DD269693A1 - Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung - Google Patents

Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung Download PDF

Info

Publication number
DD269693A1
DD269693A1 DD31155187A DD31155187A DD269693A1 DD 269693 A1 DD269693 A1 DD 269693A1 DD 31155187 A DD31155187 A DD 31155187A DD 31155187 A DD31155187 A DD 31155187A DD 269693 A1 DD269693 A1 DD 269693A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lens
convex
concave
cemented
meniscus lens
Prior art date
Application number
DD31155187A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Maenz
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Priority to DD31155187A priority Critical patent/DD269693A1/de
Publication of DD269693A1 publication Critical patent/DD269693A1/de

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Abstract

Das Fotoobjektiv mit grosser relativer Oeffnung fuer Film- und Fernsehaufnahmekameras umfasst, in Lichtrichtung nacheinander angeordnet, eine konvexe Meniskuslinse L1, ein konvexes Kittglied L2-L3, eine konkave Meniskuslinse L4, ein konkaves Kittglied L5-L6, eine bikonvexe Linse L7 und ein konvexes Kittglied L8-L9. Zwischen der Meniskuslinse L4 und dem Kittglied L5-L6 ist eine Aperturblende A angeordnet. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Fotoobjektiv mit großer relativer Öffnung und hoher Lichtstärke, insbesondere für Film- und Fernsehaufnahmekamei as zur Anwendung bei extrem schwachen Lichtverhältnissen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind fotografische Aufnahmeobjekte mit einer relativen Öffnung von 1:1,2 und auch von > 1:1,0 bekannt, die als sieben- und achtlinsige Systeme aufgebaut sind (DD PS 146860, FR-PS 1386732 sowie US-PS 4621909).
Hierbei führen das starke Anwachsen des Öffnungsfehlei s und der Isopianasiebodingung, sowie die weitere Vergrößerung aller komatischen Restfehler zu einer wesentlichen Vergrößerung der Blendendifferenz, wodurch der relativ guten Bildleistung solcher Objektive bei voller relativer Öffnung eine wesentlich schlechtere Bildleistung bei kleineren Blendenwerten gegenübersteht. Dieser Nachteil konnte durch den Einsatz asphärischer Flächen als Konstruktionselement beseitigt werden, ist damit aber mit einem sehr hohen Fertigungsaufwand zur Herstellung der asphärischen Flächen erkauft worden. Aufnahmeobjekte mit relativen Öffnungen > 1:1,0 sind in der Röntgenschirmbildfotografie bekannt. Durch die funktionsbedingte Filmführung an einer zum Objektiv gehörenden Feldlinse ist die Schnittweite dieser Objektive nur kleine Bruchteile eines Millimeters groß, und somit sind diese Objektive für Film- und Fernsehaufnahmekameras nicht anwendbar.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein lichtstarkes, hochwertiges Fotoobjektiv mit hohem Gebrauchswert zu schaffen.
Darlegung das Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugiunde, ein Fotoobjektiv mit großer relativer Öffnung von 1:0,95 zu schaffen, welches einen Bildkreisdurchmesser von etwa 16mm auszeichnet, bei allen Blendenzahlen eine gleich gute Bildleistung erbringt. Dabei soll die Blendendifferenz <0,3% des Betrages dar Ausführungsbrennweite sein und ein mittl 3rer Wert der Kontrastübertragungsfunktion D > 0,2 für weißes Licht bei einer Ortsfrequenz von 3Γ Linien/mm bei einer Bildhöhe, die durch das 0,4fache der Formatdiagonalen gegeben ist, erreicht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Fotoobjektiv mit großer relativer Öffnung von 1:0,95, bestehend aus sechs Gliedern und neun Linsen, dadurch gelöst, daß in Lichtrichtung entlang einer optischen Achse nacheinander angeordnet sind, eine konvexe Meniskuslinse, ein konvexes Kittglied, bestehend aus einer konvexen und einer konkaven Meniskuslinse, eine konkave Meniskuslinse, die mit einem nachgeordneten konkaven Kittclied eine Aperturblende einschließt, eine bikonvexe Linse und ein weiteres konvexes Kittglied, bestehend aus einer konkaven und einer konvexen Meniskuslinse, und daß das Fotoobjektiv folgende Konstruktionsdaten umfaßt:
f = 1,0 = 1,7145 1:0,95 = 0,1594 2σ«37,3° Y. = 40,50
Radien = 11,6292 Distanzen = 0,0245 η.
Γ1 = 1,1469 = 0,1672 = 51,98
r2 = 3,4582 d, = 0,0620 η, = 1,77491 = 32,00
r3 = 1,0199 Ii = 0,0175 d2
r4 = 0,5712 d2 = 0,1631 n2 = 1,73444 = 32,00
r5 = 0,3961 d3 = 0,3890 n3 = 1,67764
= -0,4326 I2 = 0,0652 #4 = 25,26
h = 24,3679 d4 = 0,2789 n4 = 1,67764 = 56,14
= -0,6365 I3 = 0,0041 $
r9 = 4,4657 d5 = 0,1684 n5 = 1,81262 = 51,98
fio = -1,1812 de = 0,0041 n6 = 1,66640
'Ί ι = 1,0515 I4 = 0,0824 = 36,09
= 0,8326 d7 = 0,1729 n7 = 1,73444 = 51,98
Γη = 7,3987 I5
Γΐ4 de n8 = 1,62410
Γίδ d9 n9 = 1,73444
Σ = 1,7587
wobei η der Liiuanradius, d, die Linsendicke, I, die Linsenabstände, n-, die Brechzahl underlie Abbescnc ZahlV, der jeweiligen Linse sind.
Dabei ist vorteilhaft, wenn die Brechzahlen der ersten, zweiten, fünften, siebenten und neunten Linse einen Wert n, > 1,73 besi'./en.
Für aine gute Farbkorrektion ist es vorteilhaft, wenn der Brechzahlunterschied in den der Aperturblende (A) folgenden Kit' gliedern Δη, > 0,1 ist.
CdS erfindungsgemäße Fotoobjektiv zeichnet in seiner Ausführungsbrennweite einen Bildkreisdurchmesser von 16mm voll aus.
Die Restaberrationen sind auf ein Minimum reduziert und bei voller relativer Öffnung sowie bei kleineren Blendenzahlen wird auch ohne die Anwendung asphärischer Flächen eine gleich gute Bildleistung erreicht, es ist ökonomisch und fertigungstechnisch vorteilhaft, wenr, auf die Verwendung asphärischer Elemente bei Fotoobjektiven verzichtet werden kann.
Ausführungsbäispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1: das Linsenschnittbild des Fotoobjektives und
Fig. 2: bis 4 Diagramme der Kontrastübertragungsfunktion für weißes Licht bei einer Ortsfrequenz von 30 Linien/mm und relativen Öffnungen von 1:0,95; 1:2,8 und 1:11 in den drei Azimuteh 0°; 45° und 90° über der Bildhöhe.
Bei dem in Fig.1 im Linsenschnittbild dargestellten Fotoobjektiv ist als Frontlinse eine konvexe Meniskuslinse L1 mit den Radien η und r2 und der Dicke d, vorgesehen. Ihr folgt in Lichtrichtung im Abstand I1 ein konvexes Kittglied L2-L3, welches aus einer konvexen Meniskuslinse L2 mit den Radien r3 und r4 und der Dicke d2 und aus einer konkaven Meniskuslinse L4 mit den Radien r4 und r5 und der Dicke d3 besteht. Diesem Kittglied L2-L3 folgt im Abstand I2 eine konkave Meniskuslinse L4 mit den Radien re und r7 und der Dicke d4. Im Abstand I3 folgt ein konkaves Kittglied L5-L5, bestehend aus einer bikonkaven Linse L6 mit den Radien r8 und r9 und der Dicke d6 und aus einer bikonkexen Linse L6 mit den Radien r,0 und rr und der Dicke de. Im Raum zwischen der Meniskuslinse L4 und dem Kittglied L5-U ist eine Aperturblende A angeordnet. Narli dor bikonvexen Linse L6 ist im
Abstand I4 eine bikonvexe Linse L7 mit den Radien T)1 und r,2 und der Dicke d7 angeordnet. Dieser Linse L7 folgt im Abstand I6 ein Kittglied L8-L9, welches aus einer konkaven Meniskuslinse L8 mit den Radien r» und ru und der Dicke d8 und aus einer konvexen Meniskuslinse L9 mit den Radien ru und Γιβ und der Dicke d9 zusammengesetzt ist. Besonders günstig ist das Fotoobjektiv mit einer relativen Öffnung 1:0,9b durch den Einsatz hochbrechender Gläser mit einer Brechzahl n, > 1,73 in fünf optischen Wirkungsgruppen, die die Linsen Li; L2; L6; L7 und L8 umfassen, ausgelegt, wodurch eine
gleichmäßig gute Bildleistung über das gesamte Bildfeld und bei allen Blendenzahlen erreicht wird. Für die Farbkorrektiongünstig ist ein Brechzahlunterschied Δη, > 0,10 in den der Aperturblende folgenden Kittgliedern L5-L8 und L8-Lg.
Die dargestellten günstigen Eigenschaften des Fotoobjektives werden erreicht, wenn bei den einzelnen Linsen die im Anspruch 1
angegebenen Werte für die Radien, Distanzen sowie für die n,- und γ,-Werte realisiert sind.
In Fig. 2 sind die Werte der Kontrastübertragungsfunktion (KÜF! für weißes Licht bei einer Ortsfrequenz von 30 Linien/mm in den Azimuten 0° (ausgezogene Linie), 45° (kurzgestrichelte Linie) und 90° (langgestrichelte Linie) über der Bildhöhe für eine relative Öffnung 1:0,95 dargestellt. Fig. 3 zeigt den Verlauf der KÜF für eine relative Öffnung 1:2,8 und Fig.4 für eine Öffnung 1:11.

Claims (3)

1. Fotoobjektiv mit großer relativer Öffnung von 1:0,95, bestehend aus sechs Gliedern und neun Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß in Lichtrichtung entlang einer optischen Achse nacheinander angeordnet sind, eine konvexe Meniskuslinse (L1), ein konvexes Kittglied (L2-La), bestehen aus einer konvexen und einer konkaven Meniskuslinse, eine konkave Meniskuslinse (L1), die mit einem nachgeordneten konkaven Kittglied (L5-L6) eine Aperturblende (A) einsohMdiit, eine bikonvexe Linse (L7) und ein weiteres konvexes Kittglied (L8-L9), bestehend aus einer konkaven und einer konvexen Meniskuslinse, und daß das Fotoobjektiv folgende Konstruktionsdaten umfaßt:
wobei η der Linsenradius, d, die Linseridicke, Ij dieLinsenabstände, n· die Brechzahl und tf, die Abbesche Zahl i?eder jeweiligen Linse sind.
2. Fotoobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechzahlen der ersten, zweiten, fünften, siebenten und neunten Linse einen Wert ne > 1,73 besitzen.
3. Fotoobjektiv nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechzahlunterschied in den der Aperturblende (A) folgenden Kittgliedern Δηβ > 0,1 ist.
DD31155187A 1987-12-29 1987-12-29 Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung DD269693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31155187A DD269693A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31155187A DD269693A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD269693A1 true DD269693A1 (de) 1989-07-05

Family

ID=5596006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31155187A DD269693A1 (de) 1987-12-29 1987-12-29 Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD269693A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU220679U1 (ru) * 2023-07-07 2023-09-28 Акционерное общество "ЛОМО" Светосильный объектив

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU220679U1 (ru) * 2023-07-07 2023-09-28 Акционерное общество "ЛОМО" Светосильный объектив

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636152C2 (de) Kompaktes Weitwinkelobjektiv
DE3534210C2 (de)
DE4128435A1 (de) Hochgeoeffnetes weitwinkelobjektiv
DE19717120A1 (de) Zoom-Objektiv mit weitem Bereich
DE19644493B4 (de) Varioobjektiv
DE3108018A1 (de) &#34;telezentrisches projektionsobjektiv&#34;
DE19944747A1 (de) Achromatisches Linsensystem
DE2543594A1 (de) Optisches system fuer ein hochkorrigiertes varioprojektionsobjektiv
DE3629773C2 (de)
DE3200949A1 (de) Kompakt-weitwinkel-varioobjektiv
DE2842055A1 (de) Weitwinkelobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE19548478A1 (de) Varioobjektiv
DE3149852C2 (de)
DE4443936A1 (de) Optische Projektionsvorrichtung für einen Flüssigkristallprojektor
DE3407898A1 (de) Projektionsobjektivbaureihe
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE3608634A1 (de) Weitwinkellinsensystem mit kurzer gesamtlaenge
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE2701424B2 (de) Abgewandeltes Gauss-Photoobjektiv
DE10058173A1 (de) Projektionsobjektiv
DE3490800C2 (de) Optisches System f}r eine Fernsehaufnahmekamera
DD269693A1 (de) Fotoobjektiv mit grosser relativer oeffnung
DE19652058B4 (de) Vario-Objektiv
DE2748516C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2556890C3 (de) Vergröflerungsobjektiv, insbesondere für Kopierzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee