DD277923A1 - Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine Download PDF

Info

Publication number
DD277923A1
DD277923A1 DD32298688A DD32298688A DD277923A1 DD 277923 A1 DD277923 A1 DD 277923A1 DD 32298688 A DD32298688 A DD 32298688A DD 32298688 A DD32298688 A DD 32298688A DD 277923 A1 DD277923 A1 DD 277923A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
toggle lever
rocker
differential gear
toggle
drive device
Prior art date
Application number
DD32298688A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Welker
Juergen Oehler
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD32298688A priority Critical patent/DD277923A1/de
Priority to DE19893933365 priority patent/DE3933365A1/de
Publication of DD277923A1 publication Critical patent/DD277923A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/26Driving arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • D01G19/18Roller, or roller and apron, devices, e.g. operating to draw-off fibres continuously
    • D01G19/20Roller, or roller and apron, devices, e.g. operating to draw-off fibres continuously operating to draw-off fibres intermittently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalzen einer Flachkaemmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und ein Kniehebel, der von einem Kurbeltrieb betaetigt wird, angeordnet sind, der Kniehebel das Differentialgetriebe betaetigt und ueber seine Strecklage hinaus einknickbar ist. Die Erfindung besteht darin, dass ein zweiter Kniehebel (11, 12) angeordnet ist, der zweite Kniehebel (11, 12) durch den ersten Kniehebel (6, 7) betaetigbar und mit der Schwinge (14) des Differentialgetriebes (4) verbunden ist, die Antriebsschwinge (11) des zweiten Kniehebels (11, 12) mit einer weiteren Schwinge (13) zu einer Doppelschwinge (11, 13) und die Doppelschwinge (11, 13) mit der Koppel (7) des ersten Kniehebels (6, 7) verbunden und der zweite Kniehebel (11, 12) ueber seine Strecklage (16) hinaus einknickbar ist. Erfindungsgemaess wird die technische Wirkung erzielt, dass die Stillstandszeit der Abreisswalzen nach dem Abreissen bis zum Beginn des Ruecklieferns verlaengert wird. Figur

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flachkämmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und ein Kniehebel, der von einem Kurbeltrieb betätigt wird, angeordnet sind, der Kniehebel das Differentialgetriebe betätigt und über seine Strecklage hinaus einknickbar ist.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Durch das DD-WP 2282476b30 ist eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Nachteilig ist dabei, dali, bedingi durch den Zeitpunkt der Rücklieferung des Faserbartes durch die Abreißwalzen, die Spitzen des Faserbartes auf das Ende des benadelten Rundkammsegmentes treffen, wodurch die Qualität des gekämmten Faservlieses beeinträchtigt wird.
Ziel der Erfindung
Die Anwendung der Erfindung hat zum Ziel, die Qualität des gekämmten Faservlieses zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stillstandszeit der Ab· eißwalzen nach dem Abreißen bis zum Beginn des Rücklieferns zu verlängern.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß ein zweiter Kniehebel angeordnet ist, der zweite Kniehebel durch den ersten Kniehebel betätigbar und mit der Schwinge des Differentialgetriebes verbunden ist, die Antriebsschwinge des zweiten Kniehebels mit einer weiteren Schwinge zu einer Doppelschwinge und die Doppelschwinge mit der Koppel des ersten Kniehebels verbunden und der zweite Kniehebel über seine Strecklage hinaus einknickbar ist.
Ausführungsbeispiel
Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Antriebsvorrichtung für Abreißwalzen in schematischer Darstellung.
An der Flachkämmaschine sind zwei Abreißwalzen 1,2 und eine Kämmwalze 3 angeordnet. Bei der Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen 1, 2 ist ein Differentialgetriebe 4 angeordnet, das in bekannter Weise über Stirnräder die Abreißwalzen 1, 2 antreibt. Das Differentialgetriebe 4 erhält einen konstanten Antrieb über die Welle 5. Zum Übertragen eines variablen Antriebs ist ein erster Kniehebel 6,7 angeordnet, der von einem Kurbeltrieb 8,9,10 betätigt wird, wozu die Abtriebsschwinge 10 des Kurbeltriebs 8,9,10 und die Antriebsschwinge 6 des ei sten Kniehebels 6,7 eine Doppelschwinge 6,10 bilden. Der Kniehebel 6,7 betätigt das Differentialgetriebe 4. Dazu ist ein zweiter Kniehebel 11,12 angeordnet, der durch den ersten Kniehebel 6,7 betätigbar ist. Mit der Koppel 7 des ersten Kniehebels 6,7 ist eine Doppelschwinge 11,13 verbunden. Die Doppelschwinge 11,13 wird gebildet, indem die Antriebsschwinge 11 des zweiten Kniehebels 11,12 mit einer weiteren Schwinge 13 zur Doppelschwinge 11,13 verbunden ist. Die Koppel 12 des zweiten Kniehebels 11,12 ist mit der Schwinge 14 des Differentialgetriebes 4 verbunden. Der erste Kniehebel 6,7 und der zweite Kniehebel 11,12 sind über ihre Strecklagen 15 hinaus einknickbar.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die Kurbel 8 und die Koppel 9 befinden sich in der mit Vollinien dargestellten ersten Endlage. Dabei nehmen die Kniehebel 6,7 und 11,12 eine über ihre Strecklagen 15,16 hinausragende Stellung ein, die Abreißwalzen 1,2 befinden sich in Rast. Die Kurbel 8 wird durch die Welle 17 im Uhrzeigersinn angetrieben, wobei die Koppel 9 über die Doppelschwinge 6,10 den ersten Kniehebel 6, 7 und dieser über die Doppelschwinge 11,13 den zweiten Kniehebel 11,12 antreibt. Die Kniehebel 6,7 und 11,12 durchlaufen ihre Strecklagen 15,16 und bewegen sich in die nrvt Strichlinien dargestellte Stellung. Bis zum Erreichender Lagen 18,19 der
Kniehebel 6,7 und 11,12 befinden sich die Abreißwalzen 1,2 in der Rast, danach beginnt die Rücklieferung. Ist die mit Strichlinien dargestellte zweite Endlage erreicht, befindet sich die Kurbel 8 und die Koppel 9 in der Decklage, die Rücklieferung ist beendet, Bei der weiteren Bewegung der Kurbel 8 bewegen sich die Kniehebel 6,7 und 11,12 wieder auf ihre Strecklagen 15,16 zu, die Abreißwalzen 1,2 vollführen dabei die Abreißbewegung. Erreichen die Kniehebel 6,7 und 11,12 ihre Lagen 18,19, so wird die Abreißbewegung beendet, die Rast der Abreißwalzen 1,2 beginnt.

Claims (1)

  1. Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flachkämmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und ein Kniehebel, der von einem Kurbeltrieb betätigt wird, angeordnet sind, der Kniehebel das Differentialgetriebe betätigt und über seine Strecklage hinaus einknickbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Kniehebel (11,12) angeordnet ist, der zweite Kniehebel (11,12) durch den ersten Kniehebel (6,7) betätigbar und mit der Schwinge (14) des Differentialgetriebes (4) verbunden ist, die Antriebsschwinge (11) des zweiten Kniehebels (11,12) mit einer weiteren Schwinge (13) zu einer Doppelschwinge (11,13) und die Düppelschwinge (11,13) mit der Koppel (7) des ersten Kniehebels (6, 7) verbunden und der zweite Kniehebel (11,12) über seine Strecklage (16) hinaus einknickbar ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD32298688A 1988-12-12 1988-12-12 Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine DD277923A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32298688A DD277923A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine
DE19893933365 DE3933365A1 (de) 1988-12-12 1989-10-06 Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32298688A DD277923A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277923A1 true DD277923A1 (de) 1990-04-18

Family

ID=5604895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32298688A DD277923A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD277923A1 (de)
DE (1) DE3933365A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516769A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-14 Spinnereimaschinenbau Leisnig Kämmaschine mit im wesentlichen lagestabil angeordnetem Zangenapparat
CN103409858B (zh) * 2013-08-08 2015-09-23 天津工业大学 基于分时单向混合驱动的棉精梳机分离罗拉可控驱动方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3933365A1 (de) 1990-06-13
DE3933365C2 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685575A1 (de) Steuervorrichtung fuer Abreisswalzen von Kaemmaschinen
DD277923A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine
DE10239635A1 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE1752276A1 (de) Einrichtung zum Zufuehren eines Bandes od.dgl.zu einer Bearbeitungsmaschine,wie insbesondere einer Presse od.dgl.
DE3209480C2 (de) Vorrichtung für Flachstrickmaschinen und Arbeitsverfahren zum Abzug von Formgestricken
DE3236956A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DD277921A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine
DE189059C (de)
DD277922A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalzen einer flachkaemmaschine
DE4420722A1 (de) Antriebsvorrichtung für die Schieberbarre an Kettenwirkmaschinen
DE2417758C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Ganges einzelner Organe von Offenend-Spinnmaschinen für das Massenanspinnen
DE3408399C2 (de) Vorrichtung zum Nadeln von Warenbahnen
DE6916882U (de) Anlage zur herstellung ungewebter teppiche
DE7148737U (de) Offen-End-Spinnmaschine
DE102020112188A1 (de) Getriebeeinheit für eine Kämmmaschine und Kämmmaschine mit Getriebeeinheit
DE1510269C (de) Flachkammaschine fur Baumwolle
DE2926075C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DE157814C (de)
DE439162C (de) Vorrichtung fuer flache Wirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten der Schraeghochferse
DE102020129407A1 (de) Kämmmaschine
DE3928262C2 (de)
DE382416C (de) Einrichtung zur Steuerung des Schuetzenwechsels oder der Schaftmaschine fuer Webstuehle
DE559504C (de) Antriebsvorrichtung fuer durch Exzenter und Hebel angetriebene Arbeitsglieder von Flachwirkmaschinen
DE2549378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen von offen-end-spinnvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee