DD281860A5 - Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen - Google Patents
Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DD281860A5 DD281860A5 DD32414088A DD32414088A DD281860A5 DD 281860 A5 DD281860 A5 DD 281860A5 DD 32414088 A DD32414088 A DD 32414088A DD 32414088 A DD32414088 A DD 32414088A DD 281860 A5 DD281860 A5 DD 281860A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- vibration
- computer
- active
- car body
- dampers
- Prior art date
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract 4
- 230000008029 eradication Effects 0.000 claims abstract 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 abstract 1
Landscapes
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Abstract
Einrichtung zur aktiven Tilgung der Biegeschwingungen von Tragkonstruktionen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen, bei der am Untergestell des Wagenkastens Schwingungssensoren angeordnet, die mit einem die Schwingungen registrierenden und auswertenden Computer verbunden sind und vorzugsweise am Untergestell die Befehle des Computers aufnehmende und verarbeitende aktive Schwingungsdaempfer angeordnet sind, wobei eine Kompensation der auftretenden und der gegenwirkenden Schwingungen erfolgt. Figur{Wagenkasten; Untergestell; Schwingungssensoren; Computer; Signale und Befehle; aktive Schwingungsdaempfer; Schwingungskompensation}
Description
Schwingungssensoren S1 bis S3 sind über die Fahrzeuglänge verteilt engeordnet. Wichtig ist, daß sie den Schwingungszustand vor aliem in der Nähe der Drehgestelle 3 und in der Mitte des Untergestells 2 erfassen. Die aktiven Schwingungsdämpfer SD1, D2 und D3 sind beispielsweise bekannte Umwuchtschwinger oder Vibratoren, die ebenfalls vorteilhaft in den o.g. Schwingimgszonen angebracht werden. Es ist im Sinne der Erfindung auch mit mehr oder weniger als den angegebenen Schwingungssensoren bzw. aktiven Schwingungsdämpfern zu arbeiten.
Claims (2)
1. Einrichtung zur aktiven Tilgung der Biegeschwingungen von Tragkonstruktionen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Untergestells (2) des Wagenkastens (1) Schwingungssensoren (S 1, S 2 und S3) angeordnet sind und diese mit einem die Schwingungswerte registrierenden und auswertenden Computer (C) verbunden sind und vorzugsweise am Untergestell (2) die Befehle des Computer (C) aufnehmende und diese Befehle zur Schwingungskompensation (Gegenphase zu eingeprägten Schwingungen) verarbeitende aktive Schwingungsdämpfer (SD 1, SD2 und SD3) angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d&ß die Schwingungssensoren (S 1 bis S3) und die aktiven Schwingungsdämpfer (SD 1 bis SD3) an geeigneten und kritischen Schwingungspunkten wie 2. ß. in Nähe des Drehgestells (3) und in der Mitte des Wagenkastens (1) am Untergestell (2) angebracht sind.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur aktiven Tilgung der Biegeschwingungen an Wagenkästen und Tragkonstruktionen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Über verschiedene Federungsstufen werden Fahrbahnunebenheiten bis in den Wagenkasten weitergeleitet. Dabei wird Schwingungsenergie von der Zugförderungsenergie abgezogen.
Zur Begrenzung der Schwingungen, vor allem hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Fahrgäste bzw. Frachtgut, sind Einrichtungen bekannt, bei denen in den einzelnen Federungsstufen hydraulische Dämpfer oder Friktionsdämpfer vorgesehen sind, die einen Teil der Schwingungsenergie in Wärme umwandeln. Diese passive Art der Schwingungsdämpfung wird in den bekannten Einrichtungen variiert. Die Nachteile dieser konstruktiven Lösungen sind in den verwendeten passiven Dämpferelementen begründet. Der mit diesen Elementen erreichbare Dämpfungsgrad ist begrenzt, einmal festgelegt und danach nicht mehr variierbar. Problematisch werden diese Eingrenzungen insbesondere bei Schienenfahrzeugen hoher Geschwindigkeit.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur aktiven Tilgung der Biegeschwingungen von Tragkonstruktionen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen, zu schaffen, die ohne passive Dämpferelemente voll funktionsfähig ist, bei der einfache Federelemente verwendet werden und bei dereine große Anpassung an ein breites Dämpfungsspektrum möglich ist, damit Schwingungsbelastungen vermieden werden und somit auch ein höherer Komfort bei Reisezugwagen erreicht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgab» der Erfindung ist es, durch eine aktive Schwingungsdämpfung die beschriebenen Nachteile zu beseitigen, wobei durch die besondere Anwendung und Verknüpfung bekannter Bauteile eine maximale Tilgung der im Fahrbetrieb auftretenden Schwingungen erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Bereich des Untergestells Schwingungssensoren angebracht sind, die mit einem die Schwingungswerte aufnehmenden und diese Werte verarbeitenden Computer verbunden sind. Der Computer ist mit entsprechenden aktiven Schwingungsdämpfern, beispielsweise bekannten Unwuchtschwingern oder Vibratoren gekoppelt, so daß die zur Kompensation notwendigen Signale vom Computer direkt an die entsprechenden aktiven Schwingungsdämpfer weitergegeben werden und die erforderlicher Gegenbewegungen damit erzeugt werden können.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt das Schema der erfindungsgemäßen Einrichtung.
An dem Wagenkasten 1 beispielsweise eines Reisezugwagens werden aktive Schwingungsdämpfer SD1 bis SD3 vorzugsweise am Untergestell 2 derart angebracht, daß sie zu den von außen eingeprägten Schwingungserscheinungen Gegenbewegungen des Wagenkastens 1 hervorrufen. Die Gegenbewegungen sollen die eingeprägten Schwingungserscheinungen maximal kompensieren. Der aktuelle eingeprägte Schwingungszustand wird dabei über Schwingungssensoren S1,2 und 3 erfaßt und in einem Computer C (Mikroprozessor) ausgewertet. Der Computer C steuert dann die aktiven Schwingungsdämpfer SD1 bis SD3 so, daß die für die Kompensation notwendigen Gegenbewegungen des Wagenkastens 1 hervorgerufen werden. Die
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32414088A DD281860A5 (de) | 1988-12-27 | 1988-12-27 | Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD32414088A DD281860A5 (de) | 1988-12-27 | 1988-12-27 | Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD281860A5 true DD281860A5 (de) | 1990-08-22 |
Family
ID=5605880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD32414088A DD281860A5 (de) | 1988-12-27 | 1988-12-27 | Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD281860A5 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19723340A1 (de) * | 1997-06-04 | 1998-12-10 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Vermeidung von Resonanzschwingungen an Karosserien |
DE19842345A1 (de) * | 1998-09-16 | 2000-03-30 | Daimler Chrysler Ag | Schienenfahrzeug mit einem Wagenaufbau |
DE19620439C2 (de) * | 1995-05-30 | 2001-02-01 | Siemens Ag | Verfahren zur Bedämpfung von mechanischen Schwingungen |
DE10117305A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-17 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Verminderung der Schallübertragung in Fahrzeugen, Fahrwerk für Fahrzeuge und Aktuator |
DE10116440A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-17 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schwingungen eines Fahrzeuges und Fahrwerk für Schienenfahrzeuge |
WO2003089284A1 (de) | 2002-04-22 | 2003-10-30 | Bombardier Transportaton Gmbh | Verfahren zur verminderung der schallübertragung in fahrzeugen, fahrwerk für fahrzeuge und aktuator |
-
1988
- 1988-12-27 DD DD32414088A patent/DD281860A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19620439C2 (de) * | 1995-05-30 | 2001-02-01 | Siemens Ag | Verfahren zur Bedämpfung von mechanischen Schwingungen |
DE19723340A1 (de) * | 1997-06-04 | 1998-12-10 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Vermeidung von Resonanzschwingungen an Karosserien |
DE19723340C2 (de) * | 1997-06-04 | 2000-03-09 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Vermeidung von Resonanzschwingungen an Karosserien |
DE19842345A1 (de) * | 1998-09-16 | 2000-03-30 | Daimler Chrysler Ag | Schienenfahrzeug mit einem Wagenaufbau |
DE19842345C2 (de) * | 1998-09-16 | 2001-08-16 | Daimler Chrysler Ag | Schienenfahrzeug mit einem Wagenaufbau |
DE10117305A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-17 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Verminderung der Schallübertragung in Fahrzeugen, Fahrwerk für Fahrzeuge und Aktuator |
DE10116440A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-17 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schwingungen eines Fahrzeuges und Fahrwerk für Schienenfahrzeuge |
DE10117305B4 (de) * | 2001-04-02 | 2005-10-27 | Eads Deutschland Gmbh | Verfahren zur Verminderung der Schallübertragung in Fahrzeugen, Fahrwerk für Fahrzeuge und Aktuator |
DE10116440B4 (de) * | 2001-04-02 | 2007-06-06 | Eads Deutschland Gmbh | Einrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schwingungen eines Fahrzeuges und Fahrwerk für Schienenfahrzeuge |
WO2003089284A1 (de) | 2002-04-22 | 2003-10-30 | Bombardier Transportaton Gmbh | Verfahren zur verminderung der schallübertragung in fahrzeugen, fahrwerk für fahrzeuge und aktuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69312259T2 (de) | Fliehkräfte aktiv-ausgleichende Aufhängung für Schienenfahrzeuge | |
DE3347273A1 (de) | Elastisches lager mit einem hydraulischen daempfer | |
DE19963829B4 (de) | Aktive Aufhängung | |
DD281860A5 (de) | Einrichtung zur aktiven tilgung der biegeschwingungen von tragkonstruktionen, insbesondere bei schienenfahrzeugen | |
EP1657471A2 (de) | Verfahren zur Dämpfung der Schwingungen in einem Federsystem sowie Federsystem | |
DE10238657A1 (de) | Fahrzeugfederung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfederung | |
DE2946516A1 (de) | Federaggregat | |
DE7828716U1 (de) | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen | |
DE3444296C2 (de) | ||
DE10116440B4 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schwingungen eines Fahrzeuges und Fahrwerk für Schienenfahrzeuge | |
DE4391556C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der Schwingungen von Schienen | |
DE3940541C2 (de) | Aggregatlager für Kraftfahrzeuge mit einer Tragfeder nach Art einer Blattfeder | |
DE697181C (de) | Motorlagerung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT407138B (de) | Laufwerk mit druckbehälter | |
EP0279876B1 (de) | Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs | |
DE19842345C2 (de) | Schienenfahrzeug mit einem Wagenaufbau | |
DE102015004700B4 (de) | Fahrzeug mit einem aktiven Fahrwerksystem | |
DE4437803A1 (de) | Radsatzlagerung für Schienenfahrzeuge | |
EP3476687B1 (de) | Schienenfahrwerk | |
DE102007057723A1 (de) | Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen | |
EP1754911B1 (de) | Dämpfungseinrichtung für ein Fahrgestell eines Fahrzeugs | |
DE19820865A1 (de) | Aktives Abstützsystem für schienengebundene Fahrzeuge | |
CH526420A (de) | Achslageraufhängung insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE966160C (de) | Anordnung des Antriebsblockes bei vorderradgetriebenen Kraftfahrzeugen | |
DE4414068A1 (de) | Tilgereinrichtung zum Tilgen und Dämpfen von Strukturschwingungen des Wagenkastens eines Schienenfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NPI | Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |