunächst wird die zweite Magnetspule 6 erregt, um den zweiten Anker 10 am Düsenkörper 3 zu halten. Wird nun die erste Magnetspule 5 bestromt, bewegt sich der erste Anker 9 mit der Ventilnadel 13 solange in Hubrichtung, bis der Anschlagkörper 18 am zweiten Anker 10 anschlägt. Damit ist die erste, stabile Schaltstellung erreicht. Die erste Magnetspule 5 und die zweite Magnetspule 6 sind bestromt. Um aus der unteren, ersten Schaltstellung in die obere, zweite Schaltstellung zu schalten, wird der die zweite Magnetspule 6 erregende Strom 12 ausgeschaltet. Dadurch wird das Magnetfeld, welches den zweiten Anker 10 am Düsenkörper 3 hält, abgebaut, wodurch der erste Anker 9 unter Mitnahme des zweiten Ankers 10 weiter in das Magnetfeld der ersten Magnetspule 5 hineingezogen werden kann, bis der erste Arbeitsspalt 19 geschlossen ist. Wenn die obere Schaltstellung erreicht ist, ist lediglich die erste Magnetspule 5 bestromt.
Zum Schließen des Brennstoffeinspritzventils 1 wird nun wieder die zweite Magnetspule 6 bestromt. Nach genügendem Aufbau des Magnetfeldes der zweiten Magnetspule 6 wird die erste Magnetspule 5 abgeschaltet. Dadurch kehrt das Brenn­ stoffeinspritzventil 1 in die Ausgangsstellung zurück (Diagramm Mitte).
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und auch bei einer Vielzahl anderer Bauweisen von Brennstoffeinspritzventilen 1 realisierbar.

Claims (11)

1. Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einer mit einem ersten Anker (9) zusammenwirkenden ersten Magnetspule (5), einer mit dem ersten Anker (9) kraftschlüssig in Verbindung stehenden Ventilnadel (13) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (14), der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (15) einen Dichtsitz bildet, und einer zweiten Magnetspule (6), wobei der erste Anker (9) in einer Schließrichtung von einer ersten Rückstellfeder (11) beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Anker (10) mit der zweiten Magnetspule (6) so zusammenwirkt, daß bei Bestromen der ersten Magnetspule (5) und der zweiten Magnetspule (6) ein mit der Ventilnadel (13) verbundener Anschlagkörper (18) an dem zweiten Anker (10) anschlägt.
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem ersten Anker (9) und dem zweiten Anker (10) eingespannte zweite Rückstellfeder (12) den zweiten Anker (10) in Schließrichtung beaufschlagt.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der zweiten Rückstellfeder (12) wesentlich kleiner als die Federkraft der ersten Rückstellfeder (11) ist.
4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Kern (2) und dem erstem Anker (9) ein erster Arbeitsspalt (19) und zwischen dem Anschlagkörper (18) und dem zweiten Anker (10) ein zweiter Arbeitsspalt (20) ausgebildet ist, wobei der erste Arbeitsspalt (19) größer als der zweite Arbeitsspalt (20) ist.
5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) durch Schließen des zweiten Arbeitsspalts (20) infolge eines Bestromens der ersten Magnetspule (5) und der zweiten Magnetspule (6) in eine erste Schaltstellung mit einem ersten Öffnungsquerschnitt schaltbar ist.
6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) durch Schließen des ersten Arbeitsspalts (19) infolge eines Bestromens nur der ersten Magnetspule (5) in eine zweite Schaltstellung mit einem zweiten Öffnungsquerschnitt schaltbar ist.
7. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Öffnungsquerschnitt kleiner als der zweite Öffnungsquerschnitt ist.
8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) in der zweiten Schaltstellung einen Brennstoffstrahl abspritzt, dessen Strahlbild sich von dem Strahlbild des in der ersten Schaltstellung abgespritzten Brennstoffstrahls unterscheidet.
9. Verfahren zum Betätigen eines Brennstoffeinspritzventils (1), insbesondere eines Einspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einer mit einem ersten Anker (9) zusammenwirkenden ersten Magnetspule (5), einer mit dem ersten Anker (9) kraftschlüssig in Verbindung stehenden Ventilnadel (13) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (14), der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (15) einen Dichtsitz bildet, und einer zweiten Magnetspule (6), wobei der erste Anker (9) in einer Schließrichtung von einer ersten Rückstellfeder (11) beaufschlagt wird, und einem zweiten Anker (10), der mit der zweiten Magnetspule (6) so zusammenwirkt, daß bei Bestromen der ersten Magnetspule (5) und der zweiten Magnetspule (6) ein mit der Ventilnadel (13) verbundener Anschlagkörper (18) an dem zweiten Anker (10) anschlägt,
mit folgenden Verfahrensschritten:
  • - Schalten des Brennstoffeinspritzventils (1) durch gemeinsames Bestromen der ersten Magnetspule (5) und der zweiten Magnetspule (6) in eine erste Schaltstellung mit einem ersten Öffnungsquerschnitt, oder
  • - Schalten des Brennstoffeinspritzventils (1) durch Bestromen nur der ersten Magnetspule (5) in eine zweite Schaltstellung mit einem gegenüber dem ersten Öffnungsquerschnitt größeren zweiten Öffnungsquerschnitt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) aus der ersten Schaltstellung durch Abschalten des die zweite Magnetspule (6) erregenden Stromes in die zweite Schaltstellung geschaltet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) durch Bestromen der in Schließrichtung wirkenden zweiten Magnetspule (6) und Abschalten des die erste Magnetspule (5) erregenden Stromes aus der zweiten Schaltstellung in eine Schließstellung geschaltet wird.
DE10004960A 2000-02-04 2000-02-04 Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung Withdrawn DE10004960A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004960A DE10004960A1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung
JP2001556009A JP2003521635A (ja) 2000-02-04 2001-02-02 燃料噴射弁およびその操作方法
US10/182,930 US6796511B2 (en) 2000-02-04 2001-02-02 Fuel injection valve and a method for operating the same
DE50109953T DE50109953D1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung
RU2002123357/06A RU2265749C2 (ru) 2000-02-04 2001-02-02 Клапанная форсунка для впрыскивания топлива и способ управления ею
KR1020027009847A KR20020074224A (ko) 2000-02-04 2001-02-02 연료 분사 밸브 및 그 작동 방법
PCT/DE2001/000485 WO2001057392A1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung
EP01913599A EP1255929B1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004960A DE10004960A1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10004960A1 true DE10004960A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7629839

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10004960A Withdrawn DE10004960A1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Betätigung
DE50109953T Expired - Lifetime DE50109953D1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50109953T Expired - Lifetime DE50109953D1 (de) 2000-02-04 2001-02-02 Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6796511B2 (de)
EP (1) EP1255929B1 (de)
JP (1) JP2003521635A (de)
KR (1) KR20020074224A (de)
DE (2) DE10004960A1 (de)
RU (1) RU2265749C2 (de)
WO (1) WO2001057392A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003040546A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
FR2834008A1 (fr) * 2001-12-26 2003-06-27 Toyota Motor Co Ltd Soupape magnetique d'injection de carburant

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20040649A1 (it) * 2004-10-20 2005-01-20 Magneti Marelli Powertrain Spa Iniettore di carburante con attuazione elettromagnetica dello spillo
JP4134978B2 (ja) * 2004-10-29 2008-08-20 株式会社デンソー 燃料噴射装置
US20060202053A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Gibson Dennis H Control valve assembly and fuel injector using same
FI119030B (fi) * 2005-04-28 2008-06-30 Waertsilae Finland Oy Polttomoottorin polttoaineen syöttölaitteiston ohjausjärjestelmä
EP1801409B1 (de) * 2005-12-23 2008-08-27 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffinjektor
JP4576345B2 (ja) * 2006-02-17 2010-11-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁式燃料噴射弁
EP1860317A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-28 Keihin Corporation Brennstoffeinspritzvorrichtung, Brennstoffeinspritzkontrollvorrichtung und Kontrollverfahren für die Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP4306711B2 (ja) 2006-09-29 2009-08-05 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式火花点火内燃機関
TR200707724A1 (tr) * 2007-11-09 2009-05-21 Robert Bosch Gmbh Manyetik sübaplı ve merkezden yakıt beslemeli çift yaylı tekil enjektör.
EP2065588A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-03 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Antriebssystem mit geschwindigkeitsparameterbasiertem Injektionsausgleich
WO2011025512A1 (en) 2009-08-27 2011-03-03 Mcallister Technologies, Llc Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture
US8365700B2 (en) * 2008-01-07 2013-02-05 Mcalister Technologies, Llc Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control
US7628137B1 (en) 2008-01-07 2009-12-08 Mcalister Roy E Multifuel storage, metering and ignition system
US8387599B2 (en) 2008-01-07 2013-03-05 Mcalister Technologies, Llc Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines
US8413634B2 (en) 2008-01-07 2013-04-09 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters with conductive cable assemblies
US8074625B2 (en) 2008-01-07 2011-12-13 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
WO2011071608A2 (en) * 2009-12-07 2011-06-16 Mcalister Roy E Adaptive control system for fuel injectors and igniters
US8561598B2 (en) 2008-01-07 2013-10-22 Mcalister Technologies, Llc Method and system of thermochemical regeneration to provide oxygenated fuel, for example, with fuel-cooled fuel injectors
DE102008001895A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
EP2236807B1 (de) * 2009-03-23 2016-05-11 Continental Automotive GmbH Fluidinjektor
JP5389560B2 (ja) * 2009-07-23 2014-01-15 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁
JP5718921B2 (ja) 2009-08-27 2015-05-13 マクアリスター テクノロジーズ エルエルシー 複数のドライバ及び/又はイオン化制御を備える燃焼室における燃料給気の形状設定
EP2534364A4 (de) 2010-02-13 2014-04-23 Mcalister Technologies Llc Brennstoffeinspritzbaugruppen mit akustischen kraftverstärkern sowie verfahren zu ihrer verwendung und herstellung
EP2534347B1 (de) 2010-02-13 2016-05-04 McAlister, Roy Edward Verfahren und systeme zur adaptiven kühlung von verbrennungskammern in motoren
US20110297753A1 (en) 2010-12-06 2011-12-08 Mcalister Roy E Integrated fuel injector igniters configured to inject multiple fuels and/or coolants and associated methods of use and manufacture
JP5488120B2 (ja) * 2010-03-30 2014-05-14 株式会社デンソー 燃料噴射弁
EP2436909A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-04 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil
US8528519B2 (en) 2010-10-27 2013-09-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture
US8091528B2 (en) 2010-12-06 2012-01-10 Mcalister Technologies, Llc Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture
WO2012112615A1 (en) 2011-02-14 2012-08-23 Mcalister Technologies, Llc Torque multiplier engines
US8919377B2 (en) 2011-08-12 2014-12-30 Mcalister Technologies, Llc Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves
US8683988B2 (en) 2011-08-12 2014-04-01 Mcalister Technologies, Llc Systems and methods for improved engine cooling and energy generation
KR101345431B1 (ko) * 2011-12-09 2013-12-27 주식회사 현대케피코 직분사 연료 인젝터
JP6123175B2 (ja) * 2012-06-29 2017-05-10 マツダ株式会社 直噴エンジンの燃料噴射装置
US9261049B2 (en) 2012-09-25 2016-02-16 Enginetics, Llc Two step metering solenoid for multi-physics fuel atomizer
JP6186126B2 (ja) * 2013-01-24 2017-08-23 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射装置
DE102013222590A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen von Fluid
DE102015202389A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils
EP3076004B1 (de) * 2015-04-02 2018-09-12 Continental Automotive GmbH Ventilanordnung mit einem Partikelrückhalteelement und Flüssigkeitsinjektionsventil
EP3153693B1 (de) * 2015-10-09 2018-07-18 Continental Automotive GmbH Kraftstoffeinspritzventil

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911827A1 (de) 1969-03-08 1970-09-17 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
US4342443A (en) * 1979-10-26 1982-08-03 Colt Industries Operating Corp Multi-stage fuel metering valve assembly
JPS57168052A (en) 1981-04-10 1982-10-16 Nissan Motor Co Ltd Fuel injection valve
JPS60108560A (ja) 1983-11-16 1985-06-14 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 燃料噴射制御法及び装置
US4972996A (en) * 1989-10-30 1990-11-27 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Dual lift electromagnetic fuel injector
JP2758064B2 (ja) * 1989-12-08 1998-05-25 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁
DE4403148C2 (de) 1994-02-03 1999-01-28 Iav Motor Gmbh Elektromagnetisch ansteuerbares Mehrstrahleinspritzventil, insbesondere für Verbrennungsmotoren mit zwei Ansaugkanälen pro Zylinder
US6036120A (en) * 1998-03-27 2000-03-14 General Motors Corporation Fuel injector and method
GB9812889D0 (en) * 1998-06-15 1998-08-12 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB9820033D0 (en) * 1998-09-16 1998-11-04 Lucas Ind Plc Fuel injector
GB0001766D0 (en) * 2000-01-27 2000-03-15 Delphi Tech Inc Fuel injector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003040546A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
DE10155271A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Common-Rail-Injektor
FR2834008A1 (fr) * 2001-12-26 2003-06-27 Toyota Motor Co Ltd Soupape magnetique d'injection de carburant
DE10260825B4 (de) * 2001-12-26 2005-02-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Magnetbetätigtes Kraftstoffeinspritzventil
US6910644B2 (en) 2001-12-26 2005-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Solenoid-operated fuel injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001057392A1 (de) 2001-08-09
DE50109953D1 (de) 2006-07-06
KR20020074224A (ko) 2002-09-28
RU2265749C2 (ru) 2005-12-10
EP1255929A1 (de) 2002-11-13
JP2003521635A (ja) 2003-07-15
EP1255929B1 (de) 2006-05-31
US20030127531A1 (en) 2003-07-10
US6796511B2 (en) 2004-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1255929B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung
DE19932548B4 (de) Dualelektromagneten mit einer Einzelschaltung und Brennstoffeinspritzvorrichtung, die diese anwendet
EP1137877B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE69306781T2 (de) Elektromagnetisches fluidventil
DE3045639C2 (de)
EP1012469B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1415083A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1939440B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19849030B4 (de) Treibstoffeinspritzvorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
EP1165960B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3516917A1 (de) Elektromagnetisches, intermittierendes einspritzventil
DE68913209T2 (de) Elektrisch betätigbares ventil für kraftstoff-einspritzanlagen für brennkraftmaschinen.
DE19849014A1 (de) Treibstoffeinspritzvorrichtung
EP3364015B1 (de) Elektromagnetisches schaltventil und kraftstoffhochdruckpumpe
EP1309792B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zum betrieb eines brennstoffeinspritzventils
DE19908102C1 (de) Ventil mit variablem Ventilquerschnitt
EP3361085B1 (de) Elektromagnetisches schaltventil und kraftstoffhochdruckpumpe
EP1195516B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3536828A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem elektromagnetischen steuerventil zwischen einspritzpumpe und einspritzduese
WO2002016760A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE10005015B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffeinspritzventils
WO2001057383A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1346149A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2205027A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen
WO2003062629A1 (de) Magnetventil und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination