DE202022103766U1 - Unterbekleidungsstück für Männer - Google Patents

Unterbekleidungsstück für Männer Download PDF

Info

Publication number
DE202022103766U1
DE202022103766U1 DE202022103766.3U DE202022103766U DE202022103766U1 DE 202022103766 U1 DE202022103766 U1 DE 202022103766U1 DE 202022103766 U DE202022103766 U DE 202022103766U DE 202022103766 U1 DE202022103766 U1 DE 202022103766U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undergarment
item
loop
underwear
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103766.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022103766.3U priority Critical patent/DE202022103766U1/de
Publication of DE202022103766U1 publication Critical patent/DE202022103766U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/02Drawers or underpants for men, with or without inserted crotch or seat parts
    • A41B9/023Drawers or underpants for men, with or without inserted crotch or seat parts with separate spaces for genitals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits
    • A41D7/005Bathing drawers or trunks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Unterbekleidungsstück für Männer, beispielsweise Unterhose, Badehose oder Shorts, mit einer Halteschlaufe (3) für den Penis, die an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) befestigt ist, wobei eine Aufnahmeöffnung (4) in oder an der Halteschlaufe (3) verstellbar ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Unterbekleidungsstück für Männer wie zum Beispiel beispielsweise eine Unterhose, eine Badehose oder eine Shorts.
  • Die US 2017/0188637 A1 beschreibt eine Unterhose für Männer, an deren vorderen Außenseite sich eine Öffnung mit einem an der Unterhose befestigten, schlauchförmigen Beutel zur Aufnahme des Penis befindet. Dies soll das Wohlbefinden bei sportlicher Betätigung verbessern.
  • Aus der US 5,009,649 ist eine Unterhose für Männer bekannt, die mit einer Ausbuchtung an der vorderen Innenseite zur Aufnahme eines über den Penis zu stülpenden Urinbeutels versehen ist, der mithilfe eines Klettverschlusses am Penis zu befestigen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Unterbekleidungsstück für Männer zu schaffen, das bei einfachem Aufbau zur Verbesserung des Tragekomforts beiträgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Das erfindungsgemäße Unterbekleidungsstück für Männer ist beispielsweise als Unterhose oder Shorts ausgeführt. Im Sinne der Erfindung soll auch eine Badehose als Unterbekleidungsstück angesehen werden. In jedem Fall handelt es sich um eine Hose für Männer, vorzugsweise eine Hose ohne Beine mit kurzen Hosenbeinen, die unmittelbar auf der Haut getragen wird.
  • Das Unterbekleidungsstück weist eine Halteschlaufe für den Penis auf, die an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks befestigt ist. Die Halteschlaufe besitzt oder begrenzt eine Aufnahmeöffnung, durch die der Penis gesteckt werden kann und die verstellbar ausgebildet ist.
  • Das in dieser Weise ausgebildete Unterbekleidungsstück hat den Vorteil, dass insbesondere bei intensiver Bewegung, beispielsweise bei diversen sportlichen Betätigungen, aufgrund der Fixierung des Penis in der Halteschlaufe das Traggefühl und der Komfort verbessert werden. Es besteht auch bei Erschütterungen, die zum Beispiel beim Laufen oder Joggen auftreten können, keine Gefahr einer für den Mann unangenehmen oder schmerzhaften Position. Der Penis verharrt ungeachtet äußerer Einwirkungen in einer bevorzugten Position. Die Komfortverbesserung tritt auch beim Sitzen oder bei gemäßigten Alltagsbewegungen ein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung besteht die Halteschlaufe aus zwei miteinander zu verbindenden Schlaufenabschnitten, die im verbundenen Zustand die Aufnahmeöffnung zwischen der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks und der zugewandten Innenseite der Schlaufenabschnitte begrenzen. Jeder Schlaufenabschnitt ist an dem Stoff des Unterbekleidungsstücks an der vorderen Innenseite fixiert. Die Schlaufenabschnitte können zwischen einer offenen Position ohne gegenseitige Verbindung und einer geschlossenen Position mit gegenseitiger Verbindung verstellt werden, wobei in der geschlossenen Position die Aufnahmeöffnung gebildet ist. Die Schlaufenabschnitte sind vorteilhafterweise jeweils mit einem Klettverschluss versehen, über den die Schlaufenabschnitte miteinander verbunden werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung besteht die Halteschlaufe aus einem durchgehenden Schlaufenabschnitt. Dies weist den Vorteil einer einfachen Handhabung auf, da die Halteschlaufe nicht geöffnet oder geschlossen werden muss.
  • In noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung besteht die Halteschlaufe aus einem elastischen Material und kann sich daher dehnen und zusammenziehen, was einerseits einen sicheren Sitz und andererseits einen hohen Komfort gewährleistet.
  • Die Halteschlaufe ist an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks sicher befestigt, vorzugsweise angenäht. Es kommen auch andere Befestigungsmöglichkeiten in Betracht, beispielsweise mittels Knopfverbindung oder Klettverschluss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Halteschlaufe mittig an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks angeordnet. Dies ermöglicht gleichermaßen ein Einstecken des Penis von links und von rechts in die Aufnahmeöffnung der Halteschlaufe.
  • In einer vorteilhaften alternativen Ausführung ist die Halteschlaufe mit seitlichem Versatz an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass das Unterbekleidungsstück ohne Komfortbeeinträchtigung getragen werden kann, auch wenn der Penis nicht durch die Halteschlaufe gesteckt ist. Die Halteschlaufe kann einen seitlichen Versatz nach links oder nach rechts aufweisen.
  • In noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Halteschlaufe genau oder annähernd auf halber Höhe des Unterbekleidungsstücks an der vorderen Innenseite angeordnet. Typischerweise hat der Träger in dieser Position der Halteschlaufe den höchsten Tragekomfort.
  • Grundsätzlich genügt es, genau eine Halteschlaufe an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks anzuordnen, die entweder mittig oder außermittig angeordnet ist. Alternativ ist es auch möglich, mehrere Halteschlaufen an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks vorzusehen, beispielsweise zwei oder mehr seitlich und/oder in der Höhe versetzt angeordnete Halteschlaufen.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist an der vorderen Innenseite des Unterbekleidungsstücks unterhalb der Halteschlaufe ein separat von der Halteschlaufe ausgebildeter Penisbeutel angeordnet. Der Penisbeutel zur umschlossenen Aufnahme des Penis dient insbesondere Hygienezwecken. Der Penis kann entweder mit oder ohne Haltschlaufe in den Penisbeutel eingeführt werden.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
    • 1 eine Ansicht einer Unterhose für Männer,
    • 2 die Unterhose in aufgetrenntem Zustand mit einer Ansicht der vorderen Innenseite, an der eine Halteschlaufe befestigt ist,
    • 3 eine Ansicht der vorderen Innenseite einer Unterhose in einer weiteren Ausführung, mit einer sich aus zwei Schlaufenabschnitten zusammensetzenden Halteschlaufe,
    • 4 einen Schnitt durch die zwei Schlaufenabschnitte der Halteschlaufe aus 3.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt als Unterbekleidungsstück eine Unterhose 1 für Männer, die in an sich bekannter Weise aufgebaut ist. In 2 ist die Unterhose 1 im aufgetrennten Zustand mit einer Ansicht der vorderen Innenseite 2 dargestellt, an der eine Halteschlaufe 3 zur Aufnahme eines Penis in einer Aufnahmeöffnung 4 der Halteschlaufe 3 befestigt ist. Die Halteschlaufe 3 ist, bezogen auf eine Symmetrieebene 4, welche die Unterhose 1 in zwei spiegelsymmetrische Hälften unterteilt, in einem nach rechts seitlich versetzten Abschnitt 6 mit der Innenseite 2 der Unterhose 1 fest verbunden, vorzugsweise angenäht. Die Halteschlaufe 3 besteht aus einem elastischen Material und kann sich elastisch aufweiten und wieder zusammenziehen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4 ist die Unterhose 1 für Männer an der vorderen Innenseite 2 ebenfalls mit einer Halteschlaufe 3 zur Aufnahme eines Penis ausgeführt. Die Halteschlaufe 3 ist bezogen auf die Symmetrieebene 4 mittig angeordnet und besteht aus zwei miteinander zu verbindenden Schlaufenabschnitten 3a, 3b, die mit seitlichem Abstand zur Symmetrieebene 4 links und rechts an der vorderen Innenseite 2 befestigt sind, insbesondere angenäht sind. Die Länge der Schlaufenabschnitte 3a, 3b und ihre Relativposition zueinander sind in der Weise bemessen, dass die Schlaufenabschnitte 3a, 3b in eine überlappende Position gebracht werden können. Die Schlaufenabschnitte 3a, 3b können über einen Klettverschluss miteinander verbunden werden, wobei im verbundenen Zustand die Aufnahmeöffnung 4 an den Schlaufenabschnitten 3a, 3b liegt und von diesen begrenzt wird. Im geschlossenen, verbundenen Zustand befindet sich die Aufnahmeöffnung 4 zwischen der vorderen Innenseite 2 und der zugewandten Innenseite der Schlaufenabschnitte 3a, 3b, wobei die Größe der Aufnahmeöffnung 4 über die fixierte Relativposition der Schlaufenabschnitte 3a, 3b einstellbar ist.
  • Die Schlaufenabschnitte 3a, 3b können aus einem elastischen Material oder aus einem nicht-elastischen Material bestehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2017/0188637 A1 [0002]
    • US 5009649 [0003]

Claims (12)

  1. Unterbekleidungsstück für Männer, beispielsweise Unterhose, Badehose oder Shorts, mit einer Halteschlaufe (3) für den Penis, die an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) befestigt ist, wobei eine Aufnahmeöffnung (4) in oder an der Halteschlaufe (3) verstellbar ausgebildet ist.
  2. Unterbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) aus zwei miteinander zu verbindenden Schlaufenabschnitten (3a, 3b) besteht.
  3. Unterbekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufenabschnitte (3a, 3b) über einen Klettverschluss miteinander zu verbinden sind.
  4. Unterbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) aus einem durchgehenden Schlaufenabschnitt besteht.
  5. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) aus einem elastischen Material besteht.
  6. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) angenäht ist.
  7. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) mittig an der vorderen Innenseite (3) des Unterbekleidungsstücks (1) angeordnet ist.
  8. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) mit seitlichem Versatz an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) angeordnet ist.
  9. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschlaufe (3) auf halber Höhe an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) angeordnet ist.
  10. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass genau eine Halteschlaufe (3) an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) angeordnet ist.
  11. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Halteschlaufen (3) an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) angeordnet sind.
  12. Unterbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen Innenseite (2) des Unterbekleidungsstücks (1) unterhalb der Halteschlaufe (3) ein separat von der Halteschlaufe (3) ausgebildeter Penisbeutel angeordnet ist.
DE202022103766.3U 2022-07-06 2022-07-06 Unterbekleidungsstück für Männer Active DE202022103766U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103766.3U DE202022103766U1 (de) 2022-07-06 2022-07-06 Unterbekleidungsstück für Männer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103766.3U DE202022103766U1 (de) 2022-07-06 2022-07-06 Unterbekleidungsstück für Männer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103766U1 true DE202022103766U1 (de) 2022-07-19

Family

ID=82702574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103766.3U Active DE202022103766U1 (de) 2022-07-06 2022-07-06 Unterbekleidungsstück für Männer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022103766U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5009649A (en) 1989-07-13 1991-04-23 Victor Goulter Expandable banded male urinary incontinence condom and supporting undergarment
US20170188637A1 (en) 2015-12-30 2017-07-06 Sammy Black Marji Men's Brief Having Penile Pouch Securely Adjustable At Different Positions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5009649A (en) 1989-07-13 1991-04-23 Victor Goulter Expandable banded male urinary incontinence condom and supporting undergarment
US20170188637A1 (en) 2015-12-30 2017-07-06 Sammy Black Marji Men's Brief Having Penile Pouch Securely Adjustable At Different Positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923612B1 (de) Baby- und Kleinkindtrage
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
DE102011055894A1 (de) Babytrage
DE602005002450T2 (de) Unterhosen
DE202016103901U1 (de) Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
EP3416508B1 (de) Stützende herrenhose
DE202022103766U1 (de) Unterbekleidungsstück für Männer
DE202013009461U1 (de) Kleinkind- und Babytrage
DE1288262B (de) Am Ruecken tragbarer Sitz fuer Kleinkinder
DE10144255C1 (de) Inkontinenz-Unterhose
WO2022012906A1 (de) Hose umfassend ein hosenbundsystem
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
EP0715499B1 (de) Herrenunterhose
EP3536285A1 (de) Modulare orthese, insbesondere für patienten mit osteoporose
EP1870062A1 (de) Schulterbandage
DE669824C (de) Urinfaenger
DE2826256A1 (de) Herrenunterbekleidungsstueck
DE102004004349A1 (de) Bekleidungsstück
EP3381307B1 (de) Sporthose
DE102018102277B3 (de) Suspensorium für Sportler
DE202018003067U1 (de) Sakroiliakalgurt und Sakroiliakalgelenk-Stützsystem
DE202015103669U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Schnarchen
DE10101152C1 (de) Kleidungsstück für Stomaträger
DE202018100561U1 (de) Suspensorium für Sportler
AT211245B (de) Trägerloser Strumpf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified