DD296856A5 - Schwingsortierer - Google Patents

Schwingsortierer Download PDF

Info

Publication number
DD296856A5
DD296856A5 DD90339591A DD33959190A DD296856A5 DD 296856 A5 DD296856 A5 DD 296856A5 DD 90339591 A DD90339591 A DD 90339591A DD 33959190 A DD33959190 A DD 33959190A DD 296856 A5 DD296856 A5 DD 296856A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
trough
discharge
floor
schwingsortierer
aufstromboden
Prior art date
Application number
DD90339591A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Korn
Original Assignee
����@�@N@�@������������@����@�������������`@���@��������������@����k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6378136&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD296856(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ����@�@N@�@������������@����@�������������`@���@��������������@����k�� filed Critical ����@�@N@�@������������@����@�������������`@���@��������������@����k��
Publication of DD296856A5 publication Critical patent/DD296856A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/62Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by hydraulic classifiers, e.g. of launder, tank, spiral or helical chute concentrator type
    • B03B5/623Upward current classifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Schwingsortierer fuer die Naszaufbereitung von Sand, Kies, Recycling-Baustoffen und dergleichen besitzen einen federnd aufgestellten oder aufgehaengten, wannenfoermigen Trog (5) mit von der tiefsten Stelle (6) nach beiden Seiten relativ steil ansteigenden Bodenflaechen (7, 8). Diese Bodenflaechen sind teils mit Blindboeden * 7.2, * teils mit Spaltsieben * belegt. Einerseits enden sie in einem Austrag (10) fuer das Fertiggut, andererseits in einem Austrag (9) fuer die Schwimmbestandteile. Ein Schwingantrieb (16) fuer den Trog und eine Aufgabevorrichtung (14) fuer das zu sortierende Gemisch vervollstaendigen die Grundbestandteile. Um die Auflockerung des zu sortierenden Gemischs im Setzbett * zu verbessern, ist ein Teil der Bodenflaechen (7, 8) als Aufstromboden * aufgeteilt in Kammern (28) mit Druckwasserbeschickung (24, 25, 26) ausgebildet. Der Aufstromboden (21) erstreckt sich von der tiefsten Stelle (6) des Troges (5) in Richtung auf den Austrag (10) fuer das Fertiggut. Im Bereich des Austrags (9) fuer die Schwimmbestandteile ist die Bodenflaeche (7) des Trogs (5) als um eine Querachse (31) schwenkbare Klappe (11) ausgebildet, die sowohl gegen die Bodenflaeche (7) als auch gegen die Seitenwaende des Trogs (5) abgedichtet ist. Mit Hilfe dieser Klappe (11) lassen sich die Hoehe des Setzbettes und die Laenge und Neigung der Bodenflaeche (7) und damit der Trennschnitt wirksam beeinflussen. Fig. 1{Schwingsortierer; steil ansteigende Bodenflaechen; Austrag; Fertiggut; Schwimmbestandteile; Schwingantrieb; Aufgabevorrichtung; Grundbestandteile; Setzbett; Druckwasserbeschickung; Aufstromboden; Trennschnitt}

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Schwingsortierer
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Schwingsortierer für die Naßaufbereitung von Sand, Kies, Recycling-Baustoffen und dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Sand und Kies aus natürlichen Vorkommen enthalten humose oder sonstige Verunreingiungen sowie Holz und inkohltes Material. Das spezifische Gewicht dieser Verunreinigungen liegt zwischen 1,1 und 1,6g/cm3. Besonders betroffen sind Lagerstätten unterhalb der Grundwasserzone, so daß vor allem Naßbaggerbetriebe spezielle Aufbereitungsprobleme zu lösen haben. Diese sind begründet in der Anforderung der Bauindustrie, daß die organischen Bestandteile einen bestimmten Grenzwert nicht übersteigen dürfen.
Eine weitere Forderung der Bauindustrie an Qualitätssande nach DIN besteht darin, daß abschlämmbare Bestandteile kleiner 63pm und Feinbestandteile mit einer Korngröße unter 250pm einen bestimmten Prozentsatz nicht überschreiten dürfen.
Eine weitere Aufgabe für die Industrie ist die Forderung, gebrauchte Baustoffe wieder aufzubereiten. Dieses Recyclingmaterial enthält naturgemäß erhebliche Mengen an organischen und sonstigen Verunreingiungen, die beseitigt werden müssen.
Zur Lösung dieser Aufgaben werden bereits verschiedene Systeme eingesetzt, wie z. B. Schwertrübesortierer oder Schwingsortierer.
Die Schwertrübesortierer klassieren im Aufstrom, wobei unter Ausnutzung der Feinteile des Sandes eines Schwertrübe erzeugt wird, die in der Lage ist, Materialien mit spezifischem Gewicht bis zu 2g/cm3 zum Aufschwimmen zu bringen. Diese Sortierer benötigen jedoch eine genaue Regelung für die Konstanthaltung der Dichte der Trübe.
Bei den Schwingsortierern handelt es sich um Anlagen, bei denen in einem wannenartigen Trog, der an Federn aufgestellt oder aufgehängt und mit Hilfe eines Schwingantriebs in Schwingung versetzt wird, ein sogenanntes Setzbett gebildet wird. Unter dem Einfluß der Schwingungen bildet sich hier die dichte Trübe, die die Fremdbestandteile zum Aufschwimmen bringt. Das Fertiggut wird unter dem Einfluß der Schwingungen zu einem Fertiggutauslaß am einen Ende des Trogs gefördert. Das Wasser und die Schwimmbestandteile fließen zu einem weiteren Auslaß am anderen Ende des Trogs.
Die Bodenflächen des Trogs zum Fertiggutauslaß sind wenigstens teilweise mit Spaltböden belegt, durch die das Wasser ablaufen kann, so daß das Fertiggut am Auslaß weitgehend wasserfrei ist. Das Wasser selbst wird durch eine unter dem Trog angebrachte Wanne aufgefangen und kann nach entsprechender Aufbereitung als Prozeßdauer wiederverwendet werden.
Allgemein wird versucht, durch zusätzliche Einbauten, wie Tauchwände, Vorhänge, Stauleisten und/oder Bebrausungsvorrichtungen das Sortierergebnis zu verbessern. Trotzdem kann nicht verhindert werden, daß auch im Fertiggut noch Verunreinigungen enthalten sind. Meist handelt es sich dabei um Verunreinigungen, die in den unteren Schichten des Sortierguts eingeschlossen waren und trotz der Schwingbewegungen nicht an die Oberfläche gefördert und abgeschwemmt wurden.
Es ist weiterhin bekannt, daß der Trennschnitt durch die Höhe des Setzbettes beeinflußt werden kann. Hierzu muß die Höhe des Auslasses für die Schwimmmbestandteile verändert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, den Trog um seine Querachse zu kippen. Dies ist jedoch besonders montage- und zeitaufwendig. Es ist deshalb auch schon vorgeschlagen worden, am Auslaß für die Schwimmbestandteile mehr oder weniger hohe Staubleche an- bzw. abzuschrauben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingsortierer der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß das Sortierergebnis, d. h. die Beseitigung der unerwünschten Verunreinigungen verbessert und zusätzlich der Trennschnitt über die Höhe des Setzbettes schnell und bequem eingestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen gattungsgemäßen Schwingsortierer mit den Merkmalen gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1.
Durch die Ausbildung wenigstens eines Teiles der Bodenfläche im Bereich des Setzbettes als Aufstromboden mit Druckwasserbeschickung wird eine Aufstromzone erzeugt, die auch in den unteren Schichten des Setzbettes eingeschlossene Verunreinigungen aufwirbelt und in der nach oben gerichteten Strömung in der Schwebe hält, bis sie mit der Wasserströmung zum Auslaß für die Schwimmbestandteile gefördert werden. Die Stärke der Aufströmung kann durch Wassermenge und Wasserdruck geregelt werden. Die durch die Schwingungen des Troges bewirkte Förderung des Fertiggutes wird durch die Aufstromzone nicht behindert.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung für die Aufbereitung von Sanden ist der Aufstromboden nur in die vom tiefsten Punkt des Trogs sich zum Austrag für das Fertiggut erstreckende Bodenfläche eingesetzt. Diese Teilausbildung der Bodenfläche genügt völlig, um das verbesserte Sortierergebnis zu erzielen.
Dabei empfiehlt es sich vorzugsweise, zwischen dem Aufstromboden und dem wie üblich vorgesehenen Spaltboden zur Entwässerung des Fertiggutes einen Blindboden-Abschnitt einzufügen. Dadurch kann sich das Setzbett beruhigen und homogenisieren.
Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Düsen des Aufstrombodens sehr fein über eine möglichst große offene Fläche verteilt sind. Spaltweiten oder Bohrungen kleinerO,5mm erscheinen optimal.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Aufstromboden durch Querwände in Kammern unterteilt, deren Wasserzulauf über je ein Ventil einstellbar ist. Auf diese Weise können Länge und Stärke der Aufstromzone abschnittsweise an die unterschiedliche Tiefe des Setzbettes und an die fortschreitende Klassierung des Sortiergutes angepaßt werden.
Falls bei stark verschmutztem Matertal eine Nachwaschzone mit einer Bebrausungsvorrichtung erforderlich ist, empfiehlt es sich, diese vorzugsweise im Bereich zwischen Aufstromboden und Spaltboden, d.h. im Bereich des hier gegebenenfalls vorgesehenen Blindboden-Abschnitts, anzuordnen.
Vorzugsweise können im Bereich des Entwässerungsspaltbodens quer zur Förderrichtung Stauleisten angeordnet sein. Diese begünstigen den Entwässerungseffekt, so daß das Fertiggut ausreichend trocken ist, um nach Verlassen des Trogs ohne Nachentwässerung transportiert werden zu können. Zur weiteren Beeinflussung des Fertiggutes auf seinem Weg durch die Entwässerungszone kann ein elastischer Vorhang aufgehängt werden, der ebenfalls zur besseren Entwässerung beiträgt.
Um die Höhe des Setzbettes und damit den Trennschnitt bequem einstellen zu können, ist die Bodenfläche des Trogs im Bereich des Austrage für die Schwimmbestandteile als um eine Querachse schwenkbare Klappe ausgebildet. Diese Klappe ist gegen die Bodenfläche und die Seitenwände des Trogs abgedichtet. Diese Abdichtung wird gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung dadurch bewirkt, daß die Klappe mit einem Belag belegt ist, der seitlich elastische Dichtlippen aufweist. Als Beläge mit Dichtlippen eignen sich Gummi oder Kunststoffe.
Vorzugsweise kann die gesamte, sich von der tiefsten Stelle des Trogs zum Auslaß für die Schwimmbestandteile erstreckende Bodenfläche als Blindboden ausgeführt sein. Dadurch wird die Konstruktion vereinfacht und verbilligt. Dank der zusätzlichen Aufstrom-Klassierung im Bereich des Aufstrombodens ist dies auch verfahrenstechnisch ohne Nachteile möglich.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung
Fig. 1: einen Längsschnitt durch einen Schwingsortierer,
Fig. 2: einen Schnitt durch einen Aufstromboden in vergrößertem Maßstabund Fig. 3: einen Längsschnitt durch den Sortierer der Fig. 1 im Bereich des Auslasses für die Schwimmbestandteile.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch einen Schwingsortierer. Auf einem stabilen Gestell 1 sind vier Konsolen 2 angebracht, die jeweils Federpakete 3 tragen. Auf diesen Federpaketen 3 ist mittels Konsolen 4 ein wannenförmiger Trog 5 aufgestellt. Vom tiefsten Punkt 6 des Trogs 5 erstreckt sich eine Bodenfläche 7 zu einem Auslaß 9 für Schwimmbestandteile und eine weitere Bodenfläche 8 zu einem Auslaß 10 für Fertiggut.
Unter dem Trog 5 ist vorzugsweise eine Wanne 12 montiert, die Wasser und Schwimmbestandteile sammelt. Diese Wanne 12 kann auch aufgeteilt sein, um Wasser aus der Entwässerungsstrecke von Wasser aus dem Auslaß 9 getrennt aufzufangen. Unter dem Auslaß 10 für das Fertiggut ist eine besondere Sammeleinrichtung 13 zu erkennen.
Das Sortiergut wird z. B. über einen Bandförderer 15 herangefördert und über eine Aufgabevorrichtung 14 in an sich bekannter Weise im Bereich der tiefsten Stelle 6 der Wanne 5 aufgegeben, wobei die Aufgaberichtung der Förderrichtung des Fertigguts entgegengesetzt ist.
Ein Antrieb 16 mit umlaufenden Unwuchten versetzt in bekannter Weise den Trog 5 in Schwingungen, deren Stärke und Richtung einstellbar sind.
Über die Länge des Troges 5 gesehen bilden sich verschiedene Zonen aus. Im Setzbett 0.1 bildet sich eine dichte Trübe, die durch die mechanischen Schwingungen des Trogs 5 intensiv pulsiert und die Schichtung im Setzbett nach unterschiedlichen spezifischen Gewichten und Korngrößen beschleunigt. Das grobkörnige Schwergut setzt sich in der Dicktrübe auf dem Boden 7, 8 ab, während Feinmaterial und insbesondere leichte und organische Bestandteile nach oben aufschwimmen und mit dem freien Wasser am Auslaß 9 für die Schwimmbestandteile ausgetragen werden.
Ein Teil des Bodens 8 im Bereich des Setzbettes 0.1 ist als Aufstromboden 21 ausgebildet, der anhand der Fig. 2 noch näher erläutert wird. In diesem Bereich des Setzbettes 0.1 bildet sich eine Aufstromzone 0.4 aus. Die Aufstromzone 0.4 kann für bestimmte Aufgaben, z. B. Kiesaufbereitung, über die gesamte Setzbettlänge 0.1 erstreckt werden.
Im Anschluß an das Setzbett 0.1 bzw. die Aufstromzone 0.4 ist ein Blindbodenabschnitt 8.2 vorgesehen, so daß sich in dem hier schon recht flachen Setzbett eine Beruhigungszone 0.2 ausbildet.
Im Anschluß daran ist der Boden 8 als Spaltboden 8.1 ausgebildet, so daß sich hier eine Entwässerungszone 0.3 ausbildet. Das Fertiggut verläßt den Auslaß 10 weitgehend wasserfrei.
Im Bereich des Spaltbodens 8.1 können quer zur Förderrichtung Stauleisten 19 angeordnet sein, die die Entwässerung des Fertigguts unterstützen.
Für den Fall, daß das Sortiergut stark verunreinigt ist, ist eine Bebrausungsvorrichtung 17 vorgesehen, die Frischwasser entgegen der Förderrichtung auf das Sortiergut sprüht, um etwa noch vorhandene Schwimmbestandteile wieder in den Bereich des Setzbettes 0.1 zurückzuschwemmen.
Unterstützt wird dieser Vorgang zusätzlich durch einen elastischen Vorhang 18, dessen freies Ende auf dem Sortiergut aufliegt.
Im Bereich des Auslasses 9 für die Schwimmbestandteile ist der Boden 7, der im vorliegenden Beispiel komplett ein Blindboden ist, als um eine Querachse verschwenkbare Klappe 11 ausgebildet. Diese Klappe 11 wird anhand der Fig.3 noch näher beschrieben.
Länge und Neigung des Bodens 7 zwischen dertiefsten Stelle 6 des Trogs 5 und dem Auslaß 9 für Schwimmbestandteile sind auf das Sortiergut abzustimmen.
Fig. 2 zeigt den kompletten Aufstrom boden 21. Dieser wird gebildet durch ein Blech 23, welches auf einer Reihe von stabilen Traversen 22 ruht. Oberhalb des Bodenblechs 23 sind Querwände 27 angeordnet, die von oben durch einen mit feinen Düsen ausgerüsteten Düsenbelag 29, vorzugsweise aus einem abriebfesten Material wie Kunststoff, Gummi oder Stahl abgedeckt sind, wodurch Kammern 28 entstehen. In diese Kammern 28 sind von unten Druckwasserrohre 24 eingeführt. Jedes Druckwasserrohr 24 ist mit einem eigenen Ventil 25 ausgerüstet und wird von einer gemeinsamen Druckwasserleitung 26 versorgt. Auf diese Weise kann die Aufstromzone 0.4 kammerweise individuell eingeregelt werden, so daß auch wirklich alle in den tieferen Schichten des Setzbetts eingeschlossenen Verunreinigungen aufschwimmen.
Fig. 3 zeigt die Bodenkonstruktion des Trogs 5 im Bereich des Austrags 9 für die Schwimmbestandteile.
Der Blindboden 7 besteht aus abschnittsweise auswechselbaren Teilen 7.1,7.2,7.3, die auf Quertraversen 30 auswechselbar befestigt sind. Die Bodenteile 7.1,7.2,7.3 bestehen vorzugsweise aus einem elastischen, abriebfesten Material wie Kunststoff oder Gummi. Dies gilt auf jeden Fall für den Endbestandteil 7.3, da dieser eine Dichtfunktion hat.
Um die Höhe des Setzbettes 0.1, aber auch die resultierende Länge und Neigung des Bodens 7 bequem einstellen zu können, ist wie schon erwähnt, die Klappe 11 an einer Querachse 31 schwenkbar befestigt. Das freie Ende der Klappe 11 ist mit einer Traverse 36 ausgerüstet, deren Befestigung in den Querwänden des Trogs 5 endet.
Die Oberseite der Klappe 11 ist mit einem Gummi- oder Kunststoffbelag 32 belegt. Dieser ist zur Erhöhung der mechanischen Stabilität mit einer Metalleinlage 33 versehen und mit Hilfe von versenkten Schrauben 34 mit der Klappe 11 auswechselbar verschraubt.
Der Belag 32 ist an seinen Längskanten mit elastischen Dichtlippen 35 versehen. Diese legen sich an die Seitenwände des Trogs 5 an und verhindern so den unerwünschten Ablauf von Wasser und Schwimmbestandteilen.
Die Abdichtung zwischen dem Boden 7 und der Querachse 31 der Klappe 11 übernimmt das elastische Endstück 7.3.
Durch die Kombination der beschriebenen Merkmale - bequem und schnell einstellbare Setzbetthöhe sowie veränderbare Länge und Neigung des Bodens dank der schwenkbaren Klappe, zusätzliche Aufstrom-Sortierung im Bereich des Setzbettes, Aufteilung der Aufstromzone durch Aufteilung des Auf strombodens in Kammern, unabhängige Regelung von Wassermenge und -druckin jeder Austromkammer-in Verbindung mit den bekannten Merkmalen der Sch wing sortierer —einstellbare Schwingweite, stufenlos regelbare Schwingfrequenz und Schwingrichtung, regelbare Brauseeinrichtung in der Nachwaschzone, Stauleisten in der Entwässerungszone - läßt sich der erfindungsgemäße Schwingsortierer an die unterschiedlichsten Aufgaben anpassen zur Erzielung eines einwandfrei sortierten und klassierten Fertigguts.

Claims (10)

1. Schwingsortierer für die Naßaufbereitung von Sand, Kies, Recycling-Baustoffen und dergleichen, mit einem federnd aufgestellten oder aufgehängten wannenförmigen Trog, dessen von der tiefsten Stelle nach beiden Seiten relativ steil ansteigende Bodenflächen teils mit Blindböden, teils mit Spaltsieben belegt sind und einerseits in einem Austrag für das Fertiggut, andererseits in einem Austrag für die Schwimmbestandteile enden, mit einem Schwingantrieb für den Trog und mit einer Aufgabevorrichtung für das zu sortierende Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenflächen (7,8) im Bereich des Setzbettes (0.1) als Aufstromboden (21) mit Druckwasserbeschickung (24,25,26) ausgebildet sind.
2. Schwingsortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstromboden (21) in die vom tiefsten Punkt (6) des Trogs (5) sich zum Austrag (10) für das Fertiggut erstreckende Bodenfläche (8) eingesetzt ist.
3. Schwingsortierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufstromboden (21) und einem Spaltboden (8.1) zur Entwässerung des Fertiggutes zur Beruhigung ein Blindboden-Abschnitt (8.2) eingefügt ist.
4. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen des Aufstrombodens (21) sehr fein und vorzugsweise als Spalte ausgebildet sind.
5. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufstromboden (21) durch Querwände (27) in Kammern (28) unterteilt ist, deren Wasserzulauf (24) über je ein Ventil (25) einstellbar ist.
6. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen Aufstromboden (21) und Spaltboden (8.1) eine Bebrausungsvorrichtung (17) angeordnet ist, deren Strahlrichtung zum Setzbett (0.1) gerichtet ist.
7. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Spaltbodens (8.1) quer zur Förderrichtung Stauleisten (19) angeordnet sind bzw. ein elastischer Vorhang (18) aufgehängt ist.
8. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (7) des Trogs (5) im Bereich des Austrags (9) für die Schwimm bestandteile als um eine Querachse (31) schwenkbare Klappe (11) ausgebildet ist.
9. Schwingsortierer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) gegen die Bodenfläche (7) und gegen die Seitenwände des Trogs (5) abgedichtet ist mit einem Belag (32), z. B. aus Gummi oder Kunststoff, der seitlich elastische Dichtlippen (35) aufweist.
10. Schwingsortierer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte, sich von der tiefsten Stelle (6) des Trogs (5) zum Auslaß (9) für die Schwimmbestandteile erstreckende Bodenfläche (7) als Blindboden ausgeführt ist.
DD90339591A 1989-04-07 1990-04-09 Schwingsortierer DD296856A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911369A DE3911369A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Schwingsortierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296856A5 true DD296856A5 (de) 1991-12-19

Family

ID=6378136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90339591A DD296856A5 (de) 1989-04-07 1990-04-09 Schwingsortierer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0391324B1 (de)
AT (1) ATE95082T1 (de)
DD (1) DD296856A5 (de)
DE (2) DE3911369A1 (de)
DK (1) DK0391324T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1806181A1 (de) * 2006-01-09 2007-07-11 Simatec GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kies, Sand oder dergleichen
WO2014144712A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Biochemics, Inc. Topical formulations and methods for drug delivery
CN106622627B (zh) * 2017-01-14 2019-08-23 泰富重工制造有限公司 一种洗砂机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924306A1 (de) * 1979-06-15 1980-12-18 Manfred Braeuer Verfahren und vorrichtung zur aussortierung von schwermetallen, insbesondere von gold aus sand- und kieshaltigen lagerstaetten
DE3013668C2 (de) * 1980-04-09 1982-11-18 Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH, 4330 Mülheim Vorrichtung für die Naßaufbereitung und Entwässerung von Sand
FR2487699A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 Remex Sa Appareil de separation en deux flux de sortie de densites differentes un melange constitue d'une pluralite de matieres solides
DE8500896U1 (de) * 1985-01-16 1985-04-11 Kreyenberg, Heiner, Dipl.-Ing., 4030 Ratingen Vorrichtung zur behandlung von gewaesserablagerungen
DE3611235C1 (de) * 1986-04-04 1987-02-19 Paul Boehringer Entwaesserungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE95082T1 (de) 1993-10-15
DK0391324T3 (da) 1994-02-07
DE59002873D1 (de) 1993-11-04
DE3911369A1 (de) 1990-10-11
EP0391324B1 (de) 1993-09-29
EP0391324A1 (de) 1990-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407460A1 (de) Siebvorrichtung
DE3206544C2 (de)
AT393467B (de) Schwingscheider
DE2510254A1 (de) Entwaesserungssieb
WO2018007009A1 (de) Vorrichtung zum separieren von festen und flüssigen anteilen einer fest-flüssig-mischung
DD296856A5 (de) Schwingsortierer
EP0370237A1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen und Sortieren von organischen, lehmartigen und sonstigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
DE2134803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sor tieren und Trennen korniger Gutmischungen
DE2133802B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von mineralischen Korngemengen nach der Dichte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2428937A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung eines insbesondere feine, koernige feststoffteilchen enthaltenden feststoffbreies
DE4212017C2 (de) Deckschichtstreuvorrichtung
DE19738676C1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen und Sortieren von organischen lehmartigen und sonstigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
EP0901829B1 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Feinstmaterial aus fortlaufend zugeführten körnigen Feststoffen
DE69910472T2 (de) Fliessbett-Trockeneinheit, insbesondere zum Trocknen von Tabak
DE19517850C2 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
DE2641068A1 (de) Steigrohrwindsichter zur entsandung von holzspaenen
DE202006012821U1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Kies, Sand o.dgl.
DE2263549C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Verunreinigungen aus körnigen Feststoffen
DE2825419A1 (de) Maschine zum sortieren von schwermetallhaltigen mineralien
EP1806181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kies, Sand oder dergleichen
DE2651393C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Restbeton, und anderen ähnlichen Suspensionen
DE4009696C2 (de)
DE1241242B (de) Sortierer fuer Reis u. dgl.
DE3833197C2 (de)
CH572354A5 (en) Gravel washing eqpt. with belt conveyor - sprays and sloping zig-zag belt section above horizontal section

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee