DD280048A1 - Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DD280048A1
DD280048A1 DD89326022A DD32602289A DD280048A1 DD 280048 A1 DD280048 A1 DD 280048A1 DD 89326022 A DD89326022 A DD 89326022A DD 32602289 A DD32602289 A DD 32602289A DD 280048 A1 DD280048 A1 DD 280048A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
discs
solids
pins
liquids
driven
Prior art date
Application number
DD89326022A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Henrichs
Manfred Koch
Hermann Matschiner
Klaus Reichelt
Original Assignee
Univ Halle Wittenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Halle Wittenberg filed Critical Univ Halle Wittenberg
Priority to DD89326022A priority Critical patent/DD280048A1/de
Publication of DD280048A1 publication Critical patent/DD280048A1/de

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umsetzung von Feststoffen in oder mit Fluessigkeiten. Erfindungsgemaess sind zur Umsetzung von Feststoffen in oder mit Fluessigkeiten in einem Behaelter mit ein bis mehreren Bewehrungen zwei horizontal uebereinanderliegende Scheiben mit Oeffnungen und konzentrischen Stiftreihen angeordnet, deren Stifte jeweils in die Zwischenraeume der Stifte der gegenueberliegenden Scheibe eingreifen, wobei eine der Scheiben feststeht und eine angetrieben wird oder beide gegenlaeufig angetrieben werden. Zudem ist es in vielen Faellen guenstig, unterhalb der Scheiben zusaetzlich ein axial wirkendes Foerderorgan anzubringen. Die Erfindung ist in der chemischen Industrie fuer Prozesse, bei denen Feststoffe zu Fluessigkeiten umzusetzen sind, einsetzbar.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umsetzung von Feststoffen in oder mit Flüssigkeiten.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Für Umsetzungen mit Feststoffen ist einerseits deren Oberflächengröße und -beschaffenheit, andererseits ein intensives Vermischen sehr wichtig.
Zum Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten steht eine Vielzahl von Rührertypen zur Verfügung (z. B. Blatt-, Anker-, Propeller-, Turbinen-, Balken-, Korb-, Impeller-, Band-, Schnecken-, Schrauben-, Schaufel- oder Kreuzblattrührer).
Verfahrenstechnische Berechnungsmethoden Teil 4/1, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie. Leipzig 1978 Eine völlige Homogenisierung des Rührgutes, die für einen optimalen Umsatz erforderlich ist, kann jedoch mit den bekannten Rührwerken vielfach nicht erreicht werden.
In vielen Fällen werden die umzusetzenden Feststoffe extern mechanisch zerkleinert. Die feingemahlenen Stoffe werden dann in speziellen Reaktoren umgesetzt. In der Technik kommen sehr unterschiedliche Mahlwerke zum Einsatz.
Vauck/Müller: Grundoperationen chemischer Verfahrenstechnik, Verlag Theodor Steinkopff. Dresden und Leipzig 1966 Von Nachteil bei dieser Behandlung ist, daß ein großer Teil der zuc eführten Energie in Wärme umgewandelt wird und nicht zur Aktivierung der Feststoffe zur Verfügung steht. Unter diesem Aspekt ist die sogenannte Naßmahlung weit günstiger.
Bekannte Vorrichtungen zum Feinmahlen und Homogenisieren sind sogenannte Desintegratoren. Nach DE 2254773 besteht ein solcher a JS einem feststehenden Teller und einer drehbaren, axial verschiebbaren Scheibe in einem Pump- und Mahlkasten, durch den die Suspension gepumpt bzw. umgepumpt wird.
Eine andere bekannte Vorrichtung beruht darauf, daß Feststoffe zwischen zwei gegenläufig rotierenden, mit Schlagwerkzeugen ausgerüsteten Rotorscheiben intensiv verwirbelt und danach zur Vermischung mit der flüssigen Komponente in Berührung gebracht werden. (DDR-Pat. 146394)
Nach US-Patent 3815835 ist ein Durchlaufmischer bekannt, der nach dem System der Stiftmühle verschiedene Rohstoffkomponenten miteinander vermischt.
Diese Vorrichtungen, die insbesondere für das Bauwesen entwickelt wurden, sind nicht für Umsetzungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie einzusetzen, wenn es darauf ankommt, sowohl die Feststoffe zu zerkleinern und zu aktivieren als auch die Reaktionspartner intensiv zu vermischen. Auch das Arbeiten mit brennbaren Lösungsmitteln oder unter inerten Bedingungen sowie unter vermindertem oder erhöhtem Druck ist mit den bekannten Vorrichtungen nicht möglich. Selbst die Temperaturkontrolle bei einfachen chemischen Umsetzungen ist nicht gewährleistet.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, chemische Umsetzungen von Feststoffen mit oder in Flüssigkeiten, insbesondere topo- und tribochemische Reaktionen, in einem Schritt und mit hohem Wirkungsgrad durchzuführen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, bei der Umsetzung von Feststoffen in oder mit Flüssigkeiten sowohl die Feststoffe zu zerkleinern und zu aktivieren als auch die Reaktionspartner intensiv zu vermischen (Mahlrührer).
Erfindungsgemäß sind zur Umsetzung von Feststoffen in oder mit Flüssigkeiten in einem Behälter mit ein bis mehreren Bewehrungen zwei horizontal übereinanderliegende Si heiben mit Öffnungen und konzentrischen Stiftreihen angeordnet, deren Stifte jwails in die Zwicchenräume der Stifte der gegenüberliegenden Scheibe eingreifen, wobei eine der Scheiben feststeht und eine angetrieben wird oder beide gegenläufig angetrieben werden. Zudem ist es in vielen Fällen günstig, unterhalb der Scheiben zusätzlich ein axial wirkendes Förderorgan anzubringen. Dir Stifte können auswechselbar sein, um sie hinsichtlich ihrer Form, des Materials und der Größe den jeweiligen Erfordernissen anzupassen. Die zu wählende Drehzahl der Scheibe/Scheiben in der Größenordnung 100-1000min"1 richtet sich nach dem konkreten Anwendungsfall. Im Betrieb muß die Vorrichtung mit Flüssigkeit/Suspension bedeckt sein. Ein günstiges Verhältnis Rührer- zu Behälterdurchmesser liegt bei etwa 0,5 bis 0,3. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (Mahlrührer) bewirkt neben einer intensiven Vermischung der Reaktionspartner in oder mit einer Flüssigkeit eine weitestgehende Zerkleinerung der Feststoffe in der Flüssigkeit und damit eine Vergrößerung der aktiven Oberfläche und eine feinstdisperse Verteilung des Feststoffes in der Flüssigkeit. Dadurch gelingt es, chemische Reaktionszeiten zu minimieren, hohe Umsetzungsgrade bei chemischen Prozessen zu erreichen, höhere Reaktionsgeschwindigkeiten zu erzielen, Feststoffeinschlüsse zu vermeiden und optimale Bedingungen zur Abführung von Wärme bbi exothermen Reaktionen zu schaffen. Auch können in entsprechenden Behältern Reaktionen mit brennbaren oder toxischen Stoffen sowie unter erhöhtem oder vermindertem Druck durchgeführt werden.
Ausführungsbeispiel Beispiel 1:
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung, die in einer Rührmaschine mit Bewehrungen 1 angeordnet ist (Figur 21. Die die konzentrischen Stiftreihen 2 tragenden, mit Öffnungen 3 versehenen Scheiben 4 und 5 sind horizontal im unteren Teil des Reaktors angeordnet. Unterhalb der rotierenden Scheiben ist zusätzlich ein axial förderndes Rührorgan in Form eines Schrägblatt- oder Propellerrührers 6 installiert. Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise geeignet, um Cyanurchlorid als Feststoff mit Methanol als Lösungsmittel und Reaktionspartner in Anwesenheit von Natriumbicarbonat als weiteren Feststoff zu Monomethoxitriazin umzusetzen.
Beispiel 2:
Mittels einer Vorrichtung gemäß Beispiel 1 erfolgt die Aktivierung des Feststoffes durch die Stiftreihen der Scheiben, indem die radial aus dem Mahlrührer austretende Suspension an der Behälterwand nach oben und unten umgelenkt wird. Durch das zusätzliche axiale Förderorgan wird die Axialströmung vom Gefäßboden in Richtung Mahlrührer unterstützt. Mit diesem Rührorgan wird eine noch intensivere Durchströmung des Mahlrührers und damit eine Erhöhung der Mahlwirkung erreicht. Auch bei stark sedimentierenden Feststoffen wird dadurch die Förderung in den Mahlrührer gewährleistet. Die Öffnungen in der oberen Scheibe bewirken, daß die nach oben umgelenkte Suspension immer wieder dem Mahlrührer zugeführt wird. Die Bewehrungen an der Behälterwand bewirken, daß die axiale Strömungskomponente verstärkt und die Trombenbildung unterdrückt wird.
Beispiel 3:
Cyanurchlorid und eine 50%ige MoRoethylamin-Lösung werden bei einer Temperatur zwischen 0 und +3°C und einem pH-Wert von 7,5 in einem Rührbehälter zur Reaktion gebracht. Dabei wird der Grobkornanteil des Cyanurchiorids von 100Mm bis 250pm zwischen 0 und 109% variiert. Als Rührer wird einmal ein herkömmlicher Blatt rührer, zum anderen die Vorrichtung !Mahlrührer) verwendet.
Während beim Einsatz des Blattrührers ein deutlicher Anstieg der Reaktionszeit und eine starke Zunahme des Rest-Cyanurchlorid-Gehaltes bis auf fast 50% mit steigendem Grobkornanteil zu beobachten sind, ist bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Reaktionszeit bei allen Grobkornanteilen konstant. Der Rest-Cyanurchlorid-Gehalt ist dabei imrnor Null, d.h., das gesamte Cyanurchlorid wird bei der Reaktion umgesetzt, (s. Bild 3)

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Umsetzen von Feststoffen in oder mit Flüssigkeiten, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Behälter mit einer bis mehreren Bewehrungen zwei horizontal übereinanderliegende Scheiben mit Öffnungen und mehreren konzentrischen Stiftreihen angeordnet sind, deren Stifte jeweils in die Zwischenräume der Stifte der gegenüberliegenden Scheibe eingreifen, wobei eine der Scheiben feststeht und eine angetrieben wird oder beide Scheiben gegenläufig angetrieben werden und gegebenenfalls ein axial wirkendes Förderorgan unterhalb der Scheiben angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Stifte der Scheiben auswechselbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte hinsichtlich ihrer Größe und Form sowie ihres Werkstoffes variierbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehzahl der rotierenden Scheibe/Scheiben regelbar ist.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
DD89326022A 1989-02-24 1989-02-24 Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten DD280048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD89326022A DD280048A1 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD89326022A DD280048A1 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280048A1 true DD280048A1 (de) 1990-06-27

Family

ID=5607323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89326022A DD280048A1 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD280048A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6866412B2 (en) 2000-02-18 2005-03-15 Symex Gmbh & Co. Kg Apparatus including pump buckets for homogenizing free-flowing substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6866412B2 (en) 2000-02-18 2005-03-15 Symex Gmbh & Co. Kg Apparatus including pump buckets for homogenizing free-flowing substances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637220B1 (de) Rührvorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Gas-Flüssig-Reaktion
DE2552891C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Behandlung von Stärke
EP0729780A2 (de) Anlage zum Mischen von Flüssigkeit und Feststoff
EP0214145B1 (de) Dispergierverfahren und rührwerksmühle zu seiner durchführung
DE2650919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Produktes, wie Dünger oder Schlamm
DE4133983C2 (de) Kontinuierliches Naßmahlsystem
EP1123731A2 (de) Rührvorrichtung
DE1024936B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Phosphorsaeure aus Phosphaten und Schwefelsaeure
WO1992021436A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren, suspendieren oder emulgieren von gasen, flüssigkeiten und/oder fliessfähigen festen stoffen
DD280048A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung von feststoffen in oder mit fluessigkeiten
DE19919859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von in einem Behälter, insbesondere durch Misch- oder Rührvorgänge, in Rotation um die Behälterachse befindlichem Stoff oder Stoffgemisch
DE10354888A1 (de) Kolloidalmischer und Verfahren zur kolloidalen Aufbereitung einer Mischung
DE2740789A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen mischen ungleichartiger substanzen
DE3427568A1 (de) Ruehrapparat
DE2629400C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von festem rotem Phosphor aus weißem Phosphor
EP0812614A1 (de) Homogenisierung von Dispersionen
DE2260249A1 (de) Vorrichtung zum begasen von fluessigkeiten, insbesondere zur zumischung von gasen in fluessige naehrmedien bei fermentationsprozessen
DE1296951B (de) Ruehrwerksmuehle
DE2732324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung eines reaktionsgemischs
DE19847822A1 (de) Verfahren für Heterophasen-Reaktionen in einem flüssigen oder superkritischen Dispergiermittel
DE2831192C2 (de) Verfahren zur Durchmischung eines in der hauptsache flüssigen Reaktionsgemisches
DE3029423A1 (de) Mischverfahren und schnellruehrer zur durchfuehrung des verfahrens
US875881A (en) Method of disintegrating graphite.
DE1295524B (de) Vorrichtung zum Dispergieren von Gasen und/oder Fluessigkeiten und/oder Feststoffen in Fluessigkeiten
AT290556B (de) Verfahren zum Umsetzen eines flüssigen sulfonierbaren Stoffes mit Schwefeltrioxyd

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee