DE08151063T1 - Flüssigkeits-Dampf-Separator - Google Patents

Flüssigkeits-Dampf-Separator Download PDF

Info

Publication number
DE08151063T1
DE08151063T1 DE08151063T DE08151063T DE08151063T1 DE 08151063 T1 DE08151063 T1 DE 08151063T1 DE 08151063 T DE08151063 T DE 08151063T DE 08151063 T DE08151063 T DE 08151063T DE 08151063 T1 DE08151063 T1 DE 08151063T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
vapor
outlet
liquid
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE08151063T
Other languages
English (en)
Inventor
Moshe Kibbutz Revivim Ehrman
Omer Kibbutz Mashbai Sadeh Vulkan
Vladimir Olshanetsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raval ACAL
Original Assignee
Raval ACAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raval ACAL filed Critical Raval ACAL
Publication of DE08151063T1 publication Critical patent/DE08151063T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0872Details of the fuel vapour pipes or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03509Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with a droplet separator in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • B60K2015/03514Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems with vapor recovery means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03561Venting means working at specific times
    • B60K2015/03576Venting during filling the reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator für das Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs, wobei der Flüssigkeits-Dampf-Separator einen Körper mit einem Einlass umfasst, welcher mit einem Belüftungssystem eines Kraftstofftanks verbunden werden kann, und einem Dampf-Auslass, der mit einer Kraftstoff-Dampf-Behandlungsvorrichtung verbunden werden kann, und einem Kondensationsraum zur Kondensation von Kraftstofftropfen, wobei der Raum in Strömungsaustausch mit dem Einlass und mit dem Auslass steht, und wobei sich der Kondensationsraum an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt oder damit in Strömungsaustausch steht.

Claims (32)

  1. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator für das Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs, wobei der Flüssigkeits-Dampf-Separator einen Körper mit einem Einlass umfasst, welcher mit einem Belüftungssystem eines Kraftstofftanks verbunden werden kann, und einem Dampf-Auslass, der mit einer Kraftstoff-Dampf-Behandlungsvorrichtung verbunden werden kann, und einem Kondensationsraum zur Kondensation von Kraftstofftropfen, wobei der Raum in Strömungsaustausch mit dem Einlass und mit dem Auslass steht, und wobei sich der Kondensationsraum an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt oder damit in Strömungsaustausch steht.
  2. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 1, wobei sich der Einlass in einen Einlass-Raum erstreckt und der Dampf-Auslass sich aus einem Auslass-Raum erstreckt, wobei der Kondensationsraum einen Tropfen-Separator umfasst, der mindestens eine Trennwand umfasst, um Kraftstofftropfen aus dem Kraftstoff-Dampf abzuscheiden und um die Tropfen über eine Ablass-Öffnung und über den Einfüllstutzen an den Kraftstofftank des Fahrzeugs zu leiten, während Kraftstoff-Dampf frei ist, durch den Kraftstoff-Dampf-Auslass hinauszuströmen.
  3. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei der Tropfen-Separator ein Labyrinth ist, das mindestens zwei verschachtelte Wände umfasst, so dass Kraftstoffströmung zwischen den Wänden erzwungen wird, wobei Kraftstofftropfen von den Labyrinth-Wänden eingefangen werden und zu der Ablass-Öffnung hin tropfen, die sich in den Einfüllstutzen erstreckt.
  4. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 3, wobei der Tropfen-Separator ein Labyrinth-Strömungspfad ist, der eine Kondensationsoberfläche für den Kraftstoff-Dampf umfasst.
  5. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei der Kraftstoff-Dampf-Einlass zur Kopplung mit einem Auslass eines Belüftungssystems des Kraftstoffsystems ausgebildet ist und der Kraftstoff-Dampf-Auslass zur Kopplung mit einem Kraftstoff-Dampf-Filter des Kraftstoffsystems ausgebildet ist.
  6. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei sich ein Kraftstoff-Dampf-Strömungspfad zwischen dem Kraftstoff-Dampf-Einlass und dem Kraftstoff-Dampf-Auslass erstreckt, wobei der Strömungspfad durch den Einlass-Raum und den Auslass-Raum verläuft und worin sich die Trennwand zwischen dem Einlass-Raum und dem Auslass-Raum erstreckt, der als Gas-Expansionsraum dient.
  7. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei sich der Kraftstoff-Dampf-Einlass unter dem Kraftstoff-Dampf-Auslass und über der Ablass-Öffnung befindet, wodurch Kraftstoff-Dampf gelenkt wird, um aufwärts zu strömen, um durch den Auslass auszutreten, während Kraftstofftropfen im Kraftstoff-Dampf nach unten zur Ablass-Öffnung hin tropfen.
  8. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 7, wobei sich die Ablass-Öffnung in einen Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt.
  9. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei sich der Kraftstoff-Dampf-Einlass in einen Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt, der als Expansionsraum dient, und wobei der Kraftstoff-Dampf-Auslass in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Einfüllstutzen steht.
  10. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 9, wobei eine Wand des Flüssigkeits-Dampf-Separators, die am Kraftstoff-Einfüllstutzen angebracht ist, mit mindestens einer Einlass-Öffnung geformt ist, die an einem oberen Abschnitt davon geformt ist, und mit mindestens einer Auslass-Öffnung, die an einem unteren Abschnitt davon geformt ist, wobei die mindestens eine Einlass-Öffnung in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff- Dampf-Auslass steht und die mindestens eine Auslass-Öffnung in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Dampf-Einlass steht, wobei sich die mindestens eine Einlass-Öffnung und mindestens eine Auslass-Öffnung bis zum Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstrecken.
  11. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei der Kraftstoff-Dampf-Einlass über einen Expansionsraum des Körpers in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Dampf-Auslass steht und der Raum die Ablass-Öffnung umfasst, die sich in einen Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt.
  12. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei der Einlass Druck ausgesetzt ist, der im Kraftstofftank vorhanden ist, und der Flüssigkeits-Separator Druck ausgesetzt ist, der an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems vorhanden ist, wodurch der Druckunterschied zwischen über den Flüssigkeits-Dampf-Separator zu einer Abscheidung von Flüssigkraftstoff-Tropfen aus dem Kraftstoff-Dampf führt, so dass Flüssigkraftstoff durch Wirkung der Schwerkraft zum Kraftstofftank zurückkehren kann, während Kraftstoff-Dampf separat behandelt wird.
  13. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei der Einlass-Raum und der Auslass-Raum durch eine Trennwand getrennt sind, die eine unterste Kante hat, welche sich unter einen unteren Rand des Körpers erstreckt, der an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs angebracht werden kann.
  14. Ein Flüssigkeits-Dampf-Separator gemäß Anspruch 2, wobei sich ein Kraftstoff-Dampf-Strömungsdurchgang zwischen dem Einlass-Raum und dem Auslass-Raum erstreckt, wobei der Körper weiter ein normalerweise offenes Abdichtungsglied zum Abdichten des Durchgangs beim Einführen einer Einfülldüse in einen Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs umfasst.
  15. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs, das Folgendes um fasst: einen Kraftstoff-Dampf-Filter, einen Kraftstofftank, der mit einem Einfüllstutzen ausgestattet ist, der einen Einfüllkopf hat, und einen Flüssigkeits-Dampf-Separator, wobei der Flüssigkeits-Dampf-Separator einen Körper mit einem Kraftstoff-Dampf-Einlass umfasst, der sich in einen Einlass-Raum erstreckt, einem Kraftstoff-Dampf-Auslass, der sich aus einem Auslass-Raum erstreckt, und einem Tropfen-Separator, der mindestens eine Trennwand umfasst, um Kraftstofftropfen aus dem Kraftstoff-Dampf abzuscheiden und um die Tropfen zu einer Ablass-Öffnung zu leiten, welche über den Einfüllkopf mit dem Kraftstofftank des Fahrzeugs verbunden werden kann.
  16. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei sich der Kraftstoff-Dampf-Einlass unter dem Kraftstoff-Dampf-Auslass und oberhalb der Ablass-Öffnung befindet, wodurch Kraftstoff-Dampf gelenkt wird, um aufwärts zu strömen, um durch den Auslass auszutreten, während Tropfen im Kraftstoff-Dampf nach unten zur Ablass-Öffnung hin tropfen, wodurch der Flüssigkeits-Dampf-Separator weiter ausgebildet sein kann, um die Tropfen zurück zur Ablass-Öffnung und von dort zum Einfüllkopf abzulassen.
  17. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 16, wobei der Tropfen-Separator ein Labyrinth ist, das mindestens zwei verschachtelte Wände umfasst, so dass Kraftstoffströmung zwischen den Wänden erzwungen wird, wobei Kraftstofftropfen von den Labyrinthwänden eingefangen werden und zur Ablass-Öffnung hin tropfen.
  18. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 17, wobei die Kraftstoffdränage so angeordnet ist, dass kondensierter oder mitgerissener Kraftstoff im Wesentlichen unter Einwirkung der Schwerkraft in den Einfüllstutzen abläuft.
  19. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Tropfen-Separator ein Labyrinth ist, das mindestens zwei verschachtelte Wände umfasst, so dass die Kraftstoffströ mung zwischen den Wänden erzwungen wird, wobei Kraftstofftropfen von den Labyrinthwänden eingefangen werden und zur Ablass-Öffnung hin tropfen.
  20. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Kraftstoff-Dampf-Auslass mit einem Kraftstoff-Dampf-Filter gekoppelt ist.
  21. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 20, wobei ein Bord-Diagnose-System mit dem Kraftstoff-Dampf-Auslass gekoppelt ist.
  22. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Einfüllkopf mit einer Prallplatten-Tür ausgestattet ist, die zwischen einer normal geschlossenen Position und einer offenen Position verschiebbar ist, wobei in der offenen Position die Prallplatten-Tür sich teilweise mit der Ablass-Öffnung überlagert, um so ihre wirksame Fläche zu verkleinern.
  23. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei die Ablass-Öffnung auf einer Ebene oberhalb einer Spitze einer Kraftstoffdüse positioniert ist, die in den Einfüllkopf eingeführt wird, wodurch ein Fluten des Flüssigkeits-Dampf-Separators durch die Ablass-Öffnung verhindert wird.
  24. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 17, wobei das Labyrinth mehrere verschachtelte Wände umfasst und Kraftstoffströmung zwischen den Wänden erzwungen wird, so dass Tropfen von den Labyrinthwänden eingefangen werden und dann zur Ablass-Öffnung hin tropfen.
  25. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei sich der Einlass des Flüssigkeits-Dampf-Separators unterhalb des Auslasses und oberhalb der Ablass-Öffnung befindet, wodurch Kraftstoff-Dampf aufwärts strömen sollte, um den Auslass zu erreichen, während Tropfen im Kraftstoff-Dampf nach unten zur Ablass-Öffnung hin tropfen, wobei Kraftstoffdämpfe nach oben zum Auslass strömen, um den Kraftstoff-Dampf-Filter zu erreichen, und Kraftstofftropfen nach unten oder die eine oder mehreren Trennwand/Trennwände entlangtropfen, sich im Boden des Flüssigkeits-Dampf-Separators sammeln und in die Ablass-Öffnung und von dort zurück zum Einfüllkopf fließen, während der Druck im Einfüllstutzen niedriger als der oder gleich dem Druck im Flüssigkeits-Dampf-Separator ist.
  26. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei sich die Ablass-Öffnung in den Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt.
  27. Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Kraftstoff-Dampf-Einlass sich in den Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt, der als Expansionsraum dient, und wobei der Kraftstoff-Dampf-Auslass in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Einfüllstutzen steht.
  28. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 17, wobei eine Wand des Flüssigkeits-Dampf-Separators, die an einem Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs angebracht ist, mit mindestens einer Einlass-Öffnung versehen ist, die an einem oberen Abschnitt davon geformt ist, und mit mindestens einer Auslass-Öffnung, die an einem unteren Abschnitt davon geformt ist, wobei die mindestens eine Einlass-Öffnung in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Dampf-Auslass steht und die mindestens eine Auslass-Öffnung in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Dampf-Einlass steht, wobei die mindestens eine Einlass-Öffnung und mindestens eine Auslass-Öffnung sich zum Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstrecken.
  29. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Kraftstoff-Dampf-Einlass über einen Expansionsraum des Körpers in Strömungsaustausch mit dem Kraftstoff-Dampf-Auslass steht und der Raum die Ablass-Öffnung umfasst, die sich in einen Kraftstoff-Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems erstreckt.
  30. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Einlass Druck ausgesetzt wird, der im Kraftstofftank vorhanden ist, und der Flüssigkeits-Separator Druck ausgesetzt wird, der am Einfüllstutzen vorhanden ist, wodurch ein Druckunterschied zwischen über den Flüssigkeits-Dampf-Separator zu einer Abscheidung von Flüssigkraftstoff-Tropfen aus dem Kraftstoff-Dampf führt, so dass Flüssigkraftstoff durch Einwirkung der Schwerkraft zum Kraftstofftank zurückkehren kann, während der Kraftstoff-Dampf separat behandelt wird.
  31. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei der Einlass-Raum und der Auslass-Raum durch eine Trennwand getrennt sind, die eine unterste Kante hat, welche sich unter einen unteren Rand des Körpers erstreckt, der an einem Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs angebracht werden kann.
  32. Ein Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 15, wobei sich ein Kraftstoff-Dampf-Strömungsdurchgang zwischen dem Einlass-Raum und dem Auslass-Raum erstreckt, wobei der Körper weiter ein normalerweise offenes Abdichtungsglied zum Abdichten des Durchgangs beim Einführen einer Einfülldüse in einen Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems des Fahrzeugs umfasst.
DE08151063T 2007-02-05 2008-02-05 Flüssigkeits-Dampf-Separator Pending DE08151063T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89940607P 2007-02-05 2007-02-05
US899406P 2007-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE08151063T1 true DE08151063T1 (de) 2009-01-08

Family

ID=39510211

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE08151063T Pending DE08151063T1 (de) 2007-02-05 2008-02-05 Flüssigkeits-Dampf-Separator
DE202008001586U Expired - Lifetime DE202008001586U1 (de) 2007-02-05 2008-02-05 Flüssigkeits-Dampfabscheider

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008001586U Expired - Lifetime DE202008001586U1 (de) 2007-02-05 2008-02-05 Flüssigkeits-Dampfabscheider

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7694665B2 (de)
EP (1) EP1955888B1 (de)
JP (1) JP5710093B2 (de)
KR (1) KR101130435B1 (de)
CN (1) CN101245749B (de)
DE (2) DE08151063T1 (de)
RU (1) RU2412830C2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7779820B2 (en) * 2007-07-27 2010-08-24 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Liquid separator
US8215290B2 (en) * 2008-10-03 2012-07-10 Stant Usa Corp. Marine carbon canister
DE102008061264B4 (de) * 2008-12-10 2015-04-02 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstoffbehälter
US8474439B2 (en) * 2009-05-21 2013-07-02 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel vapor processors
DE102009052028B4 (de) * 2009-11-05 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsabscheider im Tankentlüftungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102009057860B4 (de) * 2009-12-11 2016-09-29 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstoffbehälter
DE102010004180A1 (de) * 2010-01-07 2011-07-14 KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG, 53229 Tropfenabscheider
US8459237B2 (en) * 2010-02-11 2013-06-11 Eaton Corporation Fill head assembly having membrane for protecting recirculation line
DE102010055309A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem
DE102010055310A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems
DE102011014713B4 (de) * 2011-03-23 2016-05-19 Audi Ag Tankentlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US9045038B2 (en) * 2011-12-22 2015-06-02 Eaton Corporation Liquid trap with integral jet pump
JP6289467B2 (ja) * 2012-08-20 2018-03-07 ラヴァル エイ.シー.エス.リミテッドRAVAL A.C.S.Ltd. 車両燃料付属品
PT106616A (pt) * 2012-10-31 2014-04-30 Sodecia Ct Tecnológico S A Tubagens de respiro para separação líquido-vapor aplicadas a sistemas de enchimento de tanques de combustível
DE102012022341B4 (de) 2012-11-15 2016-06-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Flüssigkeits-Dampfabscheider
DE102013100076A1 (de) 2013-01-07 2014-07-10 Veritas Ag Befüllkopf
DE102013204640A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Ti Automotive Technology Center Gmbh Ventil
EP2818351B1 (de) * 2013-06-26 2016-04-06 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Verfahren und System zur Druckentlüftung eines Kraftfahrzeugkraftstofftanksystems
KR101509746B1 (ko) * 2013-12-05 2015-04-07 현대자동차 주식회사 선택적 촉매 환원 장치용 요소수 주입 장치
KR102194139B1 (ko) * 2013-12-09 2020-12-23 라발 에이.씨.에스. 엘티디 배출 장치
JP6106073B2 (ja) 2013-12-10 2017-03-29 株式会社ニフコ フラップ弁装置及びフラップ弁装置を備えた気液分離装置
DE102015204031A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Ford Global Technologies, Llc Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen
WO2016049320A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-31 Eaton Corporation Electrically controlled fuel system module
US10400713B2 (en) 2014-09-24 2019-09-03 Eaton Corporation Electrically controlled fuel system module
US11698045B2 (en) 2014-09-24 2023-07-11 Eaton Intelligent Power Limited Electrically controlled fuel system module
WO2016051401A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Raval A.C.S. Ltd. Draining arrangement
EP3040227A1 (de) 2015-01-05 2016-07-06 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) System und Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffdampf-Rückgewinnung und Steuerung zur Verwendung in solch einem System und Verfahren
DE102015010354B4 (de) * 2015-08-06 2017-03-16 Audi Ag Betriebsmitteltankanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE112017002141T5 (de) 2016-05-16 2019-01-03 Eaton Intelligent Power Limited Elektronisches verdunstungsemissions-managementsystem
DE112017002449T5 (de) 2016-06-09 2019-03-28 Eaton Intelligent Power Limited Elektronisches Kraftstofftanksystem mit nockenbetätigter Entlüftung mit Isolierung der Kanisterleitung
US10675970B2 (en) * 2016-08-15 2020-06-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle capless refueling system
CN109340412B (zh) * 2018-11-27 2024-03-08 戴胜汽车科技(苏州)有限公司 用于汽车油箱上的带积液功能的组合阀
EP3738810B1 (de) 2019-05-15 2021-11-03 Magna Energy Storage Systems GesmbH Entlüftungsvorrichtung zur entlüftung eines kraftfahrzeugtanks
EP3738811B1 (de) 2019-05-15 2022-01-26 Magna Energy Storage Systems GesmbH Entlüftungsvorrichtung zur entlüftung eines kraftfahrzeugtanks
EP3748088B1 (de) 2019-06-05 2021-11-03 Ford Global Technologies, LLC Anordnung für ein harnstofftanksystem
US20230033939A1 (en) * 2020-01-31 2023-02-02 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Filler head avoiding a premature nozzle shut off
DE102021201826B4 (de) 2021-02-26 2022-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Tankeinfüllstutzen mit Flüssigkeitsabscheider
DE102021201825B3 (de) 2021-02-26 2022-06-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Tankeinfüllstutzen mit Flüssigkeitsabscheider (II)
CN113431715A (zh) * 2021-06-25 2021-09-24 江西昌河汽车有限责任公司 一种汽车油箱积液盒

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59165854A (ja) * 1983-03-09 1984-09-19 Aisan Ind Co Ltd 燃料蒸発損失防止装置
JPS61113024U (de) * 1984-12-27 1986-07-17
US4770677A (en) * 1986-03-31 1988-09-13 Stant Inc. Vapor recovery system
US4874020A (en) * 1987-03-26 1989-10-17 Whitehead Engineered Products, Inc. System for controlling the release of fuel vapors from a vehicle fuel tank
JPS6432456U (de) * 1987-08-21 1989-03-01
JPH02175434A (ja) * 1988-12-28 1990-07-06 Daihatsu Motor Co Ltd 燃料タンクへの燃料注入装置
JPH045121U (de) * 1990-04-27 1992-01-17
JPH0480716U (de) * 1990-11-22 1992-07-14
US5606954A (en) * 1993-12-22 1997-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel processing device
US5740842A (en) * 1995-02-17 1998-04-21 Walter Alfmeier GmbH + Co. Prazisions-Baugruppenelemente Venting device for vehicle fuel tanks
JP2937065B2 (ja) * 1995-03-27 1999-08-23 三菱自動車工業株式会社 燃料貯蔵装置
JP3500865B2 (ja) * 1995-12-19 2004-02-23 日産自動車株式会社 自動車のキャニスター構造
US6000426A (en) * 1997-12-19 1999-12-14 Walbro Corporation Fuel system for reducing fuel vapor
RU2203190C2 (ru) 1997-12-19 2003-04-27 Эргом Материе Пластике СПА Узел заливочной трубки для топливного бака моторизованного транспортного средства
EP1068980B1 (de) * 1999-07-16 2005-05-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Kraftstofftank
JP3916808B2 (ja) * 1999-08-31 2007-05-23 株式会社ニックス 車両用キャニスター構造
US6405747B1 (en) * 1999-10-29 2002-06-18 Stant Manufacturing, Inc. Fuel tank vent valve with liquid carryover filter
US6318398B1 (en) * 2000-12-12 2001-11-20 Raviv Precision Injection Molding Fuel expansion tank
JP3714189B2 (ja) * 2001-04-24 2005-11-09 日産自動車株式会社 給油システム
DE10120542B4 (de) * 2001-04-26 2004-07-15 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstoffbehälter
JP2002371935A (ja) * 2001-06-19 2002-12-26 Bestex Kyoei Co Ltd 燃料供給管

Also Published As

Publication number Publication date
CN101245749B (zh) 2013-12-04
EP1955888B1 (de) 2018-05-09
DE202008001586U1 (de) 2008-06-12
US20080184972A1 (en) 2008-08-07
KR101130435B1 (ko) 2012-03-28
KR20080073262A (ko) 2008-08-08
EP1955888A2 (de) 2008-08-13
CN101245749A (zh) 2008-08-20
US7694665B2 (en) 2010-04-13
JP5710093B2 (ja) 2015-04-30
EP1955888A3 (de) 2010-01-20
RU2412830C2 (ru) 2011-02-27
JP2008189305A (ja) 2008-08-21
RU2008104951A (ru) 2009-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE08151063T1 (de) Flüssigkeits-Dampf-Separator
WO2010084178A1 (de) Kraftstoffbehälter mit eingebautem zusatzbehälter
DE102013010510A1 (de) Überfluteter Verdampfer mit integrierter Flüssigkeitsabscheidung
DE102014007694B4 (de) Verfahren zur Absaugung von flüssigem Kraftstoff aus einer zur Abscheidung des flüssigen Kraftstoffs dienenden Flüssigkeitsfalle in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftstoffanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102004051198B3 (de) Frischluftzuführvorrichtung
EP2937533B1 (de) Entlüftungsmodul für einen Verbrennungsmotor
DE2602582A1 (de) Fluessigkeitsabscheider mit absaugduese
DE112018004424T5 (de) Austragsverarbeitungseinrichtung für ein Fahrzeugdruckluftbremsenfüllsystem
DE102005059482A1 (de) Kältemittelakkumulator mit Flüssigkeitsabscheider
DE4311470C2 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung eines Fahrzeug-Kraftstofftanks
WO2006000453A1 (de) Schnellentlüfter
DE602004005222T2 (de) Filtervorrichtung zum filtern von im tank eines kraftfahrzeugs erzeugten kraftstoffdämpfen
DE102009060588B3 (de) Vorrichtung zum Ablauf von Flüssigkeiten
EP0668347A1 (de) Würzepfanne zum Kochen von Würze für die Bierherstellung
DE313322C (de)
EP4081730A1 (de) Kondensatableiter
DE102013204154B4 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
AT3803U1 (de) Schwimmerventil für die kraftstofftankanlage eines kraftfahrzeuges
DE60015317T2 (de) Füllbegrenzungsventilanordnung mit flüssigkraftstofffalle
EP1748266B1 (de) Entnahmevorrichtung für Trocknungsmittel
DE2103643B2 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten
DE966362C (de) Pumpanlage mit OEldiffusionspumpe
DE202009007154U1 (de) Rauch- und Abluftabzugsvorrichtung
DE202021001492U1 (de) Kühlsystem für Wasserpfeifen
DE112005003595T5 (de) Kraftstoffzuführung