DE102006017808A1 - Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs - Google Patents

Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006017808A1
DE102006017808A1 DE200610017808 DE102006017808A DE102006017808A1 DE 102006017808 A1 DE102006017808 A1 DE 102006017808A1 DE 200610017808 DE200610017808 DE 200610017808 DE 102006017808 A DE102006017808 A DE 102006017808A DE 102006017808 A1 DE102006017808 A1 DE 102006017808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
segments
insert
shaped
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610017808
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Cohn
Reiner Westhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTURA MTC GmbH
IMPETUS PLASTICS ENGINEERING G
IMPETUS PLASTICS ENGINEERING GmbH
Original Assignee
CONTURA MTC GmbH
IMPETUS PLASTICS ENGINEERING G
IMPETUS PLASTICS ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTURA MTC GmbH, IMPETUS PLASTICS ENGINEERING G, IMPETUS PLASTICS ENGINEERING GmbH filed Critical CONTURA MTC GmbH
Priority to DE200610017808 priority Critical patent/DE102006017808A1/de
Publication of DE102006017808A1 publication Critical patent/DE102006017808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/105Sintering only by using electric current other than for infrared radiant energy, laser radiation or plasma ; by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/007Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/007Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass injection moulding tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/301Modular mould systems [MMS], i.e. moulds built up by stacking mould elements, e.g. plates, blocks, rods
    • B29C33/302Assembling a large number of mould elements to constitute one cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs mit einem die Wandungen des Formnestes zumindest teilweise bildenden Einsatzes (1), der mit einer Werkzeughälfte verbunden ist und Ein- und Auslassöffnungen sowie diese verbindende Kanäle (3a, 3b, 4, 6) umfasst. Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren zur kostengünstigen Herstellung eines eine konturfolgende Temperierung ermöglichenden, einen Einsatz aufweisenden Spritzgießwerkzeugs angegeben werden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zwischen wenigstens zwei plattenförmigen, zunächst getrennten Segmenten (2a, 2b, 5) des Einsatzes (1) ein erster Strömungskanal (4) ausgebildet und wenigstens ein weiteres Segment (5) durch Laserschmelzen von Pulver oder Draht unter Ausbildung eines zweiten Strömungskanals (6) hergestellt, wobei die Segmente (2a, 2b, 5) zur Ausbildung eines Einsatzes (1) so miteinander verbunden werden, dass die Kanäle (4, 6) der plattenförmigen Segmente (2a, 2b) und des weiteren Segmentes (5) miteinander kommunizieren. Bei dem erfindungsgemäßen temperierbaren Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Formnest und einem die Wandungen des Formnestes zumindest teilweise ausbildenden Einsatz (1), der mit einer Werkzeughälfte verbunden ist und Ein- und Auslassöffnungen und diese verbindende Kanäle (3a, 3b, 4, 6) umfasst, hat der Einsatz Kanäle (3a, 3b, ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs.
  • Beim Spritzgießen von Kunststoffformteilen werden temperierbare Werkzeuge eingesetzt, die Werkzeughälften mit darin ausgeformten Kanälen für ein zu temperierendes Fluid umfassen. Hierbei kann es sich um ein die Spritzgießform erwärmendes oder kühlendes Fluid handeln. Durch die Temperierung des Werkzeugs können Kunststoffformteile in Bezug auf den Verzug, die Eigenspannung, die Oberflächenqualität der Formteile sowie die Zykluszeit und insbesondere den Kühlzyklus optimierten Verfahrensparametern hergestellt werden. Die Beherrschbarkeit von Heiz- bzw. Kühlprozessen innerhalb der Spritzgießform spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Da kommt es ganz maßgeblich darauf an, den die Kavität bzw. die Kavitäten des Spritzgießwerkzeugs umgebenden Wandungen gleichmäßig Wärme zu entziehen, bzw. diese gleichmäßig zu erwärmen. Bei thermoplastischen Kunststoffformteilen mit stark unterschiedlichen Wandstärken bedeutet dies, dass beispielsweise in Bereichen mit Materialanhäufungen intensiver gekühlt werden muss als in Bereichen mit weniger Materialaufkommen.
  • Komplexere Kunststoffformteile, insbesondere solche, die eine erhebliche Längenausdehnung quer zur Teilungsebene der Formhälften haben, weisen häufig einen Einsatz auf, der mit einer der Werkzeughälften verbunden ist. Dieser Einsatz kann bei temperierbaren Spritzgießwerkzeugen Ein- und Auslassöffnungen sowie diese Öffnungen verbindende Kanäle für das die Temperierung bewirkende Medium aufweisen. Die Ein- bzw. Auslassöffnungen kommunizieren in der Regel mit entsprechenden, an der zugeordneten Werkzeughälfte ausgeformten Öffnungen der an dieser Werkzeughälfte ausgesparten Temperierkanäle. Der Einsatz ragt regelmäßig in eine an der gegenüberliegenden Werkzeughälfte ausgesparte Ausnehmung hinein, welche beispielsweise die Außenwandungen der Kavität bildet, so dass der Einsatz in Umfangsrichtung nahezu vollständig von der schmelzflüssigen Kunststoffmasse umgeben ist, was im Hinblick auf den Wärmeaustausch mit dieser Kunststoffmasse besondere Anforderungen an die Temperierung des Einsatzes stellt. Entsprechend wird insbesondere für einen Einsatz zu einem Spritzgießwerkzeug häufig eine der Kontur des Einsatzes folgende Werkzeugtemperierung gewünscht. Eine Kontur folgende Temperierung bedingt regelmäßig die Ausbildung der Kanäle parallel zu der die Kavität umgebenden Wandung.
  • Üblicherweise werden Kanäle zur Temperierung von Werkzeugen durch Bohren gebildet. Naturgemäß bedeutet dies, dass die Kanäle jedenfalls abschnittsweise einen geraden Verlauf aufweisen müssen, was insbesondere bei gekrümmten Konturen zu einer unzureichenden und über das Formnest uneinheitlichen Wärmeaustausch zwischen der Kunststoffschmelze und dem Temperiermedium in den Kanälen führt.
  • So ist mit der EP-A-0 665 780 vorgeschlagen worden, einen Einsatz für eine Spritzgießform schichtweise aufzubauen. Ein die Wandung der Kavität jedenfalls teilweise umgebendes plattenförmiges Segment wird auf seiner, der Kavität abgewandten Rückseite mit einseitig offenen Kanälen versehen. Dies bietet die Möglichkeit, die Kanäle jeweils mit gleichem Abstand zu der die Wandung der Kavität begrenzenden Innenseite des plattenförmigen Bauteils auszusparen und somit gleichmäßigen Wärmeaustausch zwischen der Kunststoffschmelze und dem temperierten Medium zu erreichen. Die offenen Kanäle werden dadurch verschlossen, dass das plattenförmige Segment mit einem anderen, eine ebene Oberfläche aufweisenden Segment durch Hart- oder Hochtemperaturlöten verbunden wird, welches in konventioneller Weise, d.h. durch Bohren ausgesparte Kanäle haben kann, die mit den Ein- und Auslassöffnungen des plattenförmigen Segments kommunizieren.
  • Dieser Stand der Technik hat den Nachteil, dass die Fügeebenen zwischen dem plattenförmigen Bauteil und dem Basisteil plan und eben sein sollten und nach Möglichkeit keine Bögen oder Radien beschrieben werden dürfen, da andernfalls der Erfolg des Fügeprozesses gefährdet würde. Bestimmte, stark gekrümmte Flächen können danach nicht oder nur mit sehr großem Aufwand mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren aus dem Stand der Technik verwirklicht werden.
  • Darüber hinaus kennt der Fachmann so genannte generative Verfahren, mit denen konturfolgend angelegte Temperiermittelkanäle in den Spritzgießwerkzeug-Einsatz eingebracht werden können. Dabei wird der Einsatz durch Aufschmelzen einer Pulverlegierung mit einer stofflichen Zusammensetzung der Formhälften entsprechenden Komposition durch einen Laser erzeugt. Das Metallpulver wird beim Laserschmelzen durch den Laser schichtweise aufgeschmolzen, um ein Bauteil mit darin ausgesparten Kanälen zur Temperierung auszuformen. Bei einem abgewandelten Verfahren erfolgt der Aufbau des Materials durch Aufbringen einer Pulverlage oder als Draht und Aufschmelzen des so zugeführten Werkstoffs mit einem Laserstrahl unter Spülung mit Schutzgas. Durch Aufschmelzen des zugeführten Materials mit dem Laser wird ein Bauteil aufgebaut, welches frei geformte Kanäle für das Temperiermedium enthalten kann.
  • Nachdem eine Lage des Materials aufgebaut worden ist, wird die oberste Schicht wenige hundertstel Millimeter mit einem Fräser abgetragen, um ein oxyd- und störungsstellenfreies Gefüge zu erhalten.
  • Die vorstehend beschriebenen generativen Verfahren sind aber hinsichtlich des Bauteilvolumens begrenzt. Durch die Laserbehandlung werden massive thermische Spannungen sowie Gefügeumwandlungen erzeugt, die ab einer gewissen Bauteilgröße zum Versagen des Bauteils allein aufgrund der thermisch induzierten Spannung führen können. Weiterhin ist der Materialauftrag durch Aufschmelzen mittels Laser grundsätzlich langsam und damit verhältnismäßig teuer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine kostengünstige, konturfolgende Temperierung von einem Einsatz für ein Spritzgießwerkzeug zu ermöglichen. Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden, einen Einsatz aufweisenden Spritzgießwerkzeugs angegeben werden. Ferner ist die Erfindung gerichtet auf ein entsprechendes, einen Einsatz umfassendes Spritzgießwerkzeug, welches eine konturfolgende Temperierung ermöglicht. Das mit der Erfindung anzugebende Spritzgießwerkzeug und das Verfahren zu dessen Herstellung soll wirtschaftlich sein und hinsichtlich der größenmäßigen Dimensionierung des Einsatzes weniger Beschränkungen auferlegen, als dies im Stand der Technik der Fall ist, ohne jedoch auf eine konturfolgende Temperierung auch bei stark gekrümmten Flächen verzichten zu müssen.
  • Zur verfahrensmäßigen Lösung dieser Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zwischen mindestens zwei plattenförmigen Segmenten erste Strömungskanäle ausgebildet. Diese beiden plattenförmigen Segmente sind hierbei zunächst voneinander getrennt, wie dies grundsätzlich aus der EP 0 665 780 bekannt ist. Weiterhin wird ein weiteres Segment durch Laserschmelzen von Pulver oder Draht unter Ausbildung eines zweiten Strömungskanals hergestellt. Dieses so hergestellte weitere Segment wird mit den plattenförmigen Segmenten verbunden. Das wenigstens eine weitere Segment kann zusammen mit den plattenförmigen Segmenten in einer nachstehend noch näher erläuterten Weise gefügt werden. Alternativ kann das wenigstens eine weitere Segment mit einem durch Verbinden der plattenförmigen Segmente gebildeten Einsatzgrundkörper verbunden werden, und zwar während oder nach der Herstellung des wenigstens einen weiteren Segments, worauf nachfolgend noch näher eingegangen wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Formeinsätze für Spritzgießwerkzeuge im Wesentlichen ohne Beschränkung der Dimension der Formeinsätze sowie kosten- und zeitmäßig optimiert hergestellt werden. Relativ einfache geometrische Abschnitte des Einsatzes werden durch aneinander gefügte plattenförmige und mit Kanälen ausgebildete Segmente verwirklicht, wohingegen der Bereich des Formeinsatzes mit den Bereichen größerer Krümmung, insbesondere Krümmungen in mehreren Ebenen eines gedachten kartesischen Koordinatensystems durch das weitere, durch Laserschmelzen von Pulver oder Draht gefertigte Segment ausgebildet wird. Das plattenförmige Segment hat in der Regel zwei koplanare Oberflächen, von denen vorzugsweise lediglich eine plane Oberfläche wenigstens einen Kanal für das temperierende Fluid ausbildet. Dieser Kanal wird vorzugsweise durch die plane Oberfläche eines weiteren plattenförmigen Segments verschlossen. Durch Aufeinanderschichten mehrerer plattenförmiger, jedenfalls einseitig mit Kanälen ausgebildeter Segmente kann der Einsatz im Wesentlichen fertig gestellt werden, und das weitere durch Laserschmelzen hergestellte Segment wird vorzugsweise mit zu einem planen plattenförmigen Segment offenen Strömungskanälen an dieses plattenförmige Segment angelegt, und zwar so, dass der oder die an dem weiteren Element ausgesparten Kanäle mit den an dem benachbarten plattenförmigen Segment vorgesehenen Ein- und Auslassöffnungen für das Temperierfluid kommunizieren. Abhängig von der Form des Einsatzes können mehrere weitere Segmente an den gleichen oder unterschiedlichen plattenförmigen Segmenten anliegen.
  • Die einzelnen Segmente des Einsatzes können durch Hart-, Weich- oder Hochtemperaturlöten miteinander verbunden werden. Alternativ ist es möglich, die einzelnen Segmente miteinander zu verschweißen.
  • Im Falle eines Verlötens werden sämtliche, den Einsatz bildende Segmente vorzugsweise unter Zwischenlage von Lotmittel aneinander gelegt, in einen Ofen eingebracht und dort erwärmt, so dass das Lotmittel schmilzt und die einzelnen Lagen des Einsatzes zu einem einheitlichen Bauteil verlötet werden. Das Fügen sämtlicher, den Einsatz bildender Segmente erfolgt hierbei einem einheitlichen Verfahrensschritt.
  • Bei einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden sämtliche plattenförmigen Segmente zunächst gefügt, beispielsweise durch Hart- oder Weichlöten. Danach wird der so ausgebildete Einsatzgrundkörper mit dem wenigstens einen weiteren Segment durch Laserschmelzen bei Erstarrung der aus Pulver oder Draht erzeugten Schmelze an dem Einsatzgrundkörper verbunden. Bei dieser Verfahrensführung wird der Einsatzgrundkörper beispielsweise in ein Metallpulverbett eingelegt, aus dem durch lokales Aufschmelzen mittels Laser die Pulverkörner angeschmolzen und in schmelzflüssiger Phase an dem Einsatzgrundkörper erstarrt werden. Alternativ kann beispielsweise eine Fläche des Einsatzgrundkörpers zur Ausbildung des wenigstens einen weiteren Segments mit Pulver oder Draht auftragsgeschweißt werden. Die Auftragsschweißung erfolgt hierbei benachbart zu an den Einsatzgrundkörper außenseitig vorgesehenen Ein- und Auslassöffnungen für das Temperiermedium in einer Weise, dass die durch Auftragsschweißen mittels Laser ausgebildeten Kanäle diese Öffnungen miteinander verbinden.
  • Der Einsatzgrundkörper kann vor dem Anordnen des wenigstens einen weiteren Segmentes gehärtet werden, um die im Einsatz gewünschte Verschleißfestigkeit aufzuweisen. Nach dem Fügen des wenigstens einen weiteren Segmentes ist das Härten nicht erforderlich, da das durch das generative Verfahren hergestellte Segment bereits ein gehärtetes Materialgefüge aufweist und eine Härte von etwa 50 HRC hat. Als Folge ergibt sich ein durchgehärteter Formeinsatz, der konturfolgend eingebrachte Temperierkanäle enthält und welcher zudem Kosten- und Herstellzeit-optimiert gebaut werden kann.
  • Im Hinblick auf eine möglichst geringe mechanische Vorbelastung des Einsatzes wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des gemäßen Verfahrens vorgeschlagen, das andere Segment vor dem Fügen mit den plattenförmigen Segmenten spannungsarm zu glühen.
  • Für das exakte Fügen des weiteren Segments an dem wenigstens einen plattenförmigen Segment wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, jedenfalls das bzw. die benachbart zu weiteren Segmenten anzuordnenden plattenförmigen Segmente in der Oberfläche herzustellen und das mindestens eine weitere Segment an seiner Fügefläche zu beschleifen. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung wird davon ausgegangen, dass das plattenförmige Segment bereits herstellungsbedingt eine hinreichend feine Oberfläche aufweist, wohingegen das durch Aufschmelzen von Pulver oder Draht hergestellte weitere Segment mitunter eine Oberflächenbeschaffenheit hat, bei der eine Undichtigkeit an der Fügefläche zwischen dem weiteren Segment und dem plattenförmigen Segment zu befürchten ist.
  • Zur Lösung des vorrichtungsmäßigen Aspektes der vorliegenden Erfindung wird ein temperierbares Spritzgießwerkzeug mit den Merkmalen von Anspruch 9 angegeben.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Spritzgießwerkzeugs ist das weitere Segment gegenüber einem benachbarten, vorzugsweise plattenförmigen Segment durch Positionierhilfen positioniert. Hierbei handelt es sich insbesondere um Positionierstifte, die beispielsweise ortsfest an dem plattenförmigen Segment montiert sind und in an dem weiteren Segment ausgesparte Ausnehmungen eingreifen. Diese Ausnehmungen können beispielsweise beim Herstellen des weiteren Segments durch diese Ausnehmungen umgebende Schmelze nach Lasererwärmung von Pulver oder Draht, d.h. beim Urformen des weiteren Segments ausgespart werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigt:
  • 1 eine perspektivische Längsschnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel eines Einsatzes gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 2 eine Explosionsdarstellung der verschiedenen, das Ausführungsbeispiel nach 1 aufbauenden Segmente.
  • Die in 1 gezeigte Längsschnittansicht verdeutlicht einen Einsatz 1 mit mehreren plattenförmigen Segmenten 2, die jeweils parallele ebene Ober- und Unterseiten aufweisen. Das untere plattenförmige Segment 2a hat einen verbreiterten, flanschförmigen Fuß mit Bohrungen zur Befestigung an einer nicht dargestellten Werkzeughälfte eines Spritzgießwerkzeugs. Das untere plattenförmige Segment 2a hat lediglich Kanäle 3, die sich in Bezug auf den rotationssymmetrisch ausgebildeten Einsatz in axialer Richtung erstrecken. Der mittlere Kanal 3b setzt sich durch sämtliche plattenförmige Segmente 2a, 2b in axialer Richtung fort. Der andere Kanal 3a mündet in einen Ringkanal 4, der an der benachbart zu dem unteren plattenförmigen Segment 2a ausgeformten planen Unterseite des streng scheibenförmig ausgebildeten plattenförmigen Segments 2b ausgespart ist. Die darüber liegenden scheibenförmigen Segmente 2b sind identisch ausgebildet und lassen sich dementsprechend wirtschaftlich mittels CNC-Verfahren herstellen.
  • Das in der Zeichnung gezeigte Ausführungsbeispiel eines Formeinsatzes umfasst ein Kopfsegment 5, welches durch Aufschmelzen eines Metalls unter Ausbildung einer im Wesentlichen ebenen Unterseite und einer komplex gekrümmten Außenseite hergestellt ist. Das Kopfsegment 5 hat an seiner an dem oberen scheibenförmigen Segment 2b anliegenden Untersei te kreissegmentförmige, miteinander kommunizierende Kanäle 6, die einerseits mit dem axial mittleren Kanal 3b und zum anderen mit einem radial außen angeordneten Einlass, der an dem oberen plattenförmigen Segment 2b an der Oberseite dieses Segments 2b ausgespart ist, kommunizieren.
  • Die Erfindung wurde vorliegend anhand eines Einsatzes für ein Spritzgießwerkzeug vorgestellt. Es ist aber ohne Weiteres denkbar, dass das in dieser Anmeldung beschriebene Verfahren, bei dem ein mit Kanälen durchzogenes Bauteil dadurch hergestellt wird, dass zunächst zwischen wenigstens zwei zunächst getrennten Segmenten ein erster Kanal ausgebildet wird, und bei dem ein weiteres Segment durch Laserschmelze von Pulver oder Draht unter Ausbildung eines zweiten Kanals hergestellt wird, wobei die Segmente zur Ausbildung des einheitlichen Bauteils so miteinander verbunden werden, dass die Kanäle der plattenförmigen Segmente und des weiteren Segmentes miteinander kommunizieren, auch zur Herstellung von Werkzeugen oder Werkzeugeinsätzen für andere Urformwerkzeuge als Spritzgießwerkzeuge zum Einsatz kommt. In gleicher Weise können auch mit Kanälen zum Temperieren versehene Umformwerkzeuge mit dem anmeldungsgemäßen Verfahren hergestellt werden. Gedacht ist hier insbesondere an Zink-Guss-Werkzeuge, Magnesium-Spritzguss-Werkzeuge oder Presswerkzeuge für Kunststoffmaterialien, wie beispielsweise Mattenwerkzeuge und/oder Spritzprägewerkzeuge. Denkbar ist ferner die Herstellung von Werkzeugen für andere kunststofftechnische Verfahren wie das Schaumspritzgießen, das Mycellverfahren, für GIT, für WIT und dergleichen.
  • 1
    Einsatz
    2a
    unteres plattenförmiges Segment
    2b
    scheibenförmige Segmente
    3a, b
    Kanäle plattenförmige Segmente
    4
    ringförmiger Kanal der scheibenförmigen Segmente
    5
    Kopfsegment
    6
    Kanal des Kopfsegments

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs mit einem die Wandungen des Formnestes zumindest teilweise bildenden Einsatzes (1), der mit einer Werkzeughälfte verbunden ist und Ein- und Auslassöffnungen sowie diese verbindende Kanäle (3a, 3b, 4, 6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens zwei plattenförmigen, zunächst getrennten Segmenten (2a, 2b, 5) des Einsatzes (1) ein erster Kanal (4) ausgebildet wird, dass wenigstens ein weiteres Segment (5) durch Laserschmelzen von Pulver oder Draht unter Ausbildung eines zweiten Kanal (6) hergestellt wird und dass die Segmente zur Ausbildung des Einsatzes so miteinander verbunden werden, dass die Kanäle (4, 6) der plattenförmigen Segmente (2a, 2b) und des weiteren Segmentes (5) miteinander kommunizieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Segment (5) mit einer der Oberfläche des benachbarten plattenförmigen Segments (2b) entsprechenden planen Oberfläche hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Segment (5) mit dem plattenförmigen Segment (2) verlötet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Segmente (2a, 2b, 5) miteinander verschweißt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche, den Einsatz (1) bildende Segmente (2a, 2b, 5) unter Zwischenlage eines Lotmittels aneinander gelegt und in einem Ofen zu einem einheitlichen Bauteil verlötet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche plattenförmigen Segmente (2a, 2b) zunächst gefügt und dass an dem so ausgebildeten Einsatzgrundkörper (2a, 2b) das weitere Segment (5) durch Laserschmelzen des Pulvers bei Erstarren des Pulvers ausgeformt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Segment (5) vor dem Fügen mit den plattenförmigen Segmenten (2a, 2b) spannungsarm geglüht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedenfalls das benachbart zu dem weiteren Segment (5) angeordnete plattenförmige Segment (2b) mit ebener Oberfläche hergestellt und das weitere Segment (5) an seiner Fügefläche geschliffen wird.
  9. Temperierbares Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen mit wenigstens einem Formnest und einem die Wandungen des Formnestes zumindest teilweise ausbildenden Einsatz (1), der mit einer Werkzeughälfte verbunden ist und Ein- und Auslassöffnungen und diese verbindende Kanäle (3a, 3b, 4, 6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (1) aus Kanäle (3a, 3b, 4, 6) aufweisenden Segmenten (2a, 2b, 5) gebildet ist, deren Kanäle (3a, 3b, 4, 6) miteinander kommunizieren und von denen wenigstens zwei Segmente (2a, 2b) zwischen sich einen Kanal einschließen und von denen wenigstens ein weiteres Segment (5) durch Schmelzen von Metallpulver oder Draht mittels Laser hergestellt ist.
  10. Temperierbares Spritzgießwerkzeug nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch das weitere Segment (5) gegenüber einem benachbarten Segment (2b) positionierende Positionierhilfen.
DE200610017808 2006-04-13 2006-04-13 Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs Withdrawn DE102006017808A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017808 DE102006017808A1 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017808 DE102006017808A1 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017808A1 true DE102006017808A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38514667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017808 Withdrawn DE102006017808A1 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017808A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172300A1 (de) 2008-10-01 2010-04-07 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für eine Spritzgießmaschine sowie Werkzeughalbfabrikat, Werkzeug und dessen Verwendung in einer Spritzgießmaschine
WO2011110346A2 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines kühlbaren formwerkzeugs
WO2013104011A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-18 Ifw Manfred Otte Gmbh Formteil für ein werkzeug sowie daraus gebildetes werkzeug
DE102007054723B4 (de) * 2007-11-14 2015-05-28 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Formteil
EP2701864A4 (de) * 2011-04-28 2015-06-03 Insstek Inc Metallprodukt mit einem darin geformten innenraum und herstellungsverfahren dafür
US11104039B2 (en) 2015-06-18 2021-08-31 Kraussmaffei Technologies Gmbh Melting device and method for melting meltable plastic material, method for mixing reactive plastic components
WO2021255154A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-23 Sauer Gmbh Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054723B4 (de) * 2007-11-14 2015-05-28 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Formteil
EP2172300A1 (de) 2008-10-01 2010-04-07 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für eine Spritzgießmaschine sowie Werkzeughalbfabrikat, Werkzeug und dessen Verwendung in einer Spritzgießmaschine
DE102008063569A1 (de) 2008-10-01 2010-04-08 Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für eine Spritzgießmaschine sowie Werkzeughalbfabrikat, Werkzeug und dessen Verwendung in einer Spritzgießmaschine
EP2556917A2 (de) 2008-10-01 2013-02-13 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Werkzeug für eine Spritzgießmaschine und dessen Verwendung
WO2011110346A2 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum herstellen eines kühlbaren formwerkzeugs
DE102010011087A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen eines kühlbaren Formwerkzeugs
EP2701864A4 (de) * 2011-04-28 2015-06-03 Insstek Inc Metallprodukt mit einem darin geformten innenraum und herstellungsverfahren dafür
US9636790B2 (en) 2011-04-28 2017-05-02 Insstek, Inc. Metal product having internal space formed therein and method of manufacturing thereof
US10479010B2 (en) 2011-04-28 2019-11-19 Insstek, Inc. Metal product having internal space formed therein and method of manufacturing thereof
WO2013104011A1 (de) * 2012-01-13 2013-07-18 Ifw Manfred Otte Gmbh Formteil für ein werkzeug sowie daraus gebildetes werkzeug
US11104039B2 (en) 2015-06-18 2021-08-31 Kraussmaffei Technologies Gmbh Melting device and method for melting meltable plastic material, method for mixing reactive plastic components
WO2021255154A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-23 Sauer Gmbh Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054723B4 (de) Formteil
DE60130370T2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit Filmheizungen
EP2524750B1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Bauteile mit einer Öffnung
EP1539465B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen formkörpers
DE69910384T2 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten formkörpern
DE10104732C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Laser-Schmelzen von metallischen Werkstoffen
DE102006017808A1 (de) Temperierbares Spritzgießwerkzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines temperierbaren, wenigstens ein Formnest ausbildenden Spritzgießwerkzeugs
EP2205420B1 (de) Verfahren zum herstellen langgestreckter profile oder leisten aus erstarrenden formmassen in einer form und form
EP2061078B1 (de) Kühlkörper
WO2008014910A2 (de) Werkzeugstift für eine werkzeugform sowie verfahren zum herstellen eines solchen werkzeugstifts
DE19931086A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gekühlten, geteilten Druckguss-Gewindeeinsätzen
DE102013203372A1 (de) Formkernpaket zum formen eines powder-slush-formwerkzeugs
WO2018069411A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegenstandes mittels laserschmelzen
DE60007085T2 (de) Gussformen und verfahren zu dessen herstellung
DE3050243A1 (en) Method of producing an article and article produced in a mould which defines the contour of the article
EP1857253B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Düse zum Spritzgiessen
DE10329380A1 (de) Spritzgießverfahren zur Herstellung eines Gussteils
DE102014221423A1 (de) Verfahren zur Herstellung großer Warmumformwerkzeuge mittels eines generativen Fertigungsverfahrens
DE19707906C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlformen
DE102020118836B3 (de) Fertigungsverfahren für ein formgebendes Werkzeugteil eines Formwerkzeugs
DE10253080C1 (de) Angussvorrichtung für Spritzgießwerkzeuge
DE10065594C2 (de) Verfahren zum Herstellen von 3-dimensionalen Sinter Werkstücken
EP4168225A1 (de) Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem
DE102004042775A1 (de) Verfahren zur Herstellung komplexer hochfester Bauteile oder Werkzeuge und dessen Verwendung
EP2602049B1 (de) Werkzeuge in Hybridbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130416