DE10002343A1 - Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter - Google Patents

Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter

Info

Publication number
DE10002343A1
DE10002343A1 DE2000102343 DE10002343A DE10002343A1 DE 10002343 A1 DE10002343 A1 DE 10002343A1 DE 2000102343 DE2000102343 DE 2000102343 DE 10002343 A DE10002343 A DE 10002343A DE 10002343 A1 DE10002343 A1 DE 10002343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
socket
housing
pin
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000102343
Other languages
English (en)
Other versions
DE10002343B4 (de
Inventor
Hideki Takata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE10002343A1 publication Critical patent/DE10002343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10002343B4 publication Critical patent/DE10002343B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung einer Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für einen Luftfilter, eine Hilfseinrichtung für einen Verbrennungsmotor, ist ein Gehäuse (23) an drei Bereichen desselben an der Karosserie abgestützt. Das Befestigen von zwei Bereichen von diesen drei Bereichen erfolgt durch Einsetzen eines Stiftansatzes (28) in eine Buchse (31) und durch Ansetzen einer Befestigungskonsole (29) um eine Buchse (35) herum, dies durch Einsetzen eines Teils und durch Ansetzen eines Teils, die in gegenseitig kreuzender Richtung vorstehen. Das Befestigen des verbleibenden einen Bereichs erfolgt durch Einschrauben einer Schraube (36) in eine Befestigungskonsole (38). Diese Struktur macht es möglich, die Vorgänge des Befestigens und des Entfernens des Luftfilters leicht bzw. einfach durchzuführen und die Übertragung von Vibrationen von dem Motor aus an die Karosserie abzuschwächen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für einen Luftfilter, der in einem Ansaugsystem für den Motor eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.
Ein Ansaugsystem für den Motor eines Kraftfahrzeugs ist mit einem Luftfilter zum Reinigen der dort eingesaugten Luft ausgestattet. Der Luftfilter ist in einer Position in der Nähe des Ansaugkrümmers des Motors befestigt. Ein Beispiel einer herkömmlichen Luftfilter-Befestigungsstruktur wird nachfolgend beschrie­ ben. In dem Fall eines in Fig. 4 dargestellten Kraftfahrzeugs mit seitlichem bzw. quer stehendem Motor ist der Motor 2 seitlich bzw. quer stehend in dem Motor­ raum 1 eingebaut, und ist der Luftfilter 3 an einer Seite des Motors 2 vorgesehen und mit diesem über einen Luftfilterschlauch 4 verbunden. Mit dem Bezugs­ zeichen 5 sind die Vorderräder, mit dem Bezugszeichen 6 die Scheinwerfer und mit dem Bezugszeichen 7 ein oberes Querelement bezeichnet, und der untere Bereich der Zeichnung entspricht dem vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs.
Fig. 5 zeigt die konkrete Struktur dessen, was in Fig. 4 dargestellt ist mit der Darstellung des Luftfilters 3 in an einer Karosserie 8 angebautem Zustand. Der 1 betroffene Bereich der Karosserie 8 umfasst eine seitliche Schürze 9, das obere Querelement 7, eine horizontale Wand 10 und ein Lampenträgerelement 11. Mit 12 ist ein Scheinwerferbefestigungsloch bezeichnet, und mit 13 ist ein Streben­ anbau bezeichnet.
Um den Luftfilter 3 an der Karosserie 8 von der oberen Seite her zu befestigen, wie in der Zeichnung mittels imaginärer Linien dargestellt ist, werden Schrauben 17, 18, 19 nach unten geführt und von der oberen Seite aus in Konsolen 14, 15, 16 eingesetzt, die an drei Bereichen des Luftfilters 3 vorgesehen sind, und wird die Schraube 17 in ein Schraubenloch 10a eingeschraubt, das in der horizonta­ len Wand 10 vorgesehen ist. Die Schraube 18 wirdl in ein Schraubenloch 20, das an dem oberen Querelement 7 vorgesehen ist, eingeschraubt, und die Schraube 19 wird in ein Schraubenloch 21a einer Konsole 21 eingeschraubt, die an der seitlichen Schürze 9 vorgesehen ist. Der Luftfilter 3 wird auf diese Weise an der Karosserie 8 angebracht.
Bei einer solchen Bauweise sind die drei Schrauben 17, 18, 19 notwendig, um den Luftfilter 3 an der Karosserie 8 anzubauen, und der Vorgang des Anziehens dieser Schrauben ist lästig bzw. schwierig. Jedoch wird infolge einer solchen Bauweise mit Schraubenbefestigung die von dem Motor über den Luftfilter­ schlauch 4 übertragene Vibration in der gegebenen Form an die Karosserie übertragen.
Zur Reduzierung der Übertragung der Vibration wird ein Balgschlauch als Luftfilterschlauch 4 bei einer herkömmlichen Abstützungs- bzw. Lagerungs­ struktur dieser Art verwendet, um die Absorption der Vibration durch dieses Teil zu erreichen. Wenn die Länge des Balgs in diesem Fall größer eingestellt wird, vergrößert sich die Wirkung der Reduzierung der Vibration entsprechend, können jedoch in Hinblick auf die Gestaltung des Luftfilters viele Einschränkun­ gen diesbezüglich auftreten, so dass es schwierig ist, einen Balg mit einer solchen Länge vorzusehen, die es gestattet, die Motorvibration hier perfekt zu unterbrechen. Auch ist es schwierig, einen Raum zu gewährleisten, der groß 1 genug ist, eine Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur zur Befestigung des Luftfilters einfach in gleichmäßig verteiltem Zustand in Hinblick auf das Luftfilter­ gehäuse anzuordnen.
Es gibt viele herkömmliche Techniken, die eine Luftfilter-Befestigungsstruktur betreffen, und eine dieser Techniken, die in der japanischen Gebrauchsmuster­ eintragung 2 547 367 offenbart ist, betrifft eine Luftfilter-Befestigungsstruktur, bei der Verbesserungen an den Verbindungsbereichen eines Luftfilters und eines Drosselkörpers hinzugefügt sind. Diese Luftfilter-Befestigungsstruktur ist er dadurch gekennzeichnet, dass ein Stift in einer Position unmittelbar unter der endseitigen Fläche eines flexiblen Rohrs oder in einer Position in der Nähe dieser Position vorgesehen ist, wobei der Bereich der Aufnahmesitzfläche des Basisabschnitts dieses Stifts, der sich auf der gegenüberliegenden Seite des flexiblen Rohrs in Hinblick auf die Achse des Stifts befindet, teilweise weg­ geschnitten bzw. unterbrochenen ist. Die in der japanischen Gebrauchsmuster­ veröffentlichung 46 769/1995 offenbarte Technik betrifft eine Struktur zur Verhinderung der Vibration eines Luftfilters, jedoch gibt diese Bauweise keine Lösungen für die durch die vorliegende Erfindung zu lösenden Probleme an, da der in der Veröffentlichung offenbarte Luftfilter ausschließlich mit Schrauben befestigt ist.
Die in der japanischen Gebrauchsmusterseintragung 2 534 555 offenbarte Technik betrifft einen Luftfilter, der über Gummibuchsen abgestützt ist, um die Wirkung der Vibrationssicherheit zu verbessern, jedoch ist der Luftfilter selbst mit Hilfe von Schrauben befestigt, so dass diese Struktur die durch die vorliegende Erfindung zu lösenden Probleme nicht löst.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Struktur, die sich von derjenigen der oben beschriebenen herkömmlichen Techniken unterscheidet, zur Abstützung bzw. Lagerung eines Luftfilters und insbesondere eine Struktur zur Abstützung und Lagerung eines Luftfilters zu schaffen, die dazu geeignet und bestimmt ist, die von dem Motor aus übertragene Vibration wirkungsvoll sogar dann zu absorbieren, wenn die Länge des Luftfilterschlauchs nicht groß eingestellt ist.
Die vorliegende Erfindung sieht als ein Mittel zur Lösung der oben angegebenen Probleme eine Struktur zur Abstützung bzw. Lagerung eines Luftfilters gemäß Definition in Anspruch 1 vor, bei der das Gehäuse des Luftfilters an drei Berei­ chen desselben elastisch an der Karosserie abgestützt ist, wobei diese Struktur dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei Bereichs von diesen drei Bereichen befestigt sind, indem ein Stiftansatz in eine Buchse eingesetzt und eine Befesti­ gungskonsole um Buchsen herum angesetzt ist, dies durch Einsetzen eines Teils und durch Ansetzen eines Teils, die in gegenseitig kreuzender Richtung - vorstehen, wobei der verbleibende eine Bereich durch Einschrauben einer Schraube in eine Befestigungskonsole befestigt ist.
Die Erfindung, die in Anspruch 2 definiert ist, stellt eine Weiterbildung der Abstützung- bzw. Lagerungsstruktur gemäß Definition in Anspruch 1 dar und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine der Buchseneinsetzstrukturen einen Stift­ ansatz, der von einem unteren Abschnitt des Gehäuses aus in der Richtung nach unten hin vorsteht, und eine zylindrische Buchse aufweist, die an der Karosserie abgestützt ist und den Stiftansatz in sich aufnimmt, wobei die andere Buchseneinsetzstruktur einen Stiftansatz, der von der Karosserie aus in der horizontalen Richtung vorsteht, eine Buchse, die mit einer ringförmigen Nut in ihrem zentralen Bereich ausgestattet und um den Stiftansatz herum angesetzt ist, und eine eine Öffnung aufweisende Befestigungskonsole umfasst, die an dem Gehäuse vorgesehen ist und an ihrer Öffnung in der Nut der Buchse angesetzt ist.
Die Erfindung, die in Anspruch 3 definiert ist, stellt eine Weiterbildung der Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur gemäß Definition in Anspruch 1 dar und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine der Buchseneinsetzstrukturen einen Stift­ ansatz, der von der Karosserie aus in Richtung nach oben hin vorsteht, und eine zylindrische Buchse umfasst, die an dem Gehäuse abgestützt ist und die den Stiftansatz dort angesetzt aufnimmt, wobei die andere Buchseneinsetzstruktur einen Stiftansatz, der von der Karosserie aus in der horizontalen Richtung vorsteht, eine Buchse, die mit einer ringförmigen Nut in ihrem zentralen Bereich ausgestattet ist und den Stiftansatz dort angesetzt aufnimmt, und eine eine Öffnung aufweisende Befestigungskonsole umfasst, die an dem Gehäuse vorgesehen ist und an der Öffnung in der Nut der Buchse angesetzt ist.
Wenn solche Strukturen verwendet werden, erfolgt das Befestigen eines Luft­ filters an der Karosserie dadurch, dass der Luftfilter von der oberen Seite aus herunter geführt bzw. bewegt wird und dass ausschließlich ein Stiftansatz und eine Befestigungskonsole mit Buchsen zum Eingriff gebracht werden, wodurch - zwei Bereiche von den drei Bereichen des Gehäuses positioniert werden, während der verbleibende eine Bereich mittels einer Schraube befestigt wird, um den Vorgang des Befestigens des Luftfilters abzuschließen.
Nachfolgend wird die Erfindung ausschließlich beispielhaft weiter ins Einzelne gehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht mit der Darstellung der äußeren Gestalt des Luftfilters der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform;
Fig. 3 einen Schnitt mit der Darstellung der inneren Struktur des Luft­ filters;
Fig. 4 eine Erläuterungszwecken dienende Ansicht mit der schematischen Darstellung der Gestaltung eines Kraftfahrzeugs, bei dem die Erfin­ dung Anwendung findet;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht mit der Darstellung eines herkömm­ lichen Beispiels einer Luftfilter-Befestigungsstruktur.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1, die die vordere Außenfläche eines Luftfilters 22 zeigt, und auf Fig. 2 beschrieben, die perspektivisch einen auseinander gezoge­ nen Zustand des Luftfilters zeigt. Ein Gehäuse 23 des Luftfilters 22 umfasst ein unteres Gehäuse 23a und ein oberes Gehäuse 23b. Diese Gehäuse sind in einem zusammengefassten Zustand mit Hilfe von Metallelementen 24 gehalten. Das untere Gehäuse 23a ist mit einem Luftansauganschluss 25 ausgestattet, und das obere Gehäuse 23b ist mit einem Luftabgabeanschluss 26 ausgestattet. Ein Luftfilter-Balgschlauch 27 ist an dem Luftabgabeanschluss 26 befestigt und auch mit einem Motor verbunden.
Das untere Gehäuse 23a ist an seinem unteren Bereich mit einem säulenartigen Stiftansatz 28 ausgestattet, der von dort aus vorsteht. Das untere Gehäuse ist weiter an einem seitlichen Bereich desselben mit einer plattenartigen Befesti­ gungskonsole 29 mit einer Öffnung 29a und an demjenigen Teil des seitlichen Bereichs desselben, der sich von demjenigen Teil unterscheidet, von dem aus die Konsole 29 vorsteht, mit einem Flansch 30 ausgestattet, der eine Aus­ sparung 30a aufweist. Der Stiftansatz 28 ist in einer zylindrischen Gummibuchse 31 eingesetzt, die von einer horizontalen Wand (siehe die horizontale Wand 10 in Fig. 5) der Karosserie (nicht dargestellt) aus nach oben vorsteht.
Die Befestigungskonsole 29 ist an ihrer Öffnung 29a in einer Nut 35a einer zylindrischen Gummibuchse 35 angesetzt, die rund um einen Stiftansatz 34a herum angesetzt ist, der ein Teil einer Befestigungskonsole 34 bildet, die an einem Strebenanbau 32 mittels einer Schraube 33 befestigt ist. Eine Schraube 36 ist in die Aussparung 30a des Flanschs 30 eingesetzt und in ein Schrauben­ loch 38a einer Konsole 38 eingeschraubt, die an einer seitlichen Schürze mit einer Schraube 37 (siehe die seitliche Schürze 9 in Fig. 5) der Karosserie (nicht dargestellt) befestigt ist.
Somit findet das Abstützen von zwei Bereichen von den drei Bereichen des Gehäuses 23, an denen der Luftfilter an der Karosserie abgestützt ist, mittels einer Struktur zum Einsetzen des Stiftansatzes 28 und zum Befestigen der Konsole 29 in den Buchsen 31, 35 und rund um diese herum und durch das Abstützen des verbleibenden einen Bereichs mittels einer Struktur zum Ein­ schrauben der Schraube 37 in die Konsole 38 statt. Der Stiftansatz 28 ist in die Buchse 31 in der vertikalen Richtung eingesetzt, und die Buchse 35, um die herum die Öffnung 29 der Befestigungskonsole 29 angesetzt ist, erstreckt sich so, dass sie die Buchse 31 beispielsweise in rechtwinkliger Richtung kreuzt. Infolge dieser Ausbildung bzw. Anordnung werden die vertikalen und horizonta­ len (Längsrichtung insbesondere der Karosserie) Vibrationen, die an dem Luftfilter 22 ausgeübt werden, wirksam absorbiert.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel der inneren Struktur bzw. Bauweise des Luftfilters 22, bei dem eine Resonatorkammer in dem Gehäuse 23 vorgesehen ist. Wie oben beschrieben ist, umfasst das Gehäuse 23 ein unteres und ein oberes Gehäuse 23a, 23b, die mit dem Luftansauganschluss 25 bzw. dem Luftabgabeanschluss 26 ausgestattet sind. In dem höchsten Bereich des unteren Gehäuses 23a ist ein Filterelement 39 vorgesehen. Eine Trennplatte 40 ist unmittelbar unter dem Luftansauganschluss 25 vorgesehen, um eine Luftfilterkammer 41 an der oberen Seite derselben und die Resonatorkammer 42 an der unteren Seite derselben auszubilden. Die Trennplatte 40 ist mit einem Rohr 43 ausgestattet, um die Luftfilterkammer 41 und die Resonatorkammer 42 miteinander zu verbinden. Infolge dieser Struktur bzw. Bauweise ist das Luftansauggeräusch des Luftfilters 22, das auftritt, wenn der Motor Luft ansaugt, herabgesetzt.
Bei dem Luftfilter 22 der vorliegenden Erfindung mit einer solchen Befestigungs­ struktur besitzen zwei Befestigungsbereiche von den drei Befestigungsbereichen Strukturen, bei denen der Stiftansatz 28 in die Buchse 31 eingesetzt und die Befestigungskonsole 29 an der Buchse 35 angesetzt sind, und ist der verblei­ bende eine Befestigungsbereich durch Einschrauben der Schraube 37 in die Konsole 38 befestigt. Daher wird das Befestigen des Luftfilters 22 durchgeführt, indem der Luftfilter von der oberen Seite aus herunter geführt wird, indem die Buchsen 31, 35 rund um den Stiftansatz 28 angesetzt und in die Befestigungs­ konsole 29 eingesetzt werden, indem die Buchse 35 in Hinblick auf ihren Umfang positioniert wird, während die Buchse 31 in Hinblick auf ihre Achse positioniert wird, die sich in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs erstreckt, und indem der verbleibende eine Befestigungsbereich befestigt wird, indem die Schraube 36 angezogen wird.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist der säulenartige Stiftansatz 28, der derart vorgesehen ist, dass er von dem Bodenbereich des unteren Gehäu­ ses 23a aus in der Richtung nach unten hin vorsteht, in der rohrförmigen Gummibuchse 31 eingesetzt, die von der horizontalen Wand der Karosserie aus in der Richtung nach oben hin vorsteht. Anstelle dieser Struktur kann eine Struktur verwendet werden, bei der ein Stiftansatz, der von der Karosserie aus in der Richtung nach unten hin vorsteht, in einer rohrförmigen Buchse eingesetzt ist, die an dem Gehäuse abgestützt ist. Sogar dann, wenn eine solche Struktur verwendet wird, kann der Luftfilter 22 an der Karosserie in der vollständig gleichen Arbeitsweise angebracht werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstützung- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter, die wie oben beschrieben ausgebildet ist. Daher können gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 bis 3 das Befestigen und das Entfernen des Luft­ filters leicht bzw. einfach durchgeführt werden. Entsprechend ist die Arbeitszeit für die Herstellung dieser Abstützung- bzw. Lagerungsstruktur verkürzt, und wird des Weiteren der Austausch eines Scheinwerfers, der durchgeführt wird, nachdem der Luftfilter entfernt worden ist, leicht bzw. einfach bewirkt. Da zwei Luftfilter-Befestigungsbereiche von den drei Befestigungsbereichen unter Verwendung von Buchsen eingestellt bzw. angebracht sind, wird die Vibration des Motors kaum an die Karosserie übertragen, so dass das Geräusch im Inneren der Karosserie herabgesetzt ist.
Da die Einsetzelemente an den beiden Befestigungsbereichen, die von Buchsen Gebrauch machen, in einander rechtwinklig kreuzenden Richtungen vorstehen, wirken sie wirksam auf die Vibrationen der Karosserie in unterschiedlichen Richtungen ein.

Claims (3)

1. Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter, wobei das Gehäuse (23) des Luftfilters (22) an drei Bereichen desselben elastisch an der Karosserie (8) abgestützt ist, zwei Bereiche von diesen drei Bereichen befestigt sind, indem ein Stiftansatz (28) in eine Buchse (31) eingesetzt ist und eine Befestigungskonsole (29) um eine Buchse (35) herum angesetzt ist, dies durch Einsetzen eines Teils und durch Ansetzen eines Teils, die in gegenseitig kreuzender Richtung vorste­ hen, und wobei der verbleibende eine Bereich durch Einschrauben einer Schraube (37) in eine Befestigungskonsole (38) befestigt ist.
2. Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter nach Anspruch 1, wobei eine der Buchseneinsetzstrukturen einen Stiftansatz (28), der von einem unteren Abschnitt des Gehäuses (23) aus in der Richtung nach unten hin vorsteht, und eine zylindrische Buchse (31) aufweist, die an der Karosserie abgestützt ist und den Stiftansatz (28) in sich aufnimmt, wobei die andere Buchseneinsetzstruktur einen Stiftansatz (34a), der von der Karosserie (8) aus in der horizontalen Richtung vorsteht, eine Buchse (35), die mit einer ringförmigen Nut (35a) in ihrem zentralen Bereich ausgestattet und um den Stiftansatz (34a) herum angesetzt ist, und eine eine Öffnung (29a) aufweisende Befestigungskonsole (29) umfasst, die an dem Gehäuse (23) vorgesehen ist und an ihrer Öffnung (29a) in der Nut (35a) der Buchse (35) angesetzt ist.
3. Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter nach Anspruch 1, wobei eine der Buchseneinsetzstrukturen einen Stiftansatz, der von der Karosserie (8) aus in Richtung nach oben hin vorsteht, und eine zylindrische Buchse (31) umfasst, die an dem Gehäuse (23) abgestützt ist und die den Stiftansatz dort angesetzt aufnimmt, wobei die andere Buchseneinsetzstruktur einen Stiftansatz (34a), der von der Karosserie (8) aus in der horizontalen Richtung vorsteht, eine Buchse (35), die mit einer ringförmigen Nut (35a) in ihrem zentralen Bereich ausgestattet ist und den Stiftansatz (34a) dort angesetzt aufnimmt, und eine eine Öffnung (29a) aufweisende Befestigungskonsole (29) umfasst, die an dem Gehäuse (23) vorgesehen ist und an der Öffnung (29a) in der Nut (35a) der Buchse (35) angesetzt ist.
DE2000102343 1999-01-22 2000-01-20 Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter Expired - Fee Related DE10002343B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14211/1999 1999-01-22
JP11014211A JP2000213428A (ja) 1999-01-22 1999-01-22 エアクリ―ナの支持構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10002343A1 true DE10002343A1 (de) 2000-07-27
DE10002343B4 DE10002343B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=11854777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000102343 Expired - Fee Related DE10002343B4 (de) 1999-01-22 2000-01-20 Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000213428A (de)
DE (1) DE10002343B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848612A1 (fr) * 2002-12-16 2004-06-18 Renault Sa Filtre a air pour moteur a combustion interne, et moteur equipe dudit filtre
FR2925611A3 (fr) * 2007-12-20 2009-06-26 Renault Sas Resonateur acoustique de filtre a air de vehicule automobile
US8048186B2 (en) 2009-04-02 2011-11-01 General Electric Company Filter retention systems and devices
US8105409B2 (en) 2009-01-30 2012-01-31 General Electric Company Filter retention system
US10119469B2 (en) 2016-09-15 2018-11-06 General Electric Company Method and apparatus for modularized inlet silencer baffles
US10385778B2 (en) 2017-01-06 2019-08-20 General Electric Company System and method for an improved inlet silencer baffle
US10550766B2 (en) 2017-01-06 2020-02-04 General Electric Company System and method for an improved inlet silencer baffle
CN111156117A (zh) * 2019-12-24 2020-05-15 汉腾汽车有限公司 一种汽车空气滤清器安装结构
US10722990B2 (en) 2016-09-15 2020-07-28 General Electric Company Method for installing and removing modularized silencer baffles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4310154B2 (ja) * 2003-09-10 2009-08-05 本田技研工業株式会社 V型エンジンにおけるエアクリーナ支持構造
DE102011117638A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Audi Ag Luftfiltergehäuse für eine Brennkraftmaschine
JP5856922B2 (ja) * 2012-08-10 2016-02-10 本田技研工業株式会社 内燃機関のエアクリーナ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0746769Y2 (ja) * 1990-02-19 1995-10-25 ダイハツ工業株式会社 車両用内燃機関におけるエアクリーナの取付装置
JP2534555Y2 (ja) * 1991-05-29 1997-04-30 ダイハツ工業株式会社 エアクリーナの支持構造
JP3528430B2 (ja) * 1996-04-30 2004-05-17 スズキ株式会社 車両用エアクリーナの支持構造

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848612A1 (fr) * 2002-12-16 2004-06-18 Renault Sa Filtre a air pour moteur a combustion interne, et moteur equipe dudit filtre
FR2925611A3 (fr) * 2007-12-20 2009-06-26 Renault Sas Resonateur acoustique de filtre a air de vehicule automobile
US8105409B2 (en) 2009-01-30 2012-01-31 General Electric Company Filter retention system
US8048186B2 (en) 2009-04-02 2011-11-01 General Electric Company Filter retention systems and devices
US10119469B2 (en) 2016-09-15 2018-11-06 General Electric Company Method and apparatus for modularized inlet silencer baffles
US10722990B2 (en) 2016-09-15 2020-07-28 General Electric Company Method for installing and removing modularized silencer baffles
US10385778B2 (en) 2017-01-06 2019-08-20 General Electric Company System and method for an improved inlet silencer baffle
US10550766B2 (en) 2017-01-06 2020-02-04 General Electric Company System and method for an improved inlet silencer baffle
CN111156117A (zh) * 2019-12-24 2020-05-15 汉腾汽车有限公司 一种汽车空气滤清器安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000213428A (ja) 2000-08-02
DE10002343B4 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014535B4 (de) Befestigungsaufbau für eine Motorabdeckung
DE10002343A1 (de) Abstützungs- bzw. Lagerungsstruktur für Luftfilter
DE4224148A1 (de) Anbauteil, wie Haltegriff, Sonnenblende o. dgl. für den Innenraum von Fahrzeugen
DE69819095T2 (de) Generator mit Brennkraftmaschine
EP0555761A1 (de) Positioniereinrichtung für Luftfilter
DE19542109C2 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE102007046218A1 (de) Luftfiltersystem für ein Fahrzeug und Montageverfahren desselben
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
DE4200899C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
EP0185230B1 (de) Tragarmkonstruktion für zahnärztliche Zwecke
DE10039293A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Befestigen einer Scheibenwischanlage
DE102006010973A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen zumindest eines Teils einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102012109498A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Kotflügels eines Fahrzeugs
EP0268007B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Führungslenkers für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE3420146A1 (de) Lenkkettenanschluss
DE3928876C2 (de) Einrichtung zum Justieren eines Stoßfängers an einem Kraftfahrzeug
DE4244039A1 (de) Kühlmodul für Verbrennungskraftmaschinen
EP0459187A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3520906A1 (de) Wegschwenkbarer, vorderer luftanschluss
EP1217130A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Armaturenteile
EP1231377A2 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
EP1193126A2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE69908831T2 (de) Einstelleinrichtung und Befestigung eines Scheinwerfers auf einer Trägerstruktur
DE2945001C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Halbsäule unterhalb eines Waschtisches
DE4304968C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugsitzes mit der Fahrzeugstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee