DE2748516C2 - Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive - Google Patents
Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter TeleobjektiveInfo
- Publication number
- DE2748516C2 DE2748516C2 DE19772748516 DE2748516A DE2748516C2 DE 2748516 C2 DE2748516 C2 DE 2748516C2 DE 19772748516 DE19772748516 DE 19772748516 DE 2748516 A DE2748516 A DE 2748516A DE 2748516 C2 DE2748516 C2 DE 2748516C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- subgroup
- meniscus
- aspherical
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/18—Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/04—Reversed telephoto objectives
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive gemäß dem Oberbegriff
von Patentanspruch 1.
Ein Weitwinkelobjektiv mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 ist durch die US-PS
38 32 035, dort insbesondere die Ausführungsbeispiele 5, 11 und 17, bekannt.
Ein solches Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive hat grundsätzlich den Vorteil, daß eine
ausreichend große bildseitige Schnittweite erzielt werden kann, d. h., daß der Abstand zwischen der letzten Linas
senfläche und der Bildebene verhältnismäßig groß ist, so daß dort beispielsweise ein Klappspiegel einer Spiegelreflexkamera
angeordnet werden kann. Wegen des grundsätzlich unsymmetrischen Aufbaus dieses Objektivtyps
treten jedoch verhältnismäßig starke und schwer zu korrigierende Aberrationen auf, wobei insbesondere
die Kompensation der Verzeichnung, des Astigmatismus und der Koma schwierig ist.
Das gattungsgemäße Weitwinkelobjektiv weist nun einen bestimmten Aufbau auf, der es ermöglichen soll, zugleich für geringe Verzeichnung und gute Korrektion von sphärischer Aberration, Koma und Astigmatismus zu sorgen. Die Korrektion der Verzeichnung erfolgt durch die Asphäre der vorderen Linsenfläche des zweiten Linsengliedes. Unter dem Gesichtspunkt, daß die für eine Verzeichnungskorrektur notwendige Abweichung von der Sphäre besonders gering ist, wenn die Durchstoßhöhe h des Hauptstrahlers besonders groß ist, wäre es an sich zweckmäßig und ist es auch bereits an sich bekannt (FR-OS 22 39 691), die Asphäre an der ersten Linsen-
Das gattungsgemäße Weitwinkelobjektiv weist nun einen bestimmten Aufbau auf, der es ermöglichen soll, zugleich für geringe Verzeichnung und gute Korrektion von sphärischer Aberration, Koma und Astigmatismus zu sorgen. Die Korrektion der Verzeichnung erfolgt durch die Asphäre der vorderen Linsenfläche des zweiten Linsengliedes. Unter dem Gesichtspunkt, daß die für eine Verzeichnungskorrektur notwendige Abweichung von der Sphäre besonders gering ist, wenn die Durchstoßhöhe h des Hauptstrahlers besonders groß ist, wäre es an sich zweckmäßig und ist es auch bereits an sich bekannt (FR-OS 22 39 691), die Asphäre an der ersten Linsen-
4S fläche auszubilden. Die Asphäre dagegen an der vordersten Linsenfläche des zweiten Linsengliedes auszubilden,
wie dies beim gattungsgemäßen Weitwinkelobjektiv der Fall ist, ermöglicht geringere Luftabstände in der
ersten Linsengruppe und eine Verringerung des Durchmessers der Frontlinse, so daß das Weitwinkelobjektiv
insgesamt verhältnismäßig kompakt ausgebildet sein kann. Schwieriger dabei ist allerdings die Korrektion der
übrigen Aberrationen, insbesondere des Astigmatismus.
so Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Weitwinkelobjektiv derart auszubilden, daß
zugleich die Forderung nach kompakter Ausbildung und guter Korrektion der Abbildungsfehler, insbesondere
der Verzeichnung, des Astigmatismus und des Farbvergrößerungsfehlers, erfüllt sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des neuen Patentanspruchs
1 gelöst. In Kombination miteinander sind die Maßnahmen vorgesehen, daß die Meniskuslinse mit
der Asphäre im paraxialen Bereich nahezu brechkraftlos ist und daß die negative Meniskuslinse der ersten
Untergruppe die der Blende nächste Linse ist und einem bikonvexen Linsenglied nachfolgt.
Wie weiter unten noch ausführlicher erläutert werden wird, hat das erfindungsgemäße Weitwinkelobjektiv folgende
günstige Eigenschaften. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahmen werden bei gleichen
Bildwinkeln im vorderen Teil des Objektivs kleinere Durchstoßhöhen h der Hauptstrahlen erzielt. Die spezielle
Anordnung der negativen Meniskuslinse der ersten Untergruppe führt dazu, daß sie praktisch keinen Beitrag zur
Verzeichnung liefert, jedoch einen verhältnismäßig großen Astigmatismusbeitrag erbringt und auf diese Weise
gut geeignet ist, die von der Asphäre verursachte Erhöhung des Astigmatismus zu kompensieren. Dies wiederum
erleichtert den Verzicht auf andere Astigmatismuskorrekturen und erlaubt es in diesem Zusammenhang,
die Linse mit der Asphäre nahezu afokal auszubilden, was wiederum schwächere Brechkräfte der übrigen
Meniskuslinse der ersten, zerstreuenden Linsengruppe und somit geringere Luftabstände ermöglicht. Dies trägt
zur Kompaktheit des erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektivs bei, so daß ein sowohl kompaktes als auch hinreichend
korrigiertes Objektiv geschaffen ist. Ferner treten Aberrationen höherer Ordnung seltener auf, was zur
Leistungsverbesserung dient, d.h., der Umstand, daß die Linse mit der Asphäre puraxial nahezu afokal ist.
erleichtert die Verwirklichung eines Objektivs mit verbesserter Leistung bei großem Bildfeld.
Die erfindungsgemäße Ausbildung konnte der US-PS 38 32 035 nicht entnommen werden. In dieser Vorveröflentlichung
wird für die Fälle, bei denen die Asphäre an der vorderen Linsenfläche des zweiten Linsengliedes
ausgebildet ist, vorgeschrieben, daß die Summe der Dicken bestimmter Linsenglieder eine bestimmte untere
Grenze nicht unterschreiten darf, damit der Astigmatismus trotz der Verzeichnungskorrektur durch die Asphäre s
des zweiten Linsengliedes hinreichend klein ist. Von dieser bekannten Maßnahme ist bei der Erfindung kein
Gebrauch gemacht.
Durch die bereits genannte FR-OS 22 39 691 ist tin Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
bekannt, bei dem zur Verzeichnungskorrektur die objektseitige Fläche der Frontlinse des Objektivs asphärisch
ist Dieses Objektiv hat verhältnismäßig große Abmessungen. Die Probleme, die dadurch bei einem solchen
Weitwinkelobjektiv auftreten, daß die Asphäre erst am zweiten Linsenglied ausgebildet ist, treten bei dem
Objektiv gemäß der FR-OS 22 39 691 nicht auf. Soweit dieses bekannte Weitwinkelobjektiv in der vor der Blende
liegenden Untergruppe eine Meniskuslinse aufweist, ist diese - wie bei dem gattungsgemäßen Weitwinkelobjektiv
- objektseitig konvex und nicht der Blende am nächsten angeordnet Daß durch die Erfindung auch im
Vergleich zum Objektiv gemäß der FR-OS 22 39 691 Vorteile erzielt sind, obwohl in Form der paraxial nahezu
afokalen Meniskuslinse mit der Asphäre ein Linsenglied hinzugefügt zu sein scheint, lassen auch die jeweiligen
Ausführungsbeispiele erkennen. Beispielsweise ein Vergleich des Ausfuhrungsbeispiels 1 der FR-OS 22 39 691
mit dem später noch ausführlicher erläuterten Ausführungsbeispiel 6 der Erfindung zeigt, daß die Astigmatismuskorrektur
aufgrund der besonderen Anordnung des bikonvexen Linsengliedes und des Meniskuslinsengliedes
vor der Blende bei der Erfindung besonders günstig ist. Durch die Summe der Astigmatismuskoeffizienten
dritter Ordnung des Meniskuslinsengliedes und des bikonvexen Linsengliedes wird nämlich der vergleichsweise
hohe Bildfehlerbeitrag (dritter Ordnung) der Asphäre zum Astigmatismus beim Ausfuhrungsbeispiel 1
der genannten Vorveröffentlichung noch verstärkt, wohingegen die Seidelkoeffizienten des Astigmatismus
beim Ausführungsbeispiel 6 der Erfindung an dem aus dem bikonvexen Linsenglied und dem Meniskuslinsenglied
bestehenden Teilsystem nahezu ausgeglichen sind und eine Korrektur des Astigmatismus höherer Ordnung
hier möglich ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektiv besteht die erste, zerstreuende Linsengruppe ausschließlich
aus Meniskuslinsen mit einer dem Objekt zugewandten Konvexfläche, nämlich in der Reihenfolge vom Objekt
her einem zerstreuenden ersten Linsenglied, dessen wenigstens eine Meniskuslinse eine negative Brechzahl
hat, einem zweiten Linsenglied, dessen wenigstens eine Meniskuslinse eine paraxiale Brennweite mit einem
Absolutwert hat, der mehr als 25mal so groß ist wie die Gesamtbrennweite des Objektivs, und einem zerstreuenden
dritten Linsenglied, das aus einer Meniskuslinse oder mehreren Meniskuslinsen besteht, die eine negative
Brechzahl haben. Die Meniskuslinse des zweiten Linsengliedes ist eine paraxial nahezu afokale Linse, deren
dem Objekt zugewandte Fläche asphärisch ist. Dabei ist die asphärische Fläche so geformt, daß sie um so stärker
abgeschliffen ist, je größer ihr Abstand von der optischen Achse ist Ferner ist der Krümmungsradius der der
asphärischen Fläche gegenüberliegenden Fläche des ersten Linsengliedes kleiner als der paraxiale Krümmungsradius
der asphirischen Fläche selber.
Ferner umfaßt das erfindungsgemäße Objektiv die zweite, sammelnde Linsengruppe aus einer ersten, positiven
Untergruppe und einer zweiten, positiven Untergruppe, wobei zwischen diesen beiden Untergruppen die
Blende angeordnet ist. Die erste Untergruppe umfaßt eine zerstreuende Meniskuslinse, deren Konkavfläche
dem Objekt zugewandt ist und die unmittelbar objektseitig der Blende angeordnet ist. Auf der Objektseite dieser
Meniskuslinse ist ein bikonvexes Linsenglied angeordnet. Dabei hat eine zwischen diesem bikonvexen Linsenglied
und der zerstreuenden Meniskuslinse ausgebildete Luftlinse zerstreuende Wirkung. Schließlich weist
die zweite Untergruppe wenigstens eine zerstreuende Fläche auf, die zur Bildseite hin konkav ist.
Vorzugsweise ist beim erfindungsgemäßen Objektiv der Abstand zwischen der Blende und der bildseitigen 4S
Fläche der bikonvexen Linse der ersten Untergruppe wenigstens 0,15mal, jedoch höchstens 0,85mal so groß wie
die Gesamtbrennweite.
Durch die Ausbildung der ersten, zerstreuenden Linsengruppe ausschließlich aus objektseitig konvexen
Meniskuslinsen ist erreicht, daß selbst solche Hauptstrahlen nur unter kleinem Winkel auf die Flächen der Linsen
treffen bzw. durch diese austreten, die unter großem Winkel zur optischen Achse einfallen. Dies ermöglicht
eine Verringerung des Durchmessers insbesondere der Frontlinse und erleichtert die Bildfehlerkorrektur.
Die asphärische Fläche der nahezu afokalen Meniskuslinse, die das zweite Linsenglied bildet, ist so geformt,
daß die asphärische Fläche zum Rand der Linse hin zunehmend weiter von einer sphärischen Vergleichsfläche
abweicht. Dies bedeutet, daß die Meniskuslinse mit der asphärischen Fläche nahe der optischen Achse nahezu
al'okal ist, wogegen zum Rand der Meniskuslinse hin und somit zum Rand des Bildfeldes die Brechkraft
zunimmt. Auf diese Weise erfolgt eine angemessene Korrektion der tonnenförmigen Verzeichnung.
Damit die Meniskuslinse mit der Asphäre paraxial nahezu afokal ist, ist der Absolutwert der paraxialen
Brennweite dieser Linse 25mal so groß wie die Gesamtbrennweite oder größer. Die paraxiale Brechkraft dieser
asphärischen Linse kann sowohl positiv als auch negativ sein, wobei von den im folgenden noch ausführlicher zu
beschreibenden Ausfuhrungsbeispielen des Objektivs beim ersten Ausfuhrungsbeispiel eine geringe positive
Brechkraft des zweiten Linsengliedes, beim zweiten, dritten und vierten Ausfuhrungsbeispiel geringe negative
Brechkraft und beim fünften und sechsten Ausführungsbeispiel sehr geringe positive Brechkraft vorgesehen
sind. Die Brechkraft dieser asphärischen Linse des zweiten Linsengliedes ist jedenfalls paraxial sehr gering,
wobei aufgrund der asphärischen Fläche mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse stärkere Brechkräfte
vorhanden sind.
Objektseitig der asphärischen Linse befindet sich die objektseitig konvexe, zerstreuende Meniskuslinse, die
das erste Linsenglied bildet, so daß ein unter großem Winkel zur optischen Achse einfallender Hauptstrahl vom
ersten Linsenglied so gebrochen wird, daß der Winkel zwischen dem Hauptstrahl und der optischen Achse
verringert wird und der Hauptstrahl mit diesem verringerten Winkel auf die asphärische Linse trifft. Aufdiese
Weise ist verhindert, daß der Farbvergrößerungsfehler erster Ordnung (g-Linie) für die größten Bildwinkel
extrem groß wird.
Die asphärische Fläche des zweiten Linsengliedes dient vornehmlich der Kompensation der tonnenfürmigen .·
Verzeichnung. Das Vorhandensein der asphärischen Fläche kann jedoch die Kompensation der übrigen Bildfeh- ;; ■;'
ler ungünstig beeinflussen. Dabei ist der Astigmatismus am stärksten betroffen, da der Astigmatismusbeitrag i;
proportional zum Verzeichnungsbeitrag der Asphäre ist. Wenn die Asphäre nur schwach kompensiert wird, '
bleibt die ungünstige Beeinflussung des Astigmatismus erträglich. Um jedoch das Bildfeld groß zu halten und
einen kompakten Aufbau des Objektivs zu gewährleisten, ist es notwendig, die tonnenförmige Verzeichnung
dadurch zu kompensieren, daß die Abweichung der Asphäre von der Sphäre verhältnismäßig groß gemacht j
wird, wodurch zugleich die Korrektur des Astigmatismus verschlechtert wird. Um zugleich verhältnismäßig ψ
große Bildwinkel und hinreichende Korrektion des Astigmatismus zu erreichen, muß die zweite Linsengruppe
die bei der Erfindung vorgesehenen Eigenschaften haben. ,
Die zweite, sammelnde Linsengruppe besteht aus der ersten, sammelnden Untergruppe und der zweiten, -
sammelnden Untergruppe, zwischen denen die Blende angeordnet ist. Unmittelbar vor der Blende ist in der :
ersten Untergruppe die zumindest eine zerstreuende Meniskuslinse mit der objektseitigen Konkavfläche vor-
>
gesehen, wobei auf der Objektseite dieser zerstreuenden Meniskuslinse das bikonvexe Linsenglied in der Weise
angeordnet ist, daß zwischen der zerstreuenden Meniskuslinse und dem bikonvexen Linsenglied die zerstreuende
Luftlinse ausgebildet ist. Wenn die zerstreuende Meniskuslinse aus mehreren Linsen gebildet ist,
können das bikonvexe Linsenglied und die am weitesten objektseitig liegende der die zerstreuende Meniskuslinse
bildenden Linsen miteinander verkittet sein. In diesem Fall bildet die Kittfläche eine zerstreuende Fläche.
Die zweite Untergruppe enthält wenigstens die eine bildseitig konkave Linsenfläche, wobei diese Linsenflächc
entweder gegen Luft freiliegen kann oder mit einer anderen Fläche verkittet sein kann.
Durch die zerstreuende Luftlinse in der ersten Untergruppe und die zerstreuende Linsenfläche in der zweiten Untergruppe, die besonders starke sphärische Aberration hervorrufen, kann auf verhältnismäßig einfache Weise das Gesamtobjektiv hinsichtlich der sphärischen Aberration korrigiert werden.
Durch die zerstreuende Luftlinse in der ersten Untergruppe und die zerstreuende Linsenfläche in der zweiten Untergruppe, die besonders starke sphärische Aberration hervorrufen, kann auf verhältnismäßig einfache Weise das Gesamtobjektiv hinsichtlich der sphärischen Aberration korrigiert werden.
Wie bekannt ist, ist der Astigmatismusbeitrag einer Linsenfläche ν ungefähr proportional zu Av2 trP, während^
die Verzeichnung ungefähr proportional zu AvAv3 ist, wobei Avdie Durchstoßhöhe des Öffnungsstrahles und Av
die Durchstoßhöhe des Hauptstrahles sind. Bei dem erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektiv ist nun die nega-
tive Meniskuslinse der ersten Untergruppe zwischen der Blende und der bildseitigen Fläche der bikonvexen t
Linse angeordnet, wobei vorzugsweise die objektseitige Fläche des bikonvexen Linsenglieds zwischen 0,15/ I
und 0,85/von der Blende entfernt ist. Dabei ist/die Gesamtbrennweite des Objektivs. Aufdiese Weise hat die
negative Meniskuslinse ein verhältnismäßig großes Av(+) und ein verhältnismäßig kleines Av(-), so daß praktisch
keine tonnenförmige Verzeichnung auftritt, während der Astigmatismus verstärkt wird. Da diese negative
Meniskuslinse objektseitig konkav ist, trifft ein Hauptstrahl mit einer gewissen Entfernung von der optischen
Achse auf die Meniskuslinse unter einem verhältnismäßig großen Winkel, wogegen dieser Winkel für einen
Hauptstrahl nahe der optischen Achse kleiner ist, so daß der Astigmatismus um so mehr vergrößert ist, je größer
der Abstand des Lichtstrahls von der optischen Achse ist.
Wenn die streuende Meniskuslinse weniger als 0,15/von der Blende entfernt liegt, ist Av nahezu 0, so daß
praktisch kein Astigmatismus auftritt. Wenn andererseits die zerstreuende Meniskuslinse mehr als 0,85/von
der Blende entfernt ist, tritt schon für mittlere Bildwinkel großer Astigmatismus auf, während zugleich eine
starke tonnenförmige Verzeichnung auftritt, so daß die Korrektur der Bildfehler insgesamt unzureichend ist.
Üblicherweise wird bei einem Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive versucht, den Astigmatismus
für Lichtstrahlen mit einer Wellenlänge, die kürzer als die Normal wellenlänge ist, beispielsweise für
die ,g-Linie, im Bereich zwischen mittlerem und maximalem Bildwinkel sehr stark zu unterdrücken. Auch diesem
Bestreben kann dadurch genügt werden, daß die streuende Meniskuslinse der ersten Untergruppe innerhalb
des vorstehend angegebenen Bereichs angeordnet ist.
Die zweite Untergruppe hinter der Blende ist in der Weise ausgebildet, daß, wie die folgenden Tabellen der
Ausfiihrungsbeispiele aufweisen, sowohl^v als auch A~v positive Werte haben, wobei die Werte für A ν verhältnis-
rnäSig groß sind, während diejenigen für Hv verhältnismäßig klein sind. Die zerstreuenden Linsenflächeri in dieser
Untergruppe liefern daher einen verhältnismäßig großen Astigmatismusbeitrag sowie einen Beitrag zur kissenförmigen
Verzeichnung, wobei der Beitrag zum Astigmatismus größer als der zur kissenförmigen Verzeichnung
ist. Selbst wenn ein größerer Astigmatismusbeitrag zugelassen wird, tritt daher praktisch keine tonnenförmige
Verzeichnung auf.
Neben der vorstehend genannten Wirkung haben die streuenden Flächen der zweiten Untergruppe die Wirkung,
die erforderliche Größe der bildseitigen Schnittweite beizubehalten, wobei es wünschenswert ist, daß
diese Wirkung insbesondere bei großem Bildwinkel und großer Blendenöffnung von mindestens mehr als zwei
Flächen hervorgerufen wird.
Da der Astigmatismus mit zunehmendem Bildwinkel bzw. zunehmender Hauptstrahlneigung stärker wird, sollten die Linsen innerhalb eines Bereiches objektseitig konkav sein, innerhalb dessen nicht zu starke Aberrationen höherer Ordnung erzeugt werden. Dies hat die Wirkung, daß die bildseitige Schnittweite verlängert wird. Der durch die Korrektion der tonnenförmigen Verzeichnung mit Hilfe der zum Rand hin stärker abgeschliffenen Asphäre des zweiten Linsengliedes verhältnismäßig starke Astigmatismus an diesem Linsenglied wird daher in der zweiten Linsengruppe durch die negative Meniskuslinse der ersten Untergruppe im Bereich des maximalen Bildwinkels und durch objektseitig konkave zerstreuende Flächen in der zweiten Untergruppe im Bereich bis zum mittleren Bildwinkel korrigiert. Weil ferner die erste und die zweite Untergruppe jeweils ein Teilsystem mit zerstreuender Wirkung aufweisen, ist auch die sphärische Aberration des Gesamtobjektivs gut kompensierbar.
Da der Astigmatismus mit zunehmendem Bildwinkel bzw. zunehmender Hauptstrahlneigung stärker wird, sollten die Linsen innerhalb eines Bereiches objektseitig konkav sein, innerhalb dessen nicht zu starke Aberrationen höherer Ordnung erzeugt werden. Dies hat die Wirkung, daß die bildseitige Schnittweite verlängert wird. Der durch die Korrektion der tonnenförmigen Verzeichnung mit Hilfe der zum Rand hin stärker abgeschliffenen Asphäre des zweiten Linsengliedes verhältnismäßig starke Astigmatismus an diesem Linsenglied wird daher in der zweiten Linsengruppe durch die negative Meniskuslinse der ersten Untergruppe im Bereich des maximalen Bildwinkels und durch objektseitig konkave zerstreuende Flächen in der zweiten Untergruppe im Bereich bis zum mittleren Bildwinkel korrigiert. Weil ferner die erste und die zweite Untergruppe jeweils ein Teilsystem mit zerstreuender Wirkung aufweisen, ist auch die sphärische Aberration des Gesamtobjektivs gut kompensierbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausfuhrungsbeispiel einer ersten Linsengruppe des Weitwinkelobjektivs;
Fig. 2 eine Schnittansicht eines ersten Ausfuhrungsbeispiels des Weitwinkelobjektivs;
Fig. 3A bis 3E Aberrationen bei dem ersten Ausfuhrungsbeispiel;
Fig. 4 eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des Objektivs;
Fig. 5A bis 5E Aberrationen bei dem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 eine Schnittansicht eines dritten Ausfuhrungsbeispiels des Objektivs;
Fig. 7A bis 7E Aberrationen bei dem dritten Ausführungsbeispiel;
Fig. 8 eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels des Objektivs;
Fig. 9A bis 9E Aberrationen bei dem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig. 10 eine Schnittansicht eines fünften Ausfuhrungsbeispiels des Objektivs;
Fig. HA bis HE Aberrationen bei dem fünften Ausführungsbeispiel;
Fig. 12 eine Schnittansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels des Objektivs und
Fig. 13A bis 13E Aberrationen bei dem sechsten Ausfuhrungsbeispiel. is
In den Teildarstellungen der sphärischen Aberration und der Sinusbedingung gelten die durchgezogenen Kurven
für die sphärische Aberration der rf-Linie und die gestrichelte Kurve für die Sinusbedingung. In den Teildarstellungen
des Astigmatismus gelten die durchgezogenen Kurven für die sagittate Bildfeldkrümmung und die
gestrichelten Kurven für die meridionale Bildfeldkrümmung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer ersten Linsengruppe des Objektivs, wobei die erste Linsengruppe
aus einem ersten, zerstreuenden Linsenglied 1, einem zweiten Linsenglied 2 und einem dritten, zerstreuenden
Linsenglied 3 besteht, die jeweils nur aus einer einzigen Meniskuslinse bestehen. Die das zweite Linsenglied
bildende Meniskuslinse weist eine asphärische Fläche la auf, die in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist und deren
paraxialer Krümmungsradius größer als der der gegenüberliegenden Fläche la des ersten Linsengliedes 1 ist.
Wegen der Asphäre ist im Vergleich zu einer gewöhnlichen sphärischen Linse der Luftabstand zwischen der
bildseitigen Fläche la des negativen Linsengliedes 1 und der asphärischen Fläche la zum Rand der Linse hin
größer. Dies bedeutet, daß das erste Linsenglied 1 näher an das Linsenglied 2 herangebracht werden kann, wie
dies in F i g. 1 durch einen Pfeil angedeutet ist und was eine Verringerung der Objektivlänge und des Durchmessers
der Frontlinse ermöglicht.
Die Asphäre der Fläche la kann folgendermaßen dargestellt werden
V = AH2 + BH" + CH6 + DH* + EHW .
Dabei gelten die nachstehenden Definitionen:
R = paraxialer Krümmungsradius,
H = zur optischen Achse senkrechte Koordinate,
X = mit der optischen Achse ausgerichtetete Koordinate, bei der die Richtung, entlang der der Lichtstrahl
fortschreitet, als positiv angenommen ist, wobei der Scheitel der Fläche als Ursprung angennmiiu-n
ist.
I bis /· iisplMi isdn' Kiirlii/icnlcii.
I bis /· iisplMi isdn' Kiirlii/icnlcii.
Untenler Bedingung/?
<0 wird der Ausdruck V zugleich mit einer Vergrößerung von// (0<//
</?)größer.
Die l'ig. 2 ist ein Schnittbild einer ersten Ausführungsform des Linsensyslems des Objektivs, bei der in der
Reihenfolge vom Objekt her eine objektseitig konvexe zerstreuende Meniskuslinse Rl, Rl, eine paraxial
nahezu afokale asphärische positive Meniskuslinse A3, A4, die objektseitig konvex ist, und zwei objektseitig
konvexe zerstreuende Meniskusünsen R 5 bis R 8 in der Weise angeordnet sind, daß aus den Flächen Λ1 bis Λ 8 so
die erste Linsengruppe gebildet ist. Hinter der ersten Linsengruppe sind in der Reihenfolge vom Objekt her ein
bikonvexes Kittglied R 9 bis R11, eine Bikonvexlinse R 12,R 13, eine bildseitig konvexe zerstreuende Meniskus-I
inse R14, R15, eine Blende, ein zerstreuendes Meniskuskittglied R16 bis R18 mit einer konkaven Fläche an der
Bildseite und einer konvexen Fläche an der Objektseite, eine sammelnde Meniskuslinse R19 bis R 21 mit einer
bildseitig konkaven zerstreuenden Kittfläche R 20 und einer konvexen Fläche R 21 an der Bildseite sowie eine ss
bikonvexe Linse R22, R23 angeordnet, wobei die Flächen R9 bis R23 die zweite Linsengruppe bilden. Die
Fig. 3 zeigt die jeweiligen Aberrationen bei diesem ersten Ausführungsbeispiel. Nachstehend sind die Daten
für das erste Ausführungsbeispjel angegeben. Dabei sind die Werte für die Durchstoßhöhe Av des Öffnungsstrahls und die Durchstoßhöhe Av des Hauptstrahls, jeweils an der v-ten Linsenfläche, diejenigen für eine Brenn-
1. Ausfuhrungsbeispiel
/ (Brennweite) = 14,2 1 : 2,8
s' (hintere Schnittweite) = 36,6 Bildfeld = 114°
1. Linsengruppe
2. Linsengruppe
1. Untergruppe
2. Untergruppe
Fläche
Al bisÄ8
Ä9bisÄ15 Λ16 bis Λ 23
Brennweite -1,06/
2,67/ 2,37/
Krümmungsradius
Flächenabstand
Brechzahl (nd)
Abbe-Zahl (vd)
Av
Ii ν
20 | R1 44.344 | D\ | 3 | «1 | 1.6968 | vl | 55.5 | 1.000 | -1.942 |
Rl 25.494 | Dl | 10.63 | 0.972 | -1.764 | |||||
A3 56.952 | D3 | 6.14 | «2 | 1.6031 | v2 | 60.7 | 1.088 | -1.208 | |
Λ 4 58.976 | Z>4 | 1 | 1.085 | -0.958 | |||||
25 | Ä5 32.455 | DS | 1.5 | «3 | 1.6968 | v3 | 55.5 | 1.096 | -0.903 |
Λ 6 15.699 | D6 | 5.45 | 1.084 | -0.837 | |||||
Rl 34.226 | Dl | 1.5 | /i4 | 1.7725 | v4 | 49.7 | 1.275 | -0.632 | |
RS 16.356 | D% | 4.18 | 1.280 | -0.588 | |||||
30 | Λ 9 202.88 | D9 | 2 | «5 | 1.6968 | v5 | 55.5 | 1.559 | -0.487 |
R10 12.66 | DlO | 12.71 | r6 | 1.60342 | v6 | 38 | 1.631 | -0.457 | |
All -41.964 | Z)Il | 2.187 | 2.213 | -0.280 | |||||
RIl 56.099 | D12 | 8.88 | «7 | 1.51742 | v7 | 52.3 | 2.304 | -0.223 | |
35 | Λ13 -13.786 | £>13 | 0.738 | 2.423 | -0.056 | ||||
Ä14 -12.664 | Z)14 | 1.2 | n8 | 1.7725 | v8 | 49.7 | 2.371 | -0.034 | |
Λ15 -26.477 | D 15 | 1.7 | 2.421 | -0.014 | |||||
Λ16 140.256 | D16 | 7.98 | n9 | 1.69895 | v9 | 30.1 | 2.427 | 0.035 | |
40 | RIl -14.608 | D17 | 1 | «10 | 1.62606 | vlO | 39.1 | 2.386 | 0.170 |
Λ18 55.637 | D18 | 0.846 | 2.373 | 0.187 | |||||
R19 -55.153 | Ö19 | 1 | /ill | 1.84666 | vll | 23.9 | 2.378 | 0.212 | |
RW 27.603 | D 20 | 4.24 | «12 | 1.48749 | vl2 | 70.1 | 2.401 | 0.230 | |
45 | RIl -15.512 | £»21 | 0.15 | 2.612 | 0.333 | ||||
R22 111.951 | Z) 22 | 3.41 | «13 | 1.60311 | vl3 | 60.7 | 2.610 | 0.337 | |
R23 -32.396 | 2.563 | 0.388 | |||||||
50 | Dabei ist Ä3 eine | asphärische Fläche | mit folgenden asphärischen Koeffizienten: | ||||||
55 | A=O B = 9.660 x C = 2.605 X D = -1.106 X E = 2.260 X |
ΙΟ"6 ΙΟ"9 ίο-" ΙΟ" M |
|||||||
Aberrationskoeffizienten 3. Ordnung
SA
CM
AS
PT
DS
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
0.0080 -0.1108
0.2215 -0.0281
0.0933 -1.3530
0.6407 -5.0722
1.1410 -2.6949 -0.0104
1.5006
34.0270
-43.2239
1.1038
0.0192
2.7195 -0.2276 -0.0609 -6.0295
9.8725
0.0007 10.1839
2.7204
0.0094 | 0.0109 |
0.0381 | -0.0131 |
0.1780 | 0.2682 |
0.0380 | -0.0515 |
0.0580 | 0.0361 |
0.2046 | -0.0309 |
0.1692 | 0.0447 |
0.4171 | -0.0343 |
0.3318 | 0.0965 |
0.3425 | -0.0435 |
0.0309 | -0.0917 |
0.4068 | 0.1103 |
4.7817 | 0.6719 |
5.5665 | -0.7168 |
0.3691 | 0.1234 |
0.0272 | 0.0383 |
0.0855 | 0.0026 |
0.1557 | -0.1066 |
0.0430 | -0.0303 |
1.4431 | -0.3454 |
0.2382 | 0.0057 |
0.0014 | 0.0027 |
0.3229 | 0.0102 |
0.0343 | -0.0424 |
tion; CM = | Koma; AS = / |
0.1322
-0.2300
0.0943
-0.0910
0.1806
-0.3735
0.1818
-0.3804
0.0289
-0.0387
0.1280
0.0867
0.3531
-0.4914
0.2350
0.0418
0.0257
-0.0988
-0.1187
-0.0676
0.3016
0.0479
0.1658
0.1138
0.1666 0.0836
-0.1264
-0.1933 0.1349 0.0611 0.0598 0.0341 0.0364 0.0104
-0.1075 0.0534
-0.1440 0.1556
-0.1198 0.1132
-0.0008
-0.1405 0.1051
-0.0988
-0.0074 0.0968
-0.0055
0.1668
Astigmatismus; PT = Petzval-Summe und
Dabei ist: SA = sphärische Aberration; CM DS = Verzeichnung.
Die F i g. 4 zeigt ein zweites Ausfiihrungsbeispiel des Linsensystems des Objektivs, wobei der Unterschied zu
dem Objektivaufbau nach dem ersten Ausfiihrungsbeispiel darin besteht, daß die nahezu afokale asphärische
Linse in der ersten Linsengruppe paraxial eine negative Brechkraft hat. Das zweite Ausfiihrungsbeispiel nach
F i g. 4 sowie ein drittes Ausfiihrungsbeispiel nach F i g. 6 sind dabei mit einem in dem Linsensystem angebrachten
Filter R12, R13 gezeigt, das jedoch keinen Zusammenhang mit der Erfindung hat. Die F i g. 5 zeigt die jeweiligen
Aberrationen bei dem zweiten Ausführungsbeispiel. Nachstehend sind die Daten für das zweite Ausfiihrungsbeispiel
angegeben.
IS
55
60
2. Ausfuhrungsbeispiel
/ - 14,2 s- = 36,3
1:2,8
Bildfeld = 114°
Bildfeld = 114°
Räche
1. Linsengruppe
2. Linsengruppe
1. Untergruppe
2. Untergruppe
ft9bisftl7
ft 18 bis ft 25
Krümmungsradius
Flächenabstand
Brechzahl
(nd)
(nd)
Abbe-Zahl
(vtf)
(vtf)
Brennweite
3,24/ 2,24/
Λν
20 | Al | 38.794 | D\ | 3.1 | «I | 1.72 | vl | 50.2 | 1.000 | -2.087 |
Ä2 | 24.997 | Dl | 12.41 | 0.967 | -1.891 | |||||
ft3 | 58.28 | D3 | 5.02 | nl | 1.6031 | v2 | 60.7 | 1.082 | -1.217 | |
ft4 | 46.009 | DA | 0.15 | 1.076 | -1.007 | |||||
25 | ftS | 33.022 | DS | 1.7 | n3 | 1.6968 | v3 | 5;.5 | 1.078 | -0.999 |
ft6 | 17.647 | Z)6 | 5.39 | 1.067 | -0.925 | |||||
ft7 | 32.787 | Dl | 1.3 | «4 | 1.7725 | v4 | 49.7 | 1.237 | -0.718 | |
RS | 17.218 | Z)8 | 6.32 | 1.239 | -0.678 | |||||
30 | ft9 | 266.96 | D9 | 1.5 | n5 | 1.6968 | v5 | 55.5 | 1.606 | -0.521 |
ft 10 | 13.984 | Z)IO | 12.08 | n6 | 1.60342 | v6 | 38 | 1.653 | -0.498 | |
ft 11 | -43.016 | Z)Il | 2.2 | 2.142 | -0.326 | |||||
ft 12 | OO | D12 | 1.8 | nl | 1.51633 | v7 | 64.1 | 2.219 | -0.266 | |
35 | ft 13 | OO | DU | 0.8 | 2.260 | -0.233 | ||||
ft 14 | 74.564 | D14 | 7.84 | «8 | 1.51118 | v8 | 51 | 2.288 | -0.211 | |
ft 15 | -14.201 | D15 | 0.94 | 2.387 | -0.062 | |||||
ft 16 | -12.614 | Z)16 | 0.9 | n9 | 1.7725 | v9 | 49.7 | 2.324 | -0.033 | |
40 | ft 17 | -26.958 | DIl | 1.7 | 2.363 | -0.018 | ||||
ft 18 | 129.909 | Z) 18 | 2. | η 10 | 1.64769 | vlO | 33.8 | 2.376 | 0.033 | |
ft 19 | 12.278 | 019 | 6.9 | nil | 1.69896 | vll | 30.1 | 2.371 | 0.068 | |
ft 20 | 50.377 | Z) 20 | 0.83 | 2.315 | 0.187 | |||||
45 | ft 21 | -80.749 | Z)21 | 0.8 | «12 | 1.84666 | vl2 | 23.9 | 2.330 | 0.213 |
ft 22 | 28.151 | DIl | 4.4 | nl3 | 1.48749 | vl3 | 70.1 | 2.348 | 0.228 | |
ft23 | -15.466 | D 23 | 0.15 | 2.563 | 0.387 | |||||
ft 24 | 493.467 | D 24 | 2.85 | «14 | 1.7725 | ν 14 | 49.7 | 2.562 | 0.341 | |
50 | ft 25 | -33.952 | 2.542 | 0.382 |
Dabei ist ft 3 eine asphärische Fläche mit folgenden asphärischen Koeffizienten:
A B C D E
= 0
9.556 x 10"6 2.591 X 10~"
-1.015X 10"" 2.128X ΙΟ"14
65
R | 1 | SA | 0.0121 | CM | AS | PT | DS |
2 | -0.1006 | 0.0076 | 0.0048 | 0.1540 | 0.1000 | ||
3 | 0.2082 | 0.0447 | -0.0199 | -0.2391 | 0.1153 | ||
4 | -0.0512 | -0.1774 | 0.2678 | 0.0921 | -0.1087 | ||
5 | 0.0999 | -0.0457 | -0.0409 | -0.1167 | -0.1409 | ||
6 | -0.9275 | 0.0522 | 0.0272 | 0.1775 | 0.1070 | ||
7 | 0.5331 | 0.1422 | -0.0218 | -0.3322 | 0.0543 | ||
8 | -3.4887 | 0.1258 | 0.0297 | 0.1898 | 0.0518 | ||
9 | 0.7537 | 0.3912 | -0.0438 | -0.3614 | 0.0454 | ||
10 | -2.0363 | 0.2687 | 0.0958 | 0.0219 | 0.0420 | ||
U | -0.0134 | 0.2743 | -0.0369 | -0.0350 | 0.0097 | ||
12 | 0.1541 | 0.0313 | -0.0731 | 0.1249 | -0.1209 | ||
13 | -0.1569 | 0.1212 | 0.0953 | 0.0000 | 0.0750 | ||
14 | 0.7556 | -0.1234 | -0.0971 | 0.0000 | -0.0764 | ||
15 | 28.8193 | 0.2833 | 0.1062 | 0.0647 | 0.0641 | ||
16 | -38.7408 | -4.3449 | 0.6550 | 0.3401 | -0.1500 | ||
17 | 0.7093 | 5.1916 | -0.6957 | -0.4933 | 0.1593 | ||
18 | 0.0440 | -0.2688 | 0.1018 | 0.2308 | -0.1261 | ||
19 | 2.2778 | 0.0502 | 0.0573 | 0.0432 | 0.1148 | ||
20 | -0.6391 | 0.2796 | 0.0343 | 0.0212 | 0.0068 | ||
21 | 0.0043 | -0.3529 | -0.1948 | -0.1166 | -0.1719 | ||
22 | -5.3722 | -0.0119 | 0.0327 | -0.0810 | 0.1320 | ||
23 | 9.2513 | -1.3352 | -0.3318 | -0.0663 | -0.0989 | ||
24 | -0.0002 | -0.2348 | 0.0061 | 0.3023 | -0.0079 | ||
25 | 10.2818 | 0.0025 | -0.0232 | 0.0126 | 0.0961 | ||
-0.4098 | 0.0163 | 0.1832 | -0.0079 |
1-25
2.3777
-0.0416
-0.0484
0.1172
0.1641
Die F i g. 6 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel des Linsensystems des Objektivs, wobei sich die erste Untergruppe
von derjenigen bei dem vorstehend genannten zweiten Ausführungsbeispiel in der Weise etwas unter- 40
scheidet, daß die erste Untergruppe in der Reihenfolge vom Objekt her aus einem bikonvexen Kittglied R 9 bis
/JIl, einem Filter R12, R 13, einem bikonvexen Linsenglied R14 bis R16 mit einer objektseitig konvexen zerstreuenden Kittfläche und einer bildseitig konvexen zerstreuenden Meniskuslinse R17, R18 gebildet ist. Die
Fig. 7 zeigt die jeweiligen Aberrationen bei dem dritten Ausführungsbeispiel. Die Daten für das dritte Ausfuhrungsbeispiel sind nachstehend angeführt. 45
/JIl, einem Filter R12, R 13, einem bikonvexen Linsenglied R14 bis R16 mit einer objektseitig konvexen zerstreuenden Kittfläche und einer bildseitig konvexen zerstreuenden Meniskuslinse R17, R18 gebildet ist. Die
Fig. 7 zeigt die jeweiligen Aberrationen bei dem dritten Ausführungsbeispiel. Die Daten für das dritte Ausfuhrungsbeispiel sind nachstehend angeführt. 45
3. Ausführungsbeispiel
/ | Krümmungs | 41.022 | = 14,2 1:2,8 | Fläche | Abbe-Zahl | ( | v2 60.7 | ; | brennweite | .581 | -2.036 | |
S | s' | radius | 25.486 | = 36,3 Bildfeld = 114° | (vrf) | v7 64.1 ; | .578 | -1.845 | ||||
Rl | 59.586 | vl 55.5 | v3 55.5 | ; | .541 | -1.216 | ||||||
1. | Rl | 53.247 | Linsengruppe | A9 bis A18 | v8 51 : | 3,19/ | -0.975 | |||||
10 | 2. | A3 | 31.755 | Linsengruppe | R19 bis R26 | v4 49.7 | v9 55.5 : | 2,30/ | -0.967 | |||
A4 | 16.408 | 1. Untergruppe | Brechzahl | ; | hv | -0.890 | ||||||
15 | RS | 32.689 | 2. Untergruppe | (nd) | v5 55.5 | ν 10 49.7 : | -0.672 | |||||
R6 | 16.569 | Flächen | λ J 1.6968 | v6 38 | : | 1.000 | -0.632 | |||||
Rl | 327.3 | abstand | vii 30.1 ; | ).969 | -0.481 | |||||||
20 | Ri | 13.739 | D\ 3.1 | nl 1.60311 | ν 12 39.2 ; | 1.079 | -0.457 | |||||
Ä9 | -62.67 | Dl 11.61 | : | .074 | -0.307 | |||||||
Ä10 | OO | J53 5.8 | η 3 1.6968 | vl3 21.3 ; | .076 | -0.249 | ||||||
All | OO | DA 0.15 | .063 | -0.218 | ||||||||
25 | Ä12 | 50.943 | DS 1.7 | w 4 1.7725 | 1.245 | -0.198 | ||||||
Ä13 | -12.241 | D 6 5.63 | 1.247 | -0.082 | ||||||||
Λ14 | -14.812 | Dl 1.3 | λ 5 1.6968 | 1.612 | -0.066 | |||||||
Ä1S | -13.815 | D 8 5.98 | η 6 1.60342 | 1.662 | -0.032 | |||||||
30 | A16 | -26.056 | D9 1.5 | ».110 | -0.017 | |||||||
Λ17 | 122.96 | DlQ 10.42 | nl 1.51633 | Ϊ.217 | 0.032 | |||||||
Λ18 | -17.987 | £»11 2.2 | ».264 | 0.195 | ||||||||
Λ19 | 56.343 | D12 1.8 | /j8 1.51118 | ».313 | 0.232 | |||||||
35 | Λ 20 | -160.37 | DU 0.8 | «9 1.6968 | ».418 | 0.252 | ||||||
Λ 21 | 28.576 | D14 6.24 | !.454 | 0.265 | ||||||||
Λ 22 | -17.792 | £•15 1. | nlO 1.7725 | !.393 | 0.379 | |||||||
Λ 23 | 219.82 | D16 1.14 | !.434 | 0382 | ||||||||
40 | R 24 | -42.458 | D17 0.9 | nil 1.69895 | !.448 | 0.419 | ||||||
Λ 25 | £»18 1.7 | η 12 1.59551 | ..415 | |||||||||
Λ 26 | D19 9.74 | ..389 | ||||||||||
£>20 2.15 | η 13 1.92286 | ..393 | ||||||||||
45 | £>21 0.68 | «14 1.48749 | ν 14 70.1 2.401 | |||||||||
Z>22 0.8 | : | |||||||||||
£•23 4.77 | η 15 1.7725 | ν 15 49.7 1 | ||||||||||
£•24 0.15 | 7 | |||||||||||
50 | £•25 2.75 | |||||||||||
Dabei ist A3 eine asphärische Fläche mit folgenden asphärischen Koeffizienten:
= O 9.452 X ΙΟ"6
2.539 X ΙΟ'9
-1.049 X ΙΟ'" 2.118 X ΙΟ"14
10
SA
CM
AS
DS
I | 0.0102 | 0.0085 | 0.0071 | 0.1429 | 0.1255 |
2 | -0.0982 | 0.0376 | -0.0144 | -0.2301 | 0.0937 |
3 | 0.2045 | -0.1737 | 0.2649 | 0.0901 | -0.1036 |
4 | -0.0338 | -0.0405 | -0.0486 | -0.1009 | -0.1794 |
5 | 0.0950 | 0.0531 | 0.0297 | 0.1847 | 0.1199 |
6 | -1.0724 | 0.1705 | -0.0271 | -0.3574 | 0.0611 |
7 | 0.5632 | 0.1462 | 0.0379 | 0.1904 | 0.0593 |
8 | -4.0525 | 0.3829 | -0.0361 | -0.3757 | 0.0389 |
9 | 0.8368 | 0.3018 | 0.1089 | 0.0179 | 0.0457 |
10 | -2.2738 | 0.2614 | -0.0300 | -0.0356 | 0.0075 |
U | -0.0296 | -0.0617 | -0.1287 | 0.0857 | -0.0895 |
12 | 0.4177 | 0.2247 | 0.1209 | 0.0000 | 0.0650 |
13 | -0.4286 | -0.2305 | -0.1240 | 0.0000 | -0.0667 |
14 | 2.2290 | 0.5276 | 0.1248 | 0.0948 | 0.0520 |
15 | -5.4887 | 0.7668 | -0.1071 | -0.0844 | 0.0267 |
16 | 25.7670 | -4.0431 | 0.6344 | 0.3960 | -0.1616 |
17 | 28.3388 | 4.0296 | -0.5729 | -0.4506 | 0.1455 |
18 | 0.8953 | -0.3084 | 0.1062 | 0.2389 | -0.1189 |
19 | 0.0574 | 0.0591 | 0.0609 | 0.0477 | 0.1119 |
20 | 2.2028 | -0.0950 | 0.0041 | 0.0303 | -0.0014 |
21 | -0.2145 | -0.1517 | -0.1072 | -0.0946 | -0.1427 |
22 | 0.0002 | -0.0007 | 0.0022 | -0.0427 | 0.1236 |
23 | -4.5965 | -1.2485 | -0.3391 | -0.0760 | -0.1127 |
24 | 7.6797 | -0.1772 | 0.0040 | 0.2631 | -0.0061 |
25 | -0.0004 | 0.0024 | -0.0382 | 0.0283 | 0.0894 |
26 | 7.8002 | -0.3682 | 0.0173 | 0.1466 | -0.0077 |
1-26
2.1310
0.0749
-0.0501
0.1094
0.1754
Die F i g. 8 zeigt ein viertes Ausfuhrungsbeispiel des Linsensystems des Objektivs, bei dem in der Reihenfolge
vom Objekt her eine objektseitig konvexe zerstreuende Meniskuslinse Rl, Rl, eine nahezu afokale Meniskuslinse
R3,R4 mit einer asphärischen Fläche R 3 und einer objektseitig konvexen Fläche sowie eine objektseitig
konvexe zerstreuende Meniskuslinse R 5, R 6 in der Weise angeordnet sind, daß durch die Flächen R1 bis R 6 die
erste zerstreuende Linsengruppe gebildet ist. Hinter dieser ersten Linsengruppe sind in der Folge vom Objekt
her eine bikonvexe Linse RT,RS,eine objektseitig konkave zerstreuende MeniskuslinseR9,R10, eine Blende,
eine bildseitig konkave sammelnde Meniskuslinse R11 bis R13 mit einer zerstreuenden Kittfläche R12, eine
bildseitig konvexe sammelnde Meniskuslinse R14 bis R16 mit einer bildseitig konkaven zerstreuenden Kitt-Oäche
R 15 und eine bikonvexe Linse R17, R18 angeordnet. Die F i g. 9 zeigt die jeweiligen Aberrationen bei
dem vierten Ausführungsbeispiel. Nachstehend sind die Daten für das vierte Ausfuhrungsbeispiel angegeben.
4. Ausfuhrungsbeispiel
f | Krümmungs | 36.562 | = 17,34 1 | :2,8 | 2.5 | 104° | Fläche | 1.6968 | Abbe-Zahl | 55.5 | Brennweite | hv | |
5 | s' | radius | 18.877 | = 36,61 Bildfeld = | 6.76 | ÄlbisÄö | (.Vd) | -0,93/ | |||||
Al | 36.009 | 5.31 | 1.60311 | vl | 60.7 | -1.133 | |||||||
1. | Rl | 36. | Linsengruppe | 0.16 | Ä7bisÄ10 | 2,46/ | -1.016 | ||||||
10 | 2. | R3 | 26.936 | Linsengruppe | 1.5 | Alibis Λ18 | 1.6968 | v2 | 55.7 | 1,54/ | -0.734 | ||
A4 | 10.237 | 7.52 | Brechzahl | Λν | -0.555 | ||||||||
15 | R5 | 40.279 | 12.62 | (nd) | 1.60342 | v3 | 38. | -0.548 | |||||
R6 | -15.661 | 1.116 | n\ | 1.000 | -0.496 | ||||||||
Rl | -13.1 | 1. Untergruppe | 1. | 1.7725 | v4 | 49.6 | 0.972 | -0.306 | |||||
20 | RS | -27.485 | 2. Untergruppe | 1.72 | nl | 1.086 | -0.072 | ||||||
Λ9 | 87.301 | Flächen | 5.967 | 1.69895 | v5 | 30.1 | 1.081 | -0.036 | |||||
RIO | -16.511 | abstand | 1. | «3 | 1.59551 | 39.2 | 1.084 | -0.019 | |||||
All | 123.783 | D\ | 1.788 | v6 | 1.074 | 0.034 | |||||||
25 | RU | -56.858 | Dl | 1. | n4 | 1.92286 | v7 | 21.3 | 1.539 | 0.142 | |||
R13 | 27.983 | DZ | 4. | 1.48749 | 70.1 | 1.844 | 0.160 | ||||||
RU | -15.574 | D4 | 0.15 | «5 | v8 | 1.808 | 0.215 | ||||||
R15 | 1652.078 | D5 | 2.65 | 1.7725 | v9 | 49.6 | 1.849 | 0.233 | |||||
30 | RU | -29.01 | Df, | η 6 | 1.887 | 0.334 | |||||||
Rn | Dl | nl | ν 10 | 1.913 | 0.338 | ||||||||
Ä18 | D8 | 1.910 | 0.379 | ||||||||||
D9 | /i8 | 1.918 | |||||||||||
35 | DlO | w9 | 1.936 | ||||||||||
Z)Il | 2.113 | ||||||||||||
D12 | «10 | 2.113 | |||||||||||
D13 | 2.110 | ||||||||||||
40 | D14 | ||||||||||||
Z>15 | |||||||||||||
D16 | |||||||||||||
Dn | |||||||||||||
Dabei ist R 3 eine asphärische Fläche mit folgenden asphärischen Koeffizienten:
A
B
C
D
E
2.530 x 10"5 1.505 XlO"8 -2.012 X 10""
2.102 XlO"13
12
R | SA | 0.0258 | CM | AS | PT | DS |
1 | -0.5546 | 0.0252 | 0.0245 | 0.1948 | 0.2139 | |
2 | 1.1018 | 0.0980 | -0.0173 | -0.3773 | 0.0697 | |
3 | -0.2133 | -0.4995 | 0.4491 | 0.1812 | -0.1703 | |
4 | 0.3795 | -0.1337 | -0.0838 | -0.1812 | -0.1661 | |
5 | -10.2347 | 0.1625 | 0.0696 | 0.2644 | 0.1430 | |
6 | 3.7520 | 1.4266 | -0.1988 | -0.6958 | 0.1247 | |
7 | 10.2507 | 0.6590 | 0.1157 | 0.1620 | 0.0488 | |
8 | -15.2953 | -2.5376 | 0.6282 | 0.4168 | -0.2587 | |
9 | 0.0258 | 3.1676 | -0.6560 | -0.5770 | 0.2553 | |
10 | 0.3772 | -0.0181 | 0.0127 | 0.2750 | -0.2024 | |
U | 1.5692 | 0.2689 | 0.1918 | 0.0817 | 0.1950 | |
12 | -0.0247 | -0.1331 | 0.0112 | 0.0400 | -0.0043 | |
13 | -0.0446 | -0.0396 | -0.0636 | -0.0523 | -0.1860 | |
14 | -5.7631 | 0.0407 | -0.0372 | -0.1464 | 0.1678 | |
15 | 6.1583 | -1.7107 | -0.5078 | -0.0943 | -0.1787 | |
16 | -0.0000 | -0.2606 | 0.0110 | 0.3650 | -0.0159 | |
17 | 10.7117 | -0.0000 | -0.0000 | 0.0045 | 0.1534 | |
18 | -0.3221 | 0.0096 | 0.2605 | -0.0081 |
1-18
2.2218
0.1934
-0.0409
0.1218
0.1810
Die Fig. 10 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel des Linsensystems des Objektivs, wobei das Linsensystem
in der Reihenfolge vom Objekt her eine objektseitig konvexe zerstreuende Meniskuslinse R1, R 2, eine paraxial
nahezu afokale Meniskuslinse R3,R4 mit einer asphärischen Fläche R3 und eine objektseitig konvexe zerstreuende
Meniskuslinse R 5, R 6 in der Weise aufweist, daß aus den Flächen R Ϊ bis R 6 die erste Linsengruppe
gebildet ist. Hinter der ersten Linsengruppe sind in der Reihenfolge vom Objekt her eine als bikonvexes Kittglied
ausgebildete Linse R7 bis R 9, eine bikonvexe Linse R10, RIl, eine objektseitig konkave zerstreuende
Meniskuslinse R12, R13, eine Blende, eine zerstreuende Meniskuslinse R14, R15 mit einer bildseitig konkaven
zerstreuenden Fläche und einer objektseitig konvexen Fläche, eine sammelnde Meniskuslinse R16 bis R18
mit einer bildseitig konkaven zerstreuenden Kittfläche R17 und einer bildseitig konvexen Fläche R18 sowie
eine bikonvexe Linse R19, R 20 in der Weise angeordnet, daß die Flächen R 7 bis R 20 die zweite Linsengruppe
bilden.
Die Fig. 11 zeigt die jeweiligen Aberrationen bei dem fünften Ausführungsbeispiel. Nachstehend sind die
Daten für das fünfte Ausführungsbeispiel angegeben.
5. Ausfuhrungsbeispiel
5,52 1 : 1,6 | Krümmungs- | S | 49.0189 | Untergruppe | Fläche | 1.6968 | Abbe-Zahl | Brennweite | Λν | |
17,2 Bildfeld = 99,8° | radiu: | 15.0921 | Untergruppe | Al bisÄ6 | (Vd) | -1,976/ | ||||
Rl | 47.2056 | Flächen | 1.60311 | vl 55.5 | -2.561 | |||||
1. Linsengruppe | Rl | 47.2056 | abstand | Ä7bisÄ13 | 7,22/ | -2.266 | ||||
2. Linsengruppe | R3 | 21.34 | Dl 2.3 | RU bis RZO | 1.6968 | ν 2 60.7 | 2,735/ | -1.761 | ||
1. | R4 | 3.3649 | D 2 4.48 | Brechzahl | Λν | -1.423 | ||||
2. | R5 | 514.905 | D3 4 | (nd) | 1.6968 | v3 55,5 | -1.305 | |||
/ = | R6 | 7.745 | D4 1 | nl | 1.60342 | 1.000 | -1.211 | |||
s' = | Rl | -139.463 | DS 1 | v4 55.5 | 0.981 | -0.876 | ||||
Ri | 33.6069 | D 6 5.685 | n2 | 1.60342 | v5 38 | 1.120 | -0.823 | |||
Ä9 | -16.1228 | Dl 1.5 | 1.162 | -0.526 | ||||||
Ä10 | -10.9129 | DS 9.46 | «3 | 1.7725 | v6 38 | 1.193 | -0.458 | |||
RIl | -18.1377 | D9 1.3 | 1.189 | -0.182 | ||||||
RYl | 131.723 | DlO 7.295 | n4 | 1.59551 | ν 7 49.6 | 1.710 | -0.073 | |||
RU | 35.387 | DIl 1.6 | nS | 1.789 | -0.038 | |||||
RU | -489.874 | D12 1 | 1.92286 | v8 39.2 | 2.444 | 0,070 | ||||
R15 | 16.7027 | D13 1.7 | ηβ | 1.48749 | 2.574 | 0.325 | ||||
R16 | -11.9649 | D14 6.376 | v9 21.3 | 2.820 | 0.389 | |||||
Rn | 23.5946 | D15 0.927 | nl | 1.7725 | ν 10 70.1 | 2.738 | 0.414 | |||
RW | -31.1173 | D16 0.7 | 2.819 | 0.614 | ||||||
R19 | D17 3.684 | n8 | ν 11 49.6 | 2.857 | 0.622 | |||||
RW | D18 0.15 | 2.894 | 0.680 | |||||||
D19 2.925 | n9 | 2.948 | ||||||||
wlO | 2.971 | |||||||||
3.321 | ||||||||||
nil | 3.322 | |||||||||
3.152 | ||||||||||
Dabei ist R3 eine asphärische Fläche mit folgenden asphärischen Koeffizienten:
Λ =
B = 1.111 XlO"4
/-■ _ _% ΠΛΊ w in-?
D = -615S3X10-11
£■ = 6.906 x ΙΟ"12
14
SA CM AS PT DS
0.0462 0.3794
-0.1502 0.0614
0.0439 -0.4535
-0.0439 -0.1257
0.1062 0.0818
-0.2709 0.1503
0.0044 0.0371
-0.0244 0.0192
0.0148 -0.0405
0.0618 0.0250
0.1288 -0.1191
-0.2204 0.1145
0.1326 -0.0895
0.0156 0.0775
-0.0582 -0.1234
-0.0054 0.1170
-0.0503 -0.1077
0.1511 -0.0024
0.1019 0.1381
0.0773 0.0009
0.0611 0.1405
ersten Untergruppe vorgesehene, objektseitig konkave zerstreuende Meniskuslinse aus zwei Linsen besteht,
wobei eine objektseitig konkave zerstreuende Meniskuslinse R11, R12 mit einer bikonvexen LinseÄ 10,/i 11 so
verkittet ist, daß eine Kittfläche R 11 gebildet ist. Diese Fläche R11 dient als zerstreuende Fläche. Die Fig. 13
zeigt die jeweiligen Aberrationen bei dem sechsten Ausfiihrungsbeispiel. Nachstehend sind die Daten für das
sechste Ausfiihrungsbeispiel angegeben.
ι | 0.0003 | 0.0021 | 0.0137 |
.;;' 2 | -0.0547 | 0.0212 | -0.0082 |
3 | 0.1556 | -0.2037 | 0.3768 |
% 4 | -0.0154 | -0.0239 | -0.0371 |
5 | 0.0525 | 0.0336 | 0.0215 |
' 6 | -1.0302 | 0.3781 | -0.1387 |
t 1 | 0.1574 | 0.0949 | 0.0572 |
I 8 | -0.8444 | 0.2106 | -0.0525 |
I 9 | -0.1613 | -0.1096 | -0.0745 |
Kit
I IU |
1.0751 | 0.2363 | 0.0519 |
I 11 | 1.7616 | -0.6133 | 0.2135 |
I 12 | -4.0727 | 1.0006 | -0.2458 |
13 | 0.1926 | -0.0956 | 0.0475 |
I I* | 0.0173 | 0.0254 | 0.0372 |
I 15 | -0.5191 | -0.2904 | -0.1624 |
I 16 | 0.0551 | 0.0723 | 0.0947 |
I 17 | -3.8327 | -1.1101 | -0.3215 |
I 18 | 2.3896 | -0.0379 | 0.0006 |
I 19 | 0.4639 | 0.2594 | 0.1450 |
I 20 | 6.2774 | 0.0779 | 0.0009 |
I 1-20 A |
2.0679 | -0.0720 | 0.0199 |
I Die S l.inser |
Fig. 12 zeigt ein sechstes i;uifhaii hei dem vnrstehe.nri |
Ausfuhrungsbeispiel nniTpfiihrtp.n fnnfti»n ; |
des Linsen \iisfi'ihninp |
15
6. Ausfuhningsbeispiel
/ = 5,52 s· = 17,4
1:1,6 Bildfeld = 99,8°
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
Al | 47.3142 | Z)I | 2.3 |
Rl | 14.9039 | Dl | 4.613 |
A3 | 46.113 | D3 | 4 |
A4 | 46.113 | DA | 1 |
RS | 21.4146 | D5 | 1 |
R6 | 8.4483 | £>6 | 5.667 |
Rl | 577.663 | Dl | 1.5 |
Ri | 7.603 | D% | 9.482 |
R9 | -220.61 | £>9 | 1.3 |
RlO | 30.088 | DlO | 6.54 |
Λ11 | -13.4264 | £»11 | 1 |
Ä12 | -16.0569 | £»12 | 1.672 |
Ä13 | -10.9266 | £»13 | 1 |
Ä14 | -18.0916 | £>14 | 1.7 |
Ä15 | 131.185 | £>15 | 5.98 |
Λ16 | 35.313 | £»16 | 0.92 |
Λ17 | -488.534 | £»17 | 0.7 |
A18 | 16.7051 | £>18 | 3.605 |
Ä19 | -11.9702 | £»19 | 0.15 |
R 20 | 23.5131 | £»20 | 2.961 |
A 21 | -31.1174 |
nl 1.6968
1.60311
1.6968
vl 55.5
v2 60.7
v3 55.5
n4 | 1.6968 | v4 | 55.5 |
«5 | 1.60342 | v5 | 38 |
n6 | 1.60342 | v6 | 38 |
n7 | 1.6968 | v7 | 55.5 |
n% 1.7725
η 9 1.59551
η 9 1.59551
η 10 1.92286
nil 1.48749
nil 1.48749
η 12 1.7725
ν 8 49.6
v9 39.2
v9 39.2
vlO 21.3
ν 11 70.1
ν 11 70.1
ν 12 49.6
Dabei ist R 3 eine asphärische Fläche mit folgenden asphärischen Koeffizienten:
=
1.099 XlO"4 -1.747 x 10"7 -1.411 X 10""
6.880 XlO"12 1.000
0.980
1.123
1.164
1.196
1.192
1.707
1.786
2.442
2.577
2.791
2.834
2.748
2.829
2.867
2.903
2.957
2.980
3.323
3.324
3.152
0.980
1.123
1.164
1.196
1.192
1.707
1.786
2.442
2.577
2.791
2.834
2.748
2.829
2.867
2.903
2.957
2.980
3.323
3.324
3.152
-2.582
-2.285
-1.767
-1.429
-1.312
-1.218
-0.883
-0.830
-0.535
-0.468
-0.221
-0.186
-0.073
-0.038
0.070
0.308
0.371
0.396
0.589
0.597
0.658
Krümmungs radius |
Linsengruppe Linsengruppe 1. Untergruppe 2. Untergruppe |
Fläche | Abbe-Zahl iyd) |
Brennweite | /IV |
1
fe |
|
1. 2 |
Flächen abstand |
ÄlbisÄ6 Ä7bisÄ14 R15 bis R 21 |
-1,991/ 7,343/ 2,738/ |
||||
Brechzahl | Av | ||||||
60 65 16
R | SA | CM | AS | FT | DS |
1 | 0.0003 | 0.0023 | 0.0137 | 0.0479 | 0.3695 |
2 | -0.0559 | 0.0236 | -0.0100 | -0.1520 | 0.0685 |
3 | 0.1563 | -0.2041 | 0.3767 | Ü.0450 | -0.4578 |
4 | -0.0159 | -0.0241 | -0.0364 | -0.0450 | -0.1228 |
5 | 0.0525 | 0.0333 | 0.0211 | 0.1058 | 0.0806 |
6 | -1.0096 | 0.3703 | -0.1358 | -0.2683 | 0.1482 |
7 | 0.1524 | 0.0932 | 0.0570 | 0.0039 | 0.0373 |
8 | -0.8737 | 0.2243 | -0.0576 | -0.0249 | 0.0211 |
9 | -0.2175 | -0.1256 | -0.0725 | 0.0094 | -0.0364 |
10 | 1.3089 | 0.2467 | 0.0465 | 0.0690 | 0.0217 |
11 | -0.1687 | 0.0523 | -0.0162 | -0.0141 | 0.0094 |
12 | 1.8761 | -0.6500 | 0.2252 | 0.1411 | -0.1269 |
13 | -4.0906 | 1.0001 | -0.2445 | -0.2201 | 0.1136 |
14 | 0.1975 | -0.0971 | 0.0477 | 0.1329 | -0.0888 |
15 | 0.0177 | 0.0257 | 0.0373 | 0.0157 | 0.0769 |
16 | -0.5277 | -0.2902 | -0.1595 | -0.0583 | -0.1198 |
17 | 0.0559 | 0.0725 | 0.0940 | -0.0054 | 0.1148 |
18 | -3.8777 | -1.0947 | -0.3090 | -0.0502 | -0.1014 |
19 | 2.3744 | -0.0562 | 0.0013 | 0.1511 | -0.0036 |
20 | 0.4762 | 0.2613 | 0.1434 | 0.1023 | 0.1348 |
21 | 6.2774 | 0.0322 | 0.0001 | 0.0773 | 0.0003 |
1-21 | 2.1083 | -0.1038 | 0.0227 | 0.0630 | 0.1394 |
Die Brennweiten des zweiten Linsengliedes, das jeweils die asphärische Fläche hat, der ersten Linsengruppe
sowie die Abstände L zwischen der Blende und der bildseitigen Fläche der bikonvexen Linse, die unmittelbar
vor der objektseitigen Fläche der objektseitig konkaven streuenden Meniskuslinse in der ersten Untergruppe
angebracht ist, sind in der nachstehenden Tabelle 1 für alle Ausführungsbeispiele aufgeführt.
Ausluhrungs- Brennweite des L
beispicl 2. Linsengliedes
— 40
1 90,5/ 0.179/
2 "30,2/ 0,172/
3 -89,1/ 0,256/
4 -62,3/ 0,157/
5 444,79/ 0,58/ 45
6 424,44/ 0,774/
In Tabelle 2 sind für alle Ausfuhrungsbeispiele die zerstreuenden Komponenten aufgeführt, die zum Erzielen
einer großen Blendenöffnung des Linsensystems in der zweiten Linsengruppe beiderseits der Blende angeordnet
sind. Dabei bezeichnet I den sphärischen Aberrationskoeffizienten 3. Ordnung der zerstreuenden Kompo- 50
nenten.
1 Untergruppe 2 Untergruppe
Ausfiih- | 1. Untergruppe | I | 2. Untergruppe | I |
rungs- beispiel |
Komponenten | -9.197 -9.921 -8.061 -5.045 -2.3111 -2.382 |
Komponenten | -6.257 -6.011 -4.811 -5.788 -4.3519 -4.409 |
1 2 3 4 5 6 |
Ä13+Ä14 Λ15+Λ 16 R15 +R16 + R17 Λ8+Λ9 All +Λ12 ΛΠ + Λ12 + Λ13 |
Blatt Zeichnungen | Λ 18+Λ 20 Λ20+Λ22 Ä21 +Ä23 Λ 13 +Λ 15 Λ 15+Λ 17 Λ16+/Π8 |
|
Hierzu 10 | ||||
Claims (2)
1. Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive mit einer vom Objekt her gesehen ersten, zerstreuenden
Linsengruppe (R 1 bis R 8; R1 bis R 6), die aus einem ersten, negativen Linsenglied (R1, R 2),
s einem zweiten Linsenglied (R3, R4), dessen vorderste Linsenfläche (A3) asphärisch ausgebildet ist, und
einem dritten, negativen Linsenglied (R 5 bis R 8; R 5, R 6) besteht und die ausschließlich aus Meniskuslinsen
mit jeweils einer objektseitigen Konvexfläche gebildet ist, wobei die asphärische Fläche um so stärker
abgeschliffen ist, je weiter sie von der optischen Achse des Linsensystems entfernt ist, und wobei der Krümmungsradius
der hintersten Linsenfläche (Ä2) des ersten Linsengliedes kleiner als der paraxiale Krüm-
mungsradius der asphärischen Fläche ist, und mit einer zweiten, sammelnden Linsengruppe, die durch eine
Blende in eine objektseitige erste, posiüve Untergruppe (R 9 bis R15; R 9 bis R17; R 9 bis R18; R 7 bis R10;
R 7 bis R13; R 7 bis R14) und eine zweite, positive Untergruppe (R 16 bis R 23; R18 bis R 25; R19 bis R 26;
R11 bis R18; R14 bis R 20; R15 bis R 21) unterteilt ist, die eine bildseitig konkave Linsenfläche aufweist, und
wobei die erste Untergruppe eine negative Meniskuslinse (R 14, R15; R16, R17; R17, R18; R 9, R10; R12,
is Ä13; Ä13, R14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Absolutwert der paraxialen Brennweite
der Meniskuslinse (A3, A4), deren vordeje Linsenfläche (A3) asphärisch ist, größer als das 25fache der
Gesamtbrennweite ist, daß die negative Meniskuslinse der ersten Untergruppe neben der Blende angeordnet
und objektseitig konkav ist und daß unter Bildung der Luftlinse vor der negativen Meniskuslinse der
ersten Untergruppe ein bikonvexes Linsenglied (R 12, R13; R14, R15; R14 bis R16; R 7, R 8; R10, R11; R10
bis R12) angeordnet ist.
2. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Blende
und der bildseitigen Linsenfläche des bikonvexen Linsengliedes (R 12, R13; R14, R15; R14 bis R16; Rl,
R 8; R10, R11; R10 bis R12) der ersten Untergruppe (R 9 bis R15; R 9 bis Ä17; R 9 bis R18; R 7 bis R10; Λ 7
bis Λ13; /? 7 bis /J14) größer als das 0,15fache, jedoch kleiner als das 0,85fache der Gesamtbrennweite ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13033476A JPS5355119A (en) | 1976-10-29 | 1976-10-29 | Super wide angle lens of retrofocus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2748516A1 DE2748516A1 (de) | 1978-07-13 |
DE2748516C2 true DE2748516C2 (de) | 1986-05-22 |
Family
ID=15031870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772748516 Expired DE2748516C2 (de) | 1976-10-29 | 1977-10-28 | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5355119A (de) |
DE (1) | DE2748516C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5651709A (en) * | 1979-10-03 | 1981-05-09 | Minolta Camera Co Ltd | Reverse telephoto type wide angle lens |
JP2628627B2 (ja) * | 1985-01-11 | 1997-07-09 | オリンパス光学工業株式会社 | 内視鏡用非球面対物レンズ |
JP4862263B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2012-01-25 | 株式会社ニコン | 超広角レンズ、該超広角レンズを備えた撮影装置 |
JP5786537B2 (ja) * | 2010-08-19 | 2015-09-30 | リコーイメージング株式会社 | レトロフォーカス型の広角レンズ系及びこれを有する光学機器 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3832035A (en) * | 1971-08-21 | 1974-08-27 | Nippon Kogaku Kk | Wide angle, retrofocus-type photo-taking lens |
SE363410B (de) * | 1972-05-30 | 1974-01-14 | Aga Ab | |
JPS5652288B2 (de) * | 1973-08-01 | 1981-12-11 |
-
1976
- 1976-10-29 JP JP13033476A patent/JPS5355119A/ja active Granted
-
1977
- 1977-10-28 DE DE19772748516 patent/DE2748516C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2748516A1 (de) | 1978-07-13 |
JPS618408B2 (de) | 1986-03-14 |
JPS5355119A (en) | 1978-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19636152C2 (de) | Kompaktes Weitwinkelobjektiv | |
DE19736594C2 (de) | Superweitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE10221401A1 (de) | Endoskop-Objektivoptik | |
DE19858785C2 (de) | Endoskopobjektiv sowie Endoskop mit einem derartigen Objektiv | |
DE4139431C2 (de) | Varioobjektiv | |
DE4135807C2 (de) | Varioobjektiv für eine Kompaktkamera | |
DE2750342C3 (de) | Varioobjektiv | |
DE19708523C2 (de) | Zoom-Objektiv mit weitem Bereich | |
DE2433944B2 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE3007417C2 (de) | Varioobjektiv | |
DE2845600B2 (de) | Mechanisch kompensiertes Varioobjektiv | |
DE4037213C2 (de) | Varioobjektiv für eine Kompaktkamera | |
DE4013659C2 (de) | Varioobjektiv für Kompaktkameras | |
DE10210241A1 (de) | Weitwinkel-Dreigruppen-Zoomobjektiv | |
DE4221814A1 (de) | Zoomlinsensystem | |
DE4230416B4 (de) | Varioobjektiv | |
DE19644493B4 (de) | Varioobjektiv | |
DE19812295C2 (de) | Variolinsensystem | |
DE2637668C2 (de) | Varioobjektiv | |
DE3200949A1 (de) | Kompakt-weitwinkel-varioobjektiv | |
DE4335283B4 (de) | Variolinsensystem | |
DE2757089C3 (de) | Symmetrisches Objektiv | |
DE2315744C2 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE2748516C2 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE10202686A1 (de) | Variolinsensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |