DD300504A5 - Behälter für Speiseeisprodukte - Google Patents

Behälter für Speiseeisprodukte Download PDF

Info

Publication number
DD300504A5
DD300504A5 DD341618A DD34161890A DD300504A5 DD 300504 A5 DD300504 A5 DD 300504A5 DD 341618 A DD341618 A DD 341618A DD 34161890 A DD34161890 A DD 34161890A DD 300504 A5 DD300504 A5 DD 300504A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container according
container
pipe
sliding floor
cap
Prior art date
Application number
DD341618A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Big Drum Iberica S A M Mila I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Big Drum Iberica S A M Mila I filed Critical Big Drum Iberica S A M Mila I
Publication of DD300504A5 publication Critical patent/DD300504A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behaelter fuer Speiseeisprodukte, der aus einem rohrfoermigen Koerper besteht, der am unteren Ende durch einen Schiebeboden verschlieszbar ist. Der rohrfoermige Koerper besteht aus wenigstens zwei ineinanderschiebbaren Rohrstuecken, die beim Zusammenschieben das enthaltene Produkt am oberen Ende des Behaelters freigeben.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Die Erfindung betrifft einen Behälter entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein bekannter Behälter dieser Art besteht aus einem zylindrischen offenen Rohrstück, in dem ein Schiebeboden angeordnet ist, der in seiner unteren Stellung durch zwei Reihen in Umfangsrichtung verlaufender innerer Vorsprünge normalerweise nach oben und unten arretierbar ist, jedoch bei Beaufschlagung mit einer bestimmten Kraft verschoben werden kann.
Derartige Behälter können nur eine begrenzte Produktmenge aufnehmen, da ab einer bestimmten Länge des Rohrstückes der Boden durch die Finger eines Benutzers nicht mehr über die gesamte Länge des Rohrstückes verschoben werden kann. In diesem Falle muß der Boden dann einen Stiel entsprechender Länge zum Verschieben aufweisen, der jedoch beim Verpacken und Lagern stört.
Ein weiterer Nachteil solch eines Behälters liegt darin, daß der Druck auf den Schiebeboden, der zum Herausschieben des Produktes am oberen Ende des Behälters erforderlich ist, über das gesamte Produkt wirkt und dieses zusammenpreßt. Dies ist vor allem dann von Nachteil, wenn, wie dies häufig der Fall ist, das Produkt mehrere Bestandteile unterschiedlicher Konsistenz enthält, z. B. Eiscreme und Früchte. Diese Bestandteile werden dann durch den Druck miteinander vermischt, was hinsichtlich Geschmack und Aussehen unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für Speiseeisprodukte zu schaffen, der es ermöglicht, eine Abgabe des aufgenommenen Produkts am oberem Ende zu ermöglichen, ohne daß das Aussehen des Produktes beeinträchtigt oder dessen Bestandteile vermischt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einem in dieser Weise ausgebildeten Behälter erfolgt die Abgabe des aufgenommenen Speiseeisprodukts dadurch, daß zunächst das obere Rohrstück nach unten geschoben wird. Hierbei wird das aufgenommene Produkt nicht zusammengedrückt, so daß dessen Aussehen nicht geändert und dessen Bestandteile nicht vermischt werden.
Die einzelnen Rohrstücke, die zweckmäßigerweise aus einem elastischen verformbaren Material bestehen, sind in auseinandergezogener Stellung arretierbar. Hierfür kann jedes Rohrstück im Bereich des unteren Endes innen in Umfangsrichtung verteilte Vorsprünge oder einen Ringwulst aufweisen, die in eine Ringnut im Bereich des oberen Endes des
zugehörigen Rohrstücks einrastbar sind. Zweckmäß igerweise hat auch das unterste Rohrstück im Bereich des unteren Endes
derartige Vorsprünge bzw. einen Ringwulst, der don Schiebeboden hält.
Der Schiebeboden kann als Kappe ausgebildet sein, die sich nach oben konisch verjüngen kann und die eine Ringnut aufweisen
kann, in die die Vorsprünge bzw. der Ringwulst des untersten Rohrstücks einrasten kann.
Zweckmäßigerweise erweitern sich die Rohrstücke am unteren Ende zu einem Bund, so daß beim Zusammenschieben bei einem Behälter mit z.B. drei Rohrstücken und nach Entleeren des obersten Rohrstücks dessen Bund an dem des mittleren Rohrstücks
angreift, so daß dieses nach unten geschoben werden kann.
Der Schiebeboden kann unten einen Stiel aufweisen, mittels dem der Schiebeboden verschoben werden kann. Das unterste Rohrstück kann durch einen Boden verschlossen sein, der eine ausreichend große Öffnung hat, um den Schiebeboden
verschieben zu können.
Wenn das unterste Rohrstück am unteren Ende offen ist, kann es innen zusätzliche Vorsprünge oder einen zusätzlichen Ringwulst
aufweisen, so daß der Schiebeboden in seiner unteren Stellung gegen eine Verschiebung nach oben und unten behalten wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 und 2 beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig. 1: in der linken Hälfte in Aufsicht und in der rechten Hälfte im Axialschnitt einen aus drei Rohrstücken bestehenden Behälter
in auseinandergezogpner Anordnung, und Fig. 2: einen Querschnitt des zusammengeschobenen Behälters im Bereich des Schiebebodens.
Der Behälter gemäß der Erfindung besteht aus drei ineinanderschiebbaren zylindrischen Rohrstücken 1 bis 3, von denen das
obere Rohrstück 1 einen größeren Durchmesser als das mittlere Rohrstück 2 und dieses wieder einen größeren Durchmesser alsdas untere Rohrstück 3 hat.
Jedes Rohrstück hat im Bereich des unteren Endes einen inneren Ringwulst 5, der in eine äußere Ringnut 6 im Bereich des oberen Endes des zugehörigen Rohrstücks einrastet. Das obere Rohrstück benötigt keine derartige Ringnut. Der Ringw ilst 5 des unteren Rohrstücks 3 hält einen als Kappe ausgebildeten Schiebeboden 4. Alle Rohrstücke erweitern sich am
unteren Ende zu einem Bund 7. Beim Zusammenschieben ist dadurch die Verschiebbarkeit des Rohrstücks 1 relativ zum
Rohrstück 2 begrenzt, so daß das Rohrstück 2 durch das Rohrstück 1 nach unton geschoben werden kann. Am oberen Ende kann der Behälter durch einen Deckel 8 oder ein ähnliches Verschlußelement, wie eine Folie oder dergl.,
verschlossen sein. Der Deckel kann ebenfalls durch einen Wulst 5, der in eine Ringnut 6 am oberen Rohrstück 1 einrastet,
gehalten sein.

Claims (13)

1. Behälter für Speiseeisprodukte, bestehend aus einem rohrförmigen Körper, der am unteren Ende durch einen Schiebeboden verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper aus wenigstens zwei ineinanderschiobbaren Rohrstücken (1 bis 3) besteht.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (I bis 3) im auseinandergezogenen Zustand des Bei. ilte ä relativ zueinander arretitr'oar sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ι ekennzeichnet, daß der Durchmesser des im auseinandergezogenen Zustand des Behälters jeweils oberen Rohrstückes (z. B. 1) größer als der des nächstunteren Rohrstücks (z.B. 2) ist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke im Bereich des unteren Endes innen in Umfangsrichtung verteilte Vorsprünge und im Bereich des oberen Endes eine äußere Ringnut (6) aufweisen.
5. Behälter nach Anspruch A1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge als Ringwulst (5) ausgebildet sind.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rohrstücke (1 bis 3) am unteren Ende zu einem Bund (7) erweitern.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeboden (4) als Kappe ausgebildet ist.
8. Behälter nach Anspruch 4 oder 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe eine Ringnut aufweist.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Rohrstück am unteren Ende innen zusätzliche Vorsprünge aufweist, um die Verschiebbarkeit des Schiebebodens nach unten zu begrenzen.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kappe nach oben konisch verjüngt.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeboden unten einen Stiel aufweist.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Rohrstück unten einen Boden mit einer Öffnung aufweist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (1 bis 3) aus einem elastisch verformbaren Material bestehen.
DD341618A 1989-06-13 1990-06-13 Behälter für Speiseeisprodukte DD300504A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES8901921 1989-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD300504A5 true DD300504A5 (de) 1992-06-17

Family

ID=8262308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD341618A DD300504A5 (de) 1989-06-13 1990-06-13 Behälter für Speiseeisprodukte

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR920701014A (de)
BR (1) BR9006803A (de)
DD (1) DD300504A5 (de)
NZ (1) NZ234046A (de)
ZA (1) ZA904574B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR9006803A (pt) 1991-08-06
KR920701014A (ko) 1992-08-10
NZ234046A (en) 1992-09-25
ZA904574B (en) 1991-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707464C2 (de) Behälter zur Aufbewahrung wenigstens zweier Produkte getrennt voneinander vor ihrer Abgabe
DE60008032T2 (de) Behälter mit faltbaren Wänden
DE3633600A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines kosmetischen produktes in stiftform
EP0402838B1 (de) Behälter für Speiseeisprodukte
DE2110187A1 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE3823428A1 (de) Ampulle aus kunststoff
CH658980A5 (de) Behaelter, insbesondere fuer einen koerperpflegemittel-stift, mit einer huelse und einem verstellorgan.
DE3122031C2 (de)
DE3626841A1 (de) Abgabevorrichtung fuer ein fluessiges produkt, insbesondere ein kosmetisches produkt, beispielsweise nagellack
DD300504A5 (de) Behälter für Speiseeisprodukte
DE3341896C2 (de)
DE2902857C2 (de) Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpfförmiger Kunststoffbehälter mit Stapelvorsprüngen
DE69819453T2 (de) Dosendeckel mit integriertem Abstreifer
DE2203196A1 (de) Tischstativ
DE3741597A1 (de) Spruehdose
DE3130522A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer trinkbare nahrungsmittel
DE7810291U1 (de) Kasten fuer Getraenkeflaschen
EP0947431A2 (de) Faltschachtel
DE202020100134U1 (de) Gefäss für Kosmetika oder andere flüssige oder pastose Produkte
DE3240681C2 (de) Mehrteiliger Serviersatz
EP1118554A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf
EP3744652B1 (de) Zweiteiliges verpackungsbehältnis für speisen
CH630837A5 (en) Container for twist drills or the like
DE2412999C3 (de)
DE2606867C3 (de) Gefäß zum Aufbewahren und Servieren fließfähiger Gewürze