DD291690A5 - Fabrikationsleisten fuer die schuhfertigung auf einer computergesteuerten transferstrasse - Google Patents

Fabrikationsleisten fuer die schuhfertigung auf einer computergesteuerten transferstrasse Download PDF

Info

Publication number
DD291690A5
DD291690A5 DD90337277A DD33727790A DD291690A5 DD 291690 A5 DD291690 A5 DD 291690A5 DD 90337277 A DD90337277 A DD 90337277A DD 33727790 A DD33727790 A DD 33727790A DD 291690 A5 DD291690 A5 DD 291690A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fork
fabrication
last
slot
strips
Prior art date
Application number
DD90337277A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Motsch
Original Assignee
������@������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@������������k�� filed Critical ������@������������k��
Publication of DD291690A5 publication Critical patent/DD291690A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D23/00Single parts for pulling-over or lasting machines
    • A43D23/02Wipers; Sole-pressers; Last-supports; Pincers
    • A43D23/025Last-supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes
    • A43D3/024Lasts with a fore part and heel section relatively slideable to one another along an inclined line of cut
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes
    • A43D3/027Lasts with exchangeable parts, e.g. for changing the form or for remodelling

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fabrikationsleisten fuer die Schuhfertigung auf einer computergesteuerten Transferstrasze. Er besteht aus einem Spitzenteil und einem Fersenteil, die relativ zueinander verschiebbar sind. Beide Leistenteile werden erfindungsgemaesz durch einen Verschlusz zusammengehalten. Dieser besteht aus einem flachen Metallteil, welches mittels Schrauben in einem der Leistenteile fixiert ist und ein Langloch besitzt, welches sich im wesentlichen parallel zur Schnittflaeche zwischen den beiden Leistenteilen erstreckt. Im anderen Leistenteil ist eine Stufenbohrung vorgesehen, in der eine Gabel gefuehrt ist. Diese Gabel besitzt einen Gabelkopf, dessen beide Schenkel das flache Metallteil uebergreifen. Im Gabelkopf ist ein Querstift gelagert, der durch das Langloch hindurchgreift und auf diese Weise die beiden Leistenteile zusammenhaelt. Eine zweigeteilte Aufnahmeplatte dient zur Fixierung des Leistens an den Arbeitsstationen der Transferanlage. Um auch im Leisten aus Kunststoff eine sichere und dauerhafte Justierung der Aufnahmeplatte zu garantieren, ist unter dieser und parallel zur ihr je eine Bohrung in die Leistenteile eingebracht. Diese Bohrungen nehmen je ein Metallteil auf, welches mit Gewindebohrungen versehen ist. In diese Gewindebohrungen greifen die Befestigungsschrauben der Aufnahmeplatte ein. Fig. 2{Fabrikationsleisten; Schuhfertigung; automatische Bearbeitungsmaschinen; Spitzenteil; Fersenteil; Verschlusz; loesbare Verbindung; Transferstrasze; Metallteil; Langloch; Gabel; Querstift; federnde Lagerung}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Fabnkationsleisten fur die Schuhfertigung auf einer computergesteuerten Transferstraße, die mit Robotern und automatischen Bearbeitungsmaschine^ bestuckt ist, bestehend aus einem Spitzenteil und einem Fersenteil, die mittels Verschluß miteinander verbunden und gegeneinander beweglich sind und einer zweigeteilten Aufnahmeplatte fur die losbare Verbindung des Leistens mit Transferstraße, Roboter und Bearbeitungsmaschinen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Zur Zeit sind zwei Arten von Fabrikationsleisten in der Schuhfertigung gebräuchlich der Schiebeleisten und der Klappleisten Diese besitzen je ein Spitzenteil und ein Fersenteil, die mittels eines Scharniers beweglich miteinander gekoppelt sind Eine in das Scharnier eingebaute Feder sorgt dafür, daß Fersen- und Spitzenteil in der Schließstellung des Leistens eine fixe Position zueinander einnehmen
Der Sinn des Scharniers besteht darin, durch die Relativbewegung der Leistenteile die effektive Leistenlange zu verkurzen, um den fertigen Schuh ausleisten zu können
Um die beiden Leistenteile mit Hilfe des Scharniers gegeneinander bewegen zu können, werden erhebliche Kräfte benotigt, um die Kraft der eingebauten Feder zu überwinden Die hohe Federkraft ist jedoch erforderlich, um einen ausreichend stabilen Halt der beiden Leistenteile in der Schließstellung des Leistens zu erreichen
Hinzu kommt als weiterer Nachteil, daß bei den handelsüblichen Scharnierkonstruktionen nur eine relativ kleine Verkürzung der effektiven Leistenlange erreichbar ist Diese reicht zwar aus, um den fertigen Schuh von Hand ausleisten zu können Sie reicht jedoch nicht aus, um diese Arbeit von einfachen mechanischen Vorrichtungen oder auch von Handhabungsautomaten ausfuhren zu lassen, wie sie in modernen computergesteuerten Fertigungsstraßen verwendet werden (DE-A-3804538) Um einen reibungslosen Ablauf m solchen Fertigungsstraßen zu gewährleisten, müssen auch die Leisten exakt positionierbar und justierbar sein Dies ist jedoch bei Leisten aus Kunststoff, wie sie gern verwendet werden, nicht möglich, weil diese Kunststoffe zum Kriechen neigen
Schließlich ware noch darauf hinzuweisen, daß zur Herstellung von Halbschuhen einerseits und Stiefeln andererseits unterschiedlich hohe Leisten verwendet werden, was eine doppelte Lagerhaltung zur Folge hat
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines verbesserten Leistens, der die Nachteile der bekannten Leisten nicht aufweist
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, einen fur den Einsatz in computergesteuerten Transferstraßen geeigneten Fabrikationsleisten anzugeben, der bei geringeren Betatigungskraften eine stärkere Verkürzung der effektiven Leistenlange ohne Uberdehnung des Schuhs zulaßt, eine exakte Justierung der losbaren Verbindungsorgane gestattet und ohne Probleme an eine Stiefelfertigung angepaßt werden kann
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß gelost durch die Bereitstellung eines Fabrikationsleistens fur die Schuhfertigung auf einer computergesteuerten Transferstraße, die mit Robotern und automatischen Bearbeitungsmaschinen bestuckt ist, bestehend aus einem Spitzenteil und einem Fersenteil, die mittels Verschluß miteinander verbunden und gegeneinander beweglich sind, und einer zweigeteilten Aufnahmeplatte fur die lösliche Verbindung des Leistens mit Transferstraße, Roboter und Bearbeitungsmaschinen Erfindungsgemaß umfaßt der Verschluß ein flaches Metallteil, das indem einen Leistenteil befestigt ist und das ein Langloch bzw eine Langnut aufweist und das sich im wesentlichen parallel zur Schnittflache zwischen Spitzen- und Fersenteil erstreckt In dem anderen Leistenteil ist eine Gabel gelagert Der Kopf der Gabel übergreift das flache Metallteil Im Kopf der Gabel ist ein Querstift befestigt, der durch das Lang loch hindurchreicht bzw in die La ng nut eingreift Das Metallteil oder die Gabel sind federnd gelagert
Die wesentlichen Vorteile dieser Konstruktion bestehen dann, daß durch die beliebig einzustellende Lange des Langlochs bzw der Langnut in Verbindung mit der ebenfalls prinzipiell beliebig wahlbaren Neigung der Schnittflache zwischen den beiden Leistenteilen eine praktisch beliebig starke Verkürzung der effektiven Leistenlange erreicht werden kann, daß jedoch die Betatigungskraft selbst hiervon unabhängig gewählt und allein durch die Starke der Feder eingestellt werden können und daß die Verschlußkonstruktion einfach, preiswert und betriebssicher ist
Der erfmdungsgemaße Leisten hat insbesondere die folgenden Konstruktionsmerkmale In vorteilhafter Weise ist auf dem Querschnitt erfindungsgemaß eine Rolle drehbar befestigt Das Langloch bzw die Langnut weist wenigstens eine Rastnut auf, die die Schließstellung des Leistens fixiert Erfindungsgemaß ist um den Schaft der Gabel eine Spiralfeder gewickelt In die Bohrung, die den Schaft der Gabel aufnimmt, ist eine Hülse, vorzugsweise aus Metall, eingeschraubt Das flache Metallteil ist mit seinem Leistenteil verschraubt Langloch bzw Langnut und Gabel stehen etwa senkrecht aufeinander Das flache Metallteil ist im Spitzenteil und die Gabel im Fersenteil befestigt
Bei der Fertigung von Schuhen werden gerne Leisten aus Kunststoff eingesetzt Verschraubt man die Verbindungsorgane, die fur die losbare Positionierung des Leistens an den einzelnen Bearbeitungsstationen der Transferstraße verantwortlich sind, mit dem Kunststoff verandern sie aufgrund der Kunststoffeigenschaften unkontrollierbar ihre Position Es kommt zu Betriebsstörungen Dem kann jedoch vorgebeugt werden, wenn der Leisten in der Weise weitergebildet wird, daß im Abstand unter der Aufnahmeplatte und etwa parallel zu dieser je eine Bohrung in Spitzen-und Fersenteil eingebracht ist, daß in diese Bohrungen je ein Metallteil mit senkrecht gerichteten Gewindebohrungen eingelegt ist, daß von der Aufnahmeplatte zu den Gewindebohrungen Verbindungsiocher mit vergrößertem Querschnitt in den Leisten eingebracht sind und daß durch diese Verbindungsiocher die Befestigungsschrauben fur die Aufnahmeplatte gesteckt sind Die Metallteile sind Feingewindestabe Um die zunächst fur die Fabrikation von Halbschuhen bestimmten Leisten auch bei einer Produktion von Stiefeln einsetzen zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines gesonderten Stiefelaufbaus
Erfindungsgemaß ist ein Stiefelaufbau vorgesehen, der anstelle der Aufnahmeplatte auf den Leisten aufsetzbar ist Im Bereich des Fersenteile ist ein Verbindungsbolzen langsbeweglich im Stiefelaufbau gefuhrt Der Verbindungsbolzen besitzt unten ein Gelenk
Erfindungsgemaß besteht der Stiefelaufbau aus Metall, insbesondere aus Aluminium Der Verbindungsbolzen weist einen Langsschhtz auf, durch den ein Stift als Verdrehsicherung gesteckt ist.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel naher erläutert In der beiliegenden Zeichnung zeigen
Fig 1 eine teilweise aufgebrochene, perspektivische Darstellung eines Leistens nach der Erfindung als Sprengbild, Fig 2 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausfuhrungsform eines Leistens, Fig 3 eine schematische Seitenansicht eines bei Bedarf einzusetzenden Stiefelauf baus
In der Zeichnung erkennt man einen Fabrikationsleisten 10, bestehend aus einem Spitzenteil 11, einem Fersenteil 12 und einem Verschluß 20 Die Schnittflache zwischen den beiden Leistenteilen 11, 12 ist mit dem Bezugszeichen 13 gekennzeichnet Das Spitzenteil 11 des Leistens 10 weist im Bereich der Schnittflache 13 eine senkrechte, vertiefte Nut 15 auf In dieser ist ein flaches Metallteil 21 mit Hilfe von Schrauben 29 befestigt Das flache Metallteil 21 besitzt eine Langloch 22, das sich im wesentlichen parallel zur Schnittflache 13 erstreckt Das Langloch 22 weist an seinem oberen Ende eine Rastnut 26 auf, die die spatere Schließstellung des Leistens 10 bewirkt
Im Fersenteil 12 des Leistens 10 ist eine Stufenbohrung 14 vorgesehen In dieser ist eine Gabel 23 gefuhrt Die Gabel 23 besitzt einen Gabelkopf 23 1, dessen beiden Schenkel das flache Metallteil 21 übergreifen Im Gabelkopf 23 1 ist ein Querstift 24 gelagert, auf dem eine Rolle 25 drehbar befestigt ist Der Querstift 24 mit Rolle 25 greift durch das Langloch 22 hindurch und halt auf diese Weise die beiden Leistenteile 11,12 zusammen Die Rolle 25 lauft dabei auf der Wand des Langlochs 22 entlang, wenn die beiden Leistenteile 11,12 gegeneinander bewegt werden Es versteht sich, daß Langloch 22 und Querstift 24 ersetzt werden können durch zwei Langnuten, in die je ein Querzapfen eingreift
Der Schaft 23 2 der Gabel 23 tragt eine Spiralfeder 27, die sich gegen eine ι η die Stufenbohrung 14 eingeschraubte Metallhulse 28 abstutzt
Im vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel ist die Feder 27 als Druckfeder ausgebildet Bei Verwendung einer Zugfeder mußte die Rastnut 26 im Langloch 22 nach der anderen Seite ausgebildet sein
Es versteht sich, daß alternativ auch das flache Metallteil 21 federnd gelagert sein kann Langloch 22 und Gabel 23 stehen etwa senkrecht zueinander Auf diese Weise ist die zum Verschieben der Leistenteile 11,12 benotigte Kraft nach überwinden der Raststellung minimal, die Haltekraft der Leistenteile 11,12 gegeneinander jedoch maximal DieFig 2 zeigt eine Ausfuhrungsform, bei der das flache Metallteil 21 im Fersenteil 12, die Gabel 23 im Spitzenteil 11 des Leistens 10 gelagert sind Der Vorteil dieser Ausfuhrungsform liegt darin, daß der Schaft 23 2 der Gabel 23 auch dann zugänglich ist, wenn ein Schuhschaft aufgeleistet ist
Auf dem Spitzenteil 11 und dem Fersenteil 12 des Leistens 10 ist eine zweigeteilte Aufnahmeplatte 30 1,30 2 befestigt Diese Aufnahmeplatte 30 dient zur losbaren Verbindung des Leistens 10 mit der jeweiligen Bearbeitungsstation der Transferstraße Um einen einwandfreien Betriebsablauf der Transferstraße zu gewährleisten, muß die Aufnahmeplatte 30 exakt positioniert sein Besteht der Leisten 10 wie vielfach üblich aus Kunststoff, ist die erforderliche Exaktheit der Justierung der Aufnahmeplatte 30 auf Dauer nicht zu gewährleisten, da die zur Herstellung der Leisten 10 verwendeten Kunststoffe zum Kriechen neigen Aus diesem Grunde ist unter der Aufnahmeplatte 30 und parallel zu dieser je eine Bohrung 31 1,31 2 in das Spitzenteil 11 bzw das Fersenteil 12 eingebracht In diese Bohrungen 31 ist je ein Metallteil 32 1,32 2, hierin Form einer Feingewindestange, eingesetzt Das Metallteil 32 1, 32 2 besitzt querlaufende Gewindebohrungen 34 Unterhalb der Aufnahmeplatte 30 sind im Bereich der Gewindebohrungen 34 Verbindungsbohrungen 35 mit relativ großem Querschnitt eingebracht Durch diese werden die Befestigungsschrauben 33 1, 33 2 hindurchgesteckt und in den Gewindebohrungen 34 der Metallteile 32 1, 32 2 verschraubt Fig 3 zeigt einen Stiefelaufbau, wie er verwendet wird, wenn auf der Transferstraße statt Halbschuhen Stiefel produziert werden sollen
Der Stiefelaufbau 40 besteht aus einem Metallkörper, vorzugsweise aus Aluminium Er wird anstelle der Aufnahmeplatte 30 mit dem Leisten 10 verschraubt An seiner Oberseite ist eine vergleichbare Aufnahmeplatte 41 1 angeschraubt Da der Stiefelaufbau 40 aus Metall besteht, bleibt die einmal eingestellte Justierung der Aufnahmeplatte 41 1 zum Stiefelaufbau 40 unveränderlich erhalten
Das Ruckteil 41 2 der Aufnahmeplatte 41 ist mit einem Verbindungsbolzen 42 verschraubt Dieser ist in einer Bohrung des Stiefelaufbaus 40 langsbeweglich gelagert Um eine Verdrehsicherung zu erreichen, besitzt der Verbindungsbolzen 42 einen Langsschhtz 43, durch den ein Querstift 44 hindurchgesteckt ist
Am unteren Ende des Verbindungsbolzen 42 erkennt man ein Schwenklager 45, an dem dann eine Verbindungsschraube 46 2 angreift, die mit dem Fersenteil 12 des Leistens 10 verschraubt wird Dadurch kann der Leisten 10 über den rückwärtigen Teil 41 2 der Aufnahmeplatte 41 geöffnet und geschlossen werden Der Stiefelaufbau 40 wird im übrigen mittels Verbindungsschrauben 46 1 mit dem Spitzenteil 11 des Leistens 10 verschraubt Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, daß die Schnittflache 13 zwischen den beiden Leistenteilen 11,12 praktisch jede beliebige Winkelstellung und Kurvenform erhalten kann In allen Fallen muß lediglich dafür gesorgt werden, daß das Langloch 22 sich im wesentlichen parallel zur Schnittflache 13 erstreckt

Claims (13)

1. Fabrikationsleisten für die Schuhfertigung auf einer computergesteuerten Transferstraße, die mit Robotern und automatischen Bearbeitungsmaschinen bestückt ist, bestehend aus einem Spitzenteil und einem Fersenteil, die mittels Verschluß miteinander verbunden und gegeneinander beweglich sind, und einer zweigeteilten Aufnahmeplatte für die lösbare Verbindung des Leistens mit Transferstraße, Roboter und Bearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (20) ein flaches Metallteil (21) umfaßt, das in dem einen Leistenteil (11; 12) befestigt ist, daß das Metallteil (21) ein Langloch (22) bzw. eine Langnut aufweist, das bzw. die sich im wesentlichen parallel zur Schnittfläche (13) zwischen Spitzen- und Fersenteil (11; 12) erstreckt, daß in dem anderen Leistenteil (12; 11) eine Gabel (23) gelagert ist, daß der Kopf (23.1) der Gabel (23) das flache Metallteil (21) übergreift, daß im Kopf (23.1) der Gabel (23) wenigstens ein Querstift (24) befestigt ist, der durch das Langloch (22) hindurchreicht bzw. in die Langnut eingreift, und daß das Metallteil (21) oder die Gabel (23) federnd gelagert ist.
2. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Querstift (24) eine Rolle (25) drehbar befestigt ist.
3. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (22) bzw. die Langnut wenigstens eine Rastnut (26) aufweist, die die Schließstellung des Leistens (10) fixiert.
4. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß um den Schaft (23.2) der Gabel (23) eine Spiralfeder (27) gewickelt ist.
5. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen (14), die den Schaft (23.2) der Gabel (23) aufnimmt, eine Hülse (28), vorzugsweise aus Metall, eingeschraubt ist.
6. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flache Metallteil (21) mit seinem Leistenteil (11; 12) verschraubt ist.
7. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Langloch (22) bzw. Langnut und Gabel (23) etwa senkrecht aufeinander stehen.
8. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das flache Metallteil (21) im Spitzenteil (11), die Gabel (23) im Fersenteil (12) befestigt ist.
9. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leisten (10) aus Kunststoff besteht, daß im Abstand unter der Aufnahmeplatte (30) und etwa parallel zu dieser je eine Bohrung (31) in Spitzen- und Fersenteil (11; 12) eingebracht ist, daß in diese Bohrungen (31) je ein Metallteil (32) mit senkrecht gerichteten Gewindebohrungen (34) eingelegt ist, daß von der Aufnahmeplatte (30) zu den Gewindebohrüngen (34) Verbindungsbohrungen (35) mit vergrößertem Querschnitt in den Leisten (10) eingebracht sind und daß durch diese Verbindungsbohrungen (35) die Befestigungsschrauben (33) fürdie Aufnahmeplatte (30) gesteckt sind.
10. Fabrikationsleisten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile (32) Feingewindestäbe sind.
11. Fabrikationsleisten nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stiefelaufbau (40) vorgesehen ist, der anstelle der Aufnahmeplatte (30) auf den Leisten (10) aufsetzbar ist, daß im Bereich des Fersenteils (12) ein Verbindungsbolzen (42) längsbeweglich im Stiefelaufbau (40) geführt ist und daß der Verbindungsbolzen (42) unten ein Gelenk (45) besitzt.
12. Fabrikationsleisten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiefelaufbau (40) aus Metall, insbesondere Aluminium besteht.
13. Fabrikationsleisten nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbolzen (42) einen Längsschlitz (43) aufweist, durch den ein Stift (44) als Verdrehsicherung gesteckt ist.
DD90337277A 1989-01-24 1990-01-23 Fabrikationsleisten fuer die schuhfertigung auf einer computergesteuerten transferstrasse DD291690A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8900722U DE8900722U1 (de) 1989-01-24 1989-01-24 Fabrikationsleisten für die Schuhfertigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291690A5 true DD291690A5 (de) 1991-07-11

Family

ID=6835309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90337277A DD291690A5 (de) 1989-01-24 1990-01-23 Fabrikationsleisten fuer die schuhfertigung auf einer computergesteuerten transferstrasse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5054147A (de)
EP (1) EP0379931B1 (de)
AT (1) ATE115837T1 (de)
DD (1) DD291690A5 (de)
DE (2) DE8900722U1 (de)
DK (1) DK0379931T3 (de)
ES (1) ES2067571T3 (de)
PT (1) PT92927A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335517A (en) * 1993-07-23 1994-08-09 James L. Throneburg Anatomical isotonic sock and method of knitting the same
TW249196B (de) * 1993-07-23 1995-06-11 James L Throneburg
US5881413A (en) * 1995-02-28 1999-03-16 James L. Throneburg Shoe last and method of constructing a shoe
US5714098A (en) * 1995-12-20 1998-02-03 Nike, Inc. Footwear fitting method
FR2832909B1 (fr) * 2001-12-03 2004-04-02 Actis Ets Forme avec dispositif de prehension, pour la fabrication de chaussures
AUPS207602A0 (en) * 2002-05-02 2002-06-06 Blundstone Pty Limited A last locking device
FR2854032B1 (fr) * 2003-04-25 2005-05-27 Actis Ets Forme en plusieurs parties pour la fabrication de chaussures
CN108652133A (zh) * 2017-03-27 2018-10-16 涂火龙鞋楦股份有限公司 运用于自动化工艺的鞋楦制作方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068156B (de) * 1959-10-29
US851968A (en) * 1902-01-06 1907-04-30 Walter E Trufant Last.
US909388A (en) * 1907-11-02 1909-01-12 Fitz Double Pivot Las Company Last.
US1192257A (en) * 1916-02-11 1916-07-25 United Shoe Machinery Ab Last.
US1500106A (en) * 1919-04-17 1924-07-08 United Shoe Machinery Corp Last
US1664293A (en) * 1927-03-23 1928-03-27 Gubitosi Sabino Sectional last
US1828640A (en) * 1929-04-04 1931-10-20 Albert W Bennett Collapsible shoe last
US2037915A (en) * 1935-02-18 1936-04-21 St Louis Cutting Die Company I Instep increaser
US2062557A (en) * 1935-03-26 1936-12-01 George C Clark Shoe last
US2111512A (en) * 1936-02-01 1938-03-15 J F Mcelwain Co Last
US2684493A (en) * 1952-07-23 1954-07-27 Vulcan Corp Shoe last
US2806233A (en) * 1955-09-26 1957-09-17 United Shoe Machinery Corp Lasts
GB889838A (en) * 1958-05-21 1962-02-21 Strode Components Ltd Improvements relating to lasts
US3076213A (en) * 1961-06-20 1963-02-05 United Shoe Machinery Corp Lasts
US4286348A (en) * 1979-09-05 1981-09-01 White Sr Thomas P Shoe last conversion assembly for lasting boots
DE3804583C2 (de) * 1988-02-13 1994-02-10 Psb Foerderanlagen Transferstraße für die Schuhfabrikation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0379931B1 (de) 1994-12-21
EP0379931A2 (de) 1990-08-01
ATE115837T1 (de) 1995-01-15
ES2067571T3 (es) 1995-04-01
DK0379931T3 (da) 1995-05-22
EP0379931A3 (de) 1992-01-15
PT92927A (pt) 1991-09-30
DE8900722U1 (de) 1989-03-09
DE59008043D1 (de) 1995-02-02
US5054147A (en) 1991-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623725B1 (de) Eckschrank-Scharnier
DE2556459A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer tueren
DE102009008148A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Befestigungsmittels gegenüber einem Werkstück
DE4106401A1 (de) Snowboard-bindung
DD291690A5 (de) Fabrikationsleisten fuer die schuhfertigung auf einer computergesteuerten transferstrasse
DE2808667C2 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken
DE7614526U1 (de) Schnell anbringbarer scharnierbeschlag fuer moebel
DE2900240A1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0358633B1 (de) Schischuh
EP1342864B1 (de) Neigungsverstelleinrichtung für Gelenkarmmarkise
DE2705215A1 (de) Absatz- oder sohlenhalterung an einer sohlenplatte einer skibindung und sohlenplatte mit einer solchen halterung
DE202020101214U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischplattenergänzungsteil
DE3119233A1 (de) Skibremse
DE2821101C3 (de) Auszugführung für in einem Gestell gehaltene Schubladen o.dgl
AT393867B (de) Moebelscharnier
DE2443036A1 (de) Ausstellvorrichtung
CH623875A5 (de)
DE3315999A1 (de) Auszieheinrichtung fuer einen schrank, vorzugsweise einen vorratsschrank
DE2049892A1 (de) Handgesteuerte Schneidvorrichtung, ins besondere fur buromaßige Zwecke und das da zugehörige Herstellungsverfahren bzw ihre tunktionsmaßige Verfahrensweise
DE19511176A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
DE3600623A1 (de) Ausziehfuehrung fuer ausziehbare moebelteile
DE2602191A1 (de) Feststelleinrichtung zum festlegen des fluegels von kipp- oder kippschwingfenstern
DE3913956A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2650667C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE202021101342U1 (de) Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee