DE102015204031A1 - Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen - Google Patents

Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen Download PDF

Info

Publication number
DE102015204031A1
DE102015204031A1 DE102015204031.3A DE102015204031A DE102015204031A1 DE 102015204031 A1 DE102015204031 A1 DE 102015204031A1 DE 102015204031 A DE102015204031 A DE 102015204031A DE 102015204031 A1 DE102015204031 A1 DE 102015204031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery module
fuel
schwappreduzierelement
schwappreduzierelemente
fuel delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015204031.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015204031.3A priority Critical patent/DE102015204031A1/de
Publication of DE102015204031A1 publication Critical patent/DE102015204031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03111Swirl pots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0775Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation for reducing movement or slash noise of fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank mit einem Kraftstofffördermodul (1) zur Versorgung von Verbrauchern mit Kraftstoff aus dem Kraftstofftank, wobei an dem Kraftstofffördermodul (1) zwei Schwappreduzierelemente (6) angeordnet sind, welche aus einer Ruheposition (7) in eine Gebrauchsposition (8) überführbar sind, wobei die beiden Schwappreduzierelement (6) in ihrer Gebrauchsposition (8) quer zu einer Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeuges in dem Kraftstofftank angeordnet sind. Vorgeschlagen wird, dass das jeweilige Schwappreduzierelement (6) schwenkbar an einem Schwalltopf (3) des Kraftstofffördermoduls (1) gehalten ist, wobei eines der Schwappreduzierelemente (6) kleiner ist als das andere.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftstofftank in dem ein Kraftstofffördermodul angeordnet ist mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1, wobei in dem Kraftstofftank zumindest ein Schwappreduzierelement angeordnet ist, und wobei an dem Kraftstofffördermodul zwei Schwappreduzierelemente angeordnet sind, welche aus einer Ruheposition in eine Gebrauchsposition überführbar sind, wobei die beiden Schwappreduzierelemente in ihrer Gebrauchsposition quer zu einer Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeuges in dem Kraftstofftank angeordnet sind.
  • Kraftstofffördermodule sind allgemein bekannt, so dass darauf nicht näher eingegangen wird, wobei die Kraftstofffördermodule üblicherweise in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges angeordnet sind, um aus diesem Kraftstoff zu Verbrauchern, z. B. zu dem Verbrennungsmotor zu fördern. Der Kraftstofftank weist in seiner Hülle eine Einführöffnung auf, durch welche das Kraftstofffördermodul in dem Tank installiert werden kann. Das Kraftstofffördermodul hat einen Abschluss- oder Befestigungsflansch, so dass der Tank dicht abgeschlossen ist, wenn das Kraftstofffördermodul in diesem installiert ist.
  • Der Kraftstofftank weist die, ein Aufnahmevolumen umgebende Hülle auf, welche in unterschiedlichen geometrischen Ausgestaltungen ausgeführt sein kann. Denkbar ist zum Beispiel einen Kraftstofftank im Querschnitt gesehen rechteckig oder rund auszuführen, um nur einige nicht beschränkend wirkende Beispiele zu nennen. Grundsätzlich ist zumindest ein Abschnitt der Hülle in Fahrtrichtung des Fahrzeuges, also in Längsrichtung des Fahrzeugs in Richtung zur Front des Kraftfahrzeuges orientiert. Dieser Abschnitt kann auch als Vorderwand definiert werden. Ein dazu gegenüber-liegender Abschnitt der Hülle kann korrespondierend dazu als Hinterwand bezeichnet werden. Die Hinterwand ist demnach in Richtung zum Heck des Fahrzeuges orientiert. Zwischen den beiden genannten Abschnitten ist jeweils ein weiterer Abschnitt der Hülle angeordnet, welcher insofern jeweils als Seitenwand bezeichnet werden kann. Zudem weist die Hülle eine Bodenwand und die Deckelwand auf. Die Bodenwand und die Deckelwand erstrecken sich im Wesentlichen in einer Horizontal-richtung, wobei die Vorder-, Hinter und die jeweilige Seitenwand in einer Hoch-richtung verlaufend zwischen der Bodenwand und der Deckelwand angeordnet sind.
  • Bei Fahrtbewegungen des Kraftfahrzeuges gelangt der in dem Kraftstofftank gespeicherte Kraftstoff in Bewegung. Insbesondere bei einer negativen Beschleunigung, also zum Beispiel bei einem Bremsvorgang schwappt der Kraftstoff an die Vorderwand, wodurch so genannte Schwappgeräusche entstehen.
  • Insbesondere bei den heutigen Bestrebungen zur Kraftstoffeinsparung ist es bekannt die so genannte Start/Stopp Strategie anzuwenden. Hierbei wird zumindest der Verbrennungsmotor automatisch abgestellt, wenn das Fahrzeug für eine bestimmte Zeitdauer steht, also aus der Fahrt zum Stillstand abgebremst wird. Diesbezüglich wird auf den Stand der Technik verwiesen. Durch das Abbremsen gelangt der Kraftstoff in dem Kraftstofftank in Bewegung, wodurch eine Schwappwelle und somit das Schwappgeräusch entstehen kann. Wird aber der Verbrennungsmotor und eventuell auch andere Verbraucher abgestellt, ist das Schwappgeräusch besonders wahrnehmbar, da andere Geräuschemittenten abgeschaltet sind, welche das Schwappgeräusch akustisch überlagern könnten, weswegen das Schwappgeräusch nicht so extrem oder gar nicht wahrnehmbar wäre.
  • Mit dem Problem, Schwappgeräusche zu vermeiden beschäftigt sich die gattungsbildende US 2006/0220370 A1 . Diese offenbart eine Kraftstoffpumpe, welche von zwei Flügeln umfasst ist. Die beiden Flügel sind in einer Ruheposition an der Kraftstoffpumpe angelegt. In einer Gebrauchsposition stehen die Flügel jeweils von der Kraftstoffpumpe ab. Beide Flügel sind in ihrer axialen Erstreckung gleich groß, und umfassen jeweils weniger als 50% der Kraftstoffpumpe, wenn die Flügel in der Ruheposition angeordnet sind. Die Kraftstoffpumpe mit den daran angeordneten Flügeln kann problemlos zentrisch in den Kraftstofftank eingesetzt werden. Die US 2006/220370 A1 offenbart auch, dass die Flügel und auch deren Drehachsen an die Ausgestaltung der Kraftstoffpumpe angepasst konstruiert werden könnten, so dass sich die Flügel in ihrer Konstruktion je nachdem welche Baugruppe Einsatz findet durchaus unterscheiden können. Die jeweiligen Flügel einer jeweils gleichen Baugruppe sind jedoch wohl identisch auszuführen, also in ihrer Krümmung und axialen Erstreckung gleich zu konstruieren.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstofftank zur Verfügung zu stellen, welcher Schwappreduzierelemente aufweist, welche einfach zu montieren und auch einfach nachrüstbar sind, wobei die Schwappreduzierelemente kontaktfrei zu anderen Elementen sein sollen, auch wenn das Kraftstofffördermodul nicht zentrisch im Kraftstofftank positionierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kraftstofftank mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Kraftstofftank zumindest ein Kraftstofffördermodul zur Versorgung von Verbrauchern mit Kraftstoff aus dem Kraftstofftank. Der Kraftstofftank weist Schwappreduzierelemente auf, welche ein Entstehen von Schwappgeräuschen verhindern sollen. Erfindungsgemäß ist das jeweilige Schwappreduzierelement schwenkbar an einem Schwalltopf des Kraftstofffördermoduls gehalten, wobei eines der Schwappreduzierelemente kleiner ist als das andere.
  • Damit das Kraftstofffördermodul besonders einfach in den Kraftstofftank eingesetzt und aus diesem wieder entnommen werden kann, ist es zweckmäßig, wenn das zumindest eine Schwappreduzierelement bewegbar an dem Kraftstofffördermodul angeordnet ist. Das jeweilige Schwappreduzierelement kann aus einer Ruheposition in eine Gebrauchsposition und zurück überführt werden. In der Ruheposition ist das jeweilige Schwappreduzierelement an das Kraftstofffördermodul angelegt, wobei das jeweilige Schwappreduzierelement in der Gebrauchsposition von dem Kraftstofffördermodul absteht. Gemäß der Erfindung steht das jeweilige Schwappreduzierelement quer zu einer linearen Fahrtrichtung des Fahrzeuges von dem Kraftstofffördermodul ab, so dass das jeweilige Schwappreduzierelement quasi als Wellenbrecher quer zu entstehenden Wellen in dem Kraftstofftank angeordnet ist.
  • Zielführend ist, wenn das jeweilige Schwappreduzierelement so ausgeführt ist, dass dieses die Dimensionen des Kraftstofffördermoduls in der Ruheposition quasi unverändert belässt. So ist sichergestellt, dass die Einbringöffnung durch welche das Kraftstofffördermodul in den Kraftstoff eingesetzt wird, unverändert belassen werden kann.
  • Sinnvoll ist daher im Sinne der Erfindung, wenn das jeweilige Schwappreduzierelement so an dem Kraftstofffördermodul angeordnet ist, dass dieses von dem jeweiligen Schwappreduzierelement im Bereich seines Schwalltopfes in Umfangsrichtung gesehen zumindest bereichsweise umfasst. Insofern kann das jeweilige Schwappreduzierelement in seiner Ausgestaltung entsprechend dem Umfangsverlauf des Schwalltopfes gebogen ausgeführt sein, so dass das jeweilige Schwappreduzierelement den Schwalltopf teilumfänglich oder gar vollumfänglich einhaust.
  • Damit das jeweilige Schwappreduzierelement aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition und zurück überführt werden kann ist es zweckmäßig, dieses mit einem Ver- und Entriegelsystem des Kraftstofffördermoduls wirkmäßig zu verbinden. Dabei liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass bei der Montage des Kraftstofffördermoduls in dem Kraftstofftank eine Druckkraft auf dessen Befestigungsflansch ausgeübt werden kann, welche Druckkraft auf Betätigungsstangen und Federelemente einwirkt, welche als Verbindungsglieder des Befestigungsflansches mit dem Schwalltopf dienen. Nach dieser Druckbewegung wird der Verschlussring des Kraftstofffördermoduls betätigt, so dass der Abschluss- oder Befestigungsflansch an der Einführöffnung und auch das Kraftstofffördermodul selbst an der vorgegeben Position innerhalb des Kraftstofftanks verriegelt lagesicher gelagert ist. Bei der Demontage des Kraftstofffördermoduls wird der Verschlussring aus seiner verriegelten Position in bekannter Weise entriegelt. Es liegt im Sinne der Erfindung dieses Herunterdrücken des Mechanismus vor dem Verriegeln zur Überführung des zumindest einen Schwappreduzierelementes aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition zu nutzen. Dazu ist das jeweilige Schwappreduzierelement bevorzugt mit einem Ende, also mit einem Schwenkende, schwenkbar an dem Kraftstofffördermodul, erfindungsgemäß an dessen Schwalltopf gelagert, so dass das jeweilige Schwappreduzierelement aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition und zurück schwenkbar ist. An dem Schwenkende ist zielführend eine Drehachse vorgesehen. Denkbar ist, die lineare Druckbewegung zum Verriegeln des Kraftstofffördermoduls in dem Kraftstofftank in eine Drehbewegung der Drehachse des jeweiligen Schwappreduzierelementes zu transferieren, so dass dieses verschwenkt werden kann. In einer möglichen Ausgestaltung ist an der mit dem Befestigungsflansch verbundenen Befestigungsstange ein Führungsstift angeordnet, der in ein Führungselement, bevorzugt in eine schräg verlaufende Führungsnut eingreift, die Teil des Schwappreduzierelementes ist. Bei dem Herunterdrücken des Flansches nach dem Positionieren des Kraftstofffördermoduls in dem Kraftstofftank bewegt der Führungsstift das drehbar gelagerte Schwappreduzierelement um die Schwenkachse welches so jeweils mit dem gegenüberliegenden freien Ende von dem Schwalltopf weggeschwenkt werden kann, bis dieses in der Gebrauchsposition bevorzugt 90° zur Fahrtrichtung angeordnet ist, wobei das freie Ende stets kontaktfrei zur Tankwand ist. In Weiterführung des Erfindungsgedankens kann ein Fixierelement vorgesehen werden, welches Teil des Tankbodens ist, um das Schwappreduzierelement in seiner Gebrauchsposition zu fixieren.
  • In der Gebrauchsposition wird die Kraftstoffbewegung innerhalb des Kraftstofftanks durch das jeweilige Schwappreduzierelement beeinflusst, indem z. B. die Wellengeschwindigkeit, welche bei dem Abbremsen und/oder Beschleunigen des Fahrzeuges bewirkt wird, reduziert wird. So werden auch die Schwappgeräusche erheblich reduziert, gegebenenfalls sogar vermieden. Durch eingebrachte Öffnungen oder Konturen der Schwappreduzierelemente kann die Wellengeschwindigkeit beeinflusst werden.
  • Wir der Abschluss- oder Befestigungsflansch zum Ausbau des Kraftstofffördermoduls aus dem Kraftstofftank gelöst, wird das jeweilige Schwappreduzierelement aus der Gebrauchsposition zurück in die Ruheposition überführt. So liegt das jeweilige Schwappreduzierelement wieder bevorzugt an dem Schwalltopf an, ohne die Dimensionen des Kraftstofffördermoduls zu verändern, wobei das jeweilige Schwappreduzierelement bei der Demontage nicht hinderlich ist.
  • Möglich ist, dass bei einem einzigen Schwappreduzierelement dieses eine solche Erstreckung hat, dass in der Gebrauchsposition ein Kontakt seines freien Endes zu einer Kraftstofftankwand entstehen kann, was ggfls. unerwünschte Geräusche erzeugt. Insofern müsste das jeweilige Schwappreduzierelement in seiner axialen Erstreckung gekürzt werden, was bei der Erfindung dadurch umgangen wird, dass eines der Schwappreduzierelemente im Vorfeld erfindungsgemäß bereits kleiner ist als das andere, so dass ein aufwändiges Kürzen entfallen kann. Erfindungsgemäß weist das Kraftstofffördermodul mehrere, also zwei Schwappreduzierelemente auf, welche jeweils eine Schwenkachse aufweisen, mit denen diese schwenkbar an dem Kraftstofffördermodul gelagert und aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition und zurück überführbar sind. So wird eine maximal mögliche lineare Erstreckung beider Schwappreduzierelemente in der Summe erreicht, welche besonders wirkungsvoll eine Wellenbildung reduziert, oder gar verhindern kann.
  • In der Ruheposition umfassen beide Schwappreduzierelemente den Schwalltopf mit bevorzugt identischen Beträgen jeweils einen Teilumfang des Schwalltopfes. So können beide Schwappreduzierelemente in der Gebrauchsposition 90°, also quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges verschwenkt werden. In weiter bevorzugter Ausgestaltung umgreifen die Schwappreduzierelemente in Umfangsrichtung gesehen jeweils etwas weniger als 50% des Kraftstofffördermoduls. Mit der vorteilhaft angepassten Dimension kann das Schwappreduzierelement so eine maximal größte Erstreckung in der Gebrauchsposition haben, ohne an der Tankwand oder anderen Elementen anzustoßen. In der Ruheposition dagegen nimmt das jeweilige Schwappreduzierelement möglichst wenig Bauraum ein, was bezüglich der Montage aber auch der Demontage sehr von Vorteil ist, da die Dimensionen der Einführöffnung so unverändert verbleiben können. In einer weiter möglichen Ausgestaltung liegt es im Sinne der Erfindung, wenn beide Schwappreduzierelemente jeweils mehr als 50% des Umfangs des Schwalltopfes umfassen, so dass die jeweiligen freien Enden einander überlappen. Dabei kann das eine freie Ende mit seinem Überlappbereich bezogen auf den Schwalltopf unterhalb des anderen freien Endes mit dessen Überlappbereich angeordnet sein, wobei beide Überlappbereiche in Radialrichtung des Schwalltopfes gesehen übereinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß haben beide Schwappreduzierelemente unterschiedliche Dimensionen, insbesondere bezüglich ihrer Längserstreckung in der Ruheposition um den Schwalltopf herum und in der Gebrauchsposition in ihrer axialen Erstreckung, was zielführend ist, wenn das Kraftstofftankmodul nicht zentrisch im Kraftstofftank positionierbar ist. Dabei ist erfindungsgemäß eines der Schwappreduzierelemente kleiner sein als das andere, wobei natürlich ein Überlappen möglich ist, wenn eines der Schwappreduzierelemente mehr als 50% des Schwalltopfes umfasst, und das andere Schwappreduzierelement den entsprechenden Umfangsbereich umfasst. In der Höhe können die Schwappreduzierelemente gleich dimensioniert sein. Ebenso könnten beide Schwappreduzierelemente jeweils mehr als 50% des Schwalltopfes umfassen, wobei dann ebenfalls eines kleiner als das andere ausgeführt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, die im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert wird.
  • In diesen Figuren zeigen schematisch:
  • 1 ein Kraftstofffördermodul in einer perspektivischen Ansicht, mit Schwappreduzierelemente in einer Ruheposition, und
  • 2 das Kraftstofffördermodul aus 1 mit Schwappreduzierelementen in einer Gebrauchsposition.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt ein Kraftstofffördermodul 1, welches in einen Kraftstofftank eingesetzt werden kann. Das Kraftstofffördermodul 1 weist einen Abschluss- oder Befestigungsflansch 2, und einen Schwalltopf 3 auf. Der Abschluss- oder Befestigungsflansch 2 ist über Betätigungsstangen 4 und Federelementen 5 mit dem Schwalltopf 3 verbunden.
  • Das Kraftstofffördermodul 1 weist zwei Schwappreduzierelemente 6 auf.
  • 1 zeigt die Schwappreduzierelemente 6 in einer Ruheposition 7. In 2 sind die beiden Schwappreduzierelemente 6 in einer Gebrauchsposition 8 dargestellt, wobei in 2 ersichtlich ist, dass der Abschluss- oder Befestigungsflansch 2 in Richtung zum Schwalltopf 1 gedrückt ist.
  • In der Ruheposition 7 liegen beide Schwappreduzierelemente 6 an dem Kraftstofffördermodul 1, also erfindungsgemäß an seinem Schwalltopf 3 an. Jedes Schwappreduzierelement 6 ist entsprechend der Ausgestaltung des Kraftstofffördermoduls 1, also des Schwalltopfes 3 gebogen ausgeführt. Wie erkennbar ist jedes Schwappreduzierelement 6 so ausgeführt, dass die ursprünglichen Dimensionen des Kraftstofffördermoduls 1 nicht so verändert werden, dass z.B. die Einführöffnung angepasst werden müsste. Vielmehr ist das mit den erfindungsgemäßen Schwappreduzierelementen 6 ausgerüstete Kraftstofffördermodul 1 in seinen Dimensionen zu den ursprünglichen Dimensionen quasi unverändert.
  • Die beiden Schwappreduzierelemente 6 weisen eine in den 1 und 2 nicht erkennbare Schwenkachse und ein dazu gegenüberliegendes freies Ende 9 auf. Mit der Schwenkasche ist jedes Schwappreduzierelement 6 schwenkbar an dem Schwalltopf 3 gelagert. Die beiden Schwappreduzierelemente 6 sind in ihrer Erstreckung von der Schwenkachse in Richtung zum freien Ende 9 gebogen, also flügelartig ausgeführt.
  • In den 1 und 2 ist angedeutet, dass eines der beiden Schwappreduzierelemente 6 kleiner ist als das andere. Beispielhaft ist das in den 1 und 2 in der rechten Zeichnungsebene angeordnete Schwappreduzierelement 6 kleiner als das in der Zeichnungsebene links angeordnete. Natürlich könnte auch das in der linken Zeichnungsebene kleiner sein als das in der rechten Zeichnungsebene.
  • In der Gebrauchsposition 8 sind die beiden Schwappreduzierelemente 6 mit ihren jeweils freien Enden 9 von dem Kraftstofffördermodul 1 wegeschwenkt, wobei beide Schwappreduzierelemente 6 flügelartig von dem Kraftstofffördermodul 1 abstehen. Ersichtlich ist, dass beide Schwappreduzierelemente 6 so quasi Wellenbrecher bilden, welche eine Wellenbewegung und/oder eine Wellengeschwindigkeit innerhalb des Kraftstofftanks reduzieren, so dass auch Schwappgeräusche zumindest reduziert sind.
  • Zielführend bei der Erfindung ist, dass so Schwappreduzierelemente 6 in dem Kraftstofftank auch nachträglich installiert werden können, wobei Änderungen bestehender Komponenten vermieden sind. Lediglich das Kraftstofffördermodul 1 muss mit dem zumindest einen, also bevorzugt mit beiden Schwappreduzierelementen 6 ausgerüstet sein. Die Überführung aus der Ruheposition 7 in die Gebrauchsposition 8 und zurück ist mittels mechanischer Mittel einfach zu bewerkstelligen, wobei eine Wirkverbindung z. B. zu den Betätigungsstangen 4 und Federelementen 5 einfach realisierbar ist, so dass Druckbewegungen zum Verriegeln des Kraftstofffördermoduls 1 im Kraftstofftank in eine Schwenkbewegung der Schwappreduzierelemente 6 aus der Ruheposition 7 in die Gebrauchsposition 8 transferierbar sind. Zum zurückschwenken wirkt der gleiche Mechanismus revers.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist an der mit dem Befestigungsflansch 2 verbundenen Befestigungsstange 4 ein Führungsstift angeordnet, der in ein Führungselement, bevorzugt in eine schräg verlaufende Führungsnut eingreift, die Teil des jeweiligen Schwappreduzierelementes ist. Bei dem Herunterdrücken des Flansches nach dem Positionieren des Kraftstofffördermoduls 1 in dem Kraftstofftank bewegt der Führungsstift das jeweils drehbar gelagerte Schwappreduzierelement 6 um die jeweilige Schwenkachse welches so jeweils mit dem gegenüberliegenden freien Ende 9 von dem Schwalltopf 3 weggeschwenkt werden kann, bis dieses in der Gebrauchsposition 8 bevorzugt 90° zur Fahrtrichtung angeordnet ist, wobei das freie Ende 9 stets kontaktfrei zur Tankwand ist. In Weiterführung des Erfindungsgedankens kann ein Fixierelement vorgesehen werden, welches Teil des Tankbodens ist, um das jeweilige Schwappreduzierelement 6 in seiner Gebrauchsposition 8 zu fixieren.
  • Weiter ist in den 1 und 2 noch ein Hebelgeber mit Schwimmer 10 des Kraftstofffördermoduls 1 erkennbar. Das Schwappreduzierelement 6 kann auch als Schwappunterbindungselement 6 bezeichnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftstofffördermodul
    2
    Abschluss- oder Befestigungsflansch
    3
    Schwalltopf
    4
    Befestigungsstange
    5
    Federelement
    6
    Schwappreduzierelement
    7
    Ruheposition
    8
    Gebrauchsposition
    9
    Freies Ende
    10
    Hebelgeber mit Schwimmer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006/0220370 A1 [0006]
    • US 2006/220370 A1 [0006]

Claims (5)

  1. Kraftstofftank mit einem Kraftstofffördermodul (1) zur Versorgung von Verbrauchern mit Kraftstoff aus dem Kraftstofftank, wobei an dem Kraftstofffördermodul (1) zwei Schwappreduzierelemente (6) angeordnet sind, welche aus einer Ruheposition (7) in eine Gebrauchsposition (8) überführbar sind, wobei die beiden Schwappreduzierelement (6) in ihrer Gebrauchsposition (8) quer zu einer Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeuges in dem Kraftstofftank angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Schwappreduzierelement (6) schwenkbar an einem Schwalltopf (3) des Kraftstofffördermoduls (1) gehalten ist, wobei eines der Schwappreduzierelemente (6) kleiner ist als das andere.
  2. Kraftstofftank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Schwappreduzierelement (6) in seiner Erstreckung von einer Schwenkachse in Richtung zu seinem freien Ende (9) gebogen ausgeführt ist.
  3. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Schwappreduzierelement (6) in der Ruheposition (7) jeweils weniger als 50% des Schwalltopfes (3) in Umfangsrichtung gesehen umfasst.
  4. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich beide Schwappreduzierelemente (6) mit ihren jeweils freien Enden (9) in der Ruheposition (7) überlappen, und jeweils mehr als 50% des Schwalltopfes (3) in Umfangsrichtung gesehen umfasst.
  5. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich beide Schwappreduzierelemente (6) mit ihren jeweils freien Enden (9) in der Ruheposition (7) überlappen, wobei eines der Schwappreduzierelemente (6) mehr als 50% des Schwalltopfes (3) in Umfangsrichtung gesehen umfasst und das andere Schwappreduzierelement (6) weniger als 50% des Schwalltopfes (3) in Umfangsrichtung gesehen umfasst.
DE102015204031.3A 2014-04-15 2015-03-06 Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen Withdrawn DE102015204031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204031.3A DE102015204031A1 (de) 2014-04-15 2015-03-06 Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207243 2014-04-15
DE102014207243.3 2014-04-15
DE102015204031.3A DE102015204031A1 (de) 2014-04-15 2015-03-06 Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204031A1 true DE102015204031A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=54193406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204031.3A Withdrawn DE102015204031A1 (de) 2014-04-15 2015-03-06 Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN204978239U (de)
BR (1) BR102015008350A2 (de)
DE (1) DE102015204031A1 (de)
RU (1) RU2678532C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3055835A1 (fr) * 2016-09-12 2018-03-16 Renault Sas Dispositif anti-clapot d'un reservoir de carburant d'un vehicule automobile
FR3064218A1 (fr) * 2017-03-23 2018-09-28 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Accessoire interne pour reservoir de vehicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060220370A1 (en) 2005-03-31 2006-10-05 David Grant Fuel damper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2170362C2 (ru) * 1999-05-19 2001-07-10 Открытое акционерное общество "АВТОВАЗ" Модульный агрегат топливоподачи системы питания двигателя транспортного средства
DE10128308A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-02 Siemens Ag Einrichtung zur Verminderung eines Schwappens von Kraftstoff in einem Kraftstoffbehälter
US7694665B2 (en) * 2007-02-05 2010-04-13 Raval A.C.S. Ltd. Liquid vapor separator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060220370A1 (en) 2005-03-31 2006-10-05 David Grant Fuel damper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3055835A1 (fr) * 2016-09-12 2018-03-16 Renault Sas Dispositif anti-clapot d'un reservoir de carburant d'un vehicule automobile
EP3296136A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-21 RENAULT s.a.s. Anti-schwapp-vorrichtung eines kraftstofftanks eines kraftfahrzeugs
FR3064218A1 (fr) * 2017-03-23 2018-09-28 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Accessoire interne pour reservoir de vehicule
FR3064217A1 (fr) * 2017-03-23 2018-09-28 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Accessoire interne pour reservoir de vehicule.

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015113815A (ru) 2016-11-10
CN204978239U (zh) 2016-01-20
RU2678532C2 (ru) 2019-01-29
BR102015008350A2 (pt) 2017-11-07
RU2015113815A3 (de) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10106915C2 (de) Federungsanordnung
DE102013113860B4 (de) Anti-Falschbetankung-Einfüllstützen-Vorrichtung
EP3386811B1 (de) Schlauchhalter für einen wischarm, ein wischarm mit einem schlauchhalter, als auch ein verfahren zum herstellen solch eines schlauchhalters
DE102008011733A1 (de) Kraftstoffbefüllvorrichtung
WO2018114067A1 (de) Befestigungsanordnung an einem batteriegehäuse und batteriegehäuse mit einer derartigen befestigungsanordnung
DE102014205496A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Gasventil sowie Verfahren zur Erhöhung der Dichtigkeit eines elektromagnetisch betätigbaren Gasventils
DE102014209731A1 (de) Lenkung und Kraftfahrzeug
DE102013209053A1 (de) Nockenwellenversteller mit einer Federaufnahme und einer Rückstellfeder
DE102017008883B4 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Kräften im Crashfall eines Kraftfahrzeugs
WO2017045991A1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
EP3121051B1 (de) Tanksystem für ein fahrzeug
DE102015204031A1 (de) Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen
DE102007040416A1 (de) Kraftstoffbehälter für Nutzfahrzeuge
DE102005033082B3 (de) Heckträgersystem sowie Heckträger, insbesondere für Fahrräder
DE102017211342A1 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit Aktuatorhebel
EP2397340B1 (de) Kraftfahrzeugachse
DE102014207244A1 (de) Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen
DE102011081069A1 (de) Speichenrad für schlauchlose Reifen
DE202011100689U1 (de) Fahrzeugsitz
DE202009000783U1 (de) Fahrzeugsitz
DE202014101794U1 (de) Kraftstofffördermodul mit ausklappbaren Elementen
EP1995104A2 (de) Kraftstoffank für ein Fahrzeug
EP3121049B1 (de) Kraftstoffspeichervorrichtung
DE102010054232A1 (de) Anordnung eines Druckbehälters an einem Fahrzeug
DE202017104335U1 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit Aktuatorhebel

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination