DD273018A1 - Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne - Google Patents

Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne Download PDF

Info

Publication number
DD273018A1
DD273018A1 DD31676788A DD31676788A DD273018A1 DD 273018 A1 DD273018 A1 DD 273018A1 DD 31676788 A DD31676788 A DD 31676788A DD 31676788 A DD31676788 A DD 31676788A DD 273018 A1 DD273018 A1 DD 273018A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cores
cavities
adhesive
assembly
metal profiles
Prior art date
Application number
DD31676788A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kadner
Matthias Schreiter
Original Assignee
Leipzig Metallgusswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Metallgusswerk filed Critical Leipzig Metallgusswerk
Priority to DD31676788A priority Critical patent/DD273018A1/de
Publication of DD273018A1 publication Critical patent/DD273018A1/de

Links

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist in der Giessereitechnik anwendbar. Sie betrifft ein Verfahren zum Zusammensetzen mehrerer Kerne zu einer Einheit, wie es insbesondere fuer den Fahrzeugguss erforderlich ist. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten technischen Loesungen zu ueberwinden, indem ein effektiver Zusammenbau einzelner Kerne zu einem Kernpaket erreichbar ist. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass Hohlraeume in den zu verbindenden Kernen vorgeformt werden. In diese Hohlraeume werden Metallprofile die aus gelochtem Material hergestellt werden und mit einem Bund versehen sind, eingebracht. Nach dem Zusammenbau der Kerne wird ein Klebemittel in die Metallprofile gepresst. Fig. 1

Description

Verfahren zum Zusammensetzen mehrerer Kerne
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist in der Gießereitechnik anwendbar. Sie betrifft ein Verfahren zum Zusammensetzen mehrerer Kerne zu einer Einheit, wie es insbesondere für den Fahrzeugguß erforderlich ist.
Charakterist.ik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß zum Zusammensetzen mehrerer Kerne überwiegend die Klebtechnik verwendet wird, die einen hohen Aufwand für die Herstellung und Trocknung erfordert. Ferner ist bekannt, daß Halterungen für hohlraumbildende Formkörper und Eingußelemente in Form von Stiften benutzt werden. Der Durchmesser der dazu notwendigen bohrungen im Formkörper ist maßlich so zu wählen, daß beim Einstecken der Stifte in die öohrung ein fester Preßsitz entsteht. Um den festen Sitz öor Stifte zu unterstützen, können diese mit einem Kleber versehen werden. Heiterhin ist bekannt, die einzelnen Kerne mit Schrauben zu einem Kernpaket fest zu verbinden. Diese genannten Lösungen beinhalten einen erheblichen Materialaufwand für jedes einzelne Kernpaket. Außerdem sind sie auch ökonomisch aufwendig und führen häufig zum Bruch der Kerne.
Ziel uer Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile der bekannten technischen Lösungen zu überwinden, indem ein effektiver 7.usammenbau einzelner Korne zu einem Kernpaket erreichbar ist.
273 O 18
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirksaif.es Verfahren zum Zusammenbau einzelner Kerne zu einem Kernpaket zu schaffen. Erfindungs gemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Hohlräume in den zu verbindenden Kernen vorgeformt werden. In diese Hohlräume werden Metallprofile, die aus einem gelochten Material hergestellt werden und mit einem 3und verseilen sind, eingebracht. Mach dem Zusammenbau der Kerne wird mit einer bekannten Vorrichtung Klebemittel in das Metallprofil gepreßt. Damit 'wird ein schnelles, sicheres und maßgenaues Zusammensetzen mehrerer Kerne zu einer Einheit möglich.
Aus fUlirungsbei spiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine vereinfachte scheubildliche Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäß zusammengesetzten Kernpaketes.
In einem Kern 1 ist eine Bohrung 2 und im Kern 3 eine ßohrung 4 angeordnet.. Die 'aerne I und 3 v/erden zusammengesetzt und die Metallprofile 5 in die 3ohrungen 2 und 4 eingebracht. In das Metallprofil 5 wird ein Klebemittel eingepreßt,das nach dem Erhärten in Verbindung mit dem Metallprofil 5 beide Kerne fest zusammenhält.

Claims (1)

  1. 273 Λ«8
    Erfindungsanspruch
    1. Verfahren zum Zusammensetzen mehrerer Kerne zu einer Einheit, v/ie es insbesondere für den Fahrzeugguß erforderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlräume (2; 4) in den zu verbindenden Kernen (1; 3) vorgeformt, in diese ein Metallprofil (5) eingebracht und ein Klebemittel eingepreßt wird.
    Dazu eine Seite Zeichnungen.
DD31676788A 1988-06-15 1988-06-15 Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne DD273018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31676788A DD273018A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31676788A DD273018A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD273018A1 true DD273018A1 (de) 1989-11-01

Family

ID=5600038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31676788A DD273018A1 (de) 1988-06-15 1988-06-15 Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD273018A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032331A1 (en) * 1998-12-01 2000-06-08 Howmet Research Corporation Multipiece core assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032331A1 (en) * 1998-12-01 2000-06-08 Howmet Research Corporation Multipiece core assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806004B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
DE2844317C2 (de) Kunststoffhohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
AT401352B (de) Verfahren zum herstellen eines skis und nach diesem verfahren hergestellter ski
DE19618368B4 (de) Anordnung aus Fadenführungselementen einer Kettenwirk- oder Strickmaschine und einem Träger
DE3438312C2 (de) Längsträgerelement für Hubschrauber-Rotorblätter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2433095A1 (de) Stossdaempfende stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE19819798A1 (de) Rohrpositioniervorrichtung für Platten
DE3611839C2 (de)
DD273018A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen mehrerer kerne
AT314323B (de) Preß- bzw. Stanzwerkzeug od.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0224069A2 (de) Lockenwickel nach Papillotenart und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3564541A1 (de) Adapter für platten, adaptersystem, verfahren zum befestigen von adaptern und verwendung eines adapters
DE102015201347A1 (de) Verdrängungsvorrichtung, Insertsystem und Verfahren zum Einbringen eines Inserts in einen Vorformling
DE19521669B4 (de) Verfahren zum Zusammenpressen von Leitern, die zur Wicklung einer rotierenden elektrischen Maschine gehören
EP0904872A1 (de) Verbindung von Kernen
DE2063725A1 (de) Gepreßte Friktionsscheibe, Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung gepreßter Friktionsscheiben
DE102015201559A1 (de) Nasspressverfahren und Presswerkzeug hierfür
CH607543A5 (en) Two dimensional printed circuit board
DE102008004414A1 (de) Stanzwerkzeug zur Buchsenherstellung
DE3009184A1 (de) Maschine und verfahren zum herstellen von giessereikernen
AT319108B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Kernkörpern für Skier
DE4415526C1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen
DE102015207962B4 (de) System zum Herstellen von Schokolade-Hohlfiguren
DE3634993C2 (de)
DE2830939C2 (de) Form mit einem Formkern zum Herstellen von Kfz-Luftreifen aus gießfähigem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee