DD272614A1 - Windsichter - Google Patents

Windsichter Download PDF

Info

Publication number
DD272614A1
DD272614A1 DD31617688A DD31617688A DD272614A1 DD 272614 A1 DD272614 A1 DD 272614A1 DD 31617688 A DD31617688 A DD 31617688A DD 31617688 A DD31617688 A DD 31617688A DD 272614 A1 DD272614 A1 DD 272614A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wear
air classifier
wings
wear protection
parts
Prior art date
Application number
DD31617688A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Jahn
Peter Seelmann
Original Assignee
Zementind Rationalisierung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zementind Rationalisierung filed Critical Zementind Rationalisierung
Priority to DD31617688A priority Critical patent/DD272614A1/de
Publication of DD272614A1 publication Critical patent/DD272614A1/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet einen Windsichter. Die Erfindung bezieht sich auf den Verschleissschutz von Teilen des Windsichters, welcher zur Klassierung von abrasivem, koernigem Material verwendet wird. Sie hat das Ziel, mit geringem oekonomischem Aufwand eine hohe Standzeit zu erreichen. Erfindungsgemaess wird dies dadurch geloest, dass die beaufschlagten, dem Verschleiss unterliegenden Teile des Sichters mit einem elastischen, verschleissfesten Material versehen sind.

Description

Hierzu 1 Soite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist überall dort anzuwenden, wo Windsichter, die der Klassierung von körnigem Gut dienen, im Einsatz sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Windsichter, die nach dem Prinzip der Umluftsichtung arbeiten, sind bekannt. Bekannt sind auch der Aufbau und die Wirkungsweise dieser Sichter sowie der an den Flügeln des Ventilators und anderer Einbauten auftretende hohe Verschleiß. Diesem wird dadurch begegnet, daß die Flügel auswechselbar gestaltet werden, die Materinlsi:ärke erhöht oder hochlegiertes Material eingesetzt wird. Die Erhöhung der Materia<stärke kann aus technischen Gründen, wie Belastung der Lagerung und des Antriebes, nicht effektiv ausgenutzt werden. Hochlegierte Stähle sind vom ökonomischen Standpunkt her ungünstig und bringen keine wesentliche Erhöhung der Standzeit.
Bekannt sind ferner das Beschichten mit hochverschleißfestem Korund, das Einbringen von zusätzlichen Leiteinrichtungen und das Herstellen von Schaufeln des Sichtrades aus keramischen Werkstoffen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Windsichter so zu gestalten, daß seine Funktion gewährleistet ist und er bei ökonomischstem Materialaufwand eine hohe Standzeit aufweist.
Darlegung dos Wesens der Erfindung
Dar Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Windsichter so zu gestalten, daß auch beim Einsatz stark schleißender Sichtgüter die Qualität und die Quuniität des Fertigproduktes über einen langen Zeitraum gewährleistet wird. Gleichzeitig soll eine Verringerung der schweren körperlichen Arbeit und eine Senkung der Reparaturzeiten erreicht werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, c aß auf die durch abrasiven Verschleiß beanspruchten Maschinenelemente und Bereiche des Gehäuses eine Schicht eines elastischen, verschleißfesten Materials aufgebracht wird.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Der Sichter wird aus dem Gehäuse '. gebildet, welches im oberen Teil zylindrisch und im unteren Teil konisch ausgeführt ist. In ihm befindet sich auf eine Welle montiert und drehbar gelagert das Ventilatorrad 2 mit den Flügeln 3 und dem Deckblech 4, die Gsgenfiügel 5 und der Streuteller 6. Weiterhin befinden sich noch im Innenraum der Grobguttrichter 7, der Feinguttrichter 8 sowid der Sichtraum 9.
Auf die Hauptverschleißzonen 3,5 und 6 und je nach Anwendungsfall auf 1 wird ein elastisches, verschleißfestes Material aufgebracht, beispielsweise Gau,:: ii im Klebeverfahren. Aus ökonomischen Gründen kann vorzugsweise nicht mehr verwendungsfähiges Gummiföraergut verwendet werden.

Claims (3)

1. Windsichter, der aus einem aufrecht angeordneten Gehäuse btsteht, in welchem sich ein vertikal angeordnetes Ventilatorrad mit den Flügeln und dem Deckblech sowie Gegenflügel und ein rotierender Streuteller befinden, gekennzeichnet dadurch, daß die Flügel (3), die Gegenflügel (5) und der Streuteller (6) einen Belag aus Gummi mit Gewebe- oder Stahldrahteinlagen aufweisen.
2. Windsichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß beim Einsatz stark schleißender Güter auch auf die Innenseite des Gehäuses (1) ein Verschleißschutz aufgebracht ist.
3. Windsichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß auch andere als in den Ansprüchen 1 und 2 genannten Teile mit einem Verschleißschutz versehen sind.
DD31617688A 1988-05-30 1988-05-30 Windsichter DD272614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31617688A DD272614A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Windsichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31617688A DD272614A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Windsichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD272614A1 true DD272614A1 (de) 1989-10-18

Family

ID=5599563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31617688A DD272614A1 (de) 1988-05-30 1988-05-30 Windsichter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD272614A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101722151B (zh) * 2009-11-11 2013-04-17 天津大港油田集团工程建设有限责任公司 离心式沙粒分离装置和实现方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101722151B (zh) * 2009-11-11 2013-04-17 天津大港油田集团工程建设有限责任公司 离心式沙粒分离装置和实现方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406644B1 (de) Luftstrom-Wälzmühle
WO2014124899A1 (de) Sichter und verfahren zum betreiben eines sichters
EP0650763A1 (de) Umlaufmahlanlage
CH630539A5 (de) Verfahren zur fein- und feinstzerkleinerung von materialien sproeden stoffverhaltens.
DE4239602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE20309857U1 (de) Trommelsiebmaschine
EP0325770A2 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
EP1909976A2 (de) Siebvorrichtung
EP0829301B1 (de) Zweiwalzenmaschine und Verfahren zur Druckbehandlung körnigen Gutes
DD272614A1 (de) Windsichter
DE3804190C2 (de)
EP1207010B1 (de) Schleifmaschine
DE3138259C2 (de)
DE3617746A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
DE4019489C3 (de) Anlage zum Streuen von beleimten Spänen im Zuge der Herstellung von Spanplatten
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
DD258325A3 (de) Verfahren zur beeinflussung des fertigproduktes bei der zerkleinerung in waelzmuehlen
DE19615480A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit einer Hochdruck-Walzenpresse
DE202011102435U1 (de) Mahlsteine
DE1146730B (de) Walzenmuehle
DE202006011828U1 (de) Getreidemühle
DE556937C (de) Kegelbrecher (Tellerbrecher)
DE2701154C2 (de) Mahlplatten für Grobmahlkammern von Kugelmühlen
DE6803563U (de) Fliehkraft-ringrollenmuehle.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee