DE10001453C1 - Trennlage für Männerunterhosen - Google Patents

Trennlage für Männerunterhosen

Info

Publication number
DE10001453C1
DE10001453C1 DE2000101453 DE10001453A DE10001453C1 DE 10001453 C1 DE10001453 C1 DE 10001453C1 DE 2000101453 DE2000101453 DE 2000101453 DE 10001453 A DE10001453 A DE 10001453A DE 10001453 C1 DE10001453 C1 DE 10001453C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penis
seam
sewn
underpants
testicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000101453
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Boy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOY, JOSEPH, 75365 CALW, DE
Original Assignee
Joseph Boy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Boy filed Critical Joseph Boy
Priority to DE2000101453 priority Critical patent/DE10001453C1/de
Priority to AU2001235341A priority patent/AU2001235341A1/en
Priority to PCT/DE2001/000064 priority patent/WO2001050894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10001453C1 publication Critical patent/DE10001453C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/02Drawers or underpants for men, with or without inserted crotch or seat parts
    • A41B9/023Drawers or underpants for men, with or without inserted crotch or seat parts with separate spaces for genitals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Die gebräuchlichen Männerunterhosen hüllen Penis und Hoden ungetrennt voneinander ein, wobei in einer geräumigen Unterhose, besonders beim Sitzen, der Penis unangenehm auf die Hoden drückt, in einer engeren, die den Penis hoch klemmt, wiederum die Hoden eingeengt sind. DOLLAR A Diese Probleme löst eine Trennlage, die, von zwischen Hoden und Penisansatz, beiden Schamleisten aufwärts folgend, bis zu Seitennähte, im Vorderteil der Unterhose eingenäht ist. Diese Trennlage weist am oberen Rand, von einer Seitennaht zur anderen, ein eingenähtes elastisches Band und am Penisansatz ein Loch von Penisdurchmessergröße, wo hindurch dieser ganz gezogen ist und somit von den Hoden, auch in einer geräumigen Unterhose, vorteilhaft getrennt ist, auf. DOLLAR A Diese Trennlage kann in alle Arten von Unterhosen, Badehosen und in jegliche Arten von Sport oder Arbeitshosen die direkt auf der Haut getragen werden, eingenäht werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trennlage für Männerun­ terhosen, Badehosen, Sport- oder Arbeitshosen, die direkt auf der Haut getragen werden, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Männerunterhosen mit Einsätzen oder Gewebezwischenlage bzw. Trennlage sind beispielsweise aus der DE 36 17 021 A1 oder der US 58 75 495 bekannt.
In der DE 36 17 021 A1 werden Hoden und Penis gemeinsam mittels einer Trennlage vom Körper getrennt. Die Unterhose weist ein oder zwei verdeckte Vordereingriffe zum Urinieren. Die Trennlage ist innen an der Vorderseite angenäht und weist in ih­ rem oberen Bereich eine Öffnung auf. Durch diese werden Hoden und Penis gemeinsam zum Raum zwischen Trennlage und Vor­ derteil durchgereicht.
In der US 58 75 495 werden Hoden und Penis durch eine Vorder­ öffnung der Unterhose durchgereicht und somit vom Körper ge­ trennt. Hoden und Penis sind aber von einer externen Hülle oder einem zweiten Vorderteil vollständig bedeckt. Dieses ist im Schritt, den Beinöffnungskonturen entlang und an den Seitenähten an der Unterhose angenäht, und weist an seinem oberen Rand ein elasti­ sches Band auf, wodurch fürs Urinieren dieser obere Rand nur gewohnterweise heruntergezogen werden muß.
In beiden Unterhosen sind die Genitalien vom Körper getrennt, aber der Penis nicht von den Hoden, was besonders beim Sitzen auf die Dauer einengend sich auswirkt, womit der Tragekomfort vermindert wird. Keine dieser Männerunterhosen bietet gleichzei­ tig die Vorteile von Tragekomfort, einfacher Handhabung, Beweg­ lichkeit der Genitalien ohne Übertemperatur, Reibungen, Reizun­ gen und Einengungen, modischer Ausführbarkeit vom Tanga- String bis zur langen Unterhose, d. h. ohne vordere Unterhosen­ öffnung bzw. Eingriff, und einfacher Produzierbarkeit.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung Männerunterhosen, Badehosen sowie Sport- oder Arbeitshosen, die direkt auf der Haut getragen werden so zu verbessern, daß gleichzeitig, die Vorteile von Tragekomfort, einfacher Handhabung, Beweglichkeit der Ge­ nitalien ohne Übertemperatur, Reibungen, Reizungen und Einen­ gungen, modischer Ausführbarkeit vom Tanga-String bis zur lan­ gen Unterhose, d. h. ohne vordere Unterhosenöffnung. bzw. Ein­ griff, und einfacher Produzierbarkeit, geboten sind. Hauptsächlich soll, für den höheren Tragekomfort, der Penis von den Hoden ge­ trennt werden damit dieser, insbesondere beim Sitzen, nicht auf die letzteren drückt, wobei genügend. Raum für die Hoden Voraus­ setzung ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Trennlage mit einer durchgehenden Nähnaht, von zwischen Ho­ den und Penisansatz, beiden Schamleisten aufwärts folgend, bis zur Seite oder zu den Seitennähten, im Vorderteil von Unterhose, Badeho­ se sowie direkt auf der Haut getragene Sport- oder Arbeitshosen, vorausgesetzt, daß sie alle genügend Raum für die Hoden aufwei­ sen, eingenäht ist. Diese Trennlage weist am oberen Rand, damit dieser am Unterbauch des Benutzers anliegt, von einer Seite oder von einer Seitennaht zur anderen, ein eingenähtes elastisches Band und am Penisansatz ein loch von Penisdurchmessergröße, wo hindurch dieser ganz gezogen ist und somit von den Hoden, auch in einer geräumigen Unterhose, vorteilhaft getrennt ist, auf. Um ein Zurück­ rutschen des Penis zum Hodensack gänzlich auszuschalten, kann um das Penisloch der Trennlage eine elastische Schnur oder ein Gummiring eingenäht sein.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Aussprüchen beschrieben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in Folgendem:
  • - Männerunterhosen/Männerbadehosen aller Arten sowie jegliche Art von Sport- oder Arbeitshosen, die von Männer direkt auf der Haut getragen werden, alle genügend Raum für die Hoden an­ bietend, die mit einer Trennlage zur Trennung von Penis und Hoden gemäß dem Hauptanspruch bestückt sind, bieten gleich­ zeitig die Vorteile von:
  • - Tragekomfort; weil Penis und Hoden vorteilhaft getrennt sind,
  • - einfacher Handhabung; weil der Benutzer nur beim Anziehen und nach dem Stuhlgang die Manipulation des Penisdurchzie­ hens durch das Penisloch der Trennlage zu bewerkstelligen hat und sonst nur wie gewohnt damit umgeht,
  • - Beweglichkeit der Genitalien ohne Übertemperatur, Reibun­ gen, Reizungen und Einengungen; weil:
  • - die Hoden nicht eingeengt sind und keinen Druck vom Penis haben, denn dieser kann, wegen der Nähnaht die die Trenn­ lage am Vorderteil der Unterhose befestigt und zwischen Ho­ den und Penis verläuft, nicht tiefer liegen als waagerecht von seinem Ansatz,
  • - der Penis nur an seinem Ansatz im Penisloch der Trennlage umringt ist, sonst über seine ganze Länge frei beweglich bleibt und reichlich Platz für ihn im Penisraum zwischen Trennlage und Vorderteil der Unterhose vorhanden ist,
  • - modischer Ausführbarkeit vom Tanga-String bis zur langen Unterhose, d. h. ohne vordere Unterhosenöffnung bzw. Eingriff; weil fürs Urinieren, wie heutzutage üblich, nur der Vorderteil der Unterhose herunter gezogen werden muß und deshalb vor­ dere Unterhosenöffnung bzw. Eingriff total überflüssig sind,
  • - einfacher Produzierbarkeit; weil es ein einfaches Teil ist, was als Zusatz in die heutigen Produkten leicht eingenäht werden kann.
  • - Eine Konturnaht unmittelbar um das Penisloch verhindert seine Vergrößerung durch das Nachgeben vom Gewebe nach einiger Benutzungszeit.
  • - Eine eingenähte elastische Schnur oder ein Gummiring um das Penisloch verhindert, selbst bei sportlichen Aktivitäten, ein Zu­ rückrutschen des Penisses zum Hodenraum, womit die Trenn­ funktion der Trennlage gewährleistet bleibt.
  • - Die Verschiedenheit in der Formgestaltung des Penisloches sowie der Trennlage, ermöglicht den Produzenten die für Ihre Produktionsmöglichkeiten und Ziele beste oder billigste Lösung aussuchen zu können.
  • - Der Mindestabstand von oberen Rand der Trennlage und der sich darüber befindende obere Rand der Vorderseite der Un­ terhose verhindert beim Herunterziehen des Letzteren fürs Uri­ nieren, daß der herein greifende Finger (bzw. Daumen) die Trennlage mit herunter zieht, wobei der Penis aus dem Penis­ loch unnötigerweise herausgezogen würde und, nach dem Uri­ nieren erneut wieder durchgezogen werden müßte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dar­ gestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Männerunterhose mit eingenähter Trennlage (gestrichelte Linien).
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Trennlage.
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Trennlage.
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Männerunterhose mit eingenähter Trennlage (gestrichelte Linien).
Die Fig. 1 zeigt eine Männerunterhose mit einer Rumpföffnung 1 und zwei Beinöffnungen 10, sowie einem geräumigen Hodenraum oder Hodensack 12, oberhalb welchem, eine Trennlage eingenäht ist. Diese ist mit einer Nähnaht, die von zwischen Hoden und Pe­ nisansatz 11a, beiden Schamleisten aufwärts folgend 6a, bis zu den Seitennähten 3 durchgehend, im Vorderteil der Unterhose einge­ näht. Unmittelbar über dem unteren Rand der Trennlage, am Pe­ nisansatz, befindet sich ein Loch 8 von Penis Durchmesser Größe mit circularer Konturnaht 9. Damit das obere Ende oder obere Rand der Trennlage am Unterbauch des Benutzers anliegt, weist dieser ein elastisches Band 4 auf, das von einer Seitennaht 3 zur anderen reicht. Dieser obere Rand befindet sich in ausreichen­ dem Abstand unterhalb des oberen Endes des Vorderteils der Unterhose, so daß beim Herunterziehen des Letzteren fürs Urinie­ ren, der herein greifende Daumen nicht den Oberen Rand der Trennlage gleichfalls mit herunter zieht. Praktischerweise ist wie bei den meisten Unterhosen ein elastisches Band 2 an der Rumpföffnung 1 eingenäht.
Die Fig. 2 zeigt, zur besseren Übersicht, die in Fig. 1 mit gestri­ chelten Linien in einer Männerunterhose eingesetzte Trennlage hier Separat.
Die Fig. 3 zeigt, zur besseren Übersicht, die in Fig. 4 mit gestri­ chelten Linien in einer Männerunterhose eingesetzte Trennlage hier separat.
Die Fig. 4 zeigt in Seitenansicht den Gegenstand der Fig. 1. Eine Nähnaht 13 verbindet den Hodensack 12 mit dem Hinterteil der Unterhose. Das seitliche Ende der Trennlage 5 wird durch die Seitennaht 3, die Trennlage-Begrenzung 6 zwischen Penisraum 7 und Schamleiste wird durch die Nähnaht 6a und die Trennlage- Begrenzung 11 zwischen Penisraum 7 und Hodensack 12 wird durch die Nähnaht 11a, an die Unterhose befestigt, wobei jede der Nähnähte an die andere anschließt, so daß sie auch als eine durchgehende Nähnaht betrachtet werden können.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezugszahlenliste
1
Rumpföffnung der Männerunterhose
2
Eingenähtes elastisches Band am Oberen Ende der Män­ nerunterhose
3
Seitennaht
4
Eingenähtes elastisches Band am Oberen Ende der Trenn­ lage
5
Seitliches Ende der Trennlage
6
Trennlage Begrenzung zwischen Penisraum und Schamleiste
7
Penisraum
8
Penisloch der Trennlage
9
Penislochkonturnaht
10
Beinöffnung
11
Trennlagebegrenzung zwischen Penisraum und Hodensack
12
Hodensack
13
Naht zwischen Hodensack und Hinterteil der Unterhose
6
a Naht an Unterhose und Trennlage zwischen Penisraum und Schamleiste
11
a Naht an Unterhose und Trennlage zwischen Penisraum und Hodensack

Claims (6)

1. Trennlage für Männerunterhosen/Männerbadehosen aller Arten, sowie für jegliche Art von Sport- oder Arbeitshosen, von Män­ nern direkt auf der Haut getragen werden, alle genügend Raum für die Hoden anbietend, zur Trennung des Penisses von den Hoden, dadurch gekennzeichnet, daß sie, mit einer Nähnaht von zwischen Hoden und Penisansatz (11a), beiden Schamlei­ sten aufwärts folgend (6a), bis zur Seite oder zu den Seitennähten (3), im Vorderteil der Unterhose eingenäht ist, am oberen Rand, von einer Seite oder von einer Seitennaht (3) zur anderen, ein einge­ nähtes elastisches Band (2) und am Penisansatz ein Loch (8) von Penisdurchmesser-Größe aufweist.
2. Trennlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Konturnaht (9) unmittelbar um das Penisloch (8) führt.
3. Trennlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Schnur oder ein Gummiring um das Penisloch (8) ein­ genäht ist.
4. Trennlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Penisloch (8) der Trennlage eine Form vom einfachen Schlitz bis zum Kreis aufweist.
5. Trenntage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähnaht (11a), beidseitig waage­ recht über den Oberschenkel bis zur Seite oder zu einer Seitennaht (3) führt, oder jegliche mögliche Linie zwischen Schamleiste und der waagerechten Linie verfolgt.
6. Trennlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihren oberen Rand sich mindestens 25 mm unterhalb des vorderen oberen Randes der Männerunterhose, Männerbadehose sowie jeglicher Art von Sport- oder Arbeitshosen, die direkt auf der Haut getragen werden, befindet.
DE2000101453 2000-01-15 2000-01-15 Trennlage für Männerunterhosen Expired - Fee Related DE10001453C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101453 DE10001453C1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Trennlage für Männerunterhosen
AU2001235341A AU2001235341A1 (en) 2000-01-15 2001-01-04 Separating layer for men's underpants
PCT/DE2001/000064 WO2001050894A1 (de) 2000-01-15 2001-01-04 Trennlage für männerunterhose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101453 DE10001453C1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Trennlage für Männerunterhosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001453C1 true DE10001453C1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7627591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101453 Expired - Fee Related DE10001453C1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Trennlage für Männerunterhosen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001235341A1 (de)
DE (1) DE10001453C1 (de)
WO (1) WO2001050894A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001421U1 (de) 2018-03-16 2018-05-14 Kurt Nothstein Hygiene-Einlage für den Intimbereich bei Männer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB678623A (en) * 1950-01-24 1952-09-03 Fred Hurtley Ltd Improvements in or relating to undergarments
DE1610538A1 (de) * 1967-09-06 1971-07-01 Erwin Kilgus Unterwaesche und Nachtbekleidung fuer/mit Hautschutz
JPS4841417U (de) * 1971-09-13 1973-05-26
DE3031293C2 (de) * 1980-08-19 1985-01-03 Seun Yung Seoul Chung Herrenunterhose
EP0230102A2 (de) * 1985-11-07 1987-07-29 Zhang, Li-zhong Krankheitenpräventive Herrenunterhose oder Hose
DE3617021A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Josef Hummel Herrenunterhose mit zwischenraum fuer genitalien
GB2292513A (en) * 1993-11-20 1996-02-28 John Michael Crossley Men's underpants
DE19700035A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Zedlitz Freiherr Hans A Von Dr Penishalter-Slip
US5875495A (en) * 1997-10-07 1999-03-02 Thrower; John H. Male undergarment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660551A (en) * 1984-04-04 1987-04-28 Atsumi Nishimura Men's briefs
US4961419A (en) * 1988-09-12 1990-10-09 Tribble Alice K Men's underware with penile envelope
US5226179A (en) * 1992-07-16 1993-07-13 Kichang Choi Anti-moist-tetter briefs
US5618279A (en) * 1993-05-19 1997-04-08 Edward S. Pudlo Medical protection device for males

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB678623A (en) * 1950-01-24 1952-09-03 Fred Hurtley Ltd Improvements in or relating to undergarments
DE1610538A1 (de) * 1967-09-06 1971-07-01 Erwin Kilgus Unterwaesche und Nachtbekleidung fuer/mit Hautschutz
JPS4841417U (de) * 1971-09-13 1973-05-26
DE3031293C2 (de) * 1980-08-19 1985-01-03 Seun Yung Seoul Chung Herrenunterhose
EP0230102A2 (de) * 1985-11-07 1987-07-29 Zhang, Li-zhong Krankheitenpräventive Herrenunterhose oder Hose
DE3617021A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Josef Hummel Herrenunterhose mit zwischenraum fuer genitalien
GB2292513A (en) * 1993-11-20 1996-02-28 John Michael Crossley Men's underpants
DE19700035A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Zedlitz Freiherr Hans A Von Dr Penishalter-Slip
US5875495A (en) * 1997-10-07 1999-03-02 Thrower; John H. Male undergarment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001050894A1 (de) 2001-07-19
AU2001235341A1 (en) 2001-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923612B1 (de) Baby- und Kleinkindtrage
DE69938139T2 (de) Herrenunterhose und ihr futter
DE2933853A1 (de) Unterhose fuer maennliche personen mit einer tasche zur aufnahme einer koerperfluid absorbierenden einlage
EP1701625B1 (de) Herrenbekleidungsstück mit einer art suspensorium
EP3155912A1 (de) Unterhose mit eingriff
DE2953197A1 (de) Hosenaufbau
DE602005002450T2 (de) Unterhosen
DE3001850A1 (de) Damen-schwimmanzug, insbesondere fuer schwimmwettkaempfe
DE202008007591U1 (de) Mieder
DE10001453C1 (de) Trennlage für Männerunterhosen
EP1405574B1 (de) Reithose oder Reitunterhose
DE202006000289U1 (de) Bundstütze für Hosen u.dgl.
CH280164A (de) Männerunterhose.
EP0715499B1 (de) Herrenunterhose
DE1435889C3 (de) Schlupfer
EP2106220B1 (de) Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen
DE3326009A1 (de) Sport- oder unterhose mit beinteilen
DE102019002582B4 (de) Hose
DE102017200540A1 (de) Hose für Rollstuhlfahrer
DE19700035A1 (de) Penishalter-Slip
DE102004031654A1 (de) Variabel verstellbare Bekleidungskombination
DE202022103766U1 (de) Unterbekleidungsstück für Männer
AT411643B (de) Einstückiges kleidungsstück
AT211245B (de) Trägerloser Strumpf
DE2622080C2 (de) Damenstrumpfhose

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOY, JOSEPH, 75365 CALW, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee