DD290622A5 - Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD290622A5
DD290622A5 DD33605689A DD33605689A DD290622A5 DD 290622 A5 DD290622 A5 DD 290622A5 DD 33605689 A DD33605689 A DD 33605689A DD 33605689 A DD33605689 A DD 33605689A DD 290622 A5 DD290622 A5 DD 290622A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
pressure
printing cylinder
shaft
printing
Prior art date
Application number
DD33605689A
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Schlegel
Steffen Piesch
Otfried Rudolph
Christian Schneider
Original Assignee
Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De filed Critical Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority to DD33605689A priority Critical patent/DD290622A5/de
Publication of DD290622A5 publication Critical patent/DD290622A5/de

Links

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckumstellung und Druckregulierung an Druckmaschinen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum beidseitig synchronen An- und Abstellen eines Druckwerkszylinders mit Druckregulierung zu entwickeln, bei der keine Getriebeelemente quer zur Maschine im Bereich der Druckzylinder herum angeordnet sind und die Verformung und der Verschleisz der Getriebeelemente innerhalb beherrschbarer Grenzen liegen. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz beidseitig des Druckzylinders je eine Stellplatte angeordnet ist und diese durch eine drehstarr, aber axial verschiebbare, mit einem Fuehrungselement versehenen Welle verbunden sind. Auf jeder Stellplatte ist ein Doppelhebel gelagert, dessen eines Ende jeweils mit der Lagerhuelse und das andere Ende mit je einem auf der Welle angeordneten Keilschubgetriebe getriebsmaeszig verbunden ist. Fig. 1{Druckumstellung; Druckan- und -abstellung; Druckregulierung}

Description

Lagerbüchsen 3,3' gelagert. Die Exzentrizität der Lagerbüchsen 3,3' ist schematisch durch die Hebel 4,4' angedeutet. In den Lagerbüchsen 3,3' ist die durch den Druckwerkzylinder 1 hindurchgehende und beidseitig aus den Gestellwänden 2,2' herausragende Welle 5 angeordnet. Auf der Welle 5 ist auf dereinen Maschinenseite außerhalb der Gestelfwand 2 die Stellplatte 6 und auf der anderen Maschinenseite die Stellplatte 6' angebracht. Die Welle 5 ist drehstarr, aber axial verschiebbar mit den Stellplatten 6,6' verbunden. Die Stellplatte 6 ist gelenkig mit der Koppel 7 und diese mit dem vom Antrieb der Druckumstellung angetriebenen Winkelhebel 8 verbunden. Auf den Stellplatten 6,6' sind die beidseitig mit gabelartigen Führungen 9,10,9', 10'versehenen Doppelhebel 11,11'verschwenkbar gelagert. Die Führungen 10,10'der Doppelhebel 11,11' übergreifen jeweils die in den Hebeln 12,12'befestigten Bolzen 13,13'. Die Hebel 12,12'sind fest mit den Lagerbüchsen 3,3' verbunden. Die Führungen 9,9'der Doppelhebel 11,11'übergreifen die in den Hebeln 14,14'des Keilschubgetriebes 15,15' befestigten Bolzen 16,16'. Die Position der axial verschiebbaren Welle 5 ist durch das Führungselement 17 einstellbar. Das Führungselement 17 besteht aus der an der Verkleidungswand 18 befestigten Gewindehülse 19, in der die Gewindespindel angeordnet ist. An der Gewindespindel 20 ist an dem einen Ende der arretierbare Stellgriff 21 befestigt und an dem anderen Ende der Bund 22, der von der an der Welle 5 befestigten Klaue 23 formschlüssig umschlossen wird. Die Wirkungsweise der Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen ist so, daß z. B. bei Eintreten eines Stoppers der vom Antrieb gesteuerte Winkelhebel 8 verschwenkt wird, wodurch die Koppel 7 eine Schwenkbewegung auf die Stellplatte 6 überträgt und über den Doppelhebel 11 und den Hebel 12 die exzentrische Lagerhülse 3 verdreht wird. Die in die Stellplatte 6 eingeleitete Schwenkbewegung wird gleichzeitig durch die Welle 5 auf die Stellplatte 6' übertragen und von dieser über den Doppelhebel 11', den Hebel 12' auf die exzentrische Lagerbüchse 3' übertragen. Der Vorgang des Druckanstellens erfolgt in gleicher Weise, nur mit entgegengesetzter Schwenkrichtung. Während des Druckan- wie Druckabstellvorganges führen die Doppelhebel 11,11' keine Eigenbewegungen aus. Die Druckregulierung wird eingeleitet, durch Drehen des Stellgriffes 21, wodurch die Gewindespindel 20 die Welle 5 axial verschiebt. Durch die axiale Verschiebung der Welle 5 wird durch das Keilschubgetriebe 15,15' der Hebel 14,14' radialer Richtung, je nach der Drehrichtung des Stellgriffes 21, nach außen'oder innen bewegt, wodurch der Doppelhebel 11,11'eine Schwenkbewegung ausführt und über den Hebel 12,12' die Lagerbuchse 3,3' verdreht wird.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Druckumstellung und Druckregulierung an Druckmaschinen, bei der die Zylinder in verdrehbaren, exzentrischen Lagerbüchsen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Druckwerkzylinders (1) je eine Stellplatte (6,6') angeordnet ist und diese durch eine axial verschiebbare, mit einem Führungselement (17) versehenen Welle (5) drehstarr miteinander verbunden sind und auf jederStellplatte (6,6') ein Doppelhebel (11,11') gelagert ist, dessen eines Ende jeweils mit der Lagerbüchse (3,3') und das andere Ende mit je einem auf der Welle (5) angeordneten Keilschubgetriebe (15,15') getriebemäßig verbunden ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckumstellung und Druckregulierung an Druckmaschinen.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    An Vorrichtungen zur Druckumstellung wird die Forderung gestellt, daß die Stellbewegung auf der einen Maschinenseite genau synchron mit der der anderen Seite verläuft.
    Bei vielen Druckmaschinen wurde dies dadurch erreicht, daß in unmittelbarer Nähe des abzustellenden Druckwerkzylinders eine die Drehbewegung von dereinen auf die andere Maschinenseite übertragenden Welle vorgesehen ist. Nachteilig hierbei ist, daß beim Vorbeiführen des frisch bedruckten Bogens Beschädigungen des Druckes wie auch des Bogenendes, insbesondere bei hohen Maschinenleistungen unvermeidbar sind. Es sind auch bereits verschiedene Lösungen bekannt geworden, bei denen der Freiraum um die Druckwerkzylinder durch durchgehende Wellen nicht eingeschränkt ist. Durch die DD-PS 203868 wird eine Lösung zur Druckumstellung bekannt gemacht, bei der der Gummizylinder in um den Plattenzylinder verschwenkbaren Hebeln und innerhalb dieser in verdrehbaren, exzentriscchen Lagerbüchsen gelagert ist. Auf beiden Seiten sind hydraulische Zylinder zum Verschwenkken der Lagerhebel und zum Verdrehen der exzentrischen Lagerbüchsen vorgesehen, wodurch das Anstellen bzw. Abstellen des Gummizylinders zum Platten- wie auch zum Druckzylinder auf beiden Maschinenseiten synchron erfolgen kann. Mit dieser Vorrichtung wird ein ausreichender Freiraum um die Druckwerkzylinder geschaffen, nachteilig ist aber der große Aufwand zur Steuerung der hydraulischen Arbeitszylinder. Mit der Patentanmeldung WP B 41 F 314268 wird eine andere Lösung zur Druckumstellung bekannt, bei der der Freiraum um den abzustellenden Zylinder nicht durch Wellen eingeschränkt wird. Im abzustellenden Druckwerkzylinder wird parallel zu seiner Drehachse, nahe dem Außendurchmesser eine Welle gelagert. Auf den beidseitig herausragenden Wellenenden ist je ein Zahnrad befestigt. Diese Zahnräder sind mit an den verdrehbaren, exzentrischen Lagerbüchsen befestigten Zahnrädern in Zahneingriff. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß durch die bei normalem Betrieb ständig umlaufenden Planetenräder ein hoher Verschleiß eintritt und erhebliche die Funktion beeinträchtigende Verformung unvermeidbar sind.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Druckumstellung mit Druckregulierung zu schaffen, die so gestaltet ist, daß Beschädigungen des frischen Druckes oder des Bogens vermieden werden.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum beidseitig synchronen An- und Abstellen eines Druckwerkzylinders mit Druckregulierung zu entwickeln, bei der keine Getriebeelemente quer zur Maschine im Bereich der Druckzylinder herum angeordnet sind und die Verformung und der Verschleiß der Getriebeelemente innerhalb beherrschbarer Grenzen liegen.
    Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, das beidseitig des Druckzylinders je eine Stellplatte angeordnet ist und diese durch eine axial verschiebbare, mit einem Führungselement versehenen Welle drehstarr miteinander verbunden sind. Auf jeder Stellplatte ist ein Doppelhebel gelagert, dessen eines Ende jeweils mit der Lagerhülse und das andere Ende mit je einem auf der Welle angeordneten Keilschubgetriebe getreibemäßig verbunden ist.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
    Fig. 1: eine Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerkzylinders in schematischer Darstellung.
    Der Druckwerkzylinder 1 ist in beidseitig in den Gestellwänden 2,2' angeordneten verdrehbaren, exzentrischen
DD33605689A 1989-12-21 1989-12-21 Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen DD290622A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33605689A DD290622A5 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33605689A DD290622A5 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290622A5 true DD290622A5 (de) 1991-06-06

Family

ID=5615045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33605689A DD290622A5 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD290622A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614027C2 (de)
CH694759A5 (de) Druckwerk.
DE2818662A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einrichtungen zur einstellung der positionen der druckplatten auf den plattenzylindern
DE2102412C3 (de) Verstellvorrichtung an Kurbelwellenschleifmaschinen zum Ausrichten der zu schleifenden Kurbelzapfen
EP0340452A2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Drehlage eines Zylinders einer Wendeeinrichtung und zur axialen Verschiebung eines Stellgliedes für die Greiferumstellung an diesem Zylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE1238929B (de) Vorrichtung an Fuenfzylinder-Rotationsoffset-bogendruckmaschinen fuer wahlweisen einfarbigen Schoen- und Widerdruck oder zweifarbigen Schoendruck zum An- und Abstellen des einen Gummizylinders an den Druckzylinder oder den anderen Gummizylinder
EP0019697B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangregisters in Rotationsdruckmaschinen
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
DE1777070A1 (de) Selbsttaetige Revolverdrehmaschine
DE4404752C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen eines Falzklappenzylinders
EP0480879B2 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der axialen Verreibungsbewegung von Reibwalzen
DE2708478C3 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DD290622A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung und druckregulierung an druckmaschinen
DE2103946A1 (de) Falzklappenzylinder im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP2114681B1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
DE1247339B (de) Rotationsdruckmaschine fuer direkten und indirekten Druck in Fuenfzylinderbauart
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE2748770A1 (de) Walzkopf mit gegen die walzgutachse geneigt fliegend gelagerten kegelwalzen
DE3905250C2 (de)
DD297117A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung bei maschinenstillstand
DE3112995C2 (de) Druckwerk für eine Kleinoffsetdruckmaschine
DD276063A1 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen von druckwerkszylindern
DD264654A1 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalzen
DE1908166C3 (de) Vorrichtung zum Geradstoßen von Papierbogen od dgl auf einem Ablage tisch, insbesondere fur eine Auslege einrichtung einer Druckmaschine
DE142898C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee