DE09762070T1 - Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe - Google Patents

Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe Download PDF

Info

Publication number
DE09762070T1
DE09762070T1 DE9762070T DE09762070T DE09762070T1 DE 09762070 T1 DE09762070 T1 DE 09762070T1 DE 9762070 T DE9762070 T DE 9762070T DE 09762070 T DE09762070 T DE 09762070T DE 09762070 T1 DE09762070 T1 DE 09762070T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
logic game
rails
rail
game according
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE9762070T
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE09762070T1 publication Critical patent/DE09762070T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0826Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube
    • A63F9/083Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube with vacant positions or gap migration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0826Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube
    • A63F9/0857Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube with elements slidably connected to a visible central body, e.g. beads in grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F2009/0892Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other with an extra element for the final vacant space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Logikspiel nach Art eines dreidimensionalen Geduldspiels, im Wesentlichen bestehend aus einem festen Grundkörper (1) mit einer Symmetrieachse (A), wobei – eine Vielzahl von Schienen (3) mit einer Orientierung im Wesentlichen parallel zur Symmetrieachse auf einer äußeren Oberfläche des Grundkörpers gleichmäßig verteilt ist; – Platten (2) auf den Schienen gleitbar montiert sind, wobei die Platten dekorative Elemente (21) aufweisen, welche es ermöglichen, jeder Platte eine bestimmte Position zuzuweisen, und mindestens eine Leerstelle (25) auf mindestens einer Schiene derart vorgesehen ist, dass das Ersetzen der entsprechenden Platten möglich ist; und – der feste Grundkörper aus einer Vielzahl von Segmenten (1a–1e) besteht, welche derart um die Symmetrieachse rotieren können, dass es möglich ist, die Positionen der entsprechenden Schienensegmente zu permutieren; wobei das Logikspiel dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Segment (30) einer der Schienen auf einer Fläche eines rotierbaren Teils (15) gebildet ist, wobei eine Rotation des Teils...

Claims (8)

  1. Logikspiel nach Art eines dreidimensionalen Geduldspiels, im Wesentlichen bestehend aus einem festen Grundkörper (1) mit einer Symmetrieachse (A), wobei – eine Vielzahl von Schienen (3) mit einer Orientierung im Wesentlichen parallel zur Symmetrieachse auf einer äußeren Oberfläche des Grundkörpers gleichmäßig verteilt ist; – Platten (2) auf den Schienen gleitbar montiert sind, wobei die Platten dekorative Elemente (21) aufweisen, welche es ermöglichen, jeder Platte eine bestimmte Position zuzuweisen, und mindestens eine Leerstelle (25) auf mindestens einer Schiene derart vorgesehen ist, dass das Ersetzen der entsprechenden Platten möglich ist; und – der feste Grundkörper aus einer Vielzahl von Segmenten (1a1e) besteht, welche derart um die Symmetrieachse rotieren können, dass es möglich ist, die Positionen der entsprechenden Schienensegmente zu permutieren; wobei das Logikspiel dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Segment (30) einer der Schienen auf einer Fläche eines rotierbaren Teils (15) gebildet ist, wobei eine Rotation des Teils ermöglicht: – das Schienensegment (30) von der äußeren Oberfläche des festen Grundkörpers dadurch zu entfernen, dass es in eine verborgene Position zusammen mit den damit verbundenen Platten bewegt wird; und – ein identisches Schienensegment (30') auf der äußeren Oberfläche zu bewegen, welches vorher in der verborgenen Position war; wodurch eine Leerstelle (25) auf der Schiene gebildet wird, so dass das Ersetzen von entsprechenden Platten ermöglicht wird.
  2. Logikspiel gemäß Anspruch 1, wobei die Segmente des festen Grundkörpers Längsdimensionen aufweisen, welche so angepasst sind, dass die entsprechenden Schienensegmente eine oder mehrere der Platten tragen können.
  3. Logikspiel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der feste Grundkörper eine Vielzahl von Flächen (10) aufweist, welche durch Kanten (11) getrennt sind, wobei die Schienen (3) in Übereinstimmung mit den Ecken angeordnet sind.
  4. Logikspiel gemäß Anspruch 3, wobei die Flächen (2) eine im Allgemeinen diederförmige Form aufweisen.
  5. Logikspiel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schienen und die Flächen auf solche Weise ausgeformt sind, dass jede Fläche von einer ersten verriegelten Position in einem zweite Position bewegt werden kann, welche das Gleiten davon auf der Schiene ermöglicht, und umgekehrt.
  6. Logikspiel gemäß Anspruch 5, wobei jede Fläche von der ersten zu der zweiten verriegelten Position durch Anwendung einer Kraft, welche senkrecht zu der Schiene orientiert ist, bewegt werden kann, und umgekehrt.
  7. Logikspiel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei mindestens einige der dekorativen Elemente (21), welche es ermöglichen, jeder Fläche eine bestimmte Position auf der Oberfläche des festen Grundkörpers zuzuordnen, hervorgehobene Elemente sind.
  8. Logikspiel gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schienen (3) durch Verarbeitung der Oberfläche des festen Grundkörpers gebildet sind.
DE9762070T 2008-06-12 2009-06-09 Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe Pending DE09762070T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0803264 2008-06-12
FR0803264A FR2932393A1 (fr) 2008-06-12 2008-06-12 Jeu de logique de type casse-tete tridimensionnel.
EP09762070.2A EP2326396B1 (de) 2008-06-12 2009-06-09 Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe
PCT/IB2009/006276 WO2009150542A1 (fr) 2008-06-12 2009-06-09 Jeu de logique de type casse-tete tridimensionnel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE09762070T1 true DE09762070T1 (de) 2012-01-05

Family

ID=40220271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9762070T Pending DE09762070T1 (de) 2008-06-12 2009-06-09 Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8382112B2 (de)
EP (1) EP2326396B1 (de)
JP (1) JP5389908B2 (de)
KR (1) KR101277488B1 (de)
CA (1) CA2763449A1 (de)
DE (1) DE09762070T1 (de)
FR (1) FR2932393A1 (de)
WO (1) WO2009150542A1 (de)

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5433790U (de) * 1977-08-09 1979-03-05
US4949969A (en) * 1988-08-24 1990-08-21 Johnson Harvey P Puzzle
US5074561A (en) * 1988-08-24 1991-12-24 Johnson Harvey P Puzzle
US5083788A (en) * 1989-06-07 1992-01-28 Luciano Conotter Three-dimensional puzzle
US4983062A (en) * 1990-04-23 1991-01-08 Hour Jenn Chyan Pen holder with puzzle blocks
US5116053A (en) * 1991-08-05 1992-05-26 Karl Blankenburg Puzzle
JPH07255946A (ja) * 1994-03-17 1995-10-09 Amitsuku Seimitsu:Kk 回転六面体と駒移動に於る機構玩具
US5429364A (en) * 1994-08-22 1995-07-04 Chang; Kun-Sheng Combination of cup/puzzle
US5845904A (en) * 1997-08-19 1998-12-08 Hawkins; Victor J. Cylindrical slide puzzle
US7025351B2 (en) * 2001-06-27 2006-04-11 Russell Zelany Christensen Puzzle game
US20030155709A1 (en) * 2002-02-20 2003-08-21 Han Charlie K. Geometric magic puzzle
US20030227131A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Han Charlie K. Geometric magic puzzle
CA2410098A1 (fr) * 2002-10-30 2004-04-30 Gille Bernard .pi.-puzz
US20060061033A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Han Charlie K Three dimensional geometrical puzzle
US7147224B2 (en) * 2005-02-07 2006-12-12 Shih-Hung Chuang Multifunctional cylindrical sliding block jigsaw puzzle
US7311306B2 (en) * 2006-01-16 2007-12-25 Shih-Hung Chuang Extendable cylindrical jigsaw puzzle
US7275744B1 (en) * 2006-06-19 2007-10-02 Chin-Yi Kuo Puzzle pen
JP2008000989A (ja) * 2006-06-22 2008-01-10 Chin-Yi Kuo ペンチューブにパズル機能を具えたペン
KR200439714Y1 (ko) * 2007-02-16 2008-04-29 김종만 난이도 조절이 가능한 퍼즐 조립체
US20110057387A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-10 Chin-Huang Yang Cylinder cube
US8251366B1 (en) * 2011-06-06 2012-08-28 Avraham Nathan Cylindrical puzzle mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009150542A1 (fr) 2009-12-17
JP2011522653A (ja) 2011-08-04
CA2763449A1 (en) 2009-12-17
FR2932393A1 (fr) 2009-12-18
KR20110008275A (ko) 2011-01-26
EP2326396A1 (de) 2011-06-01
US20110084445A1 (en) 2011-04-14
KR101277488B1 (ko) 2013-06-21
US8382112B2 (en) 2013-02-26
EP2326396B1 (de) 2016-03-30
JP5389908B2 (ja) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103543A1 (de) Schneidwerkzeugbaugruppe zum fräsen einer schienenoberseite
DE202008004821U1 (de) Siebdruckform
EP0955515B1 (de) Gewebe, insbesondere Stichschutzgewebe
DE1920556A1 (de) Zweidimensional verstellbare Tischplatte
EP3072627A1 (de) Verfahren zur strukturerzeugung an einer zu bearbeitenden kontur eines bauteils durch laserstrahl
DE09762070T1 (de) Logikspiel in der art einer dreidimensionalen denksportaufgabe
EP3493933B1 (de) 3d-druckverfahren
DE2749184A1 (de) Baukastensystem zum aufbauen von maschinenkoerpern o.dgl.
DE3143735A1 (de) "dehspielzeug"
DE102019118132B4 (de) Dreidimensionales Dekorationsobjekt
EP3400830B1 (de) Regalsystem
DE202005012721U1 (de) Modulares System zum Bilden von Regalen und/oder Möbelstücken
DE202016106091U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE102010046618B4 (de) Modulartig aufgebauter Arbeitsplatz
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE102019108531B4 (de) Montageplatte, mit einer Vielzahl an Verbindungselementen mit einem mehrgängigen Außengewinde und Überwurfschraubmitteln, als Konstruktionsspielzeug für Kinder
AT520214B1 (de) Vorrichtung zur ausführung einer polygon-flächenzerlegung
DE805135C (de) Bauspiel aus Holz
DE10131514C1 (de) Verfahren zur Herstellung von doppelseitigen Einzelleiterplatten in Nutzenfertigung
DE202023105963U1 (de) Auswerferstift zum Auswerfen von Formteilen
DE2608036A1 (de) Bauelement mit gemusterter oberflaeche
DE102018206501A1 (de) Verbindungsfläche
DE202020104135U1 (de) Tafelförmige Speise
DE202019005778U1 (de) Vorrichtung zur Visualisierung eines Ereignisses und/oder Arbeitsworkflows
DE202017001508U1 (de) Getränkehalter