DD288718A5 - Zellenartiges satelliten-fernsprech- und datenkommunikationssystem - Google Patents

Zellenartiges satelliten-fernsprech- und datenkommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DD288718A5
DD288718A5 DD89333975A DD33397589A DD288718A5 DD 288718 A5 DD288718 A5 DD 288718A5 DD 89333975 A DD89333975 A DD 89333975A DD 33397589 A DD33397589 A DD 33397589A DD 288718 A5 DD288718 A5 DD 288718A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
satellite
communication
users
satellite switching
switching
Prior art date
Application number
DD89333975A
Other languages
English (en)
Inventor
Bary R Bertinger
Raymond J Leopold
Kenneth M Peterson
Original Assignee
Kkk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23003495&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD288718(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kkk filed Critical Kkk
Publication of DD288718A5 publication Critical patent/DD288718A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/06Airborne or Satellite Networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/18521Systems of inter linked satellites, i.e. inter satellite service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1853Satellite systems for providing telephony service to a mobile station, i.e. mobile satellite service
    • H04B7/18558Arrangements for managing communications, i.e. for setting up, maintaining or releasing a call between stations
    • H04B7/1856Arrangements for managing communications, i.e. for setting up, maintaining or releasing a call between stations for call routing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Nuclear Medicine (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein zellenartiges Satelliten-Fernsprech- und Datenkommunikationssystem, das zur Einrichtung eines globalen zellenartigen/kanalartigen mobilen Nachrichtenverkehrs dient. Dieses System erlaubt den Nachrichtenverkehr mit Hand- und mobil angeordneten zellenartigen Fernsprechapparaten. Das System ermoeglicht Zweiwege-Nachrichtenverbindungen irgendwo auf oder ueber der Erde bis zu einer bestimmten Hoehe von mehreren hundert nautischen Meilen. Das System verwendet eine Anzahl von erdnahen Orbitalsatelliten, die sich auf Umlaufbahnen um die Erde bewegen. Es werden Verbindungen von den Satelliten direkt zu den Benutzern und ueber das oeffentliche vermittelte Fernsprechnetz zu anderen Benutzern geschaffen. Die Satelliten sind mittels Link-Verbindungen in Form einer Ringstruktur, die die Erde umgibt, miteinander verbunden. Die Schaltvorgaenge werden von jedem Satelliten durchgefuehrt. Auszerdem gibt jeder der Satelliten ein Gespraech ab, sobald er sich auszerhalb des Bereiches eines bestimmten Benutzers bewegt. Fig. 1{zellenartiges Satelliten-Fernsprechsystem; Datenkommunikationssystem; Nachrichtenverkehr; Zweiwege-Nachrichtenverbindung; erdnaher Orbitalsatellit; Link-Verbindung; Ringstruktur; Erdumlaufbahn}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft die globalo mobile Nachrichtentechnik und Insbesondere ein zellonartlges Fernsprech· und Datenkommunikationssystem über Satelliten.
Die gegenwärtigen geostatlonären Satelliten-Kommunlkatlonssyeteme erlauben eine Punkt-zu-Punkt-Vorbindung. Das hoißt, der Satellit arbeitet als Relaisstation oder als „Bogenrohr". Der Satellit empfängt einfach lnformntion von einem Punkt auf dor Erde und überträgt sie zu einem andoron feststehenden Punkt auf dor Erde.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Ein solches Satelliten-Kommunikationssystem von Punkt zu Punkt ist in dom US-Patent 4720873 dargestellt. Dieses System zoigt Punkt-zu-Punkt-Verblndungen über einen Satelliten für Zwecke dor Netzwerkprogrammiorung und Werbezwecke. Einige Grundmultiplexfunktionen können innerhalb der Satelliten elnos Satelllten-Kommunikatlonssystoms oingospoist werden. Ein solches System ist In dem US-Patent 4480328 dargestellt. Dieses System lehrt ein Satelliten-Kommunikationssystem, In welchem der Satellit eine Relaisstation für multlplexe Daten im Zeitmultiplexviolfachzugriff (TDMA) ist.
Die oben erwähnten Systeme und andere Systeme lehren die Verwendung eines einzelnen Satelliten für Verbindungen von einem Punkt zum anderen. Diese Satellitensysteme zeigen keine Selektivität odor ein Vermitteln von Daten boi einer Vielzahl von Benutzern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Folglich Ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein erdnahes, zellenartiges Orbital-Violfach-Kommunikationssystem über Satelliten zu schaffen, welches bei einer Anzahl von mit zt.lla^.igdr Fernsprech- und Datenübertragung ausgerüsteten Benutzern direkt koppelt und diese Benutzer mit dein öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz (PSTN) verbindet. Zur Ausführung dieses Ziels der vorliegenden Erfindung wird ein neuartiges und zellenartiges Fernsprech- und Datenkommunikationssystem über Satellit vorgestellt.
Insbesondere schafft die vorliegende Erfindung ein zellenartiges Kommunikationssystem über Satelliten zum Aufbau einer Verbindung bei einer Vielzahl von Benutzern einschließlich Satelllten-Schaltelnrlchtungen, die im erdnahen Orbit positioniert sind, und Verbindungsmittel zum Koppeln der genannten Benutzer mit den genannten Satellitenschaltmitteln, wodurch eine Kommunikationsverbindung zwischen den getrennten Verbindungsmitteln der genannten Benutzer über die genannten Satelliten-Schalteinrichtungen aufgebaut wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsfdrm koppeln drahtlose Nachrichtenverbindungen die Benutzer mit den Satelliten-Schalteinrichtungen. Die Satelliten-Schalteinrichtungen errichten dann eine Nachrichtenverbindung zwischen den getrennten Verbindungsmitteln der Benutzer. Jeder gegenwärtige Standort des Benutzers wird ermittelt und das System ist periodisch auf dem neuesten Stand. Anschließend leiten die Satelliten diese Standorte an dio richtige Bodendatenbank zur Speicherung weiter. Wenn ein mobiler Benutzer ein Gespräch anmeldet, bearbeitet der in seiner räumlichen Nähe befindliche Satellit das Gespräch. Wenn ein mobiler Benutzer gerufen wird, schaltet der Satellit den Leitweg des Gesprächs mittels der geeigneten Satelliten zu dem aktuellen Standort des gerufenen Benutzers. Wie unten beschrieben wird, können einmalige Benutzerdaten auch in diese Speicherstellen derselben Datonbank eingespeichert werden.
Ausführungsbelsplele
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen ehr Erfindung im Zusammenhang mit den beigefügton Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1: ein Plandiagramm, das die Konfiguration des Satellitenschaltsystems der vorliegenden Erfindung bildlich darstellt; Fig. 2: ein Blockdiagramm, das die Zusammenschaltung der Satellitenschalteinheiten mit deren zugehörigen mobilen
Benutzern und die Zusammenschaltung mit dem öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz bildlich darstellt; Fig. 3: eine Projektion der Bereiche, die als ibene Fläche der zellenartigen Satelliten-Schalteinrichtungen um die Erde dienen; Fig. 4: ein Blockdiagramm einer Datenbankanordnung für ein zellenartiges Kommunikationssystem über Satelliten.
Nachfolgend wird auf Fig. 1 Bezuug genommen; darin ist eine Satellitenanordnung für ein zellenartigos Fernsprechverbindungssystem über Satelliten dargestellt. In dieser Anordnung ist eine Anzahl von Satelliten im erdnahen Orbit gezeigt. Eine Anzahl von Satelliten ist jeweils in einer Bahnebene angeordnet. Es gibt mehrere Bahnebenen (3 bis 8), wie dargestellt, die in der Natur stark geneigt sind und eine Schaltreichweite für die ganze Erde gewährleisten. Diese zellenartige Satellitenstruktur ist in etwa analog zu dem gegenwärtigen zoll jnartigen Mobiltelefonsystom. Bei diesem System sind die zellenartigen Stellen feststehend und die Benutzer sind beweglich. Wenn sich oin Benutzer von einem Zellenstandort zum nächs.en bewegt, wird sein Telefongespräch von einer zellenartigen Schalteinheit zur nächsten übergeben. Bei der vorliegenden Erfindung sind die Benutzer zu einer beliebigen gegebenen Zeit relativ stationär, während die Satelliten, welche die Zellen sind, ständig in Bewegung sind.
Bei einem Hand- oder ortsveränderlich angeordneten zellenartigen Telefon wird eine Verbindung mit einer der in Fig. 1 dargestellten Satelliten-Schaiteinrichtungen direkt von dem handhabbaren, mobil angeordneten oder entfernt stationären Telefon mit den am nächsten befindlichen Satelliten-Schalteinrichtungen hergestellt. Jeder Satellit bewegt sich um die Erde. Wenn der Satellit, der ursprünglich als Schalteinheit für einen bestimmten Benutzer wirkt, oine Zelle dieser Schalteinrichtung verläßt, wird das Telefongespräch des Benutzers einer geeigneten benachbarten Zelle „ausgehändigt". Benachbarte Zellen können Zellen innerhalb oines Satelliten oder Zellen anderer Satelliten sein, die entweder in einer bestimmten Bahnebene oder einer angrenzenden Bahnebene angeordnet sind. Die Benutzer können „umherwandern", aber die Wanderungsentfernung ist relativ gering im Vergleich zu der Bewegungsentfernung der Satelliten-Schalteinrichtungen.
Das zeilenende Nachrichtensystem über Satelliten liefert ähnlich dem zellenartigen mob,lon Fernst' ->:hsyt lern eine spektrale Nutzleistung. Dos bedoutung, daß dieselbe Frequenz gleichzeitig von verschiedenen Satelliten-Schqlieinrlchtungon vorwendot werden kann. Die spektrale Nutzleistung wird durch die räumliche Verschiedenartigkeit zwischen den Satellitenschaltelnrlchtungen und den Donutzern zustande gebracht.
Die Benutzer können sich Irgendwo auf einer Landmasse, auf dem Wasser oder In der Luft In einer Hoho boflndon, die gerlngor Ist als dlejenlgu der erdnahen Orbltalsatolllten. Beispielsweise könnte eine Person auf olnor anderen Landmasse, cine Person In einem Boot oder einer Person In olnom Flugzeug rufen. In diesem Systom können mobil angeordnete Hand- oder stationäre Funksprechgeräte mit geringur Leistung verwendet werden. Der Lelstungsbodarf betrügt bei dor gegenwärtigen Technologie weniger als 10 Watt.
Bei diesem System ist jeder dargestellte Satellit olne Schaltoinheit. Aktuelle Satolliten-Nachrichtensystomo wirken in orster Linie als Relaisstation oder „Bogenrohr". Das heißt, sie liefern feststehende Punkt-zu-Punkt-Vorblndungon. Bei der vorliegenden Erfindung wird innerhalb jedes Orbitalsatelliten oine Schaltfunktion zur Verfügung gestellt.
Wie zuvor bereits erwähnt, ist bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jede der Bahnobonen der Satolliton stark geneigt. Die Satellitenbahnebenen mit geringer Inklination sind auch arbeitsfähig. Die geringere Inkllnatior erfordert jodoch mehr Satelliten-Sch.ilteinheiten und/oder höhere Orbitalhöhen, um zu erreichen, daß die gesamte Erde erfaßt wird, so wie os bot der Orbitalsatelliten-Anordnung mit starker Neigung erfolgt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform mit stark geneigter Orbitalanordnung wurde festgestellt, daß eine befriedigende Erderfassung mit achtundvierzig (48) erdnahen Orbltalsatelliton erreicht werden könnte. Diese Satelliten könnten in sechs (6) stark geneigten Bahnebenen mit acht (8) Satelliten pro Ebene angeordnet sein. Es könnten auch andere Anordnungen vorwondet werden. Andere geringer geneigte Orbitalanordnungen würden1 wesentlich mohr Satelliten erfordern, um dieselbe Erdbedeckung zu erreichen wie eine stark genolgte Anordnung. ,
Jeder Satellit enthält eine Satelliten-Schalteinheit, geeignete Antennen 11 (Wendelantennen für Aufwärts/Abwärts-Verbindungen und Linsenantennen für Querverbindungen, beispielsweise) und eine auseinandergeklappte Anordnung mit Solarzellen 12 längs der Speicherbatterien (nicht dargestellt), die mit den Solarzellen verbundon sind, um die Energie für die Schaltelnhelt zu liefern. Die Satellitenbusse oder -Fahrzeuge selbst sind erdnahe Orbitalsatelliten, beispielsweise jene kommerziell verfügbaren. Öle Satelliten werden durch Startfahrzeuge In den Orbit gebracht. Sobald sie im Orbit sind, öffnet sich die Solarzellenanordnung und die Schalteinheit wird dadurch aktiviert. Die Satelliten werden anschließend einzeln über Standard-Fernmeßtechnik, Nachverfolgung und Steuerungskanäle (TT&C) au' Hen vorgeschriebenen Kurs gebracht, um das Netzwerk zu bildon.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, gibt ein Benutzer A mit einem Handapparat einen Start. Diese Anforderung für einen Kanal wird von einem bestimmten Satelliten 1, wie In Fig. 1 gezeigt, empfangen. Dem Benutzer wird ein Frequenzkanal zugewiesen und die gewünschte Nummer des Anrufers wird dann durch das System geleitet. Jeder Satellit ist ein verteilter Lokalprozessor und bestimmt, wie das Durchschalten des Anrufers zu erfolgen hat. Der Satellit 1 schaltet den Anruf zu der geeigneten Zelle, die entweder innerhalb ihres eigenen Zellenkomplements odor in dem bestimmten Zellenkomplement des Satelliten enthalten ist. Der Weg wird von der jeweiligen Satelliten-Schalteinheit bestimmt, bis der Anruf von dem Satelliten 2 empfangen wird. Der Satellit 2 leitat dann diesen Anruf zu dem bestimmten Handapparat-Benutzer B, der In Fig. 1 gezeigt ist. Obwohl zwei Handapparat-Benutzer gezeigt sind, können sich die Benutzer auf dem Wasser, in einem beweglichen Fahrzeug, in der Luft als Fluggast befinden oder Teil des öffdntlichen vermittelten Fernsprechnetzes sein, in dem die Verbindung durch einen Zugang erfolgt. Jeder Satellit ist ein Lokalprozessor. Das System iegt fest, mit welchem geeigneten Satelliten oder Zelle der Anruf zu schalten ist. Jeder Satellit bestimmt einen optimalen Weg von sich selbst zum nächsten geeigneten Satelliten. Diese Festlegungen können auf der Grundlage des Amtskodeteils der Rufnummer des gerufenen Benutzers erfolgen. Jeder Satellit kann typischerweise vier (4) oder mehr Strahlungskeulen auf die Erde projizieren und vier (4) oder mehr entsprechende Zellen zum Schalten umfassen. Diese Strahlungskoulen der Bedeckung werden mit Hilfe von Antennen {typischerweise Wendelantennen) mit feststehenden Strahlbreiten, die für die Anzahl der Strahlungskeulen vorgesehen sind, erreicht. Unter Verwendung der gegenwärtigen Netzverfahren werden sich überlappende Zellen verschieden entwickeln. Diese Bereiche oder Strahlungsbreiten sind in Fig. 3 für eine bestimmte Ebene der um die Erde verteilten Satelliten dargestellt. Diese Figur zeigt stark geneigte zellenartige, die Erde umlaufende Satelliten-Schalteinrichtungen. Jeder Satellit bestimmt den optimalen Weg von sich bis zum nächsten Satelliten, auf welchem ein bestimmter Anruf oder eine Datenübertragung zu führen ist. Diese Satelliten-Schalteinrichtungen arbeiten mit Datenpaketcn und können deshalb Sprache oder Daten digital übertragen. Abwärts und aufwärts gerichtete Verbindungen für Daten/Digitalsprache werden auf der Basis des Frequenzmultiplexverfahrens empfangen, demoduliert und anschließend für die Kommunikation von Satellit zu Satellit paketiert.
Die Fig. 2 stellt die Zusammenschaltung eines Teils einer Ebene der Satelliten vor. Außerdem ist die Verbindung (Jos Satelliten mit den entsprechenden mobilen Benutzern des Satelliten und dem öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz dargestellt. Es sind drei Satelliten gezeigt, und zwar der Satellit 40, der Satellit 50 und der Satellit 60. Der Satellit 40 ist mit dem Satelliten 50 durch die Verbindung i gekoppelt. Der Satellit 50 ist mit dem Satelliten 60 durch die Vorbindung i + 1 verbunden. Der Satellit 60 ist mit dem nächstfolgenden Satelliten der Ebeno (nicht gezeigt) über die Verbindung i + 2 gekoppelt. Der Satellit 40 ist mit dem nächsten vorangegangenen Satelliten (nicht gezeigt) über die Verbindung i - 1 verbunden. Jede Ebene der Satelliten bildet einen Ring der um die Erde miteinander verbundenen Satelliten.
Wie zuvor erwähnt, zeigt die Zeichnung der Fig. 2 eine Ebene der Satelliten. Außerdem ist jeder Satellit mit einem oder mehreren Satelliten in anderen Orbitalebenen verbunden. Das heißt, jeder Satellit ist mit einem vorhergehenden und dem nächsten Satelliten In seiner C rbitalebene und mit einem oder mehreren Satelliten in anderen Orbitalebenen verbunden. Die Zwischensatellitenverbindungen i - 1; i usw. können über eine Datenübertragung oder einen Mikrowellenstrahl oder über einen Laserstrahl verwirklicht werden. Eine solche Datenübertragung gewährleisten gegenwärtig bereits bestehende Technologien.
Die Verbindung zwischen den Satelliten und ihren mobilen Benutzern wird beispielsweise durch die Strahlen j - 1, j und j + 1 erreicht. Diese Strahlen entsprechen den in Fig.3 gezeigten Strahlungskeulen und den oben erwähnten Schaifeellen. Diese Strahlen werden mittels der Antennen für die Satelliten-Aufwärts/Abwärts-Veibindung zustande gebracht, welche die
-β- 286 718
Kommunikation zu den Benutzern über die Benutzer-Runds.rohlontenne gewährleisten. Die Gronze für die Anzahl der Benutzer, die In einem Zeitpunkt einen bestimmten Satelliten handhaben kann, hängt von der zugeteil ton Bandbreite und der verfügbaren Leistung des Satelliten ab, Diese Anzahl kann typischerweise 60000 Benutzer pro Satellit betragen. Der Satellit 40 ist In der Welso dargestellt, daß er mit einer Fernleitungsstollo oder Zugang (gateway) 10 übor den Strahl j - 1 verbunden Ist. Ein beliebiger Satellit, beispielsweise der Satellit 40, olgnot sich zum Sonden und Empfangen von Daton von einem Zugang, beispielsweise dem Zugang 10. Diese Zuoangsverblndung kann unter Verwendung der pakotiorten Daton erreicht werden, ähnlich den Verbindungen von Satellit zu Satellit.
Der Zugang 10 enthält Einheiten, welche mit dem öffentlichen vermittelten Fornsprechnotz (PSTN) 20 zusammengoschaltot sind. Alle Benutzer 30 des öffentlichen vermittelten Fernsprechnaties sind mit dem öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz 20 verbunden. Im Ergebnis des Satelliten 40, der durch den Zugang 10 mit dem öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz PSTN 20 verbunden Ist, kann ein mobiler Benutzer des zellenartigen Satollitensystems, der übor einen Strahl direkt mit einem Satolliton verbunden ist, Sprache oder Daten übor die Satellitonstruktur (von Satellit zu Satellit über entsprechende Vorbindungen) durch den Zugang 10, durch das öffentliche vermittelte Fernsprechnetz 20 zu ausgewählten Benutzern des PSTN 30 oder umgekohrt senden.
Jeder Satellit stellt mehrere Datenübortragungsstrahlen zur Vorfügung. DIo Datenübortragungsstrahlon projizieren die Strahlungskeulen der Bedockung, wie in Fig. 3 dargestellt, die vier Strahlen boschreibt. Jeder Satellit projiziert vier derartige Strahlungskeulen. Wie in Fig.2 gezeigt ist, kann ein Satellit einen odor mehrere seiner Strahlen verwenden, um eino Schnittstelle zu einem Zugang zu schaffen. Zum Aufbau einer Verbindung zwischen jedem Zugang und dem Satolliton ist mindestens ein Strahl erforderlich. Ein Satellit stellt in typischer Wolse eine Verbindung nur mit einem Zugang hör. Ein Zugang liofort eine ausreichende Gruppierung zur Zusammenschaltung einer Anzahl mobiler Benutzer mit dom öffentlichen vermittelten Fernsprechnetz 20.
Jeder Satellit führt eine innere Schaltung zwischen seinen vier Strahlen odor Zellen aus. Dies erfolgt analog zur Internen Schaltung für herkömmliche Fernsprechnetze.
Die Anordnung für die Aufwärts/Abwärts-Verbindung zwischen den Satolliton und ihren mobilen Nutzorn oder Zugängen übor die Strahlen kann Daten im Bereich von annähernd 2,1 bis 3,9GHz beispielsweise senden und empfangen. Die gegenwärtige Technologie und Bandverfügbarkeit macht dies zu einem bevorzugten Datenübertragungsbereich. Der Geltungsbereich dor vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf eine Datenübertragung ausschließlich in diesem Bereich begrenzt. Wie bereits zuvor erwähnt, werden die Daten (digitale Sprache odor Daten) in Paketform übertragen. Schließlich können sowohl eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit als auch eine Sprachdatenübertragung über das Satellitensystem durchgeführt werden. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten betragon bei den gegenwärtig verfügbaren Bandbreiton mindestens 1200 Band. Bei erhöhter Bandbreite können mit diesem System jedoch wesentlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden.
Die Fig.4 gibt eine Satellitenschalteinhait 100 wieder, die über den Strahl 102 direkt mit den mobilen Benutzern 120 verbunden ist. Dor Satellit 100 ist über den Strahl 104 mit dem Datenbankcomputer 110 verbunden. Der Satellit 100 ist auch mit dem Datenbankcomputer 130 über den Strahl 106 verbunden. Diese Verbindung kann über den Strahl 106, wie in Fig.4 gezeigt, direkt erfolgen, oder indirekt mittels anderer Satelliten mit dem Datenbankcomputcr 130.
Ein beweglicher Benutzer könnte in einem Wohnbereich „wandern" oder sich bewegen. Der Wohnbereich kann eine Stadt sein, beispielsweise New York, Los Angeles usw. Der Datenbankcomputer enthält in bezug auf jeden seiner mobilen Benutzer sämtliche Informationen. Solange ein bestimmter mobiler Benutzer innerhalb seines Wohnbereiches tätig ist, sind alle verfügbaren Informationen, die den Benutzer betreffen, im örtlichen Bereich des Datenbankcomputers verfügbar. Wenn zum Beispiel der Benutzer eines Wohnbereiches in Los Angeles nach New York City reist und versucht, sein Satellitonnotztelefon für den Informationsaustausch zu verwenden, dann hat der Datenbankcomputer in dem neuen Bereich des Benutzers, New York City, von der Existenz dieses Benutzers keine Kenntnis. Wenn der Datenbankcomputer 110 der Wohnbereich des mobilen Benutzers, Los Angeles, ist, dann besitzt der Datenbankcomputer 110 alle Informationen für diesen bestimmten mobilen Benutzer. Im Ergebnis dessen wäre es dem mobilen Benutzer nicht erlaubt, Gespräche anzumelden, weil er von dem Datenbankcomputer seines Wohnbereiches nicht wiedererkannt wurde.
Um dieses Problem zu überwinden, wird jeder Benutzer von dem System hinsichtlich seines Standorts periodisch abgefragt, so daß, wenn das Gespräch begonnen wird, sein Gespräch erkannt und geführt wird. Da jedoch die Datenbank eines bestimmten Bonutzers im Datenbankcomputer seines Wohnbereiches über das Satollitonsystem gespeichert ist, fragt das Satellitensystem zuerst den Wohnbereich ab, um festzustellen, daß er nicht länger dort ist und um die Schaltinformation dos Bonutzers zu erhalten. Wenn diese Feststellung erfolgt ist, kann der Datenbankcomputer dos neuen Wohnbereiches aktualisiert werden, um diesen „wandernden" Benutzer einzuschließen. Schließlich ist es dem Benutzer dann erlaubt, in seirem neuen Wohnbereich Gespräche abzusetzen und zu empfangen. Da das Satellitensystem den Datenbankcomputer im Wohnnereich des Benutzers abfragt, um dessen Standort zu ermitteln, kann der Benutzer durch das gesamte Satellitensystem gefunden werden. Daher bietet das System die Möglichkeit, die „wandernden" Benutzer zu finden und Nachrichtenvorbindungen mit ihnen herzustellen. Um des Verfolgen jedes mobilen Benutzers zu erleichtern, liefert jedes Mobiltelefon ein Steuersignal, welches periodisch überwacht wird, so daß dann, wenn ein Teilnehmer mit einem Gespräch beginnt, der nächstliegende Satellit dieses verfolgen und durch das Satellitennetzwerk den Datenbankcomputer seines Wohnbereiches abfragen kann, um seine passende '""'.'ndeninformation zu ermitteln. Das Mobiltelefon kann dem Satellitennetzwerk einen neuen Standort zur Aktualisierung dos Uatpr.udnkcomputers anzeigen. Dieses Steuersignal ermöglicht das Eintreffen von Gesprächen der „wandernden" Benutzer, so daß diese übor die Verbindung von Satellit zu Satellit in dem Datenbankcomputer des Wohnbereiches bestätigt werden. Jeder Satellit in dem zellenartigen Satelliten-Nachrichtensystem ist selbstnavigierend. Das heißt, er verwendet das globale Satelliten-Positionierungssystem (GPS) oder Zeit- und Ephemeriden-Daten, aus welchen seine Standortinformation berechnet werden muß. Außerdem kann jeder Satellit von dem feststehenden Standort des globalen Satelliten-Positionierungssystems oder einem anderen Fahrzeug seine Position bestimmen und seinen Kurs folglich verändern, um innerhalb seiner richtigen Umlaufbahn zu bleiben, während Schaltdienste gewährleistet sind.
Jodor Satollit kann ein Gospräch innerhalb dos Satelliten schalten (innerhalb der bostimmton Schaltoinhoit odor ZoIIo) odor knnn das Gospräch über Mikrowellen- oder Lnsorvorblndungon (Verbindung I, ι + 1 utw.) zu einem anderen Satelliten innerhalb seiner Ebene oder außerhalb der Ebeno (angronzend) schalten. Jeder Satellit kann eine bestimmte Telefonnummer orkennon und feststellen, ob diese Nummer Innorhalb dos eigenen nufberolches oder dos Berolches dos anderen Satolliton liegt. Wonr. sie innerhalb dea Bereiches des anderen Satelliten liegt, wird das Gespräch mit dom nächsten gcolgnoton Satelliten odor ZoIIo querverbunden, welcher dieselbe Feststellung trifft, bis der Satollit, der dlo Tolofonnummor abarboitot, erroicht ist. Dor Satollit stellt zu dom bestimmton mobilen Bonutzor, dor gesucht wird, dlo gorufono Abwärtsvorbindung hör. Infolge dieser Struktur liefert dos Sntellitonnetzwerk eine verteilte Knotonscholtfählgkoit, Jeder Satellit ist ein öiilichor Schaltor für einen bostimmton Bereich, abc r der Beroich ändert sich konstant. Deshalb werden dlo Gespräche abgegeben, sobald sich die Satolliton aus dem Bereich des bestimmten Fernsprechbenutzers heraus bewegen.
Es können verschiedene Multiplexverfahren [d.h. FDMAfFrequenzmultlplex-Vlelfachzugriff), TDM (Zeitmultiplexverfahren), CDMA (Kodemultlplox-Vielfachzugrlff)) usw. angewondet wordon, um dlo Übertragungsfählgkoit zwischon den verschiedenen Satelliten bei den in Fig. 2 gezeigten Verbindungen zu erhöhen.
Da die Schalteinheiton dieses Systems die Erde umkreisen und vor unbefugtem Eingreifen relativ sichor sind, schafft dieses System die Fähigkeit, eine sichoro Sprach- und Datenübertragung über eine Datonverschlüssolung und Verschlüsselungsverfahren, die im Stand der Technik üblich sind, zu unterstützen. Da die Schalteinhoiten die Sicherheit von Hunderten von Meilen um die Erde haben, eignet sich das System auch bei Anwendungen dos militärischen Nachrichtenaustausches.
Obwohl die gegenwärtige bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung veranschaulicht wurde, und die Form, die im Detail beschrieben ist, wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet leicht erscheinen, daß verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Geist der Erfindung oder vom Geltungsbereich der beigefügten Ansprüche abzuwoichen.

Claims (32)

1. Zellenartiges Satelllton-Kommunikatlonssystem zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Violzahl von Benutzern, gekennzeichnet durch
- eine Vielzahl von Satelliten-Schalteinrichtungen, die auf einer Umlaufbahn um die Erde positioniert sind;
- Verbindungseinrichtungen zur Kopplung mindestens eines Benutzers an die Satelliten-Schalteinrichtungen zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung, wobei eine Verbindung zwischen dem ausgewählten Benutzer über die Satelliten-Schalteinrichtungen hergestellt wird; und
- Mittel zum Umschalten der Kommunikationsverbindung zwischen den Satelliten-Schalteinrichtungen.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Satelliten-Schalteinrichtung eine Vielzahl von Satelllten-Schalteinheitsmitteln enthält, die um die Erde auf einer erdnahen Umlaufbahn positioniert sind, und zweite Verbindungsmittel für die Zulassung einor Verbindung in mehreren Richtungen zwischen einer Satelliten-Schalteinheit und beliebig angrenzenden Satelliten-Schalteinheiten.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zweite Verbindungsmittel ein Mikrowellen-Kommunikationsmittel enthält.
4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zweite Verbindungsmittel ein Laser-Kommunikationsmittel enthält.
5. System nach den Ansprüchen 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Satelliten-Schalteinheitsmittel eine Antenneneinrichtung enthält, die mit der genannten Vielzahl der Benutzer zur Herstellung der Kommunikation zwischen den genannten Benutzern und dam Satelliten-Schalteinheitsmittel gekoppelt ist, und daß Solarzellenmittel zur Lieferung der Energie für die genannten Satelliten-Schalteinheitsmittel und Speichorbatterieeinrichtungen vorgesehen sind, die mit den genannten Solarzellenmittoln zur Speicherung der genannten Energie verbunden sind.
6. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekonnzeichnet, daß das genannte Satellitenschaltmittel eine Vielzahl von Zellenmitteln enthält, die miteinander gekoppelt sind, wobei eines der genannten Zellenmittel derart wirkt, daß die genannte hergestellte Nachrichtenverbindung zwischen den Benutzern an ein andeies der genannten Zellenmittel abgegeben wird.
7. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der genannten Benutzer mit dem genannten Verbindungsmittel durch zellenartige Fernsprechmittel verbunden ist.
8. System nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch Datenbankmittel, die mit dem genannten Satelliten-Schaltmittel über das genannte Verbindungsmittel gekoppelt sind, wobei das genannte Datenbankmittel zur Speicherung und Übertragung der Schaltinformation jeden Benutzer aus deren Vielzahl beschreibt.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Datenbankmittel ein Datenbankcorpputermittel und ein Datenbankverbindungsmittel zur Kopplung des genannten Datenbankcomputermittels mit dem genannten Satelliten-Schaltmittel zur Übertragung der genannton Schaltinformation, die sich auf die genannten Benutzer bezieht, an das genannte Satelliten-Schaltmittel enthält.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Datenbankcomputermittel ejne Vielzahl von Datenbank-Computereinheitsmitteln enthält, wobei die genannten Datenbank-Computereinheitsmittel in einer entsprechenden Vielzahl der geografischen Bereiche um die Erde angeordnet sind.
11. System nach Anspruch 8, abhängig von Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte • zellenartige Fernsprechmittel ein Steuersignal zur Verbindung jedes der genannten Benutzer mit dem genannten Satellitenschaltmittel über die genannten Verbindungsmittel aufweist, und daß das genannte Satellitenschaltmittel auf das genannte Steuersignal jedes zellenartigen Fsrnsprechmittels des genannten Benutzers nin arbeitet, um das genannte Datenbankmittel mit dem gegenwärtigen Standort jedes Benutzers zu aktualisieren.
12. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Satellitenschaltmittel eine Vielzahl miteinander gekoppelter Zellenmittel enthält, wobei eines der genannten Zellenmittel derart wir daß die genannte hergestellte Nachrichtenverbindung zwischen den Benutzern an ein anderes der genannten Zellenmittel abgegeben wird.
13. System nach Anspruch 12, dadurch gekonnzeichnet, daß jeder der genannten Benutzer mit den genannten Verbindungsmitteln durch zellenartige Fernsprechmittel verbunden ist.
14. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel forner die Satelllten-Schaltelnrlchtungen mit dem Fernsprechnetz verbinden, wobei andere Mittel der Benutzer mit dem öffentlichen Fernsprechnetz verbunden sind, und das öffentliche Fernsprechnetz derart wirkt, daß die Benutzer des öffentlichen Fernsprechnetzes mit Benutzern selektiv verbunden sind, die mit den Satellitenschalteinrlchtungen über die Verbindungsmittel direkt gekoppelt sind.
15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin Mittel zum Verbinden der genannten Verbindungsmittel mit dem genannten öffentlichen vermittelten Fornsprochnetzmittel enthalten sind, wobei die genannten Mittel zum Verbinden eine Zugangsmöglichkeit für Dienste zwischen den genannten Satelliten-Schaltmitteln und dem genannten öffentlichen vermittelten Fernsprechnetzwerkmittel bereitstellen.
16. System nach den Ansprüchen 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der genannten bestimmten Benutzer mit den genannten Verbindungsmitteln durch zellenartige Fernsprechmittel verbunden ist.
17. System nach den Ansprüchen 14,15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Satelliten-Schaltmittel eine Vielzahl von Satelliten-Schalteinheitsmitteln, die in einer erdnahen Umlaufbahn um die Erde positioniert sind, und zweite Verbindungsmittel für die Zulassung einer Verbindung in verschiedenen Richtungen zwischen einem Satelliten-Schalteinheitsmittel und einem beliebigen angrenzenden Satelliten-SchalteinheitsmiUel enthält.
18. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zweite Verbindungsmittel Mikrowellen-Nachrichtonmittel enthält.
19. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte zweite Verbindungsmittel Laser-Nachrichtenmittel enthält.
20. System nach den Ansprüchen 17,18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Satelliten-Schalteinheitsmittel eine Antenneneinrichtung enthält, die mit der genannten Vielzahl der Benutzer zur Herstellung der Verbindung 'wischen den genannten Benutzern und dem Satelliten-Schalteinheitsmittel gekoppelt ist, und daß Solarzellenmittel zur Bereitstellung der Energie für das genannte Satelliten-Schalteinheitsmittel und Speicherbatteriemittel enthalten sind, die mit dem genannten Solarzellenmittel zur Speicherung der genannten Energie verbunden sind.
21. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Satelliten-Schaltmittel eine Vielzahl von Zelleneinrichtungen enthält, die miteinander gekoppelt sind, wobei eine der genannten Zelleneinrichtungen derart wirkt, daß die hergestellte Nachrichtenverbindung zwischen den Benutzern an eine andere der genannten Zelleneinrichiungen abgegeben wird.
22. Zellenartiges Satelliten-Kommunikationssystem zur Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Benutzern, gekennzeichnet durch
- eine Vielzahl von Satelliten-Schalteinrichtungen im nicht geosynchronen Orbit;
- Verbindungseinrichtungen zurVerbindung der Benutzer mit den Satelliten-Schalteinrichtungen für die Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen ausgewählten Verbindungsoinrichtungen der Benutzer über die Satelliten-Schalteinrichtungen; und
- Mittel für das Umschalten der Kommunikationsverbindung zwischen den Satelüten-Schalteinrichtungen.
23. System nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß jede Satelliten-Schalteinrichtung verteilte lokale Prozessoren zur Bestimmung einer Gesprächsschaltung zwischen den Benutzern enthält.
24. 'System nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Satelliten-Schalteinrichtungen
verteilte Knotenschaltmittel aufweisen.
25. Zellenartiges Satellitensystem, gekennzeichnet durch die Kommunikation mit einem Satelliten und gleichzeitiger Beendigung der Kommunikation über den Kommunikationssatelliten und Wiederherstellung der Kommunikation über einen anderen Satelliten, wobei der Fortbestand der Kommunikation weitgehend aufrechterhalten wird.
26. Satelliten-Kommunikationssystem zur Herstellung einer Kommunikation zwischen mindestens zwei Benutzern, dadurch gekennzeichnet, daß die Satelliten-Schalteinrichtungen einen ersten und einen zweiten Satelliten, die im Erdorbit zur Aufnahme und zur Aufrechterhaltung einer
Kommunikation zwischen den Benutzern angeordnet sind, umfassen, und Mittel für die Weiterschaltung der Kommunikation, die durch den ersten Satelliten aufgenommen wurde an einen zweiten Satelliten während des Gespräches, vorgesehen sind.
27. Satelliten-Kommunikationssystem fürdie Herstellung einer Kommunikation zwischen mindestens zwei Benutzern, dadurch gekennzeichnet, daß die Satelliten-Schalteinrichtungen erste und zweite Zellen innerhalb eines im Erdorbit positionierten Satelliten zur Aufnahme und Aufrechterhaltung einer Kommunikation zwischen den Benutzern aufweisen und Mittel für die Umschaltung einer Kommunikation, die durch die erste Zelle eingeleitet wurde an eine zweite Zelle während der Kommunikation vorgesehen sind.
28. Geografisches Kommunikationssystem wiederholbarer Frequenz für die Übertragung und den Empfang einer Kommunikation von einem Benutzer, gekennzeichnet durch
- Satelliten-Schalteinrichtungen, die im erdnahen Orbit angeordnet sind; und
- Mittel für die Verbindung der Benutzer mit den Satelliten zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung über die die Kommunikation erfolgt.
29. Satellitenanordnung für ein zellartiges Kommunikationssystem unter Verwendung einer Vielzahl von Radiosatelliten für die Herstellung einer Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Benutzern auf der Erde, wobei die Anordnung für die Positionierung im erdnahen Orbit ausgebildet ist, gekennzeichnet durch
- zellartige Telefonschalteinrichtungen;
- erste Kommunikationsverbindungen zur Bereitstellung einer mehrfach Strahlenkeulen-Zellkennung auf der Erde für die Verbindung eines Signals von einem Telefonbenutzer der Kennung zur Satellitenanordnung;
- eine zweite Kommunikationsverbindung zur Gewährleistung einer Kommunikation zu einem benachbarten Radiosatelliten;
- Schalteinrichtungen, die mit den Kommunikationsverbindungen gekuppelt und zur Umschaltung des Benutzersignals zwischen den Strahlungskeulen derZellkennung ausgebildet sind; und
- Kommunikationsverbindungen entsprechend der Satellitenanordnung, die seinen Orbit durchqueren.
30. Zellenartiges Satelliten-Kommunikationssystom für die Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Benutzern; gekennzeichnet durch
- eine Vielzahl von Satelliten-Schalteinrichtungen, die im Orbit positioniert sinä
- eine Vielzahl von Satelliten-Schalteinrichtungen in jeder der Vielzahl von Orbiteoenen;
- Verbindungsmittel für die Verbindung der Benutzer mit den Satelliten-Schalteinrichtungen zur Herstellung einer Kommunikation zwischen einem der ausgewählten Benutzer über die Satelliten-Schalteinrichtungen;
- erste Mittel für die Weiterleitung der Kommunikationsverbindung zwischen mindestens zwei Benutzern von einer ersten Satelliten-Schalteinrichtung zu einer zweiten Satelliten-Schalteinrichtung in der gleichen Orbitalebene mit der ersten Satelliten-Schalteinrichtung;
- zweite Mittel für die Weiterleitung der Kommunikationsverbindung zwischen den Benutzern der ersten Satelliten-Schalteinrichtung zu einer dritten Satelliten-Schalteinrichtung in einer angrenzenden Orbitalebene.
31. System nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Mittel die Kommunikationsverbindung von den ersten Satelliten-Schalteinrichtungen zu vierten Satelliten-Schalteinrichtungen umschalten, die sich in einer entgegengesetzten Richtung von den ersten Satelliten-Schalteinrichtungen bewegen und in einer angrenzenden Orbitalebene angeordnet sind.
32. Zellenartiges Sicherheits-Satelliten-Kommunikationssystem für die Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Benutzern, gekennzeichnet durch
- eine Vielzahl von im Oi'bit angeordneten Satelliten-Schalteinrichtungen;
- eine Vielzahl von Teilnehmereinheiten entsf. rechend der Vielzahl von Satelliten-Schalteinrichtungen, wobei die Sicherheits-'Communikation zwischen jeder Teilnehmereinheit mit einer anderen Teilnehmereinheit über do Satelliten-Schalteinrichtungen erfolgt, und
- Mittel zur Umschaltung der Kommunikation c sr Teilnehmer zwischen den Satelliter · Schalteinrichtungen.
Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
DD89333975A 1988-10-28 1989-10-27 Zellenartiges satelliten-fernsprech- und datenkommunikationssystem DD288718A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26384988A 1988-10-28 1988-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD288718A5 true DD288718A5 (de) 1991-04-04

Family

ID=23003495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89333975A DD288718A5 (de) 1988-10-28 1989-10-27 Zellenartiges satelliten-fernsprech- und datenkommunikationssystem

Country Status (32)

Country Link
US (1) US5410728A (de)
EP (1) EP0365885B1 (de)
JP (1) JP2917322B2 (de)
KR (1) KR970007988B1 (de)
CN (1) CN1032563C (de)
AT (1) ATE127974T1 (de)
AU (1) AU628081B2 (de)
BR (1) BR8905430A (de)
CA (1) CA1338020C (de)
DD (1) DD288718A5 (de)
DE (1) DE68924234T2 (de)
DK (1) DK175503B1 (de)
DZ (1) DZ1369A1 (de)
EG (1) EG19299A (de)
ES (1) ES2076945T3 (de)
FI (1) FI110221B (de)
GR (1) GR3018230T3 (de)
HK (1) HK113996A (de)
IL (1) IL91529A0 (de)
MA (1) MA21665A1 (de)
MX (1) MX171758B (de)
MY (1) MY105611A (de)
NO (1) NO177480C (de)
NZ (1) NZ231169A (de)
OA (1) OA09055A (de)
PL (1) PL167049B1 (de)
PT (1) PT92102B (de)
RU (1) RU2085040C1 (de)
TN (1) TNSN89117A1 (de)
TR (1) TR25340A (de)
YU (1) YU48199B (de)
ZA (1) ZA897474B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324515A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Kayser Threde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Kommunikationsdauer von Raumflugkörpern
EP0655871A1 (de) * 1993-11-26 1995-05-31 Motorola, Inc. Verfahren und Gerät zum Management einer automatisch initiierten Übertragung

Families Citing this family (185)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303286A (en) * 1991-03-29 1994-04-12 Space Systems/Loral, Inc. Wireless telephone/satellite roaming system
AU624120B2 (en) * 1988-01-19 1992-06-04 Qualcomm, Inc. Alternating sequential half duplex communication system
CA2022189C (en) * 1989-09-05 1998-11-17 Bary Robert Bertiger Power management system for a worldwide multiple satellite communications system
US5081703A (en) * 1990-06-27 1992-01-14 Pactel Corporation Satellite mobile communication system for rural service areas
US5119504A (en) * 1990-07-19 1992-06-02 Motorola, Inc. Position aided subscriber unit for a satellite cellular system
US5439190A (en) * 1991-04-22 1995-08-08 Trw Inc. Medium-earth-altitude satellite-based cellular telecommunications
DE69218023T2 (de) * 1991-04-22 1997-07-10 Trw Inc Zellulares Telefonsatellitensystem
US5433726A (en) * 1991-04-22 1995-07-18 Trw Inc. Medium-earth-altitude satellite-based cellular telecommunications system
FR2677197B1 (fr) * 1991-05-31 1994-09-16 Alcatel Espace Systeme de communications par satellites en orbite basse a destination de terminaux mobiles.
FR2681995B1 (fr) * 1991-10-01 1993-12-10 Alcatel Espace Procede de basculement du trafic dans un systeme de communications par satellites en orbite basse a destination de terminaux et systeme de communications mettant en óoeuvre un tel procede.
US5668556A (en) * 1991-10-02 1997-09-16 Alcatel Espace Low-orbit satellite communications system for terminals
FR2682238B1 (fr) * 1991-10-02 1994-10-07 Alcatel Espace Systeme de communications par satellites en orbite basse a destination de terminaux.
CA2078932C (en) * 1991-10-10 2003-12-02 Robert A. Wiedeman Satellite telecommunications system using network coordinating gateways operative with a terrestrial communication system
US5526404A (en) * 1991-10-10 1996-06-11 Space Systems/Loral, Inc. Worldwide satellite telephone system and a network coordinating gateway for allocating satellite and terrestrial gateway resources
CA2121587A1 (en) * 1991-10-28 1993-05-13 Edward Fenton Tuck Satellite communication system
US6157621A (en) * 1991-10-28 2000-12-05 Teledesic Llc Satellite communication system
WO1993009624A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Calling Communications Corporation Switching methods for satellite communication system
US5235633A (en) * 1991-12-26 1993-08-10 Everett Dennison Cellular telephone system that uses position of a mobile unit to make call management decisions
US5546445A (en) * 1991-12-26 1996-08-13 Dennison; Everett Cellular telephone system that uses position of a mobile unit to make call management decisions
US6324404B1 (en) 1991-12-26 2001-11-27 Sycord Limited Partnership Cellular telephone system that uses position of a mobile unit to make call management decisions
US5343512A (en) * 1992-03-27 1994-08-30 Motorola, Inc. Call setup method for use with a network having mobile end users
JP2706600B2 (ja) * 1992-05-28 1998-01-28 ティアールダブリュー インコーポレイテッド 中間地球高度のサテライトをベースとするセル式遠隔通信システム
US5788187A (en) * 1992-06-02 1998-08-04 Mobile Communications Holdings, Inc. Elliptical orbit satellite, system, and deployment with controllable coverage characteristics
US5582367A (en) * 1992-06-02 1996-12-10 Mobile Communications Holdings, Inc. Elliptical orbit satellite, system, and deployment with controllable coverage characteristics
CA2097974A1 (en) * 1992-08-03 1994-02-04 Kristine P. Maine Remote position determination
US5396643A (en) * 1992-08-24 1995-03-07 Motorola, Inc. Geographic-area selective low-earth satellite-based paging broadcast system and method
FR2695774B1 (fr) * 1992-09-15 1994-10-28 France Telecom Réseau de télécommunications.
CA2105710A1 (en) * 1992-11-12 1994-05-13 Raymond Joseph Leopold Network of hierarchical communication systems and method therefor
US5740164A (en) * 1993-02-09 1998-04-14 Teledesic Corporation Traffic routing for satellite communication system
JP2775566B2 (ja) * 1993-02-10 1998-07-16 国際電信電話株式会社 周回衛星通信システム用移動端末の地球局位置検出・登録方式
US5604920A (en) * 1993-04-21 1997-02-18 Motorola, Inc. Satellite cellular telephone and data communication system
US5422647A (en) * 1993-05-07 1995-06-06 Space Systems/Loral, Inc. Mobile communication satellite payload
US6970434B1 (en) * 1995-06-07 2005-11-29 Broadcom Corporation Hierarchical communication system providing intelligent data, program and processing migration
US7924783B1 (en) 1994-05-06 2011-04-12 Broadcom Corporation Hierarchical communications system
JPH0787424B2 (ja) * 1993-06-30 1995-09-20 日本電気株式会社 バースト信号送信システム
US5483664A (en) * 1993-07-26 1996-01-09 Motorola, Inc. Cellular communications with scheduled handoffs
DE4326523A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Siemens Ag Universelles Mobil-Telekommunikationssystem
TW239242B (en) * 1994-03-28 1995-01-21 Leo One Ip L L C Satellite system using equatorial & polar orbit relays
US5561836A (en) * 1994-05-02 1996-10-01 Motorola, Inc. Method and apparatus for qualifying access to communication system services based on subscriber unit location
US5859874A (en) * 1994-05-09 1999-01-12 Globalstar L.P. Multipath communication system optimizer
US5523997A (en) * 1994-06-13 1996-06-04 Motorola, Inc. Communication network with dynamic intraswitching
IN191139B (de) * 1994-07-05 2003-09-27 Motorola Inc
GB2293725B (en) 1994-07-22 1999-02-10 Int Maritime Satellite Organiz Satellite communication method and apparatus
DE69535573T2 (de) * 1994-09-14 2008-05-15 Ericsson Inc., Plano Satellitenkommunikationsadapter für zellulares fernsprechhandgerät
US5566354A (en) * 1994-09-26 1996-10-15 Sehloemer; Jerry R. System and method for channel assignment in a satellite telephone system
US5481592A (en) * 1994-10-05 1996-01-02 At&T Corp. System for automatically completing calls to mobile telephone subscribers
US5787336A (en) * 1994-11-08 1998-07-28 Space Systems/Loral, Inc. Satellite communication power management system
US5641134A (en) * 1994-12-27 1997-06-24 Motorola, Inc. Satellite cellular telephone and data communication system at an inclined orbit
EP0721259A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Motorola, Inc. Verfahren zur Rufumschaltung im Notfall in einer Kommunikationsanordnung mit Satelliten
US5640386A (en) * 1995-06-06 1997-06-17 Globalstar L.P. Two-system protocol conversion transceiver repeater
US5619525A (en) * 1995-06-06 1997-04-08 Globalstar L.P. Closed loop power control for low earth orbit satellite communications system
US5634190A (en) * 1995-06-06 1997-05-27 Globalstar L.P. Low earth orbit communication satellite gateway-to-gateway relay system
RU2153226C2 (ru) * 1995-06-06 2000-07-20 Глоубалстар Л.П. Система управления средствами разнесенной передачи сигналов через спутниковые ретрансляторы
US6240124B1 (en) 1995-06-06 2001-05-29 Globalstar L.P. Closed loop power control for low earth orbit satellite communications system
US5592481A (en) * 1995-06-06 1997-01-07 Globalstar L.P. Multiple satellite repeater capacity loading with multiple spread spectrum gateway antennas
US5664006A (en) * 1995-06-07 1997-09-02 Globalstar L.P. Method for accounting for user terminal connection to a satellite communications system
US6272325B1 (en) 1995-07-13 2001-08-07 Globalstar L.P. Method and apparatus for considering user terminal transmitted power during operation in a plurality of different communication systems
US5802445A (en) * 1995-07-13 1998-09-01 Globalstar L.P. Methods and apparatus for providing user RF exposure monitoring and control in a satellite communications system
US5581268A (en) * 1995-08-03 1996-12-03 Globalstar L.P. Method and apparatus for increasing antenna efficiency for hand-held mobile satellite communications terminal
AU7007796A (en) * 1995-08-15 1997-03-12 Amsc Subsidiary Corporation Improved mobile earth terminal
US5758260A (en) * 1995-08-23 1998-05-26 Globalstar L.P. Satellite beam steering reference using terrestrial beam steering terminals
US5652750A (en) * 1995-08-28 1997-07-29 Ericsson Inc. Optical satellite feeder links
US5724656A (en) * 1995-10-02 1998-03-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and apparatus for providing an improved caller interface in a fixed cellular communications system
US6272316B1 (en) 1995-11-17 2001-08-07 Globalstar L.P. Mobile satellite user information request system and methods
US5812932A (en) * 1995-11-17 1998-09-22 Globalstar L.P. Mobile satellite user information request system and methods
GB9603582D0 (en) 1996-02-20 1996-04-17 Hewlett Packard Co Method of accessing service resource items that are for use in a telecommunications system
US5661724A (en) * 1995-12-18 1997-08-26 Ericsson Inc. Satellite diversity scheme
US7336649B1 (en) 1995-12-20 2008-02-26 Verizon Business Global Llc Hybrid packet-switched and circuit-switched telephony system
US5852779A (en) * 1995-12-26 1998-12-22 Motorola, Inc. System and method for having a single gateway set-up and maintain local signalling connections
US5912882A (en) * 1996-02-01 1999-06-15 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing a private communication system in a public switched telephone network
US6009306A (en) * 1996-02-05 1999-12-28 Hargis; Keith J. Hub communications satellite and system
US5920804A (en) * 1996-04-02 1999-07-06 Motorola, Inc. Method and apparatus for communications hand-off between multiple satellite systems
US6154445A (en) 1996-04-18 2000-11-28 Bell Atlantic Network Services, Inc. Telephony communication via varied redundant networks
US6069890A (en) 1996-06-26 2000-05-30 Bell Atlantic Network Services, Inc. Internet telephone service
EP0851628A1 (de) 1996-12-23 1998-07-01 ICO Services Ltd. Schlüsselverteilung für mobiles Funknetz
GB2313749B (en) * 1996-05-31 1998-05-13 I Co Global Communications Secure communications
US6373946B1 (en) 1996-05-31 2002-04-16 Ico Services Ltd. Communication security
US6072768A (en) 1996-09-04 2000-06-06 Globalstar L.P. Automatic satellite/terrestrial mobile terminal roaming system and method
US6201961B1 (en) 1996-09-13 2001-03-13 Globalstar L. P. Use of reference phone in point-to-point satellite communication system
US5890679A (en) * 1996-09-26 1999-04-06 Loral Aerospace Corp. Medium earth orbit communication satellite system
US6233456B1 (en) * 1996-09-27 2001-05-15 Qualcomm Inc. Method and apparatus for adjacent coverage area handoff in communication systems
US6018659A (en) * 1996-10-17 2000-01-25 The Boeing Company Airborne broadband communication network
US6587687B1 (en) 1996-10-21 2003-07-01 Globalstar L.P. Multiple satellite fade attenuation control system
US6067453A (en) * 1996-10-25 2000-05-23 Pt Pasifik Satelit Nusantara Satellite-based direct access telecommunications systems
US6073013A (en) * 1996-11-04 2000-06-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for performing position-based call processing in a mobile telephone system
US6208857B1 (en) * 1996-11-04 2001-03-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for performing position-and preference-based service selection in a mobile telephone system
GB2319696B (en) 1996-11-20 2001-08-01 Internat Mobile Satellite Orga Communication method and apparatus
US5956619A (en) * 1996-12-12 1999-09-21 Globalstar L.P. Satellite controlled power control for personal communication user terminals
US6078582A (en) 1996-12-18 2000-06-20 Bell Atlantic Network Services, Inc. Internet long distance telephone service
US5896558A (en) * 1996-12-19 1999-04-20 Globalstar L.P. Interactive fixed and mobile satellite network
EP0858176A1 (de) 1997-02-05 1998-08-12 ICO Services Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Abbildung von elektromagnetischer Strahlung und seine Anwendung in einem mobilen Satellitentelefonsystem
US5875180A (en) * 1997-02-06 1999-02-23 Globalstar L.P. Satellite telephone interference avoidance system
US6137869A (en) 1997-09-16 2000-10-24 Bell Atlantic Network Services, Inc. Network session management
US6574216B1 (en) 1997-03-11 2003-06-03 Verizon Services Corp. Packet data network voice call quality monitoring
US5918157A (en) * 1997-03-18 1999-06-29 Globalstar L.P. Satellite communications system having distributed user assignment and resource assignment with terrestrial gateways
US6292479B1 (en) 1997-03-19 2001-09-18 Bell Atlantic Network Services, Inc. Transport of caller identification information through diverse communication networks
US6870827B1 (en) 1997-03-19 2005-03-22 Verizon Services Corp. Voice call alternative routing through PSTN and internet networks
EP0869628A1 (de) 1997-04-01 1998-10-07 ICO Services Ltd. Übergreifung zwischen Telekommunikationsnetzen
US6128487A (en) * 1997-04-15 2000-10-03 Globalstar, L.P. Global mobile paging system
US5884142A (en) * 1997-04-15 1999-03-16 Globalstar L.P. Low earth orbit distributed gateway communication system
US6064857A (en) * 1997-04-15 2000-05-16 Globalstar L.P. Dual mode satellite telephone with hybrid battery/capacitor power supply
US5905943A (en) * 1997-04-29 1999-05-18 Globalstar L.P. System for generating and using global radio frequency maps
US6021309A (en) * 1997-05-22 2000-02-01 Globalstar L.P. Channel frequency allocation for multiple-satellite communication network
US6081710A (en) * 1997-07-10 2000-06-27 Globalstar L.P. Dynamic traffic allocation for power control in multiple satellite communication systems
DE69702308T2 (de) 1997-07-11 2000-12-28 Ico Services Ltd Web-Zugang für Benutzer in einem Fahrzeug
US6560461B1 (en) 1997-08-04 2003-05-06 Mundi Fomukong Authorized location reporting paging system
US6226494B1 (en) 1997-09-23 2001-05-01 Teledesic Llc System and method for intermittent satellite communication with a fixed antenna
US6101385A (en) 1997-10-09 2000-08-08 Globalstar L.P. Satellite communication service with non-congruent sub-beam coverage
US6061562A (en) 1997-10-30 2000-05-09 Raytheon Company Wireless communication using an airborne switching node
US6185430B1 (en) * 1997-11-26 2001-02-06 Motorola, Inc. Voice call group function for a satellite based air traffic control system
US6073028A (en) * 1997-12-09 2000-06-06 Ericsson Inc. Method and apparatus for providing out of band dialed digit signaling for a caller interface in a fixed cellular communications system
US6418147B1 (en) 1998-01-21 2002-07-09 Globalstar Lp Multiple vocoder mobile satellite telephone system
EP0954117A1 (de) 1998-04-30 1999-11-03 ICO Services Ltd. Übertragungsqualitätsberichtsystem
EP0967739A1 (de) 1998-06-24 1999-12-29 ICO Services Ltd. Zelleigenschaftsmessung in Idle Modus und Übertragung zum Zentral bei Rufbegin
US6661996B1 (en) 1998-07-14 2003-12-09 Globalstar L.P. Satellite communication system providing multi-gateway diversity to a mobile user terminal
US6151496A (en) * 1998-10-22 2000-11-21 Raytheon Company System and method of performing soft hand-off with one-dimensional AESA
US6985454B1 (en) 1999-01-26 2006-01-10 Globalstar L.P. ISP system using non-geosynchronous orbit satellites
EP1056222A1 (de) 1999-05-24 2000-11-29 ICO Services Ltd. Datenmultiplexierung für Diversity-Betrieb
US6253080B1 (en) 1999-07-08 2001-06-26 Globalstar L.P. Low earth orbit distributed gateway communication system
US6553009B2 (en) 1999-07-09 2003-04-22 Satellite-Smart Solutions Ltd. Direct satellite communication
US6463279B1 (en) 1999-11-17 2002-10-08 Globalstar L.P. Channel frequency allocation for multiple-satellite communication network
US6859652B2 (en) * 2000-08-02 2005-02-22 Mobile Satellite Ventures, Lp Integrated or autonomous system and method of satellite-terrestrial frequency reuse using signal attenuation and/or blockage, dynamic assignment of frequencies and/or hysteresis
US6892068B2 (en) * 2000-08-02 2005-05-10 Mobile Satellite Ventures, Lp Coordinated satellite-terrestrial frequency reuse
US7792488B2 (en) * 2000-12-04 2010-09-07 Atc Technologies, Llc Systems and methods for transmitting electromagnetic energy over a wireless channel having sufficiently weak measured signal strength
KR100800884B1 (ko) 2001-03-29 2008-02-04 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 역방향 링크의 송신 제어 방법
US6642889B1 (en) 2002-05-03 2003-11-04 Raytheon Company Asymmetric-element reflect array antenna
US7203490B2 (en) * 2003-03-24 2007-04-10 Atc Technologies, Llc Satellite assisted push-to-send radioterminal systems and methods
US8655398B2 (en) * 2004-03-08 2014-02-18 Atc Technologies, Llc Communications systems and methods including emission detection
US7539158B2 (en) 2004-11-08 2009-05-26 Lemko Corporation System, method and device for providing communications using a distributed mobile architecture
US7486967B2 (en) 2005-04-13 2009-02-03 Lemko Corporation System, method, and device for providing communications using a distributed mobile architecture
US7548763B2 (en) 2005-04-13 2009-06-16 Lemko Corporation System, method, and device for providing communications using a distributed mobile architecture
US8023883B1 (en) 2005-12-28 2011-09-20 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for controlling handoffs in a mobile system
US9316738B2 (en) * 2005-12-28 2016-04-19 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for controlling a mobile device beyond an area of interest boundary
US7720431B2 (en) * 2005-12-28 2010-05-18 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for providing emergency information to a mobile receiving device
US20070146200A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for providing advertising and real time content to a mobile device based upon location
US20070162197A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Global Aerospace, Llc Airplane system for an atmospheric turbulence analysis system
US7856233B2 (en) 2006-03-30 2010-12-21 Lemko Corporation System, method, and device for providing communications using a distributed mobile architecture
US8300798B1 (en) 2006-04-03 2012-10-30 Wai Wu Intelligent communication routing system and method
US8224322B2 (en) 2006-06-12 2012-07-17 Lemko Corporation Roaming mobile subscriber registration in a distributed mobile architecture
EP2645597B2 (de) 2006-09-26 2024-03-06 ViaSat, Inc. Verbesserte Spotbeam-Satellitensysteme
US20090295628A1 (en) * 2006-09-26 2009-12-03 Viasat, Inc. Satellite System Optimization
US8676197B2 (en) 2006-12-13 2014-03-18 Lemko Corporation System, method, and device to control wireless communications
US8971926B2 (en) * 2007-07-05 2015-03-03 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for warning a mobile user approaching a boundary of an area of interest
US7728759B2 (en) * 2008-01-25 2010-06-01 The Boeing Company System and method for using iridium satellite signals for meteorological measurements
US8046420B2 (en) 2008-04-23 2011-10-25 Lemko Corporation System and method to control wireless communications
US8340667B2 (en) 2008-06-26 2012-12-25 Lemko Corporation System and method to control wireless communications
US8706105B2 (en) 2008-06-27 2014-04-22 Lemko Corporation Fault tolerant distributed mobile architecture
US8107409B2 (en) 2008-07-11 2012-01-31 Lemko Corporation OAMP for distributed mobile architecture
US7855988B2 (en) 2008-07-14 2010-12-21 Lemko Corporation System, method, and device for routing calls using a distributed mobile architecture
US7979066B2 (en) 2008-09-25 2011-07-12 Lemko Corporation Multiple IMSI connections
US8238538B2 (en) 2009-05-28 2012-08-07 Comcast Cable Communications, Llc Stateful home phone service
US9654202B2 (en) 2010-01-15 2017-05-16 Harris Corporation Satellite resource reservation and demand based pricing for satellite data broadcast services
US9198126B2 (en) 2012-10-22 2015-11-24 Exelis Inc. System and method for providing enhanced throughput in a satellite-based broadcast data service
US9494692B2 (en) * 2010-12-10 2016-11-15 Maxlinear, Inc. Method and system for power optimization for a global navigation satellite system
US8862381B1 (en) * 2011-09-08 2014-10-14 Kent S. Ridl Air navigation obstacle reporting and notification system
US9048927B2 (en) * 2011-10-04 2015-06-02 Glynntech, Inc. Solar powered mobile phone
US9971062B2 (en) 2013-02-01 2018-05-15 Spire Global, Inc. System and method for high-resolution radio occultation measurement through the atmosphere
CN103199915A (zh) * 2013-03-01 2013-07-10 上海交通大学 空天地协同多媒体网络系统
FR3015816B1 (fr) 2013-12-23 2016-01-01 Thales Sa Systeme de communication par satellite pour un service d'acces haut debit sur une zone de couverture incluant au moins une region polaire
US9369198B2 (en) * 2014-03-28 2016-06-14 Google Inc. Global communication network
EP2937847A1 (de) 2014-04-22 2015-10-28 Lonestar Inventions L.P. Manipulationssicherer transponder mit satellitenverbindung für flugzeug- und schiffsicherheit
US9673889B2 (en) 2014-10-15 2017-06-06 Spire Global, Inc. Satellite operating system, architecture, testing and radio communication system
US9678136B2 (en) 2014-10-15 2017-06-13 Spire Global, Inc. Back-plane connector for cubesat
US9919814B2 (en) 2015-02-26 2018-03-20 Spire Global, Inc. System and method for power distribution in a autonomous modular system
US9622168B2 (en) 2015-05-29 2017-04-11 Harris Corporation Low power mode in a satellite-based broadcast data service
US10512021B2 (en) 2015-09-08 2019-12-17 Kepler Communications Inc. System and method for providing continuous communications access to satellites in geocentric, non-geosynchronous orbits
US10054686B2 (en) 2015-12-31 2018-08-21 Spire Global, Inc. System and method for remote satellite and ground station constellation management
US10330794B2 (en) 2016-04-04 2019-06-25 Spire Global, Inc. AIS spoofing and dark-target detection methodology
CN109417827B (zh) * 2016-05-03 2020-08-14 特伊亚集团股份有限公司 低地球轨道卫星星座系统及其使用方法
US9755732B1 (en) 2016-06-21 2017-09-05 Spire Global Inc. Systems and methods for satellite communications using a space tolerant protocol
US10020876B2 (en) 2016-07-28 2018-07-10 Spire Global Inc. Systems and methods for command and control of satellite constellations
US10084536B1 (en) 2016-08-25 2018-09-25 Star Mesh LLC Radio system using satellites
US10403956B2 (en) * 2016-10-04 2019-09-03 The Boeing Company Simplification of complex waveguide networks
DE102016121919B4 (de) * 2016-11-15 2018-10-31 Tesat-Spacecom Gmbh & Co.Kg Kommunikationssatellit für eine Satellitenkonstellation
US9998207B1 (en) 2017-07-19 2018-06-12 Vector Launch Inc. Orbital network layering in satellite platforms
US9960837B1 (en) * 2017-07-19 2018-05-01 Vector Launch Inc. Pseudo-geosynchronous configurations in satellite platforms
US10757027B2 (en) 2017-07-19 2020-08-25 Lockheed Martin Corporation Quality of service management in a satellite platform
US10085200B1 (en) 2017-09-29 2018-09-25 Star Mesh LLC Radio system using nodes with high gain antennas
US10291316B1 (en) 2017-12-11 2019-05-14 Star Mesh LLC Data transmission systems and methods using satellite-to-satellite radio links
US10630378B2 (en) 2018-02-09 2020-04-21 Lockheed Martin Corporation Bandwidth optimizing range adjustments among satellites
JP2021531196A (ja) * 2018-07-12 2021-11-18 スター メッシュ エルエルシーStar Mesh Llc 確率的に分散した周回衛星を用いた通信システムおよび方法
WO2020091647A1 (en) * 2018-11-01 2020-05-07 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Methods for tracking area management for moving ran
AT522277B1 (de) 2019-03-26 2021-11-15 Frequentis Ag Verfahren zur paketweisen Übermittlung von Daten
US11870543B2 (en) 2020-05-18 2024-01-09 Star Mesh LLC Data transmission systems and methods for low earth orbit satellite communications
US20220173795A1 (en) 2020-12-02 2022-06-02 Star Mesh LLC Satellite mesh systems and methods for creating radio routes between moving users

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349398A (en) * 1964-08-27 1967-10-24 Itt Satellite communication system
US3340531A (en) * 1964-10-05 1967-09-05 Martin Marietta Corp Satellite communication system
US3497807A (en) * 1966-08-31 1970-02-24 Us Navy Multipurpose satellite system
US3836969A (en) * 1971-10-26 1974-09-17 Rca Corp Geo-synchronous satellites in quasi-equatorial orbits
JPS5417540B2 (de) * 1973-04-10 1979-06-30
US4004098A (en) * 1973-12-06 1977-01-18 Communications Satellite Corporation (Comsat) Satellite on-board switching system with satellite-to-satellite link
US4018993A (en) * 1974-04-19 1977-04-19 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Telephone system comprising a satellite
SE377016B (de) * 1974-04-19 1975-06-16 Ericsson Telefon Ab L M
US4009347A (en) * 1974-12-30 1977-02-22 International Business Machines Corporation Modular branch exchange and nodal access units for multiple access systems
JPS55165042A (en) * 1979-06-11 1980-12-23 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Message communication system for ship using satellite
JPS55165044A (en) * 1979-06-11 1980-12-23 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Composite communication system using satellite
US4400585A (en) * 1979-11-30 1983-08-23 Motorola, Inc. Method and apparatus for automatically attempting to seize a radio channel in a multichannel communication system
US4506383A (en) * 1980-01-04 1985-03-19 Harris Corporation Method and apparatus for relaying signals between a ground station and a satellite using a ground relay station
FR2488469A1 (fr) * 1980-08-06 1982-02-12 Thomson Csf Mat Tel Procede d'etablissement de conversations radio-telephoniques dama simple bond par l'intermediaire d'un satellite
US4375697A (en) * 1980-09-04 1983-03-01 Hughes Aircraft Company Satellite arrangement providing effective use of the geostationary orbit
IT1130545B (it) * 1980-12-03 1986-06-18 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e sistema per l accesso ad un satellite per telecomunicazioni con communtazione a bordo
ES8308180A1 (es) * 1982-01-20 1983-08-01 Lorente Arcas Ambrosio Equipo terminal de comunicaciones por satelite.
JPS58142646A (ja) * 1982-02-18 1983-08-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 衛星通信方式
JPS58150340A (ja) * 1982-03-02 1983-09-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> マルチビ−ム移動衛星通信方式
GB8300747D0 (en) * 1983-01-12 1983-02-16 British Aerospace Co-operative satellites
DE3471568D1 (en) * 1983-12-08 1988-06-30 Ant Nachrichtentech Method and system for establishing a telephone connection with a mobile suscriber
JPS60153231A (ja) * 1984-01-23 1985-08-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 衛星搭載アンテナ制御方式
JPS60200628A (ja) * 1984-03-26 1985-10-11 Fujitsu Ltd 時分割多元接続方式地球局
JPS60171045U (ja) * 1984-04-19 1985-11-13 三菱電機株式会社 人工衛星の電源装置
IT1209566B (it) * 1984-07-06 1989-08-30 Face Standard Ind Sistema e procedura per identificare la posizione di un utente radiomobile nell'ambito di una vasta superficie geografica.
IT1207048B (it) * 1984-11-02 1989-05-17 Consiglio Nazionale Ricerche Sistema per telecomunicazioni via satellite con copertura multifascio ed assegnazione a gestione dinamica della capacita'trasmissiva.
US4731870A (en) * 1984-11-23 1988-03-15 The Johns Hopkins University Platform transmitter terminal (PTT) for use with an ARGOS type satellite system and utilizing a solar array/rechargeable battery power source
US4709266A (en) * 1985-01-14 1987-11-24 Oak Industries Inc. Satellite scrambling communication network using geographically separated uplinks
US4654879A (en) * 1985-03-29 1987-03-31 Itt Corporation Cellular mobile radio subscriber location detection
JPS6243229A (ja) * 1985-08-21 1987-02-25 Hitachi Ltd 宇宙通信方式
US4720873A (en) * 1985-09-18 1988-01-19 Ricky R. Goodman Satellite audio broadcasting system
US4813036A (en) * 1985-11-27 1989-03-14 National Exchange, Inc. Fully interconnected spot beam satellite communication system
JPS62179230A (ja) * 1986-02-03 1987-08-06 Fujitsu Ltd 移動無線通信の位置登録方式
US4823341A (en) * 1986-08-14 1989-04-18 Hughes Aircraft Company Satellite communications system having frequency addressable high gain downlink beams
US4831619A (en) * 1986-08-14 1989-05-16 Hughes Aircraft Company Satellite communications system having multiple downlink beams powered by pooled transmitters
JPS63107426A (ja) * 1986-10-22 1988-05-12 三菱電機株式会社 人工衛星
US4872015A (en) * 1986-12-01 1989-10-03 Hughes Aircraft Company Satellite communications system for mobile users
US4829519A (en) * 1987-06-09 1989-05-09 Scotton Geoffrey R Automatic cell transfer system with error rate assessment
US4833701A (en) * 1988-01-27 1989-05-23 Motorola, Inc. Trunked communication system with nationwide roaming capability

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324515A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Kayser Threde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Kommunikationsdauer von Raumflugkörpern
EP0655871A1 (de) * 1993-11-26 1995-05-31 Motorola, Inc. Verfahren und Gerät zum Management einer automatisch initiierten Übertragung

Also Published As

Publication number Publication date
DK525589A (da) 1990-04-29
NZ231169A (en) 1992-09-25
PT92102B (pt) 1996-05-31
CN1032563C (zh) 1996-08-14
EG19299A (en) 1995-06-29
CA1338020C (en) 1996-01-30
MX171758B (es) 1993-11-12
HK113996A (en) 1996-07-05
EP0365885A3 (de) 1991-09-11
CN1042278A (zh) 1990-05-16
JP2917322B2 (ja) 1999-07-12
TR25340A (tr) 1993-01-06
YU208289A (sh) 1993-10-20
ES2076945T3 (es) 1995-11-16
MY105611A (en) 1994-11-30
DZ1369A1 (fr) 2004-09-13
FI894805A (fi) 1990-04-29
PT92102A (pt) 1990-04-30
DE68924234D1 (de) 1995-10-19
NO177480B (no) 1995-06-12
NO893601D0 (no) 1989-09-08
MA21665A1 (fr) 1990-07-01
NO893601L (no) 1990-04-30
ZA897474B (en) 1990-07-25
BR8905430A (pt) 1990-05-22
ATE127974T1 (de) 1995-09-15
KR970007988B1 (ko) 1997-05-19
AU628081B2 (en) 1992-09-10
EP0365885A2 (de) 1990-05-02
PL167049B1 (pl) 1995-07-31
FI110221B (fi) 2002-12-13
GR3018230T3 (en) 1996-02-29
NO177480C (no) 1995-09-20
EP0365885B1 (de) 1995-09-13
US5410728A (en) 1995-04-25
DE68924234T2 (de) 1996-05-02
DK525589D0 (da) 1989-10-24
DK175503B1 (da) 2004-11-15
KR900007197A (ko) 1990-05-09
FI894805A0 (fi) 1989-10-10
JPH02179035A (ja) 1990-07-12
AU4169389A (en) 1990-05-03
RU2085040C1 (ru) 1997-07-20
TNSN89117A1 (fr) 1991-02-04
OA09055A (en) 1991-03-31
IL91529A0 (en) 1990-04-29
YU48199B (sh) 1997-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD288718A5 (de) Zellenartiges satelliten-fernsprech- und datenkommunikationssystem
EP0144665B1 (de) Verfahren zur Verbindungsherstellung mit einem mobilen Teilnehmer und System zur Durchführung
DE69838272T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung Breitband Kommunikationen für mobile Benutzer in einem Satelliten Netz
EP0712551B1 (de) Universelles mobil-telekommunikationssystem
DE19505905B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Weiterleitung in einem Kommunikationssystem
DE60111347T2 (de) Gerät und Verfahren für mobile Kommunikation in dualem erdlich satellitären Modus
DE69535615T2 (de) Verteilsystem für drahtloses telefon mit raum- und zeitdiversity
DE60206730T2 (de) Kommunikationssystem mit mehreren basisstationen mit adaptiven antennen und verfahren
DE69733787T2 (de) Satellitenzellulare Kommunikationsanordnung mit Lokalisierungsspeicher zur Mehrfachlokalisierung
DE19720720A1 (de) Kommunikationssystem und -verfahren für geosynchrone Satelliten
DE69730898T2 (de) Zellulare Satellitenkommunikationsanordnung mit erdgebundenem Stationsuntersystem
DE19615955A1 (de) Verfahren zur Anforderung von freiwilligen Kandidaten für die Übergabe in einem zellularen System
DE60115947T2 (de) Positionierung eines teilnehmerendgeräts in einem paketvermittelten mobilfernsprechnetzwerk durch verwendung sowohl paketvermittelter als auch leitungsvermittelter nachrichten
DE19634919A1 (de) Zugangssteuersystem und Verfahren in einem raumbasierten mobilen Telekommunikationssystem
DE69531452T2 (de) Verfahren für funktelekommunikationssystem mit verstärker
DE2953166A1 (en) A signaling and ranging technique for a tdma satellite communication system
DE69732008T2 (de) Übergabe einer Verbindung in einer nicht-geostationären Satelliten-Konstellation
DE602004000028T2 (de) Telekommunikationssystem mit reflektierender fliegender Platform.
DE19751161A1 (de) Statellitenkommunikationssystem und das dazugehörende Verfahren
DE19618751A1 (de) Fortschrittliches Teilnehmerausfallbenachrichtigungssystem und zugehörige Verfahren
DE69920589T2 (de) Verfahren und Gerät zur automatischer Zuweisung einem Benutzerendgerät von Zeit- und Frequenzschlitz für Rufumschaltung
DE19751160A1 (de) Weltraum-gestützte Kommunikationssysteme
DE60024886T2 (de) System mit satellitenverbindung zwischen einer erdgebundenen station und einer station an bord eines schiffes für tragbare telefonhandgeräte
DE69922236T2 (de) Gerät und verfahren zum senden von gemeinsamen nachrichten über gemeinsame kanäle
DE19627636A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung verbindungsorientierter Dienste in einem Netz mit wechselnder Topologie

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20091028