DE10003838A1 - Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins - Google Patents

Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins

Info

Publication number
DE10003838A1
DE10003838A1 DE2000103838 DE10003838A DE10003838A1 DE 10003838 A1 DE10003838 A1 DE 10003838A1 DE 2000103838 DE2000103838 DE 2000103838 DE 10003838 A DE10003838 A DE 10003838A DE 10003838 A1 DE10003838 A1 DE 10003838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cutting element
thermal
foamed
surface shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000103838
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artur Fischer TiP GmbH and Co KG
Original Assignee
Artur Fischer TiP GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artur Fischer TiP GmbH and Co KG filed Critical Artur Fischer TiP GmbH and Co KG
Priority to DE2000103838 priority Critical patent/DE10003838A1/de
Priority to EP01100627A priority patent/EP1120207A3/de
Publication of DE10003838A1 publication Critical patent/DE10003838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/10Severing by using heat with heated members with heated rollers or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
    • B26B25/005Manually operated, e.g. pizza cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (10) und ein Verfahren zur thermisch/mechanisch Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins (28). Zur einfachen Oberflächenbearbeitung des Spielbausteins (28) schlägt die Erfindung vor, das Werkzeug (10) mit einem drehbar gelagerten, nach Art eines Sägeblatts ausgebildeten Schneidelement (22) zu versehen und das Werkzeug (10) als auswechselbaren Einsatz auszubilden, der beispielsweise anstelle einer Lötspitze in einen Lötkolben einsetzbar ist. Zur Oberflächenformung wird das Werkzeug (10) auf eine Schmelztemperatur des Spielbausteins (28) erwärmt und über dessen Oberfläche geführt, so dass das Schneidelement (10) auf der Oberfläche des Spielbausteins (28) abrollt und eine Furche (30) oder Nut in die Oberfläche einformt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug sowie ein Verfahren zur thermischen/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 oder 6.
Derartige Spielbausteine sind an sich bekannt, beispielhaft wird verwiesen auf die DE 197 49 493. Die bekannten Spielbausteine sind aus einem Agrarrohstoff, beispielsweise aus Maisgries durch Extrudieren oder Spritzgießen geformt und aufgeschäumt. Die Spielbausteine weisen eine näherungsweise zylindrische Form auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug sowie ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem sich eine Oberfläche des Spielbausteins im Sinne einer Formgebung bearbeiten lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Das erfindungsgemäße Werkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist ein drehbar gelagertes Schneidelement auf. Das Schneidelement lässt sich nach Art einer Schneidscheibe oder eines Sägeblatts auf der Oberfläche des Spielbausteins entlang führen, wobei das Schneidelement auf der Oberfläche des Spielbausteins abrollt und in die Oberfläche eindringt. Die Oberfläche des Spielbausteins lässt sich dadurch Einschneiden. Des weiteren ist das erfindungsgemäße Werkzeug erwärmbar, es wird zumindest auf eine Erweichungstemperatur, vorzugsweise auf eine Schmelztemperatur des Spielbausteins erwärmt. Dadurch wird beim Abrollen des Schneidelements des erfindungsgemäßen Werkzeugs die Oberfläche des Spielbausteins nicht nur mechanisch, sondern auch thermisch verformt. Die Oberfläche des Spielbausteins wird beim Darüberführen des erfindungsgemäßen Werkzeugs örtlich aufgeschmolzen und es lässt sich beispielsweise eine Art Furche oder Nut in die Oberfläche des Spielbausteins einformen. Mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug ist es möglich, Oberflächen von aufgeschäumten Spielbausteinen die zur Herstellung einer Modelllandschaft aneinandergeklebt werden, so zu bearbeiten, dass die Spielbausteine eine realistisch aussehende Oberfläche erhalten. So lassen sich beispielsweise blau eingefärbte Spielbausteine zu einem (selbstverständlich unbeweglichen und nicht fließenden) Modellfluss nebeneinander kleben und ihre Oberfläche mittels des erfindungsgemäßen Werkzeugs so gestalten, dass sie Strömungswellen zumindest ähnlich sieht. Auch die Oberflächen von behauenen oder unbehauenen Natursteinen oder von Kunststeinen lassen sich mittels des erfindungsgemäßen Werkzeugs nachbilden. Die Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Werkzeugs zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung aufgeschäumter Spielbausteine sind unüberschaubar.
Vorzugsweise ist das Schneidelement des erfindungsgemäßen Werkzeugs kreisscheibenförmig beispielsweise nach Art einer Schneidscheibe oder eines Sägeblatts ausgebildet. Auf diese Weise wird erreicht, dass das Schneidelement beim Führen des Werkzeugs über die Oberfläche eines Spielbausteins abrollt. Diese Ausgestaltung der Erfindung vereinfacht die Handhabung des erfindungsgemäßen Werkzeugs. Bei einer Weiterbildung sind Schneid- oder Sägezähne am Umfang des Schneidelements vorgesehen.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Werkzeug als auswechselbarer Einsatz für eine Wärmequelle ausgestaltet. Die Wärmequelle kann beispielsweise ein Lötkolben sein, in den das Werkzeug anstelle einer Lötspitze einsetzbar ist. Mit dem Lötkolben wird das Werkzeug erwärmt und zugleich dient der Lötkolben zum Halten des erwärmten, erfindungsgemäßen Werkzeugs.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Werkzeug in perspektivischer Darstellung.
Das in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Werkzeug 10 weist einen zylindrischen Schaft 12, 14 mit einem im Durchmesser kleineren Spannabschnitt 12 und einem im Durchmesser größeren Halterungsabschnitt 14 auf. Ein Durchmesserübergang erfolgt an einer Ringstufe 16. Der Halterungsabschnitt 14 ist durch einen quer durchgehenden Schlitz 18 als Gabel ausgebildet. Im Schlitz 18 ist mittels einer Welle 20 ein Schneidelement 22 drehbar gelagert. Das Schneidelement 22 ist kreisscheibenförmig als eine Art Sägeblatt ausgebildet, es weist Zähne 24 am Umfang auf, die in der Zeichnung nur über ein Teil des Umfangs dargestellt sind. Seitenflächen des kreisscheibenförmigen Schneidelements 22 weisen im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung die Form flacher Kegel auf.
Das erfindungsgemäße Werkzeug 10 einschließlich seines Schafts 12, 14, der Welle 20 und des Schneidelements 22 ist aus Metall, also aus einem wärmeleitenden und wärmebeständigen Material hergestellt. Das erfindungsgemäße Werkzeug 10 ist als auswechselbarer Einsatz ausgebildet, es ist zur Handhabung mit dem Spannabschnitt 12 seines Schaftes 12, 14 beispielsweise in einen wärmeisolierenden Handgriff 26 einsetzbar, mit dem das Werkzeug 10 auch in erwärmtem Zustand ohne die Gefahr von Verbrennungen gehalten werden kann. Zum Erwärmen lässt sich das erfindungsgemäße Werkzeug über eine Wärmequelle, beispielsweise eine nicht dargestellte Kerze halten. Des weiteren ist es durch die Ausbildung des Werkzeugs 10 als auswechselbaren Einsatz möglich, das Werkzeug 10 mit seinem Spannabschnitt 12 anstelle einer Lötspitze in einen nicht dargestellten Lötkolben einzusetzen, wodurch sich das Arbeiten mit dem Werkzeug 10 vereinfacht. Durch die Herstellung des Werkzeugs 10 aus wärmeleitendem Material wird die Wärme des Lötkolbens auf das Schneidelement 22 übertragen.
Wie in der Zeichnung dargestellt, ist das erfindungsgemäße Werkzeug 10 zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aus einem festen Schaum bestehenden Spielbaustein 28 vorgesehen. Der Spielbaustein 28 ist beispielsweise aus einem Maisgries durch Extrudieren geformt und aufgeschäumt, er hat näherungsweise eine Zylinderform. Zur Oberflächenformung wird das Werkzeug 10 auf eine Schmelztemperatur des Spielbausteins 28 erwärmt. In erwärmtem Zustand wird das Werkzeug 10 auf einer Oberfläche des Spielbausteins 28 entlang geführt. Dabei dringt das nach Art eines Sägeblatts ausgebildete Schneidelement 22 mit seinem Umfang in die Oberfläche des Spielbausteins 28 ein und formt mechanisch und thermisch durch örtliches Aufschmelzen des Spielbausteins 28 eine Furche 30 oder Nut in die Oberfläche des Spielbausteins 28. Beim Führen des Werkzeugs 10 über die Oberfläche des Spielbausteins 28 rollt das Schneidelement 22 auf der Oberfläche des Spielbausteins 28 ab.

Claims (6)

1. Werkzeug zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) ein drehbar gelagertes Schneidelement (22) aufweist, und dass das Werkzeug (10) erwärmbar ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidelement (22) kreisscheibenförmig ausgebildet ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidelement (22) Zähne (24) an seinem Umfang aufweist.
4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) aus auswechselbarer Einsatz für eine Wärmequelle ausgebildet ist.
5. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) aus einem wärmeleitenden Material besteht.
6. Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins mit einem Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) ein drehbar gelagertes Schneidelement (22) aufweist, und dass das Werkzeug (10) erwärmt und über die Oberfläche des zu bearbeitenden Spielbausteins (28) geführt wird.
DE2000103838 2000-01-28 2000-01-28 Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins Withdrawn DE10003838A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103838 DE10003838A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins
EP01100627A EP1120207A3 (de) 2000-01-28 2001-01-11 Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103838 DE10003838A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003838A1 true DE10003838A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7629126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000103838 Withdrawn DE10003838A1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1120207A3 (de)
DE (1) DE10003838A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150107121A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-23 Terry Koontz No grip cutter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917930C (de) * 1950-09-14 1954-09-16 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Verfahren zur Herstellung von Baendern oder Folien aus poroesen thermoplastischen Kunststoffen
DE1796917U (de) * 1959-06-27 1959-10-01 Karl Turley Werkzeug zum bearbeiten von kunststoff.
DE1981108U (de) * 1967-11-21 1968-03-14 Dienes Werke Heizbarer quetschmesserhalter fuer rollenschneidmaschinen.
DE1800395A1 (de) * 1968-10-01 1970-05-14 Brueckner Engineering Gmbh Schneidvorrichtung
DE2129030A1 (en) * 1971-06-11 1972-12-21 Licentia Gmbh Cutting tool - with circular wavy edge,producing clean cut openings in foam insulated refrigerator housings
DE3138166A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Irbit Holding AG, 1701 Fribourg Schaumstoffschneidverfahren
DE9302951U1 (de) * 1993-03-01 1993-05-13 Zaengl Gmbh, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR867695A (fr) * 1940-11-14 1941-11-21 Perforation en pointillé du papier par la pression exercée à la main sur un outilportant des dents taillées suivant une ligne droite ou un arc de cercle ou un cercle
FR1141677A (fr) * 1955-02-19 1957-09-05 Outil à découper et à souder des matières thermoplastiques spécialement en feuille ou en tissu
US4809437A (en) * 1987-08-31 1989-03-07 Saliaris George P Manually manipulated cutting device
DE19749493A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Fischer Artur Prof Dr H C Dr I Spielelement
DE29816046U1 (de) * 1998-09-10 1999-04-22 Denne Manfred Geheizte Hand-Plexiglas-Kunststoffschneider

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917930C (de) * 1950-09-14 1954-09-16 Sueddeutsche Kabelwerke Zweign Verfahren zur Herstellung von Baendern oder Folien aus poroesen thermoplastischen Kunststoffen
DE1796917U (de) * 1959-06-27 1959-10-01 Karl Turley Werkzeug zum bearbeiten von kunststoff.
DE1981108U (de) * 1967-11-21 1968-03-14 Dienes Werke Heizbarer quetschmesserhalter fuer rollenschneidmaschinen.
DE1800395A1 (de) * 1968-10-01 1970-05-14 Brueckner Engineering Gmbh Schneidvorrichtung
DE2129030A1 (en) * 1971-06-11 1972-12-21 Licentia Gmbh Cutting tool - with circular wavy edge,producing clean cut openings in foam insulated refrigerator housings
DE3138166A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Irbit Holding AG, 1701 Fribourg Schaumstoffschneidverfahren
DE9302951U1 (de) * 1993-03-01 1993-05-13 Zaengl Gmbh, 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÄCKMANN,Reinhard: Thermisches Trennen und Fügen von Textilien und Textilverbundstoffen. In: GAK 12, 1988, 41. Jg., S.614-619 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150107121A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-23 Terry Koontz No grip cutter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120207A3 (de) 2003-07-23
EP1120207A2 (de) 2001-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10031833C2 (de) Diamantimprägnierte Erdbohrer und Verfahren zu deren Herstellung
EP2065012B1 (de) Verfahren und System zur Herstellung von dentalen Restaurationen aus Keramik
DE4243608A1 (de) Werkzeug
DE3702642A1 (de) Entlueftete giessformen und verfahren zu deren herstellung
WO1993010686A1 (de) Verfahren zum herstellen von gefassten, gegossenen schmuckstücken
EP3725262A1 (de) Dentales ausbettverfahren sowie muffel
DE10003838A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur thermisch/mechanischen Oberflächenformung eines aufgeschäumten Spielbausteins
DE10345761A1 (de) Mischungseinheit
DE102006017808A1 (de) Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs
EP1761619B1 (de) Verfahren zur herstellung von kerzen mit dekorativen und / oder funktionalen elementen
DE3546188C2 (de)
CH377119A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines Edelsteins mit einem Halter
DE2548748C3 (de) Verfahren, Werkzeug und Vorrichtung zum Einbringen von Bohrungen in Hohlkörper oder Platten aus Glas
EP3151781B1 (de) Dentalrestaurationsmodell
DE8108695U1 (de) Muffeleinsatz fuer die dentaltechnik
DE30229C (de) Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Mosaiken aus mit Metall umgossenen Sieinen oder Glasstücken
DE4304763A1 (de) Zylindrische Walze zum Bearbeiten von Erntegut und Herstellungsverfahren für diese
DE2908569C3 (de) Gießverfahren zur Herstellung kompliziert geformter, vor allem kunstgewerblicher Gegenstände
DE112004001097T5 (de) Harzbindungsdiamantenwerkzeug und Herstellungsverfahren für dasselbe
EP1762281B1 (de) Schneegleitbrett sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DD157044A3 (de) Verfahren zum fuegen von bestecken mit vorzugsweise porzellangriffen
DE674546C (de) Verfahren zur Herstellung von Netzglaesern oder Diatreten
AT215259B (de) Verfahren und Vorrichtung zum autogenen Brennschneiden von metallischen, gegebenenfalls in Stranggießanlagen erzeugten Hohlblöcken
DE396867C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feuerfester Hohlkoerper, z.B. Ofenfutter oder Schmelztiegel
DE19824577C2 (de) Kunstholzapplikation, insbesondere für Möbel, und Herstellverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee