DD294065A5 - Patrone fuer eine peristaltische pumpe mit einem biegsamen rohr, und peristaltische pumpe ausgeruestet mit einer solchen patrone - Google Patents

Patrone fuer eine peristaltische pumpe mit einem biegsamen rohr, und peristaltische pumpe ausgeruestet mit einer solchen patrone Download PDF

Info

Publication number
DD294065A5
DD294065A5 DD90338659A DD33865990A DD294065A5 DD 294065 A5 DD294065 A5 DD 294065A5 DD 90338659 A DD90338659 A DD 90338659A DD 33865990 A DD33865990 A DD 33865990A DD 294065 A5 DD294065 A5 DD 294065A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dor
housing
dio
oino
bevel gears
Prior art date
Application number
DD90338659A
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Malbec
Original Assignee
Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9379609&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD294065(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kk filed Critical Kk
Publication of DD294065A5 publication Critical patent/DD294065A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die Patrone (7) besteht aus einem Gehaeuse * welches in seinem Innern eine zylindrische Rollbahn aufweist. An dieser als Rollbahn ausgebildeten Flaeche liegt das halbkreisfoermig gebogene Rohr in der Art eines elastischen Schlauches an. Im Innern des Gehaeuses frei angeordnete Kegelraeder (9) druecken gegen den elastischen Schlauch und deformieren diesen. Das Gehaeuse (8) weist mindestens an einer Seite einen Flansch mit einer Zentraloeffnung (13) auf. Der Durchmesser der Zentraloeffnung ist so gewaehlt, um den Antrieb der Kegelraeder entweder direkt ueber eine Drehscheibe * die mit zur Einfuehrung in die rohrfoermigen Kegelraeder (9) geeigneten Planetenraedern (22) versehen ist, oder die den Antrieb ueber eine zwischen den Kegelraedern mittig angeordneten Welle (105) ermoeglicht. Fig. 6{Patrone; peristaltische Pumpe; zylindrische Rollbahn; biegsames, elastisches Rohr; Kegelraeder; Antrieb; Flansch; Zentraloeffnung; Planetenraeder; Deformation}

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Dio Erfindung betrifft oino Patrono für oine poristaltischo Pumpe mit oinom biegsamon Rohr, bostohond aus einom Gohäuso, das
in dor NSho jodos dosson Enden oino zylindrische Rollbahn umfaßt, an dio Kegelräder, die das zwischon don beiden Rollbahnonbefindliche biegsame Rohr zerdrücken, geeignet sind, anzulehnen und zu rollon.
Eino derartige Patrono ist, z. B. in EP-O 041267, gezeigt. Die Anordnung diosor Patrone ist aber ziemlich komplex und beschränkt
die Anwendungsmöglichkoiten der genannten Patrono.
Dor Zweck dor Erfindung] ist os, vor allom eine Patrono der oben erwähnten Art zu bioton, die eine einfache und starke Konstruktion hat, die oin zweckmäßiges Pumpen erlaubt und deren Anwondungsmöglichkoiton erhöht sind. Nach der Erfindung ist eine Patrono für oino poristaltischo Pumpo mit einem biogsamon Rohr, dor oben bestimmten Art, dadurch
gekennzeichnet, daß dio Kegolrädor rohrförmig und froi innerhalb dos Gohäusos, in dor Hohlsoito des biegsamen Rohrosmontiort sind, wobei diosos Gehäuse, mindestens an einer Soito, oine Zontralöffnung umfaßt, deren Durchmesser ausreichend
Ist, um don Antriab dor Kogolrädor ontwodor dirokt nb olnor Drohschoibo, (Ho mit zur Einführung in dio rohrförmigen Kogolrildor
goolgnoton Planotonrädorn votsolion ist, odor nb oinor Inwondiy zwischen (lon rohr lörml(jon Kogclrädorn oingoführton WoIIo zugostatton.
Eino und diosolbo Patrono kann nlso ontwodor dirokt von oinor Scheibe, wohoi dioso Antriobsnrt os orloubt, dio Winkollngo dor Schoibo und, deshalb, dor Kogolrädor, zu joclor Zoit gonnu zu konnon, odor von oinor Zontralwollo, mit dor Möglichkeit oinor
hohon Drohgoschwindigkoit, angotriobon wordon. 0Io Kogolrädor sind aus oinom oinfachon und proisgünstigon Mntorinlhorgostollt und doron (rolo Montage innorhalb dor l'ntrono ist vortoilliafl für (lon Uotriob dor Pumpo.
Wo (in dio Patrono vom Antriebsmotor gotronnt ist, wordon dio Koyolrrtdor untor dom Druck dos Holiros im Ruhostnnd zur Mitlo
zurückgeführt, wobei diosos Rohr offon bleibt, was oino ainfncho komplotlo Storilisotioii ermöglicht.
Vorzugswoiso woist das Goliäuso oino Innonnuto mit oinom hohlrundon Querschnitt auf, in dio das biogsamo Mohr untorgobrncht
wird, während die Kogolrädor oino mit dor hohlrundon Krümmung dor Nuto kombiniorto tonnonfärmigo Außongostnltung mitgowälLiier Krümmung aufwoison, um auf das blogsamo Mohr zu drücken, wobol jodos Kogolrad an boidon Soiton dostonnonförmlgon Boroichs oinnn zylindrischon Boroich umfaßt, dor gooignot Ist, auf dor zugoordnoton Rollbahn zu rollon; oindorartigos Gohituso mit hohlrundom Irnonprofil orlaubt ofno Solbstzontriorung dos Rohres und dor Kogolrädor.
Vorteilhaft umfaßt das Gohäuso oin zylindrischos zentrales Kranzrad, woran an boidon Soiton, nämlich durch Einklemmen odor Einklinken, der antriobdmotorsoitig bofindlicho Flansch bofostigt ist, dor oinon wosontlich kogolstumpfartigon Rand umfaßt, dor
dio Oofostigung dos Gohäusos an oin AnUlobsmotoryohiUiso, durch Zusammonarboit diosos kogolstumpfartigon Rnndos mit amgunzon Umkrois oinos mit dom Motorgohäuso vorbundonon Zahnkranzrodos bofindlichon Zähnon, orlaubt.
Dio rohrförmigen Kogolrädor sind in dor Rogol aus oinom olastischon Kunststoffjiorgostollt. Dio Erfindung botrifft obonfalls oino mit oinor Patrono, wio obon bostimmt, ausgorüstoto poristaltischo Pumpo, wohoi dioso Pumpo oinon Motor umfaßt, der gooignot ist, dio rohrförmigen Kcgolrädor anzutroibon. Vorzugswoiso umfaßt der Motor dor Pumpo oino Ausgangswollo, dio vorsohon ist mit oinor Schoibo, dio Spindeln trügt, worauf
zum Einführen in dio rohrförmigen Kogolrädor gooignoto Rollon loso montiort sind. DIo Schoibo Kann nämlich oino in dor
Verlängerung dor Motorwollo bofindlicho Spindol umfassen, worauf oino Zontrnlrollo mit oinom ziemlich wichtigon Solbstzontriorungsspiol loso montiert ist, dio gooignot ist, mit dor Außonflächo dor Koyolrrtdor zusammonzuarboiton. Dns Gehäuse der Patrono ist in dor Rogol en dor dom Motor gogogonüborliogondon Soito mit oinom aufgosotzton Dockol
geschlossen, woboi oino dor Rollbahnon für dio Kogolrädor an dor Innensoito diosos Dockols vorgosohon wordon kann.
In einor Sonderausführung umfaßt dio Schoibo dor Pumpo vioi Solion mit rogolmäßigom Abstand und oino Zontrnlrollo, während
die Patrono vier Kogolrädor umfaßt.
Dio Erfindung bostoht, uußor don obon orwähnton Anordnungen, in oinor bostimmton Mongo sonstigen Anordnungen, wovon
nachfolgend ausdrücklich gorodot wird in bozug auf die anhand dor boiliogondon Zoichnungon boschriobonon
Sondorausführungon, dio keinesfalls boschränkond sind. Dio Figur 1 diosor Zoichnungon ist oino Ansicht oinor porlstaltischon Pumpo nach dor Erfindung, woboi dio Patrono von dor Scheibo gotronnt ist. Dio Figur 2 ist oino Ansicht dor Scheibo nach dor Linio 11- -Il dor Figur 5. Dio Figur 3 ist oino Ansicht dor Patrono nach dor Linio Ill-Ill dor Figur Ί. Dio Figur Ί ist oin Querschnitt dor Patrone nach dor Linio IV-IV dor Figur 3. Dio Figur 5 ist oino linke Ansicht, mit ausgozogonon Toilon, der in dor Figur 2 gozoigton Schoibo. Dio Figur '3 ist oin Längsquorschnitt, mit Teilon an dor Außonsoito, dor Pumpo, woboi dio Schoibo innorhalb dor Patrono montiort Die Figur 7 ist oin Querschnitt oinor ando'on Ausführung oinor Pumpo nach dor Erfindung, woboi dio Patrono goschnitton gozoigt Die Figur 8 ist eine Ansicht nach der Linio VIII-VIII der Figur 7 dos Zahnkranzrados, das als Patronenträgor diont. Dio Figur 9, schließlich, ist oin Querschnitt oinor anderen vorteilhaften Ausführung dor Patrono. Anhand der Zeichnungen ist eino poristaltischo Pumpo 1 ersichtlich, dio oin biegsames Rohr 2, nämlich aus Kunststoff, umfaßt,
das don Körpor dor Pumpo bildot. Diosos Rohr ist zwischon ei'nom zylindrischon Außengohäuso 3 und Innonrollon 4 angeordnet,dio geeignet sind, mit einem Zontralantriobsorgan 5, das solbst von oinom oloktrischon Motor 6 nngotrioben ist,zusammonzuarboiton.
Dio Pumpo 1 umfaßt oine ausnohmbaro Patrono 7, bostohond aus oinom zylindrischen Gohäuse 8, worin das Rohr 2, sowio dio
rohrförmigen Kogolrädor 9, vior an dor Zahl, in der botroffondon Ausführung, montiort sind.
Dioso Kegelräder 9 bilden dio Rollon 4 und sind vorteilhaft aus Rohrlängon aus oxtrudiertem Kunststoff horgostollt. Das Rohr 2 macht wesontlich oinon halben Zirkel innorhalb des Gohäusos 8 und kommt durch öffnungen 10 mit wesentlich
gleichlaufenden Armen 11 aus diesem Gehäuse.
Worin die Patrono abgonommon ist, wio in den Figuren 1,3 und A gezeigt, sind dio Kegelräder 9 froi innorhalb des Gohäusos und
ist 'Jas Rohr 2 praktisch nicht zordrückt.
Did Seite 12 des Gehäuses, dio dazu bostimmt ist, gegen den Motor 6 angebracht zu worden, umfaßt eine Zontralöffnung 13,
deren Durchmesser, wio nachstehend erklärt, ausreichend ist, um den Antrieb dor Kegelräder zu gestatten. Dieso Soito 12 hateinen größeren Durchmesser als der des Gehäuses 8 und bildet oinon bozüglich dos Gohäujos radial ausragendon Flansch, indem zwei diametral gegenüberliegende KnoDflöchor 14 vorgesehen sind, zur Befestigung der Patrono 7 on den Motor 6, der mit
Stiften mit für die Zusammenarbeit mit ch.i Knopflöchern 14 geeigneten Köpfen versehen ist. Das Gohäuse 8 der Patrono umfaßt, in der Nähe jedes seiner Enden, In der Axialrichtung, eine zylindrische Rollbahn 16,17 (siclio Figur 4), an dio die rohrförmigen Kegelräder 9 geeignet sind, anzulehnen und zu rollen, wobei das biegsame Rohr 2 sich zwischen
den beiden Rollbahnen, gogon oino zylindrische Fläche 18, deren Durchmesser größer als derjenige der Rollbahnen 16,17 ist,bofindot.
Das Gehäuse 8 ist en dor dom Antriebsmotor dor Pumpo gegonüborliogqndon Seite mit einem aufgesetzten Deckel 19
geschlossen, auf dem die Rollbahn 17, die die Innenfläche eines Zentriorflansches dos Deckels 19 im Gehäuse bildet, vorgesehenist. Die Innenseite dieses Dockols 19 umfaßt eino Zentralaussparung 20.
Dio Kogolrädor 9 worden, in dor I ängsrichtung, zwischen dor lnnonsoito dos Oockols 19 und olnom Ansatz 21 (Figur Ί) im ι Hondo
dor Öffnung 13 mi dor lnnonsoito dos Gohäusos gohalton.
Dor Abstand 1, in dor Axialrichtung, zwischon diosom Ansatz 21 und dor lnnonsoito das Oockols 19 ist nur geringfügig gröfior nls dio Axialliingo h dor Kogoträdor 9, um oino guto Haltung diosor Kogolrttdor zu sichorn und jodo Schrtigstollung zu vormoidon.
Vorzugswoiso i3t dor Untorschiod 1-h kloinor als odor gloich 0,2mm.
Rollon 22, dio loso auf von oinor Schoibo 24 gotragonon Spindoln 23 montiert sind, sind gooignot, durch dio öffnung 13 in dio Kegolrädor 9 oingoführt zu worden. Dio Holion 22 sind rogolmäßlg um dio Acliso dor Schoibo 24 horum vortoilt. Dio Anzahl diosor Rollon 22 ist gloich dorjonigon dor Kogolrädor 8, d. h. gloich vior fm botroffondon Onispiol.
Das von dor Schoibo 24 ontfornto EmIo 25 jodor Rollo 22 woist oino wosontlich kogolstumpfartigo Gestaltung -luf, um dio Einführung dor Rollo in das ontsprochondo Kogolrau 9 zu orloichtorn. Das Endo dor Spindal 23 ist vorsohon mit oinom Kopf 20, dor gooignot ist, dio Rollo 22 in dor Längsrichtung zu orhalton.
Dor Durchmesser d dor Rollon 22 ist goringfügig kloinor els dor Innendurchmesser f (Figur 4) der Kogelrttdor 9. Das Spiol, d. h. dor Untorschiod l-d, Mögt vortoilhnft Im Bereich von 0,3mm.
Eiiio Zontrnlrollo 27 ist frei drohond auf oinor Spindel 28 montiort, dio sich in dor Vorlängorung dor Motorwollo 6 bofindot, wonn dio Schoibo 24 auf diosor Motorwollo bofostigt ist.
Dioso Zontralrollo 27 umfaßt obonfolls oin kogolstumpfartigos Endo, das in dio Aussparung 20 (sioho Figur 6) untergebracht wird.
Dor Kopf dor Spindol 28 ist völlig innerhalb oinor am Endo diosor Rollo 27 vorgosohonon Bohrung untorgobrocht.
Wie in d^r Figur 5 ersichtlich, ist dio Länge dor Rollo 27 größor nls diojonigo dor Rollon 22. Also, wonn dioso Einheit in dor
Öffnung 13 und dor Petrono 7oingtführt ist, goht das Endo dor Rollo 27 erst in donRaum 29 (sioho Figur 3) zwischon don Kogolrädorn 9 hinoin und vorursacht das Ausoinandorstollon diosor Kogolrädor, was dio Einführung dor Rollon 22 in dio gonannton Kogolrädor orloichtort.
Die Rollo 27 ist auf ihror Spindol 20 montiort mit oinom ziemlich wichtigon ι adinlon Solbstzontriorungsspiol (Untorschiüd
zwischon dom Durchmesser dor l'nnonbohrung dor Rollo 27 und dom Außondurchmossor dor Spindol 28), nämlich im Boroich von 0,5mm.
Dieso Rollo 27 sorgt, nämlich dank dos wichtigon Solbstrontriorungsspiols, für einon dynamischen Ausgleich der sämtlichen Drücke.
Die Befestigung dor Schoibo 24 an dor Ausgangswollo dos Motors kann durch irgondwolcho Mittol, nämlich durch radial ausgerichtete Foststollschroubon, wio 30 (Figur 1), gosichort wordon.
Wonn dio Patrono 7, gotronnt vom Motor Bund von don Rollon 22 und 27, golagort ist, werden dio Kogolrädor 9 untor dom Druck dos Rohros 2 in Ruhestellung zur Mitto zurückgoführt, wio in der Figur 3 ersichtlich, wobei diosos Rohr bis zur Stabilisierung dor Kogolrädor in oinor goy onsoitigon Borührungsunlohnstollung offon bloibt. Dios orlaubt os, oin Kloben zwischon don Wände ί des Rohros während dor Lagorung zu vormoidon, wolchos Klobon erfolgon I önnto, falls das Rohr zordrückt golagort würde.
Das Rohr 2 kann mittels zwei goschwoißtor Sichorungsringo, dio dazu \ argosohon sind, untor dem Druck eines mit dom Deckel der Patrono fost vorbundonon Stützflanschos in gonauo Aussparungon .,ingoklommt zu wordon, in dor Stollo orhalton worden.
In Serienfertigung wird diosos Rohr 2 ganz schnell in dio Patrono mc tiort.
Nun, dor Betrieb dor Pumpo ist wio folgt.
Nachdom dio Patrone 7 auf die Scheibe 5 gosotzt ist, bofindon sich di ι Rollon ?2 innorhalb dar rohrförmigen Kegelräder 9, dio an dio Zontralrollo 27 nnlohnon. Dio Patrono wird auf dom Motorgohä jso oingoklinkt, durch oino geringfügigo Drohung, dio, nach Einführung der Stifte 15 in don Teil mit großem Durchmesser dos Knopfloches 14, dio gonannon Stifte in don schmaleren Toil diosos Knopflochos bringt, durch don dor Kopf dor Stifte 15 nicht gohon kann.
Die Antriebsrollen 22 wordon mit einem geringfügigen Spiol innorhalb dor rohrförmigen Kogolrädor 9 untergebracht, während die zontrale Stützrollo 27 ihron Druck gogon die Außenseite dor Kegelräder 9 ausübt, welche bis zur Schlioßdichtigkeit dos Rohros 2, Körpers dor Pumpo, an sich auseinandergehen. Diese Montage kann in weniuon Sekunden, mit oinor Hand, erfolgen.
Der Pumpeffokt erfolgt, wenn die Drohung des Motors 6 oingoschaltot wird, woboi die Schoibo 5 und die Kogolrädor 9 angetrieben wordon.
Die von der Scheibe 5 angetriebenen Rollon 22 troibon das Rohr 2, Körper der Pumpe, nicht direkt an, was es orlaubt, oino Ausstreckung des Pumponkörpors zur Fördoröffnung hin und die Tondenz, die Säugöffnung zu schließen, zu vormoidon. Hioraus ergibt sich eine ziemlich regelmäßige Pumpenfördormongenkurve im Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit. Dio freie Zontralrollo 27 sorgt für eine Anlehnung und oinon dynamischen Ausgleich der sämtlichen Betriebsdrücke.
Durch eine richtige Wahl der Wanddicke der Kogolrädor 9 kann der Ausgangsdruck dor gepumptnn Fluide beeinflußt wordon.
Anhand der Figuren 7 und 8 ist eine Ausführungsvarianto einor Patrono und oiner Pumpo nach dor Erfindung ersichtlich. Die Elemente der Figuren 7 und 8, die gleiche oder ähnlicho Rollen spielen als Elomonto, welche schon in bozuq auf die vorigen Figuren beschrieben wurden, sind bezeichnet mit Referenznummern gleich dor Summe der Zahl 100 und cloi in den vorigen Figuren verwondoten Referenznummor, ohne daß ihro Boschreibung in Einzelheiton wiederholt wird.
Das Gehäuse 108 der Patrone 107 umfaßt ein zylindrisches zentrales Kranzrad 31, woran an beiden Seiton, durch Einklinkon, oin Flansch 32,33 befestigt ist, woboi jodor Flansch eine der Rollbahnen 116,117 umfaßt. Der Flansch 33 bildet den Docket 119, dor bezüglich des Randes, der zum Einklinkon auf das Kranzrad 31 dient, in der Axialrichtung vorsetzt ist.
Der an der Seite des Antriebmotors 106 befindliche Flansch 32 umfaßt oinon wesentlich kego'stumpfartigen Rand 34, dessen Durchmesser in der Richtung des Motors 106 zunimmt. Diosor Rand 34 erlaubt es, die Bofostigung des Gehäuses der Patrono 107 an das Gehäuse dos Antriebmotors 106 zu sichorn, durch Zusammenarbeit diosos Randos 34 mit oinom Zahnkranzrad 36, das mit dem Gehäuse des Motors 106 verbunden ist.
Die Zähne 35 ragen radial bezüglich der Mittelobono des Kranzrades aus, wio in dor Figur 7 ersichtlich, und sind regolmäßig auf dem Umkreis verteilt, wie in dor Figur 8 ersichtlich.
Ein Raum 37 trennt zwei aufeinanderfolgende Zähne. Jeder Zahn weist eine bestimmte Elastizität in der Radialrichtung auf, nämlich durch Biegung an seiner Wurzel, um das Überschreiton dos Endes mit großem Durchmesser dos Randes 34 und das Hintergreifen der kegelstumpfartigon Fläche dioses Randes zu erlauben. Der von don gonoigten Flächen dor Zähne und des Randes 34 erschaffene Ramponeffokt erlaubt es, den Teil des Flansches 32 gngenüber dem Bereich des K·dnzrades 36, der sich in der Radialrichtung innerhalb der Zähne 35 befindet, mit einem Axialdruck anzubringen.
Das Kranzrod 30 bililot nlnnn bosondors oiiifachon und vortcllhnfton Pntronontrilyor, dor dna Anbringon dor Pntrono mit oinoi Hand orlnubt, ohno daß olno vorabbostimmto Sondaroriontiorung dor Pntrono 107 bezüglich dos Gohäusos dos Motors 10G
auforlogt sol,
Im botroffondon Ausführungsboisplnl dor Flour 7 bestellt (Ins Antrlobsorgan 105 aus oinor innonsoitig zwischon (lon
rohrförmigon Kogolrädorn 104 oingoführton WoIIo.
Dio Figur 9 /oigt oino Ausführungsvarlanto, doron Elomonto, dio gloicho odor ähnliche Molion splolon als Elomonto, wolclio sclion In bozug auf dio Figuron 1 bis β boscluiobon wurden, mit Roforonznummorn glolch dor Summo dor Znhl 200 und dor in den Fi(juron 1 bis β vorwondoton Roforonznummor bozolchnot sind. Das Gohäuso 208 woist oino zur Achso dos Gohttusos gor Ichtoto Innonnuto 3/ mit hohlrundom Quorscbnitt auf, in dio das
biogsamo Rohr 202 untorgobrncht wird. Dio Kogolrädor wolson oino mit dor hohlrundon Krümmung 37 dor NuIo .los Gohnusoskombinlorto tonnonförmigo Außorigostnltung mit gowölbtor KrOmmung auf.
Dio Kogolrädor 209 umfasson, an boldon Solion dos tonnonförmigon Borolchs 38, oinon zylindrischon Oorolch 39,40, dor gooignnt
ist, auf dor zugoordnoton Rollbahn 216, 217 zu rollen. DioKogolrädor 204 könnon oino zylindrische Innonaussparung umfnsson,um dio RinfOhrung von Planotonrüdorn ähnlich dorjonlgon, dio in dor Figur 1 gozoigt sind, zu orlnubon.
Das Gohäuso 208 dor Figur 8, mit holilrundom Innenprofil, erlaubt oino Solbstzontriorung dos Rohros und dor Kogolrädor 209, so
daß os praktisch nicht notwendig ist, Ansätze an boidon Soiton dor Kogolrädor vorzusohon, um sio in dor Axinlrichtung zuorhalton. Hiornus ergibt sich oino wosnntlicho Vormindorung dos Vorschloißos dor Kogolrädor sowio oino In'ngoro Lobonsd.mordor Patrone. Außerdem wird dio Erhitzung vormindort. Dio durch ilio Zordrückung dos Rohres 202 zwischon dor hohlrundon
Flächo 37 und dor gowölbton Fliicho 38 dor Rollo zustnndo gobrachto Dichtigkeit ist bossor, nämlich im Dorolch dor Fugo. Dios
orlaubt os, höhoro Pumponfördormongon und oino Enorgioorsparnis für oino gloicho Fördormongo zu orhnlton.
Die Pntrono und dio Pumpo nach dor Erfindung bioton zahlroicho Vortoilo. Es gibt oino Selbstzontriorung zwischon dor Pumpo und dom Motor, ohno Radialdruck, wodurch dio Lngorblöcko dos Motors
geschützt worden. Es erfolgt oin automatischer Spiolausgloich und dio Axialdrücke auf dio Rollonachson wordon bosoitigt.
Dor Botrieb dor Pumpo ist goräuschlos, und ihre Montage ist oinfach boi oinor Sorionfortigung. Dor niedrige Fortigungskostonprols und dio loichte Montage orlaubon dio Vorwondung von Wogworfpntronon, nämlich für ärztlicho Anwendungen. Der Pumponkörpor bietet oino maximale Dauor, während dio Fortigungstolornnzon mit rohon Kunststoffgußtoilon leicht
oinzuhaltonsind.
Es ist möglich, oino Sterilisation mit Ethylonoxyd durch Zugang der Raumzirkulation zum in Ruhestellung offonon Rohr dor Patrono vorzunohmon. Eine Mindostzahl Toilo sind bowoglich, mit vormindortor Reibung und ousgogllchonon dynamischen Drücken, was für oino
ausrngondo mechanische Leistung sorgt unu dio Möglichkeit biotot, billigere und zuverlässigere Niedrigloistungsmotoron zuverwenden. Es orfolgt oino maximale, natürliche Lüftung währond dos Botriobos, wodurch dio Erhitzung vormiodon wird.
Eino Genauigkeit dor Pumponfördormongon ist orhalton dank dor Möglichkeit einer weitergehenden Normalisierung dor
automatischen Montage dor Pumponkörporrohro In die Patronon, mit gonauon Abmessungen. Die auf dor Motorwollo montierte
Antriobschoibo ist einfach auszutauschen und ist preisgünstig, dank dor aus Kunststoff hergostollton Elomontarmochanik. Wio schon erwähnt, könnon die rohrförmigon Kegolrädor 9 preisgünstig bokommon wordon durch Abschneiden oinos
extrudieren Rohres, was oin touros Produktionsworkzoug vormoidot.
Es gibt oino gute Botriobsvoroinbarkoit zwischon diosor Pumpo und Schrittmotoron odor Sorvo-Gotriobomotoron. Es ist möglich, die Drohtoüo aus hochfoston Matorialion, wie Polyamiden, Kohlonstoffasorn, Aramidfasern, für Anwendungen
hoher Technologie einfach zu fortigon.
Die Qualitätsprüfungen dor Patronon sind am Endo dor Fortigungskotto leicht durchzuführen, was eino genaue Eichung dor Patronenfördormongon ermöglicht. Man sollte notioron, daß dos Rohr 2, mit vier Kogolrädorn, zumindest art zwei Stollon durch Zordrückung goschlosson wird.

Claims (8)

  1. ι 294 06ö Patentansprüche
    1. Patrono für oino poristoltischo Pumpo mit oinom biogsamon Rohr, bostohond oi.s oinom Goiiöuso, dos in dor Nähe jodos dosson Endon oino zylindrische Rollbahn umfaßt, an dio Kogolrador, dio das zwischen don boidon Rollbnhnon bofindlicho biogsamo Rohr zordrücken, gooignot sind, anzulohnon und zu rollon, dadurch gekennzeichnet, daß dio Kogolrador (9,109,209) rohrförmig und froi innerhalb dos Gohäusos (8,108, 208), in dor Hohlsoito dos biogsamon Rohros montiort sind, woboi dieses Gehäuse, mindestens on einer Saite, eino Zentralöffnung (13,113, 213) umfaßt, deren Durchmossor ousroichond ist, um dun Antriob dor Kogolrador ontwodor direkt ab oinor Drohschoibo (5), die mit zur Einführung in die rohrförmigen Kegolrädor gooignoton Planotonrädorn (22) vorsohon ist, odor ab oinor inwendig zwischon don rohrförmigon Kogolrädorn eingeführten WoIIo (105) zu gostatton.
  2. 2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wonn sio vom Motor getrennt ist, dio Kegelräder (9,109, 209) untor dom Druck dos Rohros (2,102, 202) im Ruhostand zur Mitto zurückgeführt worden, woboi diosos Rohr offen bleibt, was oino einfache komplette Sterilisation ermöglicht.
  3. 3. Patrono nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gohäuso (208) oino Innennuto (37) mit oinom hohlrundon Querschnitt aufweist, in dio das biogsame Rohr (202) untergebracht wird, während dio Kegelräder (209) eino mit der hohlrundon Krümmung der Nute (37) des Gehäuses kombinierte tonnonförmigo Außonoesialtung (36) mit gewölbter Krümmung aufwoison, um auf das biegsame Rohr zu drückon, woboi jodos Kogolrad (209) an boidon Seiten des tonnonförmigon Bereichs einen zylindrischen Bereich (39,40) umfaßt, dor geeignet ist, auf einer zugeordneten Rollbahn (216,217) zu rollen, woboi das hohlrunde Pi ofil (37)dosGohäusos eine Solbstzentrierung des Rohros und dor Kogolräder sichert.
  4. 4. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gohäuso (108) ein zylindrisches zentrales Kranzrad (31) umfaßt, woran an boidon Seiten, nämlich durch Einklinken, Flansche (32,33) befestigt sind, woboi joder Flansch oine Innenrollbahn (116,117) umfaßt, woboi der an der Seite des Antriebsmotors (106) befindliche Flansch (32) einen wesentlich kegelstumpfartigon Rand (34) umfaßt, der die Befestigung dos Gehäuses (108) an das Gehäuse dos Antriebsmotors erlaubt, durch Zusammenarbeit dieses Randes (34) mit am ganzen Umkreis eines mit dem Motorgehäuse verbundenen Zahnkranzrades (36) vorgesehenen Zähnen.
  5. 5. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigon Kegelräder (9,109,209) aus einem biegsamen Kunststoff gefertigt sind.
  6. 6. Peristaltische Pumpe, ausgerüstet mit einer Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Motor umfaßt, dessen Ausgangswolle mit einer Scheibe (24) versehen ist, die Spindeln (23) trägt, worauf zum Einführen in die rohrförmigen Kegelräder geeignete Rollen (22) lose montiert sind, woboi die Scheibe (24), nämlich, oine in dor Verlängerung der Motorwölle befindliche Spindel (28) umfaßt, worauf oine Zentralrolle (27) mit einem ziemlich wichtigen Solbstzontrierungsspiel lose montiert ist.
  7. 7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) der Patrono an der dom Motor gegenüberliegenden Seite mit einem aufgesetzten Deckel (19) geschlossen ist, wobei eine (17) der Rollbahnen für die Kegelräder (9) an dor Innenseite dieses Deckels (19) vorgesehen ist.
  8. 8. Pumpe nach Anspruch 6oder7,dadurchgekennzeichnet,daßdieSchoibe (24) vier Rollon (22) und eine Zentralrolle (27) trägt.
DD90338659A 1989-03-13 1990-03-13 Patrone fuer eine peristaltische pumpe mit einem biegsamen rohr, und peristaltische pumpe ausgeruestet mit einer solchen patrone DD294065A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8903234A FR2644212B1 (fr) 1989-03-13 1989-03-13 Cassette pour pompe peristaltique a tube deformable, et pompe peristaltique equipee d'une telle cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294065A5 true DD294065A5 (de) 1991-09-19

Family

ID=9379609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90338659A DD294065A5 (de) 1989-03-13 1990-03-13 Patrone fuer eine peristaltische pumpe mit einem biegsamen rohr, und peristaltische pumpe ausgeruestet mit einer solchen patrone

Country Status (21)

Country Link
US (1) US5044902A (de)
EP (1) EP0388269B1 (de)
JP (1) JPH07122434B2 (de)
KR (1) KR0148344B1 (de)
CN (1) CN1019843B (de)
AT (1) ATE100903T1 (de)
AU (1) AU627282B2 (de)
BR (1) BR9005772A (de)
CA (1) CA2011988C (de)
DD (1) DD294065A5 (de)
DE (1) DE69006239T2 (de)
DK (1) DK0388269T3 (de)
ES (1) ES2048451T3 (de)
FR (1) FR2644212B1 (de)
IE (1) IE64115B1 (de)
IL (1) IL93713A (de)
NZ (1) NZ232882A (de)
PT (1) PT93423B (de)
RU (1) RU1836587C (de)
WO (1) WO1990010792A1 (de)
ZA (1) ZA901920B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2672279B1 (fr) * 1991-02-05 1996-05-24 Georges Gruffy Installation de distribution de produit liquide ou pateux et conditionnement d'un tel produit pour une telle installation.
FR2690715B1 (fr) * 1992-04-30 1994-07-22 Debiotech Sa Pompe peristaltique a cassette munie d'un ensemble de detrompage.
US5356267A (en) * 1992-10-27 1994-10-18 Beta Technology, Inc. Peristaltic pump with removable collapsing means and method of assembly
US5597094A (en) * 1992-12-03 1997-01-28 Solignac Industries S.A. Device with peristaltic pump which makes it possible to draw, weight and mix liquids automatically
US5403277A (en) * 1993-01-12 1995-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Irrigation system with tubing cassette
US5626563A (en) * 1993-01-12 1997-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Irrigation system with tubing cassette
FR2708675B1 (fr) * 1993-08-06 1995-10-20 Debiotech Cassette de pompe péristaltique.
US5827219A (en) * 1993-10-28 1998-10-27 Medrad, Inc. Injection system and pumping system for use therein
US5423749A (en) * 1993-11-18 1995-06-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cardioplegia administration system and method
US5480294A (en) * 1993-12-22 1996-01-02 Baxter International Inc. Peristaltic pump module having jaws for gripping a peristaltic pump tube cassett
US5445506A (en) * 1993-12-22 1995-08-29 Baxter International Inc. Self loading peristaltic pump tube cassette
FR2719873A1 (fr) * 1994-05-11 1995-11-17 Debiotech Sa Dispositif de pompe péristaltique.
US5549458A (en) * 1994-07-01 1996-08-27 Baxter International Inc. Peristaltic pump with quick release rotor head assembly
US5916197A (en) 1997-02-14 1999-06-29 Medrad, Inc. Injection system, pump system for use therein and method of use of pumping system
US6558343B1 (en) 1998-04-02 2003-05-06 Debiotech S.A. Device for peritoneal dialysis and method for using said device
US7287398B2 (en) 2001-09-25 2007-10-30 Alsius Corporation Heating/cooling system for indwelling heat exchange catheter
US5927956A (en) * 1998-09-01 1999-07-27 Linvatec Corporation Peristaltic pump tubing system with latching cassette
DE19916876A1 (de) 1999-04-14 2000-11-02 Clemens Micheler Medizinische Dosierpumpe
DE19960668C1 (de) 1999-12-15 2001-08-16 W O M Gmbh Physikalisch Medizi Schlauchkasette für eine peristaltische Pumpe
US6497676B1 (en) 2000-02-10 2002-12-24 Baxter International Method and apparatus for monitoring and controlling peritoneal dialysis therapy
US20030125662A1 (en) 2002-01-03 2003-07-03 Tuan Bui Method and apparatus for providing medical treatment therapy based on calculated demand
US7238164B2 (en) 2002-07-19 2007-07-03 Baxter International Inc. Systems, methods and apparatuses for pumping cassette-based therapies
US6890161B2 (en) * 2003-03-31 2005-05-10 Assistive Technology Products, Inc. Disposable fluid delivery system
US20050129545A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Prosek Michael E.Jr. Peristaltic pumping mechanism with geared occlusion rollers
EP1591660A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 Debiotech S.A. Peristaltisches Pumpsystem
EP1662142A1 (de) * 2004-11-26 2006-05-31 Debiotech S.A. Peristaltische Pumpe
DE102006008325B4 (de) * 2006-02-20 2013-09-12 W.O.M. World Of Medicine Ag Schlauchkassette für eine peristaltische Pumpe
US8361023B2 (en) 2007-02-15 2013-01-29 Baxter International Inc. Dialysis system with efficient battery back-up
US7998115B2 (en) 2007-02-15 2011-08-16 Baxter International Inc. Dialysis system having optical flowrate detection
US7731689B2 (en) 2007-02-15 2010-06-08 Baxter International Inc. Dialysis system having inductive heating
US8558964B2 (en) 2007-02-15 2013-10-15 Baxter International Inc. Dialysis system having display with electromagnetic compliance (“EMC”) seal
US8870812B2 (en) 2007-02-15 2014-10-28 Baxter International Inc. Dialysis system having video display with ambient light adjustment
US20090162228A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 James Nelson Guide element for a peristaltic pump
EP2500569B1 (de) 2009-11-12 2018-10-17 Welco Co., Ltd Schlauchpumpe
US20110137231A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification Hand Piece With Integrated Aspiration Pump
DE102009058279B4 (de) 2009-12-11 2016-05-12 W. O. M. World of Medicine GmbH Peristaltische Schlauchpumpe
US9480791B2 (en) * 2009-12-21 2016-11-01 Bayer Healthcare Llc Pumping devices, systems and methods for use with medical fluids including compensation for variations in pressure or flow rate
US8944780B2 (en) 2011-03-25 2015-02-03 Bayer Medical Care Inc. Pumping devices, systems including multiple pistons and methods for use with medical fluids
US9138518B2 (en) 2011-01-06 2015-09-22 Thoratec Corporation Percutaneous heart pump
EP2503150A1 (de) 2011-03-21 2012-09-26 SMC-Swiss Medical Care S.A. Vorrichtung zur Erfassung und Messung der Rotation einer peristaltischen Pumpenschlauchkassette
CN103874857B (zh) 2011-08-17 2016-10-26 雀巢产品技术援助有限公司 线性蠕动泵
CA2987358A1 (en) 2011-09-21 2013-03-28 Bayer Healthcare Llc Continuous multi-fluid pump device, drive and actuating system, and method
CN102338070A (zh) * 2011-09-21 2012-02-01 上海永创医疗器械有限公司 卡接式蠕动泵
DE102013008168A1 (de) 2012-05-14 2013-11-14 Thoratec Corporation Laufrad für Katheterpumpe
US8721517B2 (en) 2012-05-14 2014-05-13 Thoratec Corporation Impeller for catheter pump
US9358329B2 (en) 2012-07-03 2016-06-07 Thoratec Corporation Catheter pump
JP6612618B2 (ja) 2012-12-11 2019-11-27 アルコン リサーチ, リミテッド 一体化型吸引および灌流ポンプを備える水晶体超音波乳化吸引術用ハンドピース
US9962288B2 (en) 2013-03-07 2018-05-08 Novartis Ag Active acoustic streaming in hand piece for occlusion surge mitigation
US11033728B2 (en) 2013-03-13 2021-06-15 Tc1 Llc Fluid handling system
EP2968718B1 (de) 2013-03-13 2021-04-21 Tc1 Llc Flüssigkeitsbehandlungssystem
USD746975S1 (en) 2013-03-14 2016-01-05 Thoratec Corporation Catheter pump console
US9308302B2 (en) 2013-03-15 2016-04-12 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
US9693896B2 (en) 2013-03-15 2017-07-04 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
US9915274B2 (en) 2013-03-15 2018-03-13 Novartis Ag Acoustic pumps and systems
US9545337B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Novartis Ag Acoustic streaming glaucoma drainage device
WO2014143593A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Thoratec Corporation Catheter pump assembly including a stator
US9750638B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
EP3131615B1 (de) 2014-04-15 2021-06-09 Tc1 Llc Sensoren für katheterpumpen
WO2016028644A1 (en) 2014-08-18 2016-02-25 Thoratec Corporation Guide features for percutaneous catheter pump
EP3242649A4 (de) 2015-01-09 2019-01-09 Bayer Healthcare LLC System zur abgabe mehrerer flüssigkeiten mit mehrzweckwegwerfset und eigenschaften davon
EP3247420B1 (de) 2015-01-22 2019-10-02 Tc1 Llc Motorbaugruppe verringerter rotierender masse für katheterpumpe
US11040172B2 (en) 2015-07-20 2021-06-22 Strataca Systems Limited Ureteral and bladder catheters and methods of inducing negative pressure to increase renal perfusion
US10918827B2 (en) 2015-07-20 2021-02-16 Strataca Systems Limited Catheter device and method for inducing negative pressure in a patient's bladder
US10493232B2 (en) 2015-07-20 2019-12-03 Strataca Systems Limited Ureteral catheters, bladder catheters, systems, kits and methods for inducing negative pressure to increase renal function
AU2016296866B2 (en) 2015-07-20 2018-07-19 Roivios Limited Ureteral and bladder catheters and methods for inducing negative pressure to increase renal perfusion
US10926062B2 (en) 2015-07-20 2021-02-23 Strataca Systems Limited Ureteral and bladder catheters and methods of inducing negative pressure to increase renal perfusion
US10512713B2 (en) 2015-07-20 2019-12-24 Strataca Systems Limited Method of removing excess fluid from a patient with hemodilution
US11541205B2 (en) 2015-07-20 2023-01-03 Roivios Limited Coated urinary catheter or ureteral stent and method
EP3394445B1 (de) 2015-12-24 2019-05-15 Hologic Inc. System zur steuerung des fluids zur aufdehnung des uterus mit peristaltischen pumpen
WO2018017678A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Thoratec Corporation Fluid seals for catheter pump motor assembly
US11491322B2 (en) 2016-07-21 2022-11-08 Tc1 Llc Gas-filled chamber for catheter pump motor assembly
DE102016114958A1 (de) 2016-08-11 2018-02-15 B. Braun Avitum Ag Peristaltikpumpe mit modularem Gehäuse
CN110461384A (zh) * 2017-03-23 2019-11-15 美德乐控股公司 具有可耦联的蠕动泵单元的设备
KR101981651B1 (ko) * 2017-04-05 2019-05-24 주식회사 세비카 연동 펌프 구동장치
CN109372731B (zh) * 2017-04-06 2020-10-20 珠海意动智能装备有限公司 蠕动泵
US11179516B2 (en) 2017-06-22 2021-11-23 Baxter International Inc. Systems and methods for incorporating patient pressure into medical fluid delivery
US10989185B1 (en) * 2020-04-03 2021-04-27 Douglas D. Myers Cover for eccentric pushrod
EP4309698A1 (de) 2022-07-22 2024-01-24 Medela Holding AG Peristaltische pumpe mit planetengetriebe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249059A (en) * 1964-03-31 1966-05-03 Everpure Peristaltic-type pump
CH433992A (de) * 1965-08-03 1967-04-15 Hans Dr Dutler Peristaltikpumpe
DE1528964A1 (de) * 1965-08-06 1969-06-19 Bosch Gmbh Robert Zugabevorrichtung fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen
GB1186961A (en) * 1968-01-11 1970-04-08 Minerva Lab Instr Ltd Improvements relating to Vehicle Screen Wash Apparatus.
DE2409103A1 (de) * 1974-02-26 1975-09-04 Lauterjung Karl Lutz Pumpe
US4205948A (en) * 1977-02-10 1980-06-03 Jones Allan R Peristaltic pump
FR2383333A1 (fr) * 1977-03-11 1978-10-06 Malbec Edouard Pompe peristaltique
US4211519A (en) * 1977-08-29 1980-07-08 Cole-Parmer Instrument Company Fluid pump and quick release mounting arrangement therefor
FR2417025A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Malbec Edouard Pompe peristaltique
JPS55146293A (en) * 1979-04-28 1980-11-14 Kyokuto Kaihatsu Kogyo Co Ltd Roller in squeezing-out type fluid pump
JPS55151289A (en) * 1979-05-16 1980-11-25 Tokyo Shibaura Electric Co Nuclear fuel element for testing
JPS5710788A (en) * 1980-06-25 1982-01-20 Agency Of Ind Science & Technol Roller pump
US4417856A (en) * 1981-08-25 1983-11-29 Minissian Kevin G Peristaltic pump
US4573887A (en) * 1983-09-16 1986-03-04 S. E. Rykoff & Co. Corrosion-resistant roller-type pump
FR2595765A1 (fr) * 1986-03-14 1987-09-18 Malbec Edouard Pompe peristaltique a debit regulier
US4909713A (en) * 1986-05-07 1990-03-20 Cobe Laboratories, Inc. Peristaltic pump
FR2599434A1 (fr) * 1986-05-27 1987-12-04 Biomed Systemes Pompe peristaltique a corps de pompe demontable.
US4950136A (en) * 1989-08-14 1990-08-21 Hydro Systems Company Peristaltic pump

Also Published As

Publication number Publication date
FR2644212B1 (fr) 1991-11-15
FR2644212A1 (fr) 1990-09-14
IE64115B1 (en) 1995-07-12
DK0388269T3 (da) 1994-02-28
ATE100903T1 (de) 1994-02-15
AU5120690A (en) 1990-09-13
AU627282B2 (en) 1992-08-20
CN1019843B (zh) 1992-12-30
CA2011988A1 (fr) 1990-09-13
NZ232882A (en) 1992-11-25
IE900874L (en) 1990-09-13
BR9005772A (pt) 1991-08-06
KR920700351A (ko) 1992-02-19
ZA901920B (en) 1990-12-28
PT93423B (pt) 1996-05-31
DE69006239T2 (de) 1994-07-14
EP0388269B1 (de) 1994-01-26
WO1990010792A1 (fr) 1990-09-20
IL93713A (en) 1993-08-18
JPH07122434B2 (ja) 1995-12-25
DE69006239D1 (de) 1994-03-10
CA2011988C (fr) 1999-07-06
JPH0331593A (ja) 1991-02-12
KR0148344B1 (ko) 1999-03-20
RU1836587C (ru) 1993-08-23
PT93423A (pt) 1991-10-31
CN1045634A (zh) 1990-09-26
EP0388269A1 (de) 1990-09-19
IL93713A0 (en) 1990-12-23
ES2048451T3 (es) 1994-03-16
US5044902A (en) 1991-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294065A5 (de) Patrone fuer eine peristaltische pumpe mit einem biegsamen rohr, und peristaltische pumpe ausgeruestet mit einer solchen patrone
DE10124265B4 (de) Pumpe
DE2304661C2 (de) Klemmverbindung
EP2211976A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines saugschlauchs
DE2235115A1 (de) Homokinetisches gelenk
DE102004034823A1 (de) Wellengetriebevorrichtung
DE19513668A1 (de) Nadellager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2415146B2 (de) Berieselungsvorrichtung zum Versprühen von unter Druck stehendem Fluid
EP0949419A1 (de) Innenzahnradmaschine
EP0173898B1 (de) Schutzvorrichtung für eine Welle
WO2003020150A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches handstück mit einem in einem wälzlager gelagerten drehteil
DE102005015721B3 (de) Vakuumpumpe
DE3612420C2 (de)
DE10327921A1 (de) Zylinderhutförmige Wellengetriebevorrichtung
EP2025300B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück
EP3150179B1 (de) Manschette für penisextensionsgeräte
CH689949A5 (de) Pumpe, insbesondere Behälterpumpe.
CH438142A (de) Einwandiger Zweikammer-Metallbehälter für Bier oder dergleichen
DE2736140C2 (de)
DE102004036948B3 (de) Gekrümmtes Fensterrollo mit innen liegendem Federwiderlager
DE19810352B4 (de) Anordnung zur axialen Kopplung einer Antriebswelle mit einem Drehmomentwandler
DE10312050A1 (de) Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle
CH615325A5 (en) Teat rubber element for a teat cup
EP0935071A1 (de) Elastomerstator für Exzenterschneckenpumpen
DE3822640A1 (de) Antriebsaggregat eines kraftfahrzeuges mit starrer verbindung zwischen motor und achsgetriebe